Weidmüller CA 100 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Abisolier- und Crimpautomat CA 100 / 4-10
Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
Fabrikationsnummer /
Fabrication number
Sample

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
Kontaktadresse
Weidmüller Interface GmbH & o. KG
Postfach 3030
32720 Detmold
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon +49 (0) 5231 14-0
Telefax +49 (0) 5231 14-292083
E-Mail [email protected]
Internet www.weidmueller.com

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
3
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise ................................. 4
1.1
Allgemein ..................................................... 4
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 4
1.3
Ausbildung des Personals ........................... 5
1.4
Spezielle Betreiberpflichten ......................... 5
1.5
Gebrauchsgefahren ..................................... 5
2. Transport ................................................. 5
3. Technische Daten .................................... 5
4. Werkzeugliste .......................................... 6
5. Maschinenübersicht ................................. 7
6. Bedienungsanleitung ............................... 8
6.1
Inbetriebnahme ............................................ 8
6.2
Maschine einschalten .................................. 8
6.3
Menüs .......................................................... 9
6.4
Startvoraussetzungen ............................... 11
6.5
Drahteinführung ......................................... 11
7. Werkzeuge ............................................ 12
7.1
Hülsenzuführung ....................................... 12
7.2
Drahtfixierung ............................................ 13
7.3
Auslösevorrichtung .................................... 13
7.4
Exzenter .................................................... 13
7.5
Abisoliermesser ......................................... 14
7.6
Hülsenhaltebacken .................................... 15
7.7
rimpwerkzeug .......................................... 16
7.8
Werkzeugeinheit ........................................ 17
8. Wartung ................................................. 18
8.1
Wartungshinweise ..................................... 18
8.2
Tägliche Wartung ...................................... 18
8.3
Wöchentliche Wartung .............................. 19
8.4
Halbjährliche Wartung ............................... 23
8.5
Bei Bedarf .................................................. 24
9. Störungsbeseitigung .............................. 25
9.1
Maschine startet nicht ............................... 25
9.2
Erhöhter Ausschuss .................................. 25
9.3
Fehlermeldungen....................................... 26
10. Pneumatik-Anschlussplan ..................... 28
11. Elektro-Anschlussplan ........................... 29
12. Konformitätserklärung............................ 30
13. Datensicherung ..................................... 31
Table of contents
1. Safety instructions .................................... 4
1.1
General ........................................................ 4
1.2
Intended Use ................................................ 4
1.3
Training of personnel ................................... 5
1.4
Special obligations of the person in charge .... 5
1.5
Using risks ................................................... 5
2. Transport ................................................. 5
3. Technical specifications ........................... 5
4. List of the tools ......................................... 6
5. General view of the machine .................... 7
6. Operating instructions .............................. 8
6.1
Putting into operation ................................... 8
6.2
Starting the machine .................................... 8
6.3
Menus .......................................................... 9
6.4
Starting conditions ..................................... 11
6.5
Wire feeding ............................................... 11
7. Tools ...................................................... 12
7.1
Ferrule feeding ........................................... 12
7.2
Wire holder ................................................. 13
7.3
Starting unit ................................................ 13
7.4
Eccentric .................................................... 13
7.5
Stripping blades ......................................... 14
7.6
Ferrule holders ........................................... 15
7.7
rimping tool .............................................. 16
7.8
Tool unit ..................................................... 17
8. Maintenance .......................................... 18
8.1
Maintenance instructions ........................... 18
8.2
Daily maintenance ..................................... 18
8.3
Weekly maintenance .................................. 19
8.4
Half-yearly maintenance ............................ 23
8.5
As needed .................................................. 24
9. Troubleshooting ..................................... 25
9.1
The machine does not start. ...................... 25
9.2
Increasing refuse ....................................... 25
9.3
Error messages .......................................... 26
10. Pneumatic diagram ................................ 28
11. Electric diagram ..................................... 29
12. Declaration of conformity........................ 30
13. Backup ................................................... 31

