Wesco WS8913K User manual

• Laser Level EN P06
• Laser Level DE P14
• Niveau laser FR P22
• Livello laser IT P30
• Nivel láser ES P38
WS8913K (TLM203)
2

STANDARD WARRANTY STATEMENT
If your WESCO tool becomes defective due to faulty materials or workmanship within a period of 2 years from the date of
purchase, we guarantee to:
• Replace or repair all defective parts, free of charge, or,
• Repair products free of charge, or,
• Replace the unit with a new or re-conditioned unit, free of charge.
Your warranty is subject to the following conditions:
• Battery packs are guaranteed for a 12 month period only, regardless of online registration.
• The tool has not been misused, abused, neglected, altered, modified or repaired by anyone other than an authorized
service center.
• Only genuine WESCO accessories and parts have been used on or with the product.
• The tool has been subjected to fair wear and tear.
• The tool has not been used for trade or professional purposes.
• The tool has not been used for rental purposes.
• The tool has not sustained damage through foreign objects, substances or accidents.
Your warranty does not cover;
• Components that are subject to natural wear and tear caused by use in accordance with operating instructions.
• Unauthorized/improper maintenance/handling or overload is excluded from this warranty as are accessories such as
bulbs, blades and bits, etc.
For guarantee claims, you will need to submit a registration document and proof of purchase in the form of a valid receipt that
displays date and place of purchase.
This guarantee statement does not replace but is in addition to your statutory rights.
This warranty does not apply to accessories supplied with the tool.
This warranty applies only to the original purchaser and may not be transferred.
All repairs and replacement tools will be covered by the limited warranty for the balance of the warranty period from the date
of the original purchase.
For guarantee claims, please contact Wesco Service center, or the Retailer where you purchased products or Online.
Original instructions EN
Originalbetriebsanleitung DE
Notice originale FR
Istruzioni originali IT
Manual original ES

1 2 3 4
5
6
3
7 8 9

1
10
212
ON
OFF
a
Fig.A1 Fig.A2
Fig.B1 Fig.B2
Fig.C1 Fig.C2
Fig.C3 Fig.D
Fig.E1 Fig.E2
Fig.E3 Fig.F1
Fig.F2 Fig.F3

1
10
212
ON
OFF
a
Fig.A1 Fig.A2
Fig.B1 Fig.B2
Fig.C1 Fig.C2
Fig.C3 Fig.D
Fig.E1 Fig.E2
Fig.E3 Fig.F1
Fig.F2 Fig.F3

6EN
COMPONENT LIST
1. Operating mode button
2. On/off button
3. Emission port for laser beam
4. Holder mounting hole
5. Battery compartment cover
6. Battery pack
7. Auto-leveling mode switch
8. Protection plug
9. Indicator light
10. Battery charging socket (See Fig. B1)
ACCESSORIES
Battery charger 1
Laser target board 1
Goggle 1
L-shaped holder 1
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the tool. Refer to the accessory
packaging for further details. Store personnel can assist you and offer advice.

7
EN
TECHNICAL DATA
Type WS8913K (89-designation of machinery, representative of laser level)
Nominal voltage 3.7V
Leveling accuracy ±1mm/5m
Wave length (nm) 520nm
Laser line width 1.5mm/5m away
Automatic leveling range ±3°
Working time 4 hours (8 line fully brights)
Laser type LD green/8-Line
Working range Radius 10m (indoor)
Laser class CLASS ll, <1mW
Operating temperature -10°C-45°C
Storage temperature -10°C-45°C
Protection class Class III
Battery capacity Li-ion 3.7V 4400mAh
Protection class for charger /II
Charger input 100-240V~50/60Hz, 23W
Charger output 5.0V 1.5A
Charing time 3hrs
Weight 0.509kg

8EN
GENERAL SAFETY WARNINGS FOR YOUR
LASER LEVER
WARNING: Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
These lasers do not normally present an optical hazard
although staring at the beam may cause flash blindness.
Do not stare directly at the laser beam. A hazard may exist
if you deliberately stare into the beam, please observe all
safety rules as follows:
1. Laser radiation, do not stare into beam.
2. The laser shall be used and maintained in accordance
with the manufacturer’s instructions.
3. Never aim the beam at any person or an object other
than the work piece.
4. The laser beam shall not be deliberately aimed at
another person and shall be prevented from being
directed towards the eye of a person for longer than
0.25 seconds area.
5. Always ensure the laser beam is aimed at a sturdy
work piece without reflective surfaces, e.g. wood or
rough-coated surfaces are acceptable. Bright shiny
reflective sheet steel or similar is not suitable for laser
applications as the reflective surface may direct the
laser beam back at the operator.
6. Do not change the laser device with a different type.
The manufacturer or an authorized agent must carry out
repairs.
7. CAUTION: Use of controls or adjustments other than
those specified herein may result in hazardous radiation
exposure.
8. Do not use this product in flammable, explosive,
corrosive environments or near medical equipment or
aircraft.
SAFETY WARNINGS FOR BATTERY PACK
a) Do not dismantle, open or shred cells or battery
pack.
b) Do not short-circuit a battery pack. Do not store
battery packs haphazardly in a box or drawer
where they may short-circuit each other or be
short-circuited by conductive materials. When
battery pack is not in use, keep it away from other
metal objects, like paper clips, coins, keys, nails,
screws or other small metal objects, that can make a
connection from one terminal to another. Shorting the
battery terminals together may cause burns or a fire.
c) Do not expose battery pack to heat or fire. Avoid
storage in direct sunlight.
d) Do not subject battery pack to mechanical shock.
e) In the event of battery leaking, do not allow the
liquid to come into contact with the skin or eyes.
If contact has been made, wash the affected area
with copious amounts of water and seek medical
advice.
f) Seek medical advice immediately if a cell or
battery pack has been swallowed.
g) Keep battery pack clean and dry.
h) Wipe the battery pack terminals with a clean dry
cloth if they become dirty.
i) Battery pack needs to be charged before use.
Always refer to this instruction and use the
correct charging procedure.
j) Do not maintain battery pack on charge when not
in use.
k) After extended periods of storage, it may
be necessary to charge and discharge the
battery pack several times to obtain maximum
performance.
l) Battery pack gives its best performance when it
is operated at normal room temperature (20 °C ±
5 °C).
m) When disposing of battery packs, keep battery
packs of different electrochemical systems
separate from each other.
n) Recharge only with the charger specified by
WESCO. Do not use any charger other than that
specifically provided for use with the equipment.
A charger that is suitable for one type of battery pack
may create a risk of fire when used with another
battery pack.
o) Do not use any battery pack which is not
designed for use with the equipment.
p) Keep battery pack out of the reach of children.
q) Retain the original product literature for future
reference.
r) Remove the battery from the equipment when not
in use.
s) Dispose of properly.
t) Do not mix cells of different manufacture,
capacity, size or type within a device.
u) Do not remove battery pack from its original
packaging until required for use.
v) Observe the plus (+) and minus (–) marks on the
battery and ensure correct use.

