WilTec Class 430 User manual

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1
http://www.wiltec.info
Bedienungsanleitung
Booster Ladegerät & Schnellladegerät
Class 430 / 630
Artikel 30560 / 30562
Technische Änderungen vorbehalten!
Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge-
ringfügig abweichen.
Aktualisierung der Dokumentation
Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen
Sie bitte Kontakt mit uns auf.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 2
http://www.wiltec.info
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren bitten wir Sie stets einige grundle-
gende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstan-
den haben.
Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung. Die entspre-
chende Netzspannung finden Sie auf dem Typenschild. Falls Sie Zweifel haben, ob der Anschluss
geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen. Benutzen Sie niemals ein
defektes Stromkabel.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, oder wenn Sie selber nass sind
und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Installieren Sie das Gerät an einem geschützten
Ort, so dass niemand auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschädigen kann. Sorgen Sie
darüber hinaus für ausreichende Kühlung durch die Umgebungsluft und vermeiden Sie Wärmestaus.
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung nur ein
feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine Flüs-
sigkeit in das Gerät eindringt.
Das Innere dieses Gerätes enthält keine durch Benutzer zu wartende Teile. Überlassen Sie Wartung,
Abgleich und Reparatur qualifiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die 2-
jährige Gewährleistungszeit! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Hinweis
- Bevor Sie die Batterieklemmen von der Batterie entfernen, schalten Sie das Gerät aus.
- Während des Ladevorgangs können sich explosive Gase bilden, daher ist Feuer, Funkenbil-
dung usw. zu vermeiden!
- Die rote Batterieklemme wird mit dem Pluspol und die schwarze Batterieklemme mit dem Mi-
nuspol verbunden –vertauschen Sie diese niemals!
- Verwenden Sie das Ladegerät NIEMALS, wenn die Ladekabel oder die Batterieklemmen be-
schädigt sind! Während des Ladens nicht schütteln oder stoßen.
- Versuchen Sie NIEMALS, eine gefrorene Batterie aufzuladen!
- Verwenden Sie nur die Sicherungen, die auch bei Auslieferung im Gerät vorhanden sind –
NIEMALS größere Sicherungen einbauen!
- Vor dem Laden reinigen Sie die Batterie sorgfältig und überprüfen Sie die Batteriespannung.
- Beachten Sie, dass die angeschlossene Batterie min. 50Ah und max. 750Ah (Booster 430)
oder 800Ah (Booster 630) haben darf.
Arbeitsprinzip
Wenn die Batterie geladen wird, ist der Ladestrom abhängig von dem Batterietypen, generell liegt er
bei ca. 10% über dem max. Strom der Batterie.
Ladezeit
Die Ladezeit ist abhängig von der Batterie. Eine Faustformel ist, dass die
Ladezeit = Batteriekapazität / Ladestrom
beträgt.
Während des Ladevorgangs wird der Ladestrom immer weiter absinken, so dass die errechnete La-
dezeit min. ¼ länger werden wird. Das Batterieladegerät kann eine und auch mehrere Batterien
gleichzeitig laden –die Ladezeit wird dann natürlich länger.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 3
http://www.wiltec.info
Wenn Sie ein Fahrzeug mit dem Booster starten wollen, beachten Sie folgendes:
1. wenn es ein großer Motor ist, ist es besser eine Eilladung von 15 Minuten vorzunehmen, bevor man
einen Startversuch durchführt.
2. Falls Sie einen Dieselmotor starten wollen, lassen Sie die Glühkerzen vorglühen, bevor Sie versu-
chen, den Motor zu starten.
Verbinden Sie zum Laden die rote Batterieklemme mit dem Pluspol und die schwarze Batterieklemme
mit dem Minuspol –vertauschen Sie diese nicht!
Bedienung des Class Boosters -230, -330, -430
1. Wählen Sie zuerst die richtige Batteriespannung aus (12V oder 24V), verbinden Sie dann erst
die Batterieklemmen mit den Batteriepolen
2. Schalten Sie den Schalter „2“ auf CB, und den Schalter „4“ auf Min-Max, Schalter „3“ auf
„Normalladung“ oder auf „2“ „Eilladung“
3. Schalten Sie nun den Booster durch Schalter „1“ auf „AN“(„I“) an, das Gerät fängt an zu la-
den!
4. Wenn Sie einen Automotor starten wollen, schalten Sie den Schalter „2“ auf „Start“, danach
schalten Sie Schalter „1“ auf „AN“, warten Sie danach 2 Minuten, anschließend versuchen Sie
den Motor max. 4-5 Sekunden lang zu starten (ohne angeschlossenes Ladegerät)! Falls der
Motor nach 3-4 Versuchen nicht startet, warten Sie vor dem Wiederholen 10 Minuten, so dass
die Batterie weiter geladen wird und das Ladegerät sich abkühlen kann!
Bedienung des Class Boosters -530, -630
1. Wählen Sie zuerst die richtige Batteriespannung aus (12V oder 24V), verbinden Sie dann erst
die Batterieklemmen mit den Batteriepolen
2. Schalten Sie den Funktionsschalter „1“ auf „1“, 2 oder 3 bedeutet langsames Laden, während
4,5,6 Eilladung bedeutet. Eilladung beträgt meistens 1 Stunde und wird normalerweise über
den Timer kontrolliert.
3. Wenn Sie einen Automotor starten wollen, schalten Sie den Schalter „1“ auf „Start“, warten
Sie danach 2 Minuten, versuchen Sie den Motor max. 4 bis 5 Sekunden lang zu starten (ohne
angeschlossenes Ladegerät). Falls der Motor nach 3-4 Versuchen nicht startet, warten Sie vor
dem Wiederholen 10 Minuten, so dass die Batterie weiter geladen wird und das Ladegerät
sich abkühlen kann!

