Wentronic Fixpoint 45243 User manual

Betriebsanleitung
Werkzeugtasche mit Lötset
DE
45243
- 1 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-05
V1.0
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrekten
Gebrauch.
• Betriebsanleitung aufbewahren.
Sie muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar sein.
Stromschlaggefahr
• Keine spannungsführenden Teile berühren.
•Beiliegende VDE-Sicherheitshinweise beachten.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen
Steckdosen verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch
schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker
direkt am Steckergehäuse ziehen!
Heiße Oberächen
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden im eingesteck-
ten Zustand heiß.
• Nähe zu entammbaren Oberächen vermeiden.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen und einige Minuten
auskühlen lassen.
• Bei Verbrennungen, Stelle unter kaltem Wasser kühlen, Arzt
konsultieren und Klebstoff erst nach Erhärtung entfernen.
Schnittverletzung
Messerklingen sind sehr scharf.
• Klinge nicht an der Schneide berühren!
Allgemein
• Gehäuse nicht öffnen.
• Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
• Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
Nicht für Kinder geeignet
• Defekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an den
Händler oder Hersteller wenden.
• Produkt und Zubehör nicht modizieren oder demontieren.
• Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck
vermeiden.
• Nur im Trockenen verwenden.
• Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Verletzungsgefahr durch bewegliche Produktteile.
• Für den gewerblichen Einsatz die branchen- und arbeits-
schutzrechtlichen Schutzvorschriften beachten.
1.2 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu
Sachschäden führen können.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Werkzeugtasche mit Lötset
Dieses Produkt ist ein Set aus verschiedenen Werkzeugen und einem Lötset für
Heim, Hobby und Beruf. Das Lötset dient dazu, leitende Metallverbindungen herzu-
stellen und als einfache Alternative zur Lötstation.
2.2 Lieferumfang
3
1 2
Fig.1: Lieferumfang
1 1x Crimpzange, 1x Abisolierzange, 1x Maßband,
1x Flachzange, 1x Seitenschneider, 1x Mehrzweckmesser mit
Abbrechklingen, 1x Pinzette, 1x Greifer
2 1x Lötkolben 30 W, 1x Schutzkappe, 1x Entlötpumpe, 1x Lötzinn bleifrei,
1x Lötfett
3 6x Schraubendreher
(Schlitz und Kreuz je 3x 75 mm, 5x 75 mm, 6x 125 mm), 1x Phasenprüfer,
1x 6-tlg. Feinmechaniker Schraubendrehersatz
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion
beschrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten
dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
4 Vorbereitung
• Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
• Sichere Arbeitsunterlage wählen.
5 Zusammenbau und Anschluss zum Löten
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Kabel sicher verlegen.
Gegebenenfalls kann weiteres Zubehör, wie andere Lötspitzengrößen,
ein Lötkolbenhalter und ein Lötschwamm nötig sein.
1. Benutzen Sie einen Lötkolbenhalter oder eine feuerfeste,
waagerechte und rutschsichere Unterlage. (nicht enthalten)
2. Platzieren Sie das Zubehör nach Bedarf auf der Unterlage.
3. Wählen Sie die Lötspitze entsprechend der Lötstellengröße.
4. Lesen Sie zum Lötspitzenwechsel das Kapitel „Lötspitzen-
wechsel“.
5. Bereiten Sie die Lötstellen vor, indem Sie überschüssige
Isolierungen, Fett, Schmutz oder Oxidation beseitigen.
6. Fixieren Sie die zu lötenden Teile bestmöglich.
6 Löten
Heiße Oberächen
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden
im eingesteckten Zustand heiß.
• Nähe zu entammbaren Oberächen vermeiden.
• Lötkolben nur am Griff anfassen.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen und
einige Minuten auskühlen lassen.
• Bei Verbrennungen, Stelle unter kaltem Wasser
kühlen, Arzt konsultieren.
Fig.2: Löten
1. Berühren Sie mit der aufgewärmten Lötspitze die zu verlöten-
den Teile.
2. Führen Sie der Lötstelle sofort etwas Lötzinn hinzu.
Das Flussmittel reinigt die Lötstelle damit das Zinn besser haftet.
Es wird ein guter Wärmeübergang erzeugt, und die Lötstelle wird schnell
warm.
3. Lassen Sie den Lötkolben während des Lötvorgangs immer in
Kontakt mit der Lötstelle.
4. Entfernen Sie den Lötkolben nach dem das Lot korrekt verlau-
fen ist.
5. Lassen Sie die Lötstelle abkühlen und belasten Sie diese
solange nicht.
Das Lötfett ist leicht säurehaltig und sollte nur beim Verlöten oxidierter
Lötstellen zusätzlich verwendet werden, da das Lötzinn bereits Flussmit-
tel enthält.
6. Säubern Sie die Lötspitze nach jedem Gebrauch.
7 Lötspitzenwechsel
Heiße Oberächen
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden
im eingesteckten Zustand heiß.
• Nähe zu entammbaren Oberächen vermeiden.
• Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen und
einige Minuten auskühlen lassen.
• Bei Verbrennungen, Stelle unter kaltem Wasser
kühlen, Arzt konsultierenund.
1.
2./3.
Fig.3: Lötspitzenwechsel
1. Lockern Sie die Kreuzschlitzschrauben am vorderen Teil des
Lötkolbens mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
2. Ziehen Sie die Lötspitze nach vorn heraus.
3. Setzen Sie eine andere Lötspitze wie abgebildet ein.
4. Schrauben Sie die Kreuzschlitzschrauben am vorderen Teil
des Lötkolbens mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.