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
4
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
1.1 Allgemein
Die Betriebssicherheit der Maschine ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet.
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetrieb-
nahme der Maschine sorgfältig durch.
Rückfragen an den Hersteller bitte nur unter
Angabe des Maschinentyps und der Fabrikations-
nummer!
(siehe Typenschild auf der Maschine)
1.1 General
Only the intended use ensure the operational
safety of the machine.
Read carefully through the operating manual
before you switch on the machine.
When contacting the manufacturer for any
information please have the machine type and
fabrication number available!
(see type plate on the machine)
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Abisolieren von flexiblen Leitern nach
DIN EN 60228 VDE 0295:2005.
Querschnitt: 6 mm²
Einführlänge: 28 mm + rimplänge
rimpen von losen Weidmüller Aderendhülsen mit
Kunststoffkragen:
Siehe Werkzeugliste
rimpform:
Standard
1. Intended Use
Stripping of insulated wires according to
DIN EN 60228 VDE 0295:2005.
ross-section: 6 mm²
Feeding-length: 28 mm + crimping length
rimping of loose Weidmüller ferrules with
insulating collar:
See list of the tools
rimp form: standard
Nicht gestattet sind
:
• Verwendung der Maschine ohne Einweisung.
• Verwendung außerhalb der Einsatzgrenzen.
• Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen.
• Entfernen von Hinweis- oder Warnschildern.
• Öffnen der Maschine während des Betriebes.
• Durchführung von Umbauten oder Verände-
rungen an der Maschine.
• Inbetriebnahme nach Zweckentfremdung.
• Verwendung der Maschine mit offensichtlich
erkennbaren Mängeln oder Schäden.
• Verwendung von Zubehör anderer Hersteller
ohne ausdrückliche Genehmigung.
Disallowed use
:
• Use the machine without instruction.
• Use outside of the intended limits.
• Disabling safety systems.
• Removal of information and warning labels.
• Opening the machine during operation.
• Modifications or conversions at the machine.
• Use after misappropriation.
• Use the machine with obviously recognizable
damages or defects.
• Use with accessories from other manufacturers
without explicit consent.
Bestimmungswidriger Gebrauch ist dem Hersteller
nicht bekannt.
Abnormal use is not known to the manufacturer.

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
5
1.3 Ausbildung des Personals
• Nur geschultes und eingewiesenes Personal
darf an der Maschine arbeiten.
• Die Zuständigkeiten des Personals sind klar
festzulegen für das Bedienen, Umrüsten und
Warten.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder
von autorisierten Servicestellen durchgeführt
werden.
1.3 Training of personnel
• Only trained and qualified personnel are
allowed to handle the machine.
• The responsibilities of the personnel for
operating, changing tools and maintaining must
be well-defined.
• Only the manufacturer or authorized service
workshops are entitled to repair these products.
1.4 Spezielle Betreiberpflichten
• Schreiben einer Betriebsanweisung.
• Kenntnis der ortsüblichen, betrieblichen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
• Benachrichtigung des Herstellers, sobald an
der Maschine und in deren Anwendung
Sicherheitsmängel auftreten.
1.4 Special obligations of the person in charge
• To write an operating instruction.
• To be familiar with local regulations relating to
safety and accident prevention.
• To inform the manufacturer immediately if the
machine and the application becomes unsafe.
1.5 Gebrauchsgefahren
• Vor dem Wechsel von Ersatzteilen den Netz-
stecker ziehen und die Maschine vom
Pneumatiknetz trennen.
• Nach Abnehmen der Abdeckhaube darauf
achten, dass der Erdungsdraht gesteckt ist,
bevor die Maschine wieder geschlossen wird.
1.5 Using risks
• Before changing spare parts remove the plug
and disconnect the machine from the
pneumatic supply system!
• Should the removal of the cover be necessary
take care that the earth wire is connected after
re-closing the machine.
. Transport
. Transport
Beim Transport immer die komplette Original-
verpackung verwenden.
Für Service und Reparaturarbeiten muss die
Maschine mit allem Zubehör zugesendet werden.
When transporting always use the complete
original packaging.
For service and repair work the machine must be
sent with all accessories.
3. Technische Daten
3. Technical specifications
Antrieb....................................... elektropneumatisch
Spannung ........................... 100 - 240 V, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme ..................................... 110 VA
Sicherung (Netzfilter-Modul) ............. 2 x T2AH250V
Betriebsdruck ................................................ 5,5 bar
Luftverbrauch je Zyklus.................................... 1,6 L
Taktzeit ................................................. ca. 2,5 - 3 s
Dauerschalldruckpegel ............................ <70 dB(A)
Abmessungen (BxTxH) ............. (530x400x480) mm
Farbe........................................................ RAL 5012
Gewicht ........................................................... 40 kg
Drive ............................................. electropneumatic
Power supply ...................... 100 - 240 V, 50 / 60 Hz
Power consumption ...................................... 110 VA
Fuse (filter module) .......................... 2 x T2AH250V
Operating pressure ...................................... 5.5 bar
Air consumption per cycle ................................ 1.6 L
ycle time ......................................... appr. 2.5 – 3 s
ontinuous sound level ........................... <70 dB(A)
Dimensions (wxdxh) ..................(530x400x480) mm
olour ....................................................... RAL 5012
Weight ............................................................. 40 kg

