
6
3.1 Gefahren und Sicherheitshinweise
Brandgefahr oder
Gefahr eines
Stromschlags!
Eine nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur des Geräts und des
zugehörigen Netzteils kann zu Brand oder Stromschlag führen.
• Führen Sie Reparaturen an Ihrem Gerät nie eigenständig aus.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur vom Vorwerk
Kundenservice, einer von Vorwerk autorisierten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person durchgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Gefahr eines
Stromschlags!
Wenn Wasser an die stromführenden Bauteile gelangt, können Sie
einen Stromschlag bekommen.
• Reinigen Sie niemals das Netzladegerät mit Wasser oder
feuchten Reinigern.
• Benutzen Sie das Netzladegerät nicht in feuchten Umgebungen.
Brandgefahr bzw.
Explosionsgefahr!
Wenn brennende oder leicht entzündliche Stoffe in das Innere des
Geräts gelangen, kann dies zu Brand oder zu einer Explosion führen.
• Saugen Sie keine heiße Asche oder glimmende
Zigarettenstummel auf.
• Saugen Sie keine explosiven oder leicht entflammbaren Stoffe
auf.
Gefahr eines
Stromschlags!
Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden, kann
dies zu einem Stromschlag führen.
• Führen Sie keine spitzen Gegenstände in die elektrischen
Kontakte ein.
• Verändern Sie die elektrischen Kontakte nicht.
• Setzen Sie sich bei Beschädigungen mit Ihrem Vorwerk
Kundendienst in Verbindung.
Gefahr eines
Stromschlags!
Die Nutzung eines beschädigten Netzladegeräts oder das Erledigen
von Reinigungsarbeiten, wenn das Netzladegerät noch in der
Steckdose ist, kann zu einem Stromschlag führen.
• Ziehen Sie das Netzladegerät vor allen Reinigungsarbeiten aus
der Steckdose.
• Betreiben Sie das Netzladegerät nicht weiter, wenn es
beschädigt ist.
Gefahr eines
Stromschlags!
Beim Bohren von Befestigungslöchern in der Wand kann es zu
einem Stromschlag kommen.
• Achten Sie beim Bohren (besonders in der Nähe einer Steckdose)
darauf, dass Sie in keine elektrische Leitung bohren.