weinor Großschirm Lugano Series Manual

www.weinor.de
Wartungs- und Gebrauchsanleitung
Maintenance Instructions and
Directions for Use
Großschirm Lugano
Wichtige Hinweise für den Endverbraucher.
Vor Gebrauch durchlesen und beachten.
Important guidelines for the end user.
Please read carefully and bear in mind before using.

Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
㛯㛯㛯
2
Contents Page
Exploded drawing 3
Safety instructions 4
Assembly 4
Usage 4
Wind loads for different models 4
Effect of humidity 5
Effect of pollutants 5
Operation 5
Crank rotation direction 5
Service and maintenance 5
Use in windy conditions 6
Wind resistance classe 3 6
Maintenance of the fabric 6
Maintenance of the stand 6
Winter storage 6
Service 7
Troubleshooting 7
Troubleshooting table 7
Other weinor products 8
You have decided to opt for a high-quality product by weinor.
Years of experience and the use of wear and corrosion resistant
metals and high-tensile plastics guarantee quality of the product.
Diligence and quality are the weinor principles while manufactur-
ing the products and have thus made our products popular.
Please follow the instructions given below to get the best out of
our products for years to come.
weinor, a name synonymous with quality!
Sie haben sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt von weinor
entschieden. Langjährige Erfahrung und der Einsatz verschleiß-
armer, korrosionsbeständiger Metalle und hochfester Kunststoffe
bürgen für das Produkt.
Sorgfalt und Qualität sind weinor Grundsätze bei der Produkt-
herstellung und haben unsere Produkte so beliebt gemacht.
Damit Sie viele Jahre Freude an unserem Produkt haben,
beachten Sie bitte nachfolgende Ausführungen.
weinor, Qualität von Anfang an!
Inhaltsverzeichnis Seite
Explosionszeichnung 3
Sicherheitshinweise 4
Montage 4
Verwendung 4
Windbelastungen der unterschiedlichen Modelle 4
Einfluss durch Feuchtigkeit 5
Einfluss durch Verunreinigungen 5
Bedienung 5
Drehrichtung für die Kurbel 5
Pflege und Wartung 5
Nutzung bei Wind 6
Windwiderstandsklasse 3 6
Wartung der Bespannung 6
Wartung Gestell 6
Winterlager 6
Serviceleistungen 7
Fehlerbeseitigung 7
Tabelle Fehlerbeseitigung 7
Andere weinor Produkte 8

㛯㛯㛯
3
Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
Exploded drawingExplosionszeichnung
Square tube
Nut bolt safety element
Nut bolts
Cone
Head plate
Top insert
Lubricating head halves
Slider type 52
Cottor bolts
Deflection
Deflection roller
Supporting arm Mounting arm
Rope fastener on the square tube
Tensioner with
tension clip
belt guide
Tension band
Wire rope
Stop ring
Del-ring guide
Slider rim
Membrane
Roof arm
Spindle guide
Spindle nut
Threaded spindle
Gearbox
Manual crank
Gerbox axle
Crank guide
U-lock
Connector bolts
Winter cover
Mounting profile
Diaphragm
Lugano ground pipe
Adjustable flange
Fixed flange
Circular pipe
Sleeve cover
Lugano screw-on-stands
Vierkantrohr
Nutbolzensicherung
Nutbolzen
W-Kugel
Kopfteller
Kopfeinsatz
Schirmkopfhälften
52iger Gleiter
Splintbolzen
Umlenkschale
Umlenkrolle
Stützspeiche Spannspeiche
Seilbefestigung am Vierkantrohr
Spanner mit
Spannclip
Bandführung
Spannband
Drahtseil
Anschlagring
Delringführung
Gleitkranz
Membrane
Dachspeiche
Spindelführung
Spindelmutter
Gewindespindel
Getriebe
Handkurbel
Getriebeachse
Kurbelführung
Bügelschloss
Flanschbolzen
Winterdeckel
Montageprofil
Blende
Bodenhülse Lugano
Verstellflansch
Festflansch
Rundrohr
Hülsendeckel
Aufschraubständer Lugano

㛯㛯㛯
4
Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
Safety instructions
The basis for the safe use of large sun shades is the safety instruc-
tions and the technical information relating to mounting and
operation.
Please read them thoroughly, especially the directions for use.
Non adherence to the maintenance and usage instruc-
tions while mounting and operating may lead to the sun
shade falling, which in turn may cause severe material
and personal damage.
Always use genuine weinor accessories and spares.
Always use the sun shade only when it is undamaged and ensure
that there is no apparent damage.
The sun shade should not be fitted with modified material or
material from external sources; this may affect the resistance to
wind and the closing mechanism. Please ensure that the sun
shade is properly attached to the provided mounting attachment.
㛯㛯㛯
Assembly
Lugano sun shades must be erected according to these mounting
instructions by technically trained persons.
The sun shades must be mounted by taking into account the struc-
tural and local conditions.
If the ground is wet or unsuitable, the specified foundation dimen-
sions must be appropriately increased for the safety ground pipe,
or special stands or mounting aids must be used in consultation
with the manufacturer.
Appropriate assembly instructions are provided for every mount-
ing option.
㛯㛯㛯
Usage
Large sun shades are designed for sun protection.
These sun shades must be closed in case of strong wind
and persistent rain.
Open sun shades must not be left unsupervised.
The wind load values mentioned in the factory certificate are valid
only for sun shades without special accessories (e.g. advertising
sign, tables etc.) and are maximum values.
In practice, the sun shades should be used well below the maxi-
mum values to protect the material and to minimise risks.
Sun shades with special accessories must be used well below the
specified values.
Suggestion
Use the sun shades only up to wind force 3.
㛯㛯㛯
Wind loads for different models
Square sun shades are marked with E
Circular sun shades are marked with R
Lugano Maximum permissible wind speed
Model in open/closed state
410 R 55 km/h – Wind force 7
460 R 49 km/h – Wind force 6
510 R 45 km/h – Wind force 6
560 R 41 km/h – Wind force 6
360 E 49 km/h – Wind force 6
410 E 49 km/h – Wind force 6
460 E 45 km/h – Wind force 6
510 E 41 km/h – Wind force 6
These values are valid only for Lugano sun shades, which
are fully open or fully closed. Lugano will demonstrate
proper resistance to wind only in these cases.
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise bilden zusammen mit den technischen
Informationen für Montage und Bedienung die Grundlage für
den gefahrlosen Gebrauch der Großschirme.
Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch und heben Sie die An-
leitung gut auf.
Nichtbeachten der Wartungs- und Gebrauchsanleitung
bei Montage und Betrieb kann Umsturzgefahr des
Schirmes bedeuten, die zu empfindlichen Material- und
Personenschäden führen kann.
Verwenden Sie nur orginal weinor Zubehör- und Ersatzteile.
Benutzen Sie den Schirm nur in unbeschädigtem Zustand und
achten Sie auf auffällige Störungen.
Der Schirm darf nicht mit abgeändertem oder mit fremdem
Material bestückt werden; die Standfestigkeit im Wind und die
Schließfunktion können sich dadurch verändern.
Achten Sie auf eine feste Verbindung des Schirms mit den
gelieferten Befestigungsvarianten.
㛯㛯㛯
Montage
Lugano-Schirme müssen nach der beiliegenden Montageanleitung
von fachkundigem und geschultem Personal aufgestellt werden.
Die Aufstellung der Schirme hat nach den baulichen und örtlichen
Gegebenheiten zu erfolgen.
Bei weichen und ungeeigneten Untergründen sind die angegebe-
nen Fundamentmaße für die Sicherheitsbodenhülse entsprechend
zu vergrößern oder es ist auf geeignete Sonderständer oder
Sondermontagen, die mit dem Werk abgesprochen sind, auszu-
weichen.
Für jede Aufstellmöglichkeit sind die entsprechenden Montage-
anleitungen beigepackt.
㛯㛯㛯
Verwendung
Großschirme dienen dem Sonnenschutz.
Bei starkem Wind und anhaltendem Regen müssen die
Schirme geschlossen werden.
Aufgespannte Schirme sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Die im Werkszertifikat angegebenen Windbelastungen gelten für
Schirme ohne Sonderzubehör (z.B. Werbeschild, Tische, etc.) und
sind Maximalwerte.
In der Praxis sollten die Maximalwerte deutlich unterschritten
werden – das schont Material und vermindert das Gefährdungs-
risiko.
Bei Schirmen mit Sonderzubehör müssen die angegebenen Werte
nochmals unterschritten werden.
Empfehlung
Benutzen Sie die Schirme nur bis maximal Windstärke 3.
㛯㛯㛯
Windbelastungen der unterschiedlichen Modelle
Eckige Schirme sind mit E gekennzeichnet
Runde Schirme sind mit R gekennzeichnet
Lugano Maximal zulässige Windgeschwindigkeit
Modell im aufgespannten/geschlossenem Zustand
410 R 55 km/h – Windstärke 7
460 R 49 km/h – Windstärke 6
510 R 45 km/h – Windstärke 6
560 R 41 km/h – Windstärke 6
360 E 49 km/h – Windstärke 6
410 E 49 km/h – Windstärke 6
460 E 45 km/h – Windstärke 6
510 E 41 km/h – Windstärke 6
Diese Werte gelten nur für Lugano-Schirme, die komplett
aufgespannt oder komplett geschlossenen sind. Nur in
diesen Fällen ist der Lugano windstabil.

