Westfalia 81 34 45 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109449

12 V Tragbarer Druckluft
k
ompresso
r
A
rtikel Nr. 81 34 45
12 V Portable Air Compresso
r
A
rticle No. 81 34 45
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new unit. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Dear Customers
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren

III
8 7 6
5
1
4
3
2
1
9
10 11
Übersicht
|
Overvie
w
12 13 14
15

IV
1 Luftfilterabdeckung Air Filter Cover
2 Tragegriff Carrying Handle
3 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
4 Kühlrippen Cooling Fins
5 Spiralluftschlauch Spiral Air Hose
6 Manometer Pressure Gauge
7 Luftschlauch-Ventilverschraubung Air Hose Screw Connector
8
Krokodilklemmen
Rot für +Pol
Schwarz für –Pol
Crocodile Clamps
Red for +Pole
Black for –Pole
9 Schnellkupplunganschluss Quick Coupling Socket
10 Luftschlauchschnellkuppung Air Hose Quick Connector
11 12 V-Spannungsversorgungskabel 12 V Power Cord
12 Sicherungsfach mit 40 A-Sicherung Fuse Compartment witch 40 A
Fuse
13 Adapter für Wasserdpielzeug Adaptor for Water Toys
14 Balladapter Ball Adaptor
15 Adapter for Wasserspielzeug Adaptor for Water Toys
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 5
Using the Air Compressor................................................................... Page 6
Hints .................................................................................................... Page 6
Changing the Fuse.............................................................................. Page 7
Cleaning, Maintenance and Storing.................................................... Page 7
Technical Data .................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Verwendung des Luftkompressors...................................................... Seite 3
Hinweise .............................................................................................. Seite 3
Wechsel der Feinsicherung................................................................. Seite 4
Wartung, Reinigung und Lagerung ..................................................... Seite 4
Technische Daten................................................................................ Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie den Luftkompressor ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
Es darf keine Flüssigkeit, gleich welcher Art, in das Gerät eindringen.
Der Kompressor besitzt keine automatische Abschaltung. Ein zu hoher
Druck kann den aufzupumpenden Gegenstand platzen lassen. Kontrollie-
ren und beobachten Sie daher den Druck und den Gegenstand beim
Aufpumpen.
Lassen Sie den Kompressor bei der Benutzung nicht unbeobachtet.
Der Kompressor selbst sowie alle anderen Teile werden während der
Benutzung heiß. Achtung! Es besteht Verbrennungsgefahr.
Der Kompressor darf nur mittels der Krokodilklemmen an die Fahrzeugbat-
terie eines stehenden Fahrzeugs mit abgestelltem Motor betrieben
werden. Der Betrieb während der Fahrt ist unzulässig.
Kontrollieren Sie gegebenenfalls den Luftdruck mit Hilfe eines Luftdruck-
messers nach.
Trennen Sie vor allen Montagearbeiten den Kompressor von der
Fahrzeugbatterie.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen
oder hoher Feuchtigkeit aus.
Bei Beschädigungen des Kompressors darf dieser nicht mehr benutzt
werden. Lassen Sie ihn von einer Fachkraft reparieren.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 30 Minuten, lassen Sie ihn
danach ca. 30 Minuten abkühlen. Es kann bei längerem Einsatz zu
Überhitzung und zu bleibenden Beschädigungen kommen.
Der Kompressor ist nicht zum Aufpumpen von Lkw- oder Traktorreifen
gedacht. Der Kompressor ist nur für den Hausgebrauch und nicht für
professionellen Dauereinsatz bestimmt.

