FEHLERMELDUNGEN6.
Fehlermeldung Ursache Lösung
- - - - - Das Wiegeobjekt überschreitet den
Wiegebereich. EntnehmenSiedasWiegeobjektvon
der Waage.
Lo Die Batteriespannung ist so
gering, dass die Waage nicht mehr
ordnungsgemäß funktionieren kann.
Wechseln Sie die Batterien
umgehend aus.
Err Der Datenspeicher ist beschädigt. ---
Out Die Wägezelle ist beschädigt. ---
ENTSORGUNG7.
Allgemein
ImInteresseunsererUmweltundumdieverwendetenRohstoffemöglichstvollständig
zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses
Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es
durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! SchadstoffhaltigeBatterien/Akkussind mitnebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
TECHNISCHE DATEN8.
Betriebsspannung: 4,5 V/DC
Batterietyp: 3 x AAA
Stromaufnahme: 7,5 mA
Wiegekapazität: Gramm 500 g
Unze 18 oz
Pennyweight 322 dwt
Auflösung: Gramm 0,05 g
Unze 0,002 oz
Pennyweight 0,05 dwt
Automatsche Abschaltzeit: nach 6 Minuten
Betriebstemperatur: +5 bis +35 ºC, < 90 % rF
Lagertemperatur: 0 bis +50 ºC, < 90 % rF
Display-Abmessungen (B x H): 31 x 14 mm
Abmessungen (B x H x T): 82 x 30 x 140 mm
Gewicht: 133 g
BEDIENUNGSANLEITUNG Version 12/10
PS-500C TASCHENWAAGE
Best.-Nr. 12 30 69
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG1.
DasProdukteignet sich zumWiegen von Objekten miteinem Gewicht biszu 500 g. DasGewicht
kannauchinUnzen(oz)oderPennyweight(dwt)angezeigtwerden.AußerdemkanndasProdukt
Stückzahlen anzeigen. Die Spannungsversorgung erfolgt über drei Batterien (Typ AAA). Das
Produkt eignet sich ausschließlich zur Nutzung in trockenen Innenräumen. Das Produkt ist nicht
für den medizinischen und gewerblichen Einsatz bestimmt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG2.
Taschenwaage• 3 x Batterie (TypAAA)• Bedienungsanleitung•
SICHERHEITSHINWEISE3. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesonderedieSicherheitshinweise.FallsSiedieSicherheitshinweiseunddie
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem• gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken• Erschütterungen,hoher Feuchtigkeit,Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und• schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde- oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits• geringer Höhe wird es beschädigt.
DerBetrieb inUmgebungen mitstarken elektromagnetischen Feldern kann zuAbweichungen• angezeigter Werte führen.
Lasten (Wiegeobjekte) sollten nicht für längere Zeit auf der Waage stehengelassen werden.• Dies kann das Messwerk beschädigen.
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden, um• Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
BewahrenSieBatterienaußerhalbderReichweite von Kindern auf. Lassen SieBatteriennicht• frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und• neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Produkts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie• nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit• oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem• Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
SolltenSienochFragenzumUmgangmitdemProdukthaben,dieindieserBedienungsanleitung• nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift
und Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland,Tel.: 0180 / 586 582 7
BATTERIEN EINLEGEN / WECHSELN4.Entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite des Produkts.1. Legen Sie drei Batterien (Typ AAA) polungsrichtig ein. Beachten Sie die Polaritätsangaben2. innerhalb des Batteriefachs.DasStoffbandsollteunter den Batterien liegen,damitdiese beim
Batteriewechsel leicht entnommen werden können.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.3.
Wechseln Sie die Batterien, sobald „Lo“ auf dem Display erscheint.
INBETRIEBNAHME5.
Allgemein
Stellen Sie die Waage auf eine stabile, horizontale und ebene Fläche.1. Klappen Sie die Abdeckung der Waage nach oben.2. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Waage einzuschalten.Alle Displaysegmente werden3. für ca. drei Sekunden angezeigt, danach erscheint der Wert „0“. Falls ein anderer Wert
erscheint, drücken Sie die Taste TARE.
DrückenSiedieTasteMODE,umdieEinheitauszuwählen:Gramm(g),Unze(oz),Pennyweight4. (dwt) oder Stückzahl (pcs). Neben der gewählten Einheit erscheint ein waagerechter Strich.
Platzieren Sie das zu wiegende Objekt vorsichtig auf der Wiegefläche. Das Gewicht des5. Objektes wird auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um die Waage auszuschalten.Ansonsten schaltet sich die6. Waage nach ca. sechs Minuten Inaktivität automatisch aus.
Tara-Funktion
Die Tara-Funktion dient der Nettomessung bei Verwendung eines Wägegefäßes. Die Tara-
Funktion rechnet das Gewicht des Wägegefäßes mit ein, sodass die Anzeige lediglich das
Nettogewicht des Messobjektes wiedergibt.
Schalten Sie die Waage ein und stellen Sie das leere Wägegefäß (Schale, Korb o.ä.) auf die1. Wiegefläche. Warten Sie, bis sich dieAnzeige stabilisiert hat.
Drücken Sie die Taste TARE. Die Gewichtsanzeige zeigt daraufhin trotz des Wägegefäßes2. auf der Wiegefläche „0,00” an.
Legen Sie nun das zu wiegende Objekt in das Wägegefäß. Die Gewichtsanzeige entspricht3. dem Nettogewicht des Wägeguts.
Möchten Sie wieder Wägungen ohne das Wägegefäß durchführen, entfernen Sie dieses von4. der Wiegefläche und drücken Sie die Taste TARE. JeglicheTara-Werte werden als negativer
Wert angezeigt, sobald sämtliches Gewicht von der Waage entfernt wurde.
Die Wiegekapazität der Waage beinhaltet das Wägegefäß. Daher ist es sinnvoll,
einen möglichst leichten Messbehälter zu verwenden.
Stückzählung
Mit dieser Funktion können Sie die Stückzahl von mehreren Objekten, die das gleiche Gewicht
haben bestimmen.
Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis der waagerechte Strich auf der rechten Seite des1. Displays neben „pcs“ erscheint.
Drücken Sie die Taste PCS, um die Referenzstückzahl einzustellen (10, 20, 50, 100, 200).2. PlatzierenSienungenausovieleObjekteaufderWiegefläche,wiezuvoralsReferenzstückzahl3. eingestellt.
Drücken Sie die Taste MODE.Auf dem Display wird die Stückzahl angezeigt.4. Platzieren Sie nun die zu zählenden Objekte auf der Wiegefläche. Auf dem Display wird die5. Stückzahl angezeigt.
Der Referenzwert bleibt auch dem Ausschalten der Waage gespeichert. Falls Sie
jedoch Objekte anderer Art zählen wollen, gehen Sie wie zuvor beschrieben vor.
Kalibrierung
Um die Waage zu kalibrieren benötigen Sie ein 500 g Eichgewicht (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Wenn die Waage ausgeschaltet ist, halten Sie dieTaste TARE gedrückt, bis auf dem Display1. ein vier- bis fünfstelliger Wert erscheint (zwischen 4000 – 22000).
Warten Sie, bis sich dieser Wert stabilisiert hat und drücken Sie dann dieTaste TARE erneut.2. Auf dem Display erscheint der Wert „500“.
PlatzierenSiedasEichgewichtaufderWiegeflächeunddrückenSiedieTasteTARE.Aufdem3. Displayerscheint erst „CAL“ und dann„PASS“.Dies bedeutet, dass derKalibrierungsvorgang
abgeschlossen ist.
Entnehmen Sie das Eichgewicht von der Wiegefläche und schalten Sie die Waage aus.4.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Voltcraft®.
V2_1210_02-SB