Worx Professional WU045 User manual

Heat Gun Wu045 Wu046.1 Wu047.1
•
•
•
•
•
•
•
Heat gun
Heißluftpistole
Pistolet thermique
Pistola termica
Pistola de calor
Pistola de ar quente
Hete lucht pistool
EN 04
D 12
F 19
I 27
ES 35
PT 43
NL 50
DK 57
FIN 64
NOR 71
SV 78
TR 85
GR 92
RU 100
•
•
•
•
•
•
•
Varmepistol
Lämpöpyssy
Varmepistol
Värmepistol

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna

4
3
11 12
A
D
B2
B1
C
6
1 2
3
7
4
5
8
9
10

4
Technical data
WU045 WU046.1
Voltage 230-240V~50Hz
Power input 2000W
Temperature/
Airflow control
I=50oC/300L/min I=50oC/300L/min
II=350oC/300L/min II=50-600oC/300L/min
III=580oC/500L/min III=50-600oC/500L/min
Machine weight 0.8kg 0.85kg
Protection class / II
WU047.1
Voltage 230-240V~50Hz
Power input 2000W
Temperature/Airflow control I =50oC/250-500L/min
II =50-650oC/250-500L/min
Machine weight 0.9kg
Protection class / II
Component list
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Nozzle
Heat protection
Knob for setting the temperature (only for WU046.1)
On-Off switch/selector switch
Rubber overmould grip
Reduction nozzle *
Wide nozzle *
Reflector nozzle *
Glass protection nozzle *
Scraper *
Button for setting the air flow (only for WU047.1)
Button for setting the temperature (only for WU047.1)
* Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

5
•
•
•
•
•
Accessories
Scraper 1
Glass protection nozzle 1
Wide nozzle 1
Reflector nozzle 1
Reduction nozzle 1
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked
with a well-known brand name. Choose the type according to the
work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for
further details. Store personnel can assist you and offer advice.
Additional safety instructions for
your heat gun
Always place the appliance on its stand after use and allow it to
cool down before storage and never touch the heat deflector.
Never attempt to use the appliance to dry animals, clothing or
hair.
Never use this appliance as a hair dryer.
Be aware that heat may be conducted to combustible materials
that are out of sight.
Be careful when using this appliance in places where there are
combustible materials or gases, extreme caution must be taken to
prevent fire or explosion.
Do not apply to the same place for a long time.
Do not use in presence of an explosive atmosphere.
Place the product on its stand after use and allow cooling before
storage.
Do not leave the heat gun unattended when it is switched on.
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by a special
assembly available from a service agent.
If the cable is damaged or cut through while working, do not touch
the cable but immediately pull the mains plug. Never use the unit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

6
with a damaged cable.
During pauses in the work, when not in use or during work on the
unit itself (e.g., changing of the working tools, repairs, cleaning,
adjustment), pull the mains plug.
Wear safety glasses.
The strong heating effect (e.g. as a result of careless handling) of this
unit increases the danger of fire and explosion!
When working with plastics, paints, lacquers and similar materials,
combustible and poisonous gases can occur.
Danger of burning! Do not touch the hot nozzle. Wear protective
gloves.
Do not hold the nozzle outlet too close to the workpiece to be heated.
The resulting restriction in the air flow can lead to overheating of the
unit.
Attention: Through poor conditions of the electrical MAINS, shortly
voltage drops can appear when starting the EQUIPMENT. This
can influence other equipment (Eg. Blinking of the lamp). If the
MAINS-IMPEDANCE Zsysmax = 0.06+0.04j, such disturbances are
not expected. (In case of need, you may contact your local supply
authority for further information).
14
15
16
17
18
19
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Double insulation
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist.
Check with your local authorities or retailer for recycling
advice

7
and temperature combinations can be selected according to the
applications.
WU045
Step Temperature Airflow
I50oC 300L/min
II 350oC 300L/min
III 580oC 500L/min
The cold air setting Iis suitable for cooling a warmed work piece or
for the drying of paint. It is also suitable for cooling the unit before
placing down or the changing of nozzles.
The air setting II is suitable for Bending Plastic and heating shrinking
plastic.
The air setting III is suitable for stripping paint and defrosting pipes.
WU046.1 (Fig B1)
Step Temperature Airflow
I50oC 300L/min
II 50-600oC 300L/min
III 50-600oC 500L/min
The cold air setting Iis suitable for cooling a warmed work piece or
for the drying of paint. It is also suitable for cooling the unit before
placing down or the changing of nozzles.
The air flow can be set with the switch in three steps. In steps II and
III , the temperature can be regulated with the temperature button(3).
1
2
3
Operation
Note: Before using the tool, read the instruction book carefully.
INTENDED USE
The unit is intended for the forming and welding of plastic, removal of
paint and the warming of heat shrinkable tubing. It is also suitable for
soldering and tinning, loosening of adhesive joints and the defrosting
of water lines.
PUTTING INTO OPERATION
SWITCHING ON/OFF (Fig A)
Switching On:
To put into operation, slide the switch (4) to position I, II or III.(WU045
WU046.1)
To put into operation, slide the switch (4) to position Ior II. (WU047.1)
Switching Off:
To switch off, slide the on/off switch (4) to the stop at position 0.
After working for a longer time with high temperature, allow the unit
to cool by running in the cold air setting
I
before switching off.
THERMO-PROTECTION SWITCH-OFF
When the heater is overloaded (e.g. as a result of restricted air flow),
the unit switches it off automatically, however, the blower continues
to run. When the unit has cooled to operating temperature, the heater
is switched on again.
SETTING THE AIR FLOW AND TEMPERATURE
1) Three blower steps
The switch (4) can be set to three blower steps. Suitable air flow

8
2) Two blower steps (Only for WU047.1) (Fig B2)
The switch (4) can be set to two blower steps. Suitable air flow
and temperature combinations can be selected according to the
applications.
The air flow can be increased by pressing the “+” side of the air
flow button (11) or decreased by pushing the “–” side of the button
(11). Brief pressing of the button increases or decreases the air flow
by one step. Longer pressing of the button increases or decreases
the air flow continuously until the maximum or minimum air flow is
reached.
The target temperature can be increased in steps of 10°C by pressing
the “+” side of the temperature button (12) or reduced by pressing
the “–” side of the button (12). Brief pressing of the button increases
or decreases the target temperature one time by 10°C. Longer
pressing of the button increases or decreases the temperature
continuously by 10°C steps until the button is released or the
minimum or maximum temperature is reached.
Step Temperature Airflow
I50oC250-500L/min
II 50-650oC250-500L/min
WORKING EXAMPLES
Temperature settings given in the application examples are
suggested values that, depending on the material characteristics,
can deviate. The distance between the nozzle and work piece is
dependent on the material to be processed.
The ideal temperature should first be ascertained by performing a
test. Therefore, begin with a lower temperature setting.
All application examples (except Removing Paint from Window
4
Frames) can be performed without accessories. However, the
use of the recommended accessory part simplifies the work and
significantly improves the quality of the results.
_ Be careful when changing the nozzle, danger of burning!
Do not tough the hot nozzle. Allow the unit to cool. Wear
protective gloves.
SCRAPER (See Fig C)
The scraper is ideal for stripping paint from flat wooden surface and
edges.
Remember to clean the blade after use with wire wool and lightly oil
before storing.
REMOVING PAINT
Choose the required nozzle and fit onto the heat outlet. Soften the
paint using hot air and remove evenly using a spatula. Do not heat the
paint for too long since this will burn the paint, making it more difficult
to remove.
REMOVING PAINT FROM WINDOW FRAMES
Danger of glass breaking!
Use of the glass protection nozzle is essential. On profiled surfaces,
paint can be removed using a spatula and brushed off using a soft
wire brush.
DEFROSTING FROZEN PIPES
Water lines often do not differ in appearance from gas lines.
Gas lines are not to be heated under any circumstances.
Place on the reflector nozzle. Heat the frozen zone always from the
outside to the middle.
5
6
7
8

9
Maintenance
Remove the plug from the socket before carrying out any
adjustment, servicing or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots. This is
normal and will not damage your power tool.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order
to avoid a hazard.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
Warm plastic pipes as well as connections between pipe pieces
especially carefully to prevent damage.
SHRINK SEATING ELECTRICAL CABLES
Place on the reduction nozzle. Select the diameter of the heat-shrink
tubing according to the work piece, for example, a cable lug. Heat the
heat-shrinkable sleeve evenly.
Many adhesives (e.g. stickers) become softer when heated allowing
adhesive bonds to be separated or superfluous adhesive to be
removed.
WELDING PLASTICS
Place on the reduction nozzle and the welding shoe. The materials to
be welded and the welding rod must be made of the same material
(e.g. PVC with PVC). The seam must be clean and grease-free.
Heat the welding seam until it becomes tacky. Please note that the
temperature difference between the tacky and liquid state of a plastic
is very small. Then feed in the welding rod and allow to run into the
gap so that a uniform bead is produced.
BENDING PLASTIC TUBE (Fig D)
Choose the hook nozzle and fit over heat outlet. Turn the gun upside
down and place on its clip stand so that it is resting on a secure bench
with the nozzle pointing upwards, see picture. To avoid buckling or
kinking the tube, fill the tube with dry sand and seal at both ends.
Heat the tube evenly by moving from side to side and bend to
required shape.
Warning: Protect hands from heat.
9
10
11