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
6
4. Werkzeugliste
4. List of the tools
Hülsen
Ferrules H6,0 / 0 H6,0 / 6
Drahtquerschnitt [mm²]
ross section[mm²] 6
Schwingförderoberteil
Feeding bowl 6 - 10
Haltezangenkegel
Holding tongs cone 4 - 6 / 1
Zuführrohr
Feeding tube 4 – 6
Zuführrohr-Aufsatz
Feeding tube – top part 4 – 6 / N-HL -
Vereinzelungsblock
Singling unit 156.3
Drahtfixierung
Wire-holder 4 – 6
Auslösevorrichtung
Starting unit E H
Abisoliermesser
Stripping blades
V-Messer
V-Blades
Messerunterlage hinten beidseitig
Blade spacer behind on both sides 0,5 mm
Einstellung Exzenter (Richtwert)
Adjustment eccentric (guiding value) 6
Hülsenhaltebacken
Ferrule holders 0.194.1
rimpwerkzeug
rimping tool 11

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
7
5. Maschinenübersicht
5. General view of the machine
Schwingförderer / Vibrating conveyor
Zuführbahn/Feeding path
Lichtschranke/Light barrier
Schwingförderoberteil/Feeding bowl
Zuführrohr/Feeding tube Wartungseinheit
Maintenance unit
Drehriegel / Knob
Einführtrichter / Feeding funnel
Frontplatte / Front panel
Abisolierrest-Behälter / Stripping-waste container
Netzfilter-Modul
Filter-module
Einstellknopf Drahthaltezange
Adjusting knob of the wire holding tongs
Touchdisplay
Bild / Picture 1: Gesamtansicht / General view

