Tecsis E3906 User manual

Kraft Druck Temperatur Schalten Servic e
Force Pressure Temperature Switch Servic e
Bedienungsanleitung
Operating Manual
E3906
DMS-Handmessgerät
SG-portable measuring instrument
BD_BE 949 b 05/2014

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
INHALT
(PLEASE FIND ENGLISH OPERATING MANUAL FROM PAGE 10 ON!)
1 Sicherheitshinweise…………………………4
2 Betriebshinweise…………………………….6
3 Bedienung…………………………………….7
4 Technische Daten……………………….…..9
DEUTSCH
In den folgenden Kapiteln erhalten Sie nähere Informationen zum DMS-Handmessgerät
und seinen ordnungsgemässen Einsatz.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder treten besondere Probleme auf, die in der
Betriebsanleitung nicht ausführlich behandelt werden, erhalten Sie Auskunft unter folgender
Adresse: tecsis GmbH
Carl Legien Str. 40-44
63073 Offenbach
Tel.: +49 0 69 5806-0
Fax:+49 0 69 5806-7788
e-Mail: info@tecsis.de
Bei der Werkskalibrierung der Instrumente wurde sich an entsprechende internationalen
Normen orientiert.
Die Garantiezeit für dasDMS-Handmessgerät beträgt 24 Monate.
Sämtliche Garantieansprüche verfallen, bei unsachgemässer Handhabung bzw. bei
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung oderbei dem Versuch dasGerät zu öffnen.
Ausserdem weisen wir darauf hin, dassder Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer
früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder Rechtsverhältnissesist oder diese
abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen dertecsisGmbH ergeben sich ausdem jeweiligen
Kaufvertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dertecsisGmbH.
tecsisist ein eingetragenesWarenzeichen der tecsisGmbH.
Firmen- oder Produktnamen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, sind eingetragene
Warenzeichen dieser Hersteller.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen behalten wir unsvor.
Eine Vervielfältigung diesesHandbuchesoder Teilen davon ist untersagt.
© 2004 Copyright tecsis GmbH
2 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
Kurzbeschreibung:
Das E3906 ist ein Handmessgerät mit gut ablesbarer4½-stelligen LCD Anzeige.
Es ist für passive DMS-Sensoren mit einer Empfindlichkeit von 0,35 – 3,5 mV/V ausgelegt.
Durch die kompakte Bauform und dem sparsamen Akku- bzw. Batteriebetrieb eignet es sich
besonders im mobilen Einsatz. Jedoch ist auch ein Netzbetrieb mit optionalem Steckernetzteil
möglich, dieseskann dann gleichzeitig die eingelegten Akkusladen.
Eine einfache und schnelle Kalibrierung auf Sensoren ist durch die 2-Punkt Skalierung mittels
Potis, einer einfachen Kommaanpassung, und der jederzeitigen Kontrollaufschaltung (wenn im
Sensor vorhanden), gewährleistet.
Durch Sonderfunktionen wie Maximalwertspeicher, Signalumkehr und integriertem Akkulader ist
esvielseitig einsetzbar.
6VDC
Sensorbuchse
Verstärkung grob
Dezimalpunkt
Verstärkung fein
Potis
Null
www.tecsis.de BD_BE 949 b 3