Betriebsanleitung
Werkzeugtasche mit Lötset
DE
45243
- 2 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-05
V1.0
8 Spannungen prüfen
Stromschlaggefahr
• Keine spannungsführenden Teile berühren.
•Beiliegende VDE-Sicherheitshinweise beachten.
1. Verbinden Sie die Prüfspitze mit dem Prüing.
2. Lesen Sie an der Glimm-Anzeige ab, ob der Prüing Span-
nung führt.
9 Technische Daten
Lötkolben
Anschlüsse Schutzkontaktstecker
Nennspannung (V~ @ Hz) 220-240, 50
Schutzklasse 1
Schutzart IP20
Kabellänge (m) ~1,2
Maße (mm) 204 x Ø30
Gewicht (g) 168
Lötfett
Maße (mm) 20 x Ø45
Menge (g) 10
Lötzinn
Material Sn: 99,3 %, Cu: 0,7 % (bleifrei)
Menge (g) 10
Spannungsprüfer
Nennspannung (V) 200-250
Maße (mm) 60 x Ø3 mm
Gewicht (g) 12
Tab.1: Technische Daten
10 Wartung, Pege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
Sachschäden
• Produkt vom Netz trennen.
• Produkt vollständig auskühlen lassen.
• Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Kühl und trocken lagern.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich
und in trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
11 Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku-
mentation behalten wir uns vor.
• Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können
Sie in aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten
anfragen.
12 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die
Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
13 EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Fixpoint®, eine registrierte Handelsmarke der
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.

45243
EN User Manual
Tool bag with soldering set
- 3 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-05
V1.0
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
It is part of the product and contains important information for correct use.
• Keep this user manual.
It must be available for uncertainties and passing the product.
Risk of electric shock
• Do not touch live parts.
• Observe the enclosed VDE safety instructions.
Notes for network separation
The product has no power switch and may be used only in easily acces
sible outlets to quickly remove it in an emergency and after use.
Voltage-free only with pulled plug.
• In case of emergency, during thunderstorms and after use,
pull the product on its plug housing!
Hot surfaces
The soldering tip and the front part of the soldering iron become hot
plugged-in.
• Avoid proximity to ammable surfaces.
• Disconnect the mains plug and allow it to cool down for a few
minutes.
• For burns, hold the injured site under cold water for cooling,
consult a doctor and remove adhesives after hardening.
Injury by cutting
Knife blades are very sharp.
• Do not touch the blade at the cutting edge!
General
• Do not open the housing.
• Do NEVER let the product unattended in use.
• Compare the specications of product, power supply and
peripherals. These must be identical.
Not meant for children.
• Do not repair defective products by yourself, but contact the
dealer or producer.
• Do not modify or alter product nor accessories.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct
sunlight, vibration and mechanical pressure.
• Only use in dry ambience.
• Risk of injury by stumbling and falling
• Risk of injury by moving product parts.
• For industrial use, observe the protection regulations of the
industry and labor law.
1.2 Warning levels
Warnings against hazards that may result in serious injuries
or death in case of nonobservance.
Warnings against hazards that may result in injuries in case
of non-observance.
Warnings against hazards that may result in material
damage in case of non-observance.
2 Description and Function
2.1 Tool bag with soldering set
This product is a set of different tools and a soldering set for home, hobby and pro-
fession. The soldering set serves to produce conductive metal compounds and as a
simple alternative to a soldering station.
2.2 Scope of Delivery
3
1 2
Fig.4: Scope of Delivery
1 1x crimping tool, 1x wire stripper, 1x tape measure,
1x at nose pliers, 1x side cutter, 1x multi-purpose knife with snap-off
blade, 1x tweezers, 1x gripper
2 1x Lötkolben 30 W, 1x Schutzkappe, 1x Entlötpumpe, 1x Lötzinn bleifrei,
1x Lötfett
3 6x screwdrivers (slots and cross, each 3 x 75 mm, 5 x 75 mm,
6 x 125 mm), 1x phase tester, 1x six-part precision mechanic screwdriver set
3 Intended Use
We do not permit using the device in other ways like described in chapter
Description and Function. Use the product only in dry interior rooms. Not
attending to these regulations and safety instructions might cause fatal
accidents, injuries, and damages to persons and property.
4 Preparing
• Compare the specications of product, power supply and
peripherals. These must be identical.
• Check surfaces and plates for being stabil.
5 Assembling and Connecting
Risk of injury by stumbling
• Lay the cables in a safe way.
If desired, further accessories, such as other solder tip sizes, a soldering
iron holder and a soldering sponge may be necessary.
1. Use a soldering iron holder or a reproof, horizontal and non-
slipping support. (not included)
2. Place the soldering iron holder on a re-resistant and non-
slipping, horizontal surface.
3. Place the accessory as required on the surface.
4. Select the soldering tip according to the size of the solder
joint.
5. Refer to chapter “Replacing the soldering tip“ to changing the
soldering tip.
6. Prepare the solder joint by eliminating excess insulation,
grease, dirt or oxidation.
7. Fix the parts to be soldered as best as possible.
6 Soldering
Hot surfaces
The soldering tip and the front part of the soldering iron get
hot when plugged-in.
• Avoid close proximity to ammable surfaces.
• Pull the mains plug before working on the unit
and allow to cool for a few minutes.
• For burns, hold them under cold running water
to cool, seek medical advice and only remove
the adhesive to curing.
Fig.5: Soldering
1. Touch the parts to be soldered with the heated soldering tip.
2. Immediately apply some solder to the solder joint.
The ux cleans the solder so that the solder tin adheres in a better way.
It creates a good heat transfer, and the solder joint will quickly warm up.
3. Always leave the soldering iron in contact with the solder joint
during the soldering process.
4. Remove the soldering iron after the solder has been correctly.
5. Allow the solder to cool down and don‘t burden them within
this time.
The soldering grease is slightly acidic and should be used only when
oxidized solder brazing in addition, because the solder already contains
ux.
6. Clean the soldering tip after each use.
7 Replacing the soldering tip
Hot surfaces
The soldering tip and the front part of the soldering iron get
hot when plugged-in.
• Avoid close proximity to ammable surfaces.
• Pull the mains plug before working on the unit
and allow to cool for a few minutes.
• For burns, hold them under cold running water
to cool, seek medical advice and only remove
the adhesive to curing.
1.
2./3.
Fig.6: Replacing the soldering tip
1. Loosen the Phillips head screws on the front of the soldering
iron with a Phillips screwdriver.
2. Pull the soldering tip forward.
3. Insert a different soldering tip as shown.
4. Tighten the Phillips head screws on the front of the soldering
iron with a Phillips screwdriver.