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
8
6. Bedienungsanleitung
6. Operating instructions
6.1 Inbetriebnahme
• Die Maschine ist mit einer Druckluft-
Wartungseinheit (Druckluftfilter und Regelventil)
ausgestattet. Sie kann direkt an das Druckluft-
netz angeschlossen werden.
• Das Netzkabel an die Maschine und an die
Stromversorgung anschließen. (Die Daten auf
dem Typenschild müssen mit dem Stromnetz
übereinstimmen.)
6.1 Putting into operation
•
The machine is provided with a pneumatic
maintenance unit (filter and controller) and can
be connected with the compressed-air supply.
•
onnect the mains cable to the machine and
the electrical supply. (The data on the type
plate must agree with the mains supply.)
6. Maschine einschalten
• Betriebsdruck an der Druckluft-Wartungseinheit
einstellen. Hierzu den Einstellknopf nach oben
ziehen, den Druck durch Drehen des Knopfes
einstellen und anschließend wieder verriegeln.
• Hülsen in das Schwingförderoberteil einfüllen.
• Den Netzschalter auf dem Netzfilter-Modul
einschalten.
• Die Maschine fährt in die Grundstellung.
• Wenn das Zuführrohr nicht gefüllt ist, startet der
Schwingförderer automatisch.
• Menü 1 erscheint im Display.
• Nach Ablauf der eingestellten Anzahl bei
„Service“ blinkt „SERVICE“ beim
einschalten der Maschine auf.
Die Meldung kann mit der
E
Taste
quittiert werden
6. Starting the machine
•
Adjust the pressure at the maintenance unit.
Pull the adjusting knob upwards, adjust the
pressure and then lock it again.
• Fill the feeding bowl with ferrules.
• Actuate the main switch on the filter module.
• The machine drives into the starting position.
•
If the feeding tube is empty the vibrating
conveyor automatically starts.
• Menu 1 appears on the display.
•
After the adjusted number in “Service” run
out “SERVICE” flashs by switching on the
machine.
The message can be accept with the
E
button
Einstellknopf
Adjusting knob
Manometer
Pressure gauge
Filtereinsatz
Filter element
Behälter
Tank
Manueller Ablass
Manual outflow
Bild / Picture 2: Wartungseinheit / Maintenance unit

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
9
6.3 Menüs
auf bzw. ab
E
auswählen
1. Produktionsmenue
Statusanzeige:
Bereit/Abisol./ rimpen/Fehler
Schwingförderleistung: SF: %
Tagesstückzahl (
5 s → löschen)
Fehlermeldung
erste Zahl Schr.: 1/15 (Schritt)
zweite Zahl ZR: Zuführungsstückzahl
dritte Zahl SF 0 = aus / 1 = ein
. SF - Anwaehlmenue
SF - Leistung (in %) Leistung erhöhen
Leistung verringern
E
Leistung übernehmen
Laden der Zuführbahn:
Taste bis zur gewünschten Leistung des
Schwingförderers drücken und dann gedrückt
halten. Nach Loslassen der Taste geht die
Leistung wieder auf den gespeicherten Wert
zurück.
Temp.:
Temperatur des SF02 Frequenzumrichter-
modul
LS1 :
Lichtschranke Zuführrohr 0 = leer / 1= voll
Statusanzeige :
SF: 0 = aus / 1 = ein
3. Einstellmenue
3.1 Nur – abisolieren
0 abisolieren und crimpen
1 nur abisolieren
Nach dem Einschalten der Maschine ist Option
Abisolieren = 0 eingestellt
6.3 Menus
up or down
E
select
1. production menu
Status:
Ready/Strip/ rimp
Power vibrating conveyor: V : %
d – pcs (
5 s → delete)
Error Message
first number Step : 1/15 (step)
second number FT stripping-crimping
third number V ferrule feeding
. VC – select menu
Power V (in %) Power increase
Power decrease
E
Power approve
Loading the feeding path:
Press up to the desired power o
f the vibrating
conveyor and hold it. After let off the key the value
of the power is reset to the saved value.
Temp.:
temperature
from SF02 frequency converter
modul
LS1 :
Light barrier feeding tube 0 = empty / 1= full
Status :
V : 0 = off / 1 = on
3. settings menu
3.1 only – stripping
0 stripping and crimping
1 only stripping
After switching the machine on, the program
stripping = 0 is selected.

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
10
4. Betr. Datenmenue
GZaehler: Gesamtstückzahl
Be.Zeit: Bearbeitungzeit eines Zyklus
5. Test Eingänge
Nr., Status (I oder 0)
Name des Bauteils
6. Test Ausgänge
Nr., Status (I oder 0)
Name des Bauteils
Zum Simulieren:
Durch
E
drücken wird der Status = 1
Ausgang ist aktiv.
Durch erneutes drücken auf
E
wird der Status = 0
Ausgang ist inaktiv.
7. Allgemeine Daten
8. Schrittzeiten
9. PC-Daten
10. Sprache
deutsch
englisch
französisch
italienisch
niederländisch
4. plant data menu
tcounter: total piece number
cycle: operating time of one cycle
5. test-inputs
No., status (I or 0)
Name of the assembly part
6. test-outputs
No., status (I or 0)
Name of the assembly part
For simulation:
By pushing on
E
the status will be = 1
Output is activated
By anew pushing on
E
the status will be =0
Output is deactivated
7. general data
8. step time
9. PC-Data
10. language
German
English
French
Italian
Netherlands

