X4-Life Inspector III User manual

DE / EN Art.-Nr 700379 - EAN: 4250679500035
Inspector III – Energiekosten-Messgerät
Bedienungsanleitung
Inspector III – Energy cost meter
Instruction manual
SERVICE ADRESSE
Lived non food GmbH
Friedrich-Seele-Straße 20
DE-38122 Braunschweig
+49 (0) 531 224356-82
info@lived-non-food.de
HERSTELLER
Lived non food GmbH
Friedrich-Seele-Straße 20
DE-38122 Braunschweig
www.lived-non-food.de
Stand 05.2023 | Technische
Änderungen vorbehalten. Subject
to technical changes.
© Alle enthaltenen Firmenna-
men und Produktbezeichnungen
sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. All company names and
product designations contained
herein are trademarks of their
respective owners.
Made in PRC
Für weitere
Informationen
entnehmen Sie
den QR-Code:
For more
Information
scan the QR code:


DE Art.-Nr 700379 EAN: 4250679500035
Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung und eventuelle Beilagen sind Bestandteil des
Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und gegebenenfalls
bei Weitergabe des Geräts mitzugeben. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzubauen
und/oder zu verändern oder einer nichtsachgemäßen Verwen-
dung zuzuführen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Strommessgerät ist dafür ausgelegt, den Stromver-
brauch von Haushaltsgeräten zu messen, einschließlich priva-
ter Balkonsolarzellen. Es ist jedoch nicht als Messgerät für
die offizielle Abrechnung der Stromkosten zwischen Energie-
verbraucher und Energieanbieter zugelassen. Hier sind die
bestimmungsgemäßen Verwendungen für den Inspector III im
Detail:
»Messung des aktuellen Stromverbrauchs
»Anzeige der Gesamtdauer des Betriebs, Stromleistung,
Spannung, Stromstärke, Frequenz sowie maximalen und
minimalen Verbrauchs
»Einstellung des aktuellen Strompreises, um die Kosten für den
Betrieb eines bestimmten Geräts zu ermitteln
Bitte beachten Sie, dass der Inspector III nur in geschlossenen
Räumen und in trockener Umgebung verwendet werden darf. Er
ist nicht für die Verwendung im Freien entwickelt worden.

Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
und der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean-
spruch!
© Copyright
Lived non food GmbH © Alle Rechte vorbehalten. Alle enthalte-
nen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzei-
chen der jeweiligen Inhaber. Jegliche Vervielfältigung, Übertra-
gung, Abschrift oder Speicherung dieser Anleitung oder Teilen
davon, sowie dessen Übersetzung in eine Fremdsprache oder
eine Computersprache sind ohne die ausdrückliche Genehmi-
gung des Herstellers nicht gestattet.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und
europäischen Anforderungen. Die Konformitätserklä-
rung zu diesem Produkt finden Sie unter: http://
productip.com/?f=1d2ce1
Entsorgung
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
dafür eingerichteten öffentlichen Sammelstellen
zurückzugeben, um die Altgeräte der Verwertung
zuzuführen. Der Fachhandel stellt diese Sammelstellen für
Batterien bereit. Die Sammelstelle für Elektronikgeräte gibt Ihr
örtliches Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.

Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe*
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der Stadt oder des
Handels abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
*Cadmium; Quecksilber; Blei
Sicherheitshinweise
Trotz sorgfältiger Konstruktion bestehen, wie bei allen elektri-
schen oder elektronischen Geräten, Restrisiken. Die folgenden
Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz
des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Wenn
Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den Anschluss oder Fragen
zur Sicherheit haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder
an den Hersteller.
ACHTUNG! Gefahren für Kinder! Dieses Produkt ist kein Spiel-
zeug.
»Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
und Haustieren.
»Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht herumliegen.
Kinder könnten mit den Plastiktüten spielen und ersticken.
»Das Gerät ist nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen
und in trockener Umgebung vorgesehen. Verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien.
»Verbinden Sie den Inspector III ausschließlich mit einer
ordnungsgemäß installierten Steckdose des öffentlichen
Stromversorgungsnetzes.
»Beachten Sie die maximalen Stromstärken und Spannungs-
werte des Geräts.

»Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
»Das Öffnen des Geräts ist nicht erlaubt und kann zu Verletzun-
gen führen.
»Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven
Gasen oder brennbaren Flüssigkeiten.
Akku
»Aufgrund potenzieller Schäden und der Annullierung der
Garantie wird nicht empfohlen, den im Gerät enthaltenen Akku
auszutauschen.
»Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt
werden, wie sie zum Beispiel im Sonnenschein, Feuer oder
Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
»Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlos-
sen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Technische Daten
Betriebsspannung: 230 V~/50 Hz | 240 V~/50 Hz
Betriebsstrom: max. 16 A
Spannungsbereich: 230 V bis 250 V
Akku: 3,6 V 20 mAh
Lieferumfang: Inspector III; Bedienungsanleitung
Messbereich
Time: 0 seconds - 9999 days
Power: 0 W - 9999 W
Voltage: 0 V - 9999 V
Current: 0.000 A - 9999 A
Frequency: 0 Hz - 9999 Hz
Energy: 0.000 KWh - 9999 KWh
Cost: 0.00 cost - 9999 cost
Price: 0.00 cost/KWh - 99.99 cost/KWh

Reinigung und Pflege
Das Produkt regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch
abwischen. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder chemi-
sche Reiniger. Reinigen Sie die Klingen nur mit Wasser und der
Bürste.
Anschluss des Gerätes
1. Verbinden Sie den Inspector mit einer Steckdose des Strom-
netzes.
2. Stellen Sie den Preis/kWh ein.
3. Schließen Sie das zu messende Gerät an den Inspector an.
4.Wenn die Netzsteckdose mehr als 3680 Watt aufnimmt, wird
„OVERLOAD“ als Warnung auf dem Display angezeigt.
Funktionen
Um durch die verschiedenen Funktionen zu schalten, verwenden
Sie die Taste „FUNCTION“. Feld 1 zeigt Ihnen stets die Zeit der
Leistungsaufnahme an. Zuerst zeigen die beiden Stellen rechts
Sekunden an und die linken Minuten. Nach 60 Minuten zeigen
die Stellen rechts Minuten an und die Stellen links zeigen nun
Stunden an. Nach 24 Stunden beginnt die Anzeige erneut bei Null
und die Tagesanzeige wird um Eins erhöht.
Hinweis: Die Messung kann eine Abweichung von +/-2 %
aufweisen. Bitte beachten Sie, dass die Zeitmessung ab etwa 0,1
Watt Leistungsaufnahme beginnt.
Mode 1) Zeit/Leistungsaufnahme/Kosten
Feld 2: Die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt (W).
Feld 3: Die Gesamtkosten für den bisherigen Verbrauch (COST).
Mode 2) Zeit/Bisheriger Verbrauch/Tage
Feld 2: Den Gesamtverbrauch an Kilowattstunden (KWh).

Feld 3: Für wie viele vollständige Tage bereits Leistung entnom-
men wurde (DAY).
Mode 3) Zeit/Spannung/Frequenz
Feld 2: Die aktuelle Spannung in Volt (V).
Feld 3: Die aktuelle Frequenz in Hertz (Hz).
Mode 4) Zeit/Stromstärke/Leistungsfaktor
Feld 2: Die aktuelle Stromstärke in Ampere (A).
Feld 3: Den momentanen Leistungsfaktor (POWER FACTOR).
Dieser liegt zwischen 0,00 und 1,00 und entspricht dem cos φ.
Mode 5) Zeit/Niedrigster Verbrauch
Feld 2: Die bisher niedrigste Leistungsaufnahme in Watt
Feld 3: Die Anzeige „Lo“.
Mode 6) Zeit/Höchster Verbrauch
Feld 2: Die bisher höchste Leistungsaufnahme in Watt (W).
Feld 3: Die Anzeige „Hi“.
Mode 7) Zeit/Preis
Feld 3: Den eingestellten Preis pro Kilowattstunde (COST/KWh).
Einstellen des Preises
»Ihren Strompreis pro Kilowattstunde erfahren Sie bei Ihrem
Anbieter.
»Wechseln Sie zu der Preisanzeige (7 – Zeit/Preis).
»Halten Sie die Taste „COST“ gedrückt, bis die Preisanzeige zu
blinken beginnt.
»Wechseln Sie mit der Taste „FUNCTION“ zu der Stelle, die Sie
einstellen möchten.
»Mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ verändern Sie den Wert an
der Stelle.
»Etwa fünf Sekunden ohne Eingabe oder „COST“ beendet das
Einstellen.

»Ab diesem Zeitpunkt werden die neu entstehenden Kosten
mit diesem Preis berechnet und zu den bereits gespeicherten
hinzuaddiert.
Ergieproduktion von Solarzellen messen
Ispector III Strommessgerät kann die Energieproduktion und
-verbrauch von einer privaten Balkon-Solarzelle messen und
somit auch die geschätzten Energiekostenersparnisse berech-
nen.
»Dazu Schließen Sie den Stecker Ihrer Solaranlage wie ein
reguläres Haushaltsgerät an den Inspector an.
»Verbinden Sie diesen anschließend mit einer ordnungsgemäß
installierten Steckdose des öffentlichen Stromversorgungs-
netzes.
»Die nun ermittelten Werte stellen nicht mehr den Verbrauch
dar, sondern der erzeugte Strom.
Hinweis: Die tatsächlichen Energiekosteneinsparungen
hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der
Solarzelle, dem Wetter und der Anzahl der Sonnenstunden.
Tipps zum Energiesparen
Stellen Sie immer Ihren aktuellen Strompreis ein. Messen Sie
den Stromverbrauch des Gerätes eine Woche lang und multipli-
zieren Sie die Kosten mit 52, um die voraussichtlichen Kosten für
ein Jahr zu berechnen.
Finden Sie Stromfresser in Ihrem Haushalt! Überprüfen Sie den
Stromverbrauch Ihrer Endgeräte. Schalten Sie elektronische
Geräte immer komplett aus, auch im Standby-Modus. Verwenden
Sie Steckdosen mit Schalter als einfaches Mittel gegen nimmer-
satte Netzteile.

