
8D
zEs dürfen sich keine Personen, insbesondere
Kinder, Tiere oder Gegenstände im Arbeitsbe-
reich befinden.
zWählen Sie die Arbeitshöhe so, dass das Mes-
ser nicht mit dem Boden in Kontakt kommt.
zVersuchen Sie nicht, bei laufenden Messern
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten.
1Achtung! Gegenläufige Messer
Beim Blockieren der Messer, z. B. durch di-
cke Äste usw., muss die Heckenschere au-
ßer Betrieb gesetzt werden:
zNetzstecker ziehen.
zNicht an laufende Schneiden greifen.
zUrsache der Blockierung beseitigen.
zZiehen Sie zum Transport den Netzstecker
aus der Steckdose.
zBenutzen Sie die Anschlussleitung niemals,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
zTragen Sie die Schere, bei stillstehenden
Messern, an den Handgriffen (Hände weg von
den Messern).
zTragen Sie das Gerät niemals an der An-
schlussleitung.
zSorgen Sie dafür, dass das Gerät nach Ge-
brauch so aufbewahrt wird, dass die Messer
nicht berührbar sind (Messerschutz).
Kabel
1Achtung! Stromschlag durch Kabelscha-
den
Wenn das Kabel durchtrennt oder beschä-
digt wird, löst nicht immer die Sicherung
aus.
zKabel nicht berühren, bevor der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen ist.
zBeschädigtes Kabel komplett austau-
schen. Es ist verboten, das Kabel mit
Isolierband zu flicken.
zVermeiden Sie Körperberührung mit ge-
erdeten Teilen (z. B. Metallzäunen)
zLassen Sie Reparaturen am Kabel nur vom
Fachmann durchführen.
zAnschlusskabel an der Zugentlastung befesti-
gen. Nicht an Kanten, spitzen oder scharfen
Gegenständen scheuern lassen.
zKabelnichtdurch TürritzeoderFensterspalten
quetschen.
zKabel aus dem Schnittbereich halten.
zSchalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder
überbrückt werden.
zVerwenden Sie ausschließlich Verlängerungs-
kabel, die nicht leichter sind als Gummi-
schlauchleitungen, Typ: HO 7 RN-F, Mindest-
Querschnitt 3 x 1,5 mm2, Länge: max. 25 m.
zDie Kabel müssen spritzwassergeschützt
sein.
Wartung
1Achtung! Gegenläufige Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten:
zNetzstecker ziehen.
zNicht an laufende Schneiden greifen.
zGerät nicht mit Wasser abspritzen. Keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zur
Reinigung verwenden.
zStellenSiedie Heckenscherenicht infeuchten
Räumen ab.
zErsetzen Sie aus Sicherheitsgründen ver-
schlissene oder beschädigte Teile.
zLassen Sie Reparaturen immer von einer
Fachwerkstatt durchführen.
zWenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss Sie von einer autorisierten Fachwerk-
statt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
zNur WOLF Original-Ersatzteile verwenden,
sonst haben Sie keine Garantie, dass Ihr Ge-
rät den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Entsorgung
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Gerät, Zubehör und Ver-
packung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.