Westfalia 84 28 11 User manual

KFZ Dualkamera
Artikel Nr. 84 28 11
Dual Camera for Vehicles
Article No. 84 28 11
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating ins
tructions for further
reference.
Please read the safety notes!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriate
ly and help prevent misunderstandings and possible
damage.
When using cameras in vehicles observe the applying legal
regulations!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Beachten Sie beim Einsatz
von Autokameras die geltenden
rechtlichen Bestimmungen!
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1 2 3 4 5 6 7 8
14
15
16
17
2 9 10 11 2 12 13 9

IV
1 Display Display
2 Stativgewinde im Halter Tripod Threads
3 Anschlusskontrolleuchte Power Control LED
4 Ladekontrolleuchte Charging Indicator KED
5 Taste < (links) Button < (left)
6 Hinteres Kameraobjektiv Rear Camera Lens
7 Taste > (rechts) Button > (right)
8 Ein / Aus Taste ON / OFF Button
9 Vorderes Kameraobjektiv Front Camera Lens
10
Taste Menu Menu Button
11
Taste OK Button OK
12
Mikrophon Microphone
13
Taste Mode Mode Button
14
GPS Buchse GPS Socket
15
Micro USB Buchse Micro USB Socket
16
Micro SD Steckplatz Micro SD Slot
17
Resetknopf Reset Button
Nicht abgebildet: GPS Sensor, 12 V Autoadapter
Not shown: GPS Sensor, 12 V Car Adaptor
Übersicht | Overview

1
Safety Notes.................................................................... Page 3
Before the first Use.......................................................... Page 14
Before Installation............................................................ Page 14
Camera Installation.......................................................... Page 14
Power Supply................................................................... Page 15
The GPS Sensor.............................................................. Page 19
Inserting the Micro SD Card............................................. Page 16
Turning ON and OFF....................................................... Page 16
Changing the Mode of Operation..................................... Page 16
Video Recording.............................................................. Page 16
Menu Settings.................................................................. Page 16
Accessing the Memory..................................................... Page 18
Cleaning and Storing ....................................................... Page 19
Technical Data................................................................. Page 20
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 6
Vor der Montage ..............................................................Seite 6
Montage der Kamera........................................................Seite 6
Stromversorgung..............................................................Seite 7
Der GPS Sensor ..............................................................Seite 7
Mikro SD Karte einsetzen.................................................Seite 8
Ein- Und Ausschalten.......................................................Seite 8
Betriebsmodus wechseln .................................................Seite 8
Videoaufnahme................................................................Seite 8
Menüeinstellungen...........................................................Seite 9
Zugriff auf den Speicher...................................................Seite 11
Reinigung und Lagerung..................................................Seite 12
Technische Daten............................................................Seite 13
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Bitte legen Sie diese Bedienungsanleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Es kann zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Lassen Sie das Kamerasystem nicht von Kindern oder
sonstigen zu beaufsichtigenden Personen benutzen. Das
Gerät enthält zerbrechliche Teile und gehört nicht in Kinder-
hände.
Verwenden Sie zum Betreiben des Kamerasystems nur den
beigefügten Kfz-Adapter. Betreiben Sie keine anderen Geräte
mit dem Kfz-Adapter.
Ziehen Sie nicht am Kabel des Adapters, sondern erfassen
Sie stets den ganzen Stecker.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder starken
Vibrationen aus.
Wenn Sie das Kamerasystem reinigen oder nicht benutzen,
ziehen Sie den Stecker aus der Zigarettenanzündersteckdose.
Bringen Sie das Kamerasystem nur dort an, wo es die Sicht
nicht behindert oder durch plötzliches Herunterfallen (z. B.
sehr starkes Bremsen) keine Beeinträchtigung darstellt.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
Behandeln Sie dieses Gerät sorgfältig. Es kann durch
Schläge, Stöße oder den Fall aus bereits geringer Höhe
beschädigt werden.
Verwenden Sie das Kamerasystem nicht, wenn das Gehäuse
oder die Kabel beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht
und unternehmen Sie keine Reparaturversuche. Das Gerät
enthält keine durch Sie instand zu setzenden Teile.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigun-
gen die folgenden Hinweise:

Safety Notes
3
This manual belongs to the product. It contains important
information on handling and operation. Please pass it on
along with the unit if you handed it to a third party!
Dispose of the packaging materials or store them out of the
reach of children. It may become a dangerous toy for children.
Do not allow children or persons in need of supervision to
operate the Video System. The unit contains fragile parts and
does not belong in the hands of children.
Do not leave the Video System unattended while it is in
operation.
For operating the Video System use the included car adaptor
only. Do not operate other devices with the included car
adaptor.
Do not pull on the mains cable of the car adaptor but grasp
the plug itself to unplug from power mains. Do not pull a
plugged in car adaptor with wet hands.
Do not expose the unit to direct sunlight or strong vibration.
If you do not use the Video System or while cleaning it, pull
the plug from the cigarette lighter socket.
Mount the Video System only where it does not impair your
vision and does not pose any danger if it falls down (e.g.
during hard braking).
Do not use the Video System if the unit itself or the power
cord has been damaged. Do not try to repair the unit by
yourself. Do not disassemble the unit; it does not contain any
parts serviceable by you.
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:

Consignes de sécurité
4
Ces instructions concernent ce produit. Il contient l'installation
et de manutention importants. S'il vous plaît inclure cette
notice sur le produit, si vous le transmettre à d'autres!
Laissez les matériaux d'emballage qui traînent négligemment.
Il peut être un jouet dangereux pour les enfants.
Conserver le système n'est pas pour les enfants ou autres
personnes utiliser pour surveiller la suite. L'appareil contient
des composants fragiles et n'appartient pas à la portée des
enfants.
Utiliser pour faire fonctionner le système, que l'adaptateur de
voiture fermée. Ne pas faire fonctionner d'autres appareils
utilisant l'adaptateur de voiture.
Ne tirez pas sur le cordon de l'adaptateur, mais vous toujours
de saisir la prise ensemble.
Ne pas exposer l'appareil à une chaleur excessive ou à des
vibrations excessives.
Lors du nettoyage du système de vue arrière, ou ne pas
utiliser, retirez la fiche de l'allume-cigare.
Mettez le système uniquement dans un endroit où il ne gêne
pas la vue ou par une chute brutale (par exemple, très lourd
de freinage) ne constitue pas une insuffisance de l'.
Ne pas plonger dans l'eau ou autres liquides.
Manipuler cet appareil avec précaution. Il peut par des coups,
des collisions ou d'une chute d'une hauteur de moins de
dégâts.
Utiliser le système si le cas ou les câbles sont endommagés.
Démonter l'appareil et que vous n'essayez pas de toutes les
réparations. L'appareil ne contient pas de pièces de
réparation pour être fixé par vous.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements,
des dommages et des déficiences de santé, les
informations suivantes:

5
Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Che
contiene importanti e maneggevolezza. Si prega di includere
questo manuale di istruzioni per il prodotto, se si passa ad
altri!
Lasciate materiale da imballaggio in giro con noncuranza. Può
essere un giocattolo pericoloso per i bambini.
Lasciare il sistema non è per bambini o altre persone usano
per supervisionare le seguenti. L'unità contiene componenti
fragili e non appartiene nelle mani dei bambini.
Utilizzato per azionare il sistema, solo l'adattatore per auto
incluso. Non utilizzare altri dispositivi tramite l'adattatore per
auto.
Non tirare il cavo del trasformatore, ma è sempre catturare
l'intera spina.
Non esporre l'unità a calore eccessivo o vibrazioni eccessive.
Per la pulizia del sistema, o non utilizzare, rimuovere la spina
dalla presa accendisigari.
Portare il sistema solo in un posto dove non ostacolare la
vista o da una caduta improvvisa (ad esempio molto pesante
frenata) non costituisce violazione di.
Non immergere in acqua o altri liquidi.
Maneggiare con cura questo dispositivo. Si può da colpi, urti o
una caduta da un'altezza di meno danni.
Utilizzare il sistema se il caso oi cavi sono danneggiati.
Smontare l'unità e di non tentare alcuna riparazione. Il
dispositivo non contiene parti di riparazione deve essere
impostato da voi.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e problemi di salute, le
seguenti informazioni:

6
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile des Kamerasystems aus und entsorgen Sie
nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
Vor der Montage
Bevor Sie das Kamerasystem fest an Ihrem Fahrzeug installie-
ren, kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion aller Teile.
Montage der Kamera
Mit dem Saugfuß der Halterung können Sie die Kamera an der
Windschutzscheibe befestigen.
Befestigen Sie die Kamera so, dass Ihr Sichtfeld nicht
beeinträchtigt wird und dass die Kabel keinerlei Beeinträchti-
gung für die sichere Steuerung Ihres Fahrzeugs darstellen.
Montieren Sie den Saugfuß nicht bei direkter Sonneneinwir-
kung. Die Temperatur der Befestigungsstelle sollte 21° C bis
38° C (70° F bis 100° F) betragen. Vermeiden Sie eine Monta-
ge bei Außentemperaturen unter 10° C (50° F).
Nach der Montage sollte diese Befestigung für ca. 24 Std.
nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.
1. Reinigen Sie die Fläche, an der die Halterung befestigt werden
soll, gründlich.
2. Klappen Sie den Hebel des Saugfußes nach oben und
platzieren Sie den Saugfuß an der gewünschten Stelle.
Drücken Sie den Saugfuß an und klappen Sie den Hebel nach
unten.
3. Rasten Sie die Kamera in die Halterung ein. An der Kamera
befindet sich eine Nut, in die eine Nase am Halter eingreift.
4. Drehen Sie den Arm der Halterung und richten Sie die Kamera
in die gewünschte Position. Im Display der Kamera können Sie

7
Benutzung
den Aufnahmebereich sehen. Ziehen Sie nun die Rändel-
schrauben der Halterung handfest an. Feinere Justierungen
können Sie durch kippen des Objektives vornehmen.
5. Bei der Demontage betätigen Sie bitte zunächst den Hebel
unterhalb des Saugnapfs. Nutzen Sie dann die Lasche am
Saugnapf, um die Halterung bequem von der Scheibe zu
lösen.
Stromversorgung:
Die Autokamera kann entweder über Akku oder den mitgelie-
ferten Adapter betrieben werden.
Adapter: Stecken Sie dazu den Zigarettenanzünder-Stecker in
die Zigarettenanzünder-Buchse und den Micro-USB-Stecker in
den Micro-USB-Eingang (15) der Autokamera. Sobald die
Kamera mit Strom versorgt wird, schaltet sie sich automatisch
ein und beginnt mit der Videoaufnahme. Schalten Sie die
Zündung aus, so speichert die Kamera die aktuelle Aufnahme
und schaltet sich automatisch aus.
Akku: Laden Sie den eingebauten Akku vor dem ersten
Gebrauch per USB vollständig auf. Nach etwa 6 Stunden ist
der eingebaute Akku vollständig aufgeladen. Um die Kamera
im Akkubetrieb einzuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste
(8) für ca. 3 Sekunden. Erfolgt innerhalb von 3 Minuten keine
weitere Auswahl oder wird die Aufnahmefunktion nicht akti-
viert, so schaltet sich die Kamera automatisch aus, um Strom
zu sparen. Mit einem vollgeladenen Akku arbeitet die Kamers
für etwa 70 Minuten.
Der GPS Sensor
Montieren Sie den GPS Sensor an einer geeigneten Stelle in
Ihrem Fahrzeug und verbinden Sie Ihn mit der GPS Buchse
(14) der Kamera, die sich unter der seitlichen Abdeckung
befindet. Die Funktion des GPS Sensors kann in Gebäuden

8
Benutzung
wie Tiefgaragen oder unterirdisch, beispielsweise in Tunneln,
stark eingeschränkt sein.
Um das Kabel wieder zu entfernen, drücken Sie die Siche-
rungslasche mit einem flachen Schraubendreher oder ande-
rem geeigneten Gerät ein und ziehen Sie den Stecker.
Mikro SD Karte einsetzen:
Klappen Sie die seitliche Abdeckung auf.
Setzen Sie die Mikro SD Speicherkarte in den Steckplatz (16)
ein, bis sie einrastet, achten Sie dabei auf die korrekte Aus-
richtung der Karte.
Klappen Sie die seitliche Abdeckung wieder zu.
Die Speicherkarte wird vor der ersten Nutzung automatisch
durch die Kamera formatiert. Alle Daten auf der Karte werden
dabei unwiderruflich gelöscht.
Ein- und Ausschalten:
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (8), so dass die grüne LED
leuchtet.
Zum Ausschalten drücken Sie die Power-Taste ca. 3 Sekun-
den lang.
Betriebsmodus wechseln:
Beim Wechseln zwischen Wiedergabe- und Aufnahmemodus
drücken Sie die Mode-Taste (13).
Videoaufnahme:
Die Videoaufnahme startet automatisch wenn Sie die Kamera
einschalten.
Um die Aufnahme zu stoppen drücken Sie die OK-Taste (11).

9
Benutzung
Nun können Sie mit der Mode-Taste (13) den Modus wechseln
(Abspielen/Aufnehmen), oder mit der OK-Taste mit der Auf-
nahme fortfahren.
Wenn die Speicherkarte voll ist (16 GB 6 Stunden, 32 GB 12
Stunden) wird die Aufnahme am Anfang beginnend überspielt.
Menüeinstellungen:
Drücken Sie die Menü-Taste (10).
Mit den < und > Tasten (5/7) navigieren Sie durch die
Menüpunkte.
Mit der OK-Taste wählen Sie einen bestimmten Punkt aus.
Mit der Menü-Taste (10) verlassen Sie das Menü.
Aufnahme-Modus
Wählen Sie mit den < und > Tasten im Menü: Beide Kameras
(CH1 & CH2), vordere Kamera (CH1) oder hintere Kamera
(CH2).
Zeit & Datum
In der oberen Zeile wird das Datum angezeigt. In der unteren
Zeile wird die Uhrzeit angezeigt. Stellen Sie das aktuelle
Datum ein. Nutzen Sie dazu die < und > Tasten und bestäti-
gen jeweils mit der Taste OK. Sind Sie mit der Einstellung
fertig, kehren Sie durch Betätigen der OK-Taste in das Menü
zurück.
Format
Drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie mit den < und >
Tasten „Ja“ um die Speicherkarte zu formatieren oder „Nein“
um zur Hauptauswahl zurückzukehren.

10
Benutzung
TV Ausgang
Dieses Modell unterstützt keinen TV Ausgang. Verwenden Sie
zur Darstellung auf einem TV Gerät einen zwischengeschalte-
ten Computer.
Piepton
Drücken Sie die OK Taste und schalten Sie den Menüton mit
den < und > Tasten ein oder aus.
Audioaufzeichnung
Drücken Sie die OK Taste und schalten Sie die Audioauf-
zeichnung mit den < und > Tasten ein oder aus.
Spracheinstellung
Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie nun aus der
Sprachenliste mit den < und > Tasten die gewünschte Sprache
aus.
LCD Standard
Drücken Sie die OK Taste und schalten Sie das Display
während der Aufnahmen ein oder aus. Nachdem die Aufnah-
me gestartet wurde, schaltet sich das Display nach kurzer Zeit
automatisch aus.
G-sensor sensitivity: (Empfindlichkeit des Beschleuni-
gungssensors)
Die Kamera ist mit einem Beschleunigungssensor ausgestat-
tet.
Wählen Sie den Menüpunkt mit OK aus und wählen Sie mit
den < und > Tasten zwischen 3 Empfindlichkeitsstufen: a
(niedrig), b (normal) oder c (hoch), oder schalten Sie die
Funktion ab.

11
Benutzung
Die Messwerte des G-Sensors werden gemeinsam mit Film
und Ton aufgezeichnet.
Frequenz:
Diese Funktion bezieht sich auf den bei diesem Modell nicht
vorgesehen TV Ausgang.
Werkeinstellungen: (Default Setting)
Setzt die Kamera auf die Standardeinstellungen zurück.
Wählen Sie mit OK den Menüpunkt aus und wählen Sie mit
den < und > Tasten, ob Sie die Kamera auf Werkseinstellun-
gen zurücksetzen wollen. Um zur deutschen Spracheinstellung
zurückzukehren, wählen Sie im Unterpunkt „Language“ den
Punkt „German“.
Video abspielen:
Drücken Sie Taste Mode.
Das zuletzt aufgenommene Video wird angezeigt.
Mit der OK-Taste pausieren und starten Sie das Video.
Wechseln Sie mit den < und > Tasten zwischen den Videos.
Zugriff auf Speicher:
Entnehmen Sie die Speicherkarte, und lesen Sie diese per
Computer aus. Verbinden Sie dazu die Karte mittels eines
geeigneten Kartenlesers mit dem Computer. Wählen Sie im
Explorer X2Player.exe aus. Daraufhin öffnet sich die Bedie-
nungsoberfläche des Players. Sie können hier die aufgezeich-
neten Videos abspielen und verwalten. Verwenden Sie dazu
die Betriebssymbole des Players . Durch Klicken
auf das Speichersymbol (Diskettensymbol ) können Sie
Videos auch an anderen Orten speichern.
Wenn Sie das Symbol drücken und dann das Wiedergabe-

12
Benutzung
symbol, werden die vom G Sensor gemessenen Beschleuni-
gungsausschläge angezeigt.
Mit den Symbolen können Sie die Aufnahmen der
vorderen und der hinteren Kamera gemeinsam oder einzeln
darstellen.
Verbinden mit Google Maps: Klicken Sie das Symbol, um
die Playersoftware mit Google Maps zu verbinden. Der Stand-
ort, an dem die Aufnahmen entstanden sind, wird angezeigt.
Um ein Video zu löschen, wählen Sie es aus ( ) und drücken
Sie die Schaltfläche .
Die Toolbox
Drücken Sie die Schaltfläche um die Toolbox aufzurufen.
Mit Hilfe der Toolbox können Sie verschiedene Einstellungen
vornehmen und die Karte durch ein Passwort schützen.
Folgen Sie dazu den Anweisungen in der Toolbox.
Notfallreset
Setzt die Kamera im Falle eines Softwareproblems zurück.
Drücken Sie den Resetknopf (17) am Boden des Loches für
einige Sekunden mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer
aufgebogenen Büroklammer (verwenden Sie keinen Bleistift).
Um zur deutschen Spracheinstellung zurückzukehren wählen
Sie im Unterpunkt „Language“ den Punkt „German“.
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie vor jeder Reinigung oder Lagerung das 12 V
Stromkabel aus dem Zigarettenanzünder.
Zum Reinigen des Kamerasystems (Halterung und Kamera)
verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch. Benutzen
Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder Ähnliches.

13
Technische Daten
Technische Daten:
Videoauflösung: ................... AVI Format 1280 x 480 Pixel High
Resolution (30fps),
Blickwinkel:........................... Frontkamera 140°,
Rückkamera: 120°,
Abmessungen:..................... 120 x 50 x 40 mm (L x B x H)
Anschlüsse:.......................... Mini USB, GPS, Micro SD
Batterie:................................ 3,7 V 350 mAh, 1,3 Wh
Stromversorgung:................. 5 V via Mini USB
Akkuladezeit:........................ ca. 6 Stunden
Unterstützt Micro SD (TF) Karte bis zu 32 GB, wir empfehlen ab
Class 6 (nicht im Lieferumfang).
Wiedergabesoftware wird auf die Speicherkarte geschrieben. Es
sind keine Treiber notwendig.

14
Operation
Before the first Use
Dispose of packaging material or store it out of reach of children.
There is risk of suffocation for small children!
Before Installation
Before firmly installing the Camera on your vehicle, make sure all
parts are functioning properly.
Camera Installation
By using the suction cup, you can mount the mounting arm on
the windscreen.
When choosing a location to mount the camera, make sure
the camera and the cables are placed in such a way they will
not obstruct your vision while driving.
Do not mount the suction cup during direct sunlight. Surface
temperature should be between 21 °C and 38 °C (70 °F and
100 °F). Application below 10 °C (50 °F) should be avoided.
Mounting should be protected from exposure to direct sunlight
for a period of 24 hours.
1. Clean the surface on which the mounting arm will be mounted
carefully.
2. Flip the lever of the suction cup up and place the suction cup
in the desired place. Press the suction cup against the surface
and flip the lever down.
3. Snap the camera into the holding arm. The camera has a
notch into which a nose on the bracket fits.
4. Turn the holding arm and set the camera to the desired
position. The display of the camera can be used to review the
field of view Tighten the knobs on the arm hand tight. Minute
adjustments can be done by tilting the camera front lens.

15
Operation
5. To detach the suction cup first flip the lever on the suction cup
up, then use the lug on the suction cup to conveniently re-
move the cup from the windscreen.
Power Supply:
The dual camera can be operated from the build-in battery or
from the included adaptor.
Adaptor: Insert the adaptor into the cigarette lighter or 12 V
socket in your vehicle and the micro-USB plug into the micro-
USB socket (15) on the camera. The camera will turn on as
soon as it is supplied with power and starts recording. When
the ignition is turned off, the camera saves the recording ant
then turns off.
Battery:Fully charge the build-in battery before the first use
via USB. The battery requires a charging time of approximately
6 hours. To turn on the camera for battery operation, press the
ON/OFF button for at least three seconds. If no other opera-
tions are performed within 3 minutes, the camera will turn off to
safe power. Will a fully charged battery the camera will operate
for approximately 70 minutes.
The GPS Sensor
Attach the GPS sensor at a suitable place in your vehicle and
connect it to the GPS socket (14) on the camera. The GPS
Socket is located is under the side cover of the camera. The
function of the GPS sensor may be severely impaired inside
buildings like parking garages or underground, e.g. in tunnels.
To remove the cable press the safety lug on the plug with a
slotted screwdriver or other suitable instrument and pull the
plug.

16
Operation
Inserting the Micro SD Card:
Open the cover on the side of the Camera.
Insert the micro SD card into the slot (16) until it snaps into
place; please observe correct alignment of the card.
Close to cover on the side.
The card will be formatted automatically by the camera upon
the first use. All data previously stored on the card will be lost.
Turning ON and OFF:
Press the On/Off button (8). The green LED lights up.
To turn OFF press the button for at least three seconds.
Changing the Mode of Operation:
To switch between replay and recording mode press the mode
button (13).
Video Recording:
Recording starts automatically when the camera is switched
on.
To stop recording press the OK button (11).
Now you can change the mode of operation with the mode
button (replay/record) or resume recording with the OK button.
When the memory card is full (16 GB 6 hours, 32 GB 12
hours) the recording will be overwritten from the beginning.
Menu Settings:
Press the menu button (10).
Navigate through the menu with the < and > buttons (5/7).
Select lines in the menu with the OK button.
Press the menu button the leave the menu.
Table of contents
Languages:
Popular Car Video System manuals by other brands

Metra Electronics
Metra Electronics 108-FD4CH installation instructions

Vizualogic
Vizualogic A 1150 owner's manual

Sony
Sony XAV-W650BT operating instructions

Alpine
Alpine INA-W900 Manual de operación

Panasonic
Panasonic CY-VHD9401N installation instructions

GROM Audio
GROM Audio VLINE HON2V installation manual