9
EN
GENERAL SAFETY WARNINGS FOR BATTERY
CHARGER
WARNING! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
If the supply cord is damaged, It must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR
YOUR BATTERY CHARGER
1. Before charging, read the instructions.
2. Do not charge a leaking battery.
3. Do not use chargers for works other than those for
which they are designed.
4. Before charging, ensure your charger is matching the
local AC supply.
5. For indoor use, or do not expose to rain.
6. The charging device must be protected from moisture.
7. Do not use the charging device in the open.
8. Do not short out the contacts of battery or charger.
9. Respect the polarity “+/-“ when charging.
10. Do not open the unit and keep out of the reach of
children.
11. Do not charge the batteries of other manufactures or
ill-suited models.
12. Ensure that the connection between the battery charger
and battery is correctly positioned and is not obstructed
by foreign bodies.
13. Keep battery charger’s slots are free of foreign objects
and protect against dirt and humidity. Store in a dry and
frost-free place.
14. When charging batteries, ensure that the battery
charger is in a well-ventilated area and away from
inflammable materials. Batteries can get hot during
charging. Do not overcharge any batteries. Ensure that
batteries and chargers are not left unsupervised during
charging.
15. Do not recharge non-rechargeable batteries, as they
can overheat and break.
16. Longer life and better performance can be obtained if
the battery pack is charged when the air temperature is
between 18°C and 24°C. Do not charge the battery pack
in air temperatures below 0°C, or above 40°C. This is
important as it can prevent serious damage to the battery
pack.
17. Charge only battery pack of the same model provided
by WESCO and of models recommended by WESCO.
SYMBOLS
To reduce the risk of injury, user must read
instruction manual
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER RADIATION
Class III appliance
Warning
Batteries may enter water cycle if disposed
improperly, which can be hazardous for
ecosystem. Do not dispose of waste batteries
as unsorted municipal waste.
Do not burn
Li-Ion battery. This product has been marked
with a symbol relating to ‘separate collection’
for all battery packs and battery pack. It
will then be recycled or dismantled in order
to reduce the impact on the environment.
Battery packs can be hazardous for the
environment and for human health since they
contain hazardous substances.
For indoor use only (Charger)
Double insulation (Charger)
Li-I on

10 EN
Read the operator’s manual.
The output plug is with positive center pole
and negative outer pole
Fuse
Waste electrical products must not be
disposed of with household waste. Please
recycle where facilities exist. Check with
your local authorities or retailer for recycling
advice.
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the instruction
book carefully.
INTENDED USE
The laser level is intended for determining and checking
horizontal and vertical lines.
ASSEMBLY
1. INSERTING/REPLACING THE BATTERIES (SEE FIG.
A1, A2)
NOTE: Protect the tool against moisture.
To insert, open the battery compartment cover and insert
the battery pack into the battery compartment.
To remove, open the battery compartment cover and take
the battery pack out from the battery compartment.
BEFORE PUT INTO OPERATION
1. CHARGING THE BATTERY PACK
WARNING: The charger and battery pack are
specifically designed to work together so do not
attempt to use any other devices.
NOTE: Your battery pack is only partially charged before
shipment and you must fully charge once before use.
Charging procedure (See Fig. B1, B2)
1) Plug charger plug into a suitable power outlet. The light
will illuminate green.
2) Open the soft rubber cover to expose the battery
charging socket. Plug the charger to the laser level
(battery pack should be installed in). The light will turn
to red to indicated the charging process has started.
3) When charging is completed, the light will turn to green.
Unplug the charger from the power outlet and then
unplug from the laser level.
CHARGING INDICATOR
Light Status
Red on Charging
Green on Fully Charged
WARNING! Recharge is not recommended for
more than 24 hours after each use.
WARNING! Do not charge at extremely high
or low temperatures. Do not charge at a
temperature below 0°, otherwise the battery life will be
reduced. The tool and power adapter will heat slightly
when charging.
CAUTION! Please charge and discharge the
battery periodically to extend the service life of
battery when it has not been used for long time.
CAUTION! The battery equipped has been tested
by our strict internal quality control process and
inspection standards. Do not disassemble the battery
or replace with other brands, so as to avoid possible
dangers such as electric shock, explosion and burn.
The battery equipped enjoys the quality assurance.
Any repair or disassemble required on battery should
be performed only by authorized service personnel or
after-sales department.
CAUTION! Some attenuation will happen
normally in the Li-ion battery after long time
working such as two years. Any questions, please
contact local qualified service center or after-sales
department timely.
OPERATION
WARNING: Protect the measuring tool against
moisture and direct sun light.
WARNING: Do not subject the measuring tool to
extreme temperatures or variations in
temperature. As an example, do not leave it in vehicles
for long time. In case of large variations in
temperature, allow the measuring tool to adjust to the
ambient temperature before putting it into operation.
In case of extreme temperatures or variations in
temperature, the accuracy of the measuring tool can
be impaired.
WARNING: Avoid heavy impact or falling of the
measuring tool. After heavy exterior impact on
the measuring tool, an accuracy check should always
T 1A

