X4-Life Inspector III User manual

DE BEDIENUNGSANLEITUNG
Inspector III – Energiekosten-Messgerät
Art.-Nr. 700379
GB INSTRUCTION MANUAL
Inspector III – Energy cost meter

Inhalt
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .................... 3
Haftung................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung...................................... 4
Konformitätserklärung .......................................................... 5
Allgemeine Hinweise.............................................................. 5
Sicherheitshinweise ............................................................... 6
Reinigung und Pege............................................................. 7
Technische Daten.................................................................... 8
Packungsinhalt....................................................................... 8
Anschluss................................................................................ 8
Funktionen.............................................................................. 9
Einstellen des Preises ............................................................11
Tipps zum Energiesparen ......................................................11
Reset ...................................................................................12
Entsorgung ............................................................................13
Das Gerät ...............................................................................14
Content
Information on this user manual ..........................................16
Liability .................................................................................16
Designated use ......................................................................16
General notes.........................................................................17
Declaration of Conformity.....................................................18
Safety guide ..........................................................................18
Cleaning and maintenance................................................... 20
Specications........................................................................ 20
Box contents ......................................................................... 21
Connection............................................................................ 21
Functions .............................................................................. 22
Inputting the price ................................................................24
Tips to save energy ................................................................24
Reset .................................................................................. 25
Disposal................................................................................. 26
The Device..............................................................................14

3
Bedienungsanleitung | Inspector III | DEUTSCH
Es freut uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für einen ordnungs-
gemäßen und sicheren Betrieb des Gerätes. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
daher vollständig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Andernfalls können
Gefahren für Personen sowie Schäden am Gerät entstehen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!

4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Inspector III eignet sich perfekt zur eektiven Messung Ihres Stromverbrauchs.
Obwohl er sehr genau misst, ist er nicht als Messgerät für die ozielle
Abrechnung der Stromkosten zwischen Energieverbraucher und Energieanbieter
zugelassen. Nicht nur der aktuelle Stromverbrauch kann mit dem Gerät angezeigt
werden, auch nützliche Zusatzfunktionen wie die Gesamtdauer des Betriebs,
Stromleistung, Spannung, Stromstärke, Frequenz, sowie maximaler und minimaler
Verbrauch lassen sich anzeigen. Außerdem lässt sich der aktuelle Strompreis
einstellen und so die Kosten für den Betrieb eines bestimmten Gerätes ermitteln.
Der Betrieb des Inspector III ist nur in geschlossenen Räumen und in
trockener Umgebung erlaubt. Er ist nicht für die Verwendung im Freien
entwickelt worden.
Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des
Produktes und kann zu Problemen, wie z.B. Kurzschluss, Brand oder elektrischem
Schlag führen. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden.
Auf alle Sicherheitshinweise ist strengstens zu achten.

5
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen
Anforderungen. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie
unter: http://productip.com/?f=1d2ce1
Allgemeine Hinweise
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. © Alle Rechte vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder
unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung und/oder durch nicht erlaubten
Umbau entstehen, wird keine Haftung für einen entstandenen Schaden
übernommen und es erlischt der Garantieanspruch. Haftung wird für Folgeschäden
nicht übernommen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann von dem Produkt abweichen.
Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche Beilagen. Diese Anleitung und eventuelle
Beilagen sind Bestandteil des Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und
gegebenenfalls bei Weitergabe des Geräts mitzugeben.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist es nicht erlaubt dieses Gerät

6
umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung
zuzuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich und heben Sie diese
für die spätere Referenz auf. Geben Sie diese bei Weitergabe des Produktes mit.
A. Sollte es zu Schäden kommen, die durch falsche Handhabung des Gerätes
hervorgerufen werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt der Garantieanspruch.
B. Dieses Produkt ist kein Kinderspielzeug. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Halten Sie
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien von Kindern fern. Außerdem enthält
das Produkt verschluckbare Kleinteile. Es besteht Erstickungsgefahr.
C. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Um die Ausbreitung eines Feuers
oder elektrische Schocks zu vermeiden, darf dass Gerät nicht mit Flüssigkeiten
oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Vermeiden Sie Flüssigkeiten, Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen, Kondensation, Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit in
jeglicher Form. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb geschlossener, trockener
Räume.
D. Im Gerät benden sich keine, von dem Benutzer zu wartenden Teile. Eine
Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen

7
Gefahren beziehungsweise einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
E. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch. Sollte das Gerät stärker
verschmutzt sein, verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch. Achten Sie dabei
darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
F. Wenn Sie Zweifel an der Arbeitsweise, der Sicherheit oder dem korrekten
Anschluss des Gerätes haben, oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe
dieser Bedienungsanleitung abgeklärt werden, wenden Sie sich an eine Fachkraft
oder setzen Sie sich mit unserer technischen Auskunft in Verbindung.
Reinigung und Pege
WARNUNG
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, staubfreies Tuch.
Bei starker Verunreinigung kann das Tuch leicht befeuchtet und
ein mildes Spülmittel verwendet werden.
Verwenden Sie zum Reinigen keine starken Lösungsmittel wie z.B. Alkohol,
Benzin oder Verdünner, da diese das Gehäuse, die Lackierung und das Zubehör
beschädigen können.

8
Technische Daten
Betriebsspannung 230 V~/50 Hz | 240 V~/50 Hz
Betriebsstrom max. 16 A
Spannungsbereich 230 V bis 250 V
Messbereich Time: 0 seconds - 9999 days
Power: 0 W - 9999 W
Voltage: 0 V - 9999 V
Current: 0.000 A - 9999 A
Frequency: 0 Hz - 9999 Hz
Price: 0.00 cost/KWh - 99.99 cost/KWh
Energy: 0.000 KWh - 9999 KWh
Cost: 0.00 cost - 9999 cost
Packungsinhalt
Inspector III; Bedienungsanleitung
Anschluss
Verbinden Sie den Inspector mit einer ordnungsgemäß instalierten Steckdose des
öentlichen Stromversorgungsnetzes.

9
• Stellen Sie den Preis/kWh ein.
• Verbinden Sie danach das zu messende Gerät mit dem Inspector.
• Der Schriftzug OVERLOAD erscheint als Warnung auf dem Display, sollte die
Leistungsaufnahme der Netzsteckdose 3680 Watt überschreiten.
Funktionen
Um durch die verschiedenen Funktionen zu schalten, verwenden Sie die Taste
„FUNCTION“. Feld 1 zeigt Ihnen stets die Zeit der Leistungsaufnahme an. Zuerst
zeigen die beiden Stellen rechts Sekunden an und die linken Minuten. Nach
60 Minuten zeigen die Stellen rechts Minuten an und die Stellen links zeigen
nun Stunden an. Nach 24 Stunden beginnt die Anzeige erneut bei Null und die
Tagesanzeige wird um Eins erhöht.
Hinweis: Die Messung kann eine Abweichung von +/-2 % aufweisen.
Bitte beachten Sie, dass die Zeitmessung ab etwa 0,1 Watt Leistungsaufnahme
beginnt.

10
1) Zeit/Leistungsaufnahme/Kosten
Feld 2: Die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt (W).
Feld 3: Die Gesamtkosten für den bisherigen Verbrauch (COST).
2) Zeit/Bisheriger Verbrauch/Tage
Feld 2: Den Gesamtverbrauch an Kilowattstunden (KWh).
Feld 3: Für wie viele vollständige Tage bereits Leistung entnommen wurde (DAY).
3) Zeit/Spannung/Frequenz
Feld 2: Die aktuelle Spannung in Volt (V).
Feld 3: Die aktuelle Frequenz in Hertz (Hz).
4) Zeit/Stromstärke/Leistungsfaktor
Feld 2: Die aktuelle Stromstärke in Ampere (A).
Feld 3: Den momentanen Leistungsfaktor (POWER FACTOR). Dieser liegt zwischen
0,00 und 1,00 und entspricht dem cos φ.
5) Zeit/Niedrigster Verbrauch
Feld 2: Die bisher niedrigste Leistungsaufnahme in Watt (W).
Feld 3: Die Anzeige „Lo“.

