WJT ORTHO WJT 2 User manual

www.wjt-ortho.com
WJT 2 Locksystem
WJT 2 Lock System
Gebrauchsanweisung
User Manual

DE-2DE-2
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Inhalt
Das Locksystem WJT 2 ist ein
besonders flaches Lock für die
Modularbauweise. Die System-
höhe beträgt lediglich 30 mm.
Auch in wasserfester Ausfüh-
rung erhältlich. Die Varianten
unterscheiden sich in der
Verriegelungseinheit, die
Lockkörper sind bei beiden
Varianten identisch.
Das Locksystem WJT 2 kann sowohl
bei Tiefzieh- als auch Laminier-
schäften eingesetzt werden.
Beschreibung
Lockserie WJT 2 DE-2
Technische Angaben DE-3
Indikation DE-3
Medizinprodukt DE-3
Sicherheit DE-3
Spezifische
Sicherheitshinweise DE-5
REF/Größen DE-6
Lieferumfang DE-6
Zubehör DE-6
Anwendung/Anpassung DE-7
Ein- /Auau DE-8
Laminierung DE-10
Endmontage DE-13
Druckknopfverlängerung DE-13
Material DE-16
Produktpflege/
Reinigung/Wartung DE-16
Lebensdauer DE-17
Lagerung/Entsorgung DE-17
Haftung DE-17
Gewährleistung DE-17
Zeichenerklärung DE-18
ISO-Standard DE-19
Beschreibung
Lockserie WJT 2

DE-3
30
260
1234
DE-3
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Technische Angaben
Indikation
Aktivitätsgrad: 1 – 4
max. 136 kg
Höchstbelastung:
136 kg
wasserfest
Die Produktbezeich-
nung der wasserfesten
Version endet auf „W“.
Das Produkt ist zur prothetischen
Versorgung der unteren Extremi-
tät eines Patienten vorgesehen.
Einbauhöhe/
mm
Gewicht/g*
• Vor Benutzung ist eine individuelle
Anpassung des Bauteils und der
Prothese, in der dieses Bauteil zum
Einsatz kommt, erforderlich.
• Vor Benutzung ist eine Einweisung
in den Gebrauch des Bauteils durch
einen erfahrenen Orthopädietech-
niker erforderlich.
• Falsche Auswahl, Anpassung, An-
wendung und/oder mangelhafte
Kontrolle können zu gesundheit-
lichen Schäden führen.
• Die Prothese sowie deren funktio-
nelle Bauteile müssen regelmäßig
von einem Orthopädietechniker
auf ihre Funktion, eventuellen
Verschleiß und eventuelle Beschä-
digungen überprüft werden.
• Wurde die Prothese oder Bauteile
der Prothese einer unverhältnismä-
ßig starken Belastung (z.B. Sturz)
ausgesetzt, so muss die Prothese
und ihre Komponenten vor der
Medizinprodukt
Das Locksystem ist
ein Medizinprodukt.
*Gewichtsangabe inkl. Verriege-
lungseinheit und Eingussscheibe
Sicherheit

DE-4DE-4
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
• Werden Passteile mit unterschied-
licher max. Belastung kombiniert,
gilt die max. Belastung des
schwächsten Bauteils für die
gesamte Prothese.
• Werden Passteile für unterschied-
liche Aktivitätsgrade kombiniert,
gilt der Aktivitätsgrad des Passteils
mit der geringsten Aktivität für die
gesamte Prothese.
• Der Einsatz geprüfter Einzelkom-
ponenten mit CE-Kennzeichen
entbindet den Techniker nicht von
seiner Verpflichtung, die Passteil-
kombination im Rahmen seiner
Möglichkeiten auf ihre Zweckmä-
ßigkeit, ordnungsgemäße Montage
und Sicherheit zu überprüfen.
• Ergeben sich Anhaltspunkte dafür,
dass eine Passteilkombination
nicht der geforderten Sicherheit
entspricht, dürfen die Passteile
nicht kombiniert werden.
• Der Prothesenauau muss
entsprechend den allgemein
anerkannten fachlichen Regeln des
Orthopädietechniker-Handwerks
durchgeführt werden.
• Die für das Bauteil vorgese-
henen Anzugsmomente müssen
eingehalten werden. Hierzu ist ein
weiteren Verwendung von einem
Orthopädietechniker auf mögliche
Schäden überprüft werden.
• Alle im Zusammenhang mit dem
Produkt aufgetretenen schwer-
wiegenden Vorkommnisse sind der
Wilhelm Julius Teufel GmbH und der
zuständigen Behörde des Mitglied-
staats, in dem Sie niedergelassen
sind, zu melden. „Schwerwie-
gendes Vorkommnis“ bezeichnet
ein Vorkommnis, das direkt oder
indirekt eine der nachstehenden
Folgen hatte, hätte haben können
oder haben könnte:
a) den Tod eines Patienten, Anwen-
ders oder einer anderen Person,
b) die vorübergehende oder
dauerhafte schwerwiegende
Verschlechterung des Gesund-
heitszustands eines Patienten, An-
wenders oder anderer Personen,
c) eine schwerwiegende Gefahr für
die öentliche Gesundheit.
• Im Zusammenhang mit der
Verwendung von Prothesenpass-
teilen zur Herstellung externer
Gliedmaßenprothesen ist
folgendes zu beachten:
• Passteile nur gemäß ihrer Zweck-
bestimmung einsetzen.