11
EN
be carried out before continuing to work.
WARNING: Switch the measuring tool off during
transport.
WARNING: Do not leave the switched on tool
unattended. Switch the tool off after each use.
1. SWITCHING ON AND OFF
1) Auto-leveling mode (See Fig. C1, C2)
NOTE: In auto-leveling mode, the auto-leveling mode switch
(7) is used as on/off switch, while the on/off button (2)
cannot be used to switch on or off the tool.
Remove the protection plug and slide the auto-leveling
mode switch to its left side (the front emission port is
pointing away from you), to turn on the laser level. The laser
level enters into auto-leveling mode immediately.
To switch off, slide the auto-leveling mode switch to its left
side (the front emission port is pointing away from you) to
turn off the laser level.
2) Manual mode (See Fig. C3)
Press the on/off button and hold it for about 3 seconds to
turn on the laser level. The laser level enters into manual
mode immediately.
To switch off, press the on/off button again and hold it for
about 3 seconds to turn the level off.
NOTE: You can change from manual mode to auto-leveling
mode easily. Just slide the auto-leveling mode switch to
its left side (the front emission port is pointing away from
you), and the laser level will enter into auto-leveling mode
immediately. You should then slide the auto-leveling mode
switch to its left side (the front emission port is pointing
away from you) to turn off the laser level afterwards. The
on/off switch cannot be used to switch on or off the tool in
auto-leveling mode.
NOTE: In auto-leveling mode, the on/off button can be used
to adjust the luminous intensity of the laser beam. Details
refer to ADJUSTING LASER INTENSITY.
2. AUTO-LEVELING MODE (SEE FIG. D)
Follow the switching on steps in Auto-leveling mode part
in SWITCHING ON AND OFF section, the laser level enters
into auto-leveling mode. 4 green horizontal laser beams
will be sent out from the emission port of laser beam (Top)
afterwards. The indicator light will illuminate green and
keep on lighting to indicate the laser level is now in auto-
leveling mode.
After switching on, the auto-leveling function automatically
compensates irregularities within the self-leveling range of
±3°. i. e. if the surface where place the level is not smooth
and the inclined angle is more than 3°, then an alarm will be
triggered. The indicator light will flash red, and the sending
green laser beam will flash also. At the same time, the laser
level will sound “bleep” continuously. You should adjust the
tool to a level position as soon as the alarm is triggered. The
sound and the light will not stop until the tool is in a level
position.
3. MANUAL MODE (SEE FIG. C3)
Follow the switching on steps in Manual mode part in
SWITCHING ON AND OFF section, the laser level enters into
manual mode. 4 green horizontal laser beams will send out
from the emission port of laser beam (Top) afterwards. The
indicator light will flash green to indicate the laser level is
now in manual mode.
In manual mode, you can hold the laser level freely in your
hand or place it on an inclined surface. You can use the tool
to send out inclined line. The laser beam does not need to
run vertical to each other.
WARNING: In manual mode, the laser beam could
not be used as horizontal or vertical reference.
NOTE: You can change from manual mode to auto-leveling
mode easily. Just slide the auto-leveling mode switch to
its left side (the front emission port is pointing away from
you), and the laser level will enter into auto-leveling mode
immediately.
4. OPERATING MODE
The laser level has 3 operation modes with different
line patterns. Totally 8 laser beams will send out from 2
emission ports (Top and Front). Each emission port will
send 4 laser beams which can make up a square. You can
choose the required mode accordingly.
1) 4 lines (making up 1 horizontal square) (See Fig. E1)
After switching on, 4 green horizontal laser beams will
be sent out from the emission port (Top) and make up a
horizontal square.
2) 4 lines (making up 1 vertical square facing forward)
(See Fig. E2)
Press the operating mode button (“H/V” key) once, the
emission port (Top) will light off, and 4 green laser beams
will be sent out from the emission port (Front) and make up
a vertical square facing frontward.
3) 8 lines (making up 2 squares crossed each other)
(See Fig. E3)
Press the operating mode button (“H/V” key) once again,
all the laser beam will light off. Press the operating mode
button (“H/V” key) the third time, the same laser beams
as operation mode 2 above will be shown (vertical square
facing forward).
Press the operating mode button (“H/V” key) the forth time,
the vertical square facing forward will keep on illuminating,