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 4
http://www.wiltec.info
Panelbezeichnung

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 5
http://www.wiltec.info
Schaltplan

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 6
http://www.wiltec.info
Vorschriften zur Entsorgung
Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE, 2002/96/EC) wurde mit dem
Elektro-Gesetz umgesetzt.
Alle von der WEEE betroffenen Wiltec Elektro-Geräte, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Haus-
müll entsorgt werden darf.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR hat sich die Firma Wiltec Wildanger Technik GmbH unter
der WEEE-Registrierungsnummer DE45283704 registrieren lassen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elekt-
ronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Län-
dern mit einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als norma-
ler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Anschrift:
WilTec Wildanger Technik GmbH
Königsbenden 12 / 28
D-52249 Eschweiler
Wichtiger Hinweis:
Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche kommerzielle Nutzung, auch von Teilen der Anleitung,
nur mit schriftlicher Genehmigung, der Wiltec Wildanger Technik GmbH.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 7
http://www.wiltec.info
EG-Konformitätserklärung
(gemäß den Richtlinien 89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC(EMC))
Hersteller / verantwortliche Person
WilTec Wildanger Technik GmbH
Koenigsbenden 12
52249 Eschweiler, Deutschland
erklärt, dass das Produkt:
BOOSTER STAR
Type:
430 und 630
Verwendungszweck:
Autoladegerät
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen und den
weiteren entsprechenden Vorgaben gemäß den Richtlinien
89/336/EEC, 92/31/EEC und 93/68/EEC (EMC)
aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung entspricht.
Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Anforderung der Richtlinien kamen
die folgenden Standards zur Anwendung:
EN 55014-1:2000+A1:2001+A2:2002
EN 55014-2:1997+A1:2001
EN61000-3-2:2000+A2:2005
EN61000-3-3:1995+A1:2001
EN50335:2003
Bei einer Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Eschweiler, 29. Oktober 2008
__________________________
Bernd Wildanger
Geschäftsführer
Das Produkt kann in allen EU-Staaten ohne Einschränkungen eingesetzt werden (sowie in anderen
Staaten, die den EU-Richtlinien folgen).