DE-5DE-5
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
geeignetes Werkzeug (Drehmo-
mentschlüssel) zu verwenden.
• Die Passteile müssen vor Über-
gabe an den Anwender gegen
unbeabsichtigtes Lösen oder
Verdrehen der Verschraubungen
mit geeigneter Schraubensiche-
rung gesichert werden.
• Sicherheitsrelevante Vorschriften
für einzelne Passteile (z. B. spezi-
elle Kombinationsmöglichkeiten,
Wartungsintervalle etc.) müssen
eingehalten werden.
• Bei Kombination unterschiedlicher
Passteile (eines oder verschie-
dener Hersteller) gilt:
• Ausschließlich Passteile einsetzen,
die den Anforderungen der DIN EN
ISO 10328 und den Anforde-
rungen des Medizinproduktege-
setzes entsprechen.
• Im Schadensfall gilt: Bei Kombi-
nation von Modular-Prothesen-
komponenten unterschiedlicher
Hersteller kann jeder Hersteller
grundsätzlich nur für das Versa-
gen der eigenen Passteile haftbar
gemacht werden. Eine darüber-
hinausgehende Haftung des
Herstellers ist nur dann möglich,
wenn seine Passteile nachweislich
ursächlich für den Schaden oder
Funktionsausfall von Passteilen
anderer Hersteller gewesen sind.
• Das Produkt ist zur
Anwendung an einem
Anwender vorgesehen
und nicht zur Wiederverwendung
bei weiteren Personen geeignet!
• Eine Überbelastung der Bauteile
kann zur Funktionsstörung der
Prothese führen und ist ein Si-
cherheitsrisiko für den Patienten.
• Keine PINs der Locksysteme
kürzen! Wenn Sie eine alternative
PIN-Länge benötigen, empfehlen
wir eine der angebotenen Längen.
• Nur die als wasserfest gekenn-
zeichneten Versionen der Locks
(Produktbezeichnung endet auf
„W“) dürfen mit Wasser in Kontakt
kommen! Die wasserfesten
Versionen sind zugelassen für
den Einsatz in Süßwasser. Bei
versehentlichem Kontakt mit
Salzwasser die Komponenten
ausgiebig mit Süßwasser spülen!
Spezifische
Sicherheitshinweise

DE-6
28.020.100.01
28.020.101.01
28.020.302.00
28.020.303.00
28.020.304.00
DE-6
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
REF Produkt
WJT 2-Lock Clutch m.Pin Ø10x50mm
WJT 2-Lock Clutch m.Pin Ø10x50mm W
REF/Größen
Lieferumfang
Das Locksystem WJT 2 beinhaltet in beiden Ausführungen
folgenden Lieferumfang:
• Locksystem inkl. Pin Ø10, 50 mm lang
• Verriegelungseinheit für Locksystem
• Einguss-/ Tiefziehscheibe
• Laminierschutzset für Locksystem WJT 2
• Anwenderschlüssel aus VA
REF Produkt
Optionales Zubehör
WJT 2-Lock Laminierschutzset
WJT 2-Lock Eingussscheibe
Senkkopfschrauben M6x40
Zubehör

