Wetekom 92 23 77 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 105116

Metall- /Leitungs- und Balkenfinder
Artikel Nr. 92 23 77
Metal/Voltage and Stud Detector
Article No. 92 23 77
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Dieses Kombi-Prüfgerät ermöglicht ein präzises Auffinden von
Metallgegenständen und stromführenden Leitungen in Mauerwerk oder
Holz. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Stützlatten bzw. Balken
hinter Wandverkleidungen zu suchen und zu finden. Es verfügt hierzu
über eine automatische Kalibrierungsfunktion. Die Anzeige erfolgt über
optische und akustische Signale.
Durch die kompakte Bauform ist es fast überall einsetzbar und leicht zu
verstauen.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
This combination instrument enables you to find metal objects and live
wires in masonry or in wood surfaces. Furthermore you can detect
beams resp. studs behind wall coverings. The unit is equipped with an
automatic self-calibrating function. The detection is displayed by visual
and acoustic signals.
Due to the compact design, the detector can be used everywhere and
be stored easily.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the
device. Keep these operating instructions for future reference.
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Dear Customers

III
2
3
4
9
6
5
8
7
1
Gerätebeschreibung | Operating Elements

IV
Suchfläche f. Metall/Leitungen 1Detecting Surface f. Metal/Voltage
Indikatorfeld 2Indicator Panel
Metall-/Leitungsanzeige 3Metal/Voltage Indicator
Balkenfinder-Indikatoren (rot) 4Stud Indicator (red)
Drucktaste für Balkenfinder 5Button for Stud Detector
Batteriefach-Abdeckung 6Battery Compartment Cover
Suchfläche für Balken 7Detecting Surface for Studs
Ein/Aus-Schalter und
Empfindlichkeitseinsteller 8ON/OFF Switch and
Sensitivity Setting Wheel
Auswahlschalter Metall/Leitung 9Selecting Switch Metal/Voltage
Gerätebeschreibung | Operating Elements

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ....................................................................Seite 2
Einsatz ........................................................................................Seite 3
Batterie einsetzen .......................................................................Seite 3
Batteriewechsel...........................................................................Seite 3
Balkenfinder................................................................................Seite 4
Metallfinder .................................................................................Seite 5
Technische Daten.......................................................................Seite 12
Table of Contents
Safety Notes ...............................................................................Page 7
Features......................................................................................Page 8
Inserting the Battery....................................................................Page 8
Changing the Battery ..................................................................Page 8
Stud Detector..............................................................................Page 9
Metal Detector.............................................................................Page 10
Voltage Detector .........................................................................Page 10
Technical Data ............................................................................Page 12

2
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte
legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es
an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Staub und direkter
Sonneneinstrahlung!
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie baldmöglichst aus dem
Gerät und ersetzen Sie diese durch eine neue. Eine auslaufende
Batterie kann zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise
führen.
Nehmen Sie die Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem
Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen
oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturver-
suche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

3
Inbetriebnahme und Bedienung
Entfernen Sie bei Bedarf die Schutzfolie von der roten Fläche auf dem
Gehäuse des Prüfgerätes.
Einsatz
Dieses Kombi-Prüfgerät ermöglicht ein präzises Auffinden von Metall-
gegenständen und stromführenden Leitungen in Mauerwerk oder Holz.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit Stützlatten bzw. Balken hinter
Wandverkleidungen zu suchen und zu finden. Es verfügt hierzu über
eine automatische Kalibrierungsfunktion. Die Anzeige erfolgt über
optische und akustische Signale.
Batterie einsetzen
1. Drücken Sie etwas auf den
Batteriefachdeckel (6) und
schieben Sie die Abdeckung
nach unten.
2. Schließen Sie eine 9 V-Block-
batterie (6LR61) an den Batte-
rieclip im Batteriefach an.
3. Legen Sie die Batterie ein und
schieben Sie den Batteriefach-
deckel wieder nach oben, bis er
hörbar einrastet.
Batteriewechsel
Ist die Batterie erschöpft, erklingt der Signalton immer schwächer.
Wechseln Sie dann die Batterie. Anderenfalls kann es zu unkorrekten
Messergebnissen kommen.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