12 EN
also 4 green laser beams will be sent out from the emission
port (Top) and make up a horizontal square. The 2 squares
will cross each other.
5. L-SHAPED HOLDER (SEE FIG. F1-F3)
This laser level is provided with an L-shaped holder which
offers a stable, height-adjustable support. The two magnets
on the holder can help to position the laser level to vertical
magnetic surface.
To install the L-shaped holder to the tool, first align the
screw of the lock knob (a) on the holder to the holder
mounting hole at the bottom of the tool. Then fasten the
holder to the tool by turning the lock knob (a) clockwise.
Directly place the L-shaped holder with the tool to the
vertical magnetic surface. You can change the height at will.
6. LASER TARGET BOARD
The laser target board provided with the tool can increase
the visibility of the laser beam under unfavorable conditions
(e.g. outdoors with bright sunlight) or at large distances.
The reflective part of the laser target board improves the
visibility of laser lines. The transparent part of the laser
target board helps for the visibility of the laser lines even
from the back of the laser target board.
7. ADJUSTING LASER INTENSITY
When in auto-leveling mode, press the on/off switch once,
the laser beam will be weaker. Press the on/off switch once
again, and the laser beam will be stronger. You can choose
it to be weaker or stronger accordingly. You can also use
laser target board as required.
8. LOW BATTERY ALARM
An alarm will be triggered when the laser level is in a low
battery condition. The indicator light will turn to red to
indicate that you should charge the battery pack. After that,
the laser level will turn off automatically.
MAINTENANCE
1. Store and transport the tool only in the supplied
protective case.
2. Keep the tool clean at all times.
3. Do not immerse the tool into water or other fluids.
4. Wipe off debris using a moist and soft cloth. Do not use
any cleaning agents or solvents.
5. Regularly clean the surfaces at the exit opening of
the laser in particular, and pay attention to any fluff of
fibers.
6. If the tool should fail despite the care taken in
manufacturing and testing procedures, repair should be
carried out by an authorized after-sales service center.
7. While the product has not been used for long time, do
regular inspection on the battery. Please charge and
discharge the battery to extend the service life. When
the battery is low in capacity, charge it as soon as
possible.
8. Any debugging or repair required on this product should
be performed only by authorized service personnel.
9. Use only replacement parts and accessories
recommended by the manufacturer.
10. When the appliance is not in use, store it in a place out
of reach of children.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Waste electrical products must not be disposed
of with household waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your local authorities or
retailer for recycling advice.

13
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Grüner Weg 10, 50825 Cologne, Germany
Declare that the product
Description Laser lever
Type WS8913K (89 - designation of machinery,
representative of laser level)
Function Check horizontal and vertical lines.
Complies with the following Directives:
2014/30/EU, 2011/65/EU&(EU)2015/863
2014/35/EU
Standards conform to
EN 61010-1, EN 60825-1, EN 61326-1
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 62233, EN 55014-1
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
The person authorized to compile the technical file,
Name Marcel Filz
Address Positec Germany GmbH
Grüner Weg 10, 50825
Cologne, Germany
2020/06/24
Allen Ding
Deputy Chief Engineer, Testing & Certification
Positec Technology (China) Co., Ltd
18, Dongwang Road, Suzhou Industrial
Park, Jiangsu 215123, P. R. China

14 DE
KOMPONENTENLISTE
1. Betriebsmodus-Taste
2. Ein/Aus-Taste
3. Emissionsöffnung für Laserstrahl
4. Halter-Montageloch
5. Akkufachabdeckung
6. Akku
7. Schalter für den Auto-Nivellierungsmodus
8. Schutz-Stecker
9. Kontrollleuchte
10. Batterie-Ladebuchse (Siehe Abb. B1)
ZUBEHÖRTEILE
Ladegerät 1
Laser-Zieltafel 1
Brille 1
L-förmiger Halter 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

15
DE
TECHNISCHE DATEN
Typ WS8913K (89 - Bezeichnung der Maschine, Vertreter der Laser-Nivelliergerät)
Nennspannung 3.7V
Nivelliergenauigkeit ±1mm/5m
Wellenlänge (nm) 520nm
Breite der Laserlinie 1.5mm/5m entfernt
Automatischer Nivellierbereich ±3°
Arbeitszeit 4 Stunden (8 Linie vollständig hell)
Lasertyp LD grün/8-Linie
Arbeitsbereich Radius 10m (innen)
Laser-Klasse KLASSE ll, <1mW
Arbeitstemperatur -10°C-45°C
Lagertemperatur -10°C-45°C
Schutzklasse KLASSE llI
Akkukapazität Li-ion 3.7V 4400mAh
Schutzklasse für Ladegerät /II
Ladegerät-Eingang 100-240V~50/60Hz, 23W
Ladegerät-Ausgang 5.0V 1.5A
Ladezeit 3 Stunden
Gewicht 0.509kg