DE-7
28.020.305.00
28.020.300.01
28.900.100.01
28.900.101.01
28.900.300.04
28.900.300.00
28.900.301.00
28.900.302.35
28.900.302.50
28.900.302.65
28.900.302.85
28.900.300.05
28.900.300.02
28.900.300.06
60.295.000.00
DE-7
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
WJT 2-Lock Tiefziehadapterring
WJT-2-Lock Körper
WJT-Lock Clutch Verriegelungseinheit
WJT-Lock Clutch Verriegelungseinheit W
Anwenderschlüssel VA
WJT-Lock Clutch Druckknopf schwarz
WJT-Lock Clutch Druckknopf blau W
WJT-Lock Clutch Pin Ø10x35mm W
WJT-Lock Clutch Pin Ø10x50mm W
WJT-Lock Clutch Pin Ø10x65mm W
WJT-Lock Clutch Pin Ø10x85mm W
Schutzhülle f. Pin
WJT-Lock Druckknopfverlängerung 45mm Ø18mm
WJT 1-5-L.Druckknopfverläng.70mm m.
Drehknopf Ø38mm
Sechskant-Steckschlüssel 16mm
Anwendung/Anpassung
Wir empfehlen die nachfolgenden Auauhinweise in der
vorgeschlagenen Reihenfolge vorzunehmen.

DE-8
1
2
3
4
DE-8
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Ein- /Auau
Die Fläche für den Dummy
am distalen Stumpfende
mittig abflachen, rechtwinklig
zur Stumpfrichtung.
Das Modell in ein Vakuum-Rohr
einspannen. Das Stumpfende
auf eine Fläche mit Durchmes-
ser 47 mm reduzieren. (Abb. 1)
Der Winkel der abgeflach-
ten Fläche definiert später die
Verlaufsrichtung des PIN.
Einen feinen Trikotschlauch
über das Modell ziehen (wir
empfehlen Feather-Stretch
Material, REF PA.0013x00) und
diesen abbinden. Den Knoten in
das Modell drücken. (Abb. 2)
Den Laminierschutzkegel (im
Laminierschutzset enthalten)
mit den beiliegenden Nägeln
auf dem mit einem Trikot-
schlauch überzogenen Modell
fixieren. (Abb. 3)
PVA-Folie der geeigneten
Größe (wir empfehlen REF
70.28x.xxx.xx) einweichen und
über das Modell ziehen. (Abb. 4)

DE-9
5
6
7
8
DE-9
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Die Folie vorsichtig anfönen,
sodass sie insbesondere
auch im Bereich des Dummy
eng und möglichst faltenfrei
anliegt. (Abb. 5)
Modell distal abbinden und
zusätzlich mit Klebeband
abdichten (z. B. REF
70.219.008.01). (Abb. 6)
Die 4 Inbusschrauben der
Eingussscheibe und die
Dummy-Schraube mit Dicht-
wachs einstreichen.
Die 4 eingefetteten Inbus-
schrauben in die Eingussschei-
be einschrauben. Die untere
Seite der Eingussscheibe
ebenfalls mit Dichtwachs
einstreichen. (Abb. 7)
Die gewünschte spätere Posi-
tion des Auslöseknopfes des
Locks definieren. Hierzu die
Markierung an der Einguss-
scheibe in Richtung A-P / M-L
positionieren. (Abb. 8)

DE-10
9 10
2-4 80.138.0xx.00
2-4 80.145.0xx.00
472.000.3xx.x0
70.640.803.xx
70.64x.xxx.00
DE-10
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Laminierung
Eingussscheibe auf Dummy
aufsetzen und mittels
Dummyschraube fixieren.
Überschüssiges Dichtfett auf
dem Modell entfernen. (Abb. 9)
Die Auswahl der verwendeten Armierungsmaterialien und
entsprechenden Lagenanzahl liegt in der Verantwortung des
Orthopädietechnikers. In der nachfolgenden Tabelle
sind empfohlene Materialien unseres Sortiments aufgeführt.
Die genannte Anzahl/Lagen dienen anhand von Erfahrungs-
werten der Orientierung.
Anzahl/Lagen REF Produkt
Perlon-Trikotschlauch
Polyglas-Trikotschlauch
Carbonfaser-Flechtschlauch
optional zusätzlich Carbongewebematte
optional zusätzlich Carbongewebeband
Abdichten der Inbusschrauben
und der Dummyschraube mit
Modelsil Silikonknetmasse (REF
72.000.821.03). (Abb. 10)

DE-11
11
12
13
14
DE-11
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Das Modell inkl. Eingussschei-
be mit den gewählten Materi-
alien armieren. (Abb. 11)
Die verwendeten Materialien
stets bei jeder Lage fest ober-
halb der Eingussscheibe sowie
in der Nut abbinden. (Abb. 12)
Tipp: Unten um das Rohr
ebenfalls einen Trikotschlauch
oder übrige Storeste binden,
somit kann überschüssiges
Harz aufgefangen werden und
läuft nicht in das Absaugrohr.
Verwendete Carbonmaterialien
mit Carbonfaden abbinden
(REF 72.000.000.00). (Abb. 13)
Gießen des Prothesenschaftes,
entsprechend den anerkannten
Regeln des Orthopädietech-
niker-Handwerks. (Abb. 14)