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
11
6.4 Startvoraussetzungen
Grundstellung
Keine Fehlermeldung
Soll-Ist-Menü
Aktueller Schritt = 1
6.4 Starting conditions
Starting position
No error message
Nominal-Actual-Menu
urrent step = 1
6.5 Drahteinführung
• Der Draht löst beim Einführen in den
Einführtrichter den Arbeitszyklus aus.
• Er muss gerade abgeschnitten sein und darf
keine Knicke und Bögen aufweisen.
6.5 Wire feeding
• T
he wire triggers the working cycle by inserting
into the feeding funnel.
•
It has to be cut off straight and may not have
any bends or bows.
richtig
correct
falsch
incorrect
40 mm
correct incorrect
schräger Schnitt
oblique cut
abgescherter Leiter
deformed wire
herausgezogener Leiter
wires sticking out
abgequetschter Leiter
squeezed wire
zurückstehender Leiter
wires standing back
Bild / Picture 3: Drahteinführung / Wire feeding

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
1
7. Werkzeuge
7. Tools
• Frontplatte mit dem Drehriegel öffnen. (Alle
Pneumatikventile sind drucklos.)
• Falls die Hülse beim Umbau entfernt wurde,
muss eine neue Hülse mit dem Handschieber
geladen werden.
• Nach dem Schließen der Frontplatte fährt die
Maschine in die Grundstellung.
•
Open the front panel by the knob. (All the
valves are depressurized.)
•
If the ferrule was taken out while changing, a
new one had to load by the manual slide.
• After closing the front p
anel the machine drives
into the starting position.
7.1 Hülsenzuführung
Schwingförderoberteil
Zuführrohr
Vereinzelungsblock
• Die Schraube in der Mitte des Schwingförder-
oberteils lösen und das Schwingförderoberteil
abheben.
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeugschlitten
nach hinten drücken und abschwenken.
• Mit dem Handschieber das Zuführrohr entleeren.
• Schraube am Vereinzelungsblock lösen.
• Zuführrohr nach oben herausziehen.
• Vereinzelungsblock nach vorne abziehen.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
7.1 Ferrule feeding
Feeding bowl
Feeding tube
Singling unit
• Release the
screw in the middle of the feeding
bowl, and lift off the feeding bowl.
• Push the tool unit on the tool slide to the back
and turn it downwards.
• Empty the feeding tube by the manual slide.
• Open the screw at the singling unit.
• Pull out the feeding tube upwards.
• Take off the singling unit to the front.
• Fitting in reverse order.
5
4
3
2
1
6
7
8
9
5
4
3
2
1
6
7
8
9
Exzenter
Eccentric
Zuführrohr
Feeding tube
Drahtfixierung
Wire holder
Abisoliermesser
Stripping blades
Lichtschranke
Light barrier
Schwingförderoberteil
Feeding bowl
Befestigungsschraube
Fixing screw
Vereinzelungsblock
Singling unit
Schraube
Screw
Haltezangenkegel
one of the holding tongs
Handschieber
Manual slide
Bild / Picture 4: Zuführung und Abisoliereinheit / Feeding and Stripping unit

