Wile Bio Moisture User manual

Moisture meter for fire wood,
sawdust and wood pellets
Feuchtigkeitsmessgerät für
Brennholz, Sägespäne und
Holzpellets
Vlhkoměr na palivové dřevo,
piliny a
dřevěné pelety
Przyrząd do mierzenia
wilgotności
drzewa opałowego,
wiór drzewnych i
brykiet
Wile Bio - medidor de humedad para
la madera
EN Operating instructions
DE Gebrauchsanweisung
CS Návod k obsluze
PL Instrukcja obsługi
ESInstrucciones de operación


EN
OPERATING INSTRUCTIONS FOR BIO
MOISTURE WOOD- METER
1. Content of the delivery
- Wile Bio Moisture Wood-meter
- Operating instructions
- Carrying case and bucket for the sample
- 9 V 6F22 battery (installed)
2. Usage
Bio Moisture Wood measures the
moisture content of firewood, wood pellets
and other wood materials. To make a
measurement take the necessary amount
of samples using a chainsaw.
The meter can measure the moisture
content of usual sawdust aswell.
The meter shows the moisture contentof
the material in weightpercent.
The measurement range is:
15 –65 % for sawdust (taken with a motor
chain saw)
4 –23% for wood pellets
6 –30% for usual sawdust
Method of moisture content definition is
based on the technical specification CEN/
TS 14774-1:2004 which is used in the
European Union.

EN
3. Taking the sample and carrying out
the measurement
3.1. Taking the sample
Log/sawdust (taken with a motor chain
saw)
Take the sample from a tree length log
with a motor chain saw (see pictures in
the appendix). Place the bucket for the
sample near the point of sawing so that
the sawdust goes straight into the bucket.
Always saw the tree crosswise.
Always use the appropriateprotective
equipment and follow the safety
instructions of the motor chain saw
manufacturer.
Check that the saw blade is sharp
enough. Sawing with a blunt blade warms
the sample and can cause the wrong
measurement result.
Take the sample from different places of
the sawdust heap. Collect for about 0,5
liter of sawdust (see pictures in the
appendix). If you don't carry out the
measurement straight away, close the
bucket lid tightly. When collecting the
sample remember, that if some part ofthe
heap is covered, the material under the
cover is usually drier than the rest ofthe
material.
Before carrying out the measurement mix
the collected sample properly .
Pellets
Collect the sample from different placesof

EN
the pellet heap and make sure, that the
quality of the collected samplerepresents
the average quality of the wholemass.
The measurement scale for pellets is
developed for about 6-8 mm thick and20-
30 mm long wood pellets.
Sawdust
Before collecting the sample remove
some material from the surface. Thescale
for sawdust is suitable for all thewoods.
3.2. Checking and changing the scale
Before the measurement always
remember to check, if you are using the
correct scale. The complete list of the
scales you can find on the side sticker of
the meter. There is an additional -0-scale
in the meter. -0- scale is used by Wile
service department to calibrate the
meters.
3.2.1. Checking the scale
Switch on the meter with a single press on
the ON/OFF-button. The number of the
present scale, for example -1-, willappear
on the display. If the scale is correct, keep
waiting. You will see run on the display
and in a moment the meter will go off.
Now the meter is ready for use.
3.2.2. Changing the scale
If you need to change the scale, switch on
the meter with a single press on the
ON/OFF-button. The number of the
present scale, for example -1-, willappear
on the display. When the number of the
scale is displayed, you can change the

EN
scale by pushing the MENU- button.
When the number of the correct scale is
displayed, keep waiting. You will see run
on the display and in a moment the meter
will go off. Now the meter is ready foruse.
3.3. Measurement step by step
Filling the measuring cup
Place half a handful of sawdust takenwith
a motor chain saw, pellets or usual
sawdust at the bottom of the measuring
cup and shake the meter. Then fill the
measuring cup (for sawdust fill the cup to
the brim) and twist the cap until the center
of the cap is on the same level with the
cap's surface. Now the compression ofthe
sample is good enough (see pictures in
the appendix).
Measurement
Before carrying out the measurement
mix the collected sample properly .
Switch on the meter with a single press on
the ON/OFF-button.
The number of the selected scale will
appear on the display. After that the meter
proceeds to the measurement. You will
see run on the display during the
measurement. The result of the
measurement (moisture content) will be
displayed in weight percent. After the
measurement the meter will automatically
go off and will be ready for a new
measurement.
You can ensure that themeasurement

EN
result represents the average quality of
the whole mass by making the
measurement from different places ofthe
mass. Make several measurements if
needed. Note, that the moisture contentin
the same mass can varygreatly.
3.4. Processing the result
3.4.1. Automatic average calculation
The meter can calculate the average
value of several measurements. Afteryou
have made the measurement, the result
can be saved for the averagecalculation.
Saving the measurement result for the
average calculation
Make the measurement as usual.When
the result is displayed, push shortly the
MENU- button. A will appear on the
display and the meter will add the
measurement result for the average
calculation. The average calculation is
ready when two numbers, for example
A05 and 25,6, appear alternating on the
display.
In this case A05 means, that the number
of measurement results included into the
average value is 5. Number 25,6 is the
average value of those 5measurements.
If you do not want to include the
measurement result into the average
calculation, don't make anything after the
measurement, just wait until the meter
automatically goes off and is ready forthe
next measurement.
Before calculating the average value of
every new lot of material, make sure

EN
that average calculation memoryis
empty and erase it if needed.
3.4.2. Erasing the average calculation
memory
Push and hold the MENU- button.Switch
on the meter with a single press on the
ON/OFF- button.
When you see A on the display, release
the MENU- button. If the average value
appears on the display now, you can
erase it by pushing and holding the
MENU- button. The memory is erased,
when 0 appears on the display.
Note! Always remember to erase the
average calculation memory after the
measurement series so that the
previous average value will not affect
the average value of the new lot.
Average calculation memory can
accomodate maximum 99 results. If no
more results can be added to the memory,
the number on the display will start
blinking.
3.4.3. Adjusting the result
If the quality of the measured material is
different from normal, the result can be
incorrect. You can adjust the result shown
by the meter to conform with a reference
value.
- Adjusting the value upwards
When the measurement result is
displayed make the double press onthe
MENU- button. Three bars will appear

EN
on the upper edge of the display. Wait
for a moment and the result appears on
the display again. Now each time you
push the MENU- button, 0,1 moisture %
will be added to the result.
- Adjusting the value downwards
When the measurement result is
displayed, push the MENU- button for
three times. Three bars will appear on
the lower edge of the display. Wait for
a moment and the result appears on
the display again. Now each time you
push the MENU- button, 0,1 moisture %
will be deducted from the result.
Note! This adjustment is specific to the
used scale. In other words there may
be defined specific adjustment for each
scale.
3.4.4. Erasing of the scale adjustment
When the moisture content result is
displayed, you can erase theadjustment.
To do that push and hold MENU- button
for about 6 seconds. When the result
value on the display changes, you know
that the adjustment has beenerased.
Always make several measurements,
because the moisture content in the
mass can varygreatly.
4. Maintenance of the meter and
battery replacement
4.1. Battery
The meter runs on 9V battery of the type
6F22. The battery is included in the
delivery and is ready for use.

EN
The meter gives a warning about the low
battery voltage with LOBAT-text in the left
upper part of the display. If the battery is
almost empty, the display will show some
random marks and LOBAT text canfade.
The battery box is situated in thebottom
of the meter. Open the box by pushing
the locking lever over the batterysymbol
and replace the battery.
Remove the battery from the meter, if the
device is not used for a long period of
time. To ensure the correct functioning of
the meter replace the battery when
needed. If you suspect a fault in the
meter, always test the battery first. Please
note, that a battery slowly dischargesitself
even if the meter is notused.
4.2. Warranty and the maintenance of
the meter
All Wile products carry a 12 month
manufacturer warranty for materials and
workmanship. The warranty is valid for 12
months from the date of purchase on the
receipt. To claim the warranty, the
customer should return the defectproduct
to the Manufacturer, reseller, or the
nearest Wile Service Partner.The
warranty claim must be accompanied by
the description of the fault, sales receipt
and customer's contact information. The
manufacturer / Wile service partner will
repair or replace the defect product and
return it as soon as possible. Theliability
of Farmcomp is limited to the price of the
product in maximum. The warranty does
not cover any damage that is caused by
incorrect or careless use of the product,
dropping the product or damage thatis

EN
caused by repairs that are carried out by
non-authorized personnel. Farmcomp
does not accept any responsibility forany
direct, indirect or consequential damages
that are caused by the use of the product
or the fact that the product could not be
used.
The meter does not require anyspecial
service.
The meter can be cleaned with wet ordry
fabric. Do not use any detergents orother
strong cleaning substances. Do not put
any liquids inside the meter.
Keep the meter in a dry place,preferably
in room temperature. Prevent the meter
from falling and getting wet.
If you suspect a fault in the meter,
please always test the battery first. If
the meter requires repair, contact your
local Wile reseller for assistance.Wile
moisture meters can be calibrated and
repaired only by Farmcomp and
authorized Wile service partners.

DE
BIO MOISTURE WOOD
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Lieferumfang
- Bio Moisture Wood- Feuchtemesser
- Gebrauchsanweisung
- 9V 6F22-Batterie (im Messgerät)
- Behälter für die Probenahme
- Tragekoffer
2. Betrieb
Der Bio Moisture Wood- Feuchtemesser
eignet sich zur Feuchtebestimmung von
Brennholz, Holzpellets sowie anderen
Holzmaterialien. Zur Feuchtemessung von
Lang- und Brennholz werden zuerst mit
einer Motorsäge Holzspanproben
entnommen.
Ferner kann die Feuchtigkeit von
Sägespänen ermittelt werden.
Das Messgerät zeigt die Feuchtigkeit in
Gewichtsprozenten an.
Messbereich der Feuchte in Prozent bei
Motorsägespänen 15 –65 %,
Holzpellets 4 –23 %,
Sägespänen 6 –30 %.
Das Verfahren zur Bestimmung des
Wassergehaltes entspricht den
technischen Spezifikationen der
Europäischen Union DIN CEN/TS 14774-
1:2004.
3. Probenahme und Feuchtemessung

DE
3.1. Probenahme
Langholz/Motorsägespäne.
Probenahme von Langholz mitMotorsäge
(siehe Abb. in der Anlage). Behälter zur
Probenahme so platzieren, dass die
Sägespäne direkt in den Behälter fallen.
Immer quer zur Holzfasersägen.
Wichtig! Stets sachgerechte
Sicherheitsausrüstung tragen und die
Sicherheitsvorschriften des
Motorsägeherstellers einhalten.
Darauf achten, dass die Sägekette in
einwandfreiem Zustand ist. BeimSägen
mit stumpfer Kette kann sich die Probe
erwärmen und das Messergebnis
verfälschen.
Für die Zuverlässigkeit des
Messergebnisses ist es von Wichtigkeit,
Messungen an verschiedenen Stellen der
Partie vorzunehmen.
(siehe Abb. in der Anlage) Eine
Probenahme sollte ca. einen halbenLiter
Späne umfassen. Probebehälter mit
Deckel abdecken, wenn die Messung
nicht unmittelbar danach vorgenommen
wird.
Wichtig! Falls der Holzstapel teilweise
abgedeckt war, ist bei der Probenahme zu
beachten, dass das Holzmaterial unter der
Plane gewöhnlich trockener ist, als das
ohne Abdeckung.
Vor der Messung sind die Sägespäne

DE
der Probe stets gut zu vermischen!
Holzpellets.
Proben an verschiedenen Stellen der
Partie entnehmen, und sicherstellen,dass
die Probe zuverlässig die zu messende
Pelletpartie repräsentiert. Die Pelletskala
des Feuchtemessers eignet sich für
Holzpellets mit einem Durchmesser von 6-
8 mm und einer Länge von 20-30mm.
Sägespäne.
Obere Schicht der Sägespäneentfernen
und Probe entnehmen. Die Messskala für
Sägespäne eignet sich für alleHolzarten.
3.2. Überprüfen und Wahl der
Messskala.
Stets zuerst überprüfen, dass dierichtige
Messskala gewählt ist. Auf der
Geräteseite sind auf einem Sticker alle
Messskalen aufgelistet. Die im Gerät
verfügbare Skala -0- dient zur
Gerätekalibrierung und ist dem
Wartungspersonal vorbehalten.
3.2.1. Überprüfung der gewählten
Messskala:
Gerät einschalten: einmaliges Drücken
der ON/OFF- Taste. Auf dem Display
erscheint die Nummer der derzeit
gewählten Messskala, z. B. -1-. Wenndie
Messskala richtig ist, einen Moment
warten. Auf dem Display erscheint der
Text run und danach schaltet sich das
Gerät automatisch selbst ab. Nun ist das
Gerät betriebsbereit.

DE
3.2.2. Wahl einer anderen Messskala:
Gerät einschalten: einmaligesDrücken
der ON/OFF- Taste.
Auf dem Display erscheint dieNummer
der derzeit gewählten Messskala, z.B.
-1-. Nun kann durch mehrfaches Drücken
der MENU- Taste die gewünschte
Messskala gewählt werden. Nach Wahl
der Messskala erscheint auf dem Display
kurzzeitig der Text run. Danach schaltet
sich das Gerät automatisch selbst ab.Die
neue Messskala ist nun aktiviert. Sie
bleibt so lange gespeichert, bis der
Benutzer sie erneut ändert.
3.3. Feuchtemessung
Vor der Messung sind die Sägespäne
der Probe stets gut zu vermischen!
Befüllen der Messzelle.
Eine ’halbe Handvoll’ Motorsägespäne,
Holzpellets oder Sägespäne in die
Messzelle des Feuchtemessers geben
und das Messgerät leicht schütteln, damit
sich die Probe verdichtet. Messzelle
komplett (’etwas gehäuft’ mit
Motorsägespänen oder Sägespänen)
füllen. Deckel aufsetzen und fest
aufschrauben, bis die Kontrollscheibe
bündig mit dem Deckel abschließt. Damit
haben Sie den erforderlichen
Anpressdruck eingestellt (siehe
Abbildungen in der Anlage).
Messung
Gerät einschalten: einmaligesDrücken
der ON/OFF- Taste.

DE
Auf dem Display erscheint dieNummer
der derzeit gewählten Messskala.
Unmittelbar darauf erfolg die Messung,
während der auf dem Display der Text
run angezeigt wird. Anschließend zeigt
das Display den Feuchtewert in Prozent
an. Danach schaltet sich das Gerät
automatisch ab und ist bereit für die
nächste Messung.
Für die Zuverlässigkeit des
Messergebnisses und einen
repräsentativen Mittelwert ist es von
Wichtigkeit, Messungen anverschiedenen
Stellen der Partievorzunehmen.
Gegebenenfalls sind mehrere
Messdurchgänge durchzuführen, da die
Feuchtigkeit an verschieden Stellen der
Partie stark variieren kann.
3.4. Verarbeitung der Messwerte
3.4.1. Automatischen
Mittelwertbestimmung
Das Messgerät errechnet aus mehreren
Messungen den Mittelwert. Nacherfolgter
Messung kann das Ergebnis zur
Mittelwertbestimmung abgespeichert
werden.
Dies geschieht wie folgt:
Messung wie oben beschrieben
vornehmen. Wenn das Messergebnis auf
dem Display angezeigt wird, ein Mal die
MENU- Taste drücken. Nun erscheintauf
dem Display A, und das Messgerät
ermittelt den Mittelwert der Feuchte. Als
Ergebnis wird auf dem Display z.B.
abwechselnd A05 und 25,6 angezeigt.

DE
A05 bedeutet, dass dem derzeit
angezeigten Mittelwert der Feuchte 5
abgespeicherte Messungen zugrunde
liegen. Der Wert 25,6 besagt, dass der
derzeitige Mittelwert der Feuchte 25,6%
beträgt.
Wenn nach einer normalen Messung das
Ergebnis nicht zurMittelwertbestimmung
herangezogen werden soll, drücken Sie
einfach keine Taste, sondern warten Sie,
bis sich das Gerät automatischabschaltet
und für eine neue Messung bereit ist.
Um Fehler zu vermeiden, überprüfen
Sie vor jedem Messdurchgang stets,
dass der Mittelwertspeicher ’leer’ ist
und löschen Sie ggfs. den zuvor
gespeicherten Mittelwert.
3.4.2. Mittelwertspeicher löschen.
Halten Sie die MENU-Taste gedrückt und
schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-
Taste ein. Wenn auf dem Display der
Buchstabe A erscheint, MENU-Taste
loslassen. Wenn nun auf dem Displayein
Mittelwert erschein, MENU-Taste erneut
so lange drücken, bis auf dem Display die
Ziffer 0 erscheint.
Wichtig! Löschen Sie stets den
Mittelwert nach erfolgtem
Messdurchgang, um zu vermeiden,
dass der alte Mittelwert das Ergebnis
der folgenden Messungen verfälscht!
Im Mittelwertspeicher können maximal 99
einzelne Messungen abgespeichert
werden. Ist diese maximale Anzahl der
Messungen im Speicher erreicht ist, wird
dies auf dem Display durch Blinken des
Mittelwertes angezeigt.

DE
3.4.3. Korrektur des Messergebnisses
Wenn das zu messende Material von den
im Messgerät hinterlegten Messskalen
abweicht, kann der vom Gerätermittelte
Feuchtewert falsch sein.
Wenn der im Trockenschrank ermittelte
Feuchtewert bekannt ist, kann das
Messergebnis des Gerätes diesem Wert
angepasst werden.
- Feuchtewert erhöhen
Zweimal die MENU-Taste drücken,
während das Messergebnis auf dem
Display angezeigt wird. Auf dem Display
erscheinen nun drei Striche am
Oberrand des Displays und der
Feuchtewert. Nun erhöht jeder
Tastendruck der MENU-Taste das
Messergebnis (Feuchtewert) um 0,1%
Feuchte. Danach schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
- Feuchtewert senken
Dreimal die MENU-Taste drücken,
während das Messergebnis auf dem
Display angezeigt wird. Auf dem Display
erscheinen nun drei Striche am
Unterrand des Displays und der
Feuchtewert. Nun senkt jeder
Tastendruck der MENU-Taste das
Messergebnis (Feuchtewert) um 0,1%
Feuchte. Danach schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Wichtig! Die Korrektur ist
skalenspezifisch, d.h. nur die Werte der
verwendeten Skala ändern sich! Jede
im Gerät hinterlegte Messwertskala
kann separat korrigiertwerden.

DE
3.4.4. Löschen der Korrekturen
Um die Korrekturen in der Messskala zu
löschen, die MENU-Taste ca. 6 Sekunden
lang gedrückt halten, während der
Feuchtewert auf dem Display angezeigt
wird. Erscheint ein anderer Wert aufdem
Display, ist die Korrekturgelöscht.
Danach schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Stets mehrere Messungen an
verschieden Stellen des Messguts
vornehmen, da die Feuchtewerte und
Proben an unterschiedlichen
Messpunkten stark von einander
abweichen können!
4. Wartung und Batteriewechsel
4.1. Batterie
Das Messgerät benötigt zum Betrieb eine
9 V-Batterie vom Typ 6F22. Im
Lieferumfang des Gerätes ist eineBatterie
enthalten.
Das Messgerät warnt bei zu geringer
Batteriespannung mit dem Text ’LOBAT’
links oben auf dem Display. In diesem Fall
ist die Batterie umgehendauszutauschen.
Ist die Batterie zu schwach für eine
Messung, erscheinen auf dem
Gerätedisplay unterschiedliche Zeichen;
die Textwarnung ’LOBAT’ kann dabei
schon erloschen sein.
Das Batteriefach befindet sich auf der
Geräteunterseite. Verschluss über dem
Batteriesymbol drücken, Batterie
wechseln und alte Batteriesachgerecht

DE
entsorgen.
Batterie aus dem Messgerät entnehmen,
wenn der Feuchtemesser für längere Zeit
nicht verwendet wird. Um einen
fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten,
Batterie beim Bedarf wechseln. Bei nicht
einwandfreiem Betrieb, zunächst stets die
Batterie überprüfen. Bitte beachten Sie,
dass sich Batterien auch bei Nichtnutzung
der Geräte allmählich selbstentladen.
4.2. Garantie und Gerätewartung
Die Garantie auf alleWile-Feuchtemesser
beträgt 12 Monate und deckt Material-
und Fertigungsmängel ab. Die
Garantiezeit beginnt mit dem Tag des
Verkaufs an den Endabnehmer. Ein
defektes Gerät ist vom Kunden an den
Hersteller, Wiederverkäufer oder die
nächste autorisierte Wile-
Reparaturwerkstatt einzusenden. Den
Garantieforderungen ist eine
Beschreibung der Mängel, die
Kundeninformationen sowie die
Kaufquittung beizufügen, aus der das
Kaufdatum des Gerätes hervorgeht. Der
Hersteller repariert so schnell wiemöglich
das defekte Gerät oder tauscht es gegen
ein entsprechendes Neugerät aus. Die
Garantiehaftung des Herstellers ist der
Höhe nach auf den Kaufpreis beschränkt.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen Gebrauch,
Sturz sowie Beschädigungen des Gerätes
durch Reparaturen Dritter entstanden
sind. Von der Garantie ausgeschlossen
sind Folgeschäden, die direkt oder indirekt
durch den Einsatz oder Missbrauch
entstanden sind, sowie dadurch, dassdas
Table of contents
Languages:
Other Wile Measuring Instrument manuals