10
Plug replacement
(UK & Ireland only)
If you need to replace the fitted plug then follow the instructions
below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in accordance with the
following code:
BLUE =NEUTRAL BROWN =LIVE
As the colors of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the colored markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows. The wire which is colored blue must
be connected to the terminal which is marked with N. The wire which
is colored brown must be connected to the terminal which is marked
with L.
Note: If a moulded plug is fitted and has to be removed take great
care in disposing of the plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362
Warning!
Never connect live
or neutral wires to
the earth terminal
of the plug. Only
fit an approved
13ABS1363/A plug
and the correct
rated fuse.

11
EC
DECLARATION OF CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Heat gun
Type WU045 WU046.1 WU047.1
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60335-1 EN 60335-2-45
EN 62233
2011/ 03 /18
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager
•
•

12
KOMPONENTEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Düse
Wärmeschutz
Taste zum Einstellen der Temperatur (WU046.1)
Ein-Aus-Schalter/Stufenwahlschalter
handgriffbereiche
Reduzierdüse *
Flächendüse*
Reflektordüse*
Glasschutzdüse*
Kratzer *
Taste zum Einstellen der Luftmenge (WU0 47.1)
Taste zum Einstellen der Temperatur (WU0 47.1)
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
WU045 WU046.1
Nennspannung 230-240V~50Hz
Nennleistung 2000W
Temperatur/
Luftmenge ca.
I=50oC/300L/min I=50oC/300L/min
II=350oC/300L/min II=50-600oC/300L/min
III=580oC/500L/min III=50-600oC/500L/min
Gewicht 0.8kg 0.85kg
Schutzisolation / II
WU047.1
Nennspannung 230-240V~50Hz
Nennleistung 2000W
Temperatur/ Luftmenge ca. I =50oC/250-500L/min
II =50-650oC/250-500L/min
Gewicht 0.9kg
Schutzisolation / II
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

13
•
•
•
•
•
ZUBEHÖRTEILE
Kratzer 1
Glasschutzdüse 1
Reduzierdüse 1
Reflektordüse 1
Flächendüse 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben
Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Verwenden Sie nur Zubehörteile guter Qualität und
von einem namhaften Hersteller. Weitere Informationen finden Sie
auf der Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie
gerne.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
IHRE HEISSLUFTPISTOLE
Gerät vor der Aufbewahrung vollständig abkühlen lassen. Die
heiße Düse kann Schaden anrichten.
Heißen Luftstrom nie auf Personen oder Tiere richten.
Gerät nie als Haartrockner verwenden.
Wärme kann zu brennbaren Teilen gelangen, die sich außer
Sichtweite befinden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Gerät an Orten
verwenden, an denen sich entzündbare Substanzen oder Gase
befinden, seien Sie äußerst vorsichtig, um einen Brand oder eine
Explosion zu verhindern.
Gerät nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle richten.
Nicht in der Nähe leicht entzündbarer Gase oder Materialien
arbeiten.
Gerät vor der Aufbewahrung vollständig abkühlen lassen.
Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kindern) vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung,
Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung
und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des
Gerätes unterwiesen wurden.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel vom Hersteller, von einem
Fachhändler oder von einer ähnlich qualifizierten Person austauschen,
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

