Westfalia 27 50 65 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107172

Spannungswandler 500 W
12 V DC auf 230 V AC
A
rtikel Nr. 27 50 65
Power Inverter 500 W
12 V DC to 230 V AC
A
rticle No. 27 50 65
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Mit diesem praktischen Spannungswandler können Sie sich nun auch in Ihrem
Fahrzeug den kleinen Luxus nebenbei gönnen. Vom Fernseher bis zum Mini-
Kühlschrank lassen sich nun viele nützliche Geräte einfach an den
Spannungswandler anschließen.
Die Spannungsform des Inverters ist eine modifizierte Sinuswelle.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Beachten Sie, dass dieses Gerät nur zum Betrieb
an Fahrzeugen, in denen Minus an Masse anliegt,
geeignet ist!
Sehr geehrte Damen und Herren
Indulge yourself in your vehicle with this practical power inverter - for that little
luxury along the way. Many useful devices, such as your TV or your mini-
fridge, can be plugged into the inverter.
The power inverter puts out alternating current in a modified sine wave.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the device.
Keep these operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Please be aware that the unit is only intended for
use in vehicles which are wired with minus against
mass!
Dear Customers

III
1 2 4
5
76 8
9 10
3
Übersicht
|
Overvie
w

IV
1 Pluspol (Rot) Positive Terminal (red)
2 Sicherungen 3x20 A Fuses 3x20 A
3 Schutzleiteranschluss Grounding Connection
4 Lüfter Fan
5 Minuspol (Schwarz) Negative Terminal (black)
6 Power ON-LED (Grün) Power ON LED (green)
7 Steckdose Socket
8 Kühlrippen Cooling Fins
9 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
10 Kontroll-LED
(rot - geringe Spannung) Control LED
(red – low voltage)
Übersicht
|
Overvie
w

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Inbetriebnahme und Bedienung .............................................................Seite 3
Anschluss des Spannungswandlers ......................................................Seite 3
Anbringen von Verlängerungskabeln .....................................................Seite 4
Erdung des Spannungswandlers ...........................................................Seite 5
Sicherungswechsel ................................................................................Seite 5
Wartung und Reinigung..........................................................................Seite 6
Technische Daten ..................................................................................Seite 12
Table of Contents
Safety Notes...........................................................................................Page 7
Start-Up & Operation..............................................................................Page 8
Connection of the Inverter......................................................................Page 8
Adding Extension Cords.........................................................................Page 9
Grounding the Inverter ...........................................................................Page 9
Changing the Fuse .................................................................................Page 9
Maintenance & Cleaning ........................................................................Page 10
Technical Data .......................................................................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Beachten Sie, dass dieses Gerät nur zum Betrieb
an Fahrzeugen, in denen Minus an Masse
anliegt, geeignet ist!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie
die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern!
Bei Beschädigungen am Gerät oder an den Kabeln darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Führen Sie die Kabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder
heiße Oberflächen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Verbindung zur Batterie,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält - bis auf die Sicherung - keine
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden Teile.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nie abgedeckt wird, da es sich
während des Betriebes erwärmt. Sorgen Sie deshalb für eine
ausreichende Luftzirkulation.
Informieren Sie sich in der Anleitung oder über das Typenschild des an
den Spannungswandler angeschlossenen Gerätes über dessen
Leistungsaufnahme. Beachten Sie, dass die Dauerleistungsabgabe des
Spannungswandlers 500 W beträgt. Die maximale (kurzzeitige)
Leistungsabgabe beträgt 1000 W.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder anderen
Wärmequellen aus.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, Öl und Fett aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht in leicht entzündlicher Umgebung.

3
Inbetriebnahme und Bedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Klemmen Sie die mitgelieferten Anschlussleitungen an die entsprechenden
Anschlüsse des Spannungswandlers (schwarze Leitung an den Minus-Pol
und die rote Leitung an den Plus-Pol). Drehen Sie die jeweilige
Rändelschraube ab und stecken Sie die Leitung (rot und schwarz) auf den
Gewindebolzen auf. Schieben Sie die Zahnkranzscheibe auf den Bolzen
und drehen Sie die Rändelschraube wieder fest (verwenden Sie kein
Werkzeug dafür).
Verbinden Sie nun die Kabel des Spannungswandlers mit der
Versorgungs-Batterie. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass das rote
Kabel an den Plus-Pol und das schwarze Kabel an den Minus-Pol der
Batterie geklemmt wird. Schalten Sie jetzt den Spannungswandler ein
(grüne LED leuchtet auf) und nutzen Sie dann die Steckdose, um das von
Ihnen gewünschte Gerät anzuschließen.
WICHTIG: Schalten Sie immer erst den Spannungswandler ein, bevor Sie
das daran angeschlossene Gerät einschalten. Beim Abschalten muss
zunächst das Gerät und dann der Spannungswandler abgeschaltet
werden.
Wenn der Spannungswandler ein summendes Geräusch abgibt und die
rote LED aufleuchtet, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Batterie fast leer
ist und sich der Spannungswandler in ca. 5 Minuten von allein abschaltet.
Er schaltet sich auch dann automatisch ab, wenn die Wattzahl des
angeschlossenen Gerätes die Ausgangs - Kapazität des Spannungs-
wandlers überschreitet und wenn letzterer - aufgrund von erhöhter
Nutzungsdauer - 60°C überschreitet.
WICHTIG: Achten Sie immer darauf, dass der Lüfter (4) im Betrieb nicht
abgedeckt wird, damit die entstehende Wärme aus dem Gerät entweichen
kann.

4
Inbetriebnahme und Bedienung
Besondere Hinweise:
Klemmen Sie den Spannungswandler stets ab
- bei Nicht-Benutzung.
- beim Start des Fahrzeug-Motors.
- beim Aufladen der Batterie mittels Ladegerät.
Wenn der Spannungswandler ein summendes Geräusch abgibt (Spannung
der Versorgungsbatterie unter 10,5 V ±0,5 V), schalten Sie das
angeschlossene Gerät ab, trennen Sie den Spannungswandler ab und
starten Sie Ihr Fahrzeug. Ansonsten schaltet sich der Spannungswandler
nach ca. 5 Minuten automatisch ab (Spannung unter 10 V ±0,5 V), um die
Batterie vor einer Tiefenentladung zu schützen.
Beachten Sie, dass der Spannungswandler im Betrieb die
Versorgungsbatterie entlädt. Wenn das Warnsignal (rote LED leuchtet auf)
ertönt, sollten Sie den Spannungswandler ausschalten, um die Batterie
nicht weiter zu entladen. Sie sollten nun den Motor starten, damit die
Batterie wieder aufgeladen wird.
Achten Sie stets auf den korrekten - wie oben beschriebenen - Anschluss
der Kabel (Polarität beachten!).
Folgende Handlungen führen zur ZERSTÖRUNG des Spannungswandlers:
- Fehlerhafter Anschluss der Zuleitung (falsche Polarität)
- gleichzeitiger Anschluss von Spannungswandler und Ladegerät an die
Batterie
- Anschluss des Spannungswandlers an eine Stromquelle mit mehr als
15 V
Die kleinste Kapazität die die verwendete Batterie haben sollte, ist 50 Ah.
Dabei beträgt die Laufzeit bei maximaler Belastung ca. 35 Minuten (abhängig
vom Zustand der Batterie). Die empfohlene Batteriegröße für diesen
Spannungswandler liegt zwischen 50 und 130 Ah.
Anbringen von Verlängerungskabeln
Wir raten davon ab, ein Verlängerungskabel zwischen Versorgungsbatterie
und Spannungswandler zu verwenden, sondern stattdessen ein
Verlängerungskabel zwischen dem Spannungswandler und dem daran
angeschlossenen Gerät zu verwenden.

5
Inbetriebnahme und Bedienung
Erdung des Spannungswandlers
ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Spannungswandlers müssen Sie diesen
gegen das Fahrzeug erden. Das Gerät darf nur in Fahrzeugen, bei denen
Minus an Masse anliegt, verwendet werden.
An der hinteren Platte des Spannungswandlers befindet sich neben der
Belüftung ein Anschluss, welcher sowohl mit dem Gehäuse des
Spannungswandlers als auch mit der Schutzleiterklemme der
Schutzkontaktsteckdose (230 V) verbunden ist.
Zum Anschluss sollten Sie stets eine grün-gelbe Leitung verwendet werden.
Im Fahrzeug wird die Schutzleiterklemme einfach mit Hilfe dieser Leitung mit
der Karosserie elektrisch verbunden.
Sicherungswechsel:
Wenn
- die Leistungsaufnahme des angeschlossenen Gerätes zu hoch, oder
- das angeschlossene Gerät defekt ist und sich somit ein möglicher
Kurzschluss ergibt,
kann es passieren, dass die Sicherung auslöst. In diesem Fall entfernen Sie
die Abdeckung „Fuse“ (2) und tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine
intakte gleichen Typs und Abmessung aus (Flachsicherung 20 A). Verwenden
Sie zur Entnahme eine geeignete Sicherungszange.
Wenn Sie die Spannung am Ausgang messen wollen, beachten Sie bitte, dass
Ihr Messgerät ein Effektivwert-Messgerät ist. Ansonsten stimmt der angezeigte
Messwert nicht mit dem tatsächlichen überein.

6
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungslamellen mit einem geeigneten
Reinigungsgerät. Wir empfehlen die Reinigungsstäbchen mit der
Art. Nr. 519793.
Wenn die Sicherung ausgelöst hat, verfahren Sie so wie im Unterpunkt
„Sicherungswechsel“ (Seite 5) beschrieben.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussklemmen der Batterie gereinigt und
gefettet sind. Somit ist eine sichere elektrische Verbindung gewährleistet.

7
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Please be aware that the unit is only intended for
use in vehicles which are wired with minus
against mass!
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may
become a deadly toy for children.
Keep the unit out of the reach of from children!
Do not continue to use the unit if the unit or the line cords are damaged.
Repair work must be done by a qualified service technician.
Do not lead the line cord over sharp edges and corners or hot surfaces.
Switch the unit off and unplug it if you are not using or cleaning it.
Never disassemble the unit or try to repair it yourself. No part - except for
the fuse - can be changed or repaired by you.
Pay attention not to cover the unit, since it heats up during operation.
Always take care for good air circulation.
Read the manual or rating label of the device that you plug into the
inverter and consider its power input. Note that the inverter can be
exposed to peak loads of 1000 W for short times, but the continuous load
is 500 W.
Do not expose the unit to direct sun or other heat sources.
Do not expose the unit to water/moisture, oil and grease.
Do not use in easily flammable environment.

8
Start Up and Operation
Connect the delivered line cords to the equivalent inverter’s terminals
(black cord to (-) - terminal and red cord to (+) - terminal). Unscrew the
knurled screw and tuck the cord (red and black) to the stud bolt. Slide the
tooth washer onto the spike and retighten the knurled screw (without using
tools).
Connect the inverter’s line cords with the supplying battery. Please pay
attention to connect the red cord to the (+) - terminal and the black cord to
the (-) - terminal. Now, switch on the inverter (green LED enlightens) and
use the earthed socket (6) to connect the desired device.
IMPORTANT: Always switch on the inverter first before switching on the
connected device. When switching off, first switch off the device and then
the inverter.
If the inverter emits a beeping sound and the red LED lights up, this is a
sign for the battery being almost drained in which case the inverter will
switch off automatically within ca. 5 minutes. It also switches off
automatically if the connected device’s total wattage exceeds the inverter’s
output-capacity and if the inverter’s temperature exceeds 60°C due to
prolonged use.
IMPORTANT: Always make sure the ventilator (4) is not covered during
operation to ensure sufficient cooling.
Special Recommendations:
Always disconnect the inverter while
-it is not in use
-you want to start the engine
-you are charging the battery with a charger
If the inverter emits a beeping sound (supplying battery’s voltage below
(10.5 V ± 0.5 V) switch off the connected device, unplug the inverter and
restart your engine. Otherwise, the inverter automatically switches off after
approx. 5 minutes (voltage below 10 V ± 0.5 V) to eliminate the possibility
of being stranded with a dead battery.
Note that - while in use - the inverter drains the supplying battery. If the
warning signal appears and the red LED lights up, you should switch off the
inverter to prevent further discharge. You should now restart your engine to
recharge the battery.
Always pay attention to a correct connection between the line cords as
described above (polarity!).
The following handling can lead to the DESTRUCTION of the inverter:

9
Start Up and Operation
- wrong cable connection (polarity)
- simultaneous connection of inverter and charger to the battery
- connection of the inverter to a power source larger than 15 V
Adding Extension Cords
We strongly advise against adding an extension cord between the supplying
battery and the inverter; instead we advise to add the extension cord between
the inverter and the connected advice.
Grounding the Inverter
PLEASE NOTICE: Before use, the inverter must be grounded against the
supplying vehicle. Please notice that the unit is only suitable for use in vehicles
which are wired with minus against ground. The unit can only be used in
vehicles which are wired with minus against ground.
On the rear plate of the inverter a connector is located next to the ventilation
slots. This connector is connected to the metal housing as well as to earth
conductor clamp of the 230 V socket.
It is advisable to use a green and yellow wire to avoid confusion, which might
invite accidents.
Simply connect the grounding cable to any part of the metal body of your car.
Changing the Fuse
If
- the power consumption of the connected device is too high, or
- the connected device is defective and leads to a short circuit,
it can happen that the fuse blows. In this case remove the cover labelled
“Fuse” and replace the blown fuse with one of the same type and dimensions
(Fuse 20 A). Use suitable pliers to pull the fuse.
When taking output voltage measurements, please keep in mind that your
measuring instrument measures root mean square values (RMS). Otherwise
the displayed values do not correspond to the actual value.

10
Maintenance and Cleaning
Regularly clean the cooling fins with a suitable tool. We recommend the
cleaning and detailing sticks Art. No. 519793.
If the fuse has blown, replace it as described in “Changing the Fuse” on
page 10.
Make sure the battery terminals are clean and protected against corrosion.
This will provide a reliable connection.

11
Technische Daten
Bezeichnung: Spannungswandler
Modell: 500 W
Nenneingangsspannung: 11 - 15 V Gleichspannung
Ausgangspannung: 230 V 50 Hz +/-5%
Standby Stromaufnahme: ≤0,5 A
Sicherungen: 3 x 20 A
Nennleistung: 500 W
Max. Leistung (kurzzeitig): 1000 W
Abmessungen: 155 x 164 x 62 mm
Gewicht: 1,55 kg
Name: Power Inverter
Model: 500 W
Rated Voltage: 11 - 15 V DC
Output Voltage: 230 V 50 Hz +/-5%
Stand-By Current: ≤0.5 A
Fuses: 3 x 20 A
Rated Power: 500 W
Peak Load (Short Term only): 1000 W
Dimensions: 155 x 164 x 62 mm
Weight: 1.55 kg
Technical Data

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Spannungswandler 12 V DC auf 230 V AC / 500W
Artikel Nr. 27 50 65
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
72/245/EWG Kfz-EMV-Richtlinie
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60950-1:2006+A11+A1, EN 62233:2008
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Zertifikat Nr. GLEMO090300664TXEMV (SGS)
Hagen, den 10. Juni 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Power Inverter 12 V DC to 230 V AC / 500W
Article No. 27 50 65
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
72/245/EEC Vehicles EMC Directive
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60950-1:2006+A11+A1, EN 62233:2008
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Certificate No. GLEMO090300664TXEMV (SGS)
Hagen, June 10th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/10
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsorgung | Disposal
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

Power Electronics
Power Electronics SD 500 Series Getting started manual

Circuit Abbey
Circuit Abbey ADSRjr user manual

Sofar
Sofar 25KTLX-G3 Installation and operating manual

Renogy
Renogy Solar 440W 3.84kWh Extension Solution quick guide

m-Dimension
m-Dimension 12Z8NV owner's manual

MULTIQUIP
MULTIQUIP Whisperwatt dca20spxu2 Operation and parts manual