45243
EN User Manual
Tool bag with soldering set
- 4 -
Fixpoint®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2017-01-05
V1.0
8 Testing voltages
Risk of electric shock
• Do not touch live parts.
• Observe the enclosed VDE safety instructions.
1. Connect the test probe to the tip of the voltage tester.
2. Read from the glow indicator, whether there is voltage to the
test probe.
9 Specications
Soldering iron
Connections Safety plug
rated voltage (V~ @ Hz) 220-240, 50
Protection class 1
Protection level IP20
Cable length (m) ~1.2
Dimensions (mm) 204 x Ø30
Weight (g) 168
Soldering grease
Dimensions (mm) 20 x Ø45
Amount (g) 10
Solder tin
Material Sn: 99,3 %, Cu: 0,7 % (bleifrei)
Amount (g) 10
Voltage tester
Nominal voltage (V) 200-250
Dimensions (mm) 60 x Ø3 mm
Weight (g) 12
Tab.2: Specications
10 Maintenance,Cleaning,StorageandTransport
The products are maintenance-free.
Material damage
• Disconnect the product from the mains.
• Allow product to cool completely.
• Clean only with a dry, soft cloth.
• Do not use cleaning agents and chemicals.
• Regularly check the product for function.
• Store cool and dry.
• Store the product out the reach of children and in a dry and
dust-protected ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport.
11 Liability notice
We reserve the right to printing errors and changes to product, packaging
or product documentation.
• See our terms of warranty. These are available in their current
form under the given contact details.
12 Disposal Notes
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
must be recycled or disposed apart from each other. Otherwise contami
native and hazardous substances can pollute our environment.
As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and electronic de-
vices to the producer, the dealer, or public collecting points at the end of the devices
lifetime for free. Particulars are regulated in national right. The symbol on the pro-
duct, in the user`s manual, or at the packaging alludes to these terms. With this kind
of waste separation, application, and waste disposal of used devices you achieve an
important share to environmental protection.
WEEE No: 82898622
13 EU Declaration of Conformity
With the CE sign, Fixpoint®, a registered trademark of the Wentronic
GmbH ensures, that the product is conformed to the basic European
standards and directives.
Table of contents
Languages:
Popular Power Tools manuals by other brands

Cobra
Cobra 6000 6100 6200 instruction manual

Bihui
Bihui LFTBB Usage instructions

Makita
Makita DHR241Z instruction manual

Parkside
Parkside PSTD 800 B1 Translation of the original instructions

STEINEL PROFESSIONAL
STEINEL PROFESSIONAL HG 2120 E Information

Novitool
Novitool Aero 08080 Safety and operation manual