Würth 0772 800 Quick guide

Art. 0772 800 100
BATTERIE- UND LICHTMASCHINEN-
TESTER MIT DRUCKER
BATTERY/CHARGING SYSTEM
WITH PRINTER
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Перевод оригинала руководства по эксплуатации

2
DE ........................ 4 – 14
GB ........................ 15 – 25
IT ........................ 26 – 36
FR ........................ 37 – 47
ES ........................ 48 – 58
PT ........................ 59 – 69
NL ........................ 70 – 80
DK ........................ 81 – 91
NO ........................ 92 – 102
FI ........................ 103– 113
SE ........................ 114– 124
GR ........................ 125– 135
TR ........................ 136– 146
PL ........................ 147– 157
HU ........................ 158– 168
RO ........................ 169– 179
RU ........................ 180– 192

1
2
A
B
5
4
3
3
I

4
Zu Ihrer Sicherheit
DE
Lesen Sie vor der ersten
Benutzung Ihres Gerätes
diese Betriebsanleitung und
handeln Sie danach
.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung
für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
■Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!
— Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Sicherheitshinweise können Schäden am
Gerät und Gefahren für den Bediener und an-
dere Personen entstehen.
Selbst- und Personenschutz
■Tragen Sie immer eine geeignete Schutzbrille
sowie geeignete Schutzkleidung.
ÂDas Tragen persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
■Beim Arbeiten mit einer Batterie sollte immer
eine Person in Ihrer Nähe sein um Hilfe leisten
zu können.
■Halten Sie viel frisches Wasser und Seife bereit,
für den Fall, dass Ihre Haut, Kleidung, oder
Augen mit Akkusäure in Berührung kommen.
— Waschen Sie Haut oder Kleidung die mit Bat-
teriesäure in Kontakt kommt sofort mit Wasser
und Seife.
— Wenn Akkusäure in die Augen gelangt, spülen
Sie diese sofort mindestens zehn Minuten lang
mit kalten, ießendem Wasser und begeben Sie
sich in ärztliche Behandlung.
■Rauchen Sie niemals und vermeiden Sie Funken
oder Flammen in der Nähe einer Batterie oder
Maschine.
■Achten Sie sorgfältig darauf, dass kein Me-
tallwerkzeug auf die Batterie fällt. Dies kann
Funken erzeugen, die Batterie oder andere
Teile kurzschließen und zu einer Explosion
führen.
■Tragen Sie beim Arbeiten mit der Batterie keine
Ringe, Armbänder, Halsketten, Uhren etc. Ein mög-
licher Kurzschluss kann Gegenstände schmelzen
und zu starken Verbrennungen führen.
■Nur Original Würth Zubehör und Er-
satzteile verwenden.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet zum Testen von 6 V und 12 V Batterien und zum Testen von 12 V und 24 V Ladesys-
temen. Die zugelassene Betriebstemperatur beträgt 0°C bis 50°C (Umgebungstemperatur).
Achtung
Das Arbeiten in der Nähe einer Batterie ist gefährlich. Im Betrieb bendliche Batterien erzeu-
gen explosive Gase. Es ist daher äußerst wichtig, dass Sie, um kein Risiko einzugehen, vor
jeder Benutzung des Testgeräts die Anweisungen sorgfältig lesen.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Gefahr einer Batterieexplosion zu verringern, und lesen
Sie Hinweise der Hersteller der Batterie und der in der Nähe der Batterie benutzten Ausrüstun-
gen. Achten Sie unbedingt auf die am Gerät bendlichen Sicherheitsmarkierungen.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Schnee aus.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer.