4
Inbetriebnahme und Bedienung
Balkenfinder
1. Halten Sie das Gerät mit der Unterseite (7) an eine bekannt
balkenfreie Stelle an die Wand. Drücken Sie die Taste auf der
linken Seite (5). Jetzt wird das Gerät auf die normale Wanddicke
kalibriert. Die obere rote LED (4) leuchtet kurz auf und geht dann
wieder aus. Bewegen Sie das Gerät nicht, bevor die LED verlischt.
Halten Sie die Taste weiter gerückt.
2. Bewegen Sie nun das Gerät
zum Auffinden vertikaler Balken
horizontal über die Wand. Bei
Passieren eines Balkens leuch-
tet die untere der Balkenfinder
LEDs (4) auf. Je näher Sie dem
Balken sind, desto mehr LEDs
leuchten auf. Hat der Finder die
Kante des Balkens erreicht,
leuchtet die oberste LED auf.
3. Markieren Sie diese Kante auf der Wand. Bewegen Sie das Gerät
weiter, bis die oberste LED erlischt und die darunter liegenden
LEDs aufleuchten. Markieren Sie jetzt die zweite Kante des
Balkens auf der Wand.
4. Zum Auffinden horizontaler
Balken gehen Sie genauso vor,
wie zuvor beschrieben, halten
das Gerät dabei horizontal ge-
gen die Wand (um 90 Grad
gedreht).
Bitte beachten!
Nicht immer ist es möglich, das
Gerät auf einer unbekannten
Wand an einer balkenfreien Stelle
zu kalibrieren. Treffen Sie zum Kalibrieren versehentlich eine Stelle,
hinter der ein Balken liegt, so gehen die LEDs beim Drücken der
Auslösetaste (5) nach dem Kalibrieren nicht aus, sondern bleiben
weiter angezeigt. Plazieren Sie das Gerät deshalb an eine andere
Stelle, bis ein Kalibrieren möglich ist, um Irrtümer auszuschließen.

5
Inbetriebnahme und Bedienung
Dies gilt auch für das Auffinden von Holzverankerungen rings um
Fenster und Türen.
Das Gerät kann an tapezierten Wänden eingesetzt werden, nicht
jedoch an mit metallisierten Tapeten versehenen oder stark mit
Metall bewehrten Wänden.
Nehmen Sie zur genauen Lokalisierung mehrere Messungen vor
und zeichnen Sie ggf. Konturen nach, um das Suchergebnis zu
überprüfen. Beachten Sie, dass Metallgegenstände im Holz, z. B.
Nägel, zu Ergebnisverfälschungen führen können.
Vergewissern Sie sich über eine Kontrolle per Metall- oder
Leitungsfinderfunktion, ob es sich wirklich um einen Holzbalken und
nicht etwa um ein Leitungsrohr handelt.
Metallfinder
1. Schalten Sie den Auswahl-schalter (9) auf „Metall“.
2. Kontrollieren Sie, dass sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes kein
Metall befindet und schalten Sie den Detektor durch Drehen des
Empfindlichkeitseinstellers (8) ein.
3. Es ertönt ein kurzer Piepton und die grüne LED (3) blinkt auf.
Drehen Sie den Empfindlichkeitseinsteller weiter, bis der Piepton
dauernd ertönt und die LED dauernd leuchtet.
4. Drehen Sie den Empfindlichkeitseinsteller wieder langsam zurück,
bis der Ton aussetzt und die LED erlischt.
5. Halten Sie das Gerät senkrecht
gegen die Wand und bewegen
Sie es langsam über den
Suchbereich.
6. Detektiert das Gerät einen
Metallgegenstand, so ertönt der
Piepton und die grüne LED
leuchtet auf. Um den genauen
Standort des Gegenstands
ermitteln zu können, drehen Sie
den Empfindlichkeitseinsteller
vorsichtig weiter zurück, bis Sie eindeutig den Standort des Metall-
gegenstands ermittelt haben.

