
18
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Feuer im Ofen
brennt nicht
zufriedenstellend.
Das Anheizen ist nicht
ordentlich erfolgt.
Hinweis: Beachten Sie bitte die Angaben
auf Seite 11.
Unzureichender Zug im
Schornstein.
Überprüfen Sie, ob Rauchrohr oder
Schornstein verstopft ist. Stimmt die Höhe
des Schornsteins unter den herrschenden
Verhältnissen?
Die Scheibe verrußt. Das Brennholz ist zu nass. Verwenden Sie nur Holz, das mindestens
12 Monate getrocknet wurde und eine
Restfeuchte von höchstens 20% aufweist.
Eine Türdichtung ist undicht. Wenn sich die Dichtungen hart anfühlen,
sind sie auszutauschen. Neue Dichtungen
erhalten Sie bei Ihrem Ofenhändler.
Keine Zufuhr von Sekundärluft
für die‚ Scheibenspülung’.
Ziehen Sie den Regulierhebel für die Regu-
lierklappe zur Hälfte heraus (max. 10 mm),
oder siehe nächster Punkt.
Temperatur im Ofen ist zu
niedrig.
Mehr Holz nachlegen und den Regulier-
hebel für die Regulierklappe etwas weiter
herausziehen.
Wenn die Tür
geöffnet wird, dringt
Rauch ins Zimmer.
Die Klappe im Schornstein ist
geschlossen.
Öffnen Sie die Regulierklappe.
Unzureichender Zug im
Schornstein.
Überprüfen Sie, ob Rauchrohr oder
Schornstein verstopft ist. Stimmt die Höhe
des Schornsteins unter den herrschenden
Verhältnissen?
Es schlagen noch Flammen aus
dem Holz.
Warten Sie, bis sich die Flammen gelegt
haben.
Die feuerfesten Teile
im Feuerraum sind
nach dem Verlö-
schen des Feuers
schwarz.
Die Verbrennung war durch zu
wenig Brennholz bzw.
Luftzufuhr zu schwach.
Lassen Sie mehr Primärluft einströmen,
indem Sie den Regulierhebel unter der Tür
weiter herausziehen. Es kann auch erfor-
derlich sein, mehr Brennholz nachzulegen.
Der Verbrennungs-
vorgang ist zu stark.
Eine Dichtung an der Tür bzw.
am Aschenkasten ist undicht.
Wenn sich die Dichtungen hart anfühlen,
sind sie auszutauschen. Neue Dichtungen
erhalten Sie bei Ihrem Ofenhändler.
Zu starker Zug im Schornstein. Schließen Sie die Regulierklappe des
Schornsteins so weit, bis das Problem
gelöst ist. Dabei ist der Zuuss von
Primärluft ganz zu stoppen.
Die Tür ist nicht dicht. Sorgen Sie für ein dichtes Schließen der
Tür. Ist das nicht möglich, ist diese durch
ein Originalteil zu ersetzen.
Fehlersuche und -behebung
Sollten Ihr Kaminofen Funktionsstörungen aufweisen, können Sie zunächst versuchen, diese
mithilfe der Angaben in nachfolgender Tabelle zu beheben. Sollte Ihnen das nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den Ofen erworben haben.
Deutsch