㛯㛯㛯
5
Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
Effect of humidity
Close the sun shade during rain-showers and open it in suitable
weather so that the fabric of the sun shade dries properly.
Special protective PVC covers are available as accessories to protect
the closed sun shades from the effects of weather.
If an advertising sign (cafe) is fixed on your sun shade, it must be
removed prior to using the PVC cover.
If the fabric remains closed in a wet condition for a long time
despite taking the necessary precautions, it may develop unantici-
pated mould.
㛯㛯㛯
Effect of pollutants
Pollutants, especially sand, can hamper the functioning of the sun
shade.
㛯㛯㛯
Operation
Opening and closing the sun shades
Lugano sun shades are counter rotating telescopic sun shades,
which can be opened or closed using a crank actuating mechanism
operated by a high-quality bevel gearbox.
Every time the sun shades are to be used, ensure that
there are no obstacles in the opening and closing area!
Close unattended large sun shades!
Crank operation
A label on the column of the sun shade indicates the correct
direction of rotation.
㛯㛯㛯
Crank rotation direction
In the specified direction of rotation, unfurl the sun shade entirely.
During the initial rotations, lift some of the spokes outwards for
opening the sun shade smoothly.
Closing the sun shade
The label on the column of the sun shade shows the correct
direction in this case also.
While closing the sun shade, position the individual sections
outwards as is done in case of a normal umbrella and pull the
spokes in the lower area using the supplied strap together. Thus
you can prevent the fabric from getting caught between the
individual spokes. At the same time, the fabric is protected from
being damaged.
Opening and closing using a battery operated drilling machine
A commonly available battery operated drilling machine is a
suitable tool for operating the sun shade smoothly as long as the
drilling machine is fitted with the forward and reverse action
mechanism and with a suitable hexagonal adaptor.
Ensure that the fabric of the sun shade is not stretched excessively.
Always use the manual crank for the first and the last rotations
during opening and closing.
㛯㛯㛯
Service and maintenance
Cleaning the fabric
The fabric of the sun shade can be washed using a soft sponge
and lukewarm water (approx 30°C) and commonly available fine
washing powder.
It is important to remove all traces of the washing medium and
dry the fabric properly.
The fabric of the sun shades should never be packed and stored
when wet.
Remove minor dirt on the fabric using an eraser.
A heavy duty washing machine can be used for washing and
drying several fabrics at the same time.
Einfluss durch Feuchtigkeit
Der Schirm ist bei anhaltenden Regenschauern zu schließen
und bei geeignetem Wetter wieder zu öffnen, damit die Schirm-
bespannung trocknen kann.
Spezielle Schutzhüllen aus PVC – als Zubehör erhältlich – schützen
den geschlossenen Schirm gegen Witterungseinflüsse.
Ist ein Werbeschild (Gastronomie) auf Ihrem Schirm montiert, muss
es vor Benutzung der PVC-Schutzhülle entfernt werden.
Bei Bespannungen, die im feuchten Zustand längere Zeit geschlos-
sen sind, kann es, trotz einer Ausrüstung gegen Schimmelpilze, zu
frühzeitiger Stockfleckenbildung kommen.
㛯㛯㛯
Einfluss durch Verunreinigungen
Verunreinigungen – insbesondere Sand – können die Funktion des
Schirmes beeinträchtigen.
㛯㛯㛯
Bedienung
Öffnen und Schließen der Schirme
Lugano-Schirme sind gegenläufige Teleskopschirme, die durch
Kurbelantrieb über ein hochwertiges Kegelradgetriebe geöffnet
und geschlossen werden.
Prüfen Sie vor jeder Bedienung des Schirmes, dass sich
keine Hindernisse im Öffnungs- und Schließbereich
befinden!
Unbeaufsichtigte Großschirme sind zu schließen!
Kurbelbedienung
Ein Aufkleber auf der Schirmsäule zeigt Ihnen die richtige Dreh-
richtung.
㛯㛯㛯
Drehrichtung für die Kurbel
Öffnen Sie den Schirm – in der angegebenen Drehrichtung – ganz.
Bei den ersten Umdrehungen zum Öffnen des Schirmes können
einige Speichen nach außen angehoben werden, um das Öffnen
zu erleichtern.
Schließen des Schirmes
Auch hier zeigt Ihnen der Aufkleber auf der Schirmsäule die rich-
tige Drehrichtung.
Beim Schließen des Schirmes legen Sie die einzelnen Felder – wie
bei einem Regenschirm – nach außen und ziehen die Speichen im
unteren Bereich mit dem mitgelieferten Gurtband zusammen. So
vermeiden Sie, dass die Bespannung zwischen den Speichen ein-
geklemmt wird. Gleichzeitig werden Beschädigungen der Bespan-
nung vermieden.
Öffnen und Schließen mit Akkubohrmaschine
Die Bedienung des Schirmes kann mit einer handelsüblichen Akku-
bohrmaschine erleichtert werden, sofern sie mit Rechts- und Links-
lauf und passendem Sechskant-Adapter ausgestattet ist.
Beachten Sie bitte, dass die Schirmbespannung nicht überspannt wird.
Für die ersten und letzten Umdrehungen beim Öffnen und
Schließen immer zuerst die Handkurbel benutzen.
㛯㛯㛯
Pflege und Wartung
Reinigung Bespannung
Die Schirmbespannung kann mit einem weichen Schwamm und
lauwarmem Wasser (ca. 30°C) und etwas handelsüblichem Fein-
waschmittel gereinigt werden.
Wichtig ist, dass Spülmittelreste im Anschluss wieder gut ausge-
waschen und anschließend die Bespannnung getrocknet wird.
Die Schirmbespannung sollte niemals nass eingepackt und gelagert
werden.
Kleinere Flecken auf der Bespannung können mit einem Radier-
gummi entfernt werden.
Für mehrere Bespannungen ist eine Reinigung in einer industriel-
len Waschmaschine mit anschließender Trocknung möglich.

