Westfalia DB-82X2 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 104974

Elektro-Handhobel
DB-82X2
A
rtikel Nr. 22 78 84
Electric Planer
DB-82X2
A
rticle No. 22 78 84
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
This manual contains important information on operating and handling the
device. Keep these operating instructions for further reference. Please pass it
on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropri-
ately and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke
gut auf und legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
Ausbau eines Messers
Removing a Blade
3
4
2
5
6
7
8
9 10
1

IV
1 Schalter Switch
2 Sicherungsknopf Safety Locking Button
3 Staubabsaugungsöffnung Dust Extractor Flange
4 Sternknopf Turn Knob
5 Stromkabel Power Cable
6 Hintere Platte Rear Sole
7 Parallelanschlag Parallel Guide
8 Vordere Platte Forward Sole
9 Klemmschrauben Clamping Screw
10 Einstellschrauben Adjusting Screws
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 6
Operation............................................................................................. Page 7
Planing Chamfers................................................................................ Page 7
Notes on Working with the Electric Planer.......................................... Page 8
Replacing the Knives........................................................................... Page 8
Cleaning and Maintenance.................................................................. Page 8
Drawing ............................................................................................... Page 9
Parts List.............................................................................................. Page 10
Technical Data .................................................................................... Page 12
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Betrieb ................................................................................................. Seite 3
Fasen Hobeln ...................................................................................... Seite 4
Hinweise zum Arbeiten mit dem Elektrohobel..................................... Seite 4
Wechsel der Messer............................................................................ Seite 4
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 4
Zeichnung............................................................................................ Seite 9
Teileliste .............................................................................................. Seite 10
Technische Daten ............................................................................... Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn beide Hobelmesser montiert sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Antriebsabdeckung.
Versuchen Sie nicht, Späne von mehr als 2 mm Stärke anzunehmen.
Verwenden Sie stets Anschläge zum geraden Führen des Werkzeuges.
Spannen Sie das Werkstück stets mit geeigneten Spanneinrichtungen fest.
Halten Sie es nie mit der Hand fest.
Sollten sich Holzstücke oder Fremdkörper in der Maschine verklemmen,
schalten Sie die Maschine ab und warten Sie bis die Klingen zum Stillstand
gekommen sind. Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie dann das
Holzstück oder den Fremdkörper.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Klingen. Diese können
zurückschlagen. Stumpfe oder beschädigte Klingen müssen sofort ersetzt
werden.
Das Gerät enthält keine von Ihnen zu wartenden Komponenten. Zerlegen Sie
es nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
bei Problemen an einen Fachmann oder die Westfalia Kundenberatung.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:

3
Benutzun
g
Betrieb
Überzeugen Sie sich, dass die in ihrer Gegend erhältliche Netzspannung mit dem
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie, sofern vorhanden, die Maschine an einen Staubsauger oder eine
Absaugeinrichtung an.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Anschließen der Maschine an das
Stromnetz ausgeschaltet ist.
Stellen Sie mit dem Sterngriff die gewünschte Hobeltiefe ein. Durch Drehen
des Sterngriffes wird die vordere Arbeitsfläche angehoben oder abgesenkt.
Drehen des Sterngriffes im Uhrzeigersinn vergrößert die Hobeltiefe.
Drehen des Sterngriffes gegen den Uhrzeigersinn verkleinert die Hobeltiefe.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose ein. Die Maschine
ist aus Sicherheitsgründen mit einem Druckschalter ausgestattet, der mit
einer Sperre gegen versehendliches Einschalten ausgestattet ist und wäh-
rend des Betriebes nicht arretiert werden kann.
Lassen Sie zum Ausschalten den Hauptschalter los, er wird dann durch den
Verriegelungsknopf wieder in der AUS Position fixiert. Setzen Sie zu Beginn
jedes Arbeitsganges die Maschine mit der vorderen Platte auf die Werkstuck-
oberfläche. Dabei dürfen die Messer das Werkstück noch nicht berühren.
Achten Sie darauf, dass die vordere Platte plan aufliegt.
Drücken Sie zum Einschalten zunächst den Entriegelungsknopf und dann
den Hauptschalter. Die Maschine läuft jetzt mit konstanter Drehzahl. Lassen
Sie die Maschine vor Arbeitsbeginn zunächst Zeit, ihre Betriebsdrehzahl zu
erreichen.
Führen Sie die Maschine langsam und gleichmäßig auf der Werkstückober-
fläche vorwärts. Achten Sie darauf, in Faserrichtung zu arbeiten. Beim Arbei-
ten quer zur Faserrichtung kann das Holz leicht einreißen. Drücken Sie sie
Maschine am Anfang einer Bahn mit der vorderen Platte auf das Werkstück,
wenn die Maschine weit genug nach vorn verschoben ist drücken Sie die
hintere Platte auf des Werkstück, so dass die Maschine immer parallel zur
Werkstückoberfläche aufliegt. Vermeiden Sie es, die Maschine zu schnell zu
bewegen, damit sie nicht durch zu viele Späne verstopft wird.
Achten Sie darauf, das Anschlusskabel von den rotierenden Klingen fern zu
halten!
Legen Sie den Hobel nach Verwendung erst ab, wenn die Messerwalze zum
Stillstand gekommen ist. Legen Sie das Gerät dann auf die Seite, um Be-
schädigungen der Messer zu vermeiden.

4
Benutzun
g
Fasen Hobeln
Die vordere Arbeitsplatte ist mit einer Mittelfurche versehen. Setzen Sie, um
eine Fase zu hobeln, die Maschine mit der Furche im gewünschten Winkel
der Fase auf die Ecke des Werkstückes auf und hobeln Sie dann mit gerin-
gem Vorschub die Fase.
Hinweise zum Arbeiten mit dem Elektrohobel
Die Qualität des Arbeitsergebnisses wird durch den Zustand der Messerklin-
gen, die Vorschubgeschwindigkeit und der Stärke des Spanes ab. Eine große
Spanabnahme führt gemeinsam mit einem schnellen Vorschub zu einem
groben Schnitt. Die besten Ergebnisse erreichen Sie mit scharfen Messern,
geringem Vorschub und mit geringer Spanabnahme.
Führen sie den Hobel stets mit ruhiger Hand und gleichmäßiger Geschwin-
digkeit und legen Sie bei längerer Arbeit Pausen ein, um ein gutes Ergebnis
zu erzielen.
Wechsel der Messer
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den Netzstecker.
Die Messer sind mit ihren Trägern in Nuten in der Messerwalze eingeklemmt.
Lösen Sie die Klemmschrauben durch hineinschrauben in den schwarzen
Messerträger, bis das Messer in seiner Führung verschoben werden kann.
Links von der Messerwalze befindet sich eine Aussparung im Gehäuse, durch
sei kann des Messer seitlich aus der Führung geschoben werden. Die Höhe
des Messers kann mit den beiden Innensechskantschrauben im Messerträger
reguliert werden. Stellen Sie nach dem Schärfen die Klingenhöhe so ein,
dass bei unterster Einstellung der Frontplatte grade eben kein Material abge-
nommen wird.
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den Netzstecker.
Entfernen Sie all Holzspäne aus der Maschine und den Lüftungsschlitzen.
Achten Sie darauf, dass die Messerwelle nicht blockiert werden kann. Ver-
wenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine aggressiven Chemikalien,
Scheuermittel, Lösungsmittel oder Flüssigleiten. Verwenden Sie nur ein
weiches, eventuell leicht feuchtes Tuch.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Verschraubungen an der
Maschine.

5
Benutzun
g
Sorgen Sie dafür, dass die Messer immer scharf und korrekt eingestellt sind.
Lassen sie stumpfe Messer umgehend schärfen oder ersetzen Sie sie.
Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel durch einen Fachmann ersetzen.
Prüfen Sie gelegentlich den Zustand des Antriebsriemens und der
Kohlebürsten oder lassen sie diese Prüfungen durch einen Fachmann vor-
nehmen. Der Riemen darf sich zwischen der Motorwelle und der
Antriebswelle der Messerwalze um nicht mehr als 5 mm durchdrücken
lassen. Die Abnutzungsgrenze der Kohlebüsten ist bei 4 mm erreicht.
Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst instand zu setzen wenn sie nicht
über die entsprechende Ausbildung verfügen. Wenden Sie sich an einen
Fachmann oder an die Westfalia Kundenberatung.

6
Safet
y
Notes
Operate the machine only when both knifes are in place.
Do not operate the machine without the drive belt cover in place.
Do not try to remove more than 2 mm material at once.
Always use the guide bars to precisely guide the machine.
Always use suitable clamping equipment to clamp the work piece down. Do
not hold it in your hand.
If pieces of wood or foreign objects jam the machine, turn off the machine and
wait until the blades have stopped. Then pull out the power plug and remove
the object.
Do not operate the machine with dull or damaged blades. Dull or damaged
blades may kick back and should be replaced immediately.
The machine does not contain parts serviceable by you. Do not disassemble
it and do not try to repair it yourself. In the case of problems please turn to a
professional or contact the Westfalia customer support department.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

7
O
p
eration
Operation
Make sure that the power mains voltage in your area corresponds to the
operating voltage stated on the type label.
If possible, connect the machine to a vacuum cleaner or a dust extractor.
Make sure the machine is turned off before connecting it to the power mains.
Use the turn knob to set the cutting depth of the planer. Turning the knob will
raise or lower the forward sole of the planer.
Turning the knob clockwise increases the cutting depth.
Turning the knob counter clockwise decreases the cutting depth.
Insert the power plug into a suitable wall socket. For safety reasons the
machine is equipped with a pressure switch with a safety against accidental
activation. The switch can not be locked in the ON position.
To turn the unit off, simply let got the main switch, it is locked in the OFF
position by the safety device. Before each pass place the forward sole of the
planer on the work piece. The knives must be clear of the work piece at this
point. Make sure the forward sole is flat on the surface of the work piece.
To turn on the machine, press the locking button and then the main switch.
The machine now runs with constant speed. Before starting work, allow the
machine to reach full working speed.
Guide the machine over the surface of the work piece slowly with even speed.
Take care to work in the direction of the wood fibres; the wood may be ripped
when working across the fibres. When starting a pass press the forward sole
on the surface, when you have proceeded far enough, press the rear sole
down. Always make sure the machine moves parallel to the surface of the
work piece. Do not move the machine too fast to avoid jamming it with wood
chips.
Be sure to keep the power cable away from the spinning blades!
Do not set the machine down before the knife cylinder has stopped. Place the
machine on the side to avoid damaging the knives.
Planing Chamfers
There is a groove in the centre of the forward sole. To plane a chamfer, place
the machine on the edge of the work piece with the groove. Now plane the
chamfer in the desired angle. For the best result, move the machine only very
slowly.

