VOLTCRAFT PDCC-40 User manual

Bedienungsanleitung
PDCC-40 DC-DC-Konverter, programmierbar
Best.-Nr. 1425593 Seite 2 - 14
Operating Instructions
PDCC-40 DC to DC converter, programmable
Item No. 1425593 Page 15 - 27
Mode d’emploi
Convertisseur PDCC-40 DC-DC, programmable
N° de commande 1425593 Page 28 - 40
Gebruiksaanwijzing
PDCC-40 DC-DC-Omzetter, programmeerbaar
Bestelnr. 1425593 Pagina 41 - 53

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................5
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
6. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
a) Display...........................................................................................................................................................7
b) Hilfsanschlüsse..............................................................................................................................................7
7. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
8. Anschlussklemmen für Fernsteuerung ................................................................................................................8
9. Allgemeiner Betrieb .............................................................................................................................................9
a) LED-Anzeige .................................................................................................................................................9
b) Spannungskompensation..............................................................................................................................9
c) Alarm-Anschluss............................................................................................................................................9
10. ZweistugerAkkulademodus.............................................................................................................................10
11. Displayanzeige ..................................................................................................................................................10
12. Aktivierung und Deaktivierung der Fernbedienungsfunktion ............................................................................. 11
13. Werkseinstellung ............................................................................................................................................... 11
14. Immer aktiver Dauerspannungsausgang........................................................................................................... 11
15. Spannungskompensation .................................................................................................................................. 11
16. Niederspannungsalarm......................................................................................................................................12
17. Anzeige niedriger Strom ....................................................................................................................................12
18. Behebung von Störungen..................................................................................................................................12
19. Reinigung...........................................................................................................................................................14
20. Entsorgung ........................................................................................................................................................14
21. Technische Daten ..............................................................................................................................................14

3
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken
möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet
der Mess-, Lade- und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft®werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen
Aufgaben gerecht. Voltcraft®bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außergewöhnlich günstigen Preis-Leis-
tungs-Verhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft®ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gleichspannungswandler PDCC-40 DC-DC-Konverter ermöglicht den Betrieb von 12 - 15 V/DC-Verbrauchern,
wie z.B. Halogenlampen, Radiogeräte und tragbare Fernsehgeräte mit 12 V-Anschluss an einem 19 - 33 V/DC-
Batteriesystem/-netz.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einen 12 V-Akku zu laden.
Der Micro-Prozessorgesteuerte DC-DC-Konverter
- kann bei einer Eingangsspannung von 19 - 33 V/DC eine einstellbare Ausgangsspannung von 12 - 15 V/DC in
0,2 V-Schritten ausgeben.
- hat eine dreistellige LCD-Anzeige für die Anzeige von Spannung, Strom, Betriebsmodus und Fehlerdiagnose
und eine zusätzliche Ladeanzeige.
- ermöglicht das Laden im Schnelllade- (14,3 V) und Erhaltungslade-Modus (13,6 V).
- für eine optimale Stromversorgung entfernter Lasten oder das Laden eines Akkus ist eine Fernspannungsmes-
sung möglich.
- ermöglicht das externe Ein-/Ausschalten über einen Schlüsselschalter, Relais usw.
- der immer eingeschaltete Hilfsausgang (13,8 V/DC, 0,5 A) kann zum Betreiben von elektronischen Geräte wie
Sicherheitseinrichtung oder zum Fernein-/ausschalten des Gerätes benutzt werden.
- hat einen Ausgang für eine Unterspannungwarnung mit Fernalarmanschluss.
- hat einen temperaturgeregelten Lüfter.
Das Benutzen in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zuläs-
sig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind: Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Gewitter bzw. Ge-
witterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
VerwendenSienurZubehör,welcheaufdieSpezikationendesGerätesabgestimmtsind.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Ein Betrieb in Fahrzeugen ist nicht zulässig.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.

5
4. Lieferumfang
• DC-DC-Konverter
• 4x Ringverbinder
• Diode 3A 400V
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

6
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf-
tung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Gerätes nicht gestattet.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
• DC-DC-Konverter und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit
Gleichspannungswandlern durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ihren DC-DC-Konverter auf Beschädigung(en). Benutzen Sie ihn
auf keinen Fall, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen, gebrochen usw.)
ist.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Be-
trieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum ge-
bracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät ausgeschalten auf Zimmertemperatur kommen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen
Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.

