Westfalia 80 33 90 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109133

W
erkstatt-Kabeltrommel
Artikel Nr. 80 33 90
Workshop Cable Reel
Article No. 80 33 90
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Inbetriebnahme
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer
beaufsichtigt und unterwiesen.
Benutzen Sie die Kabeltrommel nicht, wenn diese beschädigt ist.
Überprüfen Sie alle Komponenten der Kabeltrommel vor dem
Gebrauch.
Stecken Sie die Netzleitung nie mit feuchten Händen ein- oder
aus.
Stellen Sie vor dem Anschluss eines Verbrauchers sicher, dass
die max. Belastung von 2000 W nicht überschritten wird.
Die Kabeltrommel darf nicht in Reihe geschaltet werden und nicht
abgedeckt betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
Halten Sie Kinder und Tiere von der Kabeltrommel fern und
stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird.
Benutzen Sie die Kabeltrommel nicht bei schlechten Umge-
bungsbedingungen wie Hitze, Kälte, hoher Feuchtigkeit und
Staub. Benutzen Sie die Kabel-trommel nicht in der Nähe von
Lösungsmitteln und brennbaren Gasen.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn die Kabeltrommel mit
Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist. Es besteht die Gefahr
eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlags.

IV
Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Netzleitung nie am Kabel aus der Steckdose,
ziehen Sie immer an den Griffflächen des Steckers.
Zerlegen Sie die Kabeltrommel nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie instand zu
setzenden Teile. Sollte das Gehäuse oder die Stromleitung
beschädigt werden, benutzen Sie den Artikel nicht weiter.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Kabeltrommel aus der Verpackung. Überprüfen
Sie den Artikel auf Transportschäden.
Lassen Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien nicht achtlos
herumliegen, sie können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.

V
Benutzun
g
Benutzung
1. Stecken Sie den Netzstecker in
eine Steckdose. Die Betriebs-
kontrollanzeige (A) leuchtet auf.
2. Ziehen Sie das Kabel für den
Verbraucher auf die gewünsch-
te Länge langsam heraus. Bei
jeder halben Drehung hören
Sie ein klickendes Geräusch.
Das Kabel bleibt durch die
automatische Stoppfunktion in
dieser Position stehen.
3. Zum Wiedereinrollen des Kabels ziehen Sie das Kabel leicht
nach außen und lassen es langsam Aufrollen. Die automatische
Aufrollvorrichtung sorgt für das vollständige Aufrollen. Lassen Sie
das Kabel durch ihre Hand gleiten, um Beschädigungen und
Verletzungen durch ein zu schnelles Aufrollen zu vermeiden
Rollen Sie das Kabel der Kabeltrommel komplett aus, wenn Sie
einen Verbraucher mit einer Anschlusslast von bis zu 2000 W
nutzen möchten. Bei Verbrauchern bis 1400 W brauchen Sie die
Kabeltrommel nicht auszurollen.
4. Verbinden Sie den Stecker des Verbrauchers mit der Steckdose
der Kabeltrommel.
5. Sollte die Kabeltrommel bei der Benutzung überhitzen, schaltet
die eingebaute, rückstellbare Temperatursicherung die
Kabeltrommel ab. Die Temperatursicherung schützt die
Kabeltrommel vor unzulässiger Überhitzung. Ziehen Sie den
Netzstecker und den Stecker des Verbrauchers. Lassen Sie die
Kabeltrommel abkühlen und drücken Sie danach kurz den
Druckknopf (B).
A
B

VI
Benutzun
g
Befestigung der Kabeltrommel
Bei Bedarf können Sie die
Kabeltrommel mit dem Mon-
tagebügel an der Wand oder
an der Decke befestigen.
Benutzen Sie das beigefügte
Befestigungsmaterial oder
andere, entsprechend für den
jeweiligen Untergrund geeig-
nete Schrauben und Dübel.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabeltrommel sicher montiert ist.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Nehmen Sie zur
Reinigung ein trockenes oder leicht befeuchtetes Tuch.
Beim Wiedereinrollen des Kabels, wischen Sie es am besten ab,
falls das Kabel stark verschmutzt ist.
Vermeiden Sie die Reinigung mit scharfen Reinigungsmitteln
oder Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Technische Daten
Stecker und Buchse: Typ F (Schutzkontaktstecker
und Steckdose)
Zuleitungskabel: Ca. 2 m, H05VV-F 3x1,5 mm2
Verbraucherkabel: Ca. 9 m, H05VV-F 3x1,5 mm2
Spannung: AC 230 V~ 50 Hz
Max. Anschlusslast abgerollt: 2000 W
Max. Anschlusslast eingerollt: 1400 W
Temperatursicherung: 56°C +/- 5°C