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Hinweise
Die beiliegende Betriebsanleitung wendet sich an technisch qualifiziertesPersonal, das
über entsprechende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuerungs- und
Regelungstechnikverfügt.
Die genaue Information über alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise und Warnungen sowie deren einwandfreie technische Umsetzung
sind Voraussetzung für die gefahrlose Installation, die Inbetriebnahme, den sicheren
Betrieb und die Instandhaltung von tecsisGeräten. Dazu ist esunbedingt notwendig,
dassalle Maßnahmen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Alle mit der
Projektierung, Installation und Bedienung von tecsisGeräten befassten Personen,
müssen mit den Sicherheitskonzepten in der Automatisierungstechnikvertraut und in dem
o.a. Sinne qualifiziert sein.
Die beiliegende Betriebsanleitung kann ausGründen der Übersichtlichkeit nicht alle
Detailsfür den Umgang mit tecsisGeräten in allen denkbaren Anwendungsfällen
darstellen. Auch können nicht alle denkbaren Arten der Aufstellung, desBetriebs- und der
Wartung berücksichtigt werden. Sollten Sie weitere Informationen wünschen odersollten
besondere Probleme auftreten, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht
ausführlich genug dargestellt wurden, so fordern Sie bitte diese Informationen bei uns
an.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise können dazu führen, dass
Sachschäden, Körperverletzung und Tod eintreten können oder werden.
tecsis Geräte dürfen nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Einsatzfällen betrieben werden. Einbaugeräte dürfen nur im
sachgemäßen Einbau betrieben werden.
Mit dem Anschlussund der Inbetriebnahme desGerätesakzeptieren der Käufer die
Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der tecsis. Weiterhin akzeptiert er die
eventuelle unvollständig der Bedienungsanleitung und dassdie darin beschriebenen
Angaben ohne Gewähr sind. Irrtümerund Änderungen sind vorbehalten.
1.2 Verwendungszweck, sachwidrige Verwendung
Ein Gerät von tecsisdient zur Anzeige, Verarbeitung und Steuerung oderRegelung von
Prozessen. Esdarf nicht alsalleinigesMittel zurAbwendung gefährlicher Zustände an
Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Maschinen und Anlagen müssen so
konstruiert werden, dassfehlerhafte Zustände nicht zu einer fürdasBetriebspersonal
gefährlichen Situation führen können (z.B. durch unabhängige Grenzwertschalter,
mechanische Verriegelungen). Insbesondere musssichergestellt sein, dassFehleingaben
über dasGerät, seine Fehlfunktion odersein Ausfall nicht zu großen Sachschäden oder
einer Gefahr für dasBetriebspersonal führen kann. Dann kann dasGerät eingesetzt
werden, um zu verhindern, dassdie Maschine oder Anlage in einen fehlerhaften Zustand
gerät. Dabei ist esauch wichtig zu verhindern, dassnicht durch den Einsatz von Geräten
Vorkehrungen für die Sicherheit einer Anlage unwirksam gemacht werden können. Not –
AusEinrichtungen müssen in allen Betriebsarten wirksam bleiben.
4 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
1.3 Hinweise zur Installation
Geräte von tecsismüssen unterEinhaltung der relevanten DIN- und VDE- Normen
installiert und angeschlossen werden. Sie sind so einzubauen, dasseine unabsichtliche
Bedienung hinreichend ausgeschlossen wird. Damit eine Unterbrechung der Versorgungs-
und Signalleitungen nicht zu einem undefinierten odergefährlichen Zustand führen
kann, sind entsprechende Hard- und Softwaremäßige Sicherheitsvorkehrungen
einzuhalten. Versorgungs- und Signalleitungen müssen so installiert werden, dassdurch
Störsignale (wie induktive oder kapazitive Einstreuungen) keine Beeinträchtigung der
Funktion von Geräten von tecsisverursacht wird.
1.4 Hinweise zu Störungen, Instandhaltung und Reparatur
Die Geräte enthalten keine Teile, die vom tecsisdurchgeführt werden.
Ist anzunehmen, dassein gefahrloser Betrieb von dem Gerät nicht mehr möglich ist, so
ist esunverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Dastrifft insbesondere zu:
•Wenn dasGerät sichtbare Beschädigungen aufweist
•Wenn dasGerät nicht mehrfunktionsfähig ist
•Wenn Teile desGerätslose oder locker sind
•Wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen
Außerdem weisen wirdarauf hin, dassalle Verpflichtungen von tecsissich ausschließlich
ausdem jeweiligen Kaufvertrag ergeben, in dem die Gewährleistung abschließend
geregelt ist.
www.tecsis.de BD_BE 949 b 5