16 DE
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNGEN
FÜR IHR LASER-NIVELLIERGERÄT
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen zum
späteren Nachschlagen auf.
Diese Laser sind normalerweise nicht optisch gefährlich,
obwohl das Anstarren auf den Strahl Blitzblindheit
verursachen kann. Schauen Sie nicht direkt in den
Laserstrahl. Wenn Sie absichtlich auf den Balken starren,
können Gefahren auftreten. Bitte beachten Sie alle
folgenden Sicherheitsregeln:
1. Laserstrahlung, starren Sie nicht auf den Strahl.
2. Der Laser sollte gemäß den Anweisungen des
Herstellers verwendet und gewartet werden.
3. Richten Sie den Strahl niemals auf etwas anderes als
auf die Person oder das Werkstück.
4. Der Laserstrahl darf nicht absichtlich auf eine andere
Person gerichtet sein und darf nicht länger als 0,25
Sekunden auf das menschliche Auge gerichtet werden.
5. Stellen Sie immer sicher, dass der Laserstrahl auf
ein festes Werkstück ohne reflektierende Oberfläche
wie Holz oder raue Oberflächen gerichtet. Glänzend
glänzende reflektierende Stahlbleche oder dergleichen
sind für Laseranwendungen nicht geeignet, da die
reflektierende Oberfläche den Laserstrahl zurück zum
Bediener lenken kann.
6. Ersetzen Sie nicht verschiedene Arten von
Lasergeräten. Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter
muss Reparaturen durchführen.
7. ACHTUNG: Die Verwendung anderer als der hier
angegebenen Steuerungen oder Einstellungen kann zu
einer gefährlichen Strahlenbelastung führen.
8. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in einer
brennbaren, explosiven oder ätzenden Umgebung
oder in der Nähe von medizinischen Geräten oder
Flugzeugen.
SICHERHEIT HINWEISE FÜR AKKUPACK
a) Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, öffnen oder
zerdrücken.
b) Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks
nicht wahllos in einer Schachtel oder
Schublade aufbewahren, wo sie einander
kurzschließen oder durch andere leitfähige
Materialien kurzgeschlossen werden könnten.
Bei Nichtverwendung des Akkupacks ist dieses
von Metallgegenständen fernzuhalten, wie etwa
Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, wo
sich die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer
aussetzen. Lagerung in direktem Sonnenlicht
vermeiden.
d) Akkupack nicht mechanischen Stößen aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku austritt,
darf diese nicht in Kontakt mit der Haut oder den
Augen kommen. Sollte dies dennoch geschehen,
den betroffenen Bereich sofort mit viel Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen.
f) Beim Verschlucken einer Zelle oder eines
Akkupacks muss sofort ein Arzt herangezogen
werden.
g) Akkupack sauber und trocken halten.
h) Sollten die Klemmen des Akkupacks schmutzig
werden, diese mit einem sauberen, trockenen
Tuch abwischen.
i) Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen werden.
Immer dieses Anweisungen beachten und den
korrekten Ladevorgang ausführen.
j) Akkupack bei Nichtverwendung nicht längere Zeit
aufladen lassen.
k) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es
eventuell notwendig, die Zellen oder das
Akkupack mehrere Male aufzuladen und zu
entladen, um eine optimale Leistung zu erhalten.
l) Akkupacks funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am besten.
m) Beim Entsorgen von Akkupacks sollten
Akkupacks mit verschiedenen elektrochemischen
Systemen voneinander getrennt gehalten werden.
n) Nur mit dem von WESCO bezeichneten Ladegerät
aufladen. Kein Ladegerät verwenden, das nicht
ausdrücklich für den Gebrauch mit dem Gerät
vorgesehen ist. Ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkupackgeeignet ist, kann bei Verwendung mit
einem anderen Akkupack eine Brandgefahr darstellen.
o) Kein Akkupack verwenden, das nicht für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
p) Akkupacks von Kindern fernhalten.
q) Die originalen Produktunterlagen zum späteren
Nachschlagen aufbewahren.
r) Den Akku bei Nichtverwendung aus dem Gerät
nehmen.
s) Ordnungsgemäß entsorgen.
t) Vermischen Sie keine Zellen verschiedener

17
DE
Hersteller, Kapazitäten, Größen oder Typen
innerhalb eines Geräts.
u) Nehmen Sie das Akkupack nicht aus der
Originalverpackung, bis es verwendet werden soll.
v) Beachten Sie die Plus (+) und Minus (–)
Markierungen auf dem Akku und stellen Sie die
korrekte Anwendung sicher.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen Eine Missachtung der
nachstehenden Hinweise kann einen Stromschlag, Feuer
und/oder Verletzungen nach sich ziehen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung oder Kenntnis
verwendet werden, wenn sie von einer Person beaufsichtigt
oderbezüglich des Gebrauchs des Gerätes in einer sicheren
Umgebung unterwiesen werden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder sollten mit dem Gerät nicht
spielen und Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur unter
Aufsicht durchführen.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom
Hersteller, einem seiner Service-Beauftragten oder einer
ähnlich qualifizierten Person instandgesetzt werden, damit
es nicht zu Gefährdungen kommt.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
IHR LADEGERÄT
1. Vor dem Aufladen bitte die Bedienungsanleitung lesen.
2. Laden Sie einen ausgelaufenen Akku nicht auf.
3. Benutzen Sie Ladegerät nicht für Zwecke, für die sie
nicht gedacht sind.
4. Schließen Sie das Ladegerät nur an den Netzstrom an.
5. Nicht im Freien verwenden, vor Regen und Feuchtigkeit
schützen.
6. Das Ladegerät muss vor Nässe geschützt sein.
7. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien.
8. Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder des
Ladegeräts nicht kurz.
9. Achten Sie beim Laden auf die Polarität “+/-“.
10. Öffnen Sie das Gerät nicht und halten Sie es von Kindern
entfernt.
11. Laden Sie keine Akkus anderer Hersteller.
12. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen
dem Ladegerät und dem Akku korrekt positioniert ist
und nicht durch andere Gegenstände behindert wird.
13. Halten Sie die Öffnungen im Ladegerät frei von fremden
Objekten und schützen Sie sie vor Verschmutzung und
Nässe. Bewaren Sie das Gerät trocken und frostfrei auf.
14. Achten Sie darauf, dass das Laden von Akkus an
einem gut gelüfteten Ort und nicht in der Nähe einer
brennbaren Umgebung geschieht. Akkus erhitzen sich
beim Laden. Sie dürfen nicht überladen werden. Sorgen
Sie dafür, dass Akkus und Ladegerät beim Aufladen
nicht unbeaufsichtigt sind.
15. Laden Sie keine nicht-aufladbaren Akkus auf, da diese
überhitzen und aufbrechen können.
16. Eine längere Lebenszeit und eine bessere Leistung
erreicht man, wenn der Akku bei einer Lufttemperatur
zwischen 18ºC und 24ºC aufgeladen wird. Laden
Sie den Akku nicht bei Lufttemperaturen unter 0ºC
oder über 40ºC. Achten Sie darauf, um eine starke
Beschädigung des Akkus zu vermeiden.
17. Laden Sie nur ein Akkupack, welches dasselbe Modell
wie das von WESCO bereitgestellte ist oder von WESCO
empfohlen wird.
SYMBOL
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bitte
die Bedienungsanleitung durchlesen
STARREN SIE NICHT AUF DEN STRAHL
LASERSTRAHLUNG
Gerät der Klasse III
Warnung
Wenn die Akku nicht ordnungsgemäß
gehandhabt wird, kann sie in den
Wasserkreislauf gelangen, der für das
Ökosystem schädlich sein kann. Entsorgen Sie
verbrauchte Batterien nicht als unsortierten
Hausmüll.
Nicht verbrennen