Reset
Das Gerät wird vollständig auf die Werkeinstellungen zurückge-
setzt. Dadurch werden alle auf dem Gerät gespeicherten Daten
gelöscht.
»Drücken Sie dazu vorsichtig mit einem dünnen stumpfen
Gegenstand die „RESET“-Taste. Das Display wird bis zu einer
Minute anzeigen und wechselt dann zu Funktion 1.
Wir empfehlen einen vollständigen Reset, wenn das Gerät nicht
reagiert.
Garantie- und Reparaturbedingungen
Sie erhalten eine 2-jährige Herstellergarantie ab Kaufdatum auf
Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Als Garantie-
nachweis gilt der Kaufbeleg. Der Geltungsbereich dieser Garan-
tie betrifft Deutschland, Österreich und die Schweiz. Änderun-
gen an Technik und Ausstattung sind jederzeit vorbehalten.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen bleiben durch die Garantie
unberührt.
Die Garantie gilt nicht:
- Bekannte Mängel beim Kauf
- Verschleißteile und Zubehörteile unterliegen nicht der Garantie
- Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer oder unbefugte
Dritte
- Anschluss an höheres Stromnetz als angegeben
- Fallenlassen oder unsachgemäßer Transport
- Schäden durch höhere Gewalt
- Unsachgemäße Bedienung
- Nichtbeachtung von Sicherheits- und Bedienungsanleitung

»Batterien/Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.
»Verkaufsdatum muss durch Kaufquittung oder Rechnung
nachgewiesen werden.
»Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der
Garantiezeit ein - weder für das Gerät noch für ausgewech-
selte Bauteile.
Im Falle eines berechtigten Garantieanspruchs sind wir nach
unserer Wahl berechtigt, das defekte Gerät zu tauschen. Ersatz-
teile oder Produkte gehen in unser Eigentum über. Wir behalten
uns das Recht vor, defekte Teile oder Produkte gegen Nachfolge-
modelle zu tauschen. Darüber hinausgehende Ansprüche beste-
hen nicht.

Feld 1 Zeigt die Zeit der Leistungsaufnahme Window 1 Shows the elapsed time of power consumption
Feld 2, 3 Zeigen je nach Funktion die entsprechenden
Werte Window 2, 3 Show according to the adjusted function diffe-
rent values
FUNCTION - Durchschalten der versch. Funktionen
- Wechseln der Stellen bei der Preiseinstellung FUNCTION
- Select button for the display of the different
modes
- Changes the decimal points when inputting
the price per kilowatt/h
COST
- Anzeige des eingestellten Preises/ kWh
- Gedrückt halten, um die Preiseinstellung zu
aktivieren
COST
- Shows the input price per kilowatt/h
- Keep pressed to activate the price
input sequence
RESET - Setzt den Speicher auf Null zurück
- Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurück
RESET - Reset button to value 0
- Total reset button
UP und
DOWN
Bei der Kosteneinstellung den Wert hoch/
runter setzen
UP und
DOWN
Adjusts the value up/down when inputting the
price

Feld 1 Zeigt die Zeit der Leistungsaufnahme Window 1 Shows the elapsed time of power consumption
Feld 2, 3 Zeigen je nach Funktion die entsprechenden
Werte Window 2, 3 Show according to the adjusted function diffe-
rent values
FUNCTION - Durchschalten der versch. Funktionen
- Wechseln der Stellen bei der Preiseinstellung FUNCTION
- Select button for the display of the different
modes
- Changes the decimal points when inputting
the price per kilowatt/h
COST
- Anzeige des eingestellten Preises/ kWh
- Gedrückt halten, um die Preiseinstellung zu
aktivieren
COST
- Shows the input price per kilowatt/h
- Keep pressed to activate the price
input sequence
RESET - Setzt den Speicher auf Null zurück
- Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurück
RESET - Reset button to value 0
- Total reset button
UP und
DOWN
Bei der Kosteneinstellung den Wert hoch/
runter setzen
UP und
DOWN
Adjusts the value up/down when inputting the
price

