manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Elko
  6. •
  7. Security Sensor
  8. •
  9. Elko ineLS RFSF-100 User manual

Elko ineLS RFSF-100 User manual

RFSF-100
Flood detector
EN
02-17/2020 Rev.0
Made in Czech Republic
Characteristics /
• The flood detector is used to detect water leakage - the activation occurs the moment the
flooding of the contacts located on the underside of the detector occurs.
• Upon detecting water, the flood detector immediately sends a signal to the switched unit, which
further switches on a pump, GSM gate or closes a pipe valve.
• It brings a quick solution to learn about unwanted flooding in your bathroom or kitchen, to which
you can immediately respond with a paired actuator. Which can close, for example, the water
supply to a flowing washing machine.
• Flood detection is signalled by vibration, optical and acoustic signalling.
• Low battery signaling 5 times by flashing the LED every 15 minutes or a warning in the iHC
application.
• Range up to 160 m (in open space); if the signal is insufficient between the controller and unit, use
the signal repeater RFRP-20 or protocol component RFIO2 that support this feature.
1/4
Radio frequency signal penetration through various construction materials /
80 - 95 % 80 - 90 % 60 - 90 % 20- 60 % 0 - 10 %
wooden structures
with plaster boards common glass brick walls reinforced
concrete metal partitions
ELKO EP declares that the RFSF-100 type of radio equipment complies with Directive 2014/53 / EU.
The full EU Declaration of Conformity is available at:
www.elkoep.com/flood-detector-rfsf-100
x
RFRP-20
Placement recommendations /
5-10 kΩ
2-5 kΩ
2-15 kΩ
15-25 kΩ
0.5-2 kΩ
~0.03 kΩ
~2.2 kΩ
~5 kΩ
~5 kΩ
~18 kΩ
~1 kΩ
~1 kΩ
~1 kΩ
~1 kΩ
~1 kΩ
~2.2 kΩ
~2.2 kΩ
~2.2 kΩ
~18 kΩ
Liquids suitable for detection /
Type of liquid
Drinking water
Well water
River water
Rain water
Waste water
Seawater
Salt water
Natural / hard water
Chlorinated water
Condensed water
Milk
Milk serum
Fruit juices
Vegetable Juices
Broths
Wine
Beer
Coffee
Soap toam
Inadmissible liquids /
Conductivity of liquids /
• Demineralised water
• Deionised water
• Bourbon
• Gasoline
• Oil
• Liquid gases
• Paraffin
• Ethylene glycol
• Paints
• High alcohol-content liquids
* Resistivity characterizes the resistive
properties of materials which conduct
electric current.
After inserting the battery, pairing with the actuator and setting the required alarm, place the de-
tector on a flat, non-conductive surface where flooding is expected. CAUTION: The flood detector
detects only the presence of liquid that has reached the sensor.
We recommend placing the detector in a visible place.
The detector is intended for indoor use only.
DE
Floodschalter
www.elkoep.com / www.elkoep.de
ELKO EP, s.r.o. | Palackého 493 | 769 01 Holešov, Všetuly | Czech Republic | e-mail: [email protected] | Support: +420 778 427 366
ELKO EP Germany GmbH | Minoritenstr. 7 | 50667 Köln | Deutschland | E-mail: [email protected] | Tel: +49 (0) 221 222 837 80
Eigenschaften
Radiofrequenzsignal dringt durch verschiedene Baumaterialien
Ziegelwände Holzkonstruktionen
mit