18 DE
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Laser-Nivelliergerät dient zur Bestimmung und
Überprüfung von horizontalen und vertikalen Linien.
MONTAGE
1. EINSETZEN/AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN (SIEHE
ABB. A1, A2)
HINWEIS: Schützen Sie das Werkzeug vor Feuchtigkeit.
Zum Einsetzen öffnen Sie den Batteriefachdeckel und
setzen Sie den Batteriepack in das Batteriefach ein.
Zum Entfernen öffnen Sie den Batteriefachdeckel und
nehmen Sie den Batteriepack aus dem Batteriefach heraus.
VOR INBETRIEBNAHME
1. LADEN DES BATTERIEPACKS
WARNUNG: Das Ladegerät und der Batteriepack
sind speziell für die Zusammenarbeit konzipiert,
versuchen Sie also nicht, andere Geräte zu verwenden.
HINWEIS: Ihr Batteriepack wird vor dem Versand nur
teilweise aufgeladen, und Sie müssen es vor dem Gebrauch
einmal vollständig aufladen.
Ladeverfahren (Siehe Abb. B1, B2)
1) Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine
geeignete Steckdose. Das Licht leuchtet dann grün.
2) Öffnen Sie die weiche Gummiabdeckung, um die
Batterieladebuchse freizulegen. Schließen Sie
das Ladegerät an das Laser-Nivelliergerät an (der
Batteriepack sollte installiert sein). Das Licht leuchtet
rot auf, um anzuzeigen, dass der Ladevorgang
begonnen hat.
3) Das Licht leuchtet grün, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist. Ziehen Sie das Ladegerät von der
Steckdose und dann vom Laser-Nivelliergerät heraus.
LADE-ANZEIGEN
Licht Status
Rot an Lädt
Grün an Ladevorgang
abgeschlossen
WARNUNG! Es wird empfohlen, das Gerät nach
jeder Anwendung nicht länger als 24 Stunden
aufzuladen.
WARNUNG! Laden Sie nicht bei extrem hohen
oder niedrigen Temperaturen. Laden Sie nicht
bei einer Temperatur unter 0°, anderenfalls wird die
Lebensdauer der Batterie verkürzt. Das Werkzeug und
das Netzteil erwärmen sich beim Laden leicht.
VORSICHT! Bitte laden und entladen Sie die
Batterie regelmäßig, um die Lebensdauer der
Batterie zu verlängern, wenn sie für längere Zeit nicht
benutzt wurde.
VORSICHT! Die ausgestattete Batterie
wurde nach unseren strengen internen
Qualitätskontrollverfahren und Inspektionsstandards
getestet. Zerlegen Sie die Batterie nicht und ersetzen
Sie sie nicht durch andere Marken, um mögliche
Gefahren wie Stromschlag, Explosion und Verbrennung
zu vermeiden. Die ausgestattete Batterie genießt die
Qualitätssicherung. Jede erforderliche Reparatur oder
Demontage der Batterie darf nur von autorisiertem
Lithium-Ionen Akku Dieses Produkt wurde
mit den Symbolen für die “getrennte
Sammlung” aller Akkupacken und Akkupacken
gekennzeichnet. Es wird dann recycelt
oder entfernt, um die Umweltbelastung
zu reduzieren. Der Akkupacken kann
umweltschädlich und gesundheitsschädlich
sein, da er schädliche Substanzen enthält.
Nicht im Freien verwenden (Ladegerät)
Schutzisolation (Ladegerät)
Bedienungsanleitung lesen.
Der Ausgangsstecker hat positiven Mittelpol
und negativen äußeren Pol.
Sicherung
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre
zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler
geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
T 1A
Li-I on

