walimex Niova 60 Plus Bi Color User manual

EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in Cina
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Niova 60 / 100 / 200 Plus Serie
Niova 60 / 100 / 200 Plus series

2 3
EN Instruction Manual
DGebrauchsanleitung
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung........................4
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät .......................................................................4
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung ............................5
2. Wichtige Sicherheitshinweise..................................................................5
3. Gerät auspacken und prüfen....................................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente Leuchte.................. 8
4.1 LED Niova 60 Plus Bi Color......................................................................................8
4.2 Niova 100 Plus Daylight ...........................................................................................9
4.3 Niova 200 Plus Daylight ...........................................................................................10
5. Kurzanleitung ............................................................................................11
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten............................................................ 11
6.1 Montage Reektor ....................................................................................................11
6.2 Montage auf einem Stativ/Halterung ........................................................................12
6.3 Montage Soft-Diffusor...............................................................................................13
6.4 Montage eines Reektorschirms (separat als Zubehör erhältlich) ...........................13
7. Stromversorgung herstellen ....................................................................14
7.1 Stromversorgung Niova 60 Plus Bi Color - Netzteilanschluss...................................14
7.2
Stromversorgung Niova 100/200 Plus Daylight Stromversorgung direkt per Netzstrom
14
8. Gerät betreiben und bedienen .................................................................15
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät ................................................................15
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät...................................................16
8.2.1 Dimmfunktion Niova 60 Plus Bi Color am Gerät....................................................16
8.2.2 Dimmfunktion Niova 100 / 200 Plus Daylight am Gerät .........................................16
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät (nur Niova 60 Plus Bi Color Modell).........16
8.4 Einstellen des Fernsteuerungskanals am Gerät.......................................................17
8.4.1 Einstellen des Fernsteuerungskanals bei Niova 60 Plus Bi Color.........................17
8.4.2 Einstellen des Fernsteuerungskanals bei Niova 100 / 200 Plus Daylight...............17
8.5
Funktionstasten / Anzeigen der Fernbedienung / Menübeschreibung der Fernbedienung.
17
8.6
Wahl des Kanals an der Fernbedienung/ Synchronisierung Leuchte Fernbedienung
...19
8.7 Gerät einschalten / ausschalten / Standby Status per Fernbedienung ......................19
8.8 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) per Fernbedienung ...................................20
8.9
Einstellen der Farbtemperatur per Fernbedienung (nur Niova 60 Plus Bi Color Modell)
20
9. Gerät transportieren, lagern.....................................................................21
10.Probleme beheben ....................................................................................21
11.Gerät instand halten und reinigen ........................................................... 22
12.Zubehör ......................................................................................................22
13.Entsorgung und Umweltschutz ...............................................................22
14.Verweis auf die Konformitätserklärung...................................................22
15.Technische Daten......................................................................................23
1. Understanding these user instruction correctly .................................... 26
1.1 Markings on the device.............................................................................................26
1.2 Identications in these user instructions ...................................................................27
2. Important safety information.................................................................... 27
3. Unpacking and checking the device .......................................................29
4. Overview of components and control elements ....................................30
4.1 LED Niova 60 Plus Bi Color......................................................................................30
4.2 Niova 100 Plus Daylight ...........................................................................................31
4.3 Niova 200 Plus Daylight ...........................................................................................32
5. Quick reference guide...............................................................................33
6. Preparing the device for use .................................................................... 33
6.1 Mounting the lamp reector......................................................................................33
6.2 Mounting the light on a lamp stand...........................................................................34
6.3 Mounting the soft - diffusor ........................................................................................35
6.4 Installation of a reector umbrella (available separately as an accessory) ..............35
7. Power supply .............................................................................................36
7.1 Power supply Niova 60 Plus Bi Color – connection to the power adapter.................36
7.2
Mains power supply Niova 100 / 200 Plus Daylight – connection to the mains power
..36
8. Operating the device, settings and display signals ..............................37
8.1 Switching the device on / off on the device ...............................................................37
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device .................................................38
8.2.1 Dimming function Niova 60 Plus Bi Color on the device .......................................38
8.2.2 Dimming function Niova 100 / 200 Plus Daylight on the device .............................38
8.3
Adjusting the color temperature on the device (for Niova 60 Plus Bi Color model only)
38
8.4 Setting the remote - control channel on the device ...................................................39
8.4.1 Setting the remote - control channel on the Niova 60 Plus Bi Color device ...........39
8.4.2
Setting the remote - control channel on the Niova 100 / 200 Plus Daylight devices
.39
8.5
Function buttons / display data / menu description of the remote control
.....................40
8.6
Selecting the channel on the remote control / synchronizing the lamp and remote control 41
8.7 Switching the device on and off/standby mode via the remote control....................41
8.8
Setting brightness (dimmer function) via the remote control
.........................................42
8.9 Adjusting the color temperature on the remote control
(only Niova 60 Plus Bi Color Model ..........................................................................42
9. Transporting, storing the device..............................................................43
10.Troubleshooting ........................................................................................43
11.Maintaining the device and cleaning.......................................................44
12.Accessories and options..........................................................................44
13.Disposal and environmental protection..................................................44
14.Reference to the declaration of conformity ............................................44
15.Technicalspecications ...........................................................................45

4 5
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung
Symbol Bedeutung
Weist auf sicherheitsrelevante Informationen und eventuelle Folgen hin.
WARNUNG Weist auf schwere oder gar tödliche Verletzungen hin, wenn ein
bestimmtes Risiko nicht vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Gerätschäden oder sonstige wichtige
Informationen in Zusammenhang mit dem Gerät hin.
VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn das Risiko nicht
vermieden wird.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen,
wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und
Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und
ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden. Verwenden Sie wenn nötig
Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht
zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit Kleinkindern oder Babys.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 3500 g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und
sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann.
Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es
ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den
Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und
unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.
DGebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER entschieden
haben.
Die Walimex pro Niova 60/100/200 Plus LED Studioleuchten sind ideal für Foto- und Video-
projekte aller Art. Besonders im Studio spielen diese modernen Foto- und Videoleuchten ihre
Stärken aus und gefallen mit ihrer starken Leuchtkraft und der hohen Lichtqualität. Der Einsatz
von mehreren Geräten für die Beleuchtung von sehr großen Objekten wird dank Funkfern-
bedienung zum Kinderspiel und dank Bowens Adapterhalterung ist der Einsatz zahlreicher
Lichtformer sehr komfortabel zu realisieren.
• LED Dauerlicht für Foto- und Videoprojekte aller Art, besonders leuchtstark durch neueste
COB-LED Technologie
• 60, 100 oder 200 W Leistung für bis zu 28.000 Lumen (Modell 200), Helligkeit dimmbar von
10 – 100 %, alle Funktionen auch mit mehreren Leuchten gleichzeitig fernbedienbar
• Variable Farbtemperatur von 3.200 – 5.600 K bei der LED 60 und sehr viel hochwertiges
Tageslicht bei den Modellen LED 100/200, hohe Lichtqualität dank CRI von 93 Ra
• Ideal für die Porträt- und Produktfotograe, Youtube Aufnahmen uvm.
• Extrem vielseitig erweiterbar dank Bowens kompatiblem Anschluss, mit vielen Lichtformern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■ Bitte lesen Sie sich die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen,
um Verletzungen und Sachschäden vorzubeugen.
■ Befolgen Sie unbedingt alle hierin enthaltenen Sicherheitshinweise.
■ Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem sicheren Ort auf. Achten Sie bei
einem Verkauf oder der Weitergabe des Produkts an Dritte darauf, dass Sie auch diese
Gebrauchsanleitung mit aushändigen.
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus dür-
fen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpichtet, elektrische und elek-
tronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich eingerich-
teten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald
das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind
der nationalen Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem
Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist
auf diese Vorschriften. Wiederverwertung, stofiche Verwertung oder
sonstige Formen von Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien/
Akkus sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verur-
sacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen,
dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch
kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese Kabel sind
auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicherheit für Sie und Ihr
Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Dies könnte
z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische Einüsse oder durch mechani-
sche Einüsse wie Scheuern, Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes
Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch
feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Betrei-
ben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschädigtem Reektor, defekter
Einstelllampe, defekter Blitzröhre oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät
nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von
einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
Spezikation entsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betreiben. Das
Gerät selbst und leicht entammbare Materialien in der Nähe des Geräts können zu brennen
beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■Entfernen Sie leicht entammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezi-
kation entsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Instandhal-
tungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächenleuchte stoßen.
Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zubehör montie-
ren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit.
3.3 Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 24 dieser Bedienungsanleitung.
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Falls die Lieferung unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an info@walser.de.
Im Rahmen von Produktverbesserungen behalten wir uns das Recht auf technische und optische
Änderungen vor. Abbildungen können geringfügig voneinander abweichen. Richtlinie 2010/30/
EU zur Energieverbrauchskennzeichnung ndet hier keine Anwendung. Das Gerät eignet sich
nicht als Lichtquelle zur Beleuchtung von Räumen. Speziell für die Anforderungen an Foto- und
Videoaufnahmen entwickelt.