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
2 Betriebshinweise
2.1 Netzbetrieb
Es muss ein Steckernetzteil mit stabilisierten 6 VDC ± 2% mit min. 300 mA verwendet
werden. Damit werden auch gleichzeitig die Akkus geladen, auch bei ausgeschaltetem
E3906.
Netzteilstecker:
2,1 mm Hohlstecker
Innen +6 VDC
Außen 0 V
Warnung:
Vor dem Netzbetrieb müssen (Einweg-) Batterien aus dem Gerät entfernt werden, da
diese sonst durch den Ladevorgang zerstört würden, und somit auch das Gerät
zuschaden kommen würde!!
2.2 Batterie-/Akkubetrieb
Batteriebetrieb: 4 x Typ: Micro AAA (LR03)mit 1,5 V.
Diese müssen jedoch bei Netzbetrieb entfernt werden!!
Akkubetrieb: 4 x Typ: NiMH Micro AAA (LR03) mit min. 600 mAh und 1,2 V. Beim Einsatz
mit Steckernetzteil beträgt die Ladezeit ca. 5-7 h, wobei der Ladestrom bei leeren Akkus
max.
200 mA beträgt, dann aber mit zunehmender Kapazität sinkt, und bei vollen Akkus auf
Erhaltungsladung umschaltet (Überladeschutz).
2.3 Spannungsversorgung
LOW BATTERY
Wird die zulässige Batterie/Akkuspannung unterschritten, beginnt in der Anzeige
LOW BATTERY zu leuchten.
ACHTUNG:
Wird LOW BATTERY angezeigt, darf das Gerät nicht weiterbetrieben werden, es können
in diesem Fall falsche Messwerte angezeigtwerden.
6 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
3 Bedienung
Ein / Ausschalten: P/ON
Mit Taste P/ON wird das Gerät eingeschaltet, und schaltet sich automatisch 10-15 min.
nach dem letzten
Betätigen der P/ON Taste wieder aus.
Maximalwertspeicher: P/ON
Mit Taste P/ON wird der Max-Speicher und die zugehörige LED eingeschaltet, und ab
diesem Zeitpunkt der höchste aufgetretene Messwert angezeigt. Durch nochmaliges
Drücken wird die Funktion wieder ausgeschaltet, und kann durch wiederholtes Drücken
sofort wieder neu aktiviert werden.
Signalumkehrfunktion: +/-
Mit Taste +/- wird die Signalumkehrfunktion und die zugehörige LED eingeschaltet. Mit
dieser Funktion wird ein negativer Messwert in einen positiven gewandelt, um von einem
neg. Messwert mittels Max-Speicher den höchsten Messwert zu bekommen. Nochmaliges
Drücken schaltet die Funktion wiederaus.
Kontrollaufschaltung: CAL
Mit dieser Taste kann die 100% Kontrolle im Sensor (wenn vorhanden, siehe Datenblatt
Sensor) aufgeschaltet werden. Damit ist eine einfache Systemkontrolle möglich.
Beim Betätigen desTastersmussder Kennwert desSensorsauf derAnzeige erscheinen.
Kalibrierung auf einen Sensor:
Gerät einschalten, Sensor anschließen, Signalumkehr und Max-Speicher müssen
ausgeschaltet sein.
Sensorempfindlichkeit (mV/V) und 100% Wert (z.B. 500 Nm) aus Datenblatt des Sensors
ermitteln, und nach der Tabelle die Grundeinstellungen vornehmen.
Dann den Sensor entlasten, und mit Poti Null die Anzeige auf 0 stellen.
Kontrolle aufschalten und gedrückt halten, oder 100% Last aufbringen, mit Poti
Verstärkung den 100% Wert (z.B. 500,0)einstellen. Nullpunkt nochmalskontrollieren, fertig.
www.tecsis.de BD_BE 949 b 7