3
W
artun
g,
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Verwendung des Luftkompressors
1. Stecken Sie die Luftschlauch-Ventilverschraubung (7) auf das Ventil des
aufzupumpenden Gegenstandes (z. B. Fahrzeugreifen) und schrauben
Sie die Ventilverschraubung fest.
Wenn die Luftschlauch-Ventilverschraubung (7) nicht auf das Aufblasven-
til des Gegenstandes passt, schrauben Sie erst den passenden Adapter
(13, 14 oder 15) auf die Ventilverschraubung und verbinden Sie dann den
Adapter mit dem Aufblasventil des aufzublasenden Gegenstandes. Die
Adapter (13, 14 und 15) eignen sich für Gegenstände, wie Fußball,
Volleyball, Wasserspielzeug oder Luftmatratzen.
2. Stellen Sie sicher, dass der EIN/AUS-Schalter (3) in der Position Osteht
und somit ausgeschaltet ist.
3. Verbinden Sie den Spiralluftschlauch (5)
mit dem Kompressor. Ziehen Sie hierzu
die Schnellkupplung (10) nach außen und
stecken Sie diese in den Schnellkupp-
lungsanschluss (9) am Kompressor.
Lassen Sie die Schnellkupplung los.
4. Verbinden Sie den Kompressor mithilfe
der Krokodilklemmen (8) mit dem Fahr-
zeug. Klemmen Sie die rote Krokodil-
klemme mit dem +Pol der Batterie und
die schwarze Krokodilklemme mit dem
–Pol.
5. Wenn ein größerer Gegenstand aufgeblasen werden soll, kann es nötig
sein, den Motor des Fahrzeugs zu starten. Drücken Sie den EIN/AUS-
Schalter (3) in Richtung I, um den Kompressor einzuschalten. Wenn das
Manometer (6) den gewünschten Druck anzeigt, entfernen Sie den
Adapter vom Aufblasventil.
6. Schalten Sie den Kompressor aus. Schalten Sie auch den Motor des
Fahrzeugs aus und entfernen Sie die Krokodilklemmen von der Fahr-
zeugbatterie.
Hinweise
Pumpen Sie Gegenstände nicht über den dafür vorgesehenen Druck auf.
Beobachten Sie den aufzublasenden Gegenstand, um ein übermäßiges
Aufblasen zu verhindern! Achten Sie darauf, dass kleinere Gegenstände,
wie Volley- oder Fußbälle sehr rasch aufgepumpt werden. Lassen Sie den
Kompressor beim Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Den maximalen Druck erreichen Sie bei optimalem Ladezustand der
Batterie.

4
W
artun
g,
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Pumpen Sie keine größeren Gegenstände auf wie LKW-Reifen, Traktor-
reifen oder Schlauchboote. Dies überschreitet die Pumpleistung und somit
die Laufzeit des Kompressors. Benutzen Sie in dem Fall als Ergänzung
eine Volumenpumpe, die den nötigen Luftstrom liefern kann.
Die Manometeranzeige ist nicht geeicht. Beim Aufpumpen von Pkw-Reifen
empfehlen wir vor Fahrantritt den Luftdruck mit einem geeichten Luftdruck-
gerät zu überprüfen.
Decken Sie den Kompressor niemals ab. Der Kompressor wird beim
Betrieb heiß. Fassen Sie den Kompressor nur am Tragegriff (2) an.
Benutzen Sie den Kompressor nicht länger als 30 Minuten ohne Unter-
brechung. Lassen Sie ihn danach 30 Minuten abkühlen.
Wechseln der Feinsicherung
Im Sicherungsfach des 12 V-Versorgungs-
kabels (11) befindet sich eine 40 A Sicherung.
Sollte sich den Kompressor nicht einschalten
lassen, überprüfen Sie auch die Sicherung.
Ersetzen Sie diese im Fehlerfall durch eine
Sicherung gleichen Typs.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Trennen Sie vor der Wartung und Reinigung des Kompressors immer das
Versorgungskabel von der Fahrzeugbatterie.
Lassen Sie das Gerät voll-
ständig abkühlen.
Zum Reinigen des Gehäuses
verwenden Sie nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine aggressi-
ven Reinigungssubstanzen
oder Ähnliches. Lassen Sie
kein Wasser in das Gehäuse
eindringen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit
beide Luftfilter. Schauben Sie die Luftfilterabdeckungen (1) gegen den
Uhrzeigersinn vom Gehäuse ab. Ziehen Sie den Deckel ab und reinigen
Sie Schaumstofffilter mit Seifenwasser. Lassen Sie die Schaumstofffilter
vollständig an der Luft trocken.
Lagern Sie den Kompressor an einem trockenen, vor Staub und Schmutz
geschützten Ort.

5
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Please read this manual carefully and use the compressor only according
to this manual.
Dispose of the packaging material or store it out of the reach of children.
There is a danger of suffocation!
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the unit out of reach of children.
Do not allow liquids of any kind to enter the unit.
The compressor does not have an automatic turn-off. Too much pressure
in the inflated object can burst it. Check and observe the pressure and the
object while inflating.
Do not leave the compressor unattended while it is in operation.
Keep in mind that the pressure and the accessory may become hot during
operation. Caution! There is a danger of injury.
Use the compressor with the 12 V adaptor only in a stationary vehicle with
the engine off. It is not allowed to operate the unit from the electric system
of a vehicle which is moving.
Check the achieved pressure with an air pressure gauge.
Before undertaking any kind of work on the compressor, disconnect from
the battery terminals.
Do not expose the unit to high temperatures, strong vibration and humidity.
If the compressor becomes damaged, immediately discontinue using it.
Have it repaired by a professional.
Do not use the compressor for more than 30 minutes continuously and
allow it to cool down for at least 30 minutes. Otherwise, the compressor
may overheat and become permanently damaged.
The compressor is not designed to inflate truck or tractors tyres. The
compressor is intended for domestic use only and not for professional,
continuous operation.

6
Start-U
p
and O
p
eration
Using the Compressor
1. Attach the air hose screw connector (7) to the valve of the unit you intend
to inflate (e. g. tyre) and screw down the air hose screw connector.
If the air hose screw connector (7) does not fit on the valve of the unit you
intend to inflate, use one of the included adaptors (13, 14 or 15) and
connect the adaptor with the valve of the unit. The adaptors (13, 14 and
15) are suitable for inflating footballs, volley balls, beach toys or air
mattresses.
2. Make sure the ON/OFF switch (3) is in position Oand switched off.
3. Connect the spiral air hose (5) with the
compressor. Pull the quick connector (10)
outwards and insert the connector to the
quick coupling socket. Release the quick
connector in order to fix it.
4. Attach the crocodile clamps to the battery
of the vehicle. First connect the red
crocodile clamp with the +pole and then the
black crocodile clamp with the –pole.
5. If larger units have to be inflated it might be
necessary to start the engine of the vehicle.
Switch on the compressor by pressing the ON/OFF switch in direction I. If
the desired pressure on the pressure gauge (6) is reached, remove the
adaptor from the valve of the unit you intend to inflate.
6. Switch off the compressor. Also switch off the engine and disconnect the
crocodile clamps from the battery.
Attention!
Hints
Do not inflate objects to a pressure for which they are not intended. Please
keep an eye on the item while it is inflating to prevent over inflation. Please
keep in mind that smaller items such as volleyballs or footballs are filled
very quickly. Do not leave the compressor unattended while it is in
operation.
The maximum pressure may be obtained when the battery of the vehicle is
fully charged.

7
Start-U
p
and O
p
eration
Do not inflate larger objects such as truck or tractor tyres or inflatable
boats. These exceed the permissible operating time range and the
compressor capacity. In such a case use a suitable inflator to complete the
required pumping process.
This gauge is not calibrated. It is recommended to check the air pressure of
the tyres with a calibrated air pressure manometer before driving.
Never cover the compressor. During operation the compressors becomes
very hot. Only carry the compressor by the handle (2).
Do not use the compressor for more than 30 minutes continuously and
allow it to cool down for at least 30 minutes before using again.
Changing the Fuse
The 12 V power cord (11) is equipped with a 40
A fuse.
If the compressor cannot be switched on check
the fuse. In case of a failure replace the fuse
with one of the same type and dimensions.
Maintenance, Cleaning and Storing
Before undertaking any cleaning or maintenance on the compressor,
disconnect the crocodile clamps of the power cord from the battery.
Allow the unit to fully cool down.
Use only a damp cloth to clean
the compressor.
Do not use aggressive chemicals
or abrasives. Do not allow liquids
to enter the unit.
Store the compressor in a dry
place and protect the unit from
dust and dirt.
Clean the air filter from time to
time. Unscrew the air filter cover (1) by turning counter clockwise. Pull the
lid and remove the foam filter. Clean the foam filter with soapy water. Allow
the foam filter to completely air dry.
Store the compressor in a dry location and protect the unit from dust and
dirt.

8
Technische Daten
|
Technical Data
Spannungsversorgung 12 V Power Supply DC
Nennstrom ca. 35 A Nominal Current
approx.
Sicherung 40 A Fuse
Max. Luftmenge 72 l/min Maximum Air Flow
Max. Luftdruck 10 Bar / 150 PSI Max. Pressure
Max. Betriebsdauer 30 Min Max. Operating Time
Gewicht 5,3 kg Weight
Abmessungen 35 x 10 x 17 cm Dimensions
Betriebstemperaturbereich -55°C ... +60°C Operating Temperature
Versorgungskabellänge 3 m Power Cord Length
Spiralluftschlauchlänge 5 m Spiral Air Hose Length

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
12 V Tragbarer Druckluftkompressor
Artikel Nr. 81 34 45
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 61000-6-1:2007,
EN 61000-6-3:2007
Hagen, den 14. März 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
12 V Portable Air Compressor
Article No. 81 34 45
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 61000-6-1:2007,
EN 61000-6-3:2007
Hagen, March 14th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 03/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Westfalia Air Compressor manuals

Westfalia
Westfalia 92 37 71 User manual

Westfalia
Westfalia 41 61 15 User manual

Westfalia
Westfalia 6825 User manual

Westfalia
Westfalia ALK 18 User manual

Westfalia
Westfalia 96 26 62 User manual

Westfalia
Westfalia 75 77 73 User manual

Westfalia
Westfalia ADLK36 User manual

Westfalia
Westfalia 75 77 73 User manual

Westfalia
Westfalia Air Box 2.0 User manual