VII
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person.
Do not use the cable reel if the unit is damaged. Check
thoroughly the cable reel before each use.
Do not insert the power plugs into the sockets or unplug with wet
hands.
Make sure the consumer load does not exceed 2000 W.
Do not cascade the cable reel and do not use the cable reel
covered.
Do not bend the cord and do not run the cord over sharp edges.
Keep children and animals away from the cable reel and make
sure the cord does not become a tripping hazard.
Do not use the cable reel in adverse ambient conditions such as
extreme heat, cold, high level of moisture and dust. Do not use
the cable reel close to solvents or combustible gases.
Immediately unplug from power mains if liquids enter the
housing of the cable reel. There is risk of fire or electric shock.
Do not pull on the cord to unplug but grasp the plug itself to
remove from power mains.
Do not disassemble the cable reel or try repairing it yourself. The
cable reel does not contain any parts serviceable by you. Should
the unit become damaged do not use it any further.

VIII
Usin
g
Before first Use
Unpack the cable reel and check the components for damage in
transit.
Keep packaging materials and bags out of reach of children.
Plastic bags might become a deadly toy for children.
Using
1. Insert the power plug into a
wall socket. The power
indicator (A) turns on.
2. Slowly pull out the desired
length of the cord for
connecting the consumer. You
will hear a clicking sound every
half revolution of the drum.
The cord remains in this
position due to the built-in
automatic stop function.
3. To coil up the cord, pull out a little bit and allow it to retract. The
automatic cord retractor retracts the cord until it stops at the cord
guide. To avoid damages to the cable reel, always hold on the
cord while it is retracting.
Completely unroll the cord if you use a consumer load of up to
2000 W. When using consumers up to 1400 W you do not need
to unroll the cord.
4. Connect the plug of the consumer to the socket in the cable reel.
5. In case of the cable reel overheats during use, the built-in, re-
settable thermal protection will switch off the cable reel. The
thermal protection protects the cable reel against inadmissible
overheating. Pull the power plug and disconnect the consumer
from the cable reel. Allow the cable reel to cool down first and
then press the push button (B).
A
B

IX
Usin
g
Mounting on Wall/Ceiling
The cable reel can be
mounted on the wall or on the
ceiling. Use the included
screws or other suitable
screws and dowels for the
appropriate ground.
Make sure the cable reel is
mounted securely on the wall
or on the ceiling.
Cleaning
Before cleaning the cable reel, unplug from power main. Use a
dry or lightly moistened cloth for cleaning the housing.
If the cord becomes dirty after use, wipe the cord clean while it is
retracting into the cable reel.
Do not use sharp cleaning agents or chemicals in order not to
damage the surfaces.
Technical Data
Plug and Socket: Type F
Feed Cable: Approx. 2 m, H05VV-F 3x1.5 mm2
Output Cable: Approx. 9 m, H05VV-F 3x1.5 mm2
Voltage: AC 230 V~ 50 Hz
Max. Consumer Load unrolled: 2000 W
Max. Consumer Load rolled: 1400 W
Re-settable Thermo Protection: 56°C +/- 5°C

X
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Werkstatt-Kabeltrommel
Artikel Nr. 80 33 90
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannung (LVD)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
DIN VDE 0620-1:2010
EN 61242:1997+A1, EN 62233:2008
Hagen, den 17. September 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Workshop Cable Reel
Article No. 80 33 90
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
DIN VDE 0620-1:2010
EN 61242:1997+A1, EN 62233:2008
Hagen, September 17th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

XI
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please
keep in mind that many of its components consist of valuable
materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your
local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal

Gestaltung urheberrechtlich geschützt XII © Westfalia 09/10
Deutschland
Westfalia
Werkzeugstraße 1
D-58093 Hagen
Telefon: (0180) 5 30 31 32
Telefax: (0180) 5 30 31 30
Internet: www.westfalia.de
Schweiz
Westfalia
Utzenstorfstraße 39
CH-3425 Koppigen
Telefon: (034) 4 13 80 00
Telefax: (034) 4 13 80 01
Internet: www.westfalia-versand.ch
Österreich
Westfalia
Moosham 31
A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia-versand.at
UK
Westfalia
Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Phone: (0844) 5 57 50 70
Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Table of contents
Other Westfalia Cables And Connectors manuals