19
DE
Servicepersonal oder der Kundendienstabteilung
durchgeführt werden.
VORSICHT! Eine gewisse Dämpfung tritt
normalerweise in der Lithium-Ionen-Batterie
nach langer Arbeitszeit, z.B. nach zwei Jahren, auf.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an
ein lokales qualifiziertes Servicezentrum oder die
Kundendienstabteilung.
BETRIEB
WARNUNG: Schützen Sie das Messwerkzeug vor
Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht.
WARNUNG: Setzen Sie das Messwerkzeug
keinen extremen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie es zum
Beispiel nicht lange in Fahrzeugen liegen. Bei großen
Temperaturschwankungen sollte sich das
Messwerkzeug vor der Inbetriebnahme an die
Umgebungstemperatur anpassen. Bei extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann
die Genauigkeit des Messwerkzeugs beeinträchtigt
werden.
WARNUNG: Vermeiden Sie schwere Stöße oder
Stürze des Messwerkzeugs. Nach starken
äußeren Einwirkungen auf das Messwerkzeug sollte
immer eine Genauigkeitsprüfung durchgeführt werden,
bevor mit der Arbeit fortgesetzt wird.
WARNUNG: Schalten Sie das Messwerkzeug
während des Transports aus.
WARNUNG: Lassen Sie das eingeschaltete
Werkzeug nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie
das Werkzeug nach jedem Gebrauch aus.
1. EIN- UND AUSSCHALTEN
1) Auto-Nivellierungsmodus (Siehe Abb. C1, C2)
HINWEIS: Im Auto-Nivellierungsmodus wird der Schalter
für den Auto-Nivellierungsmodus (7) als Ein/Aus-Schalter
verwendet, während der Ein/Aus-Taste (2) nicht zum Ein-
oder Ausschalten des Werkzeugs verwendet werden kann.
Entfernen Sie den Schutzstopfen und schieben Sie den
Schalter für den Auto-Nivellierungsmodus auf die linke Seite
(die vordere Emissionsöffnung zeigt von Ihnen weg), um das
Laser-Nivelliergerät einzuschalten. Das Laser-Nivelliergerät
wechselt sofort in den Auto-Nivelliermodus.
Zum Ausschalten schieben Sie den Schalter für den
Auto-Nivellierungsmodus auf die linke Seite (die vordere
Emissionsöffnung zeigt von Ihnen weg), um das Laser-
Nivelliergerät auszuschalten.
2) Manueller Modus (Siehe Abb. C3)
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie etwa
3 Sekunden lang gedrückt, um das Laser-Nivelliergerät
einzuschalten. Das Laser-Nivelliergerät wechselt sofort in
den manuellen Modus.
Zum Ausschalten drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut
und halten sie etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um das
Laser-Nivelliergerät auszuschalten.
HINWEIS: Sie können problemlos vom manuellen Modus
in den Auto-Nivellierungsmodus wechseln. Schieben Sie
einfach den Schalter für den Auto-Nivellierungsmodus auf
die linke Seite (die vordere Emissionsöffnung zeigt von
Ihnen weg), und das Laser-Nivelliergerät wechselt sofort
in den Auto-Nivellierungsmodus. Schieben Sie dann den
Schalter für den Auto-Nivellierungsmodus auf die linke Seite
(die vordere Emissionsöffnung zeigt von Ihnen weg), um
das Laser-Nivelliergerät anschließend abzuschalten. Der
Ein-/Ausschalter kann nicht zum Ein- oder Ausschalten des
Werkzeugs im Auto-Nivellierungsmodus verwendet werden.
HINWEIS: Im Auto-Nivellierungsmodus kann mit der Ein/
Aus-Taste die Lichtintensität des Laserstrahls eingestellt
werden. Einzelheiten finden Sie unter LASERINTENSITÄT
EINSTELLEN.
2. AUTO-NIVELLIERUNGSMODUS (SIEHE ABB. D)
Folgen Sie den Einschaltschritten im Teil Auto-
Nivellierungsmodus im Abschnitt EIN- UND AUSSCHALTEN,
das Laser-Nivelliergerät wechselt in den Auto-
Nivellierungsmodus. Anschließend werden 4 grüne
horizontale Laserstrahlen aus der Emissionsöffnung des
Laserstrahls (oben) ausgesendet. Die Kontrollleuchte
leuchtet grün auf und leuchtet weiter, um anzuzeigen,
dass sich das Laser-Nivelliergerät jetzt im Auto-
Nivellierungsmodus befindet.
Nach dem Einschalten kompensiert die Auto-Nivellierung-
Funktion automatisch Unregelmäßigkeiten innerhalb
des Selbstnivellierungsbereichs von ±3°, d. h. wenn die
Oberfläche, auf der sich das Niveau befindet, nicht glatt
ist und der Neigungswinkel mehr als 3° beträgt, wird ein
Alarm ausgelöst. Die Kontrollleuchte blinkt rot, und der
sendende grüne Laserstrahl blinkt ebenfalls. Gleichzeitig
wird der Laserpegel kontinuierlich „piepsen”. Sie sollten
das Werkzeug in eine nivellierte Position einstellen, sobald
der Alarm ausgelöst wird. Der Ton und das Licht hören erst
auf, wenn sich das Werkzeug in einer nivellierten Position
befindet.
3. MANUELLER MODUS (SIEHE ABB. C3)
Folgen Sie den Einschaltschritten im Teil Manueller
Modus im Abschnitt EIN- UND AUSSCHALTEN, das
Laser-Nivelliergerät wechselt in den manuellen Modus.
Anschließend werden 4 grüne horizontale Laserstrahlen aus