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
13
7. Drahtfixierung
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Befestigungsschraube der Drahtfixierung lösen.
• Drahtfixierung abziehen und auswechseln.
7. Wire holder
• Tool unit in starting position.
• Release the fixing-screw of the wire holder.
• Remove the wire holder and replace it.
S1
Auslösevorrichtung
Starting unit
Initiator
Starting sensor Abisoliermesser
Stripping blade
Draht
Wire
Drahtfixierung
Wire-holder
Befestigungsschrauben
Fixing-screws
Bild / Picture 5: Drahtfixierung und Auslösevorrichtung / Wire holder and Starting unit
7.3 Auslösevorrichtung
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Befestigungsschraube lösen und Drahtfixierung
abziehen.
• Das linke Abisoliermesser ausbauen.
• Auslösevorrichtung abschrauben und aus-
tauschen.
7.3 Starting unit
• Tool unit in starting position.
• Release the fixing-
screws and remove the wire
holder.
• Remove the left stripping blade.
• Unscrew the starting unit and replace it.
7.4 Exzenter
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Schrauben in den Exzentern lösen.
• Exzenter auf gewünschte Größe einstellen.
(Richtwerte)
• Schrauben festdrehen.
7.4 Eccentric
• Tool unit in starting position.
• Release the screws of the eccentrics.
• Adjust the e
ccentrics to the desired size.
(Approximate value)
• Tighten the screws.

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
14
7.5 Abisoliermesser
Vorsicht! Messer sind scharf.
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Schrauben in den Exzentern entfernen.
• Exzenter abziehen.
• Messer entnehmen, wenden oder durch Neue
ersetzen.
• Messer und Messerunterlagen wieder einbauen.
• Exzenter einstellen und Schrauben festdrehen.
→ Exzenter nicht vertauschen.
7.5 Stripping blades
Caution! Blades are sharp.
• Tool unit in starting position.
• Release the screws of the eccentrics.
• Remove the eccentrics.
• Remove the blades, turn them or replace them
by new ones.
• Mount the blades and the spacers.
• Adjust the eccentrics and tighten the screws.
→ Do not mix up the eccentrics.
V-Messer
V-blade
Messerunterlage
Blade spacer
Drahtfixierung
Wire holder
Exzenter
Eccentric
Bild / Picture 6: Abisoliermesser / Stripping blades

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
15
7.6 Hülsenhaltebacken
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeug-
schlitten nach hinten drücken, abschwenken
und wieder vor ziehen.
• Hülse aus den Hülsenhaltebacken entfernen.
• Die roten Knöpfe nach unten drücken, die
Hülsenhalteinheit nach vorne kippen und
herausnehmen.
7.6 Ferrule holders
• Push the tool unit on the tool slide to the back,
turn it downwards and pull it to the front again.
• Remove the ferrule out of the ferrule holders.
•
Push down the red knobs, turn the ferrule
holding unit to the front and take it out.
Führungsstift
Guiding pin
Kontakthaltebacken
ontact holders
Roter Knopf
Red knob
Bild / Picture 7: Kontakthalteeinheit / ontact holding unit

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
16
7.7 Crimpwerkzeug
Das rimpwerkzeug besteht aus Stempel, Gesenk
und Tiefenanschlag.
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeug-
schlitten nach hinten drücken, abschwenken
und wieder vor ziehen.
• Hülse aus den Hülsenhaltebacken entfernen.
• Die roten Knöpfe nach unten drücken und die
Hülsenhalteeinheit nach vorne kippen.
• Die Befestigungsschrauben für Stempel und
Gesenk lösen.
• rimpwerkzeuge mit einer Pinzette entfernen und
durch die gewünschten Werkzeuge ersetzen.
• Die Hülsenhalteeinheit zuschwenken und die
Werkzeugeinheit in Grundstellung bringen.
7.7 Crimping tool
The crimping tool
consists of the die, the anvil and
the stopper.
• Push the tool unit on the tool slide to the back,
turn it downwards and pull it to the front again.
• Remove the ferrule out of the ferrule holders.
•
Push down the red knobs and turn the ferrule
holding unit to the front.
• Release the fixing-
screws of the die and the
anvil.
• Remove the crimping tools with a pair of
tweezers and replace them.
•
lose the ferrule holding unit and move the tool
unit to the starting position.
Stempel
Die Gesenk
Anvil
Tiefenanschlag
Stopper
Halterung
Holder
Befestigungsschrauben
Fixing-screws
Bild / Picture 8: rimpwerkzeug / rimping tool