6
Inbetriebnahme und Bedienung
Bitte beachten!
Der Detektor (1) für Metall und Leitungen befindet sich oben am
Gerät.
Leitungsfinder
1. Schalten Sie den Auswahlschalter (9) auf „Leitung“.
2. Kontrollieren Sie, dass sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes
keine spannungsführenden Leitungen oder Geräte befinden und
schalten Sie den Detektor durch Drehen des Empfindlichkeits-
einstellers (8) ein.
3. Es ertönt ein kurzer Piepton und die grüne LED (3) blinkt auf.
Drehen Sie den Empfindlichkeitseinsteller weiter, bis der Piepton
dauernd ertönt und die LED dauernd leuchtet.
4. Drehen Sie den Empfindlichkeitseinsteller wieder langsam zurück,
bis der Ton aussetzt und die LED erlischt.
5. Halten Sie das Gerät senkrecht
gegen die Wand und bewegen Sie
es langsam über den Suchbereich.
6. Detektiert das Gerät eine
stromführende Leitung, so ertönt
der Piepton und die grüne LED
blinkt. Befindet sich das Gerät in
unmittelbarer Nähe der Leitung, so
ertönt ein Dauerton und die LED
leuchtet anhaltend. Drehen Sie den
Empfindlichkeitseinsteller vorsichtig weiter zurück, bis Sie eindeu-
tig den Standort des Metallgegenstands ermittelt haben.
Allgemeine Hinweise
Zeigt das Gerät unlogische Reaktionen an (z. B. langsames Ver-
löschen der LEDs oder „Absterben“ des Pieptons), wechseln Sie die
Batterie aus.
Beachten Sie bei Bauarbeiten die einschlägigen Sicherheitsvor-
schriften. So sind z. B. frei zugängliche Leitungen stromlos zu
schalten (diese werden dann mit der Metallsuchfunktion gesucht).
Leitung
Holz

7
Inbetriebnahme und Bedienung
Enthält die Wand zur Feuerhemmung z. B. metallische Beläge,
senkt dies die Suchempfindlichkeit. Berühren Sie mit der Handfläche
der freien Hand die Wand. Dies eliminiert den Abschirmeffekt.
Führen Sie das Gerät ganz leicht über der Wandoberfläche.
Reibung und Berührung der Wandfläche kann elektrostatische
Aufladungen erzeugen und Messergebnisse verfälschen.
Bringen Sie niemals das Prüfgerät in direkten Kontakt mit stromfüh-
renden, unisolierten Leitungen. Es besteht Unfallgefahr durch
elektrischen Schlag!
Das Gerät kann keine Leitungen orten, die in Abschirmungen
untergebracht sind. Diese können mit der Metallsuchfunktion geortet
werden.
Mangelhaft isolierte Leitungen und Installationen können in feuchten
Wänden Fehlerströme hervorrufen, die eine Ortung mit dem
Leitungsfinder erschweren. Prüfen Sie hier mit einem Voltmeter
nach und schalten Sie bei Auftreten einer Spannung sofort den
betreffenden Stromkreis ab und konsultieren Sie einen Elektrofach-
mann.

8
Safety Notes
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may
become a deadly toy for children.
Protect the unit from moisture, dust and direct sunlight!
Remove the empty battery from the unit as soon as possible and
replace it with a new one. Leaking batteries can cause damage to
the electronic circuits.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the battery.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired
by a professional or contact our customer support department. Do
not disassemble the unit or try repairing it yourself.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage and injuries:

9
Start-Up and Operation
If desired, remove the protection foil from the red surface on the
housing.
Features
With this detector you can precisely locate metal items, live wires in
masonry and wood, as well as beams and studs in drywall. This
function is supplemented by an automatic self-calibrating function. The
detection is displayed by visible and acoustic signals.
Inserting the Battery
Lightly press on the battery
compartment cover (6) and slide
the cover down.
Connect a 9 V battery (6LR61) to
the battery clip in the compart-
ment.
Place the battery in the compart-
ment and close the cover by
sliding back until the cover locks
audibly.
Changing the Battery
When the battery runs low, the signal sound will be weak. In this case
change the battery; otherwise there may be incorrect readings.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