8 9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
4.1 LED Niova 60 Plus Bi Color
Leuchte Niova 60 Plus:
1. LED Leuchtmittel
2. Kühlkörper inkl. Schutzabdeckung
3. Befestigungsadapter (Bowens kompatibel)
4.
Ver-/Entriegelungshebel Befestigungsadapter
5. Gehäuse (Kunststoff)
6. Lüftungsschlitze
7. Handgriff Leuchte
8. Bedienpanel
9. EIN/AUS Schalter Leuchte <ON/OFF>
10. Display, beleuchtet
Zubehör:
24. Fernbedienung
25. Schutzkappe
26. Reektor
27.
Soft-Diffusor für Reektor
28. Stromanschlußkabel
29. Netzteil
1
24 25 27 28 29
11.
Bedienknopf Dimmer/Farbtemperatur/Kanal-
wahl
<Push for Menu>
12. Stromanschlussbuchse
13. Status LED Dimm-Mode <D>
14. Status LED Farbtemperatur-Mode <C>
15. Leuchtenhalterung (5/8 Zoll Spigot, 16
mm
Zapfen)
16. Befestigungsschraube Leuchtenhalterung
17.
Neigungswinkelverstellung Leuchtenhal-
terung
18. Schirmreektor-Halterung mit Befestigungs-
schraube
26
4.2 Niova 100 Plus Daylight
Leuchte Niova 100 Plus:
1. LED Leuchtmittel
2. Kühlkörper inkl. Schutzabdeckung
3. Befestigungsadapter (Bowens kompatibel)
4.
Ver-/Entriegelungshebel Befestigungsadapter
5. Gehäuse (Aluminium)
6. Lüftungsschlitze
7. Handgriff Leuchte
8. Bedienpanel
9. EIN/AUS Schalter Leuchte <ON/OFF>
10. Display, beleuchtet
12. Stromanschlussbuchse
15. Leuchtenhalterung (5/8 Zoll Spigot, 16
mm
Zapfen)
Zubehör:
24. Fernbedienung
25. Schutzkappe
26. Reektor
27.
Soft-Diffusor für Reektor
28. Stromanschlußkabel
24 25 27 28
16. Befestigungsschraube Leuchtenhalterung
17
Neigungswinkelverstellung Leuchtenhal-
terung
18. Schirmreektor-Halterung mit Befestigungs-
schraube
19. Buchse für Gerätesicherung
20. Betriebsstatus LED (blinkt bei Veränderung
von Werten mit der Fernbedienung)
21 Menüwahltaste
22 Einstelltaste Plus <+>
23 Einstelltaste Minus <
>
26
2
3
4
56
6
6
7
9
10
11
12
8
13 14
15
16
17
18
9
810
10
12
13
14
1
2
3
6
7
5
6
4
10
8
9
12
21
23
22
19
15 17
16
18
9
19
23
10
6
22
21
20

10 11
HINWEIS
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten nden Sie in den jeweiligen Ab-
schnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihenfol-
ge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden
.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Abschnitten.
• Verwendung mit dem Netzteil.
• Gerät auf ein Stativ montieren.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät einschalten, ausschalten - Dimmfunktion.
5. Kurzanleitung
4.3 Niova 200 Plus Daylight
Leuchte Niova 200 Plus:
1. LED Leuchtmittel
2. Kühlkörper inkl. Schutzabdeckung
3. Befestigungsadapter (Bowens kompatibel)
4.
Ver-/Entriegelungshebel Befestigungsadapter
5. Gehäuse (Aluminium)
6. Lüftungsschlitze
7. Handgriff Leuchte
8. Bedienpanel
9. EIN/AUS Schalter Leuchte <ON/OFF>
10. Display, beleuchtet
12. Stromanschlußbuchse (Kaltgerätekabel)
15. Leuchtenhalterung (5/8 Zoll Spigot, 16
mm
Zapfen)
Zubehör:
24. Fernbedienung
25. Schutzkappe
26. Reektor
27.
Soft-Diffusor für Reektor
28. Stromanschlußkabel
24 25 27
16. Befestigungsschraube Leuchtenhalterung
17. Neigungswinkelverstellung Leuchtenhalte-
rung
18.
Schirmreektor Halterung mit Befesti-
gungsschraube
19. Buchse für Gerätesicherung
20. Betriebsstatus LED (blinkt bei Veränderung
von Werten mit der Fernbedienung)
21 Menüwahltaste
22 Einstelltaste Plus <+>
23 Einstelltaste Minus <
>
26
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1MontageReektor
Die Walimex pro Niova 60/100/200 Plus Studioleuchten können mit oder ohne Reektor betrie-
ben werden. Sollte kein Reektor eingesetzt werden, ndet keine Bündelung des Lichtkegels
statt und die Leuchte produziert einen sehr breiten, ungebündelten Lichtstrahl. Für die Errei-
chung einer größeren Leuchtstärke auch auf längere Distanzen empfehlen wir den Einsatz des
mitgelieferten Reektors. Dieser ist Bowens kompatibel und ermöglicht die Montage weiteren
Zubehörs wie z.B. einer Softbox oder eines Reektorschirms. Wir empfehlen, die Installation
des Reektors vor der Montage auf einem Stativ durchzuführen.
• Ziehen Sie den Ver-/Entriegelungshebel des Befestigungsadapters (4) nach hinten.
• Drehen Sie die Schutzkappe (25) und entfernen Sie diese aus dem Befestigungsadapter (3).
• Führen Sie den Reektor (26) in die Reektorhalterung (3) ein und drehen Sie den Reektor
bis zur Arretierung.
• Ein Klicken des Ver-/Entriegelungshebel des Befestigungsadapters (4) signalisiert i.d.R. die
korrekte Arretierung des Reektors.
• Prüfen Sie den sicheren Sitz des Reektors (26).
• Der Reektor ist korrekt montiert.
• Verfahren Sie bei der Demontage des Reektors in umgekehrter Reihenfolge.
MontageReektor:
1. Schieben Sie die Zube-
hörarretierung nach hinten.
2. Setzen Sie den Reektor in die Zubehörhalterung und
arretieren Sie den Reektor mit einer Rechtsdrehung.
28
9
19
23
10
6
22
21
1
2
3
6
7
5
6
4
10
8
9
12
21
23
22
19
15 17
16
18
20