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
17
7.8 Werkzeugeinheit
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Klemmschraube ca. 5 Umdrehungen heraus-
drehen.
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeug-
schlitten nach hinten drücken, abschwenken
und wieder vor ziehen.
• Befestigungsschrauben lösen und die Werkzeug-
einheit entnehmen.
• Lage der vier O-Ringe an der Befestigungs-
leiste überprüfen.
• Die beiden rimpwerkzeuge und Abisolier-
messer nach außen schieben.
• Die Achse des Schwenkzylinders muss
waagerecht sein.
• Werkzeugeinheit einführen und mit Befestigungs-
schrauben fixieren. (Grundstellung unten)
• Werkzeugeinheit in Grundstellung hoch-
schwenken und Klemmschraube so festdrehen,
dass die Werkzeugeinheit durch ihr Eigen-
gewicht noch nach unten schwenkt. Durch
Schwenken von Hand kontrollieren, ob der
Schwenkzylinder eingerastet ist.
7.8 Tool unit
• Tool unit in starting position.
• Release the locking-
screws by approximately 5
rotations.
• Push the tool unit on the tool slide to the back,
turn it downwards and pull it to the front again.
• Release the fixing-
screws and remove the tool
unit.
• heck the position of the 4 O-
rings in the fixing
parts.
• Push the two crimping-
tools and stripping
blades to the outside.
• The axle of the turnin
g cylinder must stand
horizontal.
• Place the tool unit and lock the fixing-
screws.
(Starting position down)
• Turn the tool unit upwards and fix the locking-
screw. The tool unit has to turn downwards by
it's own weight. heck if the turning cylinder is
correctly locked.
Klemmschraube
Locking-screw
Befestigungsschraube
Fixing-screw
Werkzeugeinheit / Tool unit
Grundstellung / Starting position
Befestigungsleiste
Fixing part
Schwenkzylinder
Turning cylinder
Grundstellung
Starting position
Klemmschraube
Locking-screw
Werkzeugeinheit / Tool unit
Bild / Picture 9: Werkzeugeinheit / Tool unit

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
18
8. Wartung
8. Maintenance
8.1 Wartungshinweise 8.1 Maintenance instructions
• Das Maschineninnere keinesfalls mit Druckluft
reinigen.
• Kein Sprühöl oder Sprühfett verwenden.
• Bei Möglichkeit verwenden sie Silikon- oder
PTFE-Öle (Teflonöl).
• Schmierfette verwenden, welche für Wälzlager
und Gleitflächen geeignet sind.
• Das Display und der Touchscreen bestehen
aus Kunststoff und dürfen nicht mit harten
Gegenständen in Berührung kommen. Die
Tochscreen-Oberfläche kann mit einem
weichen Tuch ohne Verwendung von
Lösungsmitteln gereinigt werden.
• Do not clean the interior of the machine with
compressed air.
• Do not use spray oil or spray grease.
• If possible use silicone- or PTFE-oil (Teflon-oil).
•
Use grease, which is applicable for bearings
and sliding surfaces.
• The display and touch screen are made of
plastic and they do not may come into contact
with hard objects. The surface
of the touch
screen can be cleaned with a soft cloth without
the use of solvents.
8. Tägliche Wartung 8. Daily maintenance
Abisolierrest-Behälter leeren
• Behälter, welcher sich an der Unterseite der
Maschine befindet, nach Vorne herausziehen.
• Entleeren.
• Wieder einschieben.
Clean out Stripping-Waste-Container.
• Pull out the container
, which is provided on the
lower side of the machine, in front.
• lear out.
• Reinsert.
Bild / Picture 10: Abisolierrest-Behälter / stripping-waste container
Abisolierrest-Behälter /
stripping-waste container