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
Voreinstellung für Empfindlichkeit
mit S1 und S2
Dezimalpunkteinstellung mit S3 und S4
mV/V
100% Anzeige
S1
S2
S 3
S4
Anzeige
0,35 – 2,1
2000
offen
zu
offen
offen
1888,8
2,0 – 3,5
2000
offen
offen
zu
offen
188,88
0,35 –
0,55
5000 zu zu offen zu 18,888
0,5 – 0,9
5000
zu
offen
zu
zu
18888
0,88 – 3,5
5000 offen zu
0,35 – 1,1
10000
zu
zu
1,0 – 1,82
10000 zu offen
1,75 – 3,5
10000 offen zu
0,35 – 2,2
19999
zu
zu
2,0 – 3,5 19999 zu offen
Sensorbuchsenbelegung: Typ: 15pol. SUB-D HD (High Density)
Pin 1 Speisung - Pin 11 Signal +
Pin 8 Speisung + Pin 12 Signal -
Pin 10 Kontrolle Pin 13 Schirm
Kalibrierbeispiel 1: mit Kontrolle
Drehmomentsensor 50 Nm, 2 mV/V.
Anzeige bei 100% = 50,00 also Dezimalpunkteinstellung: S3 zu, S4 offen.
Voreinstellung für 5000 und 2 mV/V ist S1 offen und S2 zu.
Dann bei entlastetem Sensor mit Nullpoti = 0 einstellen.
Kontrolle drücken und mit VerstärkungsPoti 50,00 einstellen.
Kalibrierbeispiel 2: mit 100% Last und ohne Kontrolle
Kraftsensor 10 N, 1 mV/V.
Anzeige bei 100% = 10,000 also Dezimalpunkteinstellung: S3 offen, S4 zu.
Voreinstellung für 10000 und 1 mV/V ist S1 und S2 zu.
Dann bei entlastetem Sensor mit Nullpoti = 0 einstellen.
100% Last auflegen und mit VerstärkungsPoti 10,000 einstellen.
Kalibrierbeispiel 3: mit z.B. 123 kg Teillast und ohne Kontrolle
Kraftsensor 200 kg, 1,6 mV/V.
Anzeige bei 100% = 199,99 also Dezimalpunkteinstellung: S3 zu, S4 offen (hohe Auflösung).
Voreinstellung für 19999 und 1,6 mV/V ist S1 und S2 zu.
200,0 also Dezimalpunkteinstellung: S3 offen, S4 offen (kann über 200
kg messen).
Voreinstellung für 2000 und 1,6 mV/V ist S1 offen und S2 zu.
Dann bei entlastetem Sensor mit Nullpoti = 0 einstellen.
123 kg Last auflegen und mit VerstärkungsPoti 123,00 (123,0) einstellen.
8 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
4 Technische Daten
Baureihe
E3906
Messgenauigkeit
v.E.%
0,2 ±3 Digit
Anstiegszeit Maximalwertspeicher
250 ms–3 dB
Anzeigerate
/s
2,5
Anzeigeumfang
0 - ±19999
Brückenwiderstand der DMS
Ω
350 ...2000
Eingangsempfindlichkeit
mV/V
0,35 ...3,5
Speisespannung DMS
4 V max.15 mA
Betriebsdauer bei 50% ED
mit Akkus(4 x Micro 750 mAh)
h
>40
mit Batterien
h
>50
Nenntemperaturbereich
°C
+15… +35
Gebrauchstemperaturbereich
°C
+5… +45
Lagerungstemperaturbereich
°C
-10… +70
Maße (L x B x H)
mm
125 x 80 x 40
Gewicht
g
250
Schutzart (DIN VDE 0470)
IP 40
Zubehör
1 Satz Akkumulatoren
Ladegerät
www.tecsis.de BD_BE 949 b 9