㛯㛯㛯
6
Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
Ensure that the material is washed using the delicate setting of the
machine at a temperature of max 40°C, i.e. in large machines with
high floating levels.
The clamping hooks must be kept in a lockable cloth bag in order
to protect the fabric.
Material properties like strength, impregnation and
colour etc. may alter due to washing.
Cleaning the stand
The stand of the sun shade can be easily cleaned using a soft wipe
slightly soaked in benzene.
The coating can be refreshed using commonly available lacquer.
We strongly recommend not using high-pressure
equipment for cleaning the sun shade.
Any scratches developed on the surface in the course of usage can
be touched up using a colour pencil or pen.
㛯㛯㛯
Use in windy conditions
The sun shade may only be used up to the wind resistance class
documented by the company which assembled it. This may vary
from the
wind resistance class given by the manufacturer.
Wind resistance class 3
The sun shade may remain open up to wind
force 6.
Definition according to the Beaufort scale:
strong breeze, large branches in motion;
whistling heard in telegraph wires; umbrellas
used with difficulty.
Wind speed 38 – 48 kph = 25 – 31 mph =
10.5 –13.4 metres/second
Source: German weather service (DWD) – Offenbach
㛯㛯㛯
Maintenance of the fabric
From time to time, check that the fabric is positioned properly. If
necessary, you can tighten the fabric with the help of the tension
clip (at the end of the spoke) in the following manner:
Remove the safety plugs on the side and open the clip using a
screwdriver.
When the tightening bands are opened halfway, tighten them
uniformly.
Now open the sun shade entirely and check that it is properly posi-
tioned. Close the sun shade halfway and guide the ends of the
tightening bands into the specially provided punched holes on the
underside of the spokes. Finally, the clip of the tensioner is secured
once again using safety plugs.
㛯㛯㛯
Maintenance of the stand
All moving parts have long-lasting lubrication.
Ensure that pollutants or water do not enter the telescopic column.
Labels should not be pasted in the area of the slider rim guide.
㛯㛯㛯
Winter storage
The sun shade and its fabric must be thoroughly cleaned and
completely dried.
Place the sun shade in a protective cover and store it in a safe and
dry place.
Do not store the sun shade on its spokes!
Bei einer Waschtemperatur von max. 40°C muss darauf geachtet
werden, dass das Material mit einer reduzierten Mechanik, d.h. in
großen Maschinen mit hohem Flottestand gewaschen wird.
Um die Bespannung zu schonen sollten die Spannhaken in einen
verschließbaren Stoffbeutel verpackt werden.
Durch die Reinigung können sich die Materialeigen-
schaften, wie Festigkeit, Imprägnierung, Farbbeschich-
tung etc., verändern.
Reinigung Gestell
Das Schirmgestell lässt sich leicht mit Waschbenzin auf einem
weichen Putzlappen reinigen.
Die Beschichtung kann mit handelsüblichen Lackreinigern auf-
gefrischt werden.
Wir raten von einer Reinigung mit Hochdruckreinigungs-
geräten ausdrücklich ab.
Im Laufe der Nutzung aufretende Oberfächenbeschädigungen
können mit einem Lackstift ausgebessert werden.
㛯㛯㛯
Nutzung bei Wind
Der Schirm darf nur bis zu der vom Montageunternehmen dekla-
rierten Windwiderstandklasse genutzt werden. Diese kann von der
vom Hersteller angegebenen Windwiderstandsklasse abweichen.
Windwiderstandsklasse 3
Der Schirm darf bis maximal Windstärke 6 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: starker Wind, starke
Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer
zu halten, Telegrafenleitungen pfeifen im Wind.
Geschwindigkeit 38 – 48 km/h = 10,5 –13,4 m/s
Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD) – Offenbach
㛯㛯㛯
Wartung der Bespannung
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den richtigen Sitz der Schirm-
bespannung. Gegebenenfalls können Sie mit Hilfe der Spannclipse
(am Speichenende) die Bespannung wie folgt nachspannen:
Entfernen Sie die seitlich sitzenden Sicherheitsstecker und öffnen
Sie die Clipse mit einem Schraubendreher.
Spannen Sie die Spannbänder im halb geöffneten Zustand gleich-
mäßig.
Öffnen Sie nun den Schirm ganz und kontrollieren Sie den richti-
gen Sitz. Schließen Sie den Schirm halb und führen Sie die Spann-
bandenden in die dafür vorgesehenen Stanzungen auf der Unter-
seite der Speichen. Abschließend werden die Clipse des Spanners
wieder mit den Sicherheitssteckern gesichert.
㛯㛯㛯
Wartung Gestell
Alle beweglichen Teile sind dauergeschmiert.
Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen oder Wasser in die
Teleskopsäule gelangen kann.
Im Bereich der Gleiterkranzführung dürfen keine Aufkleber an-
gebracht werden.
㛯㛯㛯
Winterlager
Der Schirm mit der Bespannung muss vollständig abgetrocknet
und weitgehend von Schmutz gereinigt sein.
Ggf. Schutzhülle verwenden und an einem trockenen, geschützten
Platz lagern.
Nicht auf den Speichen ablegen!