12 13
6.2 Montage auf einem Stativ/Halterung
• Lösen Sie die Befestigungsschraube der Leuchtenhalterung (16) soweit, dass die Halterung
in den Befestigungsadapter eines passenden Lampenstativs/Deckenhalterung eingesetzt
werden kann.
• Setzen Sie die Leuchte mit der Halterung auf ein geeignetes Lampenstativ oder eine geeigne-
te Deckenhalterung. Hierfür ist i.d.R. ein 5/8 Zoll Spigot (16mm Zapfen) Befestigungsadapter
am Lampenstativ, an der Deckenhalterung verbaut.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube der Leuchtenhalterung (16) fest
• Lösen Sie die Neigungswinkelverstellung der Leuchtenhalterung (17). Stellen Sie den ge-
wünschten Neigungswinkel der Leuchte ein und ziehen Sie die Neigungswinkelverstellung der
Leuchte (17) wieder fest an.
• Die Leuchte ist korrekt montiert und bereit für die Einsatz
• Verfahren Sie für die Demontage der Leuchte in umgekehrter Reihenfolge
Anwendungshinweise für Neigungswinkelverstellung LED Niova 200 Plus Modell:
6.3 Montage Soft-Diffusor
Durch die Montage des im Lieferumfang enthaltenen Kunstfaser Soft-Diffusors wird die Licht-
charakteristik nochmals weicher und das Licht wird stärker gestreut. Der Einsatz des Soft-Dif-
fusors führt hierbei auch zu einer deutlichen Streuung des Lichtkegels und zu einer Reduktion
der Leuchtstärke auf mittlerer bis größerer Entfernungen.
• Ziehen Sie den Soft-Diffusor bei installiertem Reektor vorsichtig über die große Öffnung des
Reektors.
• Der Diffusor ist montiert.
6.4MontageeinesReektorschirms(separatalsZubehörerhältlich)
Die Leuchtenhalterung (15) verfügt über eine Lochhalterung für den Einsatz von Reektorschir-
men. Eine zusätzliche, spezielle Öffnung ist im Reektor vorhanden. Diese Öffnung ist dafür
vorgesehen, die Stange des Reektorschirms durch den Reektor zu führen.
• Achten Sie bei der Montage des Reektors auf die korrekte Platzierung der Öffnung für die
Schirmstange (Öffnung für die Reektorschirmstange nach unten platzieren).
• Lösen Sie die Befestigungsschraube der Reektorschirm Halterung (18)
• Führen Sie die Stange des Reektorschirms durch die entsprechende Öffnung im Reektor.
• Führen Sie die Stange des Reektorschirms in die Lochhalterung an der Leuchtenhalterung
(15) ein.
• Passen Sie die Einschublänge des Reektorschirms an.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube der Schirmhalterung an.
• Prüfen Sie den sicheren Sitz des Reektorschirms.
• Verfahren Sie bei der Demontage des Reektorschirms in umgekehrter Reihenfolge.
1. Um die LED Leuchte
auszurichten, müssen Sie
den Ausrichtungsstellhebel
zuerst zu sich herauszie-
hen. Drehen Sie den Hebel
anschließend im Uhrzeiger-
sinn, um die Stellschraube
festzuziehen, oder gegen
den Uhrzeigersinn, um die
Stellschraube zu lösen.
2. Der Ausrichtungsstellhebel lässt sich nur um 180°
drehen. Für eine volle Umdrehung des Hebels um 360°
müssen Sie den Hebel herausziehen und zurückdrehen.
Anschließend wiederholen Sie Schritt 1. Achten Sie darauf,
dass der Hebel nicht das Gehäuse des Geräts berührt.

14 15
7. Stromversorgung herstellen
7.1 Stromversorgung Niova 60 Plus Bi Color - Netzteilanschluss
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) auf <OFF> aus.
• Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils in die mit <DC 12-17V> gekenn-
zeichnete Stromanschlussbuchse (12) auf der Rückseite der Leuchte.
• Verbinden Sie das Stromanschlußkabel mit dem Netzteil.
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose des örtliche Stromnetz (AC 100-220-240V/50-
60 Hz).
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON>.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Netzstrombetrieb.
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
7.2 Stromversorgung Niova 100/200 Plus Daylight Stromversorgung direkt per Netzstrom
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) auf <OFF> aus
•
Stecken Sie den Kaltgerätestecker in die Stromanschlussbuchse (12) an der Seite der Leuchte.
• Verbinden Sie das Stromanschlußkabel mit der Steckdose des örtliche Stromnetz (AC 100-
220-240V/50-60 Hz).
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON>.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Netzstrombetrieb.
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch aus.
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des
Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem Sie den
Netzstecker ziehen.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
8. Gerät betreiben und bedienen
8.1 Gerät einschalten/ausschalten am Gerät
• Stellen Sie wie im vorherigen Abschnitt 7 beschrieben die Stromversorgung her.
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON>.
• Die Leuchte ist betriebsbereit.
Gerätedisplay
Status LED Orange (C = Color)
- Farbtemperatur Menu
Status LED Blau (D = Dimmer) - Dimmer Menu
EIN/AUS Schalter Multifunktionsknopf
Einstellung und Wahl
Helligkeit/Farbtemperatur/
Kanal
Stromanschlussbuchse
Niova 60 Plus:
Status LED Anzeige Niova 60 Plus:
• Status LED Blau (D) leuchtet = Dimmer Menu
• Status LED Orange (C) leuchtet = Farbtemperatur Menu
• KEINE Status LED leuchtet und Display blinkt = Kanalwahl Menu
Gerätedisplay
Plustaste <+>
Menüwahltaste Helligkeit/Kanal
EIN/AUS Schalter
Minustaste < >
Buchse Gerätesicherung
Niova 100/200 Plus:
Menü Status LED 100/200:
• Anzeige im Display blinkt NICHT = Dimmer Menu
• Anzeige im Display blinkt = Kanalwahl Menu

