Wetekom 82 99 06 User manual

Steckdosenleiste 6-fach mit Funkschalter
Artikel Nr. 82 99 06
Socket-Outlet 6fold with wireless Foot Switch
Article No. 82 99 06
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nach-
lesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Funksteckdose (4x) Radio Controlled Sockets (4x)
2 Status-LED LED Indicator
3 Ein-/Ausschalter On/Off Switch
4 Permanent-beschaltete
Steckdosen (2x)
Permanently-wired Sockets
(2x)
5 Drahtloser Fußschalter Wireless Foot Switch
6 Netzstecker Power Plug
Übersicht
|
Overview
Übersicht
|
Overvie
w
5
6
3
2
1
4

IV
Technische Daten
|
Technical Data
Steckdosenleiste/Empfänger Socket-Outlet/Receiver
Betriebsspannung 230 V~ 50 Hz Operating Voltage
Max.
Anschlussleistung
3680 W Max. Total Load
Empfangsfrequenz 433,92 MHz Receiving Frequency
Netzkabellänge Ca. 150 cm Power Cord Length
Abmessungen Ca. 450 x 63 x 40 mm Dimensions
Gewicht 622 g Weight
Schutzklasse IProtection Class
Fußschalter/Sender Foot Switch/Transmitter
Betriebsspannung 3 V Operating Voltage
Batterie CR2032 Battery
Stromverbrauch ≤6 mA Current
Consumption
Sendefrequenz 433,92 MHz Transmission
Frequency
Reichweite Ca. 20 m Range (Free Field)
Abmessungen Ø: 80 mm, H: 30 mm Dimensions
Gewicht mit Batterie Ca. 54 g Weight incl. Battery

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten ............................................................Seite IV
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................Seite 10
Batterie einsetzen/ersetzen..............................................Seite 10
Benutzung per Ein-/Ausschalter.......................................Seite 10
Anlernen/Koppeln des drahtlosen Fußschalters..............Seite 11
Benutzung des drahtlosen Fußschalters .........................Seite 11
Löschen der Zuordnung ...................................................Seite 12
Wartung und Reinigung der Verbraucher ........................Seite 12
Störungsbeseitigung.........................................................Seite 12
Wartung und Reinigung....................................................Seite 13
Technical Data..................................................................Page IV
Safety Notes.....................................................................Page 4
Before first Use.................................................................Page 14
Inserting/Replacing the Battery ........................................Page 14
Using the On/Off Switch...................................................Page 14
Pair the wireless Foot Switch ...........................................Page 15
Using the wireless Foot Switch ........................................Page 15
Deleting the Allocation......................................................Page 15
Maintaining and Cleaning the Consumers .......................Page 16
Troubleshooting................................................................Page 16
Maintenance and Cleaning...............................................Page 16

2
Sicherheitshinweise
Bei Beschädigungen an der Steckdosenleiste oder am Netzkabel
darf die Steckdosenleiste nicht weiter benutzt werden.
Der Artikel ist kein Spielzeug und sollte nicht in die Hände von
Kindern oder zu beaufsichtigenden Personen gelangen.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Betreiben Sie mehrere Steckdosenleisten nicht hintereinander
gesteckt (kaskadiert).
Decken Sie den Artikel während der Benutzung nicht ab.
Verwenden Sie die Steckdosenleiste und den Fußschalter nur im
Innenbereich in vor Feuchtigkeit geschützter Umgebung. Lassen
Sie kein Wasser in das Gehäuse eindringen.
Betreiben Sie den Artikel ausschließlich an vorschriftsmäßig
geerdeten Schutzkontaktsteckdosen.
Öffnen Sie den Artikel nicht und unternehmen Sie keine Repara-
turversuche. Der Artikel enthält keine durch Sie instandzusetzen-
den Teile. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung vorgeschriebene
Batterie und entfernen Sie diese aus dem Fußschalter, wenn Sie
diese längere Zeit nicht verwenden.
Setzen Sie den Fußschalter nicht starken Stößen oder Vibratio-
nen aus.
Diese Steckdosenleiste mit Funkschalter arbeitet in einem
Frequenzbereich, in dem auch andere Funkanwendungen sen-
den. Verwenden Sie das Set daher nicht zum Einschalten von
Elektrowerkzeugen, Haushaltsgeräten oder anderen Produkten,
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
welche durch unbeabsichtigtes Einschalten eine Gefahrenquelle
darstellen können.
Überlasten Sie die Steckdosen nicht. Überlastungen können die
Geräte zerstören oder weitere Schäden, wie Brände verursa-
chen. Die maximal angeschlossene Gesamtlast der Verbraucher
darf 3680 W nicht überschreiten.
ACHTUNG! Aufgrund der einpoligen Abschaltung und der
vielgenutzten Funkfrequenz müssen Sie vor allen elektrischen
Anschluss- oder Wartungsarbeiten, z. B. Leuchtmittelwechsel am
angeschlossenen Verbraucher, der Stecker aus der Funksteck-
dose ziehen! Das Ausschalten per Fußschalter ist nicht ausrei-
chend. Die Steckdosen sind nur bei gezogenem Netzstecker
spannungsfrei.
Als Verbraucher sind ohmsche und induktive Lasten zulässig, die
mit Wechselspannung 230 V~ betrieben werden. Es dürfen keine
Waschmaschinen, Trockner oder ähnliche Geräte angeschlossen
werden. Benutzen Sie das Funksteckdosenset nicht mit Elekt-
rowerkzeugen, rotierenden Maschinen oder Geräten im Freien,
wie Rasenmähern etc.
Sollte das Gehäuse oder elektrische Teile durch Herunterfallen
oder Eindringen von Feuchtigkeit beschädigt werden, benutzen
Sie den Artikel nicht weiter.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

4
Safet
y
Notes
Do not use the socket-outlet if the socket or the power cable have
been damaged.
The device is not a toy. Keep it out of reach of children or
persons in need of supervision.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the
device.
Do not cascade several socket-outlets.
Do not cover the socket-outlet while using it.
Use the socket-outlet and the wireless foot switch only indoors.
Protect it from humidity. Do not allow liquids to enter the housing.
Operate the socket-outlet only on an earth contact type socket
earthed according to regulations.
Do not open the device and do not try to repair it yourself. The
device does not contain parts serviceable by you. In case of
questions or problems please turn to our customer service.
Only use a suitable battery prescribed in this manual and remove
the battery from the wireless foot switch, if you do not intend to
use it for a long period of time.
Do not expose the wireless foot switch to strong mechanical
stress or vibrations.
Do not cascade the radio controlled sockets. If necessary, only
use suitable extension cords with the sockets.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

5
Safet
y
Notes
This radio controlled socket-outlet operates in a frequency range
also used by many other wireless applications. For this reason,
do not use the unit for operating e.g. power tools, domestic appli-
ances or other devices that may become a source of danger
when they are unintentionally switched on.
Do not overload the radio controlled socket-outlet. Overloading
may destroy the sockets or cause damages, i.e. fire. The maxi-
mum connected total load must not exceed 3680 W.
ATTENTION! Before undertaking any connection or maintaining
work e. g. changing the illuminant, due to the single-pole cut-off
and the commonly used transmission frequency, the input lead of
the connected consumer load has to be voltage-free! Switching
off the unit with the wireless foot switch alone is not sufficient.
The sockets are voltage-free only if the power plug has been
disconnected from mains.
Only consumers that are ohm resistive loads and inductive loads
powered by 230 V AC are allowed to be operated. Therefore do
not connect washing machines, dryers or similar appliances. Do
not use the radio controlled sockets with electric power tools,
rotating machines or other devices outdoors such as lawnmowers
etc.
If the housing or electrical components become damaged due to
dropping or when moisture enters the housing, do not operate the
unit further more.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

6
Consi
g
nes de sécurité
En cas de dommages à la multiprise ou au cordon d'alimentation
ne plus utiliser le produit.
Cet article n'est pas un jouet et doit être gardé hors de la portée
des enfants ou des personnes qui ont besoin de supervision.
Assurez-vous que la tension du réseau correspond à celle
indiquée sur la plaque signalétique.
Ne pas utiliser plusieurs multiprises reliés entre eux (en cas-
cade).
Ne couvrez pas l'appareil lorsqu'il est en cours d'utilisation.
Utilisez la multiprise et la télécommande uniquement dans un
local intérieur, à l'abri de l'humidité. Ne pas laisser l'eau s'infiltrer
dans l'article.
Utiliser le produit uniquement avec des prises avec mise à la
terre.
Ne pas ouvrir l'article, et ne pas essayer de le réparer. L'article
ne contient aucune pièce réparable par l'utilisateur. En cas des
questions ou des problèmes, contactez notre service à la clien-
tèle.
La télécommande n'est pas un jouet. Conserver hors de la portée
des petits enfants et des personnes qui ont besoin de supervi-
sion, car il contient des petites pièces et fragiles.
Utilisez uniquement les batteries du type indiquée dans ces
instructions et enlevez-les de la télécommande si vous ne l'utili-
sez pas pendant une longue période.
N'exposez pas la télécommande à des vibrations ou des chocs
violents.
Cette multiprise avec interrupteur à distance fonctionne sur une
fréquence sur la quelle ils viennent également envoyé des autres
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne-
ments, des dommages et des effets néfastes sur la
santé les informations suivantes:

7
Consi
g
nes de sécurité
signaux. Par conséquent, ne pas utiliser l'article pour l'activation
des outils électriques, des appareils de ménage et autres pro-
duits susceptibles de présenter un danger en cas d'allumage
accidentelle.
Ne surchargez pas la multiprise. Une surcharge peut l'endomma-
ger ou causer d'autres dommages, comme un incendie. La
charge maximale ne doit pas dépasser 3680 W.
ATTENTION! A cause de l'arrêt unipolaire et la fréquence ainsi
utilisé, il est nécessaire avant d'effectuer les connexions élec-
triques ou de maintenance, telles que changer une ampoule
reliée à un dispositif, retirez la fiche de la prise de courant!
Eteindre en utiliser la télécommande n'est pas suffisante. La
multiprise n’a pas du tension électrique uniquement s’elle n’est
pas branchée à la prise électrique.
Dispositifs à charges résistives et inductives avec tension
alternative de 230 V ~ sont autorisés à être connectés. Ne pas
connecter les machines à laver, les séchoirs, ou des dispositifs
similaires. Ne pas utiliser l'article pour le fonctionne-ment des
outils électriques, des machines rotatifs ou des appareils qui
viennent utiliser à l’extérieur comme les tondeuses à gazon, etc.
En cas de dommages de la part extérieur et des pièces élec-
triques dus à une chute ou à l'infiltration de l'humidité, ne pas
continuer à utiliser le produit.
Les batteries ne doivent pas être rechargées, démontées, jetées
au feu ou mis sous court-circuit.
Batteries n'appartiennent pas à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à
nous Envoyer ou livrer dans les maga-
sins locaux ou des points de collecte
des piles.

8
Informazioni sulla sicurezza
In caso di danneggiamento alla ciabatta o al cavo di alimenta-
zione non utilizzare più la ciabatta.
L'articolo non è un giocattolo e deve essere tenuto fuori dalla
portata dei bambini o dalle persone che necessitano di supervi-
sione.
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle specifiche
riportate sulla targhetta.
Non utilizzare più ciabatte collegate fra loro (a cascata).
Non coprire il prodotto mentre è in uso.
Utilizzare la ciabatta e il telecomando solo in ambiente chiuso e
lontano dall’umidità. Non lasciare infiltrare dell’acqua nell’articolo.
Utilizzare il prodotto solo con prese di corrente con messa a
terra.
Non aprire l'articolo e non cercare di ripararlo. L'articolo non
contiene parti riparabili dall'utente. In caso di domande o proble-
mi, si prega di contattare il nostro servizio clienti.
Il telecomando non è un giocattolo. Tenerlo fuori dalla portata dei
bambini piccoli e da persone che necessitano di supervisione,
perché contiene componenti molto piccoli e fragili.
Utilizzare solo batterie del tipo indicato in queste istruzioni e
toglierle dal telecomando se non lo si utilizza per un lungo perio-
do.
Non esporre il telecomando a vibrazioni o forti urti.
Questa ciabatta con interruttore a distanza funziona su una
frequenza in cui vengono inviati anche altri segnali. Non utilizzare
quindi l’articolo per l’attivazione di utensili elettrici, elettrodomes-
tici e altri prodotti che possono rappresentare un pericolo se
accesi accidentalmente.
Si prega di notare in modo da evitare malfunziona-
menti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti
informazioni:

9
Informazioni sulla sicurezza
Non sovraccaricare la ciabatta elettrica. Un sovraccarico può
danneggiare l'articolo o causare ulteriori danni, come un incen-
dio. Il carico massimo totale non deve superare i 3680 W.
ATTENZIONE! A causa dello spegnimento unipolare e della
frequenza tanto usata, è necessario prima di effettuare
qualunque collegamento elettrico o manutenzione, come per
esempio cambiare una lampadina ad un apparecchio attaccato,
togliere la spina dalla presa di corrente! Lo spegnimento tramite
telecomando non è sufficiente. La ciabatto risulta senza tensione
solo quando la spina elettrica non è collegata.
Apparecchi con carichi resistivi e induttivi a tensione alternata a
230 V ~ sono autorizzati ad essere collegati. Non collegare lava-
trici, asciugabiancheria, o dispositivi simili. Non utilizzare l’articolo
per l’azionamento di strumenti elettrici, macchine rotanti o ap-
parecchi per l’utilizzo all’aperto come tagliaerba ecc.
In caso di danneggiamento dell’involucro e delle parti elettriche a
causa di una caduta o di infiltrazione di umidità, non continuare
ad utilizzare il prodotto.
Le batterie non devono essere ricaricate, smontate, gettate nel
fuoco o messe sotto corto circuito.
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi
inviare o consegnare nei negozi locali o
punti di raccolta delle pile.

10
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile der Steckdosenleiste aus und überprüfen Sie
diese auf eventuelle Transportschäden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu
einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Ziehen Sie den Isolierstreifen am Batteriefach des drahtlosen
Fußschalters heraus. Dieser wurde nur aus Gründen der Transport-
sicherheit eingesetzt.
Batterie einsetzen/ersetzen
1. Die Stromversorgung des drahtlosen Fußschalters erfolgt über
eine Batterie des Typs CR2032. Das Batteriefach des Fußschal-
ters befindet sich an dessen Unterseite. Öffnen Sie das Batterie-
fach, indem Sie den Batteriefachdeckel an der kleinen Ausspa-
rung vorsichtig aufhebeln. Nehmen Sie dabei ggf. einen dünnen
Schraubendreher zu Hilfe.
2. Setzen Sie eine neue Batterie des Typs CR2032 polungsrichtig in
das Batteriefach ein. Der Pluspol zeigt aus dem Gerät heraus.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Batteriefachde-
ckel, so dass dieser spürbar einrastet.
Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Steckdosenleiste (der Emp-
fänger) nicht mehr auf die Schaltbefehle des drahtlosen Fuß-
schalters reagiert.
Benutzung per Ein-/Ausschalter
Die beiden Steckdosen (4) sind permanent beschaltet. An diesen
Steckdosen liegt immer Spannung an, wenn der Netzstecker (6)
eingesteckt ist.
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter (3) an der Oberseite der
Steckdosenleiste, um die vier schaltbaren Steckdosen (1) mit
Spannung zu versorgen. Die Status-LED (2) leuchtet.