㛯㛯㛯
㛯㛯㛯
7
Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
Serviceleistungen
Haben Sie Fragen zur Funktionsweise oder der Handhabung oder
tritt ein technisches Problem auf, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Achten Sie immer auf die richtige Drehrichtung zum Öffnen bzw.
Schließen des Lugano-Schirmes. Wird der Schirm in die falsche
Drehrrichtung betätigt, kann es bei Gewalteinwirkung zu Beschä-
digungen der Mechanik kommen!
㛯㛯㛯
Fehlerbeseitigung
Sie sollten grundsätzlich nur Fehler beseitigen, die sich durch Pflege
und Wartung abstellen lassen. Dazu gehört zum Beispiel das
Entfernen von Fremdkörpern oder das Schmieren von beweglichen
Teilen. Alle anderen Störungen sollten nur durch Ihren weinor
Fachhändler behoben werden.
Denken Sie bitte daran, dass bei nicht fachgerechter Störbehebung
die Sicherheit Ihres Schirms gefährdet ist. Rufen Sie deshalb sofort
Ihren weinor Fachhändler an. Ihr Fachmann ganz in Ihrer Nähe,
hilft Ihnen gern, schnell und fachgerecht.
Um Ihnen eine kleine Hilfe bei der Fehlersuche zu geben, sind
nachfolgend einige Störfälle aufgeführt.
Tabelle Fehlerbeseitigung
Service
Should you have any queries regarding the operation or handling
or in case of a technical problem, please contact your specialist
dealer.
Please notice always the correct direction of the winding handle:
open the Lugano/close the Lugano. Should there be a misusage to
the winding directions the gearbox system can heavily be dam-
aged.
㛯㛯㛯
Troubleshooting
In general you should only take care of maintenance and care
issues on your Lugano product. For instance detach leafes or
grease the movable parts of the Lugano. All other issues, especially
technical complaints or interferences should be maintained by
your compentent weinor dealer.
Please have in mind when the product is not professional main-
tained you risk the saftey of your Lugano product. In a service case
please contact your weinor dealer asap. You will get comeptent
and reliable service straight away.
Please find attached a small chart with troubleshooting recom-
mendations
Troubleshooting table
Fehlerart mögliche Ursache Behebung
• Schirm öffnet nicht • falsche Drehrichtung • Drehrichtung der Handkurbel
• Bohrmaschinenadapter wechseln
• Schirmkopf verfährt nach oben • falsche Drehrichtung • Drehrichtung der Handkurbel
• Bohrmaschinenadapter wechseln
• Membrane hat starke Falten • Spannband durch die Spanner gerutscht • Schirm halb schließen. Spannbänder in
den Spannclipsen neu fixieren. Schirm
nicht überspannen
• Schirm macht starke Geräusche • Verschmutzungen • Reinigung
• Trockenlauf beweglicher Lager • bewegliche Teile fetten
• Stahl-Zugseil über Umlenkrolle • Verlauf Zugseil überprüfen
• Antrieb schwergänig • Verschmutzungen • Reinigung
• Trockenlauf beweglicher Lager • bewegliche Teile fetten
• Stahl-Zugseil über Umlenkrolle • Verlauf Zugseil überprüfen
• Schirm überlastet • Ersatzteile bestimmen Reperatur
Type of fault Probable cause Remedy
• Umbrella does not open • wrong rotational direction • change direction of rotation
• change drill press adapter
• Top of Lugano will move upwards • wrong rotational direction • change direction of rotation
• change drill press adapter
• Cover is creasing badly • tensionstrip slipped through tensioner • half close the sun shade. New fixing of
tension band in the clpis of the tightener.
Do not overstress the sun shade
• Umbrella is very noisy • umbrella could be dirty • clean up the umbrella
• movable parts are not greased • grease the movable parts
• steel rope cross divertion role • check the position of the drag rope on
top of the umbrella
• Gearbox handling heavy • umbrella could be dirty • clean up the umbrella
• movable parts are not greased • grease the movable parts
• steel rope cross divertion role • check the position of the drag rope on
top of the umbrella
• umbrella overloaded •
spare parts affect the calculation of repair

