Achtung
KontrollierenSievordemEinsatzdasKabelundelektrischeAnschlüsseaufeventuelle
Beschädigungen. Sorgen Sie dafür, dass Stecker und Steckdose trocken sind. Aus
Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Kabel und Pumpenmotor nur von VT
durchgeführtwerden(sieheGarantie).
PFLEGE
Die Super Fountain Pumpen besitzen Motoren mit einer langen Lebensdauer und
einem niedrigen Energieverbrauch. Die Motoren sind komplett wasserdicht abge-
schlossen und im Prinzip wartungsfrei. Der eingebauteThermoschalter schaltet den
Motor bei Überhitzung aus. Dieser wird nach einiger Zeit, wenn er abgekühlt ist,
wieder anspringen. Bedenken Sie aber, dass in einem solchen Fall eine Verschmut-
zungdieUrsache seinkannundreinigenSie u.a.dasVorfiltergehäuseund denRotor.
ThermischeSicherung
Um Überhitzung und damit Schäden am Motor vorzubeugen, haben die Super
Fountain Pumpen eine eingebaute thermische Absicherung. Achtung, wenn der
Motor durch Überhitzung abschaltet, müssen Sie vor einem weiteren Betrieb die
folgendenPunktekontrollieren. UnterbrechenSie bei Arbeitenan derPumpe immer
dieNetzspannung,indemsiedenSteckerausderSteckdoseziehen.
lHat oder steht die Pumpe wohl in ausreichendWasser?
lIst dasVorfiltergehäuse verschmutzt, wodurch dieWasserzufuhr stagniert?
lIst der Rotor verschmutzt?
lSind die Sprühköpfe oderVerbindungsstücke verschmutzt?
lIst die Pumpe schon ausreichend abgekühlt um wieder zu laufen?
WenndiesePunktekontrolliertundinOrdnungsindkanndiePumpegestartetwerden.
Rotor
Um Störungen zu beseitigen und einen großen Wasserertrag sicher zu stellen,
muss das Flügelrad regelmäßig gereinigt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor :
lUnterbrechen Sie die Netzspannung und nehmen die Pumpe aus demTeich.
lÖffnen Sie dasVorfiltergehäuse.
lÖffnen Sie das Motorgehäuse durch Drehen der Rotorhalterung.
lEntnehmen Sie vorsichtig den Rotor aus dem Motorgehäuse.
lReinigen Sie alle Einzelteile mit einer weichen Bürste unter fließendemWasser.
lMontieren Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder alle Einzelteile. Achten Sie
darauf, dass der Rotor wieder geschmeidig im Motorengehäuse dreht und dass
derGummiringwiederrichtigeingelegtwird.
GEBRAUCH IMWINTER
Wenn die Außentemperatur längerfristig nicht unter -5°C sinkt und die Pumpe in
ausreichend Wasser steht, kann die Super Fountain Pumpe auch im Winter normal
betrieben werden. In strengen Wintern mit niedrigeren Temperaturen als -5°C ist es
ratsam,diePumpeausdemTeichzuentfernen.ReinigenSiesowohldiePumpealsauch
das Vorfiltergehäuse gründlich. Kontrollieren Sie die Pumpe und das Kabel auf
eventuelle Beschädigungen. Um Austrocknung der Gummidichtungen vorzubeugen
ist es ratsam die Pumpe nass aufzubewahren, beispielsweise in einem Eimer Wasser.