16 17
•
Die aktuell eingestellte Farbtemperatur wird verkürzt durch zwei Ziffern im Display der Leuchte
angezeigt. Hierbei steht z.B. 32 für 3.200 Kelvin, 44 für 4.400 Kelvin und 56 für 5.600 Kelvin.
•
Drehen Sie am <Push for Menu> Knopf (11), um die gewünschte Farbtemperatur einzustellen.
•
Die Farbtemperatur kann in 100 Kelvin Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin eingestellt werden.
• Der Wert für die Farbtemperatur wird sofort nach dem Drehen des Knopfes vom Gerät über-
nommen, gespeichert und im Display angezeigt.
• Durch ein erneutes kurzes Drücken des <Push for Menu> (11) können Sie die eingestellten
Werte ebenfalls speichern und gelangen zu den anderen Bedienmodi.
8.4 Einstellen des Fernsteuerungskanals am Gerät
8.4.1 Einstellen des Fernsteuerungskanals bei Niova 60 Plus Bi Color
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt).
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität leuchtet die Status LED Blau (D) oder Status LED
Orange (C) oder KEINE von beiden Status LED´s leuchtet und die Displayanzeige blinkt.
• Wenn die Displayanzeige blinkt, bendet sich das Gerät bereits im Menü für die Kanalwahl.
• Sollte dies nicht der Fall sein, drücken und halten Sie den Bedienknopf für die Dimmer /
Farbtemperatur/Kanalwahl <Push for Menu> (11) um den Kanalwahl Modus zu aktivieren.
• Die Displayanzeige beginnt zu blinken und zeigt den am Gerät eingestellten Kanal an.
• Drehen Sie am <Push for Menu> (11) Knopf, um den gewünschten Fernsteuerungskanal
einzustellen.
•
Es können Kanäle von 1 bis 99 eingestellt werden.
•
Drücken Sie zum Übernehmen des Kanals den <Push for Menu> (11) Knopf kurz, die einge-
stellten Werte werden gespeichert und Sie gelangen zu wieder in den Standard Bedienmodus.
•
Sollten Sie den Kanal nicht manuell übernehmen wird alternativ automatisch nach 5 Sekunden
der eingestellte Kanal übernommen und gespeichert und das Gerät wechselt selbstständig
wieder in den Standard Bedienmodus.
8.4.2 Einstellen des Fernsteuerungskanals bei Niova 100/200 Plus Daylight
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt).
• Standardmässig wird die gewählte Leuchtstärke in Prozent im Displays angezeigt, die Anzei-
ge blinkt im Dimmmodus NICHT (Im Kanalwahlmodus blinkt die Anzeige).
• Falls nicht der Kanalwahlmodus sondern der Dimmmodus eingestellt ist, betätigen Sie einmal
kurz die Menüwahltaste (21) am Bedienpanel. Mit jedem Druck auf die Menüwahltaste (21)
wechseln Sie zwischen den beiden Modi.
• Stellen Sie den Kanalwahl Modus ein, das Display beginnt zu blinken.
• Der aktuell am Gerät eingestellte Kanal wird im Display der Leuchte angezeigt.
• Betätigen Sie die Plus <+> (22) oder Minus < > (23) Taste, um den gewünschten Kanal einzu-
stellen.
• Es können Kanäle von 1 bis 99 eingestellt werden.
• Der Wert für die Kanalwahl wird sofort nach dem Drücken der Taste vom Gerät übernommen,
gespeichert und im Display angezeigt.
•
Durch ein erneutes kurzes Drücken der Menüwahltaste (21) können Sie die eingestellten Wer-
te ebenfalls speichern und gelangen wieder in den anderen Bedienmodus.
8.2EinstellenderHelligkeit(Dimmfunktion)amGerät
8.2.1 Dimmfunktion Niova 60 Plus Bi Color am Gerät
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt).
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität leuchtet die Status LED Blau (D), Status LED Orange
(C) oder KEINE von beiden Status LED´s.
• Wenn die blaue Status LED (D) leuchtet, bendet sich das Gerät bereits im Menü für die
Helligkeitsverstellung/Dimmfunktion.
• Drücken und Halten Sie gegebenenfalls den Bedienknopf für die Dimmer/Farbtemperatur/
Kanalwahl <Push for Menu> (11) um zwischen der Einstellung der Helligkeit, der Farbtempe-
ratatur und der Kanalwahl zu wechseln (siehe obenstehende Übersicht).
• Stellen Sie den Dimmmodus ein, die blaue Status LED (D) leuchtet.
• Die gewählte Leuchtstärke in Prozent wird im Displays angezeigt.
• Drehen Sie am Einstellknopf (11), um die gewünschte Helligkeit einzustellen.
• Die Leuchtstärke kann in 1% Schritten von 10 bis 99% eingestellt werden.
• Der Wert für die Leuchtstärke wird sofort nach dem Drehen des Knopfes vom Gerät übernom-
men, gespeichert und im Display angezeigt.
• Durch ein erneutes kurzes Drücken des Dreh/Drück Knopfs (11) können Sie die eingestellte
Werte ebenfalls speichern und gelangen zu den anderen Bedienmodi.
8.2.2 Dimmfunktion Niova 100/200 Plus Daylight am Gerät
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt).
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität wird die Leuchtstärke in Prozent im Displays ange-
zeigt (die Anzeige blinkt NICHT) oder der am Gerät eingestellte Kanal wird angezeigt (im
Kanalwahlmodus blinkt die Anzeige).
• Falls nicht der Dimmmodus sondern der Kanalwahlmodus eingestellt ist, betätigen Sie einmal
kurz die Menüwahltaste (21) am Bedienpanel. Mit jedem Druck auf die Menüwahltaste (21)
wechseln Sie zwischen den beiden Modi.
• Wählen Sie den Dimm-Modus, das Display blinkt NICHT:
• Betätigen Sie die Plus <+> (22) oder Minus < > (23) Taste, um die um die gewünschte Hellig-
keit einzustellen.
• Die Leuchtstärke kann in 1% Schritten von 10 bis 99% eingestellt werden.
• Der Wert für die Leuchtstärke wird sofort nach dem Drücken der Taste vom Gerät übernom-
men, gespeichert und im Display angezeigt.
• Durch ein erneutes kurzes Drücken der Menüwahltaste (21) können Sie die eingestellten
Werte ebenfalls speichern und gelangen wieder in den anderen Bedienmodus.
8.3EinstellenderFarbtemperaturamGerät(nurNiova60PlusBiColorModell)
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt).
• Je nach zuletzt gewählter Funktionalität leuchtet die Status LED blau (D) oder Status LED
Orange (C), oder KEINE von beiden Status LED´s.
• Wenn die orange Status LED (C) leuchtet, bendet sich das Gerät bereits im Menü für die
Farbtemperaturwahl.
• Drücken Sie gegebenenfalls den Bedienknopf für die Dimmer/Farbtemperatur/Kanalwahl
<Push for Menu> (11) um zwischen der Einstellung der Helligkeit und der Farbtemperatatur
zu wechseln (siehe obenstehende Übersicht).
• Stellen Sie den Farbtemperatur Modus ein, die orange Status LED (C) leuchtet.

