Worx Professional Sonicrafter WU675 User manual

WU675
High frequency multi-function tool
Hochfrequenz-Multifunktionswerkzeug
Outil multifonction de haute fréquence
Attrezzo multi funzione ad alta frequenza
Herramienta multifunción de alta frecuencia
Ferramenta multifunções de alta-frequência
Multifunctioneeel gereedschap met hoge frequentie
•
•
•
•
•
•
•
Højfrekvens multifunktionsredskab
Suuritaajuuksinen monitoimityökalu
Høyfrekvent multi-funksjonsverktøy
Multifunktionsverktyg för höga hastigheter
•
•
•
•
•
•
•
EN 05
D 14
F 23
I 32
ES 41
PT 50
NL 59
DK 68
FIN 76
NOR 84
SV 92
TR 100
GR 109
RU 118

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna

8 9 10 1 1 12 13 14
21 22 24
23
17 18
15
16 19 20
1
23
4
56
7
B1A
C
B2
D1
B3

D2
E

5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Component list
•
•
•
•
•
•
•
•
•
LED light
On/Off switch
Battery pack latch
Battery pack
Variable speed control
Venting slots
Sanding pad (Unperforated) *
Fastening piece
Universal cutting blade
Standard cutting blade
HSS Semicircle Saw Blade
Sanding sheet (Unperforated) *
Sanding pad (perforated) *
Sanding sheet (perforated) *
Sanding finger pad *
Sanding finger sheet *
Triangular carbide rasp *
Carbide Grit Segment saw blade *
Rigid scraping blade *
Flexible scraping blade *
Felt polishing pad *
Adapter (Adapter for other brands of accessories (Fein®, Bosch®)
Dust extraction device
Allen key
* Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.
Technical data
Type WU675 (6-designation of machinery, representative of
oscillation tool)
Voltage 12V
Oscillation speed 5000-20000/min
Oscillation angle 3.2°
Charging time 30min
Machine weight 1.0kg
Noise information
A weighted sound pressure LpA: 75dB(A)
A weighted sound power LwA: 86dB(A)
KPA&KWA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)

6
•
•
•
Vibration information
Vibration total values (triax vector sum) determined according to
EN 60745:
Typical weighted vibration
Vibration emission value
ah= 3.14m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
Warning: The vibration emission value during actual use of the
power tool can differ from the declared value depending on the ways
in which the tool is used dependant on the following examples and
other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp
and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration
accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these
instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is
not adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in
the actual conditions of use should also take account of all parts of
the operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may
significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimize your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well
lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration
accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across
a number of days.
Accessories
1.3Ah lithium battery pack (WA3509) 2
30min charger (WA3845) 1
Allen key 1
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked
with a well-known brand name. Choose the type according to the
work you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for
further details. Store personnel can assist you and offer advice.
•
•

7
p)
q)
r)
s)
t)
u)
v)
w)
become dirty.
Secondary cells and battery pack need to be charged before use.
Always use the correct charger and refer to the manufacturer’s
instructions or equipment manual for proper charging instructions.
Do not leave a battery pack on prolonged charge when not in use.
After extended periods of storage, it may be necessary to charge
and discharge the cells or battery pack several times to obtain
maximum performance.
Secondary cells and battery pack give their best performance
when they are operated at normal room temperature (20 °C ± 5
°C).
Retain the original product literature for future reference.
Use only the cell or battery pack in the application for which it was
intended.
When possible, remove the battery pack from the equipment when
not in use.
Dispose of properly.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
k)
m)
n)
o)
Safety instructions for battery
pack
Do not dismantle, open or shred secondary cells or battery pack.
Do not expose cells or battery pack to heat or fire. Avoid storage in
direct sunlight.
Do not short-circuit a cell or a battery pack. Do not store cells or
battery pack haphazardly in a box or drawer where they may short-
circuit each other or be short-circuited by other metal objects.
Do not remove a cell or battery from its original battery pack
enclosure required for use.
Do not subject cells or battery pack to mechanical shock.
In the event of a cell leaking, do not allow the liquid to come in
contact with the skin or eyes. If contact has been made, wash the
affected area with copious amounts of water and seek medical
advice.
Do not use any charger other than that specifically provided for use
with the equipment.
Observe the plus (+) and minus (–) marks on the cell, battery and
equipment and ensure correct use.
Do not use any cell or battery pack which is not designed for use
with the equipment.
Do not mix cells of different manufacture, capacity, size or type
within a device.
Keep cells and battery pack out of the reach of children.
Seek medical advice immediately if a cell or a battery pack has
been swallowed.
Always purchase the correct cell or battery for the equipment.
Keep cells and battery pack clean and dry.
Wipe the cell or battery pack terminals with a clean dry cloth if they

8
Symbols
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
This product has been marked with a symbol relating
to removing electric and electronic waste. This means
that this product shall not be discarded with household
waste but that it shall be returned to a collection system
which conforms to the European Directive 2002/96/CE.
It will then be recycled or dismantled in order to reduce
the impact on the environment. Electric and electronic
equipment can be hazardous for the environment and for
human health since they contain hazardous substances.
Operating instructions
Note:
INTENDED USE
The power tool is intended for sawing and separating wooden
materials, plastic, plaster, non-ferrous metals and fasteners (e.g.
nails and clamps) as well as for working on soft wall tiles and for
dry grinding of small surfaces. It is especially suitable for working
close to edges and for flush cutting.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
A) CHARGING THE BATTERY
The battery charger supplied is matched to the Li-Ion battery
installed in the machine. Do not use another battery charger.
The Li-Ion battery is protected against deep discharging. When
the battery is empty, the machine is switched off by means of a
protective circuit: The tool holder no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the battery pack may
become too hot to permit charging. Allow time for the battery to
cool down before recharging.
When the battery pack is charged for the first time and after
prolonged storage, the battery pack will accept a 100% charge
after several charge and discharge cycles.
B) TO REMOVE OR INSTALL BATTERY PACK (See Fig. A)
Depress the battery pack release button to release and slide the
battery pack out from your tool. After recharge, slide it back into
your tool. A simple push and slight pressure will be sufficient.

9
OPERATION
Warning: Do not touch the gear box after long working time,
because it could be hot.
MOUNTING THE TOOL (See Fig. B1,B2)
Caution: For all work or when changing application tools,
always wear protective gloves. Avoid danger of injury from the
sharp edges of the application tools. Application tools can become
very hot while working, presenting danger of burns!
Warning: To reduce the risk of injury, do not let the
Universal end cut blades or any segment saw blades face
back toward the user’s hand.
Unscrew the fastening piece (8).
Clean the tool holder, the application tool and bolt and the fastening
piece (8).
Place the application tool exactly onto the hex-shaped tool holder.
Note that the application tool has a flush fit.
Reposition the fastening piece (8) using the supplied Allen key.
ADAPTER (22) (See Fig. B3)
Accessories of other brands(Fein®, Bosch®) can be fitted onto the
Sonicrafter®brand tool using the adapter.
Note: Fein®is a registered trademark of C. & E. Fein®GmbH.
Bosch®is a registered trademark of Robert Bosch®GmbH.
1) Use the Allen Key (24) to unscrew the fastening piece (8) and
then remove it from the tool holder.
2) Clean the tool holder, the adapter the application tool and the
fastening piece.
3) Fit the adapter onto the tool holder, then place the application
tool onto the adapter. Make sure that the tool holder, the
1
2
adaptor, and the application tool share a flush fit.
4) Reposition the fastening piece onto the application tool and
tighten with the Allen key.
Note: Make sure the adapter matches the application tool. The
adapter (I) is matched to the application tool of Fein®. The adapter
(II) is matched to the application tool of Bosch®.(See Fig. B3)
MOUNTING / CHANGING THE SANDING SHEET (See Fig. C)
Align the sanding sheet and press it onto the sanding pad by hand.
Firmly press the power tool with the sanding sheet against a flat
surface and briefly switch the power tool on. This provides for good
adhesion and prevents premature wear.
If one point has become worn, pull off the sanding sheet, turn it
120° and place it on again.
OPERATING THE ON/OFF SWITCH
To start the machine, push the On/Off switch (2) forward so that
the “I” is indicated on the switch.
To switch off the machine, push the On/Off switch (2) toward the
rear so that the “0” is indicated on the switch.
USING THE VARIABLE SPEED CONTROL
Select oscillation frequency (speed) while the motor is running.
The variable speed control (5) can be used to set the optimum
oscillating frequency according to the accessories used and the
respective application.
High oscillation frequency: Sanding, sawing, rasping and polishing
stone and metal.
Low oscillation frequency: Polishing varnishes.
3
4
5

10
MOUNTING THE SUCTION DEVICE (See Fig. D1, D2)
When vacuuming, mount the suction device as shown in D1-D2.
Note: using the sanding pad perforated. You can only do the
vacuuming after fitting the dust collector.
SANDING
Typical application: wood, metal; small areas, especially corners,
edges and places difficult to access.
Select high oscillation frequency.
Sand with a constant movement and light pressure.
Heavy pressure does not increase the removal – the sanding sheet
merely wears faster.
SAWING WITH THE SEGMENT SAW BLADE
Typical application: wood, plastics, sheet metal.
Select high oscillation frequency.
The saw blade lasts longer if the wear is distributed evenly. To ensure
an even distribution, loosen the saw blade, rotate it and retighten
firmly.
SAWING WITH THE UNIVERSAL END CUT SAW BLADE (See Fig. E)
Warning: The sawing teeth are very sharp. Do not touch
during mounting and application.
The workpiece must be inserted firmly or clamped tightly before it is
cut.
Typical application: wood, metal (e. g. nails),plaster board and soft
plastics.
When plunging and sawing use a slight pendulum motion, to allow
sufficient chip removal.
6
7
8
9
SCRAPING
Typical application: Scraping off old varnish or adhesives, removing
glued carpeting, e. g. on stairs or other small to medium-sized
surfaces.
Select medium / high oscillation frequency (for variable speed
models).
LED LIGHT (1)
To turn on the light simply press the on/off switch. When you release
the on/off switch, the light will be off.
LED lighting increases visibility-great for dark or enclosed area. LED is
also a battery capacity indicator. It will flash when power gets low.
TEMPERATURE DEPENDENT OVERLOAD PROTECTION
When using as intended for, the power tool cannot be subject
to overload. When the load is too high or the allowable battery
temperature of 75°C is exceeded, the electronic control switches off
the power tool until the temperature is in the optimum temperature
range again.
PROTECTION AGAINST DEEP DISCHARGING
The Li-Ion battery is protected against deep discharging by the
“Discharging Protection System”. When the battery is empty, the
machine is switched off by means of a protective circuit: The inserted
tool no longer rotates.
DISPOSAL OF AN EXHAUSTED BATTERY PACK
To preserve natural resources, please recycle or dispose of
the battery pack properly. This battery pack contains Lithium
batteries. Consult your local waste authority for information
10
11
12
13
14

11
regarding available recycling and/or disposal options. Discharge
your battery pack by operating your tool, then remove the battery
pack from the tool housing and cover the battery pack connections
with heavy-duty adhesive tape to prevent short circuit and energy
discharge. Do not attempt to open or remove any of the components.
Working hints for your tool
If your power tool becomes too hot, especially when used at low
speed, set the speed to maximum and run it with no load for 2-3
minutes to cool the motor. Avoid prolonged usage at very low
speeds. Always keep the blade sharp.
Always ensure the workpiece is firmly held or clamped to prevent
movement.
Any movement of the material may affect the quality of the cutting or
sanding finish.
Start your tool before working and turn it off only after you stop
working.
Do not start sanding without having the sandpaper fitted.
Do not allow the sandpaper to wear away , it will damage the sanding
pad. The guarantee does not cover sanding pad wear and tear.
Use coarse grit paper to sand rough surfaces, medium grit for
smooth surfaces and fine grit for finishing surfaces. If necessary, first
make a test run on scrap material.
Excessive force will reduce the working efficiency and cause motor
overload. Replacing the accessory regularly will maintain optimum
working efficiency.
Maintenance
Your power tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean
with a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep
the motor ventilation slots clean. Keep all working controls free
of dust. Occasionally you may see sparks through the ventilation
slots. This is normal and will not damage your power tool.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist.
Check with your Local Authority or retailer for recycling
advice.

12
Plug replacement
(UK & Ireland only)
If you need to replace the fitted plug then follow the instructions
below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in accordance with the
following code:
BLUE =NEUTRAL BROWN = LIVE
As the colors of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the colored markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows. The wire which is colored blue must
be connected to the terminal which is marked with N. The wire which
is colored brown must be connected to the terminal which is marked
with L.
Note: If a moulded plug is fitted and has to be removed take great
care in disposing of the plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
Warning!
Never connect live
or neutral wires to
the earth terminal
of the plug. Only
fit an approved
13A BS1363/A
plug and the
correct rated fuse.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362

13
EC DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX High frequency multi-function tool
Type WU675 (6-designation of machinery, representative of
oscillation tool)
Function Sawing, scraping,sanding
Complies with the following Directives,
EC Machinery Directive 2006/42/EC
EC Low Voltage Directive 2006/95/EC
EC Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2
EN 60745-1 EN 60745-2-4
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO Box 152, Leeds,
LS10 9DS, UK
2012/03/02
Leo Yue
POSITEC Quality Manager
•
•
•

14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
•
•
•
•
•
KOMPONENTEN
Arbeitslicht
Ein/aus-schalter
Akkuverriegelung
Akku *
Variabler Geschwindigkeit
Lüftungsschlitze
Schleifpad *
Zubehör-Befestigungsset
Universalklinge *
Tauchsägeblatt *
HSS Segmentsägeblatt
Schleifpapier *
Schleifpapierfolie *
Perforiertes Schleifpapier *
Schleifausatz *
Schleifblatt *
Dreieckige Raspel *
Karbid-Sandstrahlklinge *
Fester Kratzer *
Schaber, flexibel *
Filz-Polieraufsatz *
Dapter (Fein®, Bosch®) *
Staubaufsatz *
Inbusschlüssel
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
Typ WU675 (6-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant des
Hochfrequenz-Multifunktionswerkzeug)
Nennspannung 12V
Schwingfrequenz 5000-20000/min
Schwingwinkel 3.2°
Ladezeit 30min
Gewicht 1.0kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA: 75dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA: 86dB(A)
KPA&KWA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
•
•
•
•

15
•
•
•
•
•
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter
Vibrationswert
Vibrationsemissionswert
ah= 3.14m / s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
Warnung:Der Vibrationsemissionswert während
des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann
vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das
Werkzeug gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder
angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör
verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es
ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen.
Warnung:Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des
Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet
und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend
und achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in
Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von
10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
1.3 Ah Li-Ion Batteriepack (WA3509) 2
Ladegerät (WA3845) 1
Inbusschlüssel 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben
Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von
namhaften Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der
Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.

16
Sicherheitshinweise für
Akkupacks
Akkus bzw. Akkupacks nicht zerlegen, öffnen oder zerdrücken.
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer aussetzen. Lagerung
in direktem Sonnenlicht vermeiden.
Zellenbzw. ein Akkupacks nichtkurzschließen. Zellen bzw.
Akkupacks nicht wahllos in einer Schachtel oder Schublade
aufbewahren, wo sie einander kurzschließen oder durch andere
Metallgegenstände kurzgeschlossen werden könnten.
Eine Zelle bzw. eine Batterie nicht aus der zum Einsatz
notwendigen Originalummantelung des Akkupacksentfernen.
Zellen bzw. Akkupacks nicht mechanischen Stößen aussetzen.
Im Fall, dass Flüssigkeit aus einer Zelle austritt, darf diese nicht
in Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen. Sollte dies
dennoch geschehen, den betroffenen Bereich sofort mit viel
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Nur das speziell für das Gerät konzipierte Ladegerät verwenden.
Die Markierungen Plus (+) und Minus (–) auf Zellen, Batterien und
dem Gerät beachten und für korrekten Einsatz sorgen.
Keine Zellen bzw. Akkupacks verwenden, die nicht ausdrücklich für
den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen sind.
Zellen verschiedener Hersteller, Kapazität, Größe oder Art nicht im
selben Gerät mischen.
Zellen und Akkupacks von Kindern fernhalten.
Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkupacks muss sofort
ein Arzt herangezogen werden.
Immer die richtige Zelle bzw. Batterie für das Gerät kaufen.
Zellen und Akkupacks sauber und trocken halten.
Sollten die Klemmen der Zelle bzw. des Akkupacks schmutzig
werden, diese mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
Akkus und Akkupacks müssen vor dem Gebrauch aufgeladen
werden.Immer das richtige Ladegerät benutzen und vor Gebrauch
für die korrekten Instruktionen zum Aufladen in den Anweisungen
des Herstellers bzw. im Benutzerhandbuch nachschlagen.
Ein Akkupack bei Nichtverwendung nicht längere Zeit aufladen
lassen.
Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es eventuell notwendig,
die Zellen oder das Akkupackmehrere Male aufzuladen und zu
entladen, um eine optimale Leistung zu erhalten.
Akkus und Akkupacks funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am besten.
Die originalen Produktunterlagen zum späteren Nachschlagen
aufbewahren.
Zellen bzw. Akkupack nur im dafür vorgesehenen Gerät
verwenden.
DasAkkupack bei Nichtverwendung womöglich aus dem Gerät
nehmen.
Ordnungsgemäß entsorgen.
o)
p)
q)
r)
s)
t)
u)
v)
w)
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
k)
l)
m)
n)

17
SYMBOLE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie
die Elektrowerkzeug benutzen.
Achtung – Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Beim Arbeiten mit der Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben. Bringen Sie den
leeren Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder Recyclingstelle.
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Sägen und Trennen
von Holzwerkstoffen, Kunststoff, Gips, NichteisenMetallen und
Befestigungselementen (z.B. Nägel, Klammern) sowie zum
Bearbeiten von weichen Wandfliesen und zum trockenen Schleifen
kleiner Flächen. Es ist besonders zum randnahen und bündigen
Arbeiten geeignet.
VOR DEM EINSATZ
A) LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der Maschine
eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst. Verwenden Sie kein
anderes Akku-Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges Entladen
geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die Maschine von einem
Schutzkreis ausgeschaltet: Der Werkzeughalter dreht sich nicht
mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem Gebrauch
könnte der Akku zu heiss geworden sein, um einen Ladevorgang
einzuleiten. Lassen Sie den Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie
ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit aufgeladen. Nach
mehrmaligen Lade- und Entladezyklen akzeptiert der Akku jedoch
ein Aufladen von 100%.

18
B) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um den Akku zu
entriegeln, und ziehen Sie ihn aus dem Bohrer heraus. Schieben
Sie ihn nach dem Aufladen wieder in den Bohrer hinein. Schieben
Sie ihn mit leichtem Druck ganz in die Aufnahme hinein.
HINWEISE ZUM BETRIEB
Warnung: Kommen Sie nach langer Arbeitszeit nicht mit dem
Schaltkasten in Kontakt, denn er könnte heiss geworden sein.
WERKZEUG MONTIEREN (Siehe B1,B2)
Achtung: Bei allen Arbeiten oder beim Austausch von
Werkzeugen müssen Sie Schutzhandschuhe tragen. Vermeiden Sie
die Gefahr von Verletzungen aufgrund von scharfen Kanten an den
Arbeitswerkzeugen. Arbeitswerkzeuge können sehr heiss werden,
während Sie damit arbeiten, was zu gefährlichen Verbrennungen
führen kann!
Warnung: Um das Risiko von Verletzungen zu mindern,
lassen Sie nicht zu, dass die Universalend-Schneiden oder
andere Abschnitte der Sägeblätter zur Hand des Benutzers
weisen.
Lösen Sie den Bolzen und entfernen Sie den Zubehör-
Befestigungsset (8).
Reinigen Sie den Werkzeughalter, das Arbeitswerkzeug sowie den
Bolzen und den Zubehör-Befestigungsset (8).
Legen Sie das Werkzeug genau auf den hexagonal geformten
Werkzeughalter. Achten Sie darauf, dass das Werkzeug bündig
eingepasst ist.
Positionieren Sie den Zubehör-Befestigungsset (8) neu und ziehen
Sie den Bolzen mithilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels fest an.
1
DAPTER (22) (Siehe B3)
Zubehör der Marken Fein®, Bosch®eignen sich für Werkzeuge der
Marke Sonicrafter®.
Hinweis: Fein®ist ein registriertes Markenzeichen der C. & E.
Fein®GmbH. Bosch®ist ein registriertes Markenzeichen der
Robert Bosch®GmbH.
1) Lösen Sie mit einem Inbus-Schlüssel (24) die Montageplatte (8)
und entfernen Sie sie vom Werkzeughalter.
2) Reinigen Sie Werkzeughalter, Adapter, zu verwendendes
Werkzeug und Montageplatte.
3) Befestigen Sie den Adapter am Werkzeughalter und montieren
Sie das gewünschte Werkzeug auf den Adapter. Achten Sie
darauf, dass Werkzeughalter, Adapter und zu verwendendes
Werkzeug bündig montiert sind.
4) Befestigen Sie die Montageplatte am Werkzeug und ziehen Sie
sie mit dem Inbusschlüssel fest.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Adapter zum Werkzeug
passt. Der Adapter (I) passt zum Werkzeug von Fein®. Der Adapter
(II) passt zum Werkzeug von Bosch®. (Siehe B3)
SCHLEIFBLATT ANBRINGEN/WECHSELN (Siehe C1, C2)
Richten Sie das Schleifblatt aus und drücken Sie es mit der Hand
auf die Schleifscheibe auf.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit dem Schleifblatt fest gegen
eine flache Oberfläche und schalten Sie das Elektrowerkzeug kurz
ein. Auf diese Weise wird gute Haftung gewährleistet und eine
vorzeitige Abnutzung verhindert.
Hat sich eine Stelle abgenutzt, ziehen Sie das Schleifblatt ab,
drehen Sie es um 120° und bringen Sie es wieder an.
2
3

19
BEDIENUNG DES EIN-/AUSSCHALTERS
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den Ein-/
Ausschalter (2) nach vorn, sodass am Schalter „I“ erscheint.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den Ein-/
Ausschalter (2) nach hinten, sodass am Schalter „0“ erscheint.
SCHALTER FÜR VARIABLE DREHZAHLSTEUERUNG
Bestimmen Sie die Schwingungsfrequenz (Geschwindigkeit)
während der Motor läuft.
Mit der variablen Geschwindigkeitskontrolle (5) kann eine optimale
Schwingfrequenz entsprechend dem verwendeten Zubehör und
der auszuführenden Arbeit eingestellt werden.
Hohe Schwingfrequenz: Schleifen, Sägen, Raspeln, Polieren von
Stein und Metall.
Niedrige Schwingfrequenz: Polieren von Lacken.
STAUBABSAUGUNG ANBRINGEN (Siehe D1, D2)
Für das Absaugen montieren Sie die Absaugvorrichtung wie in D1-D2
dargestellt ist.
Hinweis: Verwenden Sie das perforierte Schleifpad. Es kann nur
nach Anbringung des Staubauffangs abgesaugt werden.
SCHLEIFEN
Typische Anwendung: Holz, Metall; kleine Flächen, insbesondere
Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen.
Hohe Schwingfrequenz wählen.
Mit stetiger Bewegung und leichtem Druck schleifen.
Festes Aufdrücken erhöht den Abtrag nicht, das Schleifblatt
verschleißt nur schneller.
4
5
6
7
SÄGEN MIT DEM SEGMENTSÄGEBLATT
Typische Anwendung: Holz, Kunststoff, Blech.
Hohe Schwingfrequenz wählen.
Das Sägeblatt hält länger, wenn es gleichmäßig abgenutzt wird. Dazu
das Sägeblatt lösen, etwas weiterdrehen und wieder festspannen.
SÄGEN MIT DEM UNIVERSELLEN End Cut-SÄGEBLATT
(Siehe E)
Warnung: Die Sägezähne sind sehr scharf. Bei Montage
und Anwendung nicht berühren.
Das Werkstück muss zum Bearbeiten fest eingebaut oder
eingespannt sein.
Typische Anwendung: Holz, Metall (z. B. Nägel), Gipskarton und
weiche Kunststoffe.
Beim Eintauchen und Sägen mit einer leichten Pendelbewegung für
eine ausreichende Spanabfuhr sorgen.
SCHABEN
Typische Anwendung: Abschaben von alten Lackierungen oder
Klebstoffen. Entfernen von geklebten Teppichböden, z. B. auf
Treppen oder anderen kleinen – mittelgroßn Flähen.
Mittlere/Hohe Schwingfrequenz wälen.
ARBEITSLICHT (1)
Das Arbeitslicht leuchtet bereits bei geringem Druck auf den Ein-
Aus-Schalter, das Gerät läuft aber noch nicht an . Wenn Sie den Ein-/
Ausschalter loslassen, geht das Licht wieder aus.
LED-Beleuchtung für bessere Sicht an dunklen Stellen. Die LED
informiert Sie auch über den Energiestand des Akkus. Bei niedrigem
Energiestand blinkt die LED.
8
9
10
11

20
TEMPERATURABHÄNGIGER ÜBERLASTSCHUTZ
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerkzeug
nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur von 75 °C schaltet
die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wieder im optimalen
Betriebstemperaturbereich ist.
TIEFENTLADUNGSSCHUTZ
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Discharging Protection System
“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das
Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das
Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder einem Recycling zuführen.
Der Akku enthält Lithiumbatterie. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
lokalen Abfallentsorgungsstelle über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie den Akku in der Kreissäge
und nehmen Sie ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband ab, um zu verhindern,
dass durch einen Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine der Komponenten zu
entfernen oder zu öffnen.
12
13
14
TIPPS ZUR ARBEIT MIT IHREM
WERKZEUG
Ist Ihr Elektrowerkzeug zu heiss geworden, insbesondere während
der Arbeit bei niedriger Geschwindigkeit, stellen Sie die maximale
Geschwindigkeit ein und lassen Sie es 2-3 Minuten lang unbelastet
laufen, um den Motor abzukühlen. Vermeiden Sie längere Arbeiten
bei niedrigen Geschwindigkeiten. Achten Sie immer auf ein
scharfes Sägeblatt.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher befestigt oder
festgeklemmt werden, damit es nicht verrutschen kann.
Jegliche Bewegung des Materials kann die Qualität des Schnittes
oder der Schleifausführung beeinträchtigen.
Starten Sie Ihr Werkzeug vor der Arbeit und schalten Sie es nur
aus, nachdem Sie aufgehört haben zu arbeiten.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Schleifpapier.
Das Schmirgelpapier darf nicht komplett abgenutzt werden, denn
sonst wird der Schleifteller beschädigt. Die Garantie umfasst nicht
den Verschleiss des Schleiftellers.
Verwenden Sie kleine (grobe) Körnungen für raue Oberflächen,
mittlere Körnungen für bereits geglättete Oberflächen und
hohe (feine) Körnungen für die Endbearbeitung der Oberfläche.
Gegebenenfalls sollten Sie zuerst einen Test auf einem Probestück
ausführen.
Zu große Kraftanwendung mindert die Arbeitseffizienz und führt
zur Überlastung des Motors. Regelmäßiges Ersetzen des Zubehörs
sorgt stets für eine optimale Arbeitseffizienz.
Table of contents
Languages:
Other Worx Professional Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

dentalfarm
dentalfarm BASE Evo D.O.S. User and maintenance manual

DINO PAOLI
DINO PAOLI DP 212 Operating and maintenance manual

Rockler
Rockler Trim Router Table instructions

Tournevie BXL
Tournevie BXL Shin Li SLM5S user manual

Fromm
Fromm A480/10/0.38-0.63/4.5 Operation manual

Makita
Makita DTW284 instruction manual