manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Wieland
  6. •
  7. Power Supply
  8. •
  9. Wieland wipos P3 24-40 User manual

Wieland wipos P3 24-40 User manual

Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg
Tel.: +49 (951) 9324-0
Fax: +49 (951) 9324-198
Internet: www.wieland-electric.com
Email: info@wieland-electric.com
wipos P3 24-40 81.000.6190.0
DIN rail mountable switched mode power supply
Schaltnetzgerät für Hutschienenmontage
Doc. # BA000631 - 12/2010 (Rev. E) © 2010 Wieland Electric GmbH 1/2
OKOK PG
gL2L1 L3
–– ++
0
100
Temperature [ C ]
o
71-40
Power out [ % ]
61
65
Montageanleitung
Lesen Sie die Anweisungen vollständig und sorgfältig, bevor Sie mit dem Gerät
arbeiten.
Weitere Informationen: Datenblatt (im E-Katalog: http://ecat.wieland-electric.com)
A) Sicherheitshinweise
WARNUNG: HOCHSPANNUNG - LEBENSGEFAHR!
•Elektrische Installationen, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von ausgebildeten Elektrofachkräften mit einschlägiger Unfallverhütungs-
Ausbildung und unter Beachtung der gültigen Vorschriften durchgeführt wer-
den.
•Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschrif-
ten entsprechen.
•Beschädigte Produkte dürfen weder installiert noch in Betrieb genommen
werden.
•Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
•Bei Anschlussarbeiten ist auf Spannungsfreiheit zu achten. Trennen Sie das
Gerät vom Netz, bevor Sie am Gerät arbeiten. Sorgen Sie dafür, dass es nicht
versehentlich wiederverbunden werden kann.
•Während des Betriebes des Gerätes dürfen keinerlei Veränderungen an Gerät
oder Anschlüssen vorgenommen werden! Dies gilt auch für die Sekundärseite.
Es besteht die Gefahr von Lichtbogen und tödlichen elektrischen Schlägen!
•Das Gerät enthält ungeschützte Leiter, die unter tödlicher Hochspannung
stehen, sowie Komponenten, die erhebliche Energiemengen speichern. Unacht-
samer Umgang kann zu elektrischen Schlägen oder ernsthaften Verbrennungen
führen!
•Betreiben Sie das Gerät nur mit einer PE-Verbindung! Um den EMC- und
Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, darf das Gerät nur betrieben werden,
wenn der PE-Anschluß mit einer nicht-gesicherten Erdleitung verbunden ist.
•Führen Sie keine Fremdobjekte in das Gerät ein!
•Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuer fern!
Vor Betrieb des Gerätes müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
•Anschluß an Hauptstromversorgung in Übereinstimmung mit VDE0100 und
EN50178.
•Mit mehrdrähtigen Leitungen: Alle Einzeldrähte müssen in den Anschlüssen
befestigt sein (sonst besteht Gefahr eines Kurzschlusses)
•Das Gerät und die Stromzuführung müssen ordnungsgemäß abgesichert sein;
falls notwendig, muß ein handbetätigtes Schaltelement zum Trennen von der
Stromversorgung vorgesehen werden.
•Der nicht gesicherte Erdungsleiter muß mit dem „g”-Anschluß verbunden
werden (Schutzklasse 1).
•Alle Ausgangsleitungen müssen für den Ausgangsstrom bemessen sein und
müssen richtig gepolt angeschlossen werden.
•Auf ausreichende Luftzirkulation (Kühlung) ist zu achten.
HINWEISE
•Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät einwandfrei installiert und
angeschlossen ist.
•Keine Belüftungsöffnungen bedecken!
B) Funktion
Das Gerät ist ein primärseitig geschaltetes Netzteil für den Einsatz in Schaltschrän-
ken oder eingebauten Anwendungen, bei denen der Zugang zum Netzteil be-
schränkt ist (Schutz vor elektrischem Schlag).
C) Anzeigen und Funktionselemente
Grüne LED „DC OK“: Betriebsanzeige
Zeigt den ordnungsgemäßen Betrieb an (siehe Technische Daten).
Rote LED „DC low“: Ausgangsspannung niedrig
Zeigt Unterspannung an. Die rote LED leuchtet, wenn die Überlast überschritten ist
(siehe Technische Daten).
Potentiometer „Adjust 22.5-28.5V“ Einstellen der Ausgangsspannung
D) Installation
Montage
Zulässige Montagelage und Abstände: Siehe Bild 1. Die Belüftungsöffnungen
müssen mit dem angegebenen Abstand für die Kühlung freigehalten werden.
Anbringen auf Trägerschiene (siehe Bild 2)
•Kippen Sie das Gerät etwas nach hinten.
•Haken Sie das Gerät oben auf der Schiene ein.
•Drücken Sie das Gerät unten gegen die Schiene, bis es einrastet.
Installation instructions
Read these instructions carefully and completely before working with this unit.
Further information: Data sheet (see E-Catalog: http://ecat.wieland-electric.com)
A) Safety Notes
WARNING: HIGH VOLTAGE - ELECTROCUTION HAZARD!
•Electrical installations, commissioning and maintenance work must only be
performed by qualified electricians with relevant accident prevention training
and in compliance with the applicable regulations.
•Safety precautions and safety devices must comply with the applicable
regulations.
•Damaged products must neither be installed nor put into operation.
•The unit must not be opened.
•Ensure the power is disconnected for connection work. Disconnect the unit
from the supply network. Ensure that it cannot be re-connected inadvertently!
•As long as the unit is in operation: do not modify the installation! The same
applies to the secondary side. Risk of arcing and electrocution!
•The unit contains unprotected conductors carrying lethal high voltages, and
components storing substantial amounts of energy. Improper handling may
result in an electric shock or serious burn!
•Operate only with PE connection! To comply with EMC and safety standards,
the unit must only be operated if the PE terminal 'g' is connected to the non-
fused earth conductor.
•Do not introduce any objects into the unit!
•Keep away from fire and water!
Before operation the following conditions must be fulfilled:
•Connection to main power supply in compliance with VDE0100 and EN50178.
•With stranded wires: all strands must be secured in the terminal blocks (potential
danger of short circuit).
•Unit and power supply cables must be properly fused; if necessary a manually
controlled disconnecting element must be used to disengage from supply mains.
•The non-fused earth conductor must be connected to the 'g' terminal (protection
class 1).
•All output lines must be rated for the power supply output current and must be
connected with the correct polarity.
•Sufficient air-cooling must be ensured.
NOTES
•Ensure appropriate installation before start of operation.
•Do not cover any ventilation holes!
B) Function
This unit is a primary switched-mode power supply designed for use in panel-board
installations or building-in applications where access to the supply is restricted
(shock- hazard protection).
C) Functional elements and indicators
Green LED „DC OK“: Operation indicator
Indicates proper operation of the unit (see technical data).
Red LED „DC low“: Output voltage low
Indicates low voltage. Red LED is illuminated if overload is exceeded (see technical
data).
Potentiometer 'Adjust 22.5-28.5V ' Setting the output voltage
D) Installation
Mounting
Permissible mounting position and distances: see fig. 1. Keep free ventilation hole,
leave space for cooling as indicated in fig 1.
Snap on support rail (See fig. 2)
•Tilt the unit slightly rearwards.
•Fit the unit over top hat rail.
•Slide it downward until it hits the stop.
•Press against the bottom front side for locking.
•Shake the unit slightly to check the locking action.
Connection (see fig. 3)
Use copper conductors only!
Temperature rating acc. to UL 508: 60/75 °C
Maximum surrounding air temperature acc. to UL 508: 50 °C
•Permitted loads, cable cross-sections and stripping: See Technical Data.
2
1 35
46
Doc. # BA000631 - 12/2010 (Rev. E) © 2010 Wieland Electric GmbH 2/2
•Prüfen Sie den Sitz durch leichtes Rütteln.
Verbindung (Bild 3)
Verwenden Sie nur Kupferleitungen!
Temperatur-Einstufung nach UL 508: 60/75 °C
Maximal zulässige Umgebungstemperatur nach UL 508: 50 °C
•Zulässige Lasten, Kabelquerschnitte und Abisolierlängen: Siehe Technische Daten.
•Verwenden Sie nur handelsübliche Leitungen, die für die angegebenen Span-
nungs- und Stromwerte zugelassen sind!
•Bei mehradrigen Leitungen: Vermeiden Sie das Aufspleißen von Einzeldrähten!
•Stellen Sie die richtige Polung der Ausgänge sicher!
Erdung
WARNUNG
Betrieb nur mit PE-Verbindung zulässig!
Die Sekundärseite ist nicht geerdet. Falls notwendig, können optional die „+“ oder
„–“ -Klemme geerdet werden.
Interne Sicherung
Die interne Eingangssicherung schützt das Gerät und darf vom Anwender nicht
ausgetauscht werden. Im Falle eines Gerätedefektes muß das Gerät aus Sicher-
heitsgründen an den Hersteller geschickt werden.
Demontage (Bild 4)
WARNUNG
Schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie das Gerät vom Netz.
Führen Sie einen flachen Schraubendreher in den Schlitz der Zunge. Hebeln Sie die
Zunge nach unten, bis sie klickt, und kippen Sie das Gerät nach oben.
Parallelbetrieb
Für den Parallelbetrieb von zwei Geräten gehen Sie wie folgt vor: Brücken Sie
jeweils beide „+“ und „–“-Anschlüsse an den einzelnen Geräten. Die gebrückten
Anschlüsse verbinden Sie dann mit den Anschlüssen gleicher Polarität am zweiten
Gerät.
Schließlich verbinden Sie die jeweiligen „P“ und „G“-Anschlüsse (current share)
der beiden Geräte miteinander.
E) Technische Daten
Wenn nicht anders angegeben, gelten alle Angaben für UOUT und IOUT bei 25 °C.
Bemessungsleistung 960 W
Bemessungsausgangspannung UOUT 24 V DC
Bemessungsausgangsstrom IOUT 40 A
Einschaltstrom 400 V AC 30 A typ.
Wirkungsgrad [typ.] 92 %
Allgemeine Angaben
Trennspannung (Ein- / Ausgang) 3000 V AC / 4242 V DC
Trennwiderstand 100 MΩ
Umgebungstemperatur -40…+71 °C (siehe Derating)
UL max. 50 °C
Lagertemperatur -40…+85 °C
Derating siehe Bild 6
Relative Feuchte 20…95 %, keine Betauung
Temperaturkoeffizient ±0,03 % / °C
Kühlung Freie Konvektion
Verschmutzungsgrad 2
Schutzart IP 20
Schutzklasse II bei bestimmungsgemäßer Montage
Abmessungen H x B x T 126 x 276 x 119 mm
Gewicht 3400 g
Gehäusematerial Metall
Anschlüsse L1, L2, L3, g, +, –
Leitergröße AWG UL 24-10 ein-/mehrdrähtig
Anschlussvermögen IEC 0,5-6 mm2ein-/feindr.
Abisolierlänge 8 mm
Drehmoment Eingang
Ausgang
max. 1,0 Nm
max. 0,6 Nm
Anschluss Ausgänge +, –
Leitergröße AWG UL 20-6 ein-/mehrdrähtig
Anschlussvermögen IEC 0,5-10 mm2ein-/feindr.
Abisolierlänge 10-11 mm
Drehmoment max. 1,8 Nm
Eingänge (L1, L2, L3)
Spannungsbereich AC 340…575 V
Spannungsbereich DC 480…820 V
Eingangsstrom typ. 400/500 V AC 1,72/1,5 A
Eingangsstrom max. 2,4 A
Netzfrequenz 47…63 Hz
Leistungskorrekturfaktor 0,8
Eingangsschutz Varistor
Ausgänge (+, –)
Spannungsgenauigkeit –0 %, +1 %
Netzregelung ±1 %
Lastschwankung Einzelbetrieb
Parallelbetrieb
±1 %
±5 %
Welligkeit und Rauschen < 80 mVSS
Einstellbereich Ausgangsspannung 22,5…28,5 V
Derating unter 375 V; bei 340 V max. 26 V
Verweilzeit 400 V AC > 15 ms
"OK"-Anschluß (Bild 5) Relais-Kontakt geschlossen, wenn
"DC OK"-LED an
Elektrische Isolation min. 500 V DC
Kontaktbemessung 0,3 A bei 60 V DC
Wechsel LED DC OKDC LOW (ca.) <19,4 V
Parallelbetrieb ("Single/Parallel") max. zwei Geräte
Überwachung und Schutz
Interne Sicherung Eingang 3 ×T5,0A / 500 V AC
Kurzschluß Ausgang Hiccup-Modus
Überlast Ausgang 120…140 %
Temperaturabschaltung bei 100-110°C,
automatische Einschaltung nach Abkühlung
Normen und Zulassungen UL / cUL
•Use only commercial cables designed for the indicated voltage and current
values!
•With flexible cables: Avoid fanning of strands!
•Ensure proper polarity at output terminals!
Grounding
WARNING
Do not operate without PE connection!
Secondary side is not earthed; if necessary the „+“ or „–“ terminal can be earthed
optionally.
Internal fuse
The internal input fuse serves to protect the unit and must not be replaced by the
user. In case of an internal defect, the unit must be returned to the manufacturer
for safety reasons.
Removal from DIN Rail (see fig. 4)
WARNING
Switch mains power off and disconnect your system from the supply network.
Insert a flat screwdriver into the slot in the clamp. Pull down the clamp out unit the
clamp clicks, and turn the switching power supply bottom out.
Parallel operation
For parallel operation of two power supply units, proceed as follows: On each unit
bridge both ‚+‘ and both ‚–‘ terminals, respectively. Then connect with the termi-
nals of same polarity of the second unit.
Finally connect the respective ‚P‘ and ‚G‘ terminals (current share) of both units.
E) Technical Data
All specifications are typical at VOUT, IOUT and 25 °C, unless otherwise noticed.
Rated Output Power 960 W
Rated Output Voltage VOUT 24 V DC
Rated Output Current IOUT 40 A
Inrush Current 400 V AC 30 A typ.
Efficiency [typ.] 92 %
General Specification
Isolation (Input / Output) 3000 V AC / 4242 V DC
Isolation Resistance 100 MΩ
Operation amb. Temperature -40…+71 °C (see derating)
UL max. 50 °C
Storage Temperature -40…+85 °C
Derating see fig. 6
Relative Humidity 20…95 %, non-condensing
Temperature Coefficient ±0.03 % / °C
Cooling Free air convection
Degree of pollution 2
IP rating IP 20
Safety class II if mounted according to specifications
Dimension HxWxD 126 x 276 x 119 mm
Weight 3400 g
Case material Metal
Connections L1, L2, L3, g, +, –
Conductor size AWG UL 24-10 solid/stranded
Rated conductor size IEC 0.5-6 mm2solid/str.
Conductor strip length 8 mm
Torque Input
Output
max. 9.0 lb-in
max. 5.5 lb-in
Connection outputs +, –
Conductor size AWG UL 20-6 solid/stranded
Rated conductor size IEC 0.5-10 mm2solid/stranded
Conductor strip length 10-11 mm
Torque max. 15.6 lb-in
Input specification (L1, L2, L3)
Input voltage range AC 340…575 V
Input voltage range DC 480…820 V
Input Current typ. 400/500 V AC typ. 1.72/1.5 A
Input Current max. 2.4 A
Line frequency 47…63 Hz
Power factor corrector 0.8
Input protection Varistor
Output specification (‚+‘, ‚–‘)
Output Voltage Accuracy –0 %, +1 %
Line Regulation ±1 %
Load Regulation single mode
parallel mode
±1 %
±5 %
Ripple & Noise < 80 mVPP
Output voltage trim range 22.5…28.5 V
Derating below 375 V; at 340 V max. 26 V
Hold up time 400 V AC > 15 ms
'OK' connection Relay contact closed if LED 'DC OK' is lit
Electrical isolation min. 500 V DC
Contact rating 0.3 A at 60 V DC
Change DC OKDC LOW (approx.) <19.4 V
Parallel operation ("Single/Parallel") two units max.
Control and protection
Input Internal Fuse 3 ×T5.0A / 500 V AC
Output Short Circuit hiccup mode
Output Overload 120…140 %
Temperature switch-off at 100-110 °C,
automatic restart after cooling down
Approvals and standards UL / cUL

This manual suits for next models

1

Other Wieland Power Supply manuals

Wieland gesis RM-PS 12/5 User manual

Wieland

Wieland gesis RM-PS 12/5 User manual

Wieland wipos PS3 User manual

Wieland

Wieland wipos PS3 User manual

Wieland gesis KNX PS160 User manual

Wieland

Wieland gesis KNX PS160 User manual

Popular Power Supply manuals by other brands

Puls CPS20.481 installation manual

Puls

Puls CPS20.481 installation manual

Anton/Bauer 70 owner's manual

Anton/Bauer

Anton/Bauer 70 owner's manual

Xantrex XPH 35-4D operating manual

Xantrex

Xantrex XPH 35-4D operating manual

AP&T AP-DC7201 quick start guide

AP&T

AP&T AP-DC7201 quick start guide

MERAWEX ZDSO400-DR2 user manual

MERAWEX

MERAWEX ZDSO400-DR2 user manual

Dunlop DC-Brick instructions

Dunlop

Dunlop DC-Brick instructions

Gallagher M6000i instructions

Gallagher

Gallagher M6000i instructions

Thermaltake TR2 RX 700w user manual

Thermaltake

Thermaltake TR2 RX 700w user manual

alfatronix PowerTector PT40 Operating & assembly instructions

alfatronix

alfatronix PowerTector PT40 Operating & assembly instructions

SpinCore Technologies RadioProcessor USB Power Supply owner's manual

SpinCore Technologies

SpinCore Technologies RadioProcessor USB Power Supply owner's manual

Powerware 3115 user guide

Powerware

Powerware 3115 user guide

Spellman XLG SERIES instruction manual

Spellman

Spellman XLG SERIES instruction manual

Pulsar PS602425 manual

Pulsar

Pulsar PS602425 manual

Altronix Trove T3MK7716S installation guide

Altronix

Altronix Trove T3MK7716S installation guide

Beckhoff PS2001-4810-0000 Documentation

Beckhoff

Beckhoff PS2001-4810-0000 Documentation

Vimar Elvox 6583/12 instruction sheet

Vimar

Vimar Elvox 6583/12 instruction sheet

Horizont Green Line Bio ABN30GREEN instruction manual

Horizont

Horizont Green Line Bio ABN30GREEN instruction manual

Velleman LABPS23023 user manual

Velleman

Velleman LABPS23023 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.