20 DE
der Emissionsöffnung des Laserstrahls (oben) ausgesendet.
Die Kontrollleuchte blinkt grün, um anzuzeigen, dass sich
das Laser-Nivelliergerät jetzt im manuellen Modus befindet.
Im manuellen Modus können Sie das Laser-Nivelliergerät
frei in der Hand halten oder es auf eine geneigte Fläche
stellen. Sie können das Werkzeug verwenden, um geneigte
Linien auszusenden. Der Laserstrahl muss nicht vertikal
zueinander verlaufen.
WARNUNG: Im manuellen Modus konnte der
Laserstrahl nicht als horizontale oder vertikale
Referenz verwendet werden.
HINWEIS: Sie können problemlos vom manuellen Modus
in den Auto-Nivellierungsmodus wechseln. Schieben Sie
einfach den Schalter für den Auto-Nivellierungsmodus auf
die linke Seite (die vordere Emissionsöffnung zeigt von
Ihnen weg), und das Laser-Nivelliergerät wechselt sofort in
den Auto-Nivellierungsmodus.
4. BETRIEBSMODUS
Das Laser-Nivelliergerät hat 3 Betriebsmodus mit
unterschiedlichen Linienmustern. Insgesamt 8
Laserstrahlen werden von 2 Emissionsöffnungen (oben
und vorne) ausgesendet. Jede Emissionsöffnung sendet
4 Laserstrahlen aus, die ein Quadrat bilden können. Sie
können den gewünschten Modus entsprechend wählen.
1) 4 Linien (die 1 horizontales Quadrat bilden) (Siehe
Abb. E1)
Nach dem Einschalten werden 4 grüne horizontale
Laserstrahlen von der Emissionsöffnung (oben)
ausgesendet und bilden ein horizontales Quadrat.
2) 4 Linien (die 1 vertikales, nach vorne gerichtetes
Quadrat bilden) (Siehe Abb. E2)
Drücken Sie die Betriebsmodus-Taste („H/V”-Taste)
einmal, die Emissionsöffnung (oben) leuchtet auf, und 4
grüne Laserstrahlen werden von der Emissionsöffnung
(vorne) ausgesendet und bilden ein vertikales, nach vorne
gerichtetes Quadrat.
3) 8 Linien (die 2 sich gekreuzte Quadrate bilden)
(Siehe Abb. E3)
Drücken Sie die Betriebsmodus-Taste („H/V”-Taste) noch
einmal, der gesamte Laserstrahl erlischt. Drücken Sie die
Betriebsmodus-Taste („H/V”-Taste) ein drittes Mal, werden
die gleichen Laserstrahlen wie im obigen Betriebsmodus 2
angezeigt (vertikales Quadrat nach vorne).
Drücken Sie die Betriebsmodus-Taste („H/V”-Taste) zum
vierten Mal, das vertikale, nach vorne gerichtete Quadrat
leuchtet weiter, außerdem werden 4 grüne Laserstrahlen
aus der Emissionsöffnung (oben) ausgesendet und bilden ein
horizontales Quadrat. Die 2 Quadrate werden sich kreuzen.
5. L-FÖRMIGER HALTER (SIEHE ABB. F1-F3)
Dieses Laser-Nivelliergerät ist mit einem L-förmigen
Halter ausgestattet, der eine stabile, höhenverstellbare
Unterstützung bietet. Die beiden Magnete auf dem Halter
können helfen, das Laser-Nivelliergerät an der vertikalen
magnetischen Oberfläche zu positionieren.
Um den L-förmigen Halter am Werkzeug zu montieren,
richten Sie zuerst die Schraube des Verriegelungsknopfes
(a) am Halter auf das Halter-Montageloch an der Unterseite
des Werkzeugs aus. Befestigen Sie dann den Halter am
Werkzeug, indem Sie den Verriegelungsknopf (a) im
Uhrzeigersinn drehen. Setzen Sie den L-förmigen Halter mit
dem Werkzeug direkt auf die vertikale Magnetfläche. Sie
können die Höhe nach Belieben ändern.
6. LASER-ZIELTAFEL
Die mit dem Werkzeug mitgelieferte Laser-Zieltafel kann
die Sichtbarkeit des Laserstrahls unter ungünstigen
Bedingungen (z.B. im Freien bei hellem Sonnenlicht) oder
auf große Entfernungen erhöhen. Der reflektierende Teil der
Laser-Zieltafel verbessert die Sichtbarkeit der Laserlinien.
Der transparente Teil der Laser-Zieltafel hilft bei der
Sichtbarkeit der Laserlinien auch von der Rückseite der
Laser-Zieltafel aus.
7. LASERINTENSITÄT EINSTELLEN
Wenn Sie im Auto-Nivellierungsmodus den Ein-/Ausschalter
einmal drücken, wird der Laserstrahl schwächer.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter noch einmal, und der
Laserstrahl wird wieder stärker. Sie können wählen, ob sie
entsprechend schwächer oder stärker sein soll. Sie können
bei Bedarf auch Laser-Zieltafeln verwenden.
8. ALARM BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn sich der Laserpegel
in einem niedrigen Batteriezustand befindet. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot auf, um anzuzeigen, dass Sie
den Batteriepack aufladen sollten. Danach schaltet sich das
Laser-Nivelliergerät automatisch ab.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wesco Laser Level manuals