Westfalia JB-SL06 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108083

Sirenenschloss groß
JB-SL06
Artikel Nr. 82 86 73
Padlock Alarm long-shackle
JB-SL06
Arti
c
l
e
N
o
.
8
2
86
7
3
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
1
4
3
6
5 8
7
2
Übersicht | Overview

3
1 Batteriefach Battery Compartment
2 Raststellung für U-Bügel Storage Position for Shackle
3 Befestigungsschraube Mounting Screw
4 Rohrhalterung Fastening Bracket
5 U-Bügel Shackle
6 Kunststoffummantelung Plastic Sheath
7 Kontaktstift Contact Pin
8 Schlüssel Key
Übersicht | Overview

4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Sirenenschloss ist zur akustischen Absicherung Ihres
Eigentums bestimmt. Benutzen Sie das Sirenenschloss nicht für
andere Zwecke.
Das Sirenenschloss ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhalten von der zuständigen Person
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Das Sirenenschloss erzeugt einen sehr lauten Ton, der unter
Umständen zu dauerndem Hörverlust führen kann. Tragen Sie
entsprechenden Hörschutz beim längeren Ausprobieren des
Schlosses.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des
Sirenenschlosses heraus.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Verwenden Sie nur Batterien gleichen Typs.
Ersatzschlüssel sind aufgrund der Sonderanfertigung nicht
möglich.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

5
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Vor der ersten Benutzung müssen Sie den Transportschutzstreifen
aus dem Batteriefach entfernen.
1. Öffnen Sie den Bügel durch Drehen des Schlüssels im
Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Bügel komplett heraus.
2. Schrauben Sie beide Befestigungsschrauben (3) ab und
nehmen Sie die Rohrhalterung (4) ab. Im Inneren des Schlos-
ses befinden sich zwei Schrauben, die das Batteriefach mit
dem Schloss fixieren. Stecken Sie den Kreuzschlitzschrauben-
dreher in die Öffnungen für den U-Bügel und schrauben Sie die
Schrauben heraus.
3. Ziehen Sie den Transportschutzstreifen vom Batteriefach
heraus und schrauben Sie das Schloss wieder zusammen.
Befestigung am Fahrrad/Motorrad
Schrauben Sie mit den beigefügten Befestigungsschrauben die
Rohrhalterung (4) und das Schloss um die Vordergabel bzw. um
die Schwinge. Ziehen Sie die Montageschrauben fest an.
Befestigung an der Fahrradvordergabel
zur Absicherung des Fahrrades
Raststellung des U-Bügels
ohne Absicherung des
Fahrrades

6
Benutzun
g
Benutzung als Bügelschloss ohne Alarm
Das Sirenenschloss kann als gewöhnliches Bügelschloss
verwendet werden.
1. Befestigen Sie die Rohrhalterung an eine geeignete Stelle.
2. Stecken Sie den Bügel mit der gefrästen Seite in die Öffnung
mit dem Kontaktstift (7). Da der Kontaktstift nicht berührt wird,
ist der Alarm nicht aktiviert.
3. Sichern Sie mit dem U-Bügel das gewünschte Objekt, drehen
Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, und ziehen Sie
den Schlüssel ab.
Benutzung als Sirenenschloss
1. Zum Aktivieren des Alarms, nehmen Sie den U-Bügel heraus,
drehen Sie ihn um 180° und stecken Sie den U-Bügel wieder in
die Öffnungen. Der Kontaktpunkt wird nach innen gedrückt. Sie
hören einen kurzen Bestätigungston. Der Alarm wird nach
15 Sekunden aktiviert.
2. Verriegeln Sie das Schloss und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Wird das Sirenenschloss erschüttert, ertönen erst drei kurze
Warntöne und nach weiteren Vibrationen der durchgehende
Alarmton.
Die drei kurzen Warntöne signalisieren, dass das Sirenen-
schloss in Alarmbereitschaft ist. In dieser Zeit können Sie bei
Bedarf das Schloss mit dem Schlüssel entriegeln, ohne den
Alarm auszulösen.
Nach den drei kurzen Tönen der Alarmbereitschaft ertönt der
Alarm für 10 Sekunden wenn das Schloss bewegt wird.
Wird das Schloss nicht mehr bewegt, befindet sich das Sire-
nenschloss im Alarmbereitschaftsmodus. Bei der nächsten
Erschütterung ertönt wieder der Alarm für 10 Sekunden.
3. Zum Ausschalten des Alarmtones, öffnen Sie den Bügel und
stecken ihn um 180° gedreht in die Öffnungen.

7
Benutzun
g
Batterien ersetzen
1. Zum Öffnen des Batteriefaches, nehmen Sie
Bügel heraus und schrauben Sie beide Schrau-
ben ab.
2. Nehmen Sie die transparente Kunststoff-
Batteriehalterung heraus, indem Sie einen fla-
chen Schraubendreher unter die Lasche setzen
und die Halterung aus dem Batteriefach heraus-
hebeln. Ersetzen Sei die verbrauchten Batterien
durch neue gleichen Typs und Abmessung. Im
Batteriefach passen 6 Stück Knopfzellen des
Typs LR44 (AG13). Beachten Sie die korrekte
Polarität.
3. Schrauben Sie das Sirenenschloss wieder zusammen.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Sirenenschloss nicht mir scharfen Reinigern
oder aggressiven Chemikalien.
Bei längerer Nichtbenutzung des Schlosses, nehmen Sie die
Batterien heraus.

8
Technische Daten
Typ JB-SL06
Abmessung 110 x 210 x 33 mm
Bügeldurchmesser 10 mm
Alarm 105 dB
Knopfzellen 6 x LR44 (AG13)
Batteriehaltbarkeit ca. 6 Monate

9
Usin
g
Safety Notes
The padlock is designed for acoustic protection of your property.
The padlock is not a toy and does not belong in the hands of
children.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised for their
safety by a qualified person or are briefed by the responsible
person how to use the unit.
The padlock produces loud sound which may cause in certain
situations permanent hearing loss. Wear appropriate hearing
protection when testing the padlock for extended amount of
time.
If you do not plan to use the padlock for some time, remove the
batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable
batteries and use only batteries of the same type.
Due to the special design of the key, replacement keys cannot
be copied.
Batteries and rechargeable batteries do not
belong in household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

10
Usin
g
Before first Use
Before first use, remove the protective strap from the battery
compartment.
1. Turn the key clockwise to open the padlock. Remove the
shackle.
2. Unscrew both mounting screws (3) and remove the fastening
bracket (4). Inside the padlock you will find two screws which
hold the battery compartment and the padlock together. Insert
a suitable cross slot screwdriver into the openings for the
shackle and unscrew both screws.
3. Pull the protective strap from the battery compartment and
screw the padlock together.
Attaching on a Bicycle/Motor Bike
Screw the fastening bracket (4) with the included mounting screws
on the bicycle front fork resp. on the fork tubes or your motor bike.
Tighten the mounting screws.
For locking the wheel
mount the padlock with the fastening
bracket on the bicycle front fork
Storage position of the
shackle on the padlock
without locking the bicycle

11
Usin
g
Using the padlock without alarm
The alarm padlock can be used as standard padlock without
alarm.
1. Mount the fastening bracket on a suitable place.
2. Insert the shaped part of the shackle into the opening with the
contact pin (5). As the shackle does not touch the contact pin,
the alarm is not activated.
3. Secure the desired object, turn the key counter clockwise and
remove the key.
Using as Alarm Padlock
1. To activate the alarm, open the padlock with the key.
2. Remove the shackle, turn through 180° and insert the shackle
into the openings. The contact pin is pushed inwards. You can
hear a confirmation tone. After 15 seconds the alarm will be
activated.
3. Lock the padlock and remove the key.
If the alarm padlock is shaken you will hear three short tones
first and after shaking the padlock again the alarm siren will
sound.
These three short warning tones signalise that the alarm pad-
lock is in alarm stand-by mode. During this time you can unlock
the padlock with the key without activating the alarm siren.
After the three short warning tones the alarm siren will sound
for 10 seconds if the padlock is shaken again.
If the padlock is not shaken, it remains in alarm stand-by mode.
After each vibration the alarm siren will sound for 10 seconds.
4. To switch off the alarm siren, open the padlock, turn the
shackle through 180° and reinsert into the openings.

12
Usin
g
Inserting the Batteries
1. To open the battery compartment, remove the
shackle and unscrew both screws.
2. Remove the transparent battery attachment by
inserting a flat screw driver under the overhang-
ing lap and lift up. Replace the spent batteries
with new one of the same type and dimensions.
The padlock comes with 6 button cells of the
type LR44 (AG13). Observe the correct polarity.
3. Reattach the alarm padlock in reverse order.
Cleaning and Storing
Do not clean the alarm padlock with aggressive cleaners or
chemicals.
If you do not use the padlock for long time, remove the batteries.

13
Technical Data
Type JB-SL06
Dimensions 110x210x33 mm
Shackle Diameter 10 mm
Siren Alarm 105 dB
Button Cells 6 x LR44 (AG13)
Battery Life approx. 6 Monate

14
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Sirenenschloss, JB-SL06
Artikel Nr. 82 86 73
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
2004/108/EG EN 55014-1:2006, EN 55014-2:1997+A1
EN 55022:2008
Hagen, den 17. Dezember 2008
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Padlock Alarm, JB-SL06
Article No. 82 86 73
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
2004/108/EC EN 55014-1:2006, EN 55014-2:1997+A1
EN 55022:2008
Hagen, December 17th, 2008
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 15 © Westfalia 12/08
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 557 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
| Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Bicycle Accessories manuals