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
TABLE OF CONTENTS
1 Safety requirements…………………………12
2 Operation advice……………………………..14
3 Configuration………………………………….15
4 Technical data…………………………………17
ENGLISH
In the following chapters detailed information on the SG-portable measuring instrument and
its proper use can be found.
Should you require further information, or should there be problems which are not dealt with
in detail in the operating instructions, please contact the following address:
tecsis GmbH
Carl Legien Str. 40-44
63073 Offenbach / Germany
Tel.: +49 0 69 5806-0
Fax:+49 0 69 5806- 7788
e-Mail: info@tecsis.de
The factory calibration of the instruments are according to respective international guidelines.
The guarantee time for the SG-portable measuring instrument is 24 months.
All guarantee claims lapse if the appliance is put to improperuse orif the operating
instructions are not observed or if an attempt is made to open the appliance.
We also point out that the contents of these operating instructions does not formpart of an
earlier or existing agreement, assurance orlegal relationship or is meant to change these. All
obligations of tecsis GmbH result fromthe respective sales contract and the general business
terms of tecsis GmbH.
tecsis is a registered trade mark of tecsis GmbH.
Names of companies or products mentioned in this handbook are registered trade marks of
these manufacturers.
We reserve the right to effect reasonable changes on the basis of technical improvements.
Any reproduction of this manual or parts thereof by any means is prohibited.
© 2004 Copyright tecsis GmbH
10 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
Brief description
The E3906 isa portable measuring system with a good readable 41/2-digit LCD display.
It isdesigned for passive sensorswith a sensibility of 0,35 – 3,5 mV/V.
It is particularly suitable for mobile application through economic accumulators or rather
battery operation. However, it can also be operated with an optional mains adapter, which
can charge the accumulatorsat the same time.
Simple and fast calibration for sensors is warranted by the 2-point scaling through
potentiometers, an easy decimal point switching and the simple activation of the calibration
shunt (if available in the sensor).
By special functionslike peak-level-detector, signal reverse (+/-)and integrated accumulators
charger the E3906 ismultifunctional applicable.
6VDC
Sensorconnector
Gain pot coarse
Decimal point
Gain pot fine
Pot
Zero
www.tecsis.de BD_BE 949 b 11

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
1 Safety requirements
1.1 General references
The enclosed operating instruction is intended for technically qualified personnel
who has corresponding knowledge in the field of measurement, and industrial
process& control technology.
The precise information about all safety notes contained in this operating manual
and warnings as well as its perfect technical conversion are precondition for safe
installation, the initiation, the secure operation and the maintenance of tecsis
technology devices. For thispurpose, it iswithout fail necessary that all measuresare
carried out of qualified personnel. All persons concerned with the project planning,
installation and service of tecsisdevices, must be familiar to the security conceptsin
automatic control and qualified in the sense listed above.
For reasons of clarity, the enclosed operating instruction can not represent all details
for the handling of tecsis devices in all conceivable cases of application. Also all
conceivable waysof the line up, of the handling and of the maintenance can not be
considered. If you wish further information orspecial problemsthose were not ornot
at length enough represented in this operating instruction should occur, please,
request these information from us.
The nonobservance of the safety notescan and will lead to property damages, body
injuriesand death.
tecsis devices may only be operated in accordance with the applications
described in this operating manual. Built-in devices may only be operated in
appropriate mounting.
With the connection and the initiation of the device the customer accepts the
general sale and delivery conditions of tecsis. Further, he accepts eventually
incomplete operating manuals and that the information described is without
guarantee. Errorsand changesare reserved.
1.2 Intended purpose, false application
A device of tecsis is used for display, processing and controlling or regulation of
processes. It shall not be inserted as the only organ for prevention of dangerous
states to machines and plants. Machines and plants must be constructed in such a
way, that erroneous states can not lead to a situation dangerous for the staff (e.g.
through independent limit switches, mechanical locks). In particular it must be
guaranteed that operator errors via the device, itsmalfunction or itsbreakdown does
not lead to great property damages or a danger for the staff. Then the device can
then be inserted to prevent that the machine or the plant drifts into an erroneous
state. Also, in this case it is importantly to be prevented, that precautions for the
safety of the plant can get ineffective by inserting the device. Emergency-off settings
must remain in all operating modes.
12 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
1.3 Noteson installation
Devices of tecsis must be installed and connected by compliance with the relevant
DIN- and VDE-norms. They are to be installed in such a way that an unintentional
service isexcluded sufficiently. The corresponding hardware and software side safety
precautionsare to be observed in such manner that an interruption of the supply and
signal cables can not lead to an undefined or dangerous state. Supply and signal
cablesmust be fitted in such a way, that disturbing signals(asinductive orcapacitive
injections) cause no influence to the function of tecsisdevices.
1.4 Noteson disturbances, maintance and repair
The devices contain no parts which must or can be maintained by the customer.
Repairsmay be carried out exclusively by tecsis.
If to be assumed that a safe operating of the device isnot possible anymore, it isto
be taken out of operation immediately and it isto be protected against unintentional
handling. That in particular appliesto:
•If the device showsvisible damage,
•If device isno longer operative,
•If partsof the device are loose or slack,
•If the connection leadsshow visible damages.
Furthermore, we point out that all obligations of tecsis result exclusively from the
respective salescontract in which the guarantee isconclusively settled.
www.tecsis.de BD_BE 949 b 13

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
2 Operation advice
2.1 Mainsoperation
Mains operation:
A mains adapter with 6 VDC ±2% must be employed with min. 300 mA. In thisway, the
accumulators will be charged, even if the SG-portable measuring instrument isswitched
off.
Mainsadapter:
2,1 mm female jag
inside +6 VDC
outside 0 V
Caution:
During the mains operation, batteries must be removed from the device. Otherwise,
the batteries and the device would be destroyed!!
2.2 Battery/Accumulator operation
Battery operation: 4 x Type: Micro AAA (LR03)with 1,5 V.
Before mains operation, batteries have to be removed from the device!!
Accumulator operation: 4 x Type: NiMH Micro AAA (LR03) with min. 600 mAh and 1,2 V.
At mains operation the load time takes approx. 5-7 h, whereby the charging current at
empty accumulators is max. 200 mA, then however sinks with increasing capacity, and
switchesto preservation charge (overload protection)with full accumulators.
2.3 Tension supply
LOW BATTERY
If the permissible battery/accumulatorsvoltage isfallen below, LOWBATTERY beginsto
flash at the display.
Warning:
If LOW BATTERY is indicated, the device may not be continued using. Because in this
case wrong measured values can be indicated.
14 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
3 Configuration
Switch on/off: P/ON
The device is switched on with the P/ON switch. It switches off automatically 10-15
minutesafterthe last activation of the P/ON switch.
Peak-level-detector: P/ON
The peak-level-detector and the appropriated LED isswitched on with the P/ON switch.
From this point the highest occurred measurement value isdisplayed. The function will
be switched off by pressing again and then be activated by immediate pressing.
Signal reverse function: +/-
The signal reverse function and the appropriated LEDare switched on by the +/- switch.
By this function through the peak-value-detector a negative measured value is
converted into a positive measured value in order to determine the peak value.
Repeated pressing switchesthe function off again.
Switching of calibration control: CAL
100 % control can be switched on in the sensor (if available, see data sheet of the
sensor) by this key. Therewith, simple control of the system is possible. By pressing the
key, the characteristic value of the sensor will be shown at he display.
Calibration to a sensor:
Switch on device, connect sensor, signal reverse and peak-level-detector has to be
switched off.
Determine sensor sensitivity (mV/V) and 100% value (e.g. 500 Nm) and carry out the
basic settingsaccording of the table.
Unload sensorand adjust the display to 0 with the potentiometer zero.
Switch to control and keep it pressed, or apply nominal load (100%), adjust with
potentiometer amplification 100% value (e.g. 500,0). Check zero point once more,
finished.
www.tecsis.de BD_BE 949 b 15

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
Presettings for sensitivitywith S1 and S2
Decimal point settings with S3 and S4
mV/V
100%
Anzeige
S1 S2 S 3 S4 Anzeige
0,35 – 2,1
2000 open closed open open
1888,8
2,0 – 3,5
2000
open
open
closed
open
188,88
0,35 –
0,55
5000 closed closed open
closed
18,888
0,5 – 0,9 5000 closed open closed
closed
18888
0,88 – 3,5
5000
open
closed
0,35 – 1,1
10000 closed closed
1,0 – 1,82
10000
closed
open
1,75 – 3,5
10000
open
closed
0,35 – 2,2
19999 closed closed
2,0 – 3,5
19999
closed
open
Sensor connection: Type: 15pol. SUB-D HD (High Density)
Pin 1 excitation - Pin 11 signal +
Pin 8 excitation + Pin 12 signal -
Pin 10 control Pin 13 shield
Example 1 of calibration: with calibration control
Torque sensor 50 Nm, 2 mV/V.
Display at 100% = 50,00, in thiscase decimal point setting: S3 closed, S4 open.
Presetting for5000 and 2 mV/V, S1 isopen and S2 isclosed.
Then adjust zero-potentiometer= 0 at unloaded sensor.
Presscontrol and adjust 50,00 with amplification potentiometer.
Example 2 of calibration: with nominal load (100%) and without calibration control
Force sensor 10N, 1mV/V.
Display at 100% = 10,000, in thiscase decimal point setting: S3 open, S4 closed.
Presetting for10000 and 1mV/V, S1 isopen and S2 isclosed.
Then adjust with zero-potentiometer = 0 at unloaded sensor.
Apply nominal load(100%) and adjust 10,000 with amplification potentiometer.
Example 3 of calibration: with e.g. 123kg part load and without calibration
Force sensor 200kg, 1,6mV/V.
Display at 100% = 199,99, in this case decimal point setting: S3closed, S4open (high
resolution). Presetting for19999 and 1,6 mV/V, S1 and S2 are closed.
200,0 so decimal point setting: S3 open, S4 open (can measure more than 200kg).
Presetting for2000 and 1,6 mV/V S1 isopen and S2 isclosed.
Then adjust with zero-potentiometer = 0 at unloaded sensor.
Apply123 kg load and adjust 123,00 (123,0) with amplification potentiometer.
16 BD_BE 949 b www.tecsis.de

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
4 Technical data
* ) SG = strain gauge
Model
E3906
Measuring accuracy
f.s.%
0,2 ±3 digit
Rise time maximum value memory
250 ms–3dB
Reading rate
/s
2,5
Indication extent
0 - ±19999
Bridge resistance of SG*
Ω
350 ...2000
Input sensitivity
mV/V
0,35 ...3,5
Supply voltage SG*
4 V max.15 mA
Operating time at 50% switch-on
duration
with accus
(4 x micro 750 mAh)
h >40
with batteries
h
>50
Nominal temperature range
°C
+15… +35
Service temperature range
°C
+5… +45
Storage temperature range
°C
-10… +70
Dimensions(L x W x H)
mm
125 x 80 x 40
Weight
g
250
Level of protection
(DIN VDE 0470)
IP 40
Accessories
Accumulators
Battery charger
www.tecsis.de BD_BE 949 b 17

Bedienungsanleitung/Operating manual
E3906
18 BD_BE 949 b www.tecsis.de

tecsis GmbH
Carl-Legien-Straße 40-44
D-63073 Offenbach am Main
Telefon:+49 69 5806-0
Fax: +49 69 5806-7788
E-Mail: force@tecsis.de
Internet: www.tecsis.de
Table of contents
Languages:
Other Tecsis Measuring Instrument manuals

Tecsis
Tecsis P2107 User manual

Tecsis
Tecsis P2112 User manual

Tecsis
Tecsis TM1 Series User manual

Tecsis
Tecsis P27 Series User manual

Tecsis
Tecsis E3907 User manual

Tecsis
Tecsis E1932 User manual

Tecsis
Tecsis DC400 Series User manual

Tecsis
Tecsis P2590 User manual

Tecsis
Tecsis E1999X500 User manual

Tecsis
Tecsis P3922 User manual