7
6. Bedienelemente
1 Anzeige Lademodus
2 SET-Taste für Einstellungen
3 LED-Anzeige
4 Anzeige Strom bzw. Spannung
5 Anschlussklemmen
Eingangsspannung 19 - 33 V/DC
6 Hilfsanschlüsse
7 Anschlussklemmen
Ausgangsspannung 12 - 15 V/DC
A Ansicht von oben
B Ansicht der Vorderseite
C Ansicht der Rückseite
a) Display
1 Im Lademodus ist das Akkusymbol aktiv
2 SET (Einstellung)-Taste
3 Anzeige für Spannung, Strom, Funktion und Fehlercode
4 LED-Anzeige für Spannung (V) und Strom (A)
b) Hilfsanschlüsse
Remote Anschluss zum automatischen/manuellen Ein/Ausschalten
13.8V 0.5A Ständig aktiver Dauerspannungsausgang mit 13,8 V / 0,5 A
GND Erdungsklemme
NC nicht belegt
Alarm Anschlussklemmen für den Unterspannungsalarm mit 13,5 V/DC und 0,25 A
(für eine LED oder Piepser)
S+ S- Anschlussklemmen zur Fernspannungsmessung (Plus/+ bzw. Minus/-)

8
7. Inbetriebnahme
• Schließen Sie nichts an den Ausgangsanschlüssen an.
• Schließen Sie an die Eingangsanschlüssen einen 24 V-
Akku an. Optional kann dieser mit einem Solarpanel
oder Netzteil zum Nachladen verbunden werden.
• Kontrollieren Sie vor dem Anschließen die Polarität.
• Drücken und halten Sie zum Einstellen die SET Tas-
te (2), bis auf der LED-Anzeige (3) erscheint.
• In der Anzeige (3) blinkt jetzt die Spannung. Mit jedem
Drücken der Taste wird sie um 0,2 V erhöht (maximal
15 V), springt dann in den Lademodus und bei
einem erneuten Druck beginnt die Spannung wieder
bei 12 V.
• Zum Bestätigen müssen Sie nur warten bis die Anzeige (3) nicht mehr blinkt.
• Jetzt können Sie den Verbraucher oder den Akku an den Ausgangsklemmen anschließen.
Wenn eine induktive Last wie beispielsweise ein Motor oder Elektromagnet verwendet wird, muss um den
DC-DC-Konverter vor der Hochspannungsspitze beim Ausschalten zu schützen, die mitgelieferte Diode
(400 V/3 A) wie in im Anschlussschema dargestellt, angeschlossen werden.
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen die Polarität.
8. Anschlussklemmen für Fernsteuerung
• Der Ausgang des DC-DC-Konverters ist im Auslieferungszustand immer einge-
schaltet.
• Durch die externe Beschaltung der „Remote“ und „13,8V 0,5A“ Klemme beispiels-
weise mit einem Schalter, Relais, Schlüsselschalter oder Temperatursicherung
kann der Ausgang manuell ein- und ausgeschaltet werden.
• Beim Anlegen einer Spannung von 8 - 32 V/DC wird der DC-DC-Konverter in den
Fernbedienungsmodus geschalten.
• Zum Deaktivieren führen Sie einen Reset durch oder versetzen den DC-DC-
Konverter in die Werkseinstellung .
Lesen Sie hierfür Kapitel 12 und 13

9
9. Allgemeiner Betrieb
a) LED-Anzeige (3)
• Während des Betriebs zeigt die LED-Anzeige (1) abwechselnd die Spannung und den Strom an.
• Durch einmaliges Drücken der SET-Taste (2) kann der aktuelle angezeigte Wert angehalten werden. Bei einem
erneuten Betätigen der SET-Taste (2) kehrt die Anzeige in den oben genannten Modus zurück.
• Das Display schaltet sich nach ca. 5 Minuten aus. Zum Einschalten drücken Sie die SET-Taste (2).
• Wenn der Ausgangsstrom kleiner als 1 A ist, wird auf dem Display (1) angezeigt.
• Die Anzeige kann im Konverter- oder Lademodus und bei offenem Ausgang erscheinen.
Im Lademodus bedeutet es, dass der Akku voll ist.
b) Spannungskompensation
Die Ausgangsspannung kann am DC-DC-Konverter fein eingestellt werden. Wenn der Verbraucher bzw. Akku weiter
entfernt steht, kann das Spannungserfassungsterminal (S-, S +) dazu verwendet werden, die Stabilität der Lastspan-
nung sicherzustellen.
c) Alarm-Anschluss
Bevor der DC-DC-Konverter in den Unterspannungs-Schutzmodus tritt und sich selbst
ausschaltet, gibt der Alarm-Anschluss einen Unterspannungsalarm (F05) mit einer
Spannung von 13,5 V/0,25 A aus. An diesen Kontakten kann beispielweise eine LED,
Signalgeber oder Relais zur Fernalarmierung angeschlossen werden. Der Alarm wird
eingeschaltet, wenn am Eingang eine geringere Spannung als 21 V anliegt und wird
deaktiviert, sobald die Spannung größer als 25 V ist.

10
10. Zweistuger Akkulademodus
WennsichdasGerätimLadegerätmodusbendetzeigtdieLED-Anzeige(3) an und das Lade-Symbol (1) ist
aktiv.
Die Hauptladung [1] erfolgt mit einem konstanten Strom von maximal 40 A und einer maximalen Spannung von
14,3 V. Im Erhaltungslade-Modus [2] beträgt die Spannung 13,6 V.
Das Lade-Symbol (1) blinkt bei Schnellladung und leuchtet bei Erhalteladung konstant. Durch Drücken der SET-Taste
(4) wird die Ladespannung und der Strom angezeigt. Bitte beachten Sie, wenn der Akku voll ist und der Erhaltungsla-
destrom kleiner als 1 A ist, wird angezeigt.
11. Displayanzeige
Der Ausgangsstrom ist kleiner als 1A
Lademodus
Einstellungsmodus Einstellen der Spannung und des Stroms
Die Fernbedienung ist deaktiviert. Sobald eine Eingangsspannung anliegt wird eine Ausgangsspan-
nung ausgegeben
Werkseinstellung aktiviert
Ladeanzeige blinkt Laden
Ladeanzeige leuchtet Erhaltungsladung

11
12. Aktivierung und Deaktivierung der Fernbedienungs-
funktion
Die Fernbedienungsfunktion ist im Auslieferungszustand deaktiviert und der Ausgang ist eingeschaltet.
Um den Fernbedienungsmodus zu aktivieren, muss eine positive Gleichspannung im Bereich von 8 - 32 V an der
Remote-Klemme anliegen. Diese Einstellung bleibt solange aktiv bis diese entweder deaktiviert wird oder auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt wird.
Drücken und halten Sie die SET Taste (4) solange bis in der LED-Anzeige (1) erscheint.
Lassen Sie die Taste jetzt los und warten Sie einige Sekunden. Die Fernbedienungsfunktion wird deaktiviert und der
der Ausgang ist wieder eingeschaltet.
13. Werkseinstellung
Drücken und halten Sie die SET Taste (4) solange bis in der LED-Anzeige (1) erscheint.
Lassen Sie die Taste jetzt los und warten Sie einige Sekunden. Der DC-DC-Konverter ist jetzt wieder im Ausliefe-
rungszustand.
14. Immer aktiver Dauerspannungsausgang
Der DC-DC-Konverter liefert, sobald eine Eingangsspannung von 24 V an den Eingangsklemmen anliegt, eine kons-
tante Spannung von 13,8 V mit einem Strom von 0,5 A, um kritische Geräte wie Sicherheitssysteme, einen Alarm und
auch eine Spannungsquelle für die manuelle Fernbedienungs-Steuerung des Ausgangs zu betreiben.
15. Spannungskompensation
Die Fernspannungsmessung arbeitet in beiden Betriebsmodi (Wandlermodus und Lademodus). Sie kompensiert und
stabilisiert den Spannungsabfall an entfernten Lasten oder Akkus bei variierenden Ausgangsströmen.
Verbinden Sie hierfür ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,33 mm² ( AWG 22) zwischen der Positiv S+ Klemme und
der Positiven Last/Akku sowie zwischen der Negative S- Klemme und der Negativen von Last/Akku.