18 19
8.5
Funktionstasten
/
Anzeigen der Fernbedienung
/
Menübeschreibung der Fernbedienung
TIPP:
Die einzelnen Statusanzeigen des <Funktions- / Menüwahl > Menüs nden Sie in Kurzform auch auf
der Rückseite der Fernbedienung dargestellt.
Übersicht Funktionswahl Displayanzeige der Fernbedienung:
• Rote Status LED – Einstellung Helligkeit per Fernbedienung
• Orange Status LED – Einstellung Farbtemperatur per Fernbedienung (nurBiColorModell)
• Keine Status LED – Einstellung Kanal der Fernbedienung
• Grüne Status LED – Leuchtet bei Betätigen der Minus < > und Plus <+> Tasten auf
Knopf Minus < >
Knopf <Funktions- / Menüwahl>
Status LED Orange
= Farbtemperaturwahl
(nur Bi Color Modell)
Display
Knopf Plus <+>
Status LED Rot = Dimmfunktion
Knopf <EIN/AUS>
Anzeige (2-Ziffern) der Werte für Helligkeit,
Kanal, Farbtemperatur (nur Bi Color Modell)
HINWEIS
Beachten Sie, dass je nach erworbenem Modell (Daylight oder Bi Color) unterschiedliche
Fernbedienungsvarianten im Lieferumfang der jeweiligen LED Leuchten enthalten sind.
Diese unterscheiden sich äußerlich nicht. Beachten Sie, dass Sie beim Einsatz mehrerer
Leuchten der Walimex pro Niova 60/100/200 Plus Modellserie zwar mit einer Fernbedienung
der Bi Color Variante sowohl LED Leuchten in der Bi Color Ausstattung wie auch in der
Daylight Version steuern können, jedoch nicht eine Bi Color Leuchte mit der Fernbedienung
einer Daylight Leuchte.
8.6 Wahl des Kanals an der Fernbedienung/ Synchronisierung Leuchte Fernbedienung
• Legen Sie vor der ersten Nutzung ausreichend geladene und kompatible Batterien (2x AAA
1,5 V) in die Fernbedienung ein.
• Schalten Sie die Leuchte am EIN/AUS Schalter (9) ein <ON> (falls noch nicht erfolgt). Die
Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der Hauptschalter an der Leuchte ausgeschaltet ist.
•
Drücken Sie den EIN/AUS Schalter der Fernbedienung einmal kurz um die Anzeige zu
aktivieren.
•Aktivieren Sie die Kanalwahl, es leuchtet KEINE LED im Display der Fernbedienung.
• Falls die Kanalwahl nicht eingestellt ist, drücken Sie so oft auf die <Menüwahl> Taste der
Fernbedienung, bis KEINE Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet. Mit jedem
Druck auf die <Funktionswahl> Taste der Fernbedienung wechseln Sie zwischen der Einstel-
lung der Helligkeit, der Farbtemperatur (nur Bi Color Modell) und des Kanals.
• Kontrollieren Sie die aktuell gewählten Einstellungen im Displays des Gerätes und der Fern-
bedienung. Der gewählte Kanal der Fernbedienung muß mit dem eingestellten Kanal auf dem
Gerät übereinstimmen.
•
Der aktuell eingestellte Kanal der Fernbedienung wird im Display der Fernbedienung angezeigt
• Stellen Sie den gewünschten Kanal der Fernbedienung durch das Betätigen der Plus <+>
oder Minustaste <-> auf der Fernbedienung ein.
• Es können Kanäle von 1 bis 99 eingestellt werden
• Drücken Sie die <Menüwahl> Taste erneut, um die Kanalwahl zu bestätigen und wieder in
das Einstellungsmenü der Helligkeitsverstellung zu gelangen (Grundeinstellung).
• Überprüfen Sie abschließend, ob die eingestellten Daten auf der Fernbedienung und am
Gerät übereinstimmen. Korrigieren Sie ggf. die Werte an der Leuchte wie in den Abschnitten
8.4 beschrieben.
• Die Leuchte ist jetzt bereit für die Steuerung per Fernbedienung.
• Das Display der Fernbedienung verfügt über eine automatische Abschaltung. Um die Anzeige
wieder zu aktivieren, drücken Sie kurz den <EIN/AUS> Knopf.
8.7 Gerät einschalten/ausschalten/Standby Status per Fernbedienung
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter ein (falls noch nicht erfolgt). Die <EIN/AUS>
Funktion an der Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der Hauptschalter an der Leuchte
ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie den EIN/AUS Schalter der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung zu
aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.6).
• Durch ein längeres Drücken (ca. 2 - 3 Sekunden) des <EIN/AUS> Knopfes der Fernbedienung
können Sie die Leuchte ausschalten und in den Standby Modus versetzen.
• Durch ein KURZES Drücken des <EIN/AUS> Knopfes der Fernbedienung können Sie im
Standby-Modus die Leuchte mit der Fernbedienung wieder anschalten.
• Die Fernbedienung verfügt über eine automatische Abschaltung. Um die Anzeige wieder zu
aktivieren, drücken Sie kurz den <EIN/AUS> Knopf.

20 21
9. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und entsprechend den
Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern (siehe Technische Daten)
8.8EinstellenderHelligkeit(Dimmfunktion)perFernbedienung
• Drücken Sie den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung zu
aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.6).
• Überprüfen Sie, ob die rote Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet und somit die
Dimmfunktion aktiviert ist.
• Falls nicht die Dimmfunktion eingestellt ist, drücken Sie so oft auf die <Menüwahl> Taste der
Fernbedienung, bis die rote Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet. Mit jedem
Druck auf die <Menüwahl> Taste der Fernbedienung wechseln Sie zwischen der Einstellung
der Helligkeit, der Farbtemperatur (nur Bi Color Modell) und des Kanals.
• Der aktuell an der Fernbedienung eingestellte Wert für die Helligkeit wird in Prozent im Dis-
play der Fernbedienung angezeigt.
• Stellen Sie den gewünschten Wert für die Helligkeit der Leuchte durch das Betätigen der Plus
<+> oder Minustasten < > auf der Fernbedienung ein. Mit dem erstmaligen Einstellen eines
neuen Wertes werden die Werte an der Leuchte automatisch mit den Einstellungen der Fern-
bedienung synchronisiert.
• Die Leuchtstärke der Leuchte verändert sich und die gewählten Werte für die Leuchtstärke
werden synchron auf den Displays der Leuchte und der Fernbedienung angezeigt.
• Die Leuchtstärke kann in 1% Schritten von 10 bis 99% eingestellt werden.
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
8.9EinstellenderFarbtemperaturperFernbedienung(nurNiova60PlusBiColorModell)
• Drücken Sie den EIN/AUS Knopf der Fernbedienung einmal kurz um die Fernbedienung zu
aktivieren.
• Stellen Sie sicher, das das Gerät und die Fernbedienung korrekt miteinander verbunden und
auf die gleichen Kanäle eingestellt sind. (siehe vorheriger Abschnitt 8.6).
• Überprüfen Sie, ob die orange Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet und somit
die Farbtemperaturwahl aktiviert ist.
• Falls nicht die Farbtemperaturwahl eingestellt ist, drücken Sie so oft auf die <Menüwahl>
Taste der Fernbedienung, bis die orange Status LED im Display der Fernbedienung leuchtet.
Mit jedem Druck auf die <Menüwahl> Taste der Fernbedienung wechseln Sie zwischen der
Einstellung der Helligkeit, der Farbtemperatur und des Kanals.
• Die aktuell an der Fernbedienung eingestellte Farbtemperatur wird verkürzt im Display der
Fernbedienung angezeigt. Hierbei steht z.B. 32 für 3.200 Kelvin, 44 für 4.400 Kelvin oder 56
für 5.600.
• Stellen Sie den gewünschten Wert für die Farbtemperatur der Leuchte durch das Betätigen
der Plus <+> oder Minustasten < > auf der Fernbedienung ein. Mit dem erstmaligen Einstel-
len eines neuen Wertes werden die Werte an der Leuchte automatisch mit den Einstellungen
der Fernbedienung synchronisiert.
•
Die Farbtemperatur kann in 100 Kelvin Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin eingestellt werden
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
10. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet,
zeigt aber keine Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt
Netzkabel und Netzteil
korrekt anschließen
Netzteil nicht korrekt ange-
schlossen (LED 60) Netzteil anschließen
Leuchte ist nicht einge-
schaltet
Leuchte am EIN/AUS Schalter
einschalten
Leuchtmittel
leuchten nicht
Gerät ist ausgeschaltet Gerät einschalten
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unseren
Service!
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt.
Fernbedienung
funktioniert nicht
Keine Batterien eingelegt Batterien einlegen
Batterien leer Ausreichend geladene Batterien
einlegen
Leuchte per Netzschalter
ausgeschaltet
Gerät per EIN/AUS Schalter
einschalten
Falsche Kanalwahl Korrekte Kanalwahl vornehmen
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unseren Service!
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt werden.