11
Benutzun
g
Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter (3) an der Oberseite
der Steckdosenleiste, um die vier Steckdosen (1) wieder auszu-
schalten. Die Status-LED (2) erlischt.
Anlernen/Koppeln des drahtlosen Fußschalters
Vor der ersten Benutzung des drahtlosen Fußschalters (5) muss
dieser zunächst „angelernt“ werden. Führen Sie dazu die folgenden
Schritte durch:
1. Stecken Sie den Netzstecker (6) der Steckdosenleiste in eine
230 V~ Steckdose.
2. Stellen Sie sicher, dass die schaltbaren Steckdosen (1) ausge-
schaltet sind und die Status-LED (2) nicht leuchtet.
3. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter (3) für einige
Sekunden, bis die Status-LED langsam blinkt.
4. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los und drücken Sie
diesen erneut solange, bis die Status-LED schnell blinkt.
5. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los und betätigen Sie
den drahtlosen Fußschalter (5). Die Status-LED schaltet sich
aus. Der Lernmodus ist beendet. Fußschalter und Steckdosen-
leiste sind nun miteinander gekoppelt. Diese Einstellung bleibt
nun dauerhaft gespeichert.
Benutzung des drahtlosen Fußschalters
Betätigen Sie den drahtlosen Fußschalter (5), um die vier
schaltbaren Steckdosen (1) mit Spannung zu versorgen. Die
Status-LED (2) leuchtet.
Betätigen Sie den drahtlosen Fußschalter (5) erneut Drücken Sie
erneut, um die vier Steckdosen (1) wieder auszuschalten. Die
Status-LED (2) erlischt.
Hinweis: Die Reichweite des drahtlosen Fußschalters beträgt ca.
20 m. Bedenken Sie, dass die Reichweite durch Hindernisse wie
Mauern aus Beton, 2 – 3 Wände zwischen dem Fußschalter und

12
Benutzun
g
der Steckdosenleiste, etc. verkürzt wird. Versuchen Sie bei an-
haltenden Störungen den Fußschalter anders zu positionieren.
Löschen der Zuordnung
1. Stecken Sie den Netzstecker (6) der Steckdosenleiste in eine
230 V~ Steckdose.
2. Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter (3) für einige
Sekunden, bis die Status-LED (2) langsam blinkt.
Die gespeicherte Zuordnung zwischen Fußschalter und Steckdo-
senleiste ist gelöscht.
Wartung und Reinigung der Verbraucher
Wenn Sie die Verbraucher reinigen möchten bzw. Wartungsarbeiten
vornehmen möchten, wie Lampenwechsel etc., ziehen Sie erst den
Stecker aus der Steckdosenleiste. Es reicht nicht aus, den Verbrau-
cher per Fußschalter auszuschalten!
Aufgrund der einpoligen Abschaltung und der vielgenutzten Funk-
frequenz besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages durch
unbeabsichtigtes Einschalten.
Störungsbeseitigung
Schlechter Empfang deutet darauf hin, dass die Batterie des
Fußschalters ausgetauscht werden muss. Achten Sie beim Batte-
riewechsel darauf, dass Sie die Batterie polungsrichtig einlegen.
Wird der Verbraucher, z.B. eine Lampe, nicht eingeschaltet,
überprüfen Sie auch, ob Netzspannung anliegt oder evtl. das
Leuchtmittel defekt ist.
Bedenken Sie, dass eventuell andere Funkanwendungen, die im
gleichen Frequenzband arbeiten, den Betrieb stören können.
Wenn möglich, schalten Sie diese während der Benutzung des
Fußschalters ab.

13
Benutzun
g
Wartung und Reinigung
Entfernen Sie die Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem
drahtlosen Fußschalter.
Ziehen Sie den Netzstecker der Steckdosenleiste vor der
Reinigung aus der Steckdose.
Reinigen Sie den Fußschalter und die Steckdosenleiste nicht mit
scharfen Reinigern oder aggressiven Chemikalien, um die Ober-
flächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie nur ein leicht be-
feuchtetes Tuch zum Reinigen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Fußschalter
oder in die Steckdosenleiste eindringen können.

14
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove all parts of the set out of the packaging and check for
damage in transit.
Dispose of packaging material or store it out of reach of children.
Plastic bags may become a deadly toy for children.
Remove the insulating sheet at the battery compartment of the
wireless foot switch which has been added for transport safety.
Inserting/Replacing the Battery
1. The wireless foot switch is powered by a battery of the type
CR2032. The battery compartment of the foot switch is located at
its bottom side. Carefully remove the battery compartment lid at
the small recess to open the battery compartment. If necessary,
use a small screwdriver to open remove the lid.
2. Insert a new battery of the type CR2032 into the battery com-
partment. Pay attention to the proper polarity of the battery. The
plus pole has to face outside the device.
3. Close the battery compartment with the lid. Make sure it audibly
snaps into place.
Replace the battery if the socket-outlet (the receiver) no longer
reacts on the signals of the wireless foot switch.
Using the On/Off Switch
The two power sockets (4) are permanently-wired. If the power plug
(6) is connected to the power mains, voltage is applied to these
sockets.
Press the on/off switch (3) at the top side of the socket-outlet to
apply voltage to the four sockets (1). The LED indicator (2) lights
up.
Press the on/off switch (3) at the top side of the socket-outlet
again to switch off the four sockets (1). The LED indicator (2)
goes off.

15
O
p
eratin
g
Pair the wireless Foot Switch
Before first using the wireless foot switch (5), perform the following
steps to pair the wireless foot switch with the socket-outlet:
1. Plug the power plug (6) of the socket-outlet into a 230 V~ wall
socket.
2. Make sure the radio controlled sockets (1) are switched off and
the LED indicator does not shine.
3. Press and hold the on/off switch (3) for a few seconds until the
LED indicator slowly flashes.
4. Release the on/off switch and press it again until the LED
indicator rapidly flashes.
5. Release the on/off switch and operate the wireless foot switch
(5). The LED indicator goes off. Learning mode is finished. Foot
switch and socket-outlet are paired. This setting is permanently
stored.
Using the wireless Foot Switch
Operate the wireless foot switch (5) to apply voltage to the four
sockets (1). The LED indicator lights (2) up.
Operate the wireless foot switch (5) again to switch off the four
sockets (1). The LED indicator (2) goes off.
Note: The transmission range of the wireless foot switch is ap-
prox. 20 m. Keep in mind that the transmission range can be
reduced by obstacles such as walls of concrete and if 2 – 3 walls
are between the foot switch and the socket-outlet. If continuous
interferences occur, try to reposition the foot switch.
Deleting the Allocation
1. Plug the power plug (6) of the socket-outlet into a 230 V~ wall
socket.
2. Press and hold the on/off switch (3) for a few seconds until the
LED indicator (2) slowly flashes.

16
O
p
eratin
g
The stored allocation between the foot switch and the socket-
outlet is deleted.
Maintaining and Cleaning the Consumers
If you want to clean or maintain the consumers, such as changing
the illuminant of a lamp etc., first unplug it from the socket-outlet. It
is not sufficient to switch off the socket-outlet with the foot switch
alone!
Due to the single-pole cut-off and the commonly used transmission
frequency, there is risk of an electric shock if the consumer is switch
on unintentionally.
Troubleshooting
Poor reception indicates that the battery of the foot switch should
be replaced. Observe the polarity when changing the battery.
If the consumer load, for example a reading lamp cannot be
switched on, check if the device is plugged in or if the illuminant
is defective.
Keep in mind that other wireless applications active on the same
frequency band may cause interference. If possible, switch off
those applications while using the foot switch.
Maintenance and Cleaning
If you do not use the foot switch for a long period of time, remove
the battery.
Unplug the socket-outlet before cleaning it.
Do not clean the foot switch and the socket-outlet with abrasives
or aggressive chemicals in order no to damage the surfaces.
Only clean the units with a lightly moistened cloth.
Make sure that no liquids can enter the interior of the foot switch
and the socket-outlet.
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Accessories manuals