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
19
8.3 Wöchentliche Wartung 8.3 Weekly maintenance
Zuführtopf ausblasen
• Zuführtopf durch abschrauben des Griffes nach
oben entnehmen.
• Zuführgut aus dem Zuführtopf entleeren.
• Den Topf mit Druckluft vorsichtig ausblasen.
• Topf wieder aufsetzen und Befestigungsgriff
anziehen.
Blow out feeding bowl
• Remove the feeding bowl to the upper side by
unscrewing the handle.
• Empty commodity out of the feeding bowl.
• Blow feeding bowl out carefully.
•
Set bowl back on the machine and tighten the
handle.
Zuführrohr und Vereinzelungsblock reinigen
• Die Schraube in der Mitte des Schwingförder-
oberteils lösen und das Schwingförderoberteil
abheben.
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeug-
schlitten nach hinten drücken und ab-
schwenken.
• Mit dem Handschieber das Zuführrohr
entleeren.
• Schraube am Vereinzelungsblock lösen.
• Zuführrohr nach oben herausziehen.
• Vereinzelungsblock nach vorne abziehen.
• Mit Hilfe von weicher, geeigneter Bürste
(z.B. Pfeifenreiniger) und Spiritus reinigen.
• Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Clean feeding tube and singling unit
•
Release the screw in the middle of the feeding
bowl, and lift off the feeding bowl.
• Push the tool unit on the tool slide to the back
and turn it downwards.
• Empty the feeding tube by the manual slide.
• Open the screw at the singling unit.
• Pull out the feeding tube upwards.
• Take off the singling unit to the front.
• lean by using a soft, applicable brush
(e.g. pipecleaner) and ethyl alcohol.
• Fitting in reverse order.
Bild / Picture 11: Zuführtopf, Zuführrohr und Vereinzelungsblock /
feeding bowl, feeding tube and singling unit
Zuführtopf/
feeding bowl
Zuführrohr/
feeding tube
Vereinzelungsblock/
singling unit
Schraube/
screw
Handschieber/
manual slide
Zuführrohr-Aufsatz/
feeding tube – top part

Abisolier- und Crimpautomat /Stripping and crimping machine CA 100 / 4-10
B-W20411-014.doc / Sep-15
0
Abisoliermesser kontrollieren
Vorsicht! Messer sind scharf.
• Werkzeugeinheit in Grundstellung.
• Messer optisch auf Verschleiß oder
Beschädigung kontrollieren.
Controll stripping blades
Caution! Blades are sharp.
• Tool unit in starting position.
• ontrol blades optical on abrasion or damage.
Hülsenhaltebacken reinigen
• Die Werkzeugeinheit auf dem Werkzeug-
schlitten nach hinten drücken, abschwenken
und wieder vor ziehen.
• Hülse aus den Hülsenhaltebacken entfernen.
• Die roten Knöpfe nach unten drücken und die
Hülsenhalteinheit nach vorne kippen.
• Hülsenhaltebacken mit Hilfe von Pinsel und
Spiritus reinigen.
•
Die Führungsstifte und Führungssschrauben
leicht einölen.
Clean ferrule holders
• Push the tool unit on the tool slide to the back,
turn it downwards and pull it to the front again.
• Remove the ferrule out of the ferrule holders.
• Push down the red
knobs and turn the ferrule
holding unit to the front.
•
lean ferrule holders by using a paint brush
and ethyl alcohol.
• Lubricate the guiding pins and guiding
screws
lightly with oil.
Bild / Picture 12: Hülsenhaltebacken / ferrule holders
rote Knöpfe/
red knobs
Kontakthaltebacken/
contact holders
Führungsstift/
guiding pin
Table of contents
Popular Power Tools manuals by other brands

Ozito
Ozito PXJSS-600 instruction manual

Omer
Omer PL 110 LJ Use, maintenance and spare parts manual

Northern Industrial
Northern Industrial 150774 instruction manual

BSM
BSM Dahle 250 instructions

Milwaukee
Milwaukee M12 Fuel Operator's manual

Clarke
Clarke Strong-Arm CSA30FPB Operation & maintenance instructions