22 23
11. Gerät instand halten und reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
WARNUNG
Schneide- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit einem feuchten
Tuch beseitigen
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an den Leucht-
mitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen
12. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.de nden Sie das optimale Zubehör zu Ihrem
Gerät wie z.B.
• 12138 walimex pro WT-806 Lampenstativ, 256cm
• 21424 walimex pro GN-806 Lampenstativ 215cm
• 17679 walimex pro Durchlichtschirm weiß, 109cm
• 17677 walimex pro Reexschirm weiß/silber, 109cm
13. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle wie z.B. beim
Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für Sie
kostenlos.
14. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und der integrierte
Funkempfänger in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein-
schlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet“. Die Konformitätserklärung kann
unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
Gerät Niova 60 Plus Bi
Color
Niova 100 Plus
Daylight
Niova 200 Plus
Daylight
Artikel Nummer 22253 22254 22259
Max. Leistung 60Watt 100Watt 200Watt
Modellvariante Bi Color Daylight Daylight
Anzahl LED´s verbaut 2 1 1
Anzahl LED´s Daylight 1 1 1
Anzahl LED´s Wolfram 1 0 0
LED Variante
COB Foto-Video
High Performance
LED
COB Foto-Video
High Performance
LED
COB Foto-Video
High Performance
LED
Farbtemperatur 3.200 - 5.600 ± 200
Kelvin 5.600 ± 200Kelvin 5.600 ± 200Kelvin
Lichtstrom 6.000LM 14.000LM 28.000LM
Farbwiedergabeindex
CRI
≥ 93Ra ≥ 93Ra ≥ 93Ra
Dimmbar 10-100%10-100%10-100%
Synchrone Steuerung meh-
rerer Leuchten ja ja ja
Flickerfrei ja ja ja
Lebensdauer LED (Std.) 50.000 50.000 50.000
Halterung Stativhalterung 5/8 Zoll Spigot
Reektor Ja, Bowens kompatibel
Soft Diffusor ja ja ja
Gewicht Leuchte + Reektor
+ Halterung 1.420g 2.140g 3.250g
Länge Anschlußkabel +
Netzteil 9m 5m 5m
Gewicht inkl. Verpackung 3.520g 3.270g 4.400g
15. Technische Daten

24 25
Maße Leuchte inkl. Halter +
Reektor 275x240x180mm
400
x
270
x
180
mm
480
x
280
x
180
mm
Maße Leuchte + Halter 180x200x120mm
300
x
210
x
130
mm
370
x
230
x
130
mm
Stromversorgung
Spannungsaufnahme
Leuchte
DC 10-17VAC 100 - 240V /
50-60Hz
AC 100 - 240V /
50-60Hz
Netzteil
Ja Nein Nein
Stromversorgung Netzteil
AC 100 - 240V /
50 - 60Hz - -
Ausgabeleistung Netzteil
DC 15V 4,8A - -
Betriebsdaten
Zulässige Betriebsbedin-
gung
-10°C bis + 50°C -10°C bis + 50°C -10°C bis + 50°C
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in der Originalverpackung oder Tasche,
bei -20°C bis +50°C
Fernbedienung
Stromversorgung 3.0V (2x AAA 1,5V) Batterien oder Akkus (nicht enthalten)
Frequenz 2,4GHz
Reichweite ≥ 50m
Kanäle 99
Standby Zeit >1 Jahr
Abmessungen 85mmx45mmx55mm
Gewicht 50g
Betriebstemperaturen -10~50°C
Lieferumfang
LED Leuchte,
Reektor
,
Stativhalterung, Netz-
teil,
Stromanschluß-
kabel,
Soft Diffusor,
Anleitung DE/EN
LED Leuchte,
Reektor
,
Stativhalterung,
Stromanschlußka-
bel, Soft Diffusor,
Anleitung DE/EN
LED Leuchte,
Reektor,
Stativhalterung,
Stromanschlußka-
bel, Soft Diffusor,
Anleitung DE/EN
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser geschultes Fachper-
sonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und einen kun-
dennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau zusätzlichen Ausdruck zu
verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garan-
tie ist nur in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter
info@foto-walser.de.
Unser umfassendes Garantieversprechen und den Garantieumfang nden Sie unter
www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber

26 27
EN Instruction Manual
We are pleased that you have chosen a Walimex pro product by WALSER.
The Walimex pro Niova 60/100/200 Plus LED studio light series is ideal for photo and video
projects of all kinds due to it´s very high light power and modern featured equipment. Especially
in studio use, you will like this powerful LED light. It impresses with its high luminous power and
high light quality with a CRI of 93Ra. Thanks to remote control the use of multiple devices for
the lighting of very large objects will be a pleasure. Thanks Bowens adapter bracket, the use of
numerous light shapers are very comfortable to realize.
• LED continuous light for photo and video projects of all kinds, very high luminosity thanks to
the latest COB-LED technology
• 60, 100 or 200W power for up to 28,000lumens (Model 200), brightness dimmable from 10 -
100 %, all functions remote-controlled, even with several devices at simultaneously usage
• Variable color temperature from 3,200 - 5,600 K with the LED 60 version and extremely strong
high-quality daylight illumination with the LED 100/200 models, high light quality thanks CRI of
Ra 93
• Ideal for portrait and product photography, Youtube videos etc.
• Extremely versatile thanks to Bowen‘s compatible connector, expandable with many light
shapers
We hope you enjoy using our product
Your team from WALSER!
■ Please read these user instructions thoroughly before you use this new equipment for
the rst time. It contains everything you need to know in order to avoid damage to per-
sons or property.
■ Strictly follow all notes on safety in these user instructions.
■ Keep these user instructions in a safe place. If you sell your equipment or pass it on to
someone else, you should also pass on these user instructions.
1. Understanding these user instruction correctly
1.1 Markings on the device
1.2 Identicationsintheseuserinstructions
IDENTIFICATION Meaning
Draws your attention to the dealing with and the effect of safety
information.
WARNING Draws your attention to a dangerous situation which can result in
severe or even fatal injury if not avoided.
NOTICE Draws your attention to possible property or equipment damage and
other important information in connection with your equipment.
CAUTION Indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in
minor or moderate injury.
2. Important safety information
WARNING
Danger of blinding and eye damage
The optical radiation of the LED lamp can blind the eyes and cause after-
vision, if humans or animals look directly at the light source. This can lead to accidents and
eye damage.
Make sure that humans or animals do not look directly into the illuminant
and keep a safe distance of at least 5 m, if necessary use diffusers between lamp and model
or object. Do not use the lamp for illumination purposes when shooting small children or
babies.
WARNING
Dangerofcrashing,entrapment,burningandrethroughthefallingdownofthedevice
The weight of the ash is, depending on the model up to 3500g.
■Make sure, that the device is always positioned tilt and skid resistant and stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be overturned.
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is switched
off. Just after disconnecting the device from the power supply through pulling out the power
cable, the device is actually de-energized.
■Switch off your device when it is not in use.
■Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect from power
supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplug the power cord, if the ash is not in use for a long time.
This symbol indicates that your device meets the safety require-
ments of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obli-
ged to return electric and electronic appliances as well as batteries to
specially set up public collecting points or to the sales outlet once the
appliance has reached the end of its service life. Details are regulated
by national law. The symbol on the product, in the user instructions or on
the packaging refers to these provisions. Recycling, material-sensitive
recycling, or any other form of recycling of waste equipment/batteries
is an important contribution to the protection of our environment.

