Westfalia 84 94 69 User manual

Artikel Nr. 84 94 69
Abbruchhammer
Demolition Hammer
Article No. 84 94 69
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Der Abbruchhammer ist der ideale Begleiter für Ihre Modernisie-
rungsvorha
ben. Ob Sie Wände abreißen, Fußböden abtragen
oder Fliesen entfernen
möchten, der Abbruchhammer wird Sie
dabei kraftvoll unterstützen.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem
Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
spätere Zwecke gut auf.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den
sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missver-
ständnissen und Schäden vorzubeugen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem
Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers
The demolition hammer is the perfect companion for your
modernisation projects. Whether you want to knock down walls or
to remove floors or to
take off tiles, the demolition hammer will
assist you powerfully.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instructions for further refer-
ence.
Please read the safety instructions! These instructions will make
it easier for you to handle the device appropriate
ly and help
prevent misunderstandings and possible damages or injuries.
This operating instruction contains important details for handling
the device. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!

III
Übersicht | Overview
1
2
4
5
6
3
6

IV
Übersicht | Overview
1 Verriegelung Locking
2 Werkzeugaufnahme Tool Chuck
3 Zusatzhandgriff Auxiliary Handle
4 Sicherheitsschalter Safety Switch
5 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
6 Ölkammerabdeckung Oil Chamber Cap
7 Flachmeißel Flat Chisel
8 Spitzmeißel Pointed Chisel
9 Schlüssel Spanner
10 Inbusschlüssel Hex Key
7
8
9
10

1
Safety Notes ...................................................................Page 5
Inserting the Tools...........................................................Page 17
Turning ON and OFF ......................................................Page 17
Maintenance and Cleaning .............................................Page 18
Technical Data................................................................Page 19
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Einsetzen der Werkzeuge...............................................Seite 14
EIN/AUS-Schalter ...........................................................Seite 14
Wartung und Reinigung ..................................................Seite 15
Technische Daten...........................................................Seite 16

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Gegend
mit der auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von der zuständigen Person An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bitte benutzen Sie das Gerät entsprechend dieser Anleitung
und ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Netzkabel auf Beschä-
digungen und lassen Sie das Netzkabel von einem Fachmann
auswechseln, wenn es Schadstellen aufweist.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker, bevor Sie das Gerät reinigen, warten oder wenn es
nicht benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze immer sauber
und offen bleiben.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Umsicht an die Arbeit.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchti-
gungen folgende Hinweise sowie die beiliegenden
Allgemeinen Sicherheitshinweise:

3
Sicherheitshinweise
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie
enganliegende Kleidung, rutschfestes Schuhwerk und
bei langen Haaren ein Haarnetz.
Tragen Sie Gehörschutz zum Schutz vor Gehörverlust
durch die Lärmeinwirkung. Tragen Sie eine Schutzbril-
le zum Schutz vor Augenverletzungen durch herum-
fliegende Bruchstücke z. B. bei sprödem Material und
benutzen Sie eine Staubschutzmaske zum Schutz vor Bohr-
staub. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Benutzen Sie den Abbruchhammer nur mit dem Zusatzhand-
griff. Der Verlust der Kontrolle über den Abbruchhammer kann
zu Verletzungen führen.
Der Abbruchhammer weist eine Hand-Arm-Vibration von
13,717 m/s2auf. Halten Sie genügend Pausen ein um Schä-
den durch Hand-Arm-Vibrationen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug (Spitz-/Flachmeißel)
fest eingespannt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Be-
rühren Sie das Werkzeug nicht unmittelbar nach Beendigung
der Arbeit, dies kann zu Verbrennungen führen.
Nach längeren Stillstandzeiten und bei unterkühltem Gerät
lassen Sie den Abbruchhammer einige Zeit ohne Belastung
warmlaufen, um die Schmierung im Gerät zu ermöglichen.
Halten Sie den Abbruchhammer mit beiden Händen fest.
Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
Legen Sie den Abbruchhammer nicht im eingeschalteten
Zustand aus der Hand.
Richten Sie den Abbruchhammer nicht auf eine in unmittelba-
rer Nähe stehende Person. Das Einsatzwerkzeug kann her-
ausgeschleudert werden und schwere Verletzungen verursa-
chen.

4
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass sich in dem zu bearbeitenden
Mauerwerk oder Beton (Fußboden, Wand etc.) keine noch
aktiven Versorgungsleitungen befinden.
Berühren Sie nicht die Metallteile des Abbruchhammers.
Halten Sie den Abbruchhammer nur an den isolierten Griff-
flächen fest, um beim versehentlichen Stemmen in eine
stromführende Leitung einen elektrischen Schlag zu vermei-
den.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt arbeitet
oder durch Herunterfallen beschädigt wurde. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Repara-
turversuche. Wenden Sie sich an die Kundenbetreuung.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.

Safety Notes
5
Make sure, the operating voltage stated on the type label
corresponds to the power mains available in your area.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities or
lack of know-how and/or lack of knowledge are not allowed to
use the machine, unless they are supervised for their safety
by a qualified person or are briefed by the responsible person
how to use the machine.
Please use the machine according to this manual and only for
the intended application.
Before each use please check the power cable for any
damages. If there are any damaged spots have the power
cable replaced by a professional.
Please switch OFF the machine and unplug from the power
supply before cleaning, maintaining or when not in use.
Make sure the ventilation slots are always clean and open.
Avoid abnormal posture. Make sure you have a firm foothold
and you always hold the balance.
Be attentive! Pay attention what you do. Approach your work
with circumspection.
Do not use the machine when your reactivity is affected by
alcohol consumption, medication, drugs, illness or tiredness.
One moment of abstraction operating the machine can cause
grave injuries.
Please wear convenient work clothes. Wear tight clothes,
non-slip footwear and a hair net if you wear long hair or tie it
up.
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage
or physical injury:

Safety Notes
6
Wear personally protective clothes as hearing
protection to protect from hearing loss caused by noise
exposure. Wear goggles to protect from eye injuries
caused by flying debris e.g. when removing brittle
material. Use a dust mask to protect from bore dust.
Wear protective gloves.
Use the auxiliary handle delivered with the machine. Loss of
control of the demolition hammer can cause injuries.
The demolition hammer has a hand arm vibration of
13.717 m/s2. To avoid injuries due to the hand arm vibration,
take sufficient rest breaks.
Make sure the tool to be used (pointed chisel or flat chisel) is
firmly locked in place before starting the machine. Do not
touch the tool immediately after operation. The tool may be
hot and could cause burns.
In cold weather or when the machine has not been used for a
longer period of time, first let it warm up for a while by operat-
ing it under no load in order to distribute the grease inside the
machine.
Hold the demolition hammer firmly with both hands.
Keep your hand away from moving parts.
Do not lay down the demolition hammer when it is still
working.
Do not point the demolition hammer at any person in the
areas when operating. The tool could fly out of the tool chuck
and could cause injuries.
Make sure that there are no active supply lines in the
brickwork or concrete (wall or ground) you want to work on.

Safety Notes
7
Do not touch metal parts of the demolition hammer during
work. Only hold the machine by the insulated gripping surfac-
es in order to avoid an electric shock by accidentally damag-
ing hidden wiring.
In the event of an electrical or mechanical malfunction,
immediately switch off the machine and do not use it further.
Do not disassemble the machine and do not try to repair it
yourself. Have the machine repaired by a professional or
contact our customer service.
The machine is intended for use up to 2000 m above sea
level.

Consignes de sécurité
8
Assurez-vous que la tension du secteur dans votre région
correspond à la tension indiquée sur la plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou
mentales limitées ou avec manque d'expérience et/ou
connaissance ne devraient pas utiliser l’appareil, mais
seulement sous le contrôle et après avoir reçu les instructions
de la personne responsable pour la leur sécurité.
S'il vous plaît utiliser l'appareil conformément à ces
instructions et uniquement pour l'usage prévu.
Vérifiez avant chaque utilisation le cordon d'alimentation pour
les dommages et le remplacer par un professionnel en cas de
défauts.
S'il vous plaît éteindre l'appareil et le débrancher de
l'alimentation électrique avant de le nettoyer, maintenir ou
lorsqu'il n'est pas utilisé.
Assurez-vous que les fentes de ventilation sont toujours
propres et ouvertes.
Éviter une posture anormale. Gardez une posture stable et
veillez à maintenir l'équilibre en tout temps.
Soyez prudent. Attention à ce que vous faites. Procédez avec
prudence au travail.
Ne pas utiliser l'appareil si vous êtes fatigué ou sous
l'influence de drogues, d'alcool ou de médicaments. Un
moment d'inattention lors de l'utilisation d'outils électriques
peut entraîner des blessures graves.
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des
dysfonctionnements, des dommages ou des problèmes
de santé les informations suivantes et les instructions
générales de sécurité jointes:

Consignes de sécurité
9
Portez des vêtements de travail appropriés. Portez
des vêtements amples, des chaussures solides et
dans le cas de cheveux longs un filet.
Porter une protection acoustique pour la protection
des oreilles contre la perte d'audition due au bruit.
Porter des lunettes de sécurité pour vous protéger
contre les blessures dues aux débris volants oculaires
comme dans le cas d'un matériau fragile et utiliser un masque
anti-poussière pour la protection contre la poussière de
forage.
Utilisez uniquement le marteau de démolition avec la poignée
auxiliaire. La perte de contrôle sur le marteau de démolition
peut causer des blessures
Le marteau de démolition a une vibration main-bras de
13,717 m/s2. Maintenir des pauses suffisantes, afin d'éviter
tout dommage causé par les vibrations main-bras.
Assurez-vous que l'outil (burin pointu/plat) est solidement fixé
avant de commencer à travailler. Ne touchez pas l'appareil
immédiatement après l'achèvement des travaux, ce qui peut
causer des brûlures.
Après une longue période d'inactivité, et si l'appareil est très
froid, laissez-le chauffer pendant un certain temps sans
charge pour permettre la lubrification.
Gardez le marteau de démolition avec les deux mains.
Gardez les mains éloignées des pièces en rotation.
Ne pas placer le marteau de démolition allumé.
Ne pas diriger le marteau de démolition vers une personne
familière proche. L'insert peut être jeté dehors, et causer des
blessures graves.

Consignes de sécurité
10
Assurez-vous que dans la maçonnerie ou le béton à traiter
(sol, mur, etc.) ne se trouvent pas des lignes d'alimentation
actifs.
Ne touchez pas les parties métalliques du marteau. Gardez le
marteau de démolition que par la prise isolée pour éviter un
choc électrique en raison de calfeutrage accidentelle dans
une lignes d’alimentation.
Ne pas utiliser l'appareil s'il ne fonctionne pas correctement
ou s'il a été endommagé par une chute. Ne pas démonter
l'appareil ou chercher de le réparer vous-même. S'il vous plaît
contactez notre service à la clientèle.
L'appareil est conçu pour l’utilisation jusqu'à 2000 m au-
dessus du niveau de la mer.

11
Assicurarsi che la tensione di rete nella vostra zona
corrisponda con la tensione di esercizio indicata sulla
targhetta.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali o
con mancanza di esperienza e/o conoscenza, non possono
utilizzare il dispositivo, se non sotto il controllo e dopo aver
ricevuto rispettive istruzioni sull’utilizzo dalla persona
responsabile alla loro sicurezza.
Si prega di utilizzare l'apparecchio in base a queste istruzioni
e solo per l'uso previsto.
Controllare prima di ogni utilizzo il cavo di alimentazione su
eventuali danni e farlo sostituire da un professionista in caso
di difetti.
Si prega di spegnere il dispositivo e scollegarlo dalla rete di
alimentazione prima di pulirlo, eseguirne la manutenzione o
quando non viene utilizzato.
Assicurarsi che le fessure di ventilazione rimangono sempre
pulite e aperte.
Evitare una postura del corpo anormale. Tenere una postura
stabile e assicurarsi di mantenere l’equilibrio in ogni momento.
Essere attenti. Fare attenzione a quello che si fà. Procedere
con cautela al lavoro.
Non utilizzare il dispositivo in caso di stanchezza o sotto
l'effetto di droghe, alcol o medicinali. Un attimo di distrazione
durante l’utilizzo di utensili elettrici può causare lesioni gravi.
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti,
danni e problemi alla salute le seguenti informazioni e
le istruzioni generali di sicurezza allegate:

12
Indossare indumenti da lavoro adatti. Indossare
indumenti attillati, scarpe robuste e in caso di capelli
lunghi una rete per capelli.
Indossare una protezione acustica per la protezione
contro la perdita dell'udito dovuta all'esposizione al
rumore. Indossare occhiali di sicurezza per la
protezione contro le lesioni agli occhi dovuti a
frammenti volanti ad esempio in caso di materiale fragile e
utilizzare una maschera antipolvere per la protezione contro
la polvere generata dalla foratura.
Utilizzare il martello demolitore soltanto con l'impugnatura
ausiliaria. La perdita di controllo sul martello demolitore può
causare lesioni.
Il martello demolitore ha una vibrazione mano-braccio di
13,717 m/s2. Mantenere sufficienti interruzioni, al fine di
evitare eventuali danni causati dalle vibrazioni mano-braccio.
Assicurarsi che l'utensile (scalpello a punta/piatto) sia fissato
saldamente prima di iniziare a lavorare. Non toccare lo
strumento immediatamente dopo il completamento dei lavori,
ciò può ' provocare ustioni.
Dopo un lungo tempo di inattività e in caso il dispositivo sia
molto freddo, lasciarlo riscaldare per qualche tempo con
assenza di carico per permetterne la lubrificazione.
Tenere il martello demolitore con entrambe le mani.
Tenere le mani lontano dalle parti rotanti.
Non posizionare il martello demolitore acceso.
Non puntare il martello demolitore verso una persona vicina.
L'inserto può essere buttato fuori e causare lesioni gravi.

13
Assicurarsi che nella muratura o nel calcestruzzo da
elaborare (pavimento, parete, ecc.) non siano ancora attive le
linee di rifornimento.
Non toccare le parti metalliche del martello demolitore. Tenere
il martello demolitore solo dai punti di presa isolati per evitare
scosse elettriche a causa di calafataggio accidentale in un filo
conduttore.
Non utilizzare il dispositivo se non funziona correttamente o
se è stato danneggiato in seguito a cadute. Non smontare il
dispositivo o tentare di ripararlo. Si prega di contattare il
servizio clienti.
Il dispositivo è progettato per l’utilizzo fino a 2000 m sul livello
del mare.

14
Benutzung
Einsetzen der Werkzeuge
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder Demontage der
Werkzeugen, dass der Abbruchhammer abgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
Mit der Werkzeugaufnahme (2) ist ein einfacher und bequemer
Werkzeugwechsel ohne Zuhilfenahme eines Schlüssels möglich.
1. Ziehen Sie vor dem Einsetzen des Werkzeugs die Verriege-
lung (1) nach hinten und setzen Sie das Werkzeug passend
und bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme. Lassen Sie
die Verriegelung los. Dadurch wird was Werkzeug in der
Aufnahme gehalten.
2. Ziehen am Werkzeug, um den festen Sitz zu überprüfen. Das
Werkzeug muss in der Aufnahme beweglich sein, darf sich
aber nicht herausziehen lassen.
3. Zum Entnehmen des Werkzeuges ziehen Sie erst die
Verriegelung nach hinten. Jetzt können Sie das Werkzeug
aus der Aufnahme entfernen.
Durch die Hammerfunktion kommt es zu einer ständigen
mechanischen Reibung zwischen Werkzeugaufnahme und
Werkzeugschaft. Fetten Sie deshalb regelmäßig das Schaftende
des Werkzeugs vor dem Einsetzen mit Getriebefett ein.
EIN/AUS-Schalter
Zum Einschalten des Abbruchhammers,
drücken Sie erst den Sicherheitsschalter
(4) und danach den EIN/AUS-Schalter
(5).
Zum Ausschalten lassen Sie den
EIN/AUS-Schalter wieder los.
Halten Sie den Abbruchhammer bei der
Arbeit mit beiden Händen fest!

15
Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung
Vor Arbeiten an dem Abbruchhammer ziehen Sie den Netz-
stecker.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder saugfähigem Vlies.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass auf keinen Fall
Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt.
Säubern Sie in regelmäßigen Abständen die Werkzeug-
aufnahme von Staub und Fett.
Nach längerem Nichtgebrauch oder Inbetriebnahme bei
Minusgraden lassen Sie den Abbruchhammer zunächst einige
Minuten im Leerlauf laufen, um eine gute Verteilung des
Schmiermittels in der Maschine zu erreichen.
Überprüfen Sie in regelmäßi-
gen Abständen, ob noch genü-
gend Öl im Getriebe ist. Stellen
Sie den Abbruchhammer auf-
recht, so dass sich das Öl
sammeln kann. Befindet sich
weniger als 3 mm Öl in der
Kammer, schrauben Sie die
Ölkammerabdeckung (6) mit
dem Schlüssel (9) ab und füllen
neues Getriebeöl ein. Ziehen
Sie die Abdeckung mit dem Schlüssel vorsichtig wieder fest.
Lassen Sie weitergehende Wartungs- und Reparaturarbeiten,
bei der das Gehäuse geöffnet werden muss, nur von einem
qualifizierten Fachbetrieb durchführen oder wenden Sie sich
an den Westfalia Kundenservice.
3 mm

16
Technische Daten
Nennspannung 230 V~ 50 Hz
Nennleistung 1700 Watt
Schlagzahleinstellung Elektrisch
Schlagenergie 40 Jule
Schlagfrequenz 1400 min-1
Gewicht 17 kg
Netzkabellänge 5 m
Schalldruckpegel 79,4 dB(A)
Schallleistungspegel 99,4 dB(A)
Hand-Arm-Vibration Hauptgriff 13,717 m/s2
Hand-Arm-Vibration Zusatzgriff 11,473 m/s2
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Power Hammer manuals
Popular Power Hammer manuals by other brands

Atlas Copco
Atlas Copco Secoroc G10 Operator Instructions and Spare parts list

Sumake
Sumake ST-2231/R quick start guide

Hitachi
Hitachi H 45MR Technical data and service manual

Makita
Makita HM002G instruction manual

HIKOKI
HIKOKI H 60MC Handling instructions

Villager
Villager VLN 1760 Original instruction manual