Westfalia 80 22 05 User manual

Druckluftnagler 2 in 1
Artikel Nr. 80 22 05
2 in 1 Stapler & Nailer
Article No. 80 22 05
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
7
8
6
4
5
3
2
1

IV
1
Luftaustrittsöffnung
Air Outlet Openings
2
Handgriff
Handle
3
Druckluftanschluss
Schnellkupplungsadapter
Compressed Air Connection
Quick Coupling Adaptor
4
Auslöser
Trigger
5
Sicherungsgriff
des Magazinschiebers
Security Lever of the Magazine
Slider
6
Magazinfenster
Magazine Window
7
Werkzeugkopf mit
Sicherungszunge
Tool Head with Trigger Lock
8
Magazin
Magazine
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..............................................................Seite 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................................Seite 13
Vor der ersten Benutzung.....................................................Seite 13
Einsetzen der Klammern ......................................................Seite 13
Einsetzen der Nägel .............................................................Seite 14
Benutzung............................................................................Seite 14
Luftdruck und Luftmenge......................................................Seite 15
Entfernen festsitzender Klammern und Nägel.......................Seite 15
Wartung und Pflege..............................................................Seite 15
Schmierung ..........................................................................Seite 16
Ölereinstellung......................................................................Seite 16
Empfohlene Druckluftkomponenten......................................Seite 17
Lagerung..............................................................................Seite 17
Verbrauchsmaterial...............................................................Seite 17
Technische Daten.................................................................Seite 18
Safety Notes.........................................................................Page 5
Intended Use .......................................................................Page 19
Before first Use.....................................................................Page 19
Inserting Staples...................................................................Page 19
Inserting Nails.......................................................................Page 20
Using....................................................................................Page 20
Air Pressure and Air Volume.................................................Page 21
Clearing jammed Staples or Nails.........................................Page 21
Maintenance and Care .........................................................Page 21
Lubrication............................................................................Page 22
Oiler Setting..........................................................................Page 22
Suggested Components for safe Operation..........................Page 22
Storing..................................................................................Page 23
Consumables........................................................................Page 23
Technical Data......................................................................Page 24

2
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine/n Betreuerin/Betreuer beaufsich-
tigt und unterwiesen.
Halten Sie den Druckluftnagler außerhalb der Reichweite von
Kindern oder von zu beaufsichtigenden Personen. Lassen Sie
das Werkzeug nie unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie den Druckluftnagler gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung. Er ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz
vorgesehen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Druckluftnagler
nicht fest mit dem Druckluftschlauch verbinden, sondern den
beigefügten Schnellkupplungsadapter verwenden.
Stellen Sie den Arbeitsdruck stets über einen Druckminderer
ein.
Tragen Sie eine Schutzbrille zum Schutz IhrerAugen.
Verwenden Sie keinen Sauerstoff oder brennbare Gase
als Energiequelle. Für den Betrieb des Druckluftnaglers
verwenden Sie nur saubere, trockene Druckluft mit einem
Druck von ca. 6 bar. Das Überschreiten des max. zulässigen
Drucks von 8 bar verkürzt die Lebensdauer des Werkzeugs
erheblich.
Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftquelle, wenn Sie
es nicht benutzen, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen,
beim Befüllen mit Nägeln und Klammern oder wenn Sie es
reinigen möchten.
Kontrollieren Sie sämtliche Anschlüsse und Schläuche auf
guten Sitz und Funktionstüchtigkeit. Lose Schläuche können
eine ernsthafte Verletzungsgefahr darstellen. Benutzen Sie nur
Sicherheitskupplungen.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie
folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und benutzen
Sie den Druckluftnagler nicht, wenn er beschädigt wurde.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen
Sie mit Umsicht an die Arbeit.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie enganlie-
gende Kleidung, rutschfestes Schuhwerk und bei langen
Haaren ein Haarnetz. Schmuck und weite Kleidung können
von beweglichen Teilen des Werkzeugs erfasst werden.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung kann
Unfälle zur Folge haben.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Verwenden Sie den Druckluftnagler nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Durch Funken
können sich Staub oder Gase entzünden.
Tragen Sie das Gerät nie am Schlauch sondern halten Sie das
Gerät am Gehäuse. Halten Sie den Handgriff trocken und frei
von Öl oder Fett.
Vorsicht! Bei der Arbeit mit dem Nagler können Teile vom zu
bearbeitenden Werkstoff abplatzen.
Alle Personen in der Nähe des Arbeitsbereiches sollten
entsprechenden Augenschutz tragen.
Öffnen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an einen
Fachmann oder unsere Kundenbetreuung. Benutzen Sie nur
Originalersatzteile.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder
Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten
als mit Ihrer Hand.
Halten Sie die Finger vom Werkzeugkopf fern. Bei unbeab-

4
Sicherheitshinweise
sichtigtem Betätigen des Auslösers besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zum Befestigen elektri-
scher Leitungen. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Richten
Sie das Gerät niemals auf sich selbst oder auf andere Perso-
nen oder Tiere.
Falls sich das Gerät verklemmt, trennen Sie das Gerät von der
Druckluftquelle und beheben Sie die Störung.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet
oder durch Herunterfallen beschädigt wurde.

Safety Notes
5
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person.
Never leave the air stapler & nailer unsupervised when in use.
Keep it out of reach of children or persons in need of supervi-
sion.
Only use the air stapler & nailer according to this instruction
manual and for the intended use. The unit has not been
designed for continuous, professional use.
For your own safety it is not recommended to use a permanent
connection between the air stapler & nailer and the air hose,
but use the provided quick coupling adaptor instead.
Always control the working air pressure with a pressure
regulator.
Wear safety goggles to protect your eyes.
Do not use oxygen or flammable gases as power
source. Only use clean, dry air at approx. 6 bar with the air
stapler & nailer. Exceeding the max. permitted pressure level
of 8 bar will significantly reduce the lifetime of the tool.
Disconnect the tool from the air supply when not in use, before
applying maintenance work or before, before refilling with
staples or nails and before cleaning the unit.
Check all connections and hoses for firm seat and proper
functionality. Loose hoses can create a serious risk of injury.
Only use safety couplings.
Check the unit for any damages and do not use the air stapler
& nailer if it has been damaged.
Avoid abnormal posture. Make sure you have a firm foothold
and you always hold the balance.
Be attentive! Pay attention to what you are doing. Approach
your work with circumspection.
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage
or physical injury:

Safety Notes
6
Do not use the unit when your reactivity is affected by alcohol
consumption, medication, drugs, illness or tiredness. One
moment of abstraction operating the unit can cause grave
injuries.
Please wear convenient work clothes. Wear tight clothes, non-
slip footwear and a hair net if you wear long hair or tie it up.
Jewellery and loose clothing may be caught by the moving
parts of the tool.
Keep your work area clean. Disorder can cause accidents.
Take care of adequate lighting.
Do not use the air stapler & nailer near flammable liquids,
gases or dust. Sparks may ignite the dust or fumes.
Never carry the unit with the hose. Carry it with the housing.
Keep the handle dry and free from oil or grease.
Attention! Beware of flying chips when working with the air
stapler & nailer.
All persons in the immediate working area should wear eye
protection.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself.
In case of questions or problems contact our customer sup-
port. Only use original spare parts.
Secure the workpiece. A workpiece clamped with clamping
devices or in a vice is held more secure than by hand.
Keep your fingers away from the tool head. There is danger of
injury when unintentionally actuating the trigger.
Do not use the device to fasten electrical wiring. Contact with
electric lines can lead to fire and electric shock.
Do not modify the air stapler & nailer. While in operation do not
point the device at yourself, at other persons or at animals.
If the unit becomes clogged, disconnect from air supply first
and remove the obstacle.
Do not continue using the unit if it was damaged or if it was
dropped.

Consignes de sécurité
7
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou
mentales limitées ne devraient pas utiliser l’appareil, mais
seulement sous le contrôle et après avoir reçu les instructions
de la personne responsable pour la leur sécurité.
Gardez l’agrafeuse à air comprimé hors de la portée des
enfants et des personnes ayant besoin de la supervision. Ne
laissez jamais l'instrument sans surveillance.
Utilisez l’appareil en suivant ces instructions. Il ne convient pas
à des fins commerciales continue.
Pour votre sécurité, ne pas connecter l’agrafeuse à air
comprimé, mais utiliser l'adaptateur fourni libération rapide.
Réglez toujours la pression d'exploitation via un réducteur de
pression.
Porter une protection auditive appropriée tout en
utilisant le dispositif.
Ne pas utiliser de l'oxygène ou un gaz inflammable comme
source d'énergie. Pour le fonctionnement de l’appareil utiliser
seulement de l'air comprimé propre, sec avec pression de ca.
6 bar. Le dépassement de la pression maximale admissible de
8 bars réduit considérablement la vie de l'outil.
Débranchez l'appareil toujours à partir de la source d'air
comprimé, si vous ne utilisez pas, au cours des travaux
d'entretien ou lors du nettoyage.
Vérifiez toutes les connexions et les tuyaux pour un bon
ajustement et la fonctionnalité. Tuyaux libres peuvent être un
risque sérieux de blessure. Utilisez uniquement des raccords
de sécurité.
Vérifiez que l'appareil n’est pas endommagé et ne pas utiliser
l’appareil à air comprimé s’il a été endommagé.
S'il vous plaît noter afin d'éviter un mauvais
fonctionnement, des dommages ou des problèmes
les informations suivantes:

Consignes de sécurité
8
Évitez posture anormale. Maintenir une posture sécuritaire et
maintenir l'équilibre à tout moment.
Faites attention. Attention à ce que vous faites. Procéder avec
prudence pendant le travail.
Ne pas utiliser l'appareil si vous êtes fatigué ou sous l'influence
de drogues, d'alcool ou de médicaments. Un moment d'inat-
tention pendant l'utilisation peut provoquer des blessures
graves.
Porter des vêtements appropriés. Porter des vêtements
amples, des chaussures anti-glissement et dans le cas de
cheveux longs, une résille. Bijoux et vêtements amples peu-
vent se coincer dans les pièces mobiles de l'outil.
Garder la zone de travail propre. Le désordre peut causer des
accidents.
Fournir un bon éclairage.
Ne pas utiliser l'appareil à air comprimé à proximité de
liquides, gaz ou poussières inflammables. Des étincelles
peuvent enflammer la poussière ou de gaz.
Ne transportez jamais l'outil par le tuyau, mais toujours garder
l'appareil de l'affaire. Gardez les poignées sèches et exemptes
d'huile ou de graisse.
Attention! Lorsque vous travaillez avec l’appareil parties de la
matière traitée peut se effondre.
Toutes les personnes dans le voisinage de la zone de travail
doivent porter une protection appropriée pour les yeux.
Ne pas ouvrir l’appareil ou chercher de le réparer vous-même.
Contactez un technicien qualifié ou notre service à la clientèle.
Utilisez uniquement des pièces de rechange d'origine.
Fixer la pièce. Une pièce tenue ferme avec des pinces ou un
vice est tenue plus sûr que en utilisant votre main.
Gardez vos doigts loin de la tête d'outil. Si vous actionner
accidentellement la gâchette persiste risque de blessures.

Consignes de sécurité
9
N’utilisez pas l’outil pour la fixation des fils électriques. Le
contact avec des lignes électriques peut provoquer du feu et
un choc électrique.
Ne pas apporter de modifications à l'appareil. Ne jamais diriger
le dispositif vers eux-mêmes ou sur d'autres personnes ou des
animaux.
Si la machine se coince, débranchez-la de la source d'air
comprimé et corriger le défaut.
Ne pas utiliser l’appareil si il ne fonctionne pas correctement
ou si il a été endommagé par une chute.

Informazioni sulla sicurezza
10
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali, non
possono utilizzare il dispositivo se non sotto il controllo e dopo
aver ricevuto rispettive istruzioni dalla persona responsabile
alla loro sicurezza.
Mantenere la pistola sparachiodi ad aria compressa fuori dalla
portata dei bambini e da persone che necessitano di supervi-
sione. Non lasciare mai lo strumento incustodito.
Utilizzare la pistola sparachiodi seguendo queste istruzioni.
Non è adatta ad uso commerciale continuativo.
Per la vostra sicurezza, non collegare saldamente la pistola
sparachiodi ad aria compressa al tubo dell’aria compressa, ma
utilizzare l'adattatore a sgancio rapido in dotazione.
Impostare sempre la pressione di esercizio tramite un riduttore
di pressione.
Indossare un'adeguata protezione per l’udito durante l’uso
del dispositivo.
Non utilizzare ossigeno o gas infiammabili come fonte di
energia. Per il funzionamento della pistola sparachiodi ad aria
compressa utilizzare solo aria compressa pulita, asciutta con
pressione di ca. 6 bar. Il superamento della pressione massi-
ma ammissibile di 8 bar accorcia la vita dell'utensile significati-
vamente.
Scollegare il dispositivo sempre dalla sorgente di aria
compressa, se non si utilizza, durante il lavoro di manutenzio-
ne o durante la pulizia.
Controllare tutti i collegamenti e tubi flessibili per un'ottima
aderenza e funzionalità. Tubi liberi possono costituire un serio
pericolo di lesioni. Utilizzare solo giunti di sicurezza.
Controllare il dispositivo su eventuali danni e non utilizzare la
pistola sparachiodi ad aria compressa se è stata danneggiato.
Si prega di notare al fine di evitare malfunziona-
menti, danni o problemi alla salute seguenti
informazioni:

Informazioni sulla sicurezza
11
Evitare postura anomala. Mantenere sempre una postura
sicura e mantenere l'equilibrio in ogni momento.
Prestare attenzione. Prestare attenzione a quello che si fa.
Procedere con cautela durante il lavoro.
Non usare il dispositivo se si è stanchi o sotto l'effetto di
droghe, alcol o medicinali. Un attimo di distrazione durante l
'uso può provocare gravi lesioni.
Indossare un abbigliamento adeguato. Indossare indumenti
attillati, scarpe antiscivolo e in caso di capelli lunghi, una rete
per capelli. Gioielli e abiti larghi possono impigliarsi nelle parti
in movimento dell'utensile.
Mantenere l'area di lavoro pulita. Disordine può causare
incidenti.
Fornire una buona illuminazione.
Non utilizzare la pistola sparachiodi ad aria compressa in
prossimità di liquidi, gas o polveri infiammabili. Scintille,
possono incendiare polvere o gas.
Non trasportare mai lo strumento per il tubo, ma tenere il
dispositivo sempre dall’involucro. Mantenere la maniglia
asciutta e priva di olio o grasso.
Attenzione! Quando si lavora con la pistola sparachiodi parti
del materiale trattato possono sfaldarsi.
Tutte le persone nelle vicinanze della zona di lavoro devono
indossare una protezione adeguate per gli occhi.
Non aprire il dispositivo o tentare di riparare per conto proprio.
Contattare un tecnico qualificato o il nostro servizio clienti.
Utilizzare solo ricambi originali.
Fissare il pezzo in lavorazione. Un pezzo tenuto saldamente
con pinze o morse è più sicuro che tenuto con la mano.
Tenere le dita a distanza dalla testa dello strumento. Se si
aziona accidentalmente l’interruttore ciò può provocare lesioni.
Non utilizzare lo strumento per il collegamento di cavi elettrici.

Informazioni sulla sicurezza
12
Il contatto con le linee elettriche può provocare incendi e
scosse elettriche.
Non apportare modifiche al dispositivo. Non puntare il
dispositivo verso se stessi o su altre persone o animali.
Se la macchina si inceppata, staccarla dalla sorgente di aria
compressa e riparare il guasto.
Non utilizzare il dispositivo se non funziona correttamente o è
stato danneggiato da una caduta.

13
Inbetriebnahme
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Heften von Pappe, Isoliermaterial, Stoffen,
Folien, Leder und ähnlichen Materialien mit Schmalrückenklammern
(max. 28 mm Länge) und T-Nägeln (max. 32 mm Länge) auf einem
Untergrund aus Holz oder holzähnlichem Material.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien,
Gewaltanwendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein
Original-Zubehör) können Gefahren auslösen und gelten als nicht
bestimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Druckluftnagler aus und überprüfen Sie alle Teile auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern
Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können
zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Einsetzen der Klammern
Bitte berücksichtigen Sie das Material bei der
Auswahl von Klammern und Nägeln, in das
die Klammern oder Nägel eingetrieben
werden. Je härter das Material ist, desto
kürzer sollten die Klammern oder Nägel sein.
1. Trennen Sie das Gerät vor dem Einsetzen
der Klammern von der Druckluftquelle.
2. Drücken Sie den Sicherungsgriff (5) am
Ende des Magazins (8) herunter (Bild a).
Der Magazinschieber wird über einen
Feder-mechanismus nach hinten heraus-
gedrückt.
3. Setzen Sie einen Streifen Schmalrücken-
klammern (max. 28 mm Länge) mit den
Bügeln nach oben in die Führung des
Magazins ein (Bild b).
4. Schieben Sie den Magazinschieber soweit
in das Magazin hinein, bis der Siche-
rungsgriff (5) hörbar einrastet.
Lesen Sie den Füllstand des Magazins im Magazinfenster (6) ab.
b
a

14
Inbetriebnahme
Einsetzen der Nägel
1. Trennen Sie das Gerät vor dem
Einsetzen der Nägel von der Druckluft-
quelle.
2. Drücken Sie den Sicherungsgriff (5)
am Ende des Magazins (8) herunter
(Bild a). Der Magazinschieber wird
über einen Federmechanismus nach
hinten herausgedrückt.
3. Setzen Sie einen Streifen geeigneter
Tacker-Nägel in die vorgesehene
Führung (an die geriffelte Seite) des Naglers (Bild c). Die Spitzen der
Nägel zeigen nach unten.
4. Schieben Sie den Magazinschieber soweit in das Magazin hinein, bis
der Sicherungsgriff (5) hörbar einrastet.
Lesen Sie den Füllstand des Magazins im Magazinfenster (6) ab.
Benutzung
Laden Sie das Gerät, wie oben beschrieben, mit entsprechend
geeigneten Klammern bzw. Nägeln.
Der Druckluftnagler muss während des Betriebes mit Schmieröl
versorgt werden. Geben Sie vor jedem Gebrauch des Gerätes etwas Öl
in den Druckluftanschluss (3) oder benutzen Sie einen Nebelöler.
Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Schmierung“.
Das Werkzeug ist mit einem Druckluft-Schnellkupplungsadapter (3)
ausgestattet. Verbinden Sie das Gerät über einen flexiblen Druckluft-
schlauch mit dem Kompressor. Stellen Sie am Kompressor einen Druck
von ca. 6 bar ein und überprüfen Sie die Druckluftverbindungen auf
Undichtigkeiten.
Das Gerät ist mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Auslösen
ausgestattet. Es kann nur ausgelöst werden wenn die Sicherungszunge
(7) am Werkzeugkopf auf das Werkstück heruntergedrückt wird.
Setzen Sie das Gerät fest auf das Werkstück auf. Dabei wird die
Sicherungszunge (7) hineingedrückt und das Gerät kann ausgelöst
werden. Üben Sie ggf. mit der zweiten Hand etwas Druck auf den
Maschinenkopf aus. Wird mehr Druck auf das Werkzeug ausgeübt, ist
ein saubereres Arbeitsergebnis zu erwarten. Vorsicht: Halten Sie bei
der Arbeit die Luftaustrittsöffnung (1) nicht mit der Hand zu.
c

15
Inbetriebnahme
Betätigen Sie den Auslöser (4). Die Klammer bzw. der Nagel wird in
das Werkstück eingetrieben.
Vermeiden Sie es, den Abzug zu betätigen, wenn sich keine Nägel oder
Klammern im Gerät befinden. Dies führt zu Verschleiß des Gerätes und
kann die Lebensdauer des Gerätes verringern.
Trennen Sie nach Beendigung der Arbeit, beim Befüllen mit Klammern
oder Nägeln, sowie bei der Wartung immer zuerst das Werkzeug vom
Druckluftanschluss.
Luftdruck und Luftmenge
Der Druckluftnagler sollte mit einem Druck von ca. 6 bar (90 PSI)
betrieben werden. Ein größerer Druck als der max. zulässige Druck von
8 bar würde aufgrund höherer Belastung die Lebensdauer Ihres
Gerätes verkürzen.
Verwenden Sie nur Anschlussschläuche mit einem Innendurchmesser
von mindestens 9 mm. Bedenken Sie bitte beim Einstellen des Luft-
drucks, dass der Druck bei einer Schlauchlänge von 10 m und einem
Innendurchmesser von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.
Entfernen festsitzender Klammern und Nägel
1. Trennen Sie das Werkzeug von der Druckluft-
Quelle und nehmen Sie alle Klammern oder Nägel,
die sich so entfernen lassen, aus dem Magazin.
2. Lösen Sie die beiden Schrauben mit einem 3 mm
Inbusschlüssel vorn an der Blechabdeckung des
Werkzeugkopfs (Bild d).
3. Nehmen Sie die Blechabdeckung ab und entfernen
Sie die festsitzenden Klammern oder Nägel.
Verwenden Sie dazu ggf. eine Zange.
4. Montieren Sie die Blechabdeckung wieder mit den
beiden Schrauben.
Wartung und Pflege
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleis-
ten, sind gewissenhafte Schmierung und Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung
d

16
Inbetriebnahme
beeinträchtigen die Leistung und schaffen technische Probleme. Eine
dem Werkzeug vorgeschaltete Wartungseinheit mit Filter, Reduzierven-
til und Öler entzieht der Luft Feuchtigkeit und Schmutz, regelt den
Betriebsdruck und versorgt das Werkzeug optimal mit Wartungsöl.
Reinigen Sie Ihr Gerät gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive
Substanzen enthalten, wie Benzin, Verdünnung u.a., da sie den
Kunststoff angreifen könnten.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Werkzeug gelangen und tauchen
Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der Druckluftzufuhr kann
Schäden am Gerät verursachen. Entwässern Sie Ihren Kompressor
oder Ihr Leitungssystem regelmäßig! Reinigen Sie den Luftfilter ihrer
Anlage mindestens einmal wöchentlich.
Halten Sie das Magazin und alle Führungen stets frei von Fremdkör-
pern.
Schmierung
Druckluftwerkzeuge müssen immer ausreichend geschmiert werden. Dies
geschieht kontinuierlich und am sichersten mit Nebelölern. Ist der Öler
jedoch zentral am Kompressor oder fix am Ende der Druckluftverrohrung
montiert, so darf der flexible Schlauch nur bis maximal 10 m lang sein. Bei
längeren Schläuchen verschwindet die Vernebelung der Luft, das Öl
"schwimmt" im Schlauch und erreicht nicht das Druckluftwerkzeug.
Ölereinstellung
Schlauch bis 5 m alle 2 Min. 1 Tropfen
Schlauch bis 10 m jeweils pro Min. 1 Tropfen
Sollten Sie über keinen Nebelöler verfügen, geben Sie vor jedem
Maschineneinsatz ein paar Tropfen Öl in den Druckluftanschluss (3). Ölen
Sie das Druckluft-Werkzeug nochmals nach Beendigung des Einsatzes,
insbesondere, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht mehr einsetzen
werden. Weitergehende Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Table of contents
Languages:
Popular Nail Gun manuals by other brands

Lumberjack
Lumberjack NS18G Safety and operating manual

Central Pneumatic
Central Pneumatic 95218 Assembly and operation instructions

Central Pneumatic
Central Pneumatic 94446 Assembly and operating instructions

Central Pneumatic
Central Pneumatic 68023 Set up and operating instructions

Central Pneumatic
Central Pneumatic 98751 Startup guide

Milwaukee
Milwaukee M18 FFNS Original instructions