28 29
WARNING
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or moisture. A
short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will melt or even melt thoro-
ughly. This could lead to re.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are aligned for
your device and guarantee the necessary safety for you and your device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Make sure, that cables and conductors won´t be damaged. Damages could be caused
through heat impact, chemical inuence or through mechanical impacts as rubbing, ben-
ding, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Prevent your device for falling-off. In case of falling-off, please let an electrician check the
device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord. Never operate your device
with damaged housing, damaged reector, defect modeling lamp, defect ash tube or
damaged power cord. Don´t open the device. Never repair the device on your own. The
device should only be repaired by electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Please just use spare parts, which are conform to the required specications.
■Illuminants must only be replaced by a skilled electrician
WARNING
Fire danger through overheating
The device can overheat, if you operate it with covered ventilation slots. The device itself or
easily inammable materials in close distance could catch re.
■Don´t cover the ventilation slots of the device during operation.
■Remove easily inammable materials.
■Please just use spare parts, which are conform to the required specications.
WARNING
Danger of burning on hot parts
■The illuminant may reach temperatures of up to 40
°C.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance arrangements.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by bursting illuminant
Illuminants can break or splinter when banging against the oodlight. Splinters can cause eye
and skin injuries.
■Handle illuminants with care, to avoid breakage.
■Make sure you do not touch the illuminant by accident when mounting or replacing accesso-
ries.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
3. Unpacking and checking the device
3.1 Carefully unpack the package content.
3.2 Check whether the scope of delivery is complete.
3.3 Please nd full scope of delivery for your device on Page 46.
3.4 Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTICE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact info@walser.de.
In the interest of product improvements, we reserve the right to make technical and visual ch-
anges. Illustrations may differ slightly. Not subject to identication or labelling as per Directive
2010/30/EU. Not suitable for illumination purposes in households. Specially developed for photo
and video shooting requirements.

30 31
4. Overview of components and control elements
4.1 LED Niova 60 Plus Bi Color
LED light Niova 60 Plus:
1. LED bulbs (COB-LED)
2. Heatsink incl. protective cover
3. Mounting adapter (Bowens compatible)
4.
Locking/unlocking lever mounting adapter
5. Housing (plastic)
6. Vents
7. Handle of the lamp
8. Control panel
9. ON/OFF power switch <ON/OFF>
10. Display, illuminated
Accessories:
24. Remote control
25. Bulbs protective cover
26. Reector
27.
Soft-diffusor for the reector
28. Power cable
29. Power adapter
24 25 27 28 29
11.
Select button dimmer/color temperature/
channel selection <Push for Menu>
12. Power supply socket
13. Status LED dimming mode <D>
14. Status LED color temperature mode <C>
15. Lamp holder (5/8 inch spigot)
16. Fastening screw lamp holder
17.
Tilt angle adjustment of the lamp holder
18. Umbrella reector holder with fastening
screw
26
4.2 Niova 100 Plus Daylight
LED light Niova 100 Plus:
1. LED beads (COB-LED)
2. Heatsink incl. protective cover
3. Mounting adapter (Bowens compatible)
4. Locking/unlocking lever mounting adapter
5. Housing (Aluminum)
6. Vents
7. Handle of the lamp
8. Control panel
9. ON/OFF power switch <ON/OFF>
10. Display, illuminated
12. Power supply socket
Accessories:
24. Remote control
25. Bulbs protective cover
26. Reector
27.
Soft-diffusor for the reector
28. Power cable
24 25 27 28
15. Lamp holder (5/8 inch spigot)
16. Fastening screw lamp holder
17
Tilt angle adjustment of the lamp holder
18. Umbrella reector holder with fastening
screw
19. Fuse socket
20. Operating status LED (blinking when chan-
ging values with the remote control)
21 Menu selection button
22 Setting button plus <+>
23 Setting button minus <
>
26
1
2
3
4
56
6
6
7
9
10
11
12
8
13 14
15
16
17
18
9
810
10
12
13
14
1
2
3
6
7
5
6
4
10
8
9
12
21
23
22
19
15 17
16
18
9
19
23
10
6
22
21
20

32 33
5. Quick reference guide
4.3 Niova 200 Plus Daylight
LED light Niova 200 Plus:
1. LED beads (COB-LED)
2. Heatsink incl. protective cover
3. Mounting adapter (Bowens compatible)
4. Locking/unlocking lever mounting adapter
5. Housing (Aluminum)
6. Vents
7. Handle of the lamp
8. Control panel
9. ON/OFF power switch <ON/OFF>
10. Display, illuminated
12. Power supply socket
Accessories:
24. Fernbedienung
25. Schutzkappe
26. Reektor
27.
Soft-Diffusor für Reektor
28. Stromanschlußkabel
24 25 27
15. Lamp holder (5/8 inch spigot)
16. Fastening screw lamp holder
17
Tilt angle adjustment of the lamp holder
18. Umbrella reector holder with fastening
screw
19. Fuse socket
20. Operating status LED (blinking when chan-
ging values with the remote control)
21 Menu selection button
22 Setting button plus <+>
23 Setting button minus <
>
26
6. Preparing the device for use
6.1Mountingthelampreector
The Walimex pro Niova 60/100/200 Plus studio foto video light can be operated with or without
the Bowens standard reector. If no reector is used, there is no bundling of the light cone and
the lamp produces a very wide, unbounded light beam. For higher brightness on longer distan-
ces, we recommend using the supplied reector. This adapter is Bowens compatible and allows
mounting other accessories such as softboxes and reector umbrellas etc. We recommend that
the reector and the battery be installed on a lamp stand before assembly.
• Pull the locking/unlocking lever of the mounting adapter (4) to the rear.
• Remove the bulbs protective cover (25).
• Insert the reector (26) into the reector holder and turn the reector up to the stop.
• A click indicates the correct locking of the reector.
• The reector is installed correctly.
• Proceed in the reverse order when disassembling the reector.
28
NOTICE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sections of these
instructions for use. Strictly follow the sequence of the following activities during rst time
use, to prevent damage to the device.
WARNING
For all activities, follow the safety instructions in the relevant sections.
• Preparing the device for use / installation on a stand
• Power supply
• Operating the device, switching on off, settings and display signals
• Troubleshooting
WARNING
With any action you take you should pay attention to the safety notes in the corresponding
paragraphs.
1. Press down the accessory
locking ring.
2. Insert the reector into the accessory mount and turn clock
wise to lock it into place.
9
19
23
10
6
22
21
1
2
3
6
7
5
6
4
10
8
9
12
21
23
22
19
15 17
16
18
20

34 35
6.2 Mounting the light on a lamp stand
• Loosen the fastening screw of the lamp holder (16) until the mount can be inserted into the
attachment adapter of a suitable lamp stand or ceiling mount with 5/8 inch spigot adapter.
• Tighten the fastening screw of the lamp holder (16) again.
• Loosen the lever for the tilt angle adjustment of the lamp holder (17).
• Set the desired tilt angle of the light.
• Retighten the tilt angle adjustment of the lamp holder (17).
• The lamp is correctly installed and ready for use.
• Proceed in reverse order to disassemble the device
Application notes for tilt angle adjustment of LED Niova 200 Plus:
6.3 Mounting the soft-diffusor
By mounting the supplied soft diffuser the light characteristic is even softer and the light is more
scattered. This leads to a reduction of the light intensity at medium to long distances.
• Carefully pull the soft diffuser over the opening of the refector.
• Check that the diffusor is securely xed.
• The diffuser is mounted.
6.4Installationofareectorumbrella(availableseparatelyasanaccessory)
• When mounting the standard reector on the lamp, ensure that the opening hole for the um-
brella is correctly positioned (hole for the umbrella rod shows downwards).
• Loosen the fastening screw of the umbrella reector holder (18).
• Slide the rod of the umbrella through the opening hole in the reector.
• Insert the rod of the umbrella into the mounting hole of the umbrella reector holder (18) of the
lamp holder (15).
• Tighten the mounting screw for the umbrella holder.
• Check that the umbrella is securely xed.
• Proceed in the reverse order when disassembling the umbrella reector.
1. To adjust the LED Light,
pull out the direction adjus-
ting handle, then turn the
handle clockwise to tighten
the adjusting screw or turn
the handle anticlockwise to
loosen the adjusting screw.
2. The direction adjusting handle‘s rotation angle is res-
trained from 0 to 180 degrees below the body. To adjust
the direction adjusting handle by 360 degrees, pull out the
handle, adjust to the appropriate angle, then continue with
step 1 while making sure that the handle does not touch the
body.

36 37
7. Power supply
7.1 Power supply Niova 60 Plus Bi Color–connection to the power adapter
• Switch the device <OFF> with the ON/OFF switch (9) on the device.
• Insert the round plug of the power adapter unit into the socket marked <DC 12-17V> (12) on
the backside of the lamp.
• Connect the power cable (28) with the power supply unit.
• Connect the power supply unit to the plug of the local power (AC100 - 220 - 240 V / 50 - 60 Hz).
• Set the power switch (9) to <ON>.
• The device is now ready for mains power operation.
• Switch the lamp off after use.
7.2 Mains power supply Niova 100/200 Plus Daylight – connection to the mains power
• Switch the device <OFF> with the ON/OFF switch (9) on the device.
• Insert the power cable into the power socket (12) on the side of the lamp.
• Connect the other end of the power cable to the plug of the local power (AC100 - 220 - 240 V /
50 - 60 Hz).
• Set the power switch (9) to <ON>.
• The device is now ready for mains power operation.
• Switch the lamp off after use.
8. Operating the device, settings and display signals
8.1 Switching the device on/off on the device
• Connect the power supply as described in the previous section 7
• Switch the device <ON> with the ON/OFF switch (9) on the device.
• The lamp is ready for use.
Display
Status LED orange <C>=
color temperature menu
Status LED blue <D> = dimmer menu
ON/OFF switch Multifunctional knob
adjustment dimming/co-
lor temperature/channel
selection mode
Power supply socket
Niova 60 Plus:
Status LED illuminations Niova 60 Plus Bi Color:
• Status LED blue (D)= dimming menu
• Status LED orange (C) = color temperature menu
• NO status LED= channel selection menu
Display
Plus button <+>
Menu Button dimming/channel
selection mode
ON/OFF switch
Minus button < >
Fuse socket
Niova 100/200 Plus:
Status illuminations Niova 100/200 Plus:
• Displayed values in the display are NOT blinking = dimming mode active
• Displayed values in the display are blinking = channel selection mode active
NOTE
Please follow the user information issued by the stand manufacturer.
WARNING
Only mount the device on a stand that has been designed for the weight and
dimensions of the device. See technical specications.
Make sure that the stand with the mounted device is safe against tipping over or slipping.
NOTE
Only connect the power supply unit to an earthed plug.
NOTE
After use, disconnect the device from the local power supply by simply pulling out the mains plug.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the
device. Should the connection values not match, please contact

38 39
•Turn the control knob <Push for Menu> (11) to set the desired color temperature.
•The color temperature can be set in steps of 100 Kelvin from 3,200 to 5,600 Kelvin.
•The color temperature value is adjusted, saved and shown on the device display immediately
after turning the selection knob.
• By briey pressing the <<Push for Menu> (11) button again, you can also save the set values
and go to the other operating modes
8.4 Setting the remote-control channel on the device
8.4.1 Setting the remote-control channel on the Niova 60 Plus Bi Color device
• Switch the device on with the ON/OFF switch (9) (if not already done).
•
Depending on the last selected functionality (the lamp has a memory function) the status
shows status LED blue (D), LED orange (C) or NONE of both status LEDs (display is blinking).
• If the display is blinking, the device is already in the channel selection menu.
•
If not, press and hold the control knob <Push for Menu> (11) to set the channel selection mode.
•The display starts blinking and displays the channel set on the device.
•Turn the control knob <Push for Menu> (11) to set the desired channel.
• Channels from 1 to 99 can be selected.
•The adjusted channel is saved and shown on the device display immediately after turning the
selection knob.
• By briey pressing the <<Push for Menu> (11) button again, you can also save the set values
and go back to the other operating modes.
• If you do not accept the channel manually, the set channel is automatically saved after 5
seconds and the device automatically returns to standard operating mode.
8.4.2 Setting the remote-control channel on the Niova 100/ 200 Plus Daylight devices
• Switch the device on with the ON/OFF switch (9) (if not already done).
• Depending on the last selected functionality the brightness mode (display is NOT blinking) or
the channel selection mode (display is blinking) is displayed.
• If not the channel selection mode is set, briey press the menu selection button (21) on the
control panel once. Each time you press the Menu Select button (21), you can switch between
the two modes.
• Set the channel selection mode, the display is blinking
•The selected channel is shown on the device display.
• Press the Plus <+> (22) or Minus < > (23) button to set the desired brightness.
• Channels from 1 to 99 can be set.
•The channel is adjusted, saved and shown on the display immediately after pushing the key.
• By briey pressing the Menu Select button (21) again, you can also save the set values and
go to the other operating modes.
8.2Settingbrightness(dimmerfunction)onthedevice
8.2.1 Dimming function Niova 60 Plus Bi Color on the device
• Switch the device on with the ON/OFF switch (9) (if not already done).
• Depending on the last selected functionality (the lamp has a memory function) the status
shows status LED blue (D), LED orange (C) or NONE of both status LEDs.
• If the blue status LED (D) is on, the device is already in the brightness adjustment/dimming
mode.
• If necessary, press the control knob <Push for Menu> (11) to switch between the brightness
and the color temperature mode.
• Set the dimming mode, the status LED (D) lights up.
•The selected light output is shown as a percentage value on the device display.
•Turn the control knob <Push for Menu> (11) to set the desired brightness.
•The brightness can be adjusted in steps of 1 % from 10 to 99 %.
•The brightness value is adjusted, saved and shown on the display immediately after turning
the selection knob.
• By briey pressing the <<Push for Menu> (11) button again, you can also save the set values
and go to the other operating modes
8.2.2 Dimming function Niova 100/200 Plus Daylight on the device
• Switch the device on with the ON/OFF switch (9) (if not already done).
• Depending on the last selected functionality the brightness mode (display is NOT blinking) or
the channel selection mode (display is blinking) is displayed.
• If not the dimming mode is set, briey press the menu selection button (21) on the control
panel once. Each time you press the Menu Select button (21), you can switch between the
two modes.
• Set the dimming mode, the display is not blinking
• The selected light output is shown as a percentage value on the device display.
• Press the Plus <+> (22) or Minus < > (23) button to set the desired brightness.
• The brightness can be adjusted in steps of 1 % from 10 to 99 %.
• The brightness value is adjusted, saved and shown on the display immediately after pushing
the key.
• By briey pressing the Menu Select button (21) again, you can also save the set values and
go to the other operating modes.
8.3
Adjustingthecolortemperatureonthedevice(forNiova60PlusBiColormodelonly)
• Switch the device on with the ON/OFF switch (9) (if not already done).
•
Depending on the last selected functionality (the lamp has a memory function) the status
shows status LED blue (D), LED orange (C) or NONE of both status LEDs (display is blinking).
• If the orange status LED (C) is on, the device is already in the color temperature adjustment
menu.
• If necessary, press the control knob <Push for Menu> (11) to switch between the brightness
and the color temperature mode.
• Select the function for adjusting the color temperature (orange status LED <COLOR> (C)
lights up).
•
The current set color temperature is shown shortened by two numbers in the display of the
lamp. For example, 32 means 3,200 Kelvin, 44 means 4,400 Kelvin and 56 means 5,600 Kelvin.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: