Wunderwiege WOLLI User manual

MONTAGEANLEITUNG
WOLLI, die nachhaltige Baumwollhängematte
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
WOLLI, the sustainable, organic cotton hammock

WELCOME
bei deiner WOLLI,
eurer nachhaltigen
Baumwollhängematte
Dear parents,
We are excited that you have chosen WOLLI, our sustainable baby
hammock made from organic cotton. This manual will provide
you with all the information you need for the safe assembly and
correct use of your baby hammock. Please read these instructions
carefully prior to use and keep the manual in a safe place for later
reference.
And now we wish you much pleasure and enjoyment with WOLLI.
Your Wunderwiege Team
HERZLICH
WILLKOMMEN Liebe Mama, lieber Papa,
wir freuen uns sehr, dass du dich für WOLLI, unserer nachhaltigen
Babyhängematte aus ökologischer Baumwolle, entschieden hast.
In dieser Anleitung ndest du alle Infos, die du für das sichere
Aufbauen und die richtige Verwendung benötigst. Bitte lese die
Anleitung vor Inbetriebnahme vollständig und aufmerksam durch
und bewahre sie sorgfältig auf.
Und jetzt wünschen wir dir eine wundervolle Zeit mit WOLLI.
Herzlichst, das Wunderwiege-Team
to WOLLI,
your sustainable
cotton hammock
1

INHALTS
VERZEICHNIS
TABLE OF
CONTENTS
Sicherheitshinweise
Lieferumfang
Übersicht & Erklärung
Montage der Baumwollhängematte WOLLI
Matratze einlegen
Die Babyhängematte sicher aufhängen
Das Baby richtig platzieren
Einbau des Gurtsystems KURTI
Reinigung und technische Daten
Rücksendung
3
7
8
9
11
12
13
15
17
18
Safety instructions
Items included in the package
Overview & Description
Assembling the WOLLI cotton hammock
Inserting the mattress
Hanging the baby hammock safely
Positioning the baby correctly
Installing the KURTI safety belt system
Cleaning and technical specications
Returning the product
19
23
24
25
27
28
29
31
33
34 2
DE
EN

SICHERHEITS-
HINWEISE
WICHTIG -
BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND
FÜR SPÄTERES NACHLESEN
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
33
Den Anweisungen des Herstellers und diesem Handbuch muss
unbedingt Folge geleistet werden. Bitte lese und beachte alle
Warnungen und Hinweise zu unseren Produkten. Benutze die
Wunderwiege mit größter Sorgfalt und Vorsicht, um so die
größtmögliche Sicherheit für dein Baby zu gewährleisten.
Bei falscher Montage oder missbräuchlicher Nutzung oder
Zweckentfremdung drohen Sach- und Personenschäden und es
besteht Gefahr für Leib und Leben.
• Babys/Kleinkinder dürfen niemals unbeaufsichtigt in der
Babyhängematte liegen (gelassen werden)!
• Die Wunderwiege ist kein Medizinprodukt, ersetzt weder
Bettchen noch Babywiege und darf nicht als primäre Schlaf-
stätte, sondern lediglich als Einschlafhilfe dienen.
• Lass andere Kleinkinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt
in der Nähe der Wunderwiege spielen. Die Babyhängemat-
te darf weder als Schaukel noch als Spiel- oder Turngerät
verwendet werden.
• Prüfe vor jeder Verwendung alle Befestigungen und Ver-
schleißteile sowie die Einzelteile auf ihren ordnungsgemä-
ßen Zustand und festen Sitz sowie Abnutzung. Bei Beschä-
digungen oder Mängeln darf die Wunderwiege nicht mehr
verwendet werden.