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 8
http://www.wiltec.info
EG-Konformitätserklärung
(gemäß der Richtlinie 73/23/EEC in der Fassung von 93/68/EEC (LVD))
Hersteller / verantwortliche Person
WilTec Wildanger Technik GmbH
Koenigsbenden 12
52249 Eschweiler, Deutschland
erklärt, dass das Produkt:
BOOSTER STAR
Type:
430 und 630
Verwendungszweck:
Autoladegerät
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen und den
weiteren entsprechenden Vorgaben gemäß der Richtlinie
73/23/EEC in der Fassung von 93/68/EEC (LVD)
aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung entspricht.
Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Anforderung der Richtlinien kamen
die folgenden Standards zur Anwendung:
EN 60335-1:2002
EN 60335-2-29:2004
Bei einer Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
Eschweiler, 29. Oktober 2008
__________________________
Bernd Wildanger
Geschäftsführer
Das Produkt kann in allen EU-Staaten ohne Einschränkungen eingesetzt werden (sowie in anderen
Staaten, die den EU-Richtlinien folgen).

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 9
http://www.wiltec.info
Operation Instructions
Class 430 / 630
Booster Battery Charger & Fast Charger
Technical changes reserved!
Due to further developments, illustrations, functioning steps and technical data can differ insignificant-
ly.
Updating the documentation
If you have suggestions for improvement or have found any irregularities please contact us.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 10
http://www.wiltec.info
Introduction
Thank you for buying this product. To minimize the risk of injury by means of fire or electric
shock we urge that our clients take some basic safety precautions when using this article.
Please read this instruction manual carefully and make sure that you have understood its con-
tent.
Always use a grounded power connection with the right mains voltage. The corresponding mains volt-
age you can find on the nameplate. If you have doubts about the connection being grounded, have it
checked by a qualified professional. Never use a faulty electric cable.
Do not operate the booster in a wet or damp environment or when you are wet yourself and pro-
tect it from direct sunlight. Install the device in a safe location so that nobody can step on the cable,
fall over or damage it. Additionally make sure you provide sufficient cooling through the
ambient air and avoid heat accumulation. Disconnect the power plug before cleaning the booster
and use only a damp cloth for cleaning. Avoid using cleaning agents and take care that no fluids
penetrate into the device.
The interior of the booster contains no parts that can be inspected or serviced by the user. Leave the
maintenance, adjustment and repair to qualified technical personnel. In case of unauthorised
intervention the 2-year warranty period is no longer valid! Keep this instruction manual safe.
Operating hints
- Before removing the battery terminals turn off the device.
- During the loading process explosive gases can be generated, therefore fire, sparking
etc. should be avoided!
- The red battery terminal has to be connected to the positive pole and the black battery termi-
nal to the minus pole –Do not mix them up!
- NEVER use the booster if the charging cables or the battery terminals are damaged! Do not
shake it or push it during loading.
- NEVER try charging a frozen battery!
- Use only the fuses that are available in the booster on delivery –NEVER install greater fuses.
- Clean the battery carefully before loading and check the battery voltage.
- Please note that the connected battery is allowed to have min. 50Ah and max. 750Ah
(Booster 430) or 800Ah (Booster 630).
Operating principle
When the battery is charged, the charging current is dependant on the battery type; generally it is
ca. 10% above the max. current of the battery.
Loading time
The loading time depends on the battery. An approximate formula is
Loading time = Battery capacity / charging current
During the charging process the charging current continues to drop so that the expected charging time
will be longer than min. ¼. The battery charger can load one or more batteries at the same time–the
charging time will be longer then.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 11
http://www.wiltec.info
If you want to start a vehicle with a booster, please note:
1. If it is a big engine it is better to carry out a fast charging of15 minutes before you start it.
2. If you want to start a diesel engine, have your heater plugs preheated before you try to start the en-
gine.
Connect the red battery terminal with the plus and the black battery terminal with minus pole. Do not
mix them up!
Operation of the Class Boosters -230, -330, -430
5. First select the right battery voltage (12V or 24V), then connect the battery terminals with the
battery poles.
6. Set the switch „2“ to CB and the switch „4“ to min-max, switch „3“ ato „normal charging“ or to
„2“ „fast charging“
7. Turn on the booster by activating the switch „1“ to „on“ and the device starts charging!
8. If you want to start a car engine set switch „2“ to „Start“, then set switch „1“ to „ON“, wait for
two minutes, then try to start the engine for max. 4-5 seconds! If the engine does not start af-
ter 3-4 attempts, wait 10 minutes before repeating the operation, so that the battery continues
to charge and the loading device can cool down!
Operation of the Class Boosters -530, -630
4. First select the right battery voltage (12V or 24V), then connect the battery terminals with the
battery poles.
5. Set the switch „1“ to „1“, 2 or 3 means slow charging, while 4,5,6 means fast charging. Fast
charging takes mostly 1 hour and is normally controlled via timer.
6. If you want to start a car engine set switch „1“ to „Start“, wait two minutes and then try to start
the engine max. 4 up to 5 seconds long. If the engine does not start after 3-4 attempts, wait
10 minutes before repeating the operation, so that the battery continues to charge and the
loading device can cool down!