11
6) Zeit/Höchster Verbrauch
Feld 2: Die bisher höchste Leistungsaufnahme in Watt (W).
Feld 3: Die Anzeige „Hi“.
7) Zeit/Preis
Feld 3: Den eingestellten Preis pro Kilowattstunde (COST/KWh).
Einstellen des Preises
Ihren Strompreis pro Kilowattstunde erfahren Sie bei Ihrem Anbieter.
• Wechseln Sie zu der Preisanzeige (7 – Zeit/Preis).
• Halten Sie die Taste „COST“ gedrückt, bis die Preisanzeige zu blinken beginnt.
• Wechseln Sie mit der Taste „FUNCTION“ zu der Stelle, die Sie einstellen möchten.
• Mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ verändern Sie den Wert an der Stelle.
• Etwa fünf Sekunden ohne Eingabe oder „COST“ beendet das Einstellen.
• Ab diesem Zeitpunkt werden die neu entstehenden Kosten mit diesem Preis
berechnet und zu den bereits gespeicherten hinzuaddiert.
Tipps zum Energiesparen
Stellen Sie immer Ihren aktuellen Strompreis ein. Messen Sie den Stromverbrauch
des Gerätes eine Woche lang und multiplizieren Sie die Kosten mit 52, um die
voraussichtlichen Kosten für ein Jahr zu berechnen.

12
Finden Sie Stromfresser in Ihrem Haushalt! Überprüfen Sie den Stromverbrauch
Ihrer Endgeräte. Fernseher und andere elektronische Unterhaltungsgeräte haben
oft einen so genannten Stand-By-Betrieb. Schalten Sie diese Geräte immer
komplett ab. Auch wenn die Waschmaschine nicht mehr spült, verbrauchen
trotzdem die eingeschalteten Sensoren für Wasserwiderstand, Schlauchsicherheit,
Temperatur u.s.w. unnötig Strom. Ein einfaches Mittel gegen nimmersatte
Netzteile sind Steckdosen mit Schalter.
Reset
Ein Reset setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden alle
gespeicherten Daten in dem Gerät gelöscht. Ein Reset ist notwendig, wenn:
• Sie alle gespeicherten Daten auf Null zurücksetzen möchten.
• Das Gerät keine Reaktion mehr zeigt.
Drücken Sie dazu vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand die „RESET“-Taste
hinunter. Das Display wird bis zu einer Minute angezeigt und wechselt dann zu
Funktion 1.

13
Entsorgung
Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden!
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten öentlichen Sammelstellen zurückzugeben, um
die Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Die Sammelstelle gibt
Ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle der Stadt oder des Handels abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
* Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei

Das Gerät | The Device
Feld 1
Window 1
Zeigt die Zeit der
Leistungsaufnahme
Shows the elapsed time of power
consumption
Feld 2, 3
Window 2, 3
Zeigen je nach Funktion die
entsprechenden Werte
Show according to the adjusted
function dierent values
FUNCTION - Durchschalten der versch.
Funktionen
- Wechseln der Stellen bei der
Preiseinstellung
- Select button for the display of the
dierent modes
- Changes the decimal points when
inputting the price per kilowatt/h
COST - Anzeige des eingestellten
Preises/ kWh
- Gedrückt halten, um die
Preiseinstellung zu aktivieren
- Shows the input price per
kilowatt/h
- Keep pressed to activate the price
input sequence
RESET - Setzt den Speicher auf Null zurück
- Setzt das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück
- Reset button to value 0
- Total reset button
UP und
DOWN
Bei der Kosteneinstellung den Wert
hoch/runter setzen
Adjusts the value up/down when
inputting the price
14

Feld 1 | Window 1
Feld 2 und Feld 3 | Window 2 and
Window 3
FUNCTION
COST
RESET
UP und DOWN
Display
Bedienfeld Panel

Instruction manual | Inspector III | ENGLISH
Thank you for buying our product, we wish you an enjoyable and successful use.
Information on this user manual
This user manual contains important information for the safe use of the product.
Therefore, for your own safety and for a successful use, please read this user
manual completely before assembling and using the product.
Please keep this operating manual for reference. If you pass on the product to
anyone else, please hand over the operating manual as well.
Liability
We do not accept liability for any damage to property or for personal injury that is
due to improper use or failure to follow the instructions in this operating manual
and the safety advice. In such cases any claim under the guarantee is null and void!
Designated use
The Inspector III is the ideal device for measuring the consumption of electricity.
Although the measurements are very accurate, the Inspector III is not certied
16

17
as a valid meter to veriy electricity bills. The Inspector III will not only show the
current use of electricity, but will also log total time, voltage, wattage, amps,
frequency, maximal wattage and minimal wattage. By entering your actual price
per kilowatt per hour the Inspector III will show you the cost of use of the device
which has been attached.
The Inspector III may only be used in rooms that are dry. It has not been developed
to be used outside of rooms and may not be used in the open.
Any dierent use as described above may cause damage to the device and/or can
become a hazard to your life and to others. The Inspector III may not be changed,
opened or manipulated in any way. The safety instructions are to be
followed carefully.
General notes
All mentioned company and product names are registered trademarks under the
rights of their owners. © All rights reserved.
No liabilities will be taken for damages or claims resulting out of not reading
and/or not following the user guide and/or any form of modication on or in
the product. Under these circumstances, no warranty services will be given.

18
Liability cannot be taken for consequential damages. The contents of this user
manual may dier from the product. If so, please consult additional manuals in the
packing. Keep this user manual in a safe place. If you give this product away to a
third party, make sure that you also pass on the user manual.
For the reason of safety and CE-licensing it is not allowed to modify this unit in any
way and/or use it for functions, other than the designated use.
Declaration of Conformity
This product meets the requirements of both current national and
European guidelines. The declaration of conformity can be found at :
http://productip.com/?f=1d2ce1
Safety guide
The following safety instructions are not only for the safety and protection of the
device, but also for the protection of your own safety and health. Please read and
follow them carefully. If you should pass the device to other people, do not forget
to include this user guide.
A. In no event will liabilities be taken for consequential, incidental, direct or indirect
damages resulting from improper use of the device according to the user guide.
The warranty expires, if the instructions in the user guide are not followed.

19
B. This product is not a toy and not suitable for infants and children. Infants and
children cannot assess the risks involved, when dealing with electrical devices.
This product contains small parts, which should be kept out of reach of young
children and babies. Do not leave the packaging material lying around. Children
might play with the plastic bags and risk suocation.
C. Keep this product away from water, dampness and high humidity to avoid the
danger of short circuit or/and electric shock or/and damage to the product or/
and connected devices. Keep this product away from vessels containing liquids,
e.g., buckets, vases or plants. Liquids can enter the case/housing or the plug
connectors. This unit may only be used in dry rooms.
D. There is no reason for the user to open this device. This unit may only be opened or
repaired by a person authorized to do so or who has knowledge of electrical safety
regulations.
E. Always use a soft, dry and lint-free cloth to clean the unit’s exterior. If the device is
extremely dirty you can use a soft cloth, dampened with water or a mild cleaning
solution to clean.
F. If you have any doubt about the approach, the security, the handling or the correct
connection of the device, or questions should arise which are not claried in
the course of this user guide, please turn to an authorized dealer or contact our
technical information.

20
Cleaning and maintenance
DANGER
Always use a soft, dry and lint-free cloth to clean the unit’s
exterior. If the device is extremely dirty you can use a soft cloth,
dampened with water or a mild cleaning solution to clean.
Never use any abrasive or harsh cleaning agents (e.g. alcohol, petrol or thinners)
as these could damage the controls, casing or any markings and labels found on
the device.
Specications
Power Supply 230 V~/50 Hz | 240 V~/50 Hz
Maximum current max. 16 A
Wide voltage range 230 V to 250 V
Other manuals for Inspector III
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other X4-Life Measuring Instrument manuals