5
Testvorbereitungen
■Sorgen Sie beim Test für gute Lüftung in der Umgebung der Batterie.
■Säubern Sie die Batteriepole. Korrosion darf nicht mit Augen in Berührung kommen.
■Suchen Sie nach Rissen oder Brüchen im Gehäuse. Eine beschädigte Batterie darf nicht getestet werden.
■Füllen Sie bei nicht wartungsfreien Batterien destilliertes Wasser in jede Zelle, bis die Akkusäure das vom
Hersteller angegebene Maß erreicht. So wird Gasüberschuss entfernt. Vermeiden Sie Überlaufen.
■Lösen Sie den Erdanschluss von der Batterie, falls diese zum Testen aus einem Fahrzeug entfernt wird.
Schalten Sie alle Geräte im Fahrzeug aus, um einen Funkensprung unmöglich zu machen.
Betrieb & Bedienung
Hinweis
Bei jedem Anschließen des Testgeräts an einen Akku führt das Testgerät einen schnellen Test
des Kabels durch, um eine richtige Verbindung über die Ausgangskabel mit den Sensoren
in den Klemmbacken sicherzustellen. Falls die Verbindung erfolgreich ist (OK), schaltet das
Testgerät auf den Hauptschirm. Bei einer schlechten Verbindung erscheint im Display: „KABEL
PRÜFEN„. Prüfen Sie das Kabel in diesem Fall auf sichtbare Schäden, da Sie eventuell die
Klemmen wieder an den Akku anschließen oder das Kabelende auswechseln müssen.
Inbetriebnahme
■Schalten Sie vor dem Batterietest an einem Fahrzeug die Zündung und alle Verbraucher aus. Schließen
Sie Türen und Koerraum.
■Im Batteriefach des Testgerätes (Rückseite) müssen sich 4 Stück 1,5 V Alkaline Batterien (Art. 0827 02)
benden. Sollten diese Batterien leer sein, erscheint im Gerätedisplay die Meldung "ersetzen Sie die In-
terne Batterie" oder "Energie Bas". Ersetzen Sie in diesem Falle die 4 Alkaline Batterien vor dem Test der
Fahrzeugbatterie. Beachten Sie, dass nichts auf dem Display angezeigt wird, solange der Batterietester
nicht mit der Kfz-Batterie korrekt verbunden ist.
■Prüfen Sie, ob die Batteriepole sauber sind. Bürsten Sie sie gegebenenfalls sauber. Klemmen Sie das
schwarze Kabel an den negativen Pol der Fahrzeugbatterie und das rote Kabel an den positiven Pol der
Fahrzeugbatterie.
Einlegen oder Auswechseln der Papierrolle (Abb. I)
■Die Klemmen an die geprüfte Batterie anschließen [1].
■Klarsichtfach (Druckerdeckel) önen [2].
■Neue Papierrolle einlegen, beim Papierrollenwechsel zuerst die verbrauchte Papierrolle entnehmen [3].
■Das Papier langsam und gerade von der Papierrolle in den Papierschlitz einlegen [4],
so dass das Papier automatisch in den Drucker eingezogen wird.
■Klarsichtfach (Druckerdeckel) schließen [5].

6
Haupteinstellung
Bei Inbetriebnahme wird zunächst die Sprache, Zeit und Datum sowie die Displayhelligkeit eingestellt. Durch
Betätigen der Pfeiltasten können entsprechende Auswahlen getroen werden:
BATTERIE TEST 1/9
◄ ► ↵
××.×× Drücken Sie ◄ / ► bis zum Menüpunkt Batterietest
↕Bestätigen Sie mit Enter.
SYSTEM TEST 2/9
◄ ► ↵
××.×× Drücken Sie ◄ / ► bis zum Menüpunkt Systemtest
↕Bestätigen Sie mit Enter.
FAHRZEUG TEST 3/9
◄ ► ↵
××.××
Drücken Sie ◄ / ► bis zum Menüpunkt Fahrzeugtest
Test im Fahrzeug:
Dies ist ein Kombinationstest des Akkutests und des Systemtests. Befolgen
Sie die obenstehenden Testverfahren oder die Anleitungen im Display des
Testgeräts.
↕Bestätigen Sie mit Enter.
LETZTES 4/9
ERGEBNIS DRUCKEN?
◄ ► ↵
NEIN
Wählen Sie mit der ◄ / ► Taste, ob das letzte Ergebnis ausgedruckt
werden soll:
Ja oder Nein.
↕Bestätigen Sie mit Enter.
SPRACHE 5/9
WÄHLEN
◄ ► ↵
Drücken Sie Enter für die Sprachwahl
↕Bestätigen Sie mit Enter.
SPRACHE
◄ ► ↵
DEUTSCH
Drücken Sie ◄ / ► zur Sprachwahl
(Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch)
↕Bestätigen Sie mit Enter.
TESTZAEHLER 6/9
◄ ► ↵
ZAHLER
Drücken Sie ◄ / ► für Testzähler auswählen
Das Gerät zeichnet automatisch die Testvorgänge auf.
↕Bestätigen Sie mit Enter.

7
2021/03/08 7/9
◄ ► ↵
(ZEITEINSTELLUNG)
Drücken Sie ◄ / ► um das Jahr einzustellen.
Bestätigen Sie mit Enter, um die Einstellung vom Jahr zu beenden und die
Monat - Einstellung einzugeben.
Bestätigen Sie mit Enter, um die Einstellung vom Monat zu beenden und die
Tag - Einstellung einzugeben.
Bestätigen Sie mit Enter, um die Zeiteinstellung zu speichern.
Folgen Sie bitte den vorhergehenden Schritten, um Datum- ,Uhr- und
Minuten - Einstellung zu beenden.
↕ Bestätigen Sie mit Enter.
HELLIGKEIT 8/9
◄ ABSTIMMEN ►
Drücken Sie Enter um die Helligkeitseinstellung zu bestätigen.
Drücken Sie ◄ / ► um die Anzeige der Helligkeit einzustellen.
Drücken Sie Enter um die Helligkeit zu bestätigen und zum Batterietest
zurückzugehen.
Batterietest (Beispiel)
BATTERIE TEST
◄ ► ↵
××.×× Drücken Sie die ◄ / ► Taste, um den Batterietest auszuwählen.
Bestätigen Sie mit Enter.
BATTERIE TYP
◄ ► ↵
AGM PLATTE
Wählen Sie mit der ◄ / ► Taste, den Batterietyp:
a. FLUESSIG-BATT
b. AGM PLATTE
c. AGM SPIRALE
d. VRLA/GEL
Bestätigen Sie die Wahl mit Enter.
NORM AUSWAEHLEN
◄ ► ↵
SAE
Wählen Sie mit der ◄ / ► Taste, die Prüfnorm SAE, EN, DIN, IEC, oder JIS
Bestätigen Sie mit Enter.
KAPAZITAET CCA
◄ ► ↵
×××× SAE
Wählen Sie die Batteriekapazität in CCA mit der ◄ / ► Taste:
— CCA/SAE : 40~2000
— EN : 40~1885
— DIN : 25~1120
— IEC : 30~1320
— JIS : Durch Batterie Art Zahl
Zum Start des Tests, drücken Sie Enter.