10
Start-Up and Operation
Stud Detector
1. Hold the detector with the backside (7) against a wall known to not
contain a stud. Press the button on the left side (5). Now the unit
calibrates itself. The top red LED (4) lights up for a moment and
turns off. Do not move the unit until the LED turns off. Still press
the button.
2. For locating vertically lying
studs, move the unit horizontally
along the wall. When the unit
detects a stud, the bottom LED
(4) lights up. The closer you
move to the stud, the more
LEDs light up. If the detector
reaches the edge of the stud,
the top LED lights up.
3. Mark this edge on the wall.
Move the unit until the top LED turns off and the other LEDs light
up. Now, mark the second edge of the stud on the wall.
4. To locate horizontally lying
studs, follow the above men-
tioned steps but move the detec-
tor horizontally along the wall (90
degree turn).
Please Notice!
It is not always possible to find an
area without studs on an unknown
wall at the first try. If you hit a spot
with a stud by accident, the LEDs
do not turn off but still remain on even after pressing the button (5)
for self-calibrating. Try on another spot to calibrate the unit until you
have found an area on which calibration is possible to avoid errors.
This also applies for finding wooden framing around doors and
windows.

11
Start-Up and Operation
The unit will work on wallpaper, but not on metallised wall coverings
or walling materials reinforced with metal.
For precise localisation, take several measurements and if
necessary, mark outlines to link your results. Please keep in mind
that metallic objects in the wall, e. g. nails, may influence the results.
Use the metal- and voltage detector function to make sure you have
actually located a stud and not a wire or pipe.
Metal Detector
1. Slide the selecting switch (9) to “Metall”.
2. Make sure no metallic objects are close to the unit and switch on
the detector by turning the sensitivity setting wheel (8).
3. A short beep can be heard and the green LED (3) lights up. Turn
the sensitivity setting wheel furthermore, until the beep sounds
continuously and the LED remains on.
4. Turn the sensitivity setting wheel slowly back until the sound
becomes silent and the LED turns off.
5. Hold the unit vertically and
move it slowly along the area to
be detected.
6. If a metal object is detected, a
beep can be heard and the
green LED lights up. To
precisely detect the location of
the object, turn the sensitivity
setting wheel slowly back, until
you can exactly locate the metal
object.
Please Notice!
The detecting surface (1) for metal and voltage is placed on the
upper side of the unit.

12
Start-Up and Operation
Voltage Detector
1. Slide the selecting switch (9) to “Leitung”.
2. Make sure no live wire or appliances are close to the unit and
switch on the detector by turning the sensitivity setting wheel (8).
3. A short beep can be heard and the green LED (3) turns on. Turn
the sensitivity setting wheel furthermore until the beep sounds
continuously and the LED remains on.
4. Turn the sensitivity setting wheel slowly back until the beep
becomes silent and the LED turns off.
5. Hold the unit horizontally and
move it slowly along the wall.
6. If a live wire is detected, a beep
can be heard and the green LED
starts flashing. If the detector is
close to a live wire you will hear a
continuous sound and the LED
remains on. Turn the sensitivity
setting wheel slowly back, until
you can precisely locate the ob-
ject.
General Hints
If the detector shows false reactions (e. g. the LED slowly turns off
or the beep slowly becomes silent), replace the battery.
Observe the safety regulations applying for construction sites.
Among other things, all wires which are accessible must be discon-
nected. Use the metal detector function to locate them.
If the wall contains metallised panels, e. g. fireproofing, the unit may
not work with full sensitivity. Placing your free hand against the wall
will reduce the effect and increase the effective efficiency of the unit.
Do not use pressure when moving the unit along the wall. Friction
between the unit and the wall can lead to the build-up of static
electricity and cause incorrect results.
Wire
Stud

13
Start-Up and Operation
Do not directly touch bare live wires with the unit. This may cause an
electric shock!
The unit will not detect shielded wires; these must be located with
the metal detector function.
Poorly insulated wires and damp walls will lead to residual currents
and the build-up of static electricity. This can make detection with
the unit impossible. Use a voltmeter to confirm the problem and turn
off all involved circuitry immediately. Please contact a certified
electrician.

14
Technische Daten
|
Technical Data
Typ MMD-989 Type
Versorgungsspannung 9 V (6LR61) Power Supply
Messtiefe Holz 13 mm Measuring Depth Wood
Messtiefe Metall 40 mm Measuring Depth Metal
Messtiefe Spannung 40 mm Meas. Depth Voltage
Stromaufnahme 85 mA Power Consumption
Arbeitstemperaturbereich + 10°C bis + 40°C Temperature Range
Gewicht ohne Batterie 140 g Weight without Battery
Abmessungen 160 x 60 x 35 mm Dimensions

15
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Security Sensor manuals