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 12
http://www.wiltec.info
Panel description
Ampermeter = ampermeter
Funktionsschalter = function switch
Hauptschalter = main switch
Powerlampe = power lamp
DC Ausgang = DC output
AC Eingang = AC input
Sicherung = fuse
Masse = mass

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 13
http://www.wiltec.info
Circuit diagram

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 14
http://www.wiltec.info
Disposal regulations
EU guidelines regarding the disposal of scrap electric appliances (WEEE, 2002/96/EC) were
implemented in the law related to electrical and electronic equipment and appliances.
All Wiltec electric devices that fall under the WEEE regulations are labelled with the crossed-out
wheeled waste bin logo. This logo indicates that this electric equipment must not be disposed
with the domestic waste.
The company Wiltec Technik GmbH has been registrated in the German registry EAR under the
WEEE-registration number DE45283704.
Disposal of used electrical and electronic ap-
pliances (intended for use in the countries of the
European Union and other European coun-
tries with a separate collection system for these ap-
pliances).
The logo on the article or on its packaging points out
that this article must not to be treated as normal
household waste but must be disposed to a re-
cycling collection point for electronic and electri-
cal waste equipment. By contributing to the cor-
rect disposal of this article you protect the environment and the health of your fellow men.
Environment and health are threatened by inappropriate disposal.
Materials’ recycling helps reduce the consumption of raw materials.
Additional information on recycling this article can be provided by your local community, mu-
nicipal waste disposal facilities or the store where you purchased the article.
Address:
WilTec Wildanger Technik GmbH
Königsbenden 12 / 28
D-52249 Eschweiler
Important notice:
The reprint or reproduction, even of excerpts, and any commercial use, even in part of this instruc-
tions manual require the written permission of Wiltec Wildanger Technik GmbH.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 15
http://www.wiltec.info
EC Declaration of Conformity
(according to the guidelines 89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC (EMC))
Producer / person responsible
WilTec Wildanger Technik GmbH
Koenigsbenden 12
52249 Eschweiler, Germany
ensures that the product:
BOOSTER STAR
Type:
430 und 630
Intended use:
Battery saver
, when properly used, is in conformity with the essential requirements of 89/336/EEC,
92/31/EEC and fulfils the appropriate specifications in accordance with 93/68/EEC
(EMC) directive.
When evaluating the product according to the demands set by EMC, the following
standards were applied:
EN 55014-1:2000+A1:2001+A2:2002
EN 55014-2:1997+A1:2001
EN61000-3-2:2000+A2:2005
EN61000-3-3:1995+A1:2001
EN50335:2003
If the product is changed this declaration loses its validity.
Eschweiler, 29. October 2008
__________________________
Bernd Wildanger
Managing Director
The product can be used in all EU-countries without any restrictions (and in other countries that follow
the EU-directives).

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 16
http://www.wiltec.info
EC- Declaration of Conformity
(in accordance with the directive 73/23/EEC in the version of 93/68/EEC (LVD))
Producer / person responsible
WilTec Wildanger Technik GmbH
Koenigsbenden 12
52249 Eschweiler, Germany
ensures that the product:
BOOSTER STAR
Type:
430 und 630
Intended use::
Battery saver
, when properly used, complies with the essential requirements and the appropriate
specifications of the directive
73/23/EEC in the version of 93/68/EEC (LVD)
When evaluating the product according to the demands set by EMC, the following
standards were applied:
EN 60335-1:2002
EN 60335-2-29:2004
If the product is changed this declaration loses its validity.
Eschweiler, 29. October 2008
__________________________
Bernd Wildanger
Managing Director
The product can be used in all EU-countries without any restrictions (and in other countries that follow
the EU-directives).

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 17
http://www.wiltec.info
Mode d'emploi
Class 430 / 630
Booster Chargeur et chargeur turbo
Sous réserve de modifications techniques!
Grâce à un développement constant les illustrations, les fonctions et les données tech-
niques peuvent différer légèrement.
Actualisation de la documentation
Veuillez nous contacter si vous avez des propositions pour une amélioration ou si vous
avez constaté des irrégularités.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 18
http://www.wiltec.info
Introduction
Merci d'avoir opté pour l'achat d'un produit de qualité. Afin de minimiser le
risque de blessure par le feu ou par les décharges électriques, nous vous
prions de prendre quelques mesures de sécurité de base, avant d'utiliser cet
appareil. Veuillez lire attentivement ce manuel et vous assurez que vous l'avez
bien compris.
N'utilisez qu'une alimentation reliée à la terre et sous la tension indiquée sur la plaque d'idenfication.
Si vous avez des doutes et ne savez pas si le branchement est relié à la terre, faites-le contrôler par
un spécialiste. N'utilisez jamais de câble électrique défectueux.
N'utilisez pas cet appareil dans des endroits humides ou mouillés ou si vous êtes vous-mêmes mouil-
lés et protégez-le de l'exposition directe au soleil. Installez l'appareil dans un endroit sec et à l'abri, là
où personne ne peut marcher sur les câbles, tomber à cause d'eux ou les endommager. Veillez de
plus à une aération suffisant par l'air environnant et évitez les embouteillages de chaleur. Avant tout
nettoyage de l'appareil, retirer la fiche secteur de l'appareil et utilisez pour le nettoyage un chiffon seu-
lement humide. N'employez pas de produits d'entretien et veillez à ce qu'aucun liquide ne pénètre
dans l'appareil.
L'intérieur de l'appareil ne contient aucune partie qui puisse être entretenue par l'utilisateur. Laissez
tout entretien, équilibrage et réparation au personel qualifié. Si l'appareil est ouvert par une personne
non qualifiée la garantie de 2 ans expire immédiatement! Conservez précieusement.
Avis important
9. Mettez l'appareil à l'arrêt avant de retirer les bornes de la batterie..
10. Des gaz explosifs peuvent se former pendant le rechargement, évitez donc tout feu ou
étincelle!
11. La borne rouge de la batterie est reliée avec le pôle positif et la borne noire avec le pôle
négatif –Ne jamais les échanger!!
12. N'utilisez JAMAIS le chargeur si les câbles ou les bornes sont défectueux. Ne jamais secouer
ou heurter pendant le chargement.
13. N'essayez JAMAIS de recharger une batterie gelée!
14. Utilisez toujours les fusibles existant à la livraison de l'appareil –n'essayez JAMAIS d'
utiliser des fusibles plus gros!
15. Nettoyer la batterie soigneusement avant le chargement et contrôler sa tension.
16. Veillez à ce que la batterie branchée ait min. 50Ah et max. 750Ah (Booster 430) ou 800Ah
(Booster 630)
Principe de fonctionnement
Quand la batterie est rechargée, la tension de rechargement dépend du type de batterie, en général
elle est de plus de 10% env. que la tension max. de la batterie.
Temps de chargement
Le temps de chargement dépend de la batterie. La règle d'or est
Temps de chargement = Capacité de batterie/Tension de chargement

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 19
http://www.wiltec.info
Pendant le chargement la tension a toujours tendance à baisser, c'est pourquoi le temps de charge-
ment calculé sera au moins ¼ plus long. Le chargeur de batteries peut charger une ou plusieurs bat-
teries en même temps - le temps de chargement se prolonge naturellement.
Si vous désirez faire démarrer un véhicule avec le booster veuillez respecter les indications suivantes:
1. Si le moteur est puissant, il vaut mieux procéder a un chargement rapide de 15 minutes avant de
faire un essai de mise en marche.
2. Si vous voulez faire démarrer un moteur diesel, faites préchauffer les bougies d'amorcage avant de
mettre le moteur en marche.
Reliez pour charger la borne rouge avec le pôle positif et la borne noire avec le pôle négatif, ne les
échangez JAMAIS!
Comment se servir du Class Booster -230, -330, -430
7. Choisissez d'abord la bonne tension (12V ou 24V), raccordez alors les bornes avec les pôles
de la batterie.
8. Mettez l'interrupteur „2“ sur CB et l'interrupteur „4“ sur „Min,Max“, l'interrupteur „3“ sur
chargement normal ou sur „2“ chargement rapide.
9. Mettez alors le booster en marche en mettant l'interrupteur “1“ sur „ON“: l'appareil commence
à charger!
10. Si vous désirez faire démarrer un moteur automobile, mettez l'interrupteur „2“ sur „Start“, puis
mettez l'interrupteur „1“ sur „ON“, attendez alors 2 minutes, après cela essayez de démarrer
le moteur pendant 4 –5 secondes! Si le moteur ne démarre pas après 3 ou 4 essais, attendez
10 minutes avant de renouveler l'essai, de sorte que la batterie puisse continuer de charger et
que le chargeur puisse se refroidir.
Comment se servir du Class Booster -530, -630
- Choisissez d'abord la bonne tension (12V ou 24V), raccordez alors les bornes avec les pôles
de la batterie.
- Mettez l'interrupteur „1“ sur „1“; 2 ou 3 signifie chargement particulièrement lent, alors que
4,5,6, signifie chargement rapide. Le chargement rapide est de une heure au moins et est
normalement contrôlé par une minuterie.
- Si vous désirez faire démarrer un moteur automobile, mettez l'interrupteur „2“ sur „Start“, puis
mettez l'interrupteur „1“ sur „ON“, attendez alors 2 minutes, après cela essayez de démarrer
le moteur pendant 4 –5 secondes! Si le moteur ne démarre pas après 3 ou 4 essais, attendez
10 minutes avant de renouveler l'essai, de sorte que la batterie puisse continuer de charger et
que le chargeur puisse se refroidir.

© by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 20
http://www.wiltec.info
Panelbezeichnung
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WilTec Batteries Charger manuals

WilTec
WilTec CHF-1216 User manual

WilTec
WilTec XPOtool 62971 User manual

WilTec
WilTec WBL-GZL30 User manual

WilTec
WilTec 61883 User manual

WilTec
WilTec 61883 User manual

WilTec
WilTec 430 User manual

WilTec
WilTec 51977 User manual

WilTec
WilTec CHF-1216 User manual

WilTec
WilTec 30561 User manual

WilTec
WilTec 430 User manual