DE
4
DE
4
• Egal wie die Wunderwiege aufgehängt wird, stelle immer sicher, dass sie im Ruhezustand, also
ohne darin liegendes Baby, mindestens 50 cm Abstand zum Boden hat. Das Baby darf wäh-
rend des Auf- und Abwippens niemals mit dem Boden in Berührung kommen. Falls du unseren
Federwiegenmotor einsetzt: Kontrolliere regelmäßig die Anzahl der Federn in Zusammenhang
mit dem Gewicht deines Babys, damit die Last optimal verteilt wird.
• Stelle sicher, dass die Wunderwiege immer frei drehend aufgehängt wird (z.B. an einem Dreh-
wirbel). Unsere Gestelle und Deckenhaken sind freidrehend entworfen.
• Der Aufbau muss auf ebenem Untergrund erfolgen und von einem Erwachsenen vorgenommen
werden. Etwaige Befestigungen, wie Deckenhaken, sind durch eine Fachperson anzubringen.
Bei Deckenmontage: Es ist zu prüfen, ob die Wand / Decke eine ausreichende Festigkeit auf-
weist. Befestigungsmaterial muss entsprechend der Wand-/Deckenbeschaffenheit ausgewählt
werden.
• Die maximale Tragfähigkeit der Babyhängematte beträgt 20 kg und ist damit für Babys ab
Geburt und Kleinkinder bis zu 2 Jahren geeignet.
• Bei der Benutzung ist darauf zu achten, dass sich die Wiege jederzeit frei bewegen kann.
Störende oder gar gefährliche Gegenstände über, unter und neben der Hängematte müssen
unbedingt vor Verwendung entfernt werden. Die Wunderwiege darf nicht in der Nähe von ande-
ren Produkten aufgestellt werden, die eine Erstickungs- oder Strangulationsgefahr darstellen
könnten. Dazu zählen z.B. Schnüre (Rollo- und Gardinenschnüre), etc.
• Verwende ausschließlich originale Bauteile und Zubehör der Wunderwiege GmbH. Umbauten
nicht vornehmen, wenn sich das Baby in der Hängematte bendet. Veränderungen am Produkt
sind aus Gründen der Sicherheit nicht gestattet.
• Sobald das Baby ohne Unterstützung sitzen kann, dürfen Babyhängematten nur noch verwen-
det werden, wenn das Baby angeschnallt wird.

SICHERHEITS-
HINWEISE
5
WICHTIG -
BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND
FÜR SPÄTERES NACHLESEN
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
• Das Baby darf nicht in Bauchlage schlafen, es droht
Erstickungsgefahr! Es dürfen keine zusätzlichen Gegenstän-
de (Kissen, Decken, etc.) in die Hängematte gelegt werden.
• Nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Wärme-
quellen wie Öfen, Heizstrahlern, o.Ä. verwenden.
• Die Babyhängematte muss in geeigneter Umgebung aufbe-
wahrt werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und
Temperaturen außerhalb 0°C – 40°C. Nicht in der Nähe von
Wasser oder Spritzwasser, oder in Feuchträumen nutzen.
• Zur Sicherheit sollte eine Decke, ein Kissen oder eine
Matratze unterhalb der Hängematte auf den Boden gelegt
werden.
Die Wunderwiege darf ausschließlich nicht-gewerblich für
den Heimgebrauch in Innenräumen verwendet werden.
Folien und Kunststoffverpackungen von Kindern fernhal-
ten. Erstickungsgefahr!

DE
6

LIEFER-
UMFANG ab
d
e
f
c
a
b
c
d
e
f
Für den Aufbau wird
kein Werkzeug benötigt!
WOLLI
die nachhaltige
Baumwollhängematte
Dreieck-Schraubglied
Matratze
Holzstab
Schnur zum Fixieren
des Holzstabs (2x)
KURTI
der adaptive Sicherheitsgurt
7

ÜBERSICHT &
ERKLÄRUNG
Deine WOLLI besteht aus einer
Schlinge, die an zwei Stellen
– jeweils markiert durch eine
Übergangsnaht – direkt in den
unteren Wiegensack übergeht.
Dieser bildet die Liegeäche
für dein Baby. Hier benden
sich auch die Schlaufen zur
Installation des Gurtsystems
KURTI, das du bei Bedarf
jederzeit einsetzen kannst. Die
Druckknöpfe zeigen zu dir nach
vorne. Druckknöpfe
Liegeäche mit
optionaler Befestigung für
Sicherheitsgurt KURTI
Zentrierungs-Schlaufe
Holzstab
Wiegensack
Übergangsnaht
Dreieck-Schraubglied
Öffnung zum
Einschieben der Matratze
DE
8

MONTAGE
WOLLI
Befestige das dreieckige
Schraubglied (b) in der
Mitte der Schlinge, indem
du es durch die Zentrie-
rungs-Schlaufe fädelst.
Platziere den Holzstab (d)
nun links und rechts ober-
halb der Übergangsnaht von
Schlinge zu Wiegensack.
1
2
9

3
Lege dazu den Stoff unter-
halb der Übergangsnaht in
Falten und schiebe ihn auf
beiden Seiten in die seitli-
chen Einbuchtungen des
Holzstabs.
Fädle dann die beiden
Schnüre (e) jeweils links und
rechts zur Fixierung durch
die vorgebohrten Löcher des
Holzstabs und verknote sie
sicher mit einem Doppelkno-
ten. Hierdurch ist sicherge-
stellt, dass der Holzstab an
dieser Position xiert ist.
4
DE
10

MATRATZE
EINLEGEN
1
2
Die Matratze bietet deinem
Kind besonderen Komfort
und ist dabei atmungsaktiv
und luftdurchlässig.
Die Öffnung zum Einschieben
der Matratze bendet sich
vorne zwischen Liegeäche
und Außenstoff.
1. Ziehe die beiden Stofa-
gen auseinander. Schiebe
dann die Matratze in die
Öffnung und richte sie ach
aus.
2. Verschließe die Öffnung
mit dem Klettverschluss,
um zu verhindern, dass sie
sich während der Nutzung
herausschiebt.
11

DIE BABY-
HÄNGEMATTE
SICHER
AUFHÄNGEN
Um aus deiner Babyhängematte eine elektrische Federwiege zu
machen, hängst du WOLLI mit dem dreieckigen Schraubglied im
Haltering unseres Federwiegenmotors WUWI ein.
Zum Aufhängen des Motors bieten wir dir verschiedene Varianten.
Hänge den Federwiegenmotor WUWI mit dem bereits vorinstal-
lierten Karabinerhaken beispielsweise an einem Deckenhaken oder
Gestell auf. Die Anleitungen ndest du jeweils in der Verpackung
der Aufhängung oder auf unserer Webseite.
WICHTIGER HINWEIS ZUR AUFHÄNGHÖHE
Dein Baby darf während des Wippens nicht den Boden berühren.
Stelle daher sicher, dass die Wunderwiege in entsprechender Höhe
aufgehängt wird. Dazu muss sie im Ruhezustand, also ohne darin
liegendes Baby, immer mindestens 50 cm Abstand zum Boden
haben.
DE
12

DAS BABY
RICHTIG
PLATZIEREN
Lege dein Baby auf deinen
Unterarm und stütze sei-
nen Kopf dabei mit deiner
Handäche. Stabilisiere dein
Kind, falls notwendig, mit der
freien Hand.
Jetzt legst du dein Kleines in
die Babyhängematte. Posi-
tioniere den Kopf des Kleinen
möglichst weit hinten auf
der Liegeäche. Während
des Ablegens ziehst du den
gestauchten Wiegensack mit
deiner freien Hand zu dir.
1
2
13

3
Korrigiere die Liegeposition
deines Babys, falls es schief
oder zu sehr auf der Seite
liegt. Je nach Bedarf kannst
du nun den Sicherheitsgurt
KURTI anlegen und die
Hängematte mit den vorne
angebrachten Druckknöpfen
verschließen.
DE
14

EINBAU DES
GURTSYSTEMS
Den Sicherheitsgurt KURTI
kannst du bei Bedarf in der
Hängematte einsetzen.
KURTI bietet deinem Kind
mehr Sicherheit, wenn es
größer und/oder agiler
wird. Sobald sich dein Kind
selbständig aufrichten kann,
musst du es in der Hänge-
matte anschnallen.
Schiebe die Stofftunnel an
den drei Befestigungspunk-
ten innerhalb der Hängemat-
te zurück, um die Schlaufen
freizulegen. Hänge dann
die drei Karabinerhaken
des Sicherheitsgurtes in die
Schlaufen ein und schiebe
anschließend die Stofftunnel
wieder darüber.
1
15

2
3
Klappe die Lasche am
oberen Teil des Sicher-
heitsgurts hoch und lege
den Sicherheitsgurt dort
ein. Der Sicherheitsgurt
lässt sich nun ganz einfach
per Klickverschluss an den
markierten Stellen an-,
beziehungsweise abschnal-
len. Danach kannst du die
Lasche des Sicherheitsgurts
wieder mit dem Klettver-
schluss verschließen.
Über die Zugbänder an den
Klickverschlüssen kannst du
den Umfang des Sicherheits-
gurtes variieren und an die
Größe deines Babys anpas-
sen.
Wichtig: Ziehe die Bänder
nicht zu fest, da sonst die
Atmung deines Babys einge-
schränkt werden könnte.
DE
16

TECHNISCHE
DATEN
Die Babyhängematte besteht aus Bio-Baumwolle. Hergestellt aus
95 % Baumwolle, 5 % Polyester, waschbar bei 60°C. Der Holzstab
sowie die Metallteile dürfen nicht gewaschen werden.
Die optional einlegbare Matratze kann ebenfalls bei 30°C gewa-
schen werden, darf jedoch weder in den Trockner noch gebügelt
werden.
Zum Trocknen hängst du die Babyhängematte am besten auf
einen Bügel. Verzichte aufgrund der Materialbeschaffenheit auf
das Bügeln.
Gewicht: 1 kg (inkl. sämtlicher Bauteile)
Abmessungen: Hängematte: H x B: 90 cm x 48 cm
Liegeäche: B x T: 37,5 cm x 80 cm
REINIGUNG
17

RÜCKSENDUNG
Falls du die Babyhängematte zurücksenden möchtest, beachte
bitte die nachfolgenden Hinweise.
Schicke die Babyhängematte unbedingt vollständig, in der Ori-
ginalverpackung und ausreichend frankiert an uns zurück. Das
erforderliche Rücksendeformular ndest du unter
www.wunderwiege.de/ruecksendung
Anschließend wird die Ware bei uns geprüft. Wenn alles okay ist,
lassen wir dir eine Benachrichtigung per E-Mail zukommen. Eine
eventuell gezahlte Kaution erstatten wir dir innerhalb von 14
Tagen.
Falls du noch weitere Fragen
zu der Rücksendung hast,
kannst du hier alles noch
einmal genau nachlesen:
DE
18
wunderwiege.de/ruecksendung wunderwiege.de/mietbedingungen

SAFETY
INSTRUCTIONS
• Babies/infants must never be left unattended in the baby
hammock!
• The baby cradle is not a medical device, is not a substitute
for a bed or baby cradle and must not be used as a main
place to sleep but only as a means to lull your baby to sleep.
• Other small children or animals must never be allowed to
play unattended near the baby cradle. The baby hammock
must never be used as a swing or piece of gymnastics equip-
ment.
• Prior to each use, please check all attachments, fastenings,
components and parts subject to wear and tear for their
proper use and condition and make sure they are secure-
ly xed. The baby cradle must not be used if damaged or
defective.
IMPORTANT-
PLEASE READ CAREFULLY AND
KEEP IN A SAFE PLACE
FOR LATER REFERENCE!
It is imperative that both the manufacturer’s instructions and the
instructions contained in this manual be followed exactly. Please
read carefully and adhere to all warnings and instructions relat-
ing to our products. Please exercise the utmost care in handling
the baby cradle in order to ensure the greatest possible safety for
your child. Incorrect assembly or misuse can cause material dam-
age or personal injury and entail risk to life and limb.
19
Table of contents
Languages: