
ausgesetzt, muss es sofort von einem Vortice-
Vertragshändler überprüft werden
• Die nstallation des Gerätes darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
• Die Elektroanlage, an die das Produkt
angeschlossen werden soll, muss den geltenden
Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät braucht nicht an eine Steckdose mit
Erdungskontakt angeschlossen zu werden, da es
mit Doppelisolierung ausgeführt ist.
• Das Produkt nur dann an das Stromnetz
anschließen, wenn die Stromfestigkeit der
Anlage/Steckdose für die maximale Leistung
geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist sofort
eine qualifizierte Fachkraft anzufordern
• Bei der nstallation ist ein allpoliger Schalter mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorzusehen.
• Den Hauptschalter der Anlage in folgenden Fällen
ausschalten: a) Auftreten einer Betriebsstörung; b)
vor der Durchführung der Außenreinigung des
Gerätes; c) wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
• Es muss gewährleistet sein, dass genügend Luft in
den Raum nachströmen kann, damit das Gerät
einwandfrei funktioniert.Wenn im selben Raum eine
mit Brennstoff betriebene Heizvorrichtung
(z.B.Durchlauferhitzer, Methangasofen o.ä.)
installiert ist, die zur Raumluft nicht abgedichtet ist,
muss dafür gesorgt werden, dass die
nachströmende Luft auch für den einwandfreien
Verbrennungsablauf dieser Vorrichtung ausreicht.
• Das Gerät darf nicht als Aktivator für Heizlüfter,
Öfen etc. benutzt werden. Die Abluft des Geräts
darf nicht in Warmluftleitungen derartiger Geräte
geleitet werden.
• Die Abluft des Geräts muss in einen Einzelkanal (der
ausschließlich von diesem Gerät benutzt wird) oder
direkt ins Freie geleitet werden.
• Die zu fördernde Luft oder Rauchgase müssen
"sauber" sein (d.h. frei von Fett, Ruß, chemischen
oder korrosiven Substanzen oder explosiven bzw.
brennbaren Mischungen).
• Die An- und Absaugstutzen des Geräts stets
freihalten, damit ein optimaler Luftdurchstrom
gewährleistet wird.
• Die elektrischen Daten der Netzversorgung müssen
den Angaben auf dem Typenschild A entsprechen
(Abb. A).
ACHTU G
•Wird das Gerät zwischen Wand und Fliesen
montiert, so ist für einen einwandfreien
Gerätebetrieb der Gebrauch eines
Distanzstücks notwendig, das den
iveauunterschied bei Bedarf ausgleicht.
•Ariett: wenn das Gerät an der Decke montiert
wird, muss die Mylarklemme mit der
dickerenKlemme,die sich im Zubehörbeutel
befindet,ausgetauscht werden (Abb.10)
Installation
Abb. 1-31.
Wartung / Reinigung
Fig. 32-38.
Wichtige information für die
umweltgerechte Entsorgung
I EI IGE EU-LÄ DER GELTE FÜR DIESES
PRODUKT ICHT DIE VORGABE DER
EUROPÄISCHE RICHTLI IE ÜBER ELEKTRO-
U D ELEKTRO IK-ALTGERÄTE (WEEE-
RICHTLI IE) U D DEM ACH BESTEHT I DIESE
LÄ DER AUCH KEI E PFLICHT FÜR DIE
MÜLLTRE U G BEI DER E TSORGU G DES
GERÄTES.
Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie
2002/96/EG.
Das Symbol mit der
durchgestrichenen Abfalltonne am
Gerät bedeutet, dass das Gerät
nach seiner Aussonderung nicht
im Haushaltsmüll entsorgt werden
darf, sondern an einer
Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikgeräte oder beim Kauf eines gleichwertigen
Neugerätes beim Händler abzugeben ist.
Der Benutzer hat Sorge zu tragen, dass das Gerät
nach seiner Aussonderung an einer geeigneten
Sammelstelle abgegeben wird.Ein Nichtbeachten
dieser Vorschrift ist gemäß der geltenden
Abfallordnung strafbar.
Das geeignete Sortieren von Abfall und nachfolgende
Recyceln des aussortierten Gerätes zur
umweltverträglichen Entsorgung trägt zum Schutz von
Umwelt und Gesundheit bei und dient der
Wiederverwendung der recyclingfähigen Materialien,
aus denen das Gerät besteht.
Für detailliertere nformationen bezüglich der
verfügbaren Sammelsysteme wenden Sie sich an hre
örtliche Behörde oder an den Händler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben.
Die Hersteller und mporteure kommen ihrer
Verpflichtung zum umweltfreundlichen Recycling,
Verarbeiten und Entsorgen sowohl direkt als auch
durch Teilnahme an einem Kollektivsystem nach.
11
DEUTSCH