WTE HPH 3 Multi User manual


Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions 3
DE
Inhaltsverzeichnis
Ziel der Montage- und Betriebsanleitung.............................................................................................................................4
Kontakt .........................................................................................................................................................................................4
Sicherheit .....................................................................................................................................................................................5
3.1 Zielgruppe.................................................................................................................................................................................................................................5
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................................................................................................................................................5
3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................................................................................................................5
3.4 Gewährleistung .......................................................................................................................................................................................................................6
3.5 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise......................................................................................................................................................................6
3.6 Warnungen und Symbole auf dem Hydrodehnspannfutter ......................................................................................................................................... 11
Allgemeine Informationen..................................................................................................................................................... 13
4.1 Darstellung eines HPH 3° MULTI mit schlanker Kontur................................................................................................................................................ 13
4.2 Beschriftung der Betätigungselemente ........................................................................................................................................................................... 14
4.3 Benötigte Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsstoffe ........................................................................................................................................................... 15
4.4 Technische Daten................................................................................................................................................................................................................. 16
4.5 Prüfung der Spannkraft ...................................................................................................................................................................................................... 19
Bedienung des HPH 3° MULTI mit schlanker Kontur........................................................................................................ 20
5.1 Spannen eines Werkzeugs.................................................................................................................................................................................................. 20
5.2 Entspannen eines Werkzeugs ............................................................................................................................................................................................ 24
5.3 Maschinenseitige Anpassung der Kühlmittelzuführung nach Form AD/AF .............................................................................................................. 25
Pflege und Wartung................................................................................................................................................................ 31
Entsorgung................................................................................................................................................................................ 31
Table of contents................................................................................................................................................................................ 33

Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions 3
DE
Inhaltsverzeichnis
Ziel der Montage- und Betriebsanleitung.............................................................................................................................4
Kontakt .........................................................................................................................................................................................4
Sicherheit .....................................................................................................................................................................................5
3.1 Zielgruppe.................................................................................................................................................................................................................................5
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................................................................................................................................................5
3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................................................................................................................5
3.4 Gewährleistung .......................................................................................................................................................................................................................6
3.5 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise......................................................................................................................................................................6
3.6 Warnungen und Symbole auf dem Hydrodehnspannfutter ......................................................................................................................................... 11
Allgemeine Informationen..................................................................................................................................................... 13
4.1 Darstellung eines HPH 3° MULTI mit schlanker Kontur................................................................................................................................................ 13
4.2 Beschriftung der Betätigungselemente ........................................................................................................................................................................... 14
4.3 Benötigte Werkzeuge, Hilfs- und Betriebsstoffe ........................................................................................................................................................... 15
4.4 Technische Daten................................................................................................................................................................................................................. 16
4.5 Prüfung der Spannkraft ...................................................................................................................................................................................................... 19
Bedienung des HPH 3° MULTI mit schlanker Kontur........................................................................................................ 20
5.1 Spannen eines Werkzeugs.................................................................................................................................................................................................. 20
5.2 Entspannen eines Werkzeugs ............................................................................................................................................................................................ 24
5.3 Maschinenseitige Anpassung der Kühlmittelzuführung nach Form AD/AF .............................................................................................................. 25
Pflege und Wartung................................................................................................................................................................ 31
Entsorgung................................................................................................................................................................................ 31
Table of contents................................................................................................................................................................................ 33

4
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
DE
Ziel der Montage- und Betriebsanleitung
Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung beschreibt die richtige Bedienung des HPH-High Performance Holder
3° MULTI und axialer Werkzeuglängeneinstellung (nachfolgend als „Hydrodehnspannfutter“ bezeichnet). Im Detail erhalten
Sie Informationen, wie Sie ein Werkzeug mit dem Hydrodehnspannfutter spannen und entspannen können. Zusätzlich wer-
den die wichtigsten Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Hydrodehnspannfutter erläutert.
Nachfolgend erhalten Sie in Kapitel 5 eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen und Handlungsschritte, die
zum erfolgreichen Spannen und Entspannen von Werkzeugen mit dem Hydrodehnspannfutter notwendig sind.
Die Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Hydrodehnspannfutters und muss in unmittelbarer Nähe des Hyd-
rodehnspannfutters für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist
die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Montage- und Betriebsanlei-
tung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbe-
reich des Hydrodehnspannfutters. Abbildungen in dieser Montage- und Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Ver-
ständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Kontakt
WTE Präzisionstechnik GmbH VETRIEB FERTIGUNG / REPARATURSERVICE
Adresse Fischerstr. 19 / Zwingerstrasse
D-87435 Kempten
Gewerbegebiet an der B95, Nr.2a
D-09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon +49 (0) 831 57012-0
Fax +49 (0) 831 57012-30
E-Mail info@wte-tools.de info@wte-tools.de
Internet www.wte-tools.de www.wte-tools.de
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions 5
DE
Sicherheit
3.1 Zielgruppe
Die Bedienung des Hydrodehnspannfutters darf nur durch ausgebildetes, autorisiertes und zuverlässiges Fachpersonal
erfolgen. Das Fachpersonal muss Gefahren erkennen und vermeiden können und muss hierzu dieses Dokument vor der Ver-
wendung des Hydrodehnspannfutters gelesen und verstanden haben.
Die Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften des Maschinenherstellers sind dem Fachper-
sonal bekannt und vom Fachpersonal bei der Bedienung des Hydrodehnspannfutters zu beachten und einzuhalten.
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
•Das Hydrodehnspannfutter dient ausschließlich zum Aufnehmen und Spannen von Werkzeugen auf Maschinen für die
Zerspanung in industrieller Anwendung.
•Das Hydrodehnspannfutter ist speziell zum hydraulischen Spannen von rotierenden Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen
für manuellen und automatischen Werkzeugwechsel konzipiert.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nur verwendet werden, wenn die Einhaltung aller Angaben dieser Montage- und Be-
triebsanleitung gewährleistet ist.
•Das Abweichen der Vorschriften kann zu Verletzungen oder Beschädigungen von Maschinen und Zubehör führen, für die
WTE keine Haftung übernimmt.
3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
•Das Hydrodehnspannfutter darf nur entsprechend der technischen Daten eingesetzt werden (siehe Kapitel 4.4).
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht auf einem Schrumpfgerät erwärmt werden. Es ist nicht für den Schrumpfprozess
und den dabei vorkommenden Temperaturen ausgelegt.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht für die Werkstückspannung eingesetzt werden.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht verändert und für andere Anwendungen erschlossen werden.
•Zusätzliche Bohrungen, Gewinde und Anbauten dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch WTE angebracht wer-
den.

4
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
DE
Ziel der Montage- und Betriebsanleitung
Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung beschreibt die richtige Bedienung des HPH-High Performance Holder
3° MULTI und axialer Werkzeuglängeneinstellung (nachfolgend als „Hydrodehnspannfutter“ bezeichnet). Im Detail erhalten
Sie Informationen, wie Sie ein Werkzeug mit dem Hydrodehnspannfutter spannen und entspannen können. Zusätzlich wer-
den die wichtigsten Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Hydrodehnspannfutter erläutert.
Nachfolgend erhalten Sie in Kapitel 5 eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen und Handlungsschritte, die
zum erfolgreichen Spannen und Entspannen von Werkzeugen mit dem Hydrodehnspannfutter notwendig sind.
Die Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Hydrodehnspannfutters und muss in unmittelbarer Nähe des Hyd-
rodehnspannfutters für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist
die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser Montage- und Betriebsanlei-
tung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbe-
reich des Hydrodehnspannfutters. Abbildungen in dieser Montage- und Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Ver-
ständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Kontakt
WTE Präzisionstechnik GmbH
VETRIEB
FERTIGUNG / REPARATURSERVICE
Adresse
Fischerstr. 19 / Zwingerstrasse
D-87435 Kempten
Gewerbegebiet an der B95, Nr.2a
D-09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon
+49 (0) 831 57012-0
Fax
+49 (0) 831 57012-30
E-Mail
info@wte-tools.de info@wte-tools.de
Internet
www.wte-tools.de www.wte-tools.de
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions 5
DE
Sicherheit
3.1 Zielgruppe
Die Bedienung des Hydrodehnspannfutters darf nur durch ausgebildetes, autorisiertes und zuverlässiges Fachpersonal
erfolgen. Das Fachpersonal muss Gefahren erkennen und vermeiden können und muss hierzu dieses Dokument vor der Ver-
wendung des Hydrodehnspannfutters gelesen und verstanden haben.
Die Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften des Maschinenherstellers sind dem Fachper-
sonal bekannt und vom Fachpersonal bei der Bedienung des Hydrodehnspannfutters zu beachten und einzuhalten.
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
•Das Hydrodehnspannfutter dient ausschließlich zum Aufnehmen und Spannen von Werkzeugen auf Maschinen für die
Zerspanung in industrieller Anwendung.
•Das Hydrodehnspannfutter ist speziell zum hydraulischen Spannen von rotierenden Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen
für manuellen und automatischen Werkzeugwechsel konzipiert.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nur verwendet werden, wenn die Einhaltung aller Angaben dieser Montage- und Be-
triebsanleitung gewährleistet ist.
•Das Abweichen der Vorschriften kann zu Verletzungen oder Beschädigungen von Maschinen und Zubehör führen, für die
WTE keine Haftung übernimmt.
3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
•Das Hydrodehnspannfutter darf nur entsprechend der technischen Daten eingesetzt werden (siehe Kapitel 4.4).
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht auf einem Schrumpfgerät erwärmt werden. Es ist nicht für den Schrumpfprozess
und den dabei vorkommenden Temperaturen ausgelegt.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht für die Werkstückspannung eingesetzt werden.
•Das Hydrodehnspannfutter darf nicht verändert und für andere Anwendungen erschlossen werden.
•Zusätzliche Bohrungen, Gewinde und Anbauten dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch WTE angebracht wer-
den.
Other manuals for HPH 3 Multi
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WTE Industrial Equipment manuals