8
Akkutest (Beispiel)
AKKU TEST
◄ ► ↵
××.×× V
Drücken Sie die ◄ / ► Taste, um den Akkutest auszuwählen.
Drücken Sie Enter.
REGULÄRE/STD
◄ ► ↵Zum Auswählen der REGULÄRE/STD oder zum STARTEN/ANHALTEN
des Akkus drücken Sie auf die ◄ / ► Taste.
STARTEN/ANHALTEN
◄ ► ↵
REGULÄRE/STD AKKU:
DURCHFLUTET, PLATTE AGM SCHEIBE, AGM SPIRALE, VRLA/GEL
STARTEN/ANHALTEN DES AKKUS:
PLATTE AGM SCHEIBE, EFB
AKKU TYP
◄ ► ↵
AGM SCHEIBE Zum Auswählen des Akkutyps drücken Sie auf die ◄ / ► Taste.
Bestätigen Sie die Wahl mit Enter.
RATING WÄHLEN
CCA/SAE
◄ ► ↵
Zum Wählen des Akku Ratings drücken Sie auf die ◄ / ► Taste:
CCA/SAE, EN, DIN, IEC, JIS & CA/MCA.
Bestätigen Sie die Wahl mit Enter.
KAPAZITAET CCA
◄ ► ↵
×××× CCA/SAE
Für die Eingabe der Akkukapazität drücken Sie auf die ◄ / ► Taste:
— CCA/SAE : 40~2000
— EN : 40~1885
— DIN : 25~1120
— IEC : 30~1320
— JIS : Nach Akkutyp Nr.
— CA/MCA: 50~2400
Bestätigen Sie die Wahl mit Enter.
Über 32˚F/0˚C?
◄ ► ↵
JA/NEIN Zum Bestätigen der Temperatur drücken Sie auf die ◄ / ► Taste.
Zum Start des Tests, drücken Sie Enter.
*RÜCKKEHRFUNKTION:
Vor dem Beginnen des Tests kann durch 2 sekündiges Drücken auf << Enter >>
(Eingabe) immer zurück zur vorherigen Einstellseite zurückgekehrt werden.

9
Beseitigung der Oberflächenladung
Lief das Fahrzeug unmittelbar vor dem Test oder wurde die Batterie geladen, ist Oberächenladung in der Batterie
vorhanden. Das Gerät fordert Sie möglicherweise auf, vor Testbeginn diese Oberächenladung zu beseitigen:
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerätedisplay:
Eingebaute Batterie
OBERFLÄCHEN-LDG?
JA →
SCHEINWERFER
Ausgebaute Batterie
OBERFLÄCHEN-LDG?
NEIN →
TESTEN
Der Test wird fortgesetzt, sobald das Testgerät erkannt hat, dass die Oberächenladung beseitigt wurde.
TEST LAEUFT Testen Sie den Akku 5 - 7 Sekunden lang.
IST BATTERIE
◄ ► ↵
GELADEN? JA
Wählen Sie mit der ◄ / ► Taste, eine der Optionen, Akku voll geladen:
Ja oder Nein
Bestätigen Sie mit Enter.
Nach dem Ende des Tests zeigt das LED Display die aktuelle Voltangabe und
CCA an oder %. Zum Wählen zwischen SOH (Batt. Zustand) oder SOC
(Ladezustand) drücken Sie auf die Taste ◄ / ►.
Eines der folgenden sechs Ergebnisse wird angezeigt:
GUT & BESTANDEN
××.××V ×××× SAE GUT & BESTANDEN
Die Batterie ist in Ordnung und in der Lage Strom aufzunehmen.
GUT & AUFLADEN
××.××V ×××× SAE GUT & AUFLADEN
Die Batterie ist in Ordnung, muss jedoch aufgeladen werden.
VORSICHT
VOL: xx.xx V
CCA: xxxx CCA/SAE
IR: xx.xx mΩ
VORSICHT
Der Akku kann gewartet werden, wobei jedoch die Fähigkeit des Startens des
Motors allmählich abnimmt. Unter extremen Klimabedingungen kann der Akku
ausfallen. Wackelkontakt zwischen dem Fahrzeug und dem Akku, der die
Ladefunktion beeinträchtigt. Achten Sie bitte auf den Akku hinsichtlich einem
Auswechseln oder Testen des Ladegeräts.
LADEN & PRUEFEN
××.××V ×××× SAE
LADEN & PRÜFEN
Die Batterie ist entladen, der Zustand kann nicht vor einem Auaden bestimmt
werden. Laden Sie die Batterie und testen Sie erneut.
DEFEKT/ERSETZEN
××.××V ×××× SAE DEFEKT/ERSETZEN
Die Batterie kann keine Ladung halten. Sie muss sofort ersetzt werden.

10
ZELLE DEFEKT
××.××V ×××× SAE
ZELLE DEFEKT
Zumindest eine Batteriezelle ist kurzgeschlossen. Ein sofortiger Austausch ist
nötig.
LOAD ERROR LOAD ERROR
Die getestete Batterie ist größer als 2000 CCA oder 200 Ah oder die Klemmen
sind nicht korrekt angeschlossen. Bitte laden Sie die Batterie vollständig auf und
testen Sie sie erneut, nachdem beide Möglichkeiten ausgeschlossen sind. Falls
das Testergebnis sich wiederholt, sollte die Batterie unverzüglich ausgetauscht
werden.
ERGEBNIS DRUCKEN?
◄ ► ↵
NEIN
Wählen Sie mit der ◄ / ► Taste, ob das Ergebnis ausgedruckt werden soll:
Ja oder Nein.
Bestätigen Sie mit Enter.
24 V SYSTEMTEST
DRUCKEN?
◄ ► ↵
JA
*Ausdrucken des 24-V-System-Tests: Der Drucker funktioniert nicht für das
Ausdrucken der Systemtests der 24-Volt-Batterien. Das 24-V-Systemtestresultat
wird aufgezeichnet, bis Sie eine 12-V-Batterie anschließen, wonach der
nebenstehende Bildschirm eingeblendet wird. Wählen Sie Ja und drücken
Sie auf die Eingabetaste Enter, um das Resultat auszudrucken. Danach die
Klemmen abtrennen. Nach dem Abtrennen der Klemmen wird der Bildschirm
erneut eingeblendet. Wählen Sie Nein und drücken Sie auf die Eingabetaste
Enter, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Drücken Sie auf Enter, um zum Eingangsmenü für den Batterietest zu
gelangen oder entfernen Sie die Testklemmen von der Batterie, um das Gerät
auszuschalten.

11
Ladesystemtest (Beispiel)
SYSTEM TEST
××.×× V Wenn Sie auf Enter drücken, erscheint nebenstehender Bildschirm.
VERBRAUCHER AUS
MOTOR STARTEN Schalten Sie alle Verbraucher des Fahrzeugs, wie etwa Licht, Klimaanlage, Radio
usw. aus, bevor Sie das Gerät einschalten.
Nach dem Start erscheint eines der folgenden Resultate mit dem aktuell
gelesenen Wert:
ANLASSSPANNUNG
××.×× V NORMAL
ANLASSSPANNUNG NORMAL
Das System zeigt ein normales Ergebnis.
Drücken Sie auf Enter, um den Ladetest auszuführen.
ANLASSSPANNUNG
××.×× V NIEDRIG
ANLASSSPANNUNG NIEDRIG (LOW)
Die Startspannung liegt unter den normalen Werten. Suchen Sie nach möglichen
Fehlern auf vom Hersteller empfohlene Weise.
ANLASSSPANNUNG
NICHTS ENTDECKT ANLASSSPANNUNG NICHTS ENTDECKT
Die Startspannung wurde nicht entdeckt.
PRESS ENTER FUER
LADUNGSTEST Drücken Sie bei normaler Startspannung auf Enter, um den Auadetest zu
starten.
ALLE VERBRAUCHER
AUSSCHALTEN Wenn Sie auf Enter drücken erscheint nebenstehender Bildschirm.
Nach dem Drücken der Enter-Taste erscheint eines der folgenden drei Resultate
zusammen mit dem aktuell gelesenen Wert:
LEERLAUFSPANNUNG
××.××V LOW LEERLAUFSPANNUNG LOW (Ladespannung ohne Belastung)
Der Generator produziert nicht genügend Strom für die Batterie.
Prüfen Sie den Keilriemen, um sicherzustellen, dass der Generator bei laufendem
Motor arbeitet. Ersetzen Sie eventuell rutschende oder gebrochene Riemen und
testen Sie erneut. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Generator und Batterie.
Säubern bzw. ersetzen Sie korrodierte oder lose Kabel und testen Sie erneut.
Sind die Riemen und Kabel in gutem Zustand, ersetzen Sie den Generator.
LEERLAUFSPANNUNG
××.××V NORMAL
LADESYSTEM NORMAL (bei Test ohne Belastung)
Das System zeigt normale Ausgangswerte des Generators an.
Es gibt kein Problem.
LEERLAUFSPANNUNG
××.××V HOCH
LADESPANNUNG HOCH (bei Test ohne Belastung)
Die Ausgangsspannung mit der der Generator die Batterie versorgt, liegt über
dem normalen Niveau. Suchen Sie nach einer losen Verbindung oder einer
fehlerhaften Erdung. Falls alles normal ist, ersetzen Sie den Lichtmaschinenregler.
Da dieser meist eingebaut ist, kommen Sie nicht umhin, den Generator zu
ersetzen. Das normale obere Limit eines normalen Lichtmaschinenreglers liegt bei
14,7 V +/- 0.05. Prüfen Sie die Limitangabe des Herstellers, sie variiert je nach
Fahrzeugtyp und Hersteller.

12
VERBRAUCHER EIN
ENTER DRUECKEN
Drücken Sie als nächstes auf Enter, um ein Ladesystem mit Belastungen zu
testen. Schalten Sie die Lüftung (auf Wärme stellen), Fernscheinwerfer und
heizbare Heckscheibe ein. Benutzen Sie keine zyklischen Belastungen, etwa eine
Klimaanlage oder Scheibenwischer.
DREHZAHL AUF
2500/MIN 15SEK Beim Testen älterer Dieselmaschinen bringen Sie die Maschine 15 Sekunden
lang auf 2500 rpm. Es erscheint nebenstehender Bildschirm.
Drücken Sie auf Enter, um zu prüfen wie viel Brummspannung vom Ladesystem
zum Akku geht. Eines der zwei folgenden Tests wird zusammen mit dem aktuellen
Testergebnis angezeigt:
DIODEN TEST
××.××V NORMAL DIODEN TEST NORMAL
Die Dioden des Generators / Starters funktionieren korrekt.
KEINE
BRUMMSPANNUNG Oder
DIODEN TEST
××.××V HOCH
DIODEN TEST HOCH
Mindestens eine Generatordiode funktioniert nicht oder der Starter ist
beschädigt. Kontrollieren Sie die Montage des Generators und die Kondition
bzw. Funktionsfähigkeit der Keilriemen. Falls Sie feststellen, dass alles in Ordnung
ist, ersetzen Sie den Generator.
Drücken Sie die Enter-Taste, um den Test des Ladegeräts mit Belastungen
fortzusetzen. Eines der freien Ergebnisse wird zusammen mit dem aktuellen
Testergebnis angezeigt.
SPANNUNG BELAST
××.××V HOCH
LADESTATUS HOCH (bei Test mit Belastungen)
Der Generator versorgt die Batterie mit einer Strommenge die über dem
normalen Niveau liegt. Kontrollieren Sie, ob es eine lose Verbindung
oder eine fehlerhafte Erdung gibt. Falls alles normal ist, ersetzen Sie den
Lichtmaschinenregler. Da dieser meist eingebaut ist, kommen Sie nicht umhin, den
Generator zu ersetzen.
SPANNUNG BELAST
××.××V LOW
LADESTATUS LOW (bei Test mit Belastungen)
Der Generator produziert nicht genügend Strom für die elektrischen
Systembelastungen und den Ladestrom der Batterie. Prüfen Sie die Keilriemen,
um sicherzustellen, dass der Generator mit laufendem Motor arbeitet. Ersetzen
Sie eventuell rutschende oder gebrochene Riemen und testen Sie erneut. Prüfen
Sie die Verbindung zwischen Generator und Batterie. Säubern bzw. ersetzen Sie
korrodierte oder lose Kabel und testen Sie erneut. Sind die Riemen und Kabel in
gutem Zustand, ersetzen Sie den Generator.
SPANNUNG BELAST
××.××V NORMAL
OPTIMALER LADESTATUS (bei Test mit Belastungen)
Das System zeigt normale Ausgangswerte für den Generator an. Es gibt kein
Problem.
TESTENDE-MOTOR &
VERBRAUCHER AUS Ist der Test des Ladegeräts beendet, drücken Sie auf Enter.
Schalten Sie die Verbraucher und die Maschine aus.
Drücken Sie auf Enter, um zum Eingangsmenü für den Ladesystemtest zu
gelangen oder entfernen Sie die Testklemmen von der Batterie, um das Gerät
auszuschalten.

13
Glossar
Was ist eine GEL-Batterie
Eine Gel-Batterie ist eine elektrische Bleisäure-Akku-
batterie, die:
— mit speziellen Druckventilen abgedichtet ist und
unter keinen Umständen geönet werden darf.
— vollständig wartungsfrei ist.
— thixotropische Gel-Elektrolyten benutzt.
— mit einer Rekombinationsreaktion ein Austreten
von Wassersto- und Sauerstogasen, was sonst
bei einer überuteten Bleisäure-Batterie vorkommt
(besonders in Tiefzyklusanwendungen), verhin-
dert.
— ist leckdicht und kann daher in praktisch jeder
Position in Betrieb genommen werden. Eine Ins-
tallation in umgekehrter Stellung ist jedoch nicht
empfohlen.
Das Drehmoment muss bei Anschlüssen wiederher-
gestellt werden und die Batterien müssen gelegent-
lich gereinigt werden.
Was ist eine AGM-Batterie?
Eine AGM-Batterie ist eine elektrische Bleisäure-
Akkubatterie, die:
— mit speziellen Druckventilen abgedichtet ist und
unter keinen Umständen geönet werden darf.
— vollständig wartungsfrei ist.
— bei der alle ihre Elektrolyten in Abschneidern ab-
sorbiert werden, wobei diese Abschneider aus
einer schwammähnlichen Masse von verlzten
Glasfasern bestehen.
— mit einer Rekombinationsreaktion ein Austreten
von Wassersto- und Sauerstogasen, was sonst
bei einer überuteten Bleisäure-Batterie vorkommt
(besonders in Tiefzyklusanwendungen), verhin-
dert.
— ist leckdicht und kann daher in praktisch jeder
Position in Betrieb genommen werden. Eine Ins-
tallation in umgekehrter Stellung ist jedoch nicht
empfohlen.
Das Drehmoment muss bei Anschlüssen wiederher-
gestellt werden und die Batterien müssen gelegent-
lich gereinigt werden.
Was ist eine VRLA-Batterie?
Eine ventilregulierte Bleisäure-Batterie. Dieser
Batterietyp
ist abgedichtet, wartungsfrei, mit einem
"Bunce"-Ventil oder Ventilen in der Oberseite, die
geönet wird, wenn ein voreingestellter Druck im
Innern der Batterie erreicht wird, um den übermäßi-
gen Gasdruck abzulassen. Das Ventil wird danach
selbsttätig zurückgesetzt.
Was ist eine SLI-Batterie?
Diese Abkürzung steht für Starten, Leuchten und
Zündung, welche die drei Grundfunktionen einer
Batterie sind, die in allen Fahrzeugen verwendet
wird. Die Batterien mit dieser Beschreibung werden
speziell ausgeführt für die Verwendung in Kraftfahr-
zeugen und Lastkraftwagen innerhalb eines durch
ein kontrolliertes elektrisches System geregelten
Spannungsbereichs. Diese SLI-Batterien, die für die
Verwendung in Hochleistungs-Transportfahrzeugen
mit großen Dieselmotoren vorgesehen sind, werden
häug als kommerzielle Batterien bezeichnet.
Diese Batterien müssen deutlich leistungsstärker und
robuster sein als die Batterien, die für Autos bestimmt
sind.
Was bedeutet Gesundheitszustand?
Dieser zeigt an, wieviel Kapazität der Batterie übrig
ist (in %) im Vergleich zur ursprünglichen angegebe-
nen Batteriekapazität.
Was bedeutet Ladestatus?
Dieser zeigt an, wieviel Prozent der Batteriekapazi-
tät tatsächlich geladen sind.
Was bedeutet CCA?
Der Strom in Ampere, den eine neu aufgeladene
Batterie kontinuierlich 30 Sekunden liefern kann,
ohne dass dabei die Endspannung unter 1,2 V pro
Zelle abfällt, nachdem sie auf ‒17,8° C abgekühlt
und bei dieser Temperatur gehalten wurde. Diese
Leistung zeigt die Kapazität der Batterie an, um
Motoren unter winterlichen Bedingungen starten zu
können.
Was bedeutet Ampere-Stunde?
Dies ist die Messeinheit der elektrischen Kapazität.
Ein Strom von einem Ampere pro Stunde bedeutet
die Lieferung oder den Empfang einer Ampere‒
Stunde von Elektrizität. Der Strom wird mit der Zeit
in Stunden multipliziert, um die Leistung in Ampere‒
Stunden anzugeben.

14
Ersatzteile
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einem Würth masterService ausführen zu lassen. In
Deutschland erreichen Sie den
Würth masterService kostenlos unter
Tel. 0800-WMASTER (0800-9 62 78 37).
In Österreich unter der Tel. 0800-20 30 13.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Gerätes angeben.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Gerätes kann im
Internet unter „http://www.wuerth.com/partsma-
nager“ aufgerufen oder von der nächstgelegenen
Würth Niederlassung angefordert werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen/länderspezischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein).
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsachge-
mäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
das Gerät unzerlegt einer Würth Niederlassung,
Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder einer Würth
autorisierten Kundendienststelle übergeben wird.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelas-
senen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungs-
einrichtung. Beachten Sie die
aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs-
einrichtung in Verbindung. Führen Sie alle Verpa-
ckungsmaterialien einer umweltgerechten Entsor-
gung zu. Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Geben Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem
Händler oder bei einer Batteriesammelstelle ab.
Haftungsausschlüsse
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Infor-
mationen können ohne Vorankündigung geändert
werden. Würth übernimmt keine Haftung für direkte,
indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder
Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch
die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Informationen entstehen.

15
For Your Safety
GB
Please read and comply with
these operating instructions
prior to initial operation of
your device.
Keep these operating instructions for
later use or for a subsequent owner.
■Prior to rst use always read the safety instruc-
tions!
— Failure to observe these operating instructions
and the safety instructions may result in damage
to the device and dangers for the operator and
other persons.
Self and personnel protection
■Always wear safety glasses and protective
clothing.
ÂWearing personal protective equipment reduc-
es the risk of injury.
■Someone should be within reach to come to
your aid when you are working with a lead
acid battery.
■Have plenty of fresh water and soap on hand
in case battery acid contacts skin, clothing or
eyes.
— If battery acid contacts skin or clothing, wash
immediately with soap and water.
— If battery acid gets into your eye(s), rinse imme-
diately and thoroughly with running cold water
for at least ten minutes and see a doctor.
■Never smoke in vicinity of battery or engine or
allow a spark or ame to occur.
■Be extra cautious to reduce risk of dropping
a metal tool onto the battery. It can spark or
short-circuit the battery or other electrical parts
and can cause an explosion.
■Do not wear as rings, bracelets, necklaces
and watches when working with the battery. A
short circuit current can melt objects and cause
severe burns.
■Use only genuine Würth accessories
and spare parts.
Safety instructions
Intended use
The device is suited to test 6 V and 12 V batteries and to test 12 V and 24 V charging systems. Permitted
operational temperature ranges from 0°C to 50°C (ambient temperature).
Attention
Working in the vicinity of a lead acid battery is dangerous. Batteries generate explosive gases
during normal battery operation. For this reason, it is of utmost importance, if you have any
doubt, that each time before using your tester, you read these instructions very carefully.
To reduce risk of battery explosion, follow these instructions and those published by the bat-
tery manufacturer and manufacturer of any equipment you intend to use in the vicinity of the
battery. Observe cautionary markings on these items.
Do not expose the device to rain or snow.
The user is liable for any damage in the event of improper use.

16
Test preparation
■Be sure area around battery is well ventilated while battery is being tested.
■Clean battery terminals. Be careful to keep corrosion from coming in contact with eyes.
■Inspect the battery for cracked or broken case or cover. If battery is damaged, do not use tester.
■If the battery is not sealed maintenance free, add distilled water in each cell until battery acid reaches
level specied by the manufacturer. This helps purge excessive gas from cells. Do not overll.
■If necessary to remove battery from vehicle to test, always remove ground terminal from battery rst.
Make sure all accessories in the vehicle are o to ensure you do not cause any arcing.
Operation
Note
Each time the tester is connected to a battery, the tester performs a quick test of the cable to
ensure proper connection via the output cables to the sensors in the jaws. After a successful
connection (OK), the tester switches to the main screen. If the connection is not OK, “TEST
CABLE” appears in the display. In this case, check the cable for visible damage, because it
may be necessary to reconnect the terminals to the battery or replace the cable ends.
Start-up
■Before you test a battery in a vehicle, turn o the ignition, all accessories and loads. Close all the vehicle
doors and the luggage compartment.
■4 pieces of 1.5 V alkaline batteries (item no. 0827 02) must be in the battery compartment of the testing
device (on the rear). If these batteries runs out of power, screen will show "replace internal battery" or
"power low". Replace these 4 alkaline batteries before starting the test. Bear in mind that the display
does not output a message until the battery tester is correctly connected to the vehicle battery.
■Make sure the battery terminals are clean. Wire brush them if necessary. Clamp the black load lead to
the vehicle negative battery terminal. Clamp the red load lead to the vehicle positive battery terminal.
Insertion or replacement of the paper roll (Fig. I)
■Connect the terminals to the checked battery [1].
■Open the clear cover (printer cover) [2].
■Insert a new paper roll, when changing the roll, rst remove the used paper roll [3].
■Inert the paper carefully in a straight direction from the paper roll [4]
so that the paper is automatically pulled in to the printer.
■Close the clear cover (printer cover) [5].

17
Main setting
When putting the device into operation, adjust the language, time, date and brightness settings rst. After
actuating the arrorw keys you can select the corresponding settings.
BATTERY TEST 1/9
◄ ► ↵
××.×× Press ◄/►to select the battery test menu item
↕Conrm with Enter.
SYSTEM TEST 2/9
◄ ► ↵
××.×× Press ◄/►to select the system test menu item
↕Conrm with Enter.
IN-VEHICLE TEST 3/9
◄ ► ↵
××.××
Press ◄/►to select the vehicle test menu item
IN - VEHICLE TEST:
This is a combined test including the battery test and the system test. Follow
the above test process or the instructions in the display of the tester.
↕Conrm with Enter.
PRINT 4/9
LAST RESULT?
◄ ► ↵
NO
Press the ◄► key to select whether the last result
is to be printed:
Yes or No.
↕Conrm with Enter.
LANGUAGE 5/9
SELECT
◄ ► ↵
Press Enter to select the language
↕Conrm with Enter.
LANGUAGE
◄ ► ↵
ENGLISH
Press ◄/►to select the language
(German, Spanish, Italian, Portuguese, English, French.)
↕Conrm with Enter.
TEST 6/9
◄ ► ↵
COUNTER
Press ◄/►for test counter selection
The device automatically records the test processes.
↕Conrm with Enter.

18
2021/03/08 7/9
17:25:02
◄ ► ↵
Press ◄/►to set the year.
Press Enter to exit the year setting and enter the month setting.
Press Enter to exit the month setting and enter the day setting.
Press Enter to conrm and save the time setting.
Proceed according to the previous steps to complete the date , time and
minute settings.
↕ Conrm with Enter.
BRIGHTNESS 8/9
◄ ADJUST ►
Press Enter to conrm brightness setting
Press ◄/► to adjust the brightness of the display.
Press Enter to conrm the brightness & go back to battery test.
Battery test (example)
BATTERY TEST
◄ ► ↵
××.××
Press the ◄/► key to select battery test.
Conrm with Enter.
BATTERY TYP
◄ ► ↵
AGM FLAT PLATE
Press the ◄/► key to select the battery type:
a. REGULAR LIQUID
b. AGM FLAT PLATE
c. AGM SPIRAL
d. VRLA/GEL
Conrm your selection with Enter.
SELECT RATING
◄ ► ↵
SAE
Select the test standard SAE, EN, IEC, DIN or JIS with the ◄/► key.
Conrm with Enter.
SET CAPACITY
◄ ► ↵
×××× SAE
Press the ◄/► key to select the battery capacity in CCA:
— CCA/SAE : 40~2000
— EN : 40~1885
— DIN : 25~1120
— IEC : 30~1320
— JIS : By battery, type, no.
Press Enter to begin the test.

19
Battery test (example)
BATTERY TEST
◄ ► ↵
××.×× V Press the ◄/► key to select the battery test.
Press Enter.
REGULAR/STD
◄ ► ↵Press the ◄/► key to select NORMAL/STD or to
START/STOP the battery.
START/STOP
◄ ► ↵
NORMAL/STDBATTERY:
FLOODED, FLAT PLATE AGM, SPIRAL AGM, VRLA/GEL
START/STOPOFTHEBATTERY:
FLAT PLATE AGM, EFB
BATTERY TYPE
◄ ► ↵
AGM FLAT PLATE Press the ◄/► key to select the battery type.
Conrm your selection with Enter.
SELECT RATING
CCA/SAE
◄ ► ↵
To select the battery rating, press the ◄/► key:
CCA/SAE, EN, DIN, IEC, JIS & CA/MCA.
Conrm your selection with Enter.
SELECT CAPACITY
◄ ► ↵
×××× CCA/SAE
Press the ◄/► key to enter the battery capacity.
— CCA/SAE : 40~2000
— EN : 40~1885
— DIN : 25~1120
— IEC : 30~1320
— JIS : According to battery type no.
— CA/MCA: 50~2400
Conrm your selection with Enter.
ABOVE 32˚F/0˚C?
◄ ► ↵
YES/NO Press the ◄/► key to conrm the temperature.
Press Enter to begin the test.
*RETURN FUNCTION:
Before starting the test, pressing << Enter >> for two seconds means that you
can always return to the previous setting page.

20
Elimination of the surface charge
If the vehicle was running immediately before the test or the battery was charged, the battery probably has
a surface charge. The device may prompt you to remedy this surface charge before the start of the test:
Follow the instructions on the device display:
Battery installed
SURFACE CHARGE
IN VEHICLES? YES
→
TURN HEADLIGHTS
ON FOR 15 SECS
Battery removed
SURFACE CHARGE
IN VEHICLES? NO
→
TESTING
The test will be continued as soon as the tester detects that the surface charge has been remedied.
TESTING
Test the battery for 5 - 7 seconds.
IS BATTERY
◄ ► ↵
CHARGED? YES
Select one of the options with the ◄/► key when the batteries are charged:
Yes or No
Conrm with Enter.
When the test is completed, the display shows the actual volts and the actual
CCA or %. Press the ◄/► key to select SOH (state of health) or SOC (state
of charge).
One of six results will be displayed:
GOOD & PASS
××.××V ×××× SAE GOOD&PASS
The battery is OK and can receive electricity.
GOOD & RECHARGE
××.××V ×××× SAE GOOD&RECHARGE
The battery is OK but needs to be recharged.
CAUTION
VOL: xx.xx V
CCA: xxxx CCA/SAE
IR: xx.xx mΩ
CAUTION
The battery can be serviced, although the ability to start the engine gradually
decreases. Under extreme climatic conditions, the battery could fail. Loose
contact between the vehicle and the battery that impairs the charging function.
Please be aware of the battery if replacing or testing the charger.
RECHARGE & RETEST
××.××V ×××× SAE
RECHARGE&RETEST
Battery is discharged, the battery condition cannot be determined until it is fully
charged. Recharge the battery & test it again.
BAD & REPLACE
××.××V ×××× SAE BAD&REPLACE
The battery will not hold a charge. It should be replaced immediately.
Other manuals for 0772 800
2
Table of contents
Languages: