Wetekom 74 82 02 User manual

AC-Spannungsdetektor
A
rtikel Nr. 74 82 02
AC Voltage Detector
A
rticle No. 74 82 02
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
2
1 3 5
4
6
4
5

IV
1 Messspitze Measuring Tip
2 Empfindlichkeitseinstellregler Sensitivity Adjustment Wheel
3 Clip Clip
4 Summer Buzzer
5 Batteriefachdeckel Battery Compartment Lid
6 Batteriefach Battery Compartment
Überspannungs-
kategorie
CAT II 600 V Overvoltage
Category
Batterien 2x LR44 (AG13) Batteries
Spannungsbereich 12 – 600 V~ Voltage Range
Arbeitstemperatur -10 °C…+50 °C Operating Temper-
ature
Abmessungen 151 x 27 x 22 mm Dimensions
Gewicht 28 g Weight
Übersicht
|
Overvie
w
Technische Daten
|
Technical Data

V
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
In der Überspannungskategorie II (CAT II) darf die Spannung von
600 V zwischen Prüfgerät und Erde nicht überschritten werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, die durch
leitende Partikel belastet sind oder in denen es zu vorüberge-
hender Leitfähigkeit durch auftretende Feuchtigkeit (z.B. durch
Kondensation) kommt.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beaufsichtigenden
Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos herumliegen und
sorgen Sie dafür, dass es nicht zum Spielzeug werden kann.
Setzen Sie das Gerät nicht Staub und Schmutz, keiner Feuchtig-
keit, hohen Temperaturen und starken Vibrationen aus und
vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung. Tau-
chen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Setzen Sie das
Gerät nur in trockener Umgebung bzw. in Innenräumen ein.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen oder hart aufschlagen.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswech-
selbaren oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei
Problemen an unseren Kundenservice.

VI
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Spannungsdetektor aus der Verpackung und
überprüfen Sie ihn auf Transportschäden. Halten Sie die Verpa-
ckungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Ziehen Sie den Transportsicherungsstreifen, der aus dem
Batteriefach herausragt, heraus. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Wechseln der Batterien
Der Spannungsdetektor benötigt zum Betrieb zwei Knopfzellen des
Typs LR44 (AG13). Ersetzen Sie beide Batterien wie folgt, wenn
das Gerät bei der höchstmöglich einzustellenden Empfindlichkeit
nicht mehr auf Spannung reagiert.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (5) nach hinten vom Gerät
ab.
2. Entfernen Sie beide vorhandene Knopfzellen und ersetzen Sie
diese gegen neue des gleichen Typs. Beachten Sie die Polarität.
Die Polarität ist im Batteriefach gekennzeichnet. Der Pluspol
zeigt jeweils zur Geräterückseite.
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Batteriefach,
so dass dieser hörbar einrastet.
Lokalisieren elektrischer Spannungen
1. Drehen Sie zum Einschalten des Spannungsdetektors den
Empfindlichkeitseinstellregler (2) an der Seite in Richtung Minus-
symbol. Ein Signalton kennzeichnet die Betriebsbereitschaft des
Geräts.
2. Stellen Sie die Messempfindlichkeit ein, indem Sie zum Verrin-
gern weiter Richtung Minussymbol und zum Erhöhen der Emp-
findlichkeit in Richtung Plussymbol drehen.
3. Halten Sie zur Funktionskontrolle und Einstellung der Empfind-
lichkeit den Detektor an eine spannungsführende Steckdose.
Dabei muss die Messspitze (1) rot aufleuchten und Sie hören

VII
Bedienun
g
einen Signalton. Falls dies nicht der Fall ist, korrigieren Sie die
Empfindlichkeit und/oder kontrollieren Sie die Batterien.
4. Führen Sie dann die Messspitze (1) an das Testobjekt heran
oder stecken Sie die Spitze in einen Steckdosenpol bzw. fahren
Sie an einem Netzkabel entlang. Erfolgt dabei keine Signalisie-
rung (auch bei hoch eingestellter Empfindlichkeit) oder setzt das
Signal an einer bestimmten Stelle aus, ist die getestete Netzlei-
tung dort unterbrochen. So können Sie auch unter Putz verlegte
Leitungen verfolgen.
5. Drehen Sie den Empfindlichkeitsregler (2) über den Widerstand
hinaus in Richtung Plussymbol, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Beachten Sie, dass trotz Ausbleiben der Anzeige noch
immer Spannung vorhanden sein kann. Durch Unterschiede der
Bauart der Anschlussbuchse oder der Art der Isolierung (Dicke und
Typ) kann die Funktionalität beeinflusst werden. Hinter Paneelen
und metallischen Abdeckungen kann keine Spannung erkannt
werden.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses nur ein weiches,
trockenes oder leicht befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien, Scheuermittel oder Flüssigkeiten.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht einsetzen werden.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit,
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

VIII
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
In overvoltage category II (CAT II), the voltage between the test
device and earth must not exceed 600 V.
Do not use the device in environments in which there are
conductive particles or where the occurrence of moisture (in the
form of condensation, for example) can create transient conduc-
tivity.
The unit does not belong into the hands of children. Keep it out of
reach of children and persons in need of supervision. Do not
leave it lying around and make sure it cannot become a toy.
Do not expose the unit to dust and dirt, humidity, excessive
temperatures or strong vibrations and avoid strong mechanical
stresses. Never immerse the unit into liquids of any kind. Only
use the unit indoors or in dry places.
Handle the unit carefully. Do not drop it.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In case of questions or
problems, turn to our customer support.

IX
O
p
eration
Before first Use
Unpack the unit and check it for any damage in transit. Dispose of
packaging materials or store them out of reach of children. Plastic
bags etc. may become a deadly toy for children!
Remove the transport safety strip that protrudes from the battery
compartment. The unit is ready for use now.
Replacing the Batteries
The voltage detector is powered by two button cells of the type
LR44 (AG13). Replace both batteries as follows, if the unit does not
react on voltage at all even in the most sensitive setting.
1. Slide the battery compartment lid (5) backwards from the voltage
detector.
2. Remove the two existing button cells and replace them with new
ones of the same type. Pay attention to the proper polarity of the
batteries. The polarity is marked inside the battery compartment.
The plus poles face to the rear side of the device.
3. Slide the battery compartment lid back on the battery compart-
ment so it audibly snaps into place.
Localising electric Voltages
1. Turn the sensitivity adjustment wheel (2) on the side in direction
of the minus pole to switch on the voltage detector. The buzzer
emits a signal sound and indicates state of readiness of the
device.
2. Adjust the measuring sensitivity. Turn the adjustment wheel in
direction of the minus symbol to lower the sensitivity. Turn the
wheel in direction of the plus symbol to increase the sensitivity.
3. For function control, hold the detector to a voltage-carrying wall
socket. The detector’s measuring tip (1) has to light up in red
colour and a signal sound can be heard, otherwise check the
sensitivity adjustment and the batteries.

X
O
p
eration
4. Hold the measuring tip (1) next to object to be tested, insert it into
a wall socket or move it along a power cable. If there is no signal
(even after setting to the highest sensitivity) or if the signal inter-
rupts at a particular point, the connection is broken there. This
way, you can also detect flush-mounted cables.
5. Turn the sensitivity adjustment wheel (2) towards the plus symbol
overcoming the resistance to turn off the unit.
Note: Please be aware that even if a visual signal is not displayed,
voltage may still be present. Differences in the design of the
connection socket or the nature of the insulation (thickness and
type) can affect the functionality. Voltage cannot be detected behind
panels and metal covers.
Cleaning and Storing
Only use a soft, dry or lightly moistened cloth to clean the
housing of unit. Do not use aggressive chemicals or abrasives
and do not use liquids.
If you do not plan to use the unit for a longer period of time,
remove the batteries.
Store the unit indoors in a place that is protected from moisture,
dust, dirt and extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.
Batteries and rechargeable batteries do
not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

XI
Consi
g
nes de sécurité
Ce manuel fait partie du produit. Il contient des informations impor-
tantes sur la gestion et l'utilisation du produit. S'il vous plaît joignez le
manuel d'utilisation au produit lorsqu'il est passé à un tiers!
Dans la catégorie de surtension II (CAT II), la tension de 600 V entre le
détecteur et le sol ne doit pas être dépassée.
Ne pas utiliser l'appareil dans des environnements qui sont contaminés
par des particules conductrices ou lorsqu'il ya une conductivité tempo-
raire due à l'humidité (condensation).
L'appareil n'est pas adapté aux enfants. Conserver hors de la portée
des enfants et des personnes ayant besoin de supervision. Ne laissez
pas traîner sans surveillance et assurez-vous qu'il ne peut pas devenir
un jouet.
N'exposez pas votre appareil à la poussière, la saleté, l'humidité, des
températures élevées et de fortes vibrations et éviter toute contrainte
mécanique. Ne pas plonger l'appareil dans un liquide. Utilisez l'appareil
uniquement dans un environnement sec ou à l'intérieur.
Ne laissez pas tomber l'appareil ou claquez pas sur une surface dure.
Les piles ne doivent pas être rechargées, ouvertes, jetées au feu ou
misées en court-circuit.
Ne pas démonter ou tenter de réparer l'appareil. Il n'y a pas des parties
réparable ou remplaçable par l'utilisateur. En cas de questions ou de
problèmes, s'il vous plaît contactez notre service à la clientèle.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne-
ments, des dommages et des effets néfastes sur la
santé les informations suivantes:
Batteries n'appartiennent pas à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à nous
Envoyer ou livrer dans les magasins locaux
ou des points de collecte des piles.

XII
Informazioni sulla sicurezza
Questo manuale appartiene al prodotto. Esso contiene informazioni
importanti sulla gestione e l’utilizzo del prodotto. Si prega di allegare il
manuale operativo al prodotto quando viene consegnato a terzi!
Nella categoria di sovratensione II (CAT II), la tensione di 600 V tra il
rivelatore e il terreno non deve essere superata.
Non utilizzare il dispositivo in ambienti che sono contaminati da
particelle conduttive o dove vi è una conduttività temporanea a causa
dell’umidità (ad esempio formazione di condensa).
Il dispositivo non è adatto ai bambini. Tenere fuori dalla portata dei
bambini e delle persone che necessitano di supervisione. Non lasciarlo
in giro incustodito e assicurarsi che non possa diventare un giocattolo.
Non esporre il dispositivo a polvere, sporco, umidità, temperature
elevate e forti vibrazioni ed evitare forti sollecitazioni meccaniche. Non
immergere il dispositivo in alcun liquido. Utilizzare il dispositivo solo in
un ambiente asciutto o al chiuso.
Non far cadere il dispositivo o non sbatterlo su una superficie dura.
Le batterie non devono essere ricaricate, smontate, gettate nel fuoco o
messe sotto cortocircuito.
Non smontare il dispositivo o cercare di riparare. Il dispositivo non
contiene parti riparabili o sostituibili da parte dell’utente. In caso di
domande o problemi, contattare il nostro servizio clienti.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamen-
ti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti informa-
zioni:
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi
inviare o consegnare nei negozi locali o
punti di raccolta delle pile.

XIII
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
declare by our own responsibility that the product
AC-Spannungsdetektor
Ac Voltage Detector
Artikel Nr. 74 82 02
Article No. 74 82 02
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und
deren Änderungen festgelegt sind.
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives and their
amendments.
2011/65/EU
2011/65/EU
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
Restriction of the Use of certain hazardous Substances in electrical and
electronic Equipment (RoHS)
2014/30/EU
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Electromagnetic Compatibility (EMC)
EN 61326-1:2013, EN 61000-6-1:2007, EN 61000-6-3:2007+A1
2014/35/EU
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie (LVD)
Low Voltage Directive (LVD)
EN 61010-1:2010, EN 61010-2-030:2010; EN 62311:2008
Hagen, den 24. Januar 2017
Hagen, 24th of January, 2017
Thomas Klingbeil,
Qualitätsbeauftragter / QA Representative
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity

Gestaltung urheberrechtlich geschützt XIV © Westfalia 01/17
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Telefax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

teko
teko Astra-9 User instruction

ADEMCO
ADEMCO 4192SDM Installation and maintenance instructions

Baumer
Baumer UNAM 50U6121/S14 operating instructions

Hytronik
Hytronik HCD038+HIR17 Installation and instruction manual

Leviton
Leviton 61A00-1 Installation instructions and user guide

EXTOL PREMIUM
EXTOL PREMIUM 8831321 Translation of the original user manual