Wetekom 59 67 67 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107806

Mobiler USB-Solar-Lader
Artikel Nr. 59 67 67
USB Mobile Solar Charge
r
Article No. 59 67 67
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
With this mobile solar charger you can charge or operate your cell
phone or other electronic device, e.g. CD-players, digital camera, MP3-
player, etc. for a while.
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Mit diesem mobilen USB-Solar-Lader können Sie Ihr Handy oder ein
anderes elektronisches Gerät wie CD-Player, Digitalkamera, MP3-
Player, etc. laden bzw. kurzzeitig betreiben.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
4
3
1
5
6
2
7
4 56
8

IV
1 Saugfuß Suction Foot
2 Solar-
Lade-/Entladekontrollanzeige
Solar
Charging/Discharging Indicator
3 USB-
Lade-/Entladekontrollanzeige
USB
Charging Discharging Indicator
4 Anschluss für Ladekabel Socket for Charging
5 Wahlschalter Selector Switch
6 USB-Port (Mini USB) USB Port (Mini USB)
7 Solarmodul Solar Module
8 Adapter für diverse Verbraucher
Mini USB
Sony Ericsson K750
Sony Ericsson T28
Moto V3
Nokia 8210
Nokia 6101
Siemens C55
Siemens C25
und viele andere
Adaptors for diverse Consumers
Mini USB
Sony Ericsson K750
Sony Ericsson T28
Moto V3
Nokia 8210
Nokia 6101
Siemens C55
Siemens C25
plus many more
Übersicht
|
Overview

1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastik-
tüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Der mobile Solar-Lader ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von
Kindern und zu beaufsichtigenden Personen fern. Der Artikel ist zer-
brechlich.
Setzen Sie den mobilen Solar-Lader keinen hohen Temperaturen,
starken Vibrationen oder Feuchtigkeit bzw. Regen aus. Vermeiden Sie
eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes. Tauchen Sie
den mobilen Solar-Lader nicht in Flüssigkeiten und betreiben Sie das
Gerät nicht mehr, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur die mitgelieferten Kabel.
Laden Sie den Akku des mobilen Solar-Laders nicht bei Temperaturen
unter 0°C und über 40°C.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Bei Beschädigungen an den Kabeln oder am Solar-Lader selbst dürfen
diese nicht weiter benutzt werden.
Führen Sie die Kabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Behandeln Sie die Oberfläche des Solarmoduls mit Vorsicht. Punkt-
förmige Belastung oder Biegen kann das Solarmodul zerstören.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.

2
Benutzung
Vor der ersten Benutzung, entfernen Sie die transparente Schutzfolie
von dem Solarmodul.
Laden des Akkus mit Solarenergie
1. Zum Laden des eingebauten Akkus im Solar-Lader mittels
Sonnenenergie, suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter
Sonneneinstrahlung.
2. Das Sonnenlicht sollte senkrecht oder so senkrecht wie möglich
auf die Oberfläche fallen. Mithilfe der Saugfüße können Sie den
mobilen Solar-Lader an einer glatten Fläche befestigen.
Die Solar-Ladekontrollanzeige (2) leuchtet auf und zeigt an, dass
der Akku geladen wird. Um den leeren Akku mit Solarenergie
vollständig aufzuladen, werden ca. 12 bis 20 Stunden benötigt.
3. Nach dem Ladevorgang, stellen Sie die Spannung mit dem
Wechselschalter auf die gewünschte Position. Die benötigte
Spannung für jeden Verbraucher finden Sie entweder auf dem
Typenschild oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Produktes.
4. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon oder einen anderen Verbraucher,
wie Digitalkamera, MP3-Player etc. mit dem Solar-Lader. Beim
Anschließen eines Verbrauchers, beginnt die LED (3) des Solar-
Laders zu leuchten. Dies zeigt an, dass der Akku entladen wird.
Laden des Akkus mit USB-Kabel
1. Zum Laden des eingebauten Akkus
mittels des beigefügten USB-Kabels,
verbinden Sie das Kabel mit dem
Solar-Lader und mit einem USB-
Anschluss. Die Ladekontrollanzeige
(3) leuchtet während der gesamten
Aufladezeit. Nach etwa 3 bis 4 Stun-
den wechselt die LED von rot zu grün
und zeigt an, dass der Akku des So-
lar-Laders aufgeladen ist.
2. Trennen Sie nach dem Ladevorgang das USB-Kabel vom Solar-
Lader und vom USB-Anschluss.

3
Benutzung
Laden des Verbrauchers mit dem mobilen Solar-Lader
1. Stellen Sie mit dem Wahlschalter (5)
erst die gewünschte Spannung ein.
Ein Handy benötigt z. B. 5,5 V. Die
Spannungsangaben entnehmen Sie
von dem Typenschild des jeweiligen
Verbrauchers oder lesen Sie in der
Bedienungsanleitung nach. Wenn Sie
nicht sicher sind welche Spannung Sie
einstellen sollen, beginnen Sie erst mit
der niedrigsten Spannung.
2. Verwenden Sie das beigefügte Kabel, um den gewünschten
Verbraucher mit dem Solar-Lader zu verbinden. Bei Bedarf schlie-
ßen Sie einen der mitgelieferten und dazu passenden Adapter an.
3. Nun wird der Akku des Handys mithilfe des mobilen Solar-Laders
aufgeladen. Wann immer es möglich ist, richten Sie den mobilen
Solar-Lader gegen die Sonne. So können Sie bei Bedarf den
Verbraucher benutzen und gleichzeitig den mobilen Solar-Lader
mit Sonnenenergie aufladen.
Reinigung und Lagerung
Verschmutzungen an der Oberfläche des Solarmoduls reduzieren
den Lichteinfall auf die Solarzellen.
Reinigen Sie den mobilen Solar-Lader mit einem leicht befeuchte-
ten Tuch und etwas Glasreiniger. Benutzen Sie keine scharfen
Reiniger oder aggressiven Chemikalien, um die empfindliche Ober-
fläche nicht zu beschädigen. Behandeln Sie das Solarmodul wie
Glas.
Lagern Sie den Solar-Lader an einem trockenen und vor Staub und
Feuchtigkeit geschützten Ort.

4
Safety Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may
become a deadly toy for children.
The solar charger is not a toy. Keep the unit out of reach of children
or persons in need of supervision. The unit is fragile.
Do not expose the solar charger to high temperatures, strong
vibrations or humidity resp. rain. Avoid strong mechanical stresses.
Do not immerse the unit into liquids and do not use the unit further-
more if it has been dropped into water.
Charge the built-in battery only with the supplied cable. Do not
charge the solar charger at temperatures below 0°C or above 40°C.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
If the cords become damaged do not use them furthermore.
Do not pinch the cords in any way and keep them away from hot
surfaces.
Handle the solar module with care; the surface can easily be
damaged by impact or bending.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It does
not contain parts serviceable by you. In the case of questions or
problems, turn to our customer support.

5
Usin
g
Before first use, remove the transparent protection film from the solar
module.
Charging the battery with solar energy
1. To charge the built-in battery in the solar charger with solar energy,
search a place with direct sunlight.
2. Make sure the light falls on the whole surface in a right angle. With the
suction feet you can attach the solar charger on a flat and smooth
surface.
The solar charging indicator (2) lights up and indicates that the battery
is charged. To charge a completely discharged battery with solar
energy you will need approx. 12 to 20 hours.
3. After charging, slide the selector switch (5) to the desired position.
You will find the desired voltage for the consumer on its label or in the
manual of the corresponding consumer.
4. Connect your mobile phone or another consumer such as, digital
camera, MP3 etc. with the solar charger. When connecting the con-
sumer the LED (3) of the solar charger lights up and shows that the
battery is discharged.
Charging the battery with USB
1. To charge the built-in battery with the
delivered USB cord, connect the cord
with the solar charger and a suitable
USB port. The charging indicator (3)
shines during charging. After approx.
3 – 4 hours the LED changes from red
to green and indicates that the battery
of the solar charger is fully charged.
2. After charging, disconnect the USB
cord from the solar charger and the USB port.

6
Usin
g
Charging the consumer with solar charger
1. Select the desired voltage with the
selector switch (5). The voltage for a
mobile phone is 5.5 V for example. Read
the voltage on the type label or in the
manual of the corresponding consumer. If
you are not sure which voltage is right,
start with the lowest voltage.
2. Connect the desired consumer and the
solar charger using the delivered cord. If necessary, use one of the
suitable adaptors.
3. The battery of your mobile phone can be charged with the solar
charger. Whenever possible, direct the solar charger directly towards
the sun. That way you can simultaneously operate your consumer and
charge the solar charger with sun energy.
Cleaning and Storing
Soiling on the surface of the solar module will reduce the energy
output of the device.
Clean the solar panels with a soft cloth moistened with water and
screen or window cleaner. Do not use aggressive chemicals for clean-
ing in order not to damage the surface.
Handle the solar module with care, it is fragile.
Store the solar charger in a dry place and protect it from dust and
moisture.

7
Technische Daten
|
Technical Data
USB-Ladekabel USB Charging Cord
Kabellänge 81 cm Cord Length
Solarmodul Solar Module
Abmessungen 115 x 68 x 15 mm Dimensions
Eingang 5 V Input
Ausgang 5,5 V ± 0,5% 500 mA Output
Ausgang 7,5 V ± 0,5% 350 mA Output
Ausgang 9,5 V ± 0,5% 300 mA Output
Ladedauer in Stunden
für Solarmodul mit
Sonnenenergie 12 – 20
Charging Time in
hours for Solar
Module with Solar
Energy
Li-Ion Akku 2000 mAh Li-Ion Battery
Gewicht 100 g Weight
Pmpp 2,75 W Pmpp
Umpp 5,5 V Vmp
Impp 0,5 A Imp
Uoc 5,5 V Voc
Isc 2,5 A Isc

8
Technische Daten
|
Technical Data
Handy-Kompatibilität Phone Compatibility
Sony Ericsson K750
K750/K758/W800/W550/W900/W600C
Sony Ericsson T28
T20/ERIT28/T28Word/A26/T20S/K600/29S/T39/R320S/R520M/
T60/T61/R20/R278/T68/T65/T66/T300/T310/T610/T316/T616/T630/
Z200/A2628/T500/T600/T400/P800/T618/T312/T62/K700i/P900/
P910/S700i/T100/T200/T230/T68i/V800/Z1010/Z200/Z500/Z600/
R600/T18/P800/P900/X-/T-/R-Series
Moto V3
E680/E680I/A780/A668/RAZR V3/V3I/PEBL U6/V360/C362/C305/C363/
V320/A732/V191/SLVR L7/L6/A1200/PEBEL/V323/V325/E1070/E770v/
KRZR K1/L2/L6/PEBL V6/RIZR/V3x/E6802/E610/V3C/E615/E685/V235/
BLACK BERRY6210/6230/6510/6280/7280/7230/7130/7250/7510/
7110/7100/LG G1800/MR220/MPX200/E680I/TV190
Nokia 8210
6110/5110/6152/6210/6310/6600/5100/7110/7210/7270/7610/3330/3310/
3210/8210/8250/8810/8910/8310/6235/6822/2600/3120/6670/3560/3650/
7700/3108/6230
Nokia 6101
Nokia6101/N70/N90/N91/6111/6270/6280/6102/6155I
Siemens C55
C55/S55/SL55/M55/A55/A56/C56/DT56/S56/C60/A60/C62/MC60/S57/
2128/CF62/CFX65/CX65/CX70/C62/CF62/C65/M55/S55/SL55/SX1
Siemens C25
C25/C35/C45/3508/3518/3568/S3588/6688/S25/S2588/SL45/1118/A40/
A35/A36/A50/SL42/SL45/ME45/S45/2118/C2588/6688/2988/6618
Zusätzlich die meisten Handys mit Mini-USB-Ladebuchse
Plus most cell phones with Mini USB port

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Mobiler USB-Solar-Lader
Artikel Nr. 59 67 67
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Hagen, den 20. September 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Mobile Solar Charger
Article No. 59 67 67
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007
Hagen, September 20th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 09/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Wetekom Batteries Charger manuals