Waeco MagicSafe MS660 User manual

MagicSafe MS660
DE 13 Alarmanlage
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 59 Alarm system
Installation and Operating Manual
FR 102 Système d’alarme
Instructions de montage et de
service
ES 148 Sistema di alarma
Instrucciones de montaje y de uso
IT 195 Sistema di allarme
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 242 Alarmsysteem
Montagehandleiding en gebruiks-
aanwijzing
DA 288 Alarmanlæg
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 332 Larmsystem
Monterings- och bruksanvisning
NO 375 Alarmanlegg
Monterings- og bruksanvisning
FI 417 Varashälytin
Asennus- ja käyttöohje
_MS660.book Seite 1 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
2
1
4
8
11 12 13 14
910
56 7
23
1
_MS660.book Seite 2 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
3
2 3
1
3
4
5
6
8
7
2
4
3
4
2
1
5
_MS660.book Seite 3 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
4
6
2
3
1
7
max. 12 m
90°
8
_MS660.book Seite 4 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
5
9
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
gn/gegn
gn/gegn
1
1
A
B
0DE: 27
EN: 72
FR: 117
ES: 163
IT: 209
NL: 257
DA: 302
SV: 345
NO: 388
FI: 430
_MS660.book Seite 5 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
6
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
9876543 21
15 A
rtws
rtws
ws
ws rt
rt
sw/
ws
sw/
gn
gn/
ge
orgrblgnswgeswsw
ws/gr
MS-670SI
bl
bl
swrt
gn/rt
ge/gr ge/rt gr/rt rt/sw ge/bl rt/bl ws sw
rt rt sw
24
23
22
8
21 20
10 11 12
13
14
53
4
6 7 9
1 2
15
16 16
17
18
19
a
DE: 27
EN: 72
FR: 116
ES: 162
IT: 209
NL: 256
DA: 301
SV: 345
NO: 388
FI: 430
_MS660.book Seite 6 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
7
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
gn/ge
rt
sw
gn
MS-620SI
bDE: 28
EN: 73
FR: 117
ES: 163
IT: 209
NL: 257
DA: 302
SV: 345
NO: 388
FI: 430
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
gn/ge
86
85
87
gn
cDE: 28
EN: 73
FR: 117
ES: 163
IT: 210
NL: 257
DA: 302
SV: 345
NO: 389
FI: 430
_MS660.book Seite 7 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
8
+12 V
bl
gn
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
d
+12 V
+12 V
+12 V
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
1
e
_MS660.book Seite 8 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
9
+12 V
+12 V
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
1
f
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
1
g
_MS660.book Seite 9 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
10
+12 V
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
1
h
+12 V
+12 V
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
1
i
_MS660.book Seite 10 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
11
ge/gr
ge/rt
gn/rt
bl
ws/gr
gr/rt
rt/sw
ge/bl
rt/bl
987654321
Pin 5
Pin 10
MagicLock
j
15 14 13 12 11 10 9 8
9876543 21
ws/gr
ws
orge
rtsw
2
1
(31) (30)
12 V
1
2
k
_MS660.book Seite 11 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
12
bl ge gr gn or rt sw ws n. c.
DE Blau Gelb Grau Grün Orange Rot Schwarz Weiss Nicht Belegt
EN Blue Yellow Grey Green Orange Red Black White Not Connected
FR Bleu Jaune Gris Vert Orange Rouge Noir Blanc Sin conectar
ES Azul Amarillo Gris Verde Naranja Rojo Negro Blanco Pas raccordé
IT Blu Giallo Grigio Verde Arancione Rosso Nero Bianco Non Assegnato
NL Blauw Geel Grijs Groen Oranje Rood Zwart Wit Niet bezet
DA Blå Gul Grå Grøn Orange Rød Sort Hvid Ikke Forbundet
SV Blå Gul Grå Grön Orange Röd Svart Vit Ej förbunden
NO Blå Gul Grå Grønn Oransje Rød Svart Hvit Ikke tilkoblet
FI Sininen Keltainen Harmaa Vihreä Oranssi Punainen Musta Valkoinen Ei varattu
_MS660.book Seite 12 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660
13
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer
Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Sicherheits- und Einbauhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 MagicSafe montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7 MagicSafe elektrisch anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Funktion testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9 MagicSafe programmieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
10 MagicSafe verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
11 Fehler suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
12 Pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
13 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
14 Entsorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
15 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
_MS660.book Seite 13 Montag, 2. August 2010 8:03 20

Hinweise zur Benutzung der Anleitung MagicSafe MS660
14
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
!WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
AACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion
des Produktes beeinträchtigen.
IHINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vor-
geschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender
Punkte:
zMontage- oder Anschlussfehler
zBeschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
zVeränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
zVerwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
_MS660.book Seite 14 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660 Sicherheits- und Einbauhinweise
15
AACHTUNG!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der
Fahrzeugelektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls
den Minuspol abklemmen.
!WARNUNG!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben,
dass durch Kurzschluss
– Kabelbrände entstehen,
– der Airbag ausgelöst wird,
– elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
– elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe,
Zündung, Licht).
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
zVerwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte
Kabelschuhe, Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
– L (Blinkerleuchten links)
– R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
zVerwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
zSchrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masse-
schraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen
Speicher der Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
_MS660.book Seite 15 Montag, 2. August 2010 8:03 20

Sicherheits- und Einbauhinweise MagicSafe MS660
16
zFolgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
zBefestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie sich unter
keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu
Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
zBefestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des
Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere Teile und Leitungen
beschädigen und keine Fahrzeugfunktionen (Lenkung, Pedale usw.) be-
einträchtigen können.
zAchten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohrer-
austritt, um Schäden zu vermeiden.
zEntgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutz-
mittel.
zBeachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie AIRBAG usw.) dürfen
nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
zBenutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur
eine Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf,
wodurch die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
zBeachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt
werden.
zIsolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
_MS660.book Seite 16 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660 Lieferumfang
17
zSichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.
3Lieferumfang
Zubehör
Nr. in
Abb. 4, Seite 3 Menge Bezeichnung
1 1 Steuergerät
2 2 Handsender
3 1 Elektronischer Schlüssel
4 1 Schlüsselaufnahme und Status-LED
5 1 Motorhauben-Kontaktschalter
6 2 Ultraschallsensoren
7 1 Ultraschallmodul
8 1 Anschlusskabel
– 2 Warnaufkleber
– 1 Befestigungs- und Montagematerial
Bezeichnung Art.-Nr.
Zusatzsirene MS-620SI
Zusatzsirene mit Backup-Funktion MS-670SI
Funk-Handsender 9101300009
Elektronischer Schlüssel MS-670-EK
Funk-Bewegungsmelder 9101600003
Funk-Magnetsensor 9101600002
Gasmelder MSG150 MSG-150-N
Stellmotor ML-11
Sperrdiode 1N4007 600535
_MS660.book Seite 17 Montag, 2. August 2010 8:03 20

Bestimmungsgemäßer Gebrauch MagicSafe MS660
18
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WAECO MagicSafe MS660 (Art.-Nr. 9101600001) ist eine Alarmanlage zum
Einbau in PKWs und Wohnmobile. Sie dient zum zusätzlichen Schutz gegen
Diebstahl des Fahrzeugs und seines Inhalts.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
WAECO MagicSafe MS660 ist eine Alarmanlage, die über zwei Ultraschall-
sensoren verfügt. Sie ist ausgelegt für Fahrzeuge mit einer Bordspannung
von 12 V. Sie wird an die Fahrzeughupe angeschlossen oder an eine zusätz-
liche Alarmsirene.
Die MagicSafe-Alarmanlage schützt Fahrzeuge und deren Inhalt vor Dieb-
stahl. Bei aktivierter Alarmanlage wird ein Alarm ausgelöst, sobald
zeine Tür, der Kofferraum oder die Motorhaube geöffnet werden,
zdie Zündung eingeschaltet wird oder
zeine Bewegung von den Sensoren im Fahrzeuginnenraum gemeldet
wird.
Diese Funktionen bietet Ihnen MagicSafe MS660:
zAktivierung und Deaktivierung über Handsender
Für den Fall, dass der Handsender verloren geht oder defekt ist, kann
die Alarmanlage über den elektronischen Schlüssel oder die persönliche
Identifikationsnummer (PIN-Code) deaktiviert werden.
zInnenraumüberwachung über Ultraschallsensoren
zProgrammierbarer Ausgang für Komfortfunktionen
Damit können Sie z. B. über die Aktivierung der Alarmanlage elektrisch
betätigte Fenster schließen.
zEingang zum Anschluss zusätzlicher Türkontakte oder eines Kontakt-
schalters für die Motorhaube oder den Kofferraum
zAnschluss des Gasmelders MSG150 (Zubehör)
_MS660.book Seite 18 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe MS660 Technische Beschreibung
19
zDrahtloses Anlernen von bis zu 15 zusätzlichen Funk-Sensoren
(Zubehör):
– Funk-Bewegungsmelder für die Raumüberwachung
– Funk-Magnetsensoren für die Überwachung von z. B. Dachboxen,
Wohnmobil-Staufächern oder Wohnmobilfenstern
5.2 Bedienelemente Handsender
Die Handsender haben folgende Bedienelemente:
5.3 Mögliche Betriebszustände von MagicSafe
Die Alarmanlage kennt folgende fünf Betriebszustände:
zbetriebsbereit
Die Alarmanlage ist ständig betriebsbereit, sobald sie eingebaut und
korrekt angeschlossen ist. Sie löst in diesem Betriebszustand jedoch
keinen Alarm aus.
zEinschaltzeit
Die Alarmanlage hat eine Einschaltzeit von ca. 30 s.
Als optische Anzeige für die Einschaltzeit leuchtet die Status-LED an der
Schlüsselaufnahme.
zaktiviert
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, kann sie einen Alarm auslösen. Dies
ist der Fall, wenn z. B. eine Tür aufgebrochen, die Motorhaube geöffnet
oder in den Fahrzeuginnenraum eingestiegen wird. Wenn Sie wieder
losfahren möchten, müssen Sie die Alarmanlage deaktivieren. Dann ist
sie wieder im Betriebszustand „betriebsbereit“.
Als optische Anzeige für die Aktivierung blinkt die Status-LED an der
Schlüsselaufnahme.
Abb. 5, Seite 3 Bezeichnung Funktion
1 Taste „Schließen“ Alarmanlage aktivieren
2Taste „COMFORT“ Komfort-Ausgang aktivieren
3 Taste „Öffnen“ Alarmanlage deaktivieren
4Kontroll-LED (blau)
_MS660.book Seite 19 Montag, 2. August 2010 8:03 20

MagicSafe montieren MagicSafe MS660
20
zAlarm ausgelöst
Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, wird dies durch optische und
akustische Signale angezeigt.
zWerkstattmodus
Sie können den sogenannten Werkstattmodus einstellen, z. B. um das
Fahrzeug zur Inspektion oder Reparatur zu geben (siehe Kapitel „Werk-
stattmodus einstellen“ auf Seite 53). Im Werkstattmodus bleiben alle
gespeicherten Einstellungen erhalten, auch wenn die Batterie abge-
klemmt wird. Die Alarmanlage kann ohne Handsender oder den elektro-
nischen Schlüssel aktiviert und deaktiviert werden.
Als optische Anzeige für die Einschaltzeit leuchtet die Status-LED an der
Schlüsselaufnahme alle 15 Sekunden.
6 MagicSafe montieren
IHINWEIS
Wenn Sie nicht über ausreichende technische Kenntnisse für das
Einbauen und Anschließen von Komponenten in Fahrzeugen ver-
fügen, sollten Sie sich die Alarmanlage von einem Fachmann ins
Fahrzeug einbauen lassen.
6.1 Benötigtes Werkzeug (Abb. 1, Seite 2)
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
zMaßstab (4)
zKörner (5)
zHammer (6)
zSatz Bohrer (7)
zBohrmaschine (8)
zSchraubendreher (9)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie
folgende Hilfsmittel:
zDiodenprüflampe (1) oder Voltmeter (2)
zHeißluftföhn (10)
_MS660.book Seite 20 Montag, 2. August 2010 8:03 20
Table of contents
Languages:
Other Waeco Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

ASCOM
ASCOM telePROTECT 900 System installation

Videsur
Videsur VSDG60WR user manual

Scolmore
Scolmore ESP beacon BA4ZM Installation and operation manual

Honeywell
Honeywell Fire-Lite Alarms ES-50XC manual

Silent Alert
Silent Alert MM4A-2212-EU-LEAD quick start guide

Apxalarm
Apxalarm APX32EN quick start guide