14
um eine Gefährdung zu vermeiden.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren und sofort den Netzstecker ziehen. Gerät niemals mit
beschädigtem Kabel benutzen.
In Arbeitspausen, bei Nichtgebrauch und vor allen Arbeiten am
Gerät (z.B. Wechseln der Arbeitswerkzeuge, Wartung, Reinigung,
Einstellungen) Netzstecker ziehen.
Schutzbrille tragen.
Starke Hitzeeinwirkung (z.B. durch unsorgsamen Umgang) mit
diesem Gerät bewirkt erhöhte Brandund Explosionsgefahr!
Bei Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken und ähnlichen
Materialien können entzündliche und giftige Gase entstehen.
Verbrennungsgefahr! Nicht die heiße Düse berühren.
Schutzhandschuhe tragen.
Düsenausgang nicht zu nahe an das zu bearbeitende Werkstück
bringen. Der entstehende Luftstau kann zur Überhitzung des Gerätes
führen.
Hinweis: Beim Anlaufen (starten) dieser Ausrüstungen kann
ein kurzzeitiger Spannungseinbruch auftreten, insbesondere bei
schlechter Netzqualität. Diese Einbrüche können andere Geräte
beeinflussen (z.B. flimmern einer Lampe). Bei einer Netzimpedanz
Zmax= 0.06+0.04JOHM sind solche Störungen nicht zu erwarten.
(Bitte kontakieren Sie ihre lokales Energie Versorgungsunternehmen
für weitere informationen).
13
14
15
16
17
18
19
SYMBOLE
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit es nicht zu
Verletzungen kommt
Achtung – Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Schlagbohrmaschine
benutzen
Beim Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine, tragen Sie eine
Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Schutzisolation
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass
dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung
zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät
zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben.
Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.

15
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät ist bestimmt zum Verformen und Verschweißen von
Kunststoff, Entfernen von Farbanstrichen und zum Erwärmen
von Schrumpfschläuchen. Es ist auch geeignet zum Löten und
Verzinnen, Lösen von Klebeverbindungen und zum Auftauen von
Wasserleitungen.
INBETRIEBNAHME
EIN-AUS-SCHALTEN (Siehe Abb. A)
Ein- Schalten
Zur Inbetriebnahme Ein-Aus-Schalter(4) I, II oder III in Stellung.
(WU045 WU046.1)
Zur Inbetriebnahme Ein-Aus-Schalter(4) Ioder II in Stellung.
(WU0 47.1)
Aus-Schalten
Zum Ausschalten Ein-Aus-Schalter(4) bis zum Anschlag in Stellung O.
drücken.
Nach längerem Arbeiten mit hoher Temperatur Gerät vor dem
Ausschalten zur Abkühlung in der Kaltluftstufe
I
laufen lassen.
THERMOSCHUTZABSCHALTUNG
Bei Überlastung der Heizung (z.B. durch Luftstau) schaltet das Gerät
diese automatisch ab, das Gebläse läuft jedoch weiter. Hat sich das
Gerät auf Betriebstemperatur abgekühlt, wird die Heizung wieder
zugeschaltet.
EINSTELLEN DER LUFTMENGE/ TEMPERATUR
1) Drei Gebläsestufen
Der Schalter (4) kann in. drei Gebläsestufen geschaltet werden. Den
Anwendungen entsprechend können somit passende Luftmengen-
und Temperaturkombinationen ausgewählt werden.
WU045
Stufe Temperatur Luftmenge
I50oC 300L/min
II 350oC 300L/min
III 580oC 500L/min
Die Kaltluftstufe I ist geeignet zum Abkühlen eines erhitzten
Werkstückes oder zum Trocknen von Farbe. Sie ist ebenso
geeignet, um das Gerät vor dem Abstellen oder dem Wechsel von
Aufsatzdüsen abzukühlen.
Lufteinstellung II eignet sich zum Verbiegen und zum
Heißschrumpfen von Plastik.
Lufteinstellung III eignet sich zum Abbrennen von Farbe und zum
Auftauen von Rohrleitungen.
WU046.1 (Siehe Abb. B1)
Stufe Temperatur Luftmenge
I50oC 300L/min
II 50-600oC 300L/min
III 50-600oC 500L/min
Die Kaltluftstufe I ist geeignet zum Abkühlen eines erhitzten
Werkstückes oder zum Trocknen von Farbe. Sie ist ebenso
1
2
3

16
geeignet, um das Gerät vor dem Abstellen oder dem Wechsel von
Aufsatzdüsen abzukühlen.
Die Luftmenge kann mit dem Schalter in drei Stufen eingestellt
werden. Die Temperatur ist in den Stufen II und III mit der
Temperaturtaste (3) regelbar.
2) Zwei Gebläsestufen (WU047.1) (Siehe Abb. B2)
Der Schalter (4) kann in zwei geschaltet werden. Den Anwendungen
entsprechend können somit passende Luftmengen- und
Temperaturkombinationen ausgewählt werden.
Die Luftmenge kann durch Drücken der Seite „+“ an der
Luftmengentaste (11) erhöht oder durch Drücken der Seite „–“ an
der Luftmengentaste (11) gesenkt werden. Kurzzeitiges Drücken
der Taste erhöht bzw. senkt die Luftmenge um eine Stufe. Längeres
Drücken der Taste erhöht bzw. senkt die Luftmenge fortlaufend, bis
die maximale bzw. minimale Luftmenge erreicht ist.
Die Zieltemperatur kann in Schritten von 10°C durch Drücken der
Seite „+“ an der Temperaturtaste (12) erhöht oder durch Drücken der
Seite „–“ an der Temperaturtaste (12) gesenkt werden. Kurzzeitiges
Drücken der Taste erhöht bzw. senkt die Zieltemperatur einmalig um
10°C. Längeres Drücken der Taste erhöht bzw. senkt die Temperatur
fortlaufend in Schritten von 10°C, bis die Taste losgelassen wird oder
die minimale bzw. maximale Temperatur erreicht ist.
Stufe Temperatur Luftmenge
I50oC250-500L/min
II 50-650oC250-500L/min
ARBEITSBEISPIELE
Angaben über Temperatureinstellungen in den
Anwendungsbeispielen sind Richtwerte, die je nach
Materialbeschaffenheit abweichen können. Der Abstand der Düse
zum Werkstück richtet sich nach dem zu bearbeitenden Material.
Die jeweils zweckmäßigste Temperatur ist durch einen Versuch zu
ermitteln. Beginnen Sie daher mit einer niedrigen Temperaturstufe.
Alle Anwendungsbeispiele (außer Lack von Fenstern entfernen)
können ohne Zubehör ausgeführt werden. Der Einsatz der
vorgeschlagenen Zubehörteile vereinfacht jedoch die Arbeit und
erhöht die Qualität des Ergebnisses wesentlich.
Vorsicht beim Düsenwechsel, Verbrennungsgefahr! Nicht die
heiße Düse berühren. Gerät abkühlen lassen. Schutzhandschuhe
tragen.
KRATZER (Siehe Abb. C)
Der dreieckige Schabehaken ist ideal, um Farbe von flachen
Holzflächen und -kanten zu entfernen.
Vergessen Sie nicht, die Klinge nach Gebrauch mit Stahlwolle und ein
wenig Öl zu säubern, bevor Sie sie weglegen.
LACK ENTFERNEN/KLEBER LÖSEN
Flächendüse (7) aufsetzen. Lack mit Heißluft aufweichen und
gleichmäßig mit Spachtel abheben. Lange Hitzeeinwirkung verbrennt
den Lack und erschwert das Entfernen. Der Spachtel sollte scharf
und sauber gehalten werden. Viele Klebemittel (z.B. Aufkleber)
werden durch Wärme weich. Verbindungen können dann getrennt
oder überschüssiger Kleber entfernt werden.
LACK VON FENSTERN ENTFERNEN
Glasbruchgefahr!
Unbedingt die Glasschutzdüse verwenden. Auf profilierten Flächen
4
5
6
7

17
kann der Lack mit dem passenden Spachtel abgehoben und mit einer
weichen Drahtbürste abgebürstet werden.
WASSERLEITUNGEN AUFTAUEN
Wasserleitungen sind oft äußerlich nicht von Gasleitungen
zu unterscheiden. Gasleitungen dürfen keinesfalls erwärmt
werden.
Reflektordüse aufsetzen. Die eingefrorene Stelle immer vom Rand
zur Mitte erwärmen.
Kunststoffrohre sowie Verbindungen zwischen Rohrstücken
besonders vorsichtig erwärmen, um Beschädigungen zu vermeiden.
SCHRUMPFEN
Reduzierdüse aufsetzen. Den Durchmesser des Schrumpfschlauches
entsprechend dem Werkstück, z.B. Kabelschuh, wählen. Den
Schrumpfschlauch gleichmäßig erwärmen.
KUNSTSTOFF VERSCHWEISSEN
Reduzierdüse und Schweißschuh aufsetzen. Die zu verschweißenden
Werkstücke und der Schweißdraht müssen aus dem gleichen
Material sein (z.B. PVC mit PVC). Die Naht muss sauber und
fettfrei sein. Nahtstelle teigig erwärmen. Beachten Sie, dass der
Temperaturbereich zwischen teigigem und flüssigem Zustand eines
Kunststoffes gering ist. Dann Schweißdraht zuführen und in den Spalt
einlaufen lassen, so dass eine gleichmäßige Wulst entsteht.
KUNSTSTOFFROHRE VERFORMEN (Siehe Abb. D)
Reflektordüse aufsetzen. Um ein Abknicken des Rohres zu
verhindern, muss dieses mit Sand gefüllt und beidseitig verschlossen
werden. Rohr gleichmäßig erwärmen durch seitliches Hin- und
Herbewegen.
8
9
10
11
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich sind durch die
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und wird
Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder Anschlussleitung erforderlich
ist, dann ist dies von unserer Servicestelle oder einer
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden. Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere Servicestelle
oder durch eine Fachwerkstatt mit Originalersatzteilen durchführen.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden
oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.

18
EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt,
Beschreibung WORX Heißluftpistole
Typ WU045 WU046.1 WU047.1
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 2006/95/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Werte nach
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 61000-3-2
EN 61000-3-3 EN 60335-1 EN 60335-2-45
EN 62233
2011/03/018
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
•
•

19
Liste des composants
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Buse
Pare-chaleur
Touche de réglage de la température (WU046.1)
Interrupteur marche-arrêt/Sélecteur de niveau
Poignée grip souple
Réduction *
Buse à jet plat *
Buse à réflecteur *
Buse protège-vitres *
Grattoir *
Touche de réglage du débit d’air (WU047.1)
Touche de réglage de la température (WU047.1)
* Les accessoires reproduits ou décrits ne sont pas tous compris
avec le modèle standard livré.
Caractéristiques techniques
WU045 WU046.1
Tension 230-240V~50Hz
Puissance 2000W
Température/ Débit
d’air
I=50oC/300L/min I=50oC/300L/min
II=350oC/300L/min II=50-600oC/300L/min
III=580oC/500L/min III=50-600oC/500L/min
Poids 0.8kg 0.85kg
Double isolation / II
WU047.1
Tension 230-240V~50Hz
Puissance 2000W
Température/ Débit d’air I =50°C/250-500L/min
II =50-650°C/250-500L/min
Poids 0.9kg
Double isolation / II
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Instructions de securite
supplementaires pour votre
pistolet thermique
Laisser refroidir complètement l’appareil avant de le ranger. La
buse encore brûlante ou échauffée peut causer des dégâts.
Ne jamais diriger le jet d’air brûlant ou chaud sur une personne
ou un animal.
Ne jamais se servir de cet appareil comme d’un sèche- cheveux.
La chaleur peut se propager par conduction à des pièces
combustibles ou inflammables hors du champ de vision ou de
la vue de l’opérateur.
Faites attention lorsque vous utilisez cet appareil dans les
endroits où se trouvent des substances ou gaz combustibles.
Vous devez prendre de grandes précautions pour éviter les incendies
ou les explosions.
Ne jamais diriger l’appareil sur un unique point pendant une
trop longue période.
Ne pas travailler à proximité de gaz ou de matériaux facilement
inflammables.
Laisser refroidir complètement l’appareil avant de le ranger. La buse
encore brûlante ou échauffée peut causer des dégâts.
Ne pas laisser l’appareil en marche sans surveillance.
Cet appareil n’est pas destiné à une utilisation par des personnes (y
compris les enfants) avec des capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites, ou un manque d’expérience ou de connaissances,
à moins d’être encadrées ou d’avoir reçu des instructions concernant
l’utilisation de l’appareil, par une personne responsable de leur
sécurité.
Les enfants doivent être surveillés pour s’assurer qu’ils ne jouent pas
avec l’appareil.
Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par
•
•
•
•
•
Accessoires
Grattoir 1
Buse protège-vitres 1
Buse à jet plat 1
Buse à réflecteur 1
Réduction 1
Nous recommandons d’acheter tous les accessoires dans le magasin
où l’outil a été acheté. Utilisez des accessoires de bonne qualité
et de marque. Reportez vous à l’emballage pour de plus amples
informations. Le personnel du magasin peut apporter aide et conseils.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Worx Professional Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Hakko Electronics
Hakko Electronics FR410-52 instruction manual

KIMBALL MIDWEST
KIMBALL MIDWEST 87-1104 Operating instructions manual

Ryobi
Ryobi ONE+ RRTS18 manual

MBW
MBW AP12 Operator's safety and service manual

Atlas Copco
Atlas Copco ETV ST81-50-10 manual

Master Appliance
Master Appliance ECOHEAT EC-100 instruction manual