Waeco MyFridge MF1W User manual

DC9V
TEMP +
POWER
TEMP -
D5Weinkühler
Bedienungsanleitung
GB 13 Wine cooler
Operating manual
F21Réfrigérateuràvin
Notice d’utilisation
E 29 Refrigerador de botellas
Instrucciones de uso
I 37 Secchiello termico per vino
Istruzioni per l’uso
NL 46 Wijnkoeler
Gebruiksaanwijzing
DK 54 Vinkøler
Betjeningsvejledning
S62Vinkyl
Bruksanvisning
N70Vinkjøler
Bruksanvisning
FIN 78 Viininjäähdytin
Käyttöohje
MyFridge
MF-1W
_MF-1W.book Seite 1 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

D
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter
der Internetadresse: www.waeco.de
GB
We will be happy to provide you with further information about WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.waeco.com
F
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.waeco.com
E
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa WAECO.
Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la
dirección de Internet: www.waeco.com
I
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti WAECO è possibile
ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo Internet:
www.waeco.com
NL
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.waeco.com
DK
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.waeco.com
S
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.waeco.com
N
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.waeco.com
FIN
Pyytäkää lisää tietoja WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvastomme
maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.waeco.com
_MF-1W.book Seite 2 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge
3
DC9V
TEMP+
POWER
TEMP-
off on
1 2
5
3
6 7
8
4
2
DC9V
TEMP +
POWER
TEMP -
1
2
4
3
1
_MF-1W.book Seite 3 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge
4
3
CLOSECLOSE
OPEN
1
2
_MF-1W.book Seite 4 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Hinweise zur Benutzung der Anleitung
5
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des
Gerätes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Warnung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
Materialschäden führen.
Achtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden
führen.
Achtung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom
oder elektrischer Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Per-
sonen- und Geräteschäden führen und die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
_MF-1W.book Seite 5 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Sicherheitshinweise MyFridge
6
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
31, Seite 4: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung
hin, in diesem Beispiel auf „Position 1 in Abbildung 3auf Seite 4“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
zSchließen Sie das Gerät nur wie folgt an:
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil an das 100-240-V-
Wechselstromnetz
– mit dem im Lieferumfang enthaltenen 12-V-Anschlusskabel an eine
12-V-Steckdose
zZiehen Sie das Netzteil nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
zWenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch ein Spezialka-
bel ersetzt werden, das Sie beim Hersteller oder Kundendienst bestellen
können.
zWenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es nicht
in Betrieb nehmen.
zEntsorgen Sie Akkus oder Batterien fachgerecht.
zReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen.
zZiehen Sie das Anschlusskabel
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
zAchten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden.
zAchtung Verletzungsgefahr!
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten. Verhindern
Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Be-
rührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das entsprechen-
de Körperteil gründlich mit Wasser ab.
zKinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht
richtig einschätzen. Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht elektrische
Geräte benutzen.
_MF-1W.book Seite 6 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Lieferumfang
7
zPersonen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, die Kühlbox sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
zAchten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Akkus oder Batterien,
Zuleitung und Stecker trocken sind.
zNehmen Sie das Gerät nie mit nassen Händen in Betrieb.
zBenutzen Sie das Gerät nicht auf heißen Oberflächen.
zStellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen ab.
zSchütten Sie den Wein oder das Getränk nicht direkt in den Behälter,
sondern stellen Sie die Flasche in das Gerät.
zTauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
zVerschließen Sie bereits geöffnete Flaschen beim Kühlen möglichst mit
einem geeigenten Verschluß, um Schäden am Gerät zu vermeiden, falls
das Gerät versehentlich umfällt und Flüssigkeit ausläuft.
zSchützen Sie das Gerät, die Akkus oder Batterien und die Kabel vor Hitze
und Nässe.
zVerwenden Sie nur Original-Zubehör des Herstellers.
zDer Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient dazu, vorgekühlte Flaschen in einem einstellbaren Tempe-
raturbereich kühl zu halten.
Es ist ausgelegt für Standard-Getränkeflaschen bis zu einem Durchmesser
von 90 mm.
Nr. in
1, Seite 3 Menge Bezeichnung
1 1 MyFridge MF-1W
2 1 Netzteil für das Wechselstromnetz
3 1 12-V-Anschlusskabel
4 1 Batteriebox (ohne Batterien)
_MF-1W.book Seite 7 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Technische Beschreibung MyFridge
8
5 Technische Beschreibung
Das Gerät ist ein kompaktes Tischgerät. Es kann Weinflaschen in einem ein-
stellbaren Temperaturbereich von etwa +5 °C bis +20 °C kühl halten.
Sie können MyFridge MF-1W auf drei Arten betreiben:
zam 100-240-V-Wechselstromnetz mit dem Netzteil,
zan einer 12-V-Steckdose (z. B. Zigarettenanzünder) mit dem 12-V-
Anschlusskabel,
zmit Batterien oder Akkus.
Die Kühlung ist eine verschleiß- und FCKW-freie Peltierkühlung mit Wärme-
abfuhr durch einen Lüfter.
Der Weinkühler hat folgende Bedienelemente:
6 Bedienung
Hinweis
Bei einer Störung des Geräts (z. B. durch eine elektrostatische Ent-
ladung) brauchen Sie lediglich eine der Funktionstasten zu
drücken, damit das Gerät wieder normal funktioniert.
Nr in 2,
Seite 3 Erklärung
1 Ladeanzeige
rot = Ladezustand der Batterien zu niedrig
grün = Gerät in Betrieb
2Funktions-Schalter
3 Stromanschluss
5Taste „TEMP-“: verringert die gewünschte Kühltemperatur um
jeweils 1 °C
6 Taste „POWER“: schaltet den Kühlvorgang ein und aus
7Taste „TEMP+“: erhöht die gewünschte Kühltemperatur um
jeweils 1 °C.
8Display
_MF-1W.book Seite 8 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Bedienung
9
6.1 Vor dem Gebrauch
➤Falls Sie das Gerät an einer 100-240-V-Netzsteckdose betreiben möch-
ten, schließen Sie das Netzteil (12, Seite 3) an.
➤Falls Sie das Gerät an einer 12-V-Steckdose betreiben möchten, schlie-
ßen Sie das 12-V-Anschlusskabel (13, Seite 3) an.
➤Falls Sie das Gerät mit Batterien betreiben möchten, legen Sie die Batte-
rien ein (siehe Kapitel „Batterien einlegen/wechseln“ auf Seite 10).
Hinweis
Sie können auch wiederaufladbare Akkus vom Typ Mignon (AA)
NiMH, 1,2 Volt, 2100 mAh verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien/Akkus vom gleichen
Typ.
6.2 Wein kühlen
Gerät einschalten
➤Schalten Sie den Funktions-Schalter (22, Seite 3) auf „ON“ (An).
➤Drücken Sie die Taste „POWER“ (26, Seite 3), um das Gerät einzu-
schalten.
✓Das Display leuchtet auf und zeigt die aktuelle Kühltemperatur in °C an.
➤Um eine Flasche zu kühlen, stellen Sie sie aufrecht stehend in das Gerät.
Temperatur einstellen
Sie können die Temperatur im Bereich von +5 °C bis +20 °C einstellen.
Hinweis
Die Kühlleistung wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst.
➤Drücken Sie die Taste „TEMP –“ (25, Seite 3), um die gewünschte
Kühltemperatur um jeweils 1 °C zu verringern, oder drücken Sie die
Taste „TEMP +“ (27, Seite 3), um die gewünschte Kühltemperatur um
jeweils 1 °C zu erhöhen.
✓Im Display blinkt für einige Sekunden die eingestellte gewünschte Kühl-
temperatur in °C. Danach wird wieder die aktuelle Kühltemperatur ange-
zeigt.
_MF-1W.book Seite 9 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Bedienung MyFridge
10
Gerät ausschalten
➤Wenn Sie den Kühlvorgang beenden möchten, drücken Sie die Taste
„POWER“ (26, Seite 3).
✓Das Display wird abgeschaltet, und die Flasche wird nicht mehr gekühlt.
6.3 Batterien einlegen/wechseln
Der Weinkühler wird mit herkömmlichen Batterien (Typ Mignon AA, 1,5 V)
betrieben, die in die Batteriebox eingelegt werden. Diese Batteriebox wird in
das Gerät geschoben.
Sie können auch wiederaufladbare Akkus vom Typ Mignon (AA) NiMH,
1,2 V, min. 2100 mAh verwenden.
Achtung Verletzungsgefahr!
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten. Ver-
hindern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte
es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen
Sie das entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab.
Achtung!
Achten Sie beim Gebrauch der Batteriebox darauf, dass die beiden
Metall-Kontakte nie gleichzeitig leitende Teile berühren, da es hier-
bei zum Kurzschluss kommen kann und das Gerät beschädigt wer-
den kann.
Achtung!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Falsch eingelegte Batterien können zum Kurzschluss im Gerät füh-
ren. Legen Sie die Batterien mit dem Minus-Pol (glatte Seite) zur
Druckfeder ein.
➤Nehmen Sie ggf. die Batteriebox aus dem Gerät (siehe 24, Seite 3).
➤Schieben Sie die beiden Knöpfe (31, Seite 4) zur Mitte und öffnen Sie
den Deckel (32, Seite 4).
➤Nehmen Sie ggf. die alten Batterien aus der Batteriebox.
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie bitte
Ihre leeren Batterien beim Händler oder bei einer Sammelstelle ab.
_MF-1W.book Seite 10 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Reinigung und Pflege
11
➤Legen Sie acht Batterien in die Batteriebox ein. Achten Sie auf die richtige
Polung.
➤Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn leicht versetzt auf die Batterie-
box legen und zuschieben, bis die Laschen des Deckels einrasten.
➤Schieben Sie die Batteriebox mit den Kontaktfedern voran in das Gerät,
bis sie hörbar einrastet.
6.4 Gerät außer Betrieb nehmen
➤Um das Gerät außer Betrieb zu nehmen, schalten Sie den Funktions-
Schalter auf „OFF“ (Aus) und ziehen Sie ggf. das Anschlusskabel ab.
➤Wollen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batteriebox aus dem Gerät, indem Sie sie an der Unterseite des Gerätes
anfassen und nach vorne ziehen (siehe 24, Seite 3).
7 Reinigung und Pflege
Achtung!
Ziehen Sie vor jedem Reinigen das Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
Achtung!
Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar
im Spülwasser.
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen, scheuernden Reini-
gungsmittel oder harten Gegenstände, da diese das Gerät beschä-
digen können.
➤Reinigen Sie das Gerät innen und außen gelegentlich mit einem feuchten
Tuch.
_MF-1W.book Seite 11 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Entsorgung MyFridge
12
8 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren
Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fach-
händler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie Ihre Umwelt!
Defekte Akkus/Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben
Sie bitte Ihre defekten Akkus/Batterien beim Händler oder bei einer
Sammelstelle ab.
9 Technische Daten
MyFridge MF-1W
Art.-Nr. 9106300001
Bruttoinhalt: für Standard-Flasche bis Durchmesser 90 mm
Anschlussspannung: 100 – 240 V AC mit mitgeliefertem Netzteil
12 V DC mit mitgeliefertem 12-V-Anschlusskabel
Batterien/Akkus: 8 Mignon-Batterien (AA)
1,5 Volt
oder 8 NiMH-Akkus (Typ Mignon, AA),
1,2 Volt, min. 2100 mAh
Spannung: Batterien: 6 Volt
Akkus: 4,8 Volt
Leistungsaufnahme: max. 33 Watt
Temperaturbereich: +5 °C bis +20 °C,
bis 18 °C unter Umgebungstemperatur
Gewicht: ca. 1,3 kg (ohne Batterien/Akkus)
Außenmaße: 13 x 20 x 20 cm (B x H x T)
Prüfung/Zertifikat:
_MF-1W.book Seite 12 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Notes on using the operating manual
13
Please read this operating manual carefully before starting the device.
Keep it in a safe place for future reference. If the device is handed over
to another person, this operating manual must be handed over along
with the device.
Contents
1 Notes on using the operating manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7 Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
9 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1 Notes on using the operating manual
The following symbols are used in this operating manual:
Warning!
Safety note: failure to observe this instruction can lead to personal
injury or damage to the machine.
Caution!
Safety instruction: failure to observe this instruction can damage
the device.
Caution!
Safety instruction relating to a danger from an electrical current
or voltage. Failure to observe this instruction can damage the
device, impair its function and cause injury.
Note
Supplementary information for operating the device.
_MF-1W.book Seite 13 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Safety instructions MyFridge
14
➤Action: this symbol indicates that action is required on your part.
The required action is described step-by-step.
✓This symbol indicates the result of an action.
31, page 4: this refers to an element in an illustration. In this example,
item 1 in figure 31 on page 4.
Please observe the following safety instructions.
2 Safety instructions
2.1 General safety
zOnly connect the device as follows:
– With the supplied power cable to the 100-240 V AC mains
– With the 12 V cable supplied to a 12 V socket
zNever pull the mains adapter out of the socket by the cable.
zIf the connection cable is damaged, it must be replaced by a special cord
or assembly available from the manufacturer or service agent.
zDo not operate the device if it is visibly damaged.
zDispose of the batteries/rechargeable batteries in a suitable manner.
zThis device may only be repaired by qualified personnel. Inadequate
repairs can lead to considerable hazards.
zPull out the connection cable:
– Before cleaning and maintenance
– After use
zEnsure that the ventilation slots are not covered.
zCaution! Danger of injury!
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery fluid coming
into contact with your body. If your skin does come into contact with
battery fluid, wash the part of your body in question thoroughly with water.
zPersons (including children) whose physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge prevent them from using
the freezer safely should not use this appliance without initial supervision
or instruction by a responsible person.
_MF-1W.book Seite 14 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Scope of delivery
15
2.2 Operating the device safely
zBefore starting the device, ensure that the power supply line, the
batteries/rechargeable batteries and the plug are dry.
zNever start the device when your hands are wet.
zDo not operate the device on hot surfaces.
zNever place the device near naked flames.
zDo not pour the wine or other beverage directly into the container;
instead, place the bottle into the device.
zNever immerse the device in water.
zWhen cooling already opened bottles, seal them securely in order to
prevent damage to the device in the event that the device tips over,
enabling liquid to escape.
zProtect the device, the batteries or rechargeable batteries and the cable
against heat and moisture.
zUse only original accessories of the manufacturer.
zThe manufacturer cannot be held liable for damage resulting from
improper usage or incorrect operation.
3 Scope of delivery
4 Intended use
The purpose of the device is to keep pre-cooled bottles at an adjustable
temperature.
It is designed for standard beverage bottles with a diameter of up to 90 mm.
No. in
1, page 3 Quantity Description
1 1 MyFridge MF-1W
2 1 Mains adapter for AC mains
3 1 12 V connection cable
4 1 Batterie box (batteries not included)
_MF-1W.book Seite 15 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Technical description MyFridge
16
5 Technical description
The device is a compact tabletop device. It can cool wine bottles to an
adjustable temperature of +5 °C to +20 °C.
You can operate MyFridge MF-1W in three ways:
zConnected to the 100-240 V AC mains with the mains adapter
zConnected to a 12 V plug socket (e. g. cigarette lighter) with the 12 V
connection cable
zWith batteries or with rechargeable batteries.
Its cooling system is a non-wearing and CFC-free Peltier cooling, the heat is
discharged by a fan.
The wine cooler has the following control elements:
6 Operation
Note
If the device malfunctions (e.g. due to electrostatic discharge)
you only need to press a function button for the device to function
normally again.
6.1 Before use
➤If you want to operate the device connected to the 100-240 AC mains
connect the mains adapter (12, page 3).
No. in 2,
page 3 Explanation
1 Charge indicator
Red = battery low
Green = device in operation
2Function switch
3 Electrical power connection
5“TEMP-” button: decreases the desired cooling temperature
by 1 °C.
6 “POWER” button: switches the cooling on and off.
7“TEMP+” button: increases the desired cooling temperature
by 1 °C.
8Display
_MF-1W.book Seite 16 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Operation
17
➤If you want to run the device on a 12V socket, connect the 12V cable
(13, page 3).
➤If you want to operate the device with batteries insert the batteries, if
necessary (see the “Inserting/replacing the batteries” chapter on
page 18).
Note
You also can use following rechargeable batteries: (AA) NiMH,
1.2 Volt, 2100 mAh.
Only use batteries/rechargeable batteries of the same kind.
6.2 Cooling wine
Switching on the device
➤Switch the function switch (22, page 3) to “ON”.
➤Press the “POWER” button (26, page 3) to switch on the device.
✓The display switches on and shows the current cooling temperature in C°.
➤To cool a bottle, place it standing vertically into the device.
Setting the temperature
You can set the temperature within a range from +5 °C to +20 °C.
Note
The cooling capacity is influenced by the ambient temperature.
➤Press the “TEMP –” button (25, page 3) to decrease the desired
cooling temperature by 1 °C , or press the “TEMP +” button (27, page 3)
to increase the desired cooling temperature by 1 °C.
✓The cooling temperature in °C that you just set flashes in the display for
few seconds. Then the current cooling temperature is displayed again.
Switching off the device
➤To end the cooling process, press the “POWER” button (26, page 3).
✓The display switches off, and the bottle ceases to be cooled.
_MF-1W.book Seite 17 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Operation MyFridge
18
6.3 Inserting/replacing the batteries
The wine cooler is powered by standard AA batteries (1.5 Volts) inserted into
the battery box. This battery box is then inserted into the device.
You can also use rechargeable AA batteries (NiMH, 1.2V, batteries, at least
2100 mAh).
Caution! Danger of injury!
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery fluid
coming into contact with your body. If your skin does come into con-
tact with battery fluid, wash the part of your body in question thor-
oughly with water.
Caution!
When using the battery box, make sure that the two metal contacts
never touch electricity-conducting parts at the same time, since
this could lead to a short circuit and damage the device.
Caution!
Make sure to insert the batteries in the proper polarity. Incorrectly
inserted batteries can also lead to a short circuit in the device. In-
sert the batteries with the minus pole (flat side) touching the spring.
➤Remove the battery box from the device (if necessary or desired, see
24, page 3).
➤Push the two buttons (31, page 4) to the center and open the lid (32,
page 4).
➤If necessary, remove the old batteries from the battery box.
Protect the environment!
Do not dispose of empty batteries in general household waste.
Return empty rechargeable batteries to your retailer or take them
to a collection point.
➤Insert eight AA batteries into the battery box. Make sure the polarity is
correct.
➤Close the lid by placing it slightly offset onto the charge box and pushing
it until the clips snap in.
➤Push the battery box, contact springs first, into the device until it audibly
latches in place.
_MF-1W.book Seite 18 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

MyFridge Cleaning and maintenance
19
6.4 Decommissioning the device
➤To decommission the device, switch the function switch to “OFF” and, if
necessary, pull the connection cable from the socket.
➤If you will not be using the device for a long time, remove the battery box/
charge box from the device by grasping it on the bottom of the device and
pulling it towards the front (see 24, page 3).
7 Cleaning and maintenance
Caution!
Before cleaning the cooler, pull the cable out of the socket.
Caution!
Never clean the device under running water or in dish water.
Caution!
Do not use abrasive cleaning agents or hard objects during clean-
ing as these can damage the device.
➤Occasionally clean the device interior and exterior with a damp cloth.
8 Disposal
➤Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
If you need to scrap the device, ask your local recycling centre or
specialist dealer for details about how to do this in accordance
with the applicable disposal regulations.
Protect the environment!
Do not dispose of empty batteries/rechargeable batteries in
general household waste. Return empty rechargeable batteries to
your retailer or take them to a collection point.
_MF-1W.book Seite 19 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16

Technical data MyFridge
20
9 Technical data
MyFridge MF-1W
Item no. 9106300001
Gross capacity: For standard bottle up to 90 mm diameter
Voltage: 100 – 240 V AC with supplied
12 V DC adapter and 12 V cable
Batteries: 8 AA batteries
1.5 V
or 8 NiMH rechargeable batteries (AA),
1.2 V, min. 2100 mAh
Voltage: Disposable batteries: 6 V
Rechargeable batteries: 4.8 V
Power consumption: Max. 33 W
Temperature range: +5 °C to +20 °C,
to 18 °C below ambient temperature
Weight: Approx. 1.3 kg (without batteries)
External dimensions: 13 x 20 x 20 cm (W x H x D)
Inspection/
certification:
_MF-1W.book Seite 20 Freitag, 7. Dezember 2007 4:20 16
Other manuals for MyFridge MF1W
2
Table of contents
Languages:
Other Waeco Wine Cooler manuals
Popular Wine Cooler manuals by other brands

Caso
Caso WineDuett Touch 12 operating manual

Baumatic
Baumatic BWC694 user manual

Sub-Zero
Sub-Zero 424HAG/O-2 Service manual

CASO DESIGN
CASO DESIGN WineComfort 66 black Original operating manual

shanghai koolspace
shanghai koolspace Vinage Keeper 500 Assembly & operation manual

Enofrigo
Enofrigo CONSERVATORE instruction manual