WMF 9192 Series User manual

coffee wakes up the world
Betriebsanleitung
Deutsch
Cooler
Typenreihe 9192 / 9468 / 9469 Bestell-Nr. 33 0916 8000 Ausgabe 05.2011
Unterstellkühler
Typenreihe 9468
Beistellkühler
Typenreihe 9192
Unterstellkühler /
Unterthekenkühler
Typenreihe 9469
Beistellkühler
Typenreihe 9469
Betriebsanleitung - Deutsch 1-28
User manual - English 29-56
Mode d’emploi - Français 57-84
Gebruiksaanwijzing - Nederlands 85-112
Manual de usuario - Español 113-140

2Betriebsanleitung WMF Cooler
Vorstellung und Allgemeines
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres WMF Kühlers
Die technische Konzeption und Langlebigkeit werden Sie
überzeugen.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe der
Kaffeemaschine auf, damit Sie und Ihr Bedienpersonal
sich informieren und bei technischen Störungen richtig
verhalten können.
Achtung!
Bitte lesen Sie diese
Betriebsanleitung vor Gebrauch
des Geräts!
Die Betriebsanleitung dem
Personal zugänglich machen!
Wichtig!
Kapitel 1 Vorstellung
Zeichen und Symbole der
Betriebsanleitung beachten.
Kapitel Sicherheit beachten!

3
Betriebsanleitung WMF Cooler
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Vorstellung und Allgemeines 5
1.1 Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung 5
Kapitel 2 Beistellkühler 6
2.1 Bedienen Beistellkühler 9192 7
2.1.1 Kühler in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Beistellkühler neben der Kaffeemaschine (prestolino!, presto!, 1800S, 2000S) 7
Beistellkühler neben der Kaffeemaschine (bistro!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.2 Kühler einschalten ...................................................7
2.1.3 Milchbehälter befüllen ................................................8
2.1.4 Leermeldung (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1.5 Kühler ausschalten ...................................................9
2.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kapitel 3 Unterstellkühler 10
3.1 Bedienen Unterstellkühler 9468 11
3.1.1 Kühler in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1.2 Kühler einschalten .................................................. 11
3.1.3 Milchbehälter befüllen ...............................................12
Eine Milchsorte ...................................................12
Zwei Milchsorten ..................................................12
3.1.4 Leermeldung (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1.5 Kühler ausschalten ..................................................13
3.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kapitel 4 Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 14
4.1 Bedienen Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469 15
4.1.1 Kühler in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1.2 Kühler einschalten ..................................................15
4.1.3 Milchbehälter befüllen ...............................................16
Eine Milchsorte ...................................................16
Zwei Milchsorten ..................................................16
4.1.4 Leermeldung Display (optional) ........................................17
4.1.5 Kühler ausschalten ..................................................17
4.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kapitel 5 Pflege 18
5.1 Milchbehälter / Milchschlauch reinigen 18
5.2 Kühler innen reinigen 18
5.3 Kühler abtauen 19
5.4 Temperatur einstellen 19
Kapitel 6 Sicherheit 20
6.1 Gefahren für den Bediener 20
6.2 Gefahren für das Gerät 21
6.3 Richtlinien 22
6.4 Pflichten des Betreibers 22
6.5 Gewährleistungsansprüche 23

4Betriebsanleitung WMF Cooler
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 7 Technische Daten 24
7.1 Technische Daten Kühler 24
7.2 Einsatz- und Installationsbedingungen 25
Kapitel 8 Störungen 26
Kapitel 9 Zubehör und Ersatzteile 26
9.1 Ersatzteile Beistellkühler 9192 26
9.2 Ersatzteile Unterstellkühler 9468 27
9.3 Ersatzteile Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469 27

5
Betriebsanleitung WMF Cooler
Vorstellung und Allgemeines
Kapitel 1 Vorstellung und Allgemeines
1.1 Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung
Ausführliche Beschreibung der Warnhinweise siehe Kapitel Sicherheit!
Achtung!
Gefahr für Maschine!
Achtung!
Gefahr für Benutzer!
Die Anleitung beachten! Kapitel Sicherheit beachten!
Achtung!
Quetschgefahr!
Kapitel Sicherheit beachten!
Tipp
Hinweis Querverweis

6Betriebsanleitung WMF Cooler
Vorstellung Beistellkühler 9192
Kapitel 2 Beistellkühler
1Ein-/Ausschalter 5Milchbehälter mit Deckel
2Tür mit Türdichtung 6Plug&Clean-Adapter mit Schlauch
3Schlauchdurchführung zur Maschine 7Plug&Clean-Adapter gesteckt
4Türschloss (optional, ohne Abbildung) 8Plug&Clean-Adapter verriegelt
1
7
3
6
2
8
5

7
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Beistellkühler 9192
2.1 Bedienen Beistellkühler 9192
2.1.1 Kühler in Betrieb nehmen
Wurde der Kühler nicht zweifelsfrei senkrecht stehend
transportiert, muss er mindestens 2 Stunden vor dem
Einschalten, senkrecht stehend, ruhen.
Beistellkühler neben der Kaffeemaschine
(prestolino!, presto!, 1800S, 2000S)
Die Schlauchdurchführungstülle entnehmen und
von außen nach innen durch die Bohrung am Kühler
einschieben
Die Tülle innen bei Bedarf abschneiden
Den Milchschlauch anschließen (siehe Abbildung)
Beistellkühler neben der Kaffeemaschine (bistro!)
Den Kühler neben der bistro! so platzieren, dass die
Schlauchdurchführungstülle durch die Bohrung des
Kühlers und durch die Zuführung der bistro! ragt
Milchschlauch wie auf dem Bild dargestellt anschließen
2.1.2 Kühler einschalten
Den Netzstecker einstecken
Den Kühler am Ein-/Ausschalter einschalten
Der Schalter leuchtet grün.
Nach ca. 60 min. ist der Kühler auf Betriebstemperatur.
• Der Kühler hält die Milch kühl, kann aber keine warme
Milch herunterkühlen.
• Verwenden Sie stets vorgekühlte Milch.
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!

8Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Beistellkühler 9192
2.1.3 Milchbehälter befüllen
Die Fronttür öffnen
Den Milchbehälter nach vorne herausziehen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Der Milchschlauch bleibt gesteckt.
Die Milch in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter setzen
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
Die Fronttür schließen
• Die Milchdüse wird am Milchschäumer der Maschine
eingesteckt.
• Den Milchschlauch nicht knicken.
2.1.4 Leermeldung (optional)
Nach Erreichen der Leerschwelle erscheint die Leermeldung
auf dem Display der Kaffeemaschine.
w Betriebsanleitung Kaffeemaschine w Software
w Einstellen w Milch.
Den Milchbehälter befüllen
w Kapitel 2.1.3
Das Füllen des Milchbehälter auf dem Display mit OK
bestätigen
Die Leermeldung wird nicht mehr angezeigt.
Den Innenraum des Kühlers möglichst trocken halten.
Das hilft Fehlfunktionen zu vermeiden.
Milch anschließen
w Betriebsanleitung
Kaffeemaschine
Milch nachfüllen!

9
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Beistellkühler 9192
2.1.5 Kühler ausschalten
Den Kühler am Ein-/Ausschalter ausschalten
Der Schalter leuchtet nicht mehr.
Den Netzstecker ziehen
Bei Nichtbeachtung der Anleitungen wird im Falle eines
Schadens keine Gewährleistung übernommen.
Vor längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen.
Die Tür nur anlehnen!
2.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional)
Reinigungsprogramm w Reinigungsanleitung der
Kaffeemaschine.
Den Milchschlauch mit dem Plug&Clean-Adapter in die
Plug&Clean-Dose stecken
Den Adapter in der Dose im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen
Die Fronttür schließen
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!

10 Betriebsanleitung WMF Cooler
Vorstellung Unterstellkühler 9468
Kapitel 3 Unterstellkühler
1Ein-/Ausschalter (Tür öffnen) 5Milchbehälter mit Deckel
2Tür mit Türdichtung 6Plug&Clean-Adapter mit Schlauch
3Schlauchdurchführung zur Maschine 7Plug&Clean-Dose (optional)
Adapter gesteckt
4Türschloss (optional) 8Plug&Clean-Dose (optional)
Adapter verriegelt
1
8
4
7
3
2
6
5

11
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler 9468
3.1.1 Kühler in Betrieb nehmen
Wurde der Kühler nicht zweifelsfrei senkrecht stehend
transportiert, muss er mindestens 2 Stunden vor dem
Einschalten, senkrecht stehend, ruhen.
Die Milchschläuche anschließen (siehe Abbildung)
Der blaue Milchschlauch ist für Milchsorte 2
(z.B.Magermilch).
Die Milchschläuche nicht knicken!
3.1.2 Kühler einschalten
Den Netzstecker einstecken
Den Kühler am Ein-/Ausschalter einschalten
Der Schalter leuchtet grün.
Nach ca. 60 min. ist der Kühler auf Betriebstemperatur.
• Der Kühler hält die Milch kühl, kann aber keine warme
Milch herunterkühlen.
• Verwenden Sie stets vorgekühlte Milch.
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!
Schlauchführung eine Milchsorte
Schlauchführung zwei Milchsorten
3.1 Bedienen Unterstellkühler 9468

12 Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler 9468
3.1.3 Milchbehälter befüllen
Eine Milchsorte
Die Fronttür öffnen
Den Milchbehälter nach vorne herausziehen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Der Milchschlauch bleibt gesteckt.
Die Milch in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter setzen
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
Die Fronttür schließen
Die Milchdüse wird am Milchschäumer der Maschine
eingesteckt.
Den Milchschlauch nicht knicken.
Zwei Milchsorten
Die Fronttür öffnen
Den Milchbehälter nach vorne herausziehen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Die Milchschläuche bleiben gesteckt.
Die Milch jeweils in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter schieben
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
Die Fronttür schließen
• Die Milchsorte 1 ist immer rechts.
• Die Umschalttaste im Display der Maschine schaltet
auf die Milchsorte 2 (links) um.
• Die Milchschläuche nicht knicken!
Milch anschließen
w Betriebsanleitung
Kaffeemaschine

13
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler 9468
3.1.4 Leermeldung (optional)
Nach Erreichen der Leerschwelle erscheint die Leermeldung
auf dem Display der Kaffeemaschine.
w Betriebsanleitung Kaffeemaschine w Software
w Einstellen w Milch.
Die Milch in den Milchbehälter füllen
(w Kapitel 3.1.3)
Das Füllen des Milchbehälters auf dem Display mit OK
bestätigen
Die Leermeldung leuchtet nicht mehr.
Den Innenraum des Kühlers möglichst trocken halten.
Das hilft Fehlfunktionen zu vermeiden.
3.1.5 Kühler ausschalten
Den Kühler am Ein-/Ausschalter ausschalten
Der Schalter leuchtet nicht mehr.
Den Netzstecker ziehen
Bei Nichtbeachtung der Anleitungen wird im Falle eines
Schadens keine Gewährleistung übernommen.
Vor längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen.
Die Tür nur anlehnen!
3.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional)
• Reinigungsprogramm w Reinigungsanleitung der
Kaffeemaschine.
Den Milchschlauch mit dem Plug&Clean-Adapter in die
Plug&Clean-Dose stecken
Den Adapter in der Dose im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen
Die Fronttür schließen
Milch nachfüllen!
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!

14 Betriebsanleitung WMF Cooler
Vorstellung Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469
Kapitel 4 Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler
1Ein-/Ausschalter (Tür öffnen) 5Milchbehälter mit Deckel
2Tür mit Türdichtung 6Plug&Clean-Adapter mit Schlauch
3Schlauchdurchführung zur Maschine 7Plug&Clean-Dose (optional)
Adapter gesteckt
4Türschloss (nicht bei Unterthekenkühler) 8Plug&Clean-Dose (optional)
Adapter verriegelt
6
4
7
8
2
5
13
Unterstellkühler
Beistellkühler
Unterthekenkühler

15
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469
4.1 Bedienen Unterstellkühler, Unterthekenkühler,
Beistellkühler 9469
4.1.1 Kühler in Betrieb nehmen
Wurde der Kühler nicht zweifelsfrei senkrecht stehend
transportiert, muss er mindestens 2 Stunden vor dem
Einschalten, senkrecht stehend, ruhen.
Die Milchschläuche anschließen (siehe Abbildung)
Der blaue Milchschlauch ist für Milchsorte 2
(z.B.Magermilch).
Die Milchschläuche nicht knicken!
4.1.2 Kühler einschalten
Den Netzstecker einstecken
Den Kühler am Ein-/Ausschalter einschalten
Der Schalter leuchtet grün.
Nach ca. 60 min. ist der Kühler auf Betriebstemperatur.
• Der Kühler hält die Milch kühl, kann aber keine warme
Milch herunterkühlen.
• Verwenden Sie stets vorgekühlte Milch.
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!
Schlauchführung zwei Milchsorten

16 Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469
4.1.3 Milchbehälter befüllen
Eine Milchsorte
Die Fronttür öffnen
Den Milchbehälter nach vorne herausziehen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Die Milch in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter setzen
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
Die Fronttür schließen
Die Milchdüse wird am Milchschäumer der Maschine
eingesteckt.
Den Milchschlauch nicht knicken.
Zwei Milchsorten
Die Fronttür öffnen
Den Milchbehälter nach vorne herausziehen
Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben
Die Milchschläuche bleiben gesteckt.
Die Milch jeweils in den Milchbehälter füllen
Den Deckel wieder auf den Behälter schieben
Den Milchbehälter vorsichtig zurückschieben
Die Fronttür schließen
• Die Milchsorte 1 ist immer rechts.
• Die Umschalttaste im Display der Maschine schaltet
auf die Milchsorte 2 (links) um.
• Die Milchschläuche nicht knicken!
Milch anschließen
w Betriebsanleitung
Kaffeemaschine

17
Betriebsanleitung WMF Cooler
Bedienen Unterstellkühler, Unterthekenkühler, Beistellkühler 9469
4.1.4 Leermeldung Display (optional)
Nach Erreichen der Leerschwelle erscheint die Leermeldung
auf dem Display der Kaffeemaschine.
w Betriebsanleitung Kaffeemaschine w Software
w Einstellen w Milch.
Die Milch in den Milchbehälter füllen
(w Kapitel 4.1.3)
Das Füllen des Milchbehälter auf dem Display mit OK
bestätigen
Die Leermeldung leuchtet nicht mehr.
Den Innenraum des Kühlers möglichst trocken halten.
Das hilft Fehlfunktionen zu vermeiden.
4.1.5 Kühler ausschalten
Den Kühler am Ein-/Ausschalter ausschalten
Der Schalter leuchtet nicht mehr.
Den Netzstecker ziehen
Bei Nichtbeachtung der Anleitungen wird im Falle eines
Schadens keine Gewährleistung übernommen.
Vor längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen.
Die Tür nur anlehnen!
4.1.6 Reinigung mit Plug&Clean (optional)
• Reinigungsprogramm w Reinigungsanleitung der
Kaffeemaschine.
Den Milchschlauch mit dem Plug&Clean-Adapter in die
Plug&Clean-Dose stecken
Den Adapter in der Dose im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen
Die Fronttür schließen
Milch nachfüllen!
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!

18 Betriebsanleitung WMF Cooler
Pflege
Kapitel 5 Pflege
• Nicht mit Scheuerpulver oder Ähnlichem reinigen!
Gefahr, dass Kratzer oder Schrammen entstehen.
• Keine scharfen Reiniger verwenden.
• Weiche Tücher zur Reinigung und zum Nachtrocknen
verwenden.
5.1 Milchbehälter / Milchschlauch reinigen
Der Milchbehälter und der Milchschlauch mit allen Teilen
müssen täglich gereinigt werden!
Den Kühler am Ein-/Ausschalter ausschalten
Den Netzstecker ziehen
Die Kühlertür öffnen
Die Milchschläuche mit dem Adapter aus dem Deckel
des Milchbehälters ausstecken
Die Milchbehälter mit Deckel und Steigrohr
herausziehen und vollständig leeren
Die Milchbehälter mit Deckel und Steigrohr in der
Spülmaschine reinigen
Die Milchbehälter nach der Reinigung vollständig
trocknen lassen
Die Milchschläuche mit Adapter reinigen, wie in der
Betriebsanleitung der Kaffeemaschine beschrieben
Die Milchbehälter wieder einsetzen und die
Milchschläuche einstecken
Die Milchschläuche nicht knicken!
Tür schließen
5.2 Kühler innen reinigen
5ml WMF Spezialreiniger (Best.-Nr. 3306836000) aus
der Dosierflasche in einem Gefäß mit 0,5l handwarmem
Wasser anrühren
Mit der angerührten Reinigerlösung den Kühler innen
abwischen
Mit klarem Wasser nachwischen
Mit einem weichen Tuch trocken reiben
Die Milchbehälter wieder einsetzen
Tür schließen
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!
Achtung!
Hygiene beachten!
Kapitel Pflege beachten!
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!
Achtung!
Gesundheitsgefahr!
Aufschrift auf den
Reinigungsmitteln beachten!

19
Betriebsanleitung WMF Cooler
Pflege
5.3 Kühler abtauen
Wird die Eisschicht dicker als 3 mm, den Kühler abtauen.
Für Kühler mit integrierter Leermeldung sollte jegliche
Eisbildung an der hinteren senkrechten Wand vermieden
werden.
Das hilft Fehlfunktionen zu vermeiden und spart Energie.
Den Kühler am Ein-/Ausschalter ausschalten
Den Netzstecker ziehen
Die Fronttür offen stehen lassen
Das Tauwasser mit einem weichen Tuch aufwischen
Die Eisschicht nie mit spitzen oder scharfen Gegenständen
entfernen. Die Oberfläche des Kühlerinnenraumes könnte
beschädigt werden.
Keine Heizgeräte (Fön, Heißluftpistole, Dampfreiniger
usw.) zum Abtauen verwenden.
Die Fronttür vor dem Einschalten schließen
5.4 Temperatur einstellen
Die Abdeckkappe auf der Rückseite des Kühlers
entfernen
Drehen im Uhrzeigersinn g kälter
Drehen gegen den Uhrzeigersinn g wärmer *
Eine viertel Umdrehung entspricht ca. 2K.
* Der Anschlag für die wärmste Einstellung ist ein kleiner Rastpunkt. Wird
über den Rastpunkt hinaus gedreht, ist das Gerät ausgeschaltet.
Typ 9192 Typ 9469 Typ 9468
Anleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!

20 Betriebsanleitung WMF Cooler
Sicherheit
Kapitel 6 Sicherheit
6.1 Gefahren für den Bediener
Größtmögliche Sicherheit gehört bei WMF zu den
wichtigsten Produktmerkmalen. Die Wirksamkeit der
Sicherheitseinrichtungen ist nur gewährleistet, wenn
Folgendes beachtet wird:
• Vor Gebrauch die Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Berühren Sie keine heißen Geräteteile.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn es nicht einwandfrei
arbeitet oder wenn es beschädigt ist.
• Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen dürfen unter
keinen Umständen verändert werden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissens benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Trotz Sicherheitseinrichtungen bleibt jedes Gerät bei
unsachgemäßem Umgang mit einem Gefahrenpotenzial
behaftet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise im Umgang
mit dem Gerät, um Verletzungen und Gesundheitsgefahren
zu vermeiden:
Gesundheitsgefahr!
Der Kühler darf ausschließlich für die Kühlung von Milch
in den dafür vorgesehenen Behältern verwendet werden.
Die Milchbehälter dürfen nur mit zum Verzehr geeigneter
Milch befüllt werden!
Die Missachtung der
Gefahrenhinweise
kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise beachten!
Achtung!
Gesundheitsgefahr!
Nur für den
bestimmungsgemäßen
Gebrauch verwenden!
Achtung!
Quetschgefahr!
Beim Schließen der Tür besteht
Quetschgefahr.
Other manuals for 9192 Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other WMF Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Siko
Siko LEC200 Translation of the original installation instructions

D-Link
D-Link DHP-348AV Technical specifications

Victory
Victory VDW-24-4 manual

Nav TV
Nav TV ZEN-AUDIO manual

Tokyo Keiki
Tokyo Keiki MRF-10 Installation & operation manual

Evolution
Evolution PURE MINERALS LS70 Installation and operation manual