Großschirm Lugano Wichtige Information
Important information
500/07/08/108419-0000 햴Z
㛯㛯㛯
Möchten Sie mehr über die weinor Produktpalette wissen?
Dann wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Er berät Sie gern und
hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sonnenschutzanlage. Für
erste Informationen können Sie sich auch direkt an uns wenden.
Technische Änderungen dienen dem Fortschritt und bleiben
vorbehalten.
Interested in learning more about weinor’s range of products?
Then please contact your local specialist dealer who will be happy
to advise you on selecting the right sun protection system. You
can, of course, also contact us directly to obtain some initial infor-
mation.
We reserve the right to make technical changes in order to
improve our products.
㛯㛯㛯
weinor GmbH & Co. KG
Mathias-Brüggen Straße 110
50829 Köln
Hotline:
02 21/5 97 09-211
Fax:
0221/594362
weinor GmbH & Co. KG
Mathias-Brüggen-Strasse 110
50829 Cologne
PO Box 301473
50784 Cologne/Germany
Customer Service:
Phone + Fax 020 8505 1818
Wintergartenmarkisen
Conservatory awnings
Gelenkarmmarkisen
Terrassenüberdachungen
Articulated arm awnings
Terrace covering
Großschirme
Big umbrellas
Fenstermarkisen
Window awnings
Besuchen Sie uns im Internet
www.weinor.de
Visit us at
www.weinor.co.uk
This manual suits for next models
8
Table of contents
Other weinor Patio Furniture manuals
Popular Patio Furniture manuals by other brands

New England
New England Venetian Assembly guide

Garden Oasis
Garden Oasis 534-4284-FS111-1 owner's manual

Extremis
Extremis Sensu Duo square Assembly instructions

Schneider Schirme
Schneider Schirme Samos Assembly and operating instructions

Sunnydaze Decor
Sunnydaze Decor Kenmare GF-677 manual

TDC USA
TDC USA 22564 Assembly instructions