Gipskartonplatten Stahlbeton Metallwände Glas
• Der Überflutungsdetektor dient der Erkennung des Wasserauslaufs – die Aktivierung findet im Mo-
ment, der Überflutung von Kontakten statt, die sich auf der Unterseite des Detektors befinden.
• Nach der Erkennung sendet er unverzüglich ein Signal an das Schaltelement, das die Pumpe, die
GSM Gateway schaltet oder das Ventil der Rohrleitung schließt.
• Er bringt schnell eine Lösung, wie man von deiner unerwünschten Überflutung in seinem Ba-
dezimmer oder seiner Küche in Kenntnis gesetzt wird, auf die man durch den gepaarten Aktor
unverzüglich reagieren kann. Dieser kann z.B. die Wasserzufuhr einer auslaufenden oder ein Leck
aufweisenden Waschmaschine schließen.
• Die Erkennung der Überflutung wird sowohl optisch als auch akustisch angezeigt.
• Die Anzeige einer entladenen Batterie erfolgt durch ein fünffaches Blinken der LED im Intervall von
15 Minuten oder mittels der iHC-Anwendung.
• Reichweite bis zu 160 m (im Freien), verwenden Sie einen RFRP-20-Signal-Repeater oder die Ak-
toren mit den RFIO2-Funktionen, wenn das Signal zwischen dem Sender und dem Aktor nicht
ausreicht ist.
Nach dem Einlegen der Batterie, der Paarung mit dem Aktor und der Einstellung der erwünsch-
ten Anzeige den Detektor auf eine flache, nicht leitende Oberfläche legen, wo die Voraussetzung
besteht, dass eine Überflutung zustande kommen kann. VORSICHT: der Überflutungsdetektor er-
kennt nur die Anwesenheit einer solchen Flüssigkeit, die den Sensor erreicht hat.
Wir empfehlen den Detektor auf einen gut sichtbaren Platz zu stellen.
Der Detektor ist nur für die Nutzung nur in Innenräumen bestimmt.
Empfehlung für den Platz der Montage
Resistivity / Widerstand [Ωcm]*
Die ELKO EP s.r.o erklärt dadurch, dass diese Art der Radioanlage RFSF-100 mit der Richtlinie
2014/53/EU übereinstimmt. Die komplette Version der EU-Konformitätserklärung steht unter
diesen Webseiten zur Verfügung: www.elkoep.cz/zaplavovy-detektor-rfsf-100
Für die Erkennung geeignete Flüssigkeiten
Art der Flüssigkeit
Trinkwasser
Brunnenwasser
Wasser von einem Fluss
Regenwasser
Abwasser
Meerwasser
Salzwasser
Natur-/Hartwasser
Chlorwasser
Kondenswasser
Milch
Molke
Fruchtsaft
Gemüsesaft
Suppe
Wein
Bier
Kaffee
Seifenschaum
Ungeeignete Flüssigkeiten
Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
• Demineralisiertes Wasser
• Deionisiertes Wasser
• Whisky
• Benzin
• Öl
• Flüssiggas
• Paraffin
• Äthylen Glykol
• Farben
• Flüssigkeiten mit hohem Alkoholgehalt
* Der spezifische Widerstand kennzeichnet die
Widerstandseigenschaften von Substanzen,
die elektrischen Strom leiten.
RFSF-100
Flood detector
EN
02-17/2020 Rev.0
Made in Czech Republic
ON
1 2 3
The detector is compatible with:
• switching components
all switching components of the RF Control system (except blinds), which are marked with the
RFIO2 communication protocol, eg RFSA-11B, RFSA-66M, RFUS-61, RFSC-61 ...
• system conponents
eLAN-RF, RF Touch, central units of the iNELS BUS system (CU3-0xM)
Compatibility /
ON
1 2 3
+
-
+
-
12 3
a.
b.
a.
d.
c.
f.
b.
e.
When handling a device unboxed it is important to avoid contact with liquids.
Avoid unnecessary contact with the components of the device.
Safe handling /
2/4
Indication, settings /
a. Screw
b. Probes pads
c. Seal
d. Insulating foil
e. DIP
f. Battery
Before installing, open the detector cover with a screwdriver (Fig. 1). The adjustment settings are
located inside the detector. Remove the insulating foil, check the correct placement of the battery.
Indication
• Activation of the device: after removing the insulating foil or inserting the batteries, the blue
LED lights up for 2 seconds and at the same time a message is sent to the device.
• Alarm: when the contacts are flooded, the detector sends a message to the paired component
and at the same time signals an alarm condition.
Alarm signaling: 1x second LED flash alternates with 1x "beep" at second intervals.
Alarm signaling when the battery is low: at second intervals, the LED flashes alternately with 2x
"beeps".
• Alarm termination: after a few seconds of the flood drop (interruption of the connection of the
sensing contacts) it sends a message to the paired component and switches off the signaling.
• Weak batteries: the detector flashes once and at a short time interval flashes 4 more times, this
signaling is repeated in 15 minutes. interval until the batteries are completely discharged.
DIP switch settings
• Position 1:
OFF - normal function, ie: in case of flooding, the (relay) contact of the assigned component
switches
ON - negated function, ie: during flooding it opens the (relay) contact of the assigned compo-
nent, at the end of flooding the contact is closed
• Position 2:
OFF - for pairing with a switching component - does not periodically send information about
the current status
ON - for pairing with a system component (eLAN-RF, RF Touch, iNELS control panel) - sends a
status message periodically after 120 minutes and when the status changes (flooding / end of
fl o o d i n g )
• Position 3:
OFF - switched off sound signaling when contacts are flooded
ON - on audible alarm when contacts are flooded
Save DIP switch settings
Set the DIP as required. Insert the batteries into the battery holder (observe the polarity). The
blue LED on the detector lights up for 2 seconds - this saves the DIP switch settings.
Note: If the LED does not light up after inserting the batteries, you must reset the detector, ie:
remove the batteries and connect the inside of the battery holders with light pressure (Fig.3)
and then re-insert the batteries.
ON
1 2 3
DE
Floodschalter
www.elkoep.com / www.elkoep.de
ELKO EP, s.r.o. | Palackého 493 | 769 01 Holešov, Všetuly | Czech Republic | e-mail: [email protected] | Support: +420 778 427 366
ELKO EP Germany GmbH | Minoritenstr. 7 | 50667 Köln | Deutschland | E-mail: [email protected] | Tel: +49 (0) 221 222 837 80
Beim Umgang mit diesem Gerät, ist es wichtig, den Kontakt mit Flüssigkeiten zu vermeiden.
Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit den Komponenten des Geräts.
Sicherer Umgang
a. Schraube
b. Abtastkontakte
c. Dichtung
d. Isolation, dämmende Folien
e. DIP
f. Batterie
Vor Inbetriebnahme die Abdeckung des Detektors mit Hilfe des Schraubenziehers öffnen (Abb. 1).
Die Einstellelemente sind inmitten des Detektors untergebracht. Die isolierende Folie entfernen,
die korrekte Platzierung der Batterie kontrollieren.
Anzeige
• Aktivierung des Elements: Nach der Beseitigung der isolierenden Folie oder nach dem Einlegen
der Batterien erleuchten die blauen LED für 2 Sekunden und gleichzeitig wird die Nachricht ins
Element abgeschickt.
• Alarm: bei der Überflutung der Kontakte wird vom Detektor ins gepaarte Element eine Nachricht
abgeschickt und zugleich wird der Alarmzustand angezeigt.
Alarmanzeige: In Sekundenintervallen wechseln 1x LED-Blinken und 1x "Piepsen".
Alarmanzeige bei einer schwachen Batterie: in Sekundenintervallen wechseln 2x Blinken der LED
und 2x "Piepsen".
• Beendigung des Alarms: nach wenigen Sekunden ab dem Rückgang der Überflutung (Unter-
brechen der Verbindung bzw. Schaltung der Abtastkontakte) wird ins gepaarte Element eine
Nachricht abgeschickt und die Anzeige abgeschaltet.
• Schwache Batterien: der Detektor blinkt 1x und mit einem kurzen Zeitabstand blinkt er noch 4x,
diese Signalisierung wird im 15-Minuten-Intervall bis zur völligen Entladung der Batterien wiederholt.
Einschalten des DIP Umschalters
• Position 1:
OFF - Normalfunktion, d.h.: bei der Überflutung schaltet der Kontakt (Relaiskontakt) des zuge-
ordneten Elements.
ON - negierte Funktion, d.h. bei der Überflutung öffnet der Relaiskontakt des zugeordneten
Elements bei der Beendigung der Überflutung ist der Kontakt geschaltet.
• Position 2:
OFF - für das Paaren mit dem Schaltelement - es wird keine Information über den aktuellen
Zustand periodisch abgeschickt
ON - für das Paaren mit dem Systemelement (eLAN-RF, RF Touch, Zentrale iNELS) - die Nachricht
über den Zustand wird nach 120 Minuten und nach dem Zustandswechsel periodisch abge-
schickt (Überflutung / Beendigung der Überflutung)
• Position 3:
OFF - abgeschaltete akustische Signalisierung bei der Überflutung der Kontakte
ON - eingeschaltete akustische Signalisierung bei der Überflutung der Kontakte
Speicherung des Einschaltens von DIP des Umschalters
DIP je nach Anforderung einstellen. Die Batterie in den Halterňder Batterien einlegen (auf die
Polarität aufpassen). Die blauen LED am Detektor erleuchten für 2 Sekunden - dadurch wird die
Einstellung des DIP Schalters gespeichert.
Anm.: Sollte nach dem Einlegen der Batterien keine LED aufleuchten, muss der Detektor zurück-
gesetzt werden (Reset), d.h. die Batterien herausnehmen und mit leichtem Drücken die inneren
Seiten der Batteriehalter verbinden (Abb. 3) und danach die Batterien erneut einlegen.
Der Detektor ist mit folgendem kompatibel:
• Schaltelemente
Alle Schaltelemente des Systems RF Control (außer Jalousien), die mit dem Kommunikationspro-
tokoll RFIO2 gekennzeichnet sind, z.B. RFSA-11B, RFSA-66M, RFUS-61, RFSC-61...
• Systemelemente
eLAN-RF, RF Touch, Zentraleinheiten des Systems iNELS BUS (CU3-0xM)
Anzeige, Einstellungen
Kompatibilität
RFSF-100
Flood detector
EN
02-17/2020 Rev.0
Made in Czech Republic
Functions and programming with compatible switches /
Description of function /
4
+
-
+
-
5a
PROG > 5s
1 x
+
-
+
-
t = 2s...60min.

5b
6
PROG < 1s
1 x
Programming with the RF control unit /
address /
The address listed on the back of the device is used for programming with
RF system components.
Programming /
+
-
+
-
7
3/4
The detector is designed to detect the presence of water in flooded areas. After detection, it im-
mediately sends a command to the switching component, which continues to switch according
to the set function.
1
+
-
2
+
-
Press of programming button on
compatible actuator for 1 second will
activate actuator into programming
mode. LED is flashing in 1s interval.
3
PROG > 1s
1 x
Use a screwdriver to open the detector. Remove one of the batteries from
the holders.
Only for functions 5 and 6:
Insert / remove the battery accord-
ing to the required function (5x or
6x). Pressing the programming but-
ton for more than 5 seconds puts
the device in to timer mode. The
LED flashes twice at second intervals.
When the button is released, the de-
lay time starts to count.
Only for functions 5 and 6:
After the required time has elapsed
(between 2 s ... 60 min), end the tim-
ing mode by inserting the battery
into the detector. This saves the set
time interval in the device's memory.
Insert / remove the battery into the
detector according to the required
function, ie: 1x battery insertion /
removal - function 1, 2x battery inser-
tion / removal - function 2... Each in-
sertion must be signaled by flashing
blue LEDs, there must be a delay of
1 s between individual inserts.
Replace the seal, attach the front
cover - make sure the correct loca-
tion. Screw in, tighten the screws to
maintain IP protection.
Press of programming button on re-
ceiver RF shorter then 1 second will
finish programming mode.
DE
Floodschalter
www.elkoep.com / www.elkoep.de
ELKO EP, s.r.o. | Palackého 493 | 769 01 Holešov, Všetuly | Czech Republic | e-mail: [email protected] | Support: +420 778 427 366
ELKO EP Germany GmbH | Minoritenstr. 7 | 50667 Köln | Deutschland | E-mail: [email protected] | Tel: +49 (0) 221 222 837 80
Mit Hilfe des Schraubenziehers den
Detektor öffnen.
Die Dichtung aufsetzen, die vordere
Abdeckung anbringen - auf korrekte
Platzierung aufpassen. Die Schrau-
ben aufschrauben und so festziehen,
dass die IP-Schutzart eingehalten ist.
Funktionen und Programmierung mit kompatiblen Schaltern
Der Detektor ist so konstruiert, dass er die Anwesenheit von Wasser in Form der Raumüberflu-
tung erkennt. Nach der Erkennung wird von ihm ein Befehl an das Schaltelement unverzüglich
abgeschickt, das je nach eingestellter Funktion weiter schaltet.
Nur bei der Funktion 5 und 6:
Die Batterie je nach erwünschter
Funktion einlegen / herausnehmen
(5x oder 6x). Eine länger als 5 Sekun-
den dauernde Betätigung der Pro-
grammiertaste versetzt das Element
in den Timing-Modus. LED blinkt 2x
in Sekundenintervallen. Nach der
Lockerung der Taste wird die Verspä-
tung eingelesen.
Nur bei der Funktion 5 und 6:
Nach Ablauf der erwünschten Zeit
(im Bereich 2s...60min) durch das
Einlegen der Batterie in den Detektor
den Timing-Modus beenden. Da-
durch wird das eingestellte Zeitinter-
vall im Element gespeichert.
Durch das 1 Sekunde lange Drücken
der Programmiertaste am kompatib-
len Element wird das Element in den
Programmiermodus versetzt. Die
LED blinkt in einem Intervall von 1
Sekunde.
Die Batterie in den Detektor je nach
erwünschter Funktion einlegen /
herausnehmen, d.h.: 1x Einlegen/
Herausnehmen der Batterie - Funkti-
on 1, 2x Einlegen/Herausnehmen der
Batterie - Funktion 2 ... Jedes Einlegen
muss durch ein kurzes Blinken der
blauen LED angezeigt werden, zwi-
schen den einzelnen Einfügungen
muss es eine 1s lange Verzögerung
geben.
Für das Programmieren mit den RF Systemelementen dient die auf der
Rückseite des Elements aufgeführte Adresse.
Aus den Halterungen eine der Bat-
terien herausnehmen.
Beschreibung
Programmierung
Programmieren mit RF-Steuereinheiten
Adresse
Drücken der Programmiertaste am
Empfänger RF, kürzer als 1 Sekunde,
der Programmiermodus wird beendet.
RFSF-100
Flood detector
EN
02-17/2020 Rev.0
Made in Czech Republic
Replacement of a battery /
1
+
-
+
-
3
Use a screwdriver to open the detector. Replace the batteries and check the
correct location (when the batteries
are inserted, the blue LED lights up
for 2 seconds and a message is sent
to the device at the same time).
Replace the seal, attach the front
cover - make sure the correct loca-
tion. Screw in, tighten the screws to
maintain IP protection.
+
-
+
-
2
4/4
Instruction manual is designated for mounting and also for user of the device.
It is always a part of its packing. Installation and connection can be carried out
only by a person with adequate professional qualification upon understanding
this instruction manual and functions of the device, and while observing
all valid regulations. Trouble-free function of the device also depends on
transportation, storing and handling. In case you notice any sign of damage,
deformation, malfunction or missing part, do not install this device and return
it to its seller. It is necessary to treat this product and its parts as electronic
waste after its lifetime is terminated. Before starting installation, make sure
that all wires, connected parts or terminals are de-energized. While mounting
and servicing observe safety regulations, norms, directives and professional,
and export regulations for working with electrical devices. Do not touch parts
of the device that are energized – life threat. Due to transmissivity of RF signal,
observe correct location of RF components in a building where the installation
is taking place. RF Control is designated only for mounting in interiors. Devices
are not designated for installation into exteriors and humid spaces. The must
not be installed into metal switchboards and into plastic switchboards with
metal door – transmissivity of RF signal is then impossible. RF Control must
not be used for pulleys etc. – radiofrequency signal can be shielded by an
obstruction, interfered, battery of the transceiver can get flat etc. and thus
disable remote control.
Warning /Technical parameters /
Power supply
Battery power:
Battery life by frequency
1x 12 hours:
Setting
Alarm Detection:
Battery status view:
Acoustic signal:
Detection
Sensor:
Detection principle:
Response Time:
Measurement accuracy:
Sensitivity:
Control
Communication protocol:
Frequency:
Repeater function:
Signal transmission method:
Range:
Other parameters
Working temperature:
Storage temperature:
Operation position:
Mounting:
Protection degree:
Dimension:
Weight:
Attention:
When you instal iNELS RF Control system, you have to keep
minimal distance 1 cm between each units.
Notice:
Only use batteries designed for this product correctly inserted in the device! Immediately replace weak
batteries with new ones. Do not use new and used batteries together. If necessary, clean the battery and
contacts prior to using. Avoid the shorting of batteries! Do not dismantle batteries, do not charge them
and protect them from extreme heating - danger of leakage! Upon contact with acid, immediately rinse
the affected area with a stream of water and seek medical attention. Keep batteries out of the reach of
children. Batteries must be recycled or returned to an appropriate location (e.g. collection container) in
accordance with local legal provisions.
DE
Floodschalter
www.elkoep.com / www.elkoep.de
ELKO EP, s.r.o. | Palackého 493 | 769 01 Holešov, Všetuly | Czech Republic | e-mail: [email protected] | Support: +420 778 427 366
ELKO EP Germany GmbH | Minoritenstr. 7 | 50667 Köln | Deutschland | E-mail: [email protected] | Tel: +49 (0) 221 222 837 80
Technische Parameter
Die Betriebsanleitung dient der Montage, sowie dem Benutzer des Geräts. Sie
ist immer im Lieferumfang enthalten. Die Montage und der Anschluss darf nur
durch eine Person mit einer angemessenen Berufsqualifikation, nach dieser
Bedienungsanleitung und Funktionen des Gerätes und unter Beachtung aller
gültigen Vorschriften ausgeführt werden. Die störungsfreie Funktion des
Gerätes hängt auch von Transport, Lagerung und Handhabung ab. Falls Sie
irgendwelche Anzeichen von Beschädigung, Verformung, Fehlfunktionen oder
Fehlteilen feststellen, ie das Gerät nicht und wenden sich an den Verkäufer.
Es ist notwendig, dieses Produkt und Teile davon als Elektronikschrott
zu behandeln, nachdem seine Lebensdauer beendet ist. Vor Beginn der
Montage ist sicherzustellen, dass alle Leitungen, miteinander verbundenen
Teilen oder Anschlüsse spannungsfrei sind. Während der Montage und der
Wartung sind die Sicherheitsvorschriften, Normen, Richtlinien für die Arbeit
mit elektrischen Geräten zu beachten. Berühren Sie keine Teile des Gerätes, die
mit Energie versorgt werden - Lebensgefahr. Aufgrund der Sendeleistung des
RF-Signals, beachten Sie den geeigneten Montageort der RF-Komponenten
in einem Gebäude, in dem die Installation stattfindet. RF Control ist nur für
die Montage im Innenbereich geeignet. Geräte sind nicht für die Montage in
Außenbereichen und Feuchträumen geeignet. RF Control Komponenten dürfen
nicht in Metallschalttafeln und in Kunststoff -Schalttafeln mit Metalltür installiert
werden - Die Durchlässigkeit des RF-Signals ist dann nicht gegeben. RF Control
darf für die Steuerung von Geräten, die für lebenswichtige Funktionen oder die
Steuerung von Risikovorrichtungen sorgen, wie z.B. Pumpen, Elektroheizungen
ohne Thermostat, Auf-, Flaschenzüge, usw., nicht verwendet werden - das RF-
Signal kann durch ein Hindernis gestört und abgeschirmt werden, die Batterie
des Empfängers kann entladen werden bzw. ihre Leistung schnell verlieren etc.
– dadurch kann die Steuerung mittels der Fernbedienung unmöglich gemacht
werden.
Warnung
Mit Hilfe des Schraubenziehers den
Detektor öffnen.
Achtung:
Bei der Installation Aktoren iNELS RF Control muss es der Mindest-
abstand 1 cm geachtet sein.
Bemerkung:
Verwenden Sie nur die für dieses Produkt angegebenen Batterien, und legen Sie diese ordnungsgemäß in
das Gerät ein! Verwenden Sie keine Akkus! Ersetzen Sie sofort schwache Batterien gegen neue. Verwenden
Sie nicht neue und gebrauchte Batterien zusammen. Reinigen Sie bei Bedarf die Batterien und Kontakte vor
der Verwendung. Vermeiden Sie den Kurzschluss der Batterien! Batterien nicht zerlegen, nicht aufladen und
schützen Sie diese vor extremen Erwärmung - Leckagegefahr! Bei Kontakt mit Säure, die betroffene Stelle
sofort mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Akkus müssen wiederverwertet oder an einem geeigneten Ort (zB Auffangbehälter) gemäß den
örtlichen gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben werden.
Die Batterien wechseln und die kor-
rekte Platzierung überprüfen (beim
Einlegen der Batterien werden für 2
Sekunden die blauen LED erleuchtet
und gleichzeitig wird ins Element
eine Nachricht abgeschickt).
Die Dichtung aufsetzen, die vordere
Abdeckung anbringen - auf korrekte
Platzierung aufpassen. Die Schrau-
ben aufschrauben und so festziehen,
dass die IP-Schutzart eingehalten ist.
Erneuern der Batterie
Versorgung
Spannungsversorgung:
Nutzungsdauer der Batterie beim
Senden 1x 12 Stunden:
Einstellungen
Alarmerkennung:
Darstellung des Batteriezustands:
Akustisches Signal:
Detektion bzw. Erkennung
Sensor:
Erkennungsprinzip:
Reaktionsdauer:
Messgenauigkeit:
Empndlichkeit:
Steuerung
Kommunikationsprotokoll:
Übertragungsfrequenz:
Funktion Repeater:
Signal der Datenübertragung:
Reichweite im Freien:
Andere Daten
Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Arbeitsposition:
Installation:
Schutzart:
Abmessungen:
Gewicht:
2x 1.5 V AAA batteries / 2x Batterien 1.5 V AAA
3 years / 3 Jahre
optical and audible alarm / Visuelle und akustische Signalisierung
low battery is indicated by 5 ashes every 15 minutes.
or displayed in the system component /
eine schwache Batterie wird durch ein fünaches Blinken im Intervall von
15 Min. oder durch die Abbildung im Systemelement angezeigt.
greater than 45 dB / 1m / größer als 45 dB / 1m
contacts for ooding / Kontakte für die Überutung
contact between the sensor sensed liquid /
Schaltung der Abtastkontakte durch die abgetastete Flüssigkeit
2 s after connecting the scanning contacts /
2 Sekunden nach der Schaltung bzw. Verbindung der Abtastkontakte
99.8 %
in the range / im Bereich 0 - 170 kΩ
RFIO
866–922 MHz
no / nein
unidirectionally addressed message /
eindirektional adressierte Nachricht
in open space up to 160 m /
bis zu 160 m
0 .. +50°C (Pay attention to the operating temperature of batteries) /
(auf die Arbeitstemperatur der Batterien achten)
-20 .. +60°C
capture contacts for ooding downwards /
Abtastkontakte für die Überutung in Richtung nach unten
loose / frei liegend
IP62
Ø 89 x 23 mm
92 g

Other Elko Security Sensor manuals

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko iNELS RF Control RFMD-100 User manual

Elko

Elko iNELS RF Control RFMD-100 User manual

Elko inelsAir AirSF-100S User manual

Elko

Elko inelsAir AirSF-100S User manual

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko AirMD-100L User manual

Elko

Elko AirMD-100L User manual

Elko iNELS Air AirKey User manual

Elko

Elko iNELS Air AirKey User manual

Elko iNels Air AirSF-100 User manual

Elko

Elko iNels Air AirSF-100 User manual

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko iNELS RFMD-100 User manual

Elko

Elko iNELS RFMD-100 User manual

Elko AirMD-100NB User manual

Elko

Elko AirMD-100NB User manual

Elko INELS RFWD-100 User manual

Elko

Elko INELS RFWD-100 User manual

Elko iNels RFMD-100 User manual

Elko

Elko iNels RFMD-100 User manual

Elko iNELS RFSF-100 Operator's manual

Elko

Elko iNELS RFSF-100 Operator's manual

Elko iNELS RFSF-100 User manual

Elko

Elko iNELS RFSF-100 User manual

Elko iNELS RFSF-1B User manual

Elko

Elko iNELS RFSF-1B User manual

Elko iNels DMD3-1 User manual

Elko

Elko iNels DMD3-1 User manual

Elko iNELS RFWD-100 User manual

Elko

Elko iNELS RFWD-100 User manual

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko

Elko inels RFSF-1B User manual

Elko inels RFWD-100 User manual

Elko

Elko inels RFWD-100 User manual

Elko iNELS Air AirWD-100NB User manual

Elko

Elko iNELS Air AirWD-100NB User manual

Elko iNels Air AirWD-101 Series User manual

Elko

Elko iNels Air AirWD-101 Series User manual

Elko inelsAir AirMD-100L User manual

Elko

Elko inelsAir AirMD-100L User manual

Elko iNELS RFWD-100 User manual

Elko

Elko iNELS RFWD-100 User manual

Elko iNels DMD3-1 User manual

Elko

Elko iNels DMD3-1 User manual

Popular Security Sensor manuals by other brands

Rosslare SA-20 installation manual

Rosslare

Rosslare SA-20 installation manual

Huazheng HZ-ATU601 manual

Huazheng

Huazheng HZ-ATU601 manual

BUCKINGHAM MFG BuckLimiter 5008 Series Instructions & warnings

BUCKINGHAM MFG

BUCKINGHAM MFG BuckLimiter 5008 Series Instructions & warnings

STEINEL IS 1 quick start guide

STEINEL

STEINEL IS 1 quick start guide

olympia electronics BSR-6060/A instruction manual

olympia electronics

olympia electronics BSR-6060/A instruction manual

Elcometer 136 operating instructions

Elcometer

Elcometer 136 operating instructions

Newlec NL5706A instructions

Newlec

Newlec NL5706A instructions

Protrol IPS2 24 VDC manual

Protrol

Protrol IPS2 24 VDC manual

iRay Technology Luna1012X user manual

iRay Technology

iRay Technology Luna1012X user manual

Cardin Elettronica CDR Series instructions

Cardin Elettronica

Cardin Elettronica CDR Series instructions

Di-soric OGU 021 P3K-TSSL Connection diagram

Di-soric

Di-soric OGU 021 P3K-TSSL Connection diagram

Indexa 3000P user manual

Indexa

Indexa 3000P user manual

Seres OL PAUTBAC II User and maintenance manual

Seres OL

Seres OL PAUTBAC II User and maintenance manual

RKI Instruments 35-3001A-01-03 Operator's manual

RKI Instruments

RKI Instruments 35-3001A-01-03 Operator's manual

yellow jacket 69373 Series Instruction and operation manual

yellow jacket

yellow jacket 69373 Series Instruction and operation manual

Bosch RADION contact SM installation guide

Bosch

Bosch RADION contact SM installation guide

3M SEALED-BLOK Series instruction manual

3M

3M SEALED-BLOK Series instruction manual

AJAX FireProtect 2 Jeweller user manual

AJAX

AJAX FireProtect 2 Jeweller user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.