12
16. Niederspannungsalarm
• An der Alarmsignal-Klemme kann eine externe LED oder ein anderes Alarmgerät mit einer Spannung von 13,5 V
und einer maximalen Stromaufnahme von 0,25 A angeschlossen werden.
• Diese Alarm-Spannung wird ausgegeben, sobald die Eingangsspannung unter 21 V fällt.
• Die automatische Abschaltung des DC-DC-Konverter erfolgt, wenn die Eingangsspannung unter 19 V gesunken ist.
• Der Alarm wird deaktiviert, sobald die Eingangsspannung größer als 25 V ist.
17. Anzeige niedriger Strom
• Wenn der Ausgangsstrom kleiner als 1 A ist, wird auf der LED-Anzeige (1) angezeigt.
• Die Anzeige kann im Konverter- oder Lademodus und bei offenem Ausgang erscheinen.
• Im Lademodus bedeutet es dass der Akku voll ist.
18. Behebung von Störungen
Mit dem DC-DC-Konverter haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten Stand der Technik gebaut
wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst beheben können.
Wenn nach dem Anschluss der Eingangsspannung keine Anzeige erscheint, überprüfen Sie die korrekte Eingangs-
polarität.
Entfernen Sie alle Kabel des Gerätes und überprüfen Sie die Eingangssicherung.

13
Die folgende Tabelle zeigt die 8 Fehlercodes
F01 Übertemperaturschutz (automatischer Neustart)
Wenn die interne Temperatur des Gerätes höher ist als der Schwellenwert wird der Ausgang ausge-
schaltet. Sobald sich die Temperatur wieder normalisiert hat, wird der Betrieb automatisch weiterge-
führt.
F02 Überspannungsschutz des Ausgangs (automatischer Neustart)
• Im DC-DC-Konverter-Modus wird der Ausgang abschaltet, wenn die Ausgangsspannung um 15%
höher ist als der vorgegebene Spannungspegel. Wenn die Ausgangsspannung 1 V unter den vorein-
gestellten Wert fällt erfolgt ein automatischer Neustart des Gerätes.
• Im Schnelllade-Modus schaltet sich das Gerät bei einer Akkuspannung 16V aus und wenn die Span-
nung <15.5 V ist wieder ein.
• Im Erhaltelademodus schaltet sich das Gerät bei einer Akkuspannung >15.1V aus und wenn die
Spannung <14.6V ist wieder ein.
F03 Überlastschutz (automatischer Neustart)
• Der Ausgang wird automatisch abgeschaltet, wenn der zulässige Ausgangsstrom von 40 A um mehr
als 3 A überschritten wird.
• Sobald der Ausgangsstrom auf den Nennwert zurückgeht, wird der Eingang wieder aktiviert.
F04 Lüfterfehler (automatischer Neustart)
Wenn der Ventilator nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird das Gerät den Ausgang abschalten. Sobald
die Fehlfunktion des Lüfters behoben ist, wird der normale Betrieb fortgesetzt.
F05 Unterspannungsschutz der Eingangs (automatischer Neustart)
Eingangsspannung <21 V
Eingangsspannung >25 V
Eingangsspannung für 3 min <19 V
Eingangsspannung <15 V
Alarmsignal ist aktiv
Alarmsignal ist deaktiviert
Der Ausgang wird deaktiviert, Selbststart >25 V
Der Ausgang wird sofort deaktiviert, Selbststart >25 V
F06 Kurzschlusschutz des Ausgangs (automatischer Neustart)
• Wenn der Ausgang kurzgeschlossen wird, wird der DC-DC-Konverter abschalten.
• Sobald der Kurzschluss entfernt wurde, wird der Betrieb fortgesetzt.
F07 Verpolungsschutz der Ausgangsklemme
• Wenn die Batterie am Ausgang verpolt angeschlossen wird, kann die Sicherung auslösen.
• Ersetzen Sie die Sicherung mit dem richtigen Nennstrom und Auslöse-Charakteristik.
F08 Eingangsüberspannungsschutz (automatischer Neustart)
• Wenn die Eingangsspannung höher als 33,5 V ist wird der Ausgang abschalten.
• Wenn die Eingangsspannung unter 32 V fällt, wird der Betrieb fortgesetzt.

14
19. Reinigung
Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung des Gehäuses und der Lüftungsöffnungen wartungsfrei, zerlegen
Sie es nicht.
Bevor Sie das Produkt reinigen, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der Spannungsquelle.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird
dieOberächedesGerätesangegriffen.AußerdemsinddieDämpfegesundheitsschädlichundexplosiv.Verwenden
Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches Reinigungstuch.
20. Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
21. Technische Daten
Eingangsspannung...........................................19 - 33 V/DC
Feste Ausgangsspannung................................13,8 V/DC mit 0,5 A
Einstellbare Ausgangsspannung ......................12 - 15 V/DC (in 0,2 V-Schritten)
Ausgangsstrom.................................................maximal 40 A
Leerlaufstromaufnahme....................................<50 mA
Schutzfunktion..................................................Überspannung, Überlast, Temperatur, verpolter Ein- bzw. Ausgang,
Kurzschluss, Unterspannung
Wirkungsgrad ...................................................>90%
Akkuladefunktion ..............................................Schnellladung (14,3 V)
..........................................................................Erhaltungsladung (13,6 V)
Akkukapazität ...................................................130 Ah bis 400 Ah
Externer Alarmausgang....................................13,5 V/DC/0,25 A
LCD-Anzeige ....................................................Spannung, Strom, Fehlerdiagnose, Ladefunktion
Kühlung ............................................................Temperaturgeregelter Lüfter
Arbeitsbedingungen..........................................-10 °C bis +50 °C (10% bis 80% relative Luftfeuchte)
Lagertemperatur...............................................-15 °C bis +70 °C (10% bis 85% relative Luftfeuchte)
Gewicht.............................................................ca. 1200 g
Abmessungen (L x B x H).................................190 x 130 x 55 mm

15
Table of Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................16
2. Explanation of Symbols .....................................................................................................................................16
3. Intended Use .....................................................................................................................................................17
4. Scope of Delivery...............................................................................................................................................18
5. Safety Information..............................................................................................................................................19
6. Operating Elements...........................................................................................................................................20
a) Display.........................................................................................................................................................20
b) Auxiliary contacts.........................................................................................................................................20
7. Commissioning ..................................................................................................................................................21
8. Connection terminals for remote control............................................................................................................21
9. General operation..............................................................................................................................................22
a) LED display (3)............................................................................................................................................22
b) Voltage compensation .................................................................................................................................22
c) Alarm connection.........................................................................................................................................22
10. Two-level battery charge mode..........................................................................................................................23
11. Display...............................................................................................................................................................23
12. Activation and deactivation of the remote control function ................................................................................24
13. Factory Setting...................................................................................................................................................24
14. Always-active permanent voltage output...........................................................................................................24
15. Voltage compensation .......................................................................................................................................24
16. Low-voltage alarm .............................................................................................................................................25
17. Display of low current ........................................................................................................................................25
18. Troubleshooting.................................................................................................................................................25
19. Cleaning.............................................................................................................................................................27
20. Disposal.............................................................................................................................................................27
21. Technical Data ...................................................................................................................................................27

16
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for making the excellent decision of purchasing this Voltcraft®product.
Youhaveacquiredaqualityproductfromabrandfamilywhichhasdistinguisheditselfintheeldsofmeasuring,
charging and grid technology thanks to its particular expertise and its continuous innovation.
With Voltcraft®,youwillbeabletocopeevenwithdifculttasksasanambitioushobbyistorasaprofessionaluser.
Voltcraft®offers reliable technology and a great price-performance-ratio.
We are positive: Starting to use Voltcraft®will also be the beginning of a long, successful relationship.
Have fun with your new Voltcraft®-product.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of Symbols
The symbol with a lightning bolt in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock.
The exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that must be
observed strictly.
The "arrow" symbol indicates that special advice and notes on operation are provided.
This device is CE-compliant and meets the applicable European directives.

17
3. Intended Use
The direct voltage converter PDCC-40 DC-DC converter permits operation of 12 - 15 V/DC-consumers, such as halo-
gen lamps, radio devices and portable TVs with 12 V-connections on a 19 - 33 V/DC battery system/grid.
There also is the option of charging a 12 V rechargeable battery.
The micro-processor-controlled DC-DC converter
- can issue an adjustable output voltage of 12 -15 VDC in steps of 0.2 V at an input voltage of 19 - 33 V/DC.
- has a three-digit LCD to display voltage, current, operating mode and error diagnosis as well as an additional
charge display.
- permits charging in quick-charge (14.3 V) or maintenance-charge mode (13.6 V).
- for best power supply to remote loads or charging rechargeable batteries, remote voltage measurement is pos-
sible.
- permits external activation/deactivation via a key switch, relay, etc.
- the always-active auxiliary output (13.8 V/DC, 0.5 A) can be used to operate electronic devices such as safety
facilities or to remotely switch the device on and off.
- has an output for an undervoltage warning with remote alarm connection.
- has a temperature-controlled fan.
Use in wet rooms or outdoors, or under detrimental circumstances is not permitted.
Unfavourableambientconditionsare:Dustandammablegases,fumesorsolvents,thunderstormsorthunderstorm
conditionslikestrongelectrostaticelds,etc.
Forsafetyreasons,onlyuseaccessorieswhichareadjustedtothespecicationsofthedevices.
Any use other than that described above will lead to damage to the product and involves additional risks such as, for
example,shortcircuit,re,electricshock,etc.
Nopartofthisproductmustbemodiedorconverted!
Read the operating instructions carefully and keep them for later reference.
Always observe the safety information!
Operation in vehicles is not permitted.
Comply with all the safety notes and information in these instructions.

18
4. Scope of Delivery
• DC to DC converter
• 4x ring connector
• Diode 3 A 400 V
• Operating Instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code.
Follow the instructions on the website.

19
5. Safety Information
Please read the operating instructions completely before commissioning the device. They con-
tain important information for correct operation. The guarantee/warranty will expire if damage is
incurred resulting from non-compliance with the operating instructions! We do not assume any
liability for consequential damage! We do not assume any liability for damage to property or per-
sonal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions! In such cases
the warranty/guarantee is voided.
This device left the manufacturer's factory in safe and perfect condition. To maintain this condition and to
ensure safe operation, the user must observe the safety information and warning notes in these operating
instructions.
• Forsafetyandapprovalreasons(CE),unauthorisedconversionand/ormodicationofthedeviceare
not permitted.
• Consult an expert when in doubt as to the operation, safety or the connection of the device.
• DC-DC converters and accessories are not toys and have no place in the hands of children!
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance As-
sociation for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
• Direct voltage converters used at schools, training facilities, do-it-yourself and hobby workshops should
not be handled unless supervised by trained, responsible personnel.
• Check the DC-DC converter for damage before each measurement. Never use it if the protecting insula-
tion is defective (torn, ripped off, broken, etc.).
• Avoidoperationindirectproximityofstrongmagneticorelectromagneticelds,transmitteraerialsor
HF generators.
• If you have reason to believe that the device can no longer be operated safely, disconnect it immediately
and make sure it is not operated unintentionally. It can be assumed that safe operation is no longer
possible if:
- the device shows any visible damage,
- the device no longer functions,
- the device was stored under unfavourable conditions for an extended period of time,
- after it was exposed to extraordinary stress caused by transport.
• Never use the device immediately after it was taken from a cold into a warm environment. The condensa-
tion that forms might destroy your device. Let the device reach room temperature before switching it on.
• Do not leave the packaging material lying around carelessly since such materials can become danger-
ous toys in the hands of children.
• If there are any questions that are not answered in these operating instructions, contact our technical
support or another expert.
• Also observe the safety information in each chapter of these instructions.

20
6. Operating Elements
1 Display charge mode
2 SET button for settings
3 LED display
4 Displays for current or voltage
5 Connection terminals
Input voltage 19 - 33 V/DC
6 Auxiliary contacts
7 Connection terminals
output voltage 12 - 15 V/DC
A View from top
B View from the front
C View from the rear
a) Display
1 The rechargeable battery icon is active in charge mode
2 SET (setting) button
3 Display for voltage, current, function and error code
4 LED display for voltage (V) and current (A)
b) Auxiliary contacts
Remote Connection for automatic/manual switching on/off
13.8V 0.5A Continually active permanent voltage output at 13.8 V / 0.5 A
GND Ground terminal
NC Not connected
Alarm Connection terminals for undervoltage alarm with 13.5 V/DC and 0.25 A
(for one LED or beeper)
S+ S- Connection terminals for remote voltage measurement (plus/+ or minus/-)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Radial Engineering
Radial Engineering JD7 Injector owner's manual

Siemens
Siemens 7XV545 Product information

Hall Research Technologies
Hall Research Technologies CC-101 user manual

GSS
GSS PCIM 1000 Assembly instructions

Teryair
Teryair SC 29 PG Operation & maintenance guide

Magewell
Magewell XI006AUSB user guide

Moog Videolarm
Moog Videolarm PB24FM-SC Installation and operation instruction

Atlas
Atlas TSD-TXHL owner's manual

IMC Networks
IMC Networks IE-iMcV-MediaLinX TX/SFP Operation manual

AVMATRIX
AVMATRIX SE1217 H.265 user manual

Snell & Wilcox
Snell & Wilcox Kudos Plus CVR250 Operator's manual

Elan
Elan Video Over IP user manual