Display
Bedienfeld Panel
Feld 1,2,3
Window 1,2,3
FUNCTION
COST
RESET
UP und
DOWN

EN - Art.-Nr 702042 EAN: 4250679508291
General notes
This manual and any accompanying materials are an integ-
ral part of the device and should be carefully preserved and, if
necessary, passed on when the device is transferred to another
person. For safety and approval reasons, it is not permitted to
modify or alter the device in any way or to use it improperly.
Designated use
This power meter is designed to measure the power consumption
of household appliances, including private balcony solar cells.
However, it is not approved as a meter for the official billing of
electricity costs between energy consumers and energy provi-
ders. Here are the intended uses for the Inspector III in detail:
»Measuring current power consumption
»Displaying total operating time, power consumption, voltage,
current, frequency, and maximum and minimum consumption
»Adjusting the current electricity price to determine the cost of
operating a particular device
Please note that the Inspector III is only intended for use in
enclosed spaces and in dry environments. It has not been
developed for outdoor use.
Liability
We do not accept liability for any damage to property or for
personal injury that is due to improper use or failure to follow the
instructions in this operating manual and the safety advice. In
such cases any claim under the guarantee is null and void!

© Copyright
Lived non food GmbH © All rights reserved. All mentioned
company and product names are registered trademarks under
the rights of their owners. Any reproduction, transfer, dupli-
cation or fling of this user manual or parts of it, as well as the
translation into a foreign language or computer language is
prohibited without the explicit approval of the manufacturer.
Declaration of Conformity
This product meets the requirements of both current
national and European guidelines. The declaration of
conformity can be found at : http://productip.
com/?f=1d2ce1
Disposal
Electrical- and electronic devices must never be disposed
of in the regular household waste! Consumers are legally
obligated and responsible for the proper disposal of
electronic and electrical devices by returning them to
collecting sites designated for the recycling of electrical and
electronic equipment waste. For more information concerning
disposal sites, please contact your local authority or waste
management company.
Do not throw batteries and rechargeable batteries into
the household waste! Customers are legally obliged to
return used and rechargeable batteries, whether they
contain harmful substances* or not, designated disposal sites or
collecting sites in shops selling batteries. By doing so you are
contributing to a better and cleaner environment.
*Cadmium; Mercury; Lead

Safety guide
Despite careful construction, residual risks exist with all electri-
cal or electronic devices. The following safety and hazard
instructions are not only for the protection of the device but also
for the protection of your health. If you have any doubts about the
operation, connection, or safety, please consult a specialist or
the manufacturer.
WARNING! Hazards to children! This product is not a toy.
»Keep the device out of reach of children and pets.
»Do not leave the packaging material lying around. Children
could play with the plastic bags and suffocate.
»The device is intended for use only in enclosed spaces and in
dry environments. Do not use the device outdoors.
»Connect the Inspector III only to a properly installed socket of
the public power supply network.
»Observe the maximum current and voltage values of the
device.
»Do not touch the device with wet or moist hands.
»Opening the device is not allowed and can cause injury.
»Do not use the device near explosive gases or flammable
liquids.
Battery operation
»The replacement of the battery contained within the device
is not recommended due to the potential for damage and the
annulment of the warranty.
»Batteries must not be exposed to excessive temperatures,
such as those that occur in sunlight, fire, or oven. There is a
risk of explosion.
»Ensure that batteries are not short-circuited. There is a risk
of explosion.

Technical Specifications
Operating voltage: 230 V~/50 Hz | 240 V~/50 Hz
Operating current: max. 16 A
Voltage range: 230 V to 250 V
Battery: 3.6V 20mAh
Box contents: Inspector III, user manual
Display Range
Time: 0 seconds - 9999 days
Power: 0 W - 9999 W
Voltage: 0 V - 9999 V
Current: 0.000 A - 9999 A
Frequency: 0 Hz - 9999 Hz
Energy: 0.000 KWh - 9999 KWh
Cost: 0.00 cost - 9999 cost
Price: 0.00 cost/KWh - 99.99 cost/KWh
Cleaning and maintenance
To maintain the product, regularly wipe it with a soft, dry cloth.
Never use abrasive cleaners or chemical solvents. Clean the
blades only with water and the brush.
Connection
1. Plug the Inspector III to a correctly installed mains socket
2. Input your price per kilowatt/h
3. Connect the devices you want to monitor with the Inspector III
4.The word OVERLOAD will appear as warning on the display if
the power consumption of the connected device exceeds 3680
watts.

Funktions
To switch through the different values in the display press
FUNCTION.
LCD-window 1 shows the elapsed time in which the attached
device has been using electricity. First, the two digits on the right
show seconds and the ones on the left show minutes. After 60
minutes, the digits on the right display minutes and the digits on
the left now show hours. After