DE-12
17
18
16
15
DE-12
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Nach vollständiger Aushärtung
den distalen Harzüberstand plan
bis auf die Schraubenoberfläche
freischleifen. Die Schrauben-
köpfe sollen hierbei nicht ange-
schlien werden! (Abb. 15)
Modelsil Silikonknetmasse aus
den Schraubenköpfen entfer-
nen. (Abb. 16)
Die 4 Inbusschrauben und
die Dummyschraube aus der
Eingussscheibe herausdrehen.
(Abb. 17)
Das Lockgehäuse des WJT 2
mit den beiliegenden 4
Senkkopfschrauben (REF
28.020.304.00) mit der
Eingussscheibe verbinden.
Hierbei die gewählte Position
des Auslöseknopfes berück-
sichtigen. (Abb. 18)

DE-13DE-13
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Endmontage
Die Prothese zur Anprobe
montieren. Hierbei die jeweiligen
Vorgaben zu den verwendeten
Komponenten berücksichtigen.
Vor der Endmontage des
Locks sicherstellen, dass
das Gehäuse komplett frei von
Rückständen ist (z. B. Harzrück-
stände, Staub, etc.).
Das Durchbohren der Pin-
führung ist nicht zulässig!
Linksgewinde der Verrie-
gelungseinheit beachten!
Anzugsmoment der Verriege-
lungseinheit im Lockgehäuse:
5 Nm.
Anzugsmoment der 4 Senk-
kopfschrauben: 12 Nm
Es sind 2 verschiedene
Druckknopfverlängerungen
erhältlich, die im Bedarfsfall
als Zubehör erworben werden
können. Diese werden anstel-
le des originalen Druckknopf-
es verwendet. Hierzu wird
dieser von der Verriegelungs-
einheit abgeschraubt und
durch eine der Druckknopfver-
längerungen ersetzt.
Beachten Sie zur Demon-
tage des Standard-Druck-
knopfes sowie der Montage
der Druckknopfverlängerung
die Gebrauchsanweisung, die
den Druckknopfverlängerun-
gen beiliegt!
Druckknopfver-
längerung

DE-14
REF
28.900.300.02 45 18 1
DE-14
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Eigenschaften
• Passend für die Verriegelungseinheiten der
WJT-Locksysteme 1, 2, 3, 4 und 5
• Mit Druckknopfmulde
• Kann einfach gekürzt werden und Druck-
knopfmulde bleibt erhalten
Material
• POM Kunststo
• Druckknopfverlängerung
für Locksysteme WJT 1-5
Produkt Länge/
mm
Durch-
messer/
mm
Mate-
rial
VPE/
Stück
WJT Lock
Druck-
knopf
verl.-
45mm
Ø18mm
Kunst-
sto

DE-15
REF
28.900.300.06 70 38 1
DE-15
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Eigenschaften
• Kann einfach gekürzt werden durch vorgege-
bene Abschneidhilfen
• Passend für die Verriegelungseinheiten der
WJT-Locksysteme 1, 2, 3, 4 und 5
• Großer Druck-/Drehknopf, ideal für Geriatriker
• Mit Druckknopfmulde
• Schnelles und sicheres Einziehen erfolgt über
den Druckknopf
Material
• Aluminium
• Druckknopfverlängerung
mit Drehknopf
Produkt Länge/
mm
Durch-
messer/
mm
Mate-
rial
VPE/
Stück
WJT 1-5-
L.Druck-
knopf-
verläng.
70mm
m.Dreh
knopf
Ø38mm
Alumi-
nium

DE-16DE-16
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Material
Aluminium
Titan
Edelstahl
Kunststo
Teufel WJT Locksysteme können
im Bedarfsfall mit einem feuch-
ten Tuch gereinigt werden.
Die Verriegelungsein-
heit sowie das Lock
nicht mit Druckluft ausblasen!
Eventuelle Verschmutzungen mit
einem Pinsel entfernen.
Die Verriegelungsein-
heit darf nicht gefettet
werden! Andernfalls kann es zu
einem Ausfall der Sperrwirkung
kommen.
Eine Sicht- und Funktionsprü-
fung der Komponenten des
Locksystems ist nach 6 Monaten
notwendig. Hierbei ist insbeson-
dere auf folgende Punkte zu
achten:
Verschlusseinheit:
Prüfen Sie die einwandfreie
Funktion der Verriegelung.
Prüfen Sie ebenfalls das Entriegeln.
Lock-Körper:
Prüfen Sie den Trichter des
Lock-Körpers auf evtl. Abnut-
zungsspuren, insbesondere in
der Bohrung für den Pin. Sollte
es aufgrund eines regelmäßig
mit seitlichem Versatz einge-
führten Pins im unwahrschein-
lichen Fall zu einer sichtbaren
Weitung dieser Bohrung ge-
kommen sein, so ist der Lock-
Körper auszutauschen.
Produktpflege/
Reinigung/Wartung

DE-17DE-17
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
Gewährleistung
Die Gewährleistung für WJT
Locksysteme beträgt 12 Monate.
Haftung
Der Hersteller empfiehlt, das
Produkt nur unter den vorgege-
benen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken, sowie
mit den für die Prothese geprüften
Modular-Bauteil-Kombinationen
zu verwenden und es entsprech-
end der Gebrauchsanleitung zu
pflegen. Für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch der
Komponenten verursacht werden,
haftet der Hersteller nicht.
Lagerung/Entsorgung
Produkte in der Originalverpack-
ung an einem trockenen Ort auf-
bewahren. Vor Staub, Schmutz
und Feuchtigkeit schützen. Das
Produkt enthält keine umweltge-
fährdenden Stoe. Es kann über
den Hausmüll entsorgt werden.
Lebensdauer
Das Medizinprodukt wurde
gemäß DIN EN ISO 10328
geprüft. Daraus leitet sich die
Einschätzung zur Lebensdauer-
Empfehlung des Produkts ab.
Hierbei ist zusätzlich die Aktivität
des Prothesenträgers zu berück-
sichtigen. Die durchschnittliche
Lebensdauer des Produkts bei
durchschnittlicher Aktivität ist mit
3 Jahren anzusetzen, die maxi-
male Lebensdauer bei geringer
Aktivität mit 5 Jahren.

DE-18DE-18
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung
DE
Zeichenerklärung
Hersteller
Herstellungsdatum
Vertreiber
Importeur
Bevollmächtigter in
der Europäischen
Gemeinschaft
Chargennummer
Artikelnummer
Seriennummer
Data Matrix der UDI
Gebrauchsanweisung
beachten
Achtung
CE-Kennzeichnung
gemäß EU-Verordnung
2017/745 über Medizin-
produkte (MDR)
Einzelner Patient, mehr-
fach anwendbar
Trocken auewahren,
vor Nässe schützen
Vor Lichteinstrahlung
schützen
Temperaturbegrenzung
Luftfeuchte
Begrenzung
Atmosphärische Druck-
begrenzung, für Trans-
port und Lagerung
Medizinprodukt

DE-19
ISO 10328 - „P7“ – „136“ kg
DE-19
WJT 2 Locksystem Gebrauchsanweisung DE
ISO-Standard
Das WJT 2 Locksystem ist von
einem zertifizierten Prüfinstitut
nach dem ISO-Standard DIN EN
ISO 10328 geprüft.

DE-2EN-2
WJT 2 Lock System User Manual
EN
Description Lock
System WJT 2
Contents
Description
Lock System WJT 2 EN-2
Technical Data EN-3
Indication EN-3
Medical Device EN-3
Safety EN-3
Specific Safety Information EN-5
REF/Sizes EN-6
Scope of Delivery EN-6
Accessories EN-6
Application/Adjustment EN-7
Assembly EN-8
Lamination EN-10
Final Assembly EN-13
Button Extension EN-13
Materials EN-16
Product Care/
Cleaning/Maintenance EN-16
Service Life EN-17
Storage/Disposal EN-17
Liability EN-17
Warranty EN-17
Legend to Symbols EN-18
ISO-Standard EN-19
The Lock System WJT 2 is an
especially flat lock, suitable for
modular prostheses. System
height is only 30 mm.
It is also available as a water-
proof version. The two versions
have dierent locking mecha-
nisms, the lock bodies are the
same on both versions.
The Lock System WJT 2 can be
used for laminated as well as
thermoformed sockets.
Table of contents
Languages:
Popular Lock manuals by other brands

FA Parkes
FA Parkes 60129 instruction manual

veise
veise KS02A installation guide

Assa Abloy
Assa Abloy Adams Rite DL100 installation instructions

Assa Abloy
Assa Abloy SARGENT Profile v.G1.5/LK installation instructions

Mottura
Mottura 3D5 Series Warranty and Installation Instructions

Multitronic
Multitronic 202 MULTI quick guide