8
O
p
eration
Notes on Working with the Electric Planer
The quality of the results is determined by the condition of the blades, the
working speed and the cutting depth. Deep cutting and high working speed
will lead to rather rough cuts. The best results are achieved with sharp knives,
slow speed and a very low cutting depth.
Guide the planer with even speed and a steady hand. For the best results,
take enough breaks during work to avoid tiring.
Replacing the Knives
Before undertaking any work on the machine, always pull the power plug.
The knives are clamped into notches in the knife shaft with their carriers.
Loosen the clamping screws by screwing them into the black knife carrier until
the knife can be moved to the side in the carrier.
To the left of the knife shaft is a notch in the housing, through which the knife
can be pushed out to the side. The height of the knife can be adjusted with
the two Allen head screws in the knife carrier. Set the knives in such a way
that the blades just do not touch the work piece when the front sole is set in
the lowest position.
Cleaning and Maintenance
Before undertaking any work on the machine, always pull the power plug.
Remove all wood chips from the machine and the ventilation slots. Make sure
the knife shaft can not be blocked. Do not use aggressive chemicals, abra-
sives, solvents or liquids to clean the machine. Use only a soft, slightly mois-
tened cloth.
Regularly check all screws on the unit for tightness.
Make sure the knives are sharp and correctly adjusted. Have dull knives
sharpened or replace them.
Have a damaged power cable replaced by a professional.
Occasionally check the condition of the drive belt and the carbon brushes or
have these checked by a professional. The belt may have no more than 5mm
of slack in it, and the carbon brushes are worn down at 4 mm.
Only attempt to repair the machine yourself if you have the necessary skills.
Otherwise please turn to a professional or the Westfalia customer support
department.

9
Zeichnun
g
|
Drawin
g

10
Teileliste
|
Parts List
Deutsch English
1 Gehäuseschraube Housing Screw
2 Riemenabdeckung Drive Belt Cover
3 Antriebsriemen Drive Belt
4 Riemenrad Antrieb Pulley
5 Kugellager Bearing
6 Gehäuse Housing
7 Riemenrad Antrieb Pulley
8 Kugellager Bearing
9 Anschlag Stop
10 Handgriff Handle
11 Messerhaltebolzen Knife retaining Bolt
12 Halteschraube Screw
13 Messerhalter oben Upper Knife Carrier
14 Klinge Blade
15 Messerhalter unten Lower Knife Carrier
16 Messerwelle Knife Shaft
17 Schalter Switch
18 Feder Spring
19 Mutter Nut
20 Spannschraube Screw
21 Zeiger für Hobeltiefe Cutting Depth Indicator
22 Sterngriff Turn Knob
23 Gehäuse Housing
24 Späneabsaugstutzen Dust Extraction Flange
25 Parallelanschlag Parallel Guide

11
Teileliste
|
Parts List
26 Lagerschraube Screw
27 Gehäuse Housing
28 Kohlebürste Carbon Brush
29 Netzkabel mit Stecker Power Cable with Plug
30 Grundplatte Base Plate
31 Knickschutz Cable Guard
32 Zugentlastung Stress Relief
33 Entstörkondensator Capacitor
34 Lagerschraube Screw
35 Spindel Spindle
36 Stator Stator
37 Schraube Screw
38 Statorgehäuse Stator Housing
39 Rotor Rotor
40 Einstellplatte Forward Sole
41 Schraube Screw

12
Technische Daten
|
Technical Data
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Operating Voltage
Aufnahmeleistung 600 W Power Consumption
Leerlaufdrehzahl 16000 min-1 No Load Speed
Hobelbreite 82 mm Cutting Width
Max. Hobeltiefe 2 mm Max. Cutting Depth
Hand-Arm-Vibration 4,5 m/s2Hand Arm Vibration
Schallleistungspegel 99,2 dB (A) Sound Power Level
Schalldruckpegel 86,2 dB (A) Sound Pressure Level
Schutzklasse II Protection Class

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektro-Handhobel, DB-82X2
Artikel Nr. 22 78 84
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
98/37/EG Maschinenrichtlinie
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-14:2003+A1+A11,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008,
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, den 24. September 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electric Planer, BD-82X2
Article No. 22 78 84
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
98/37/EC Machinery
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60745-1:2009, EN 60745-2-14:2003+A1+A11,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008,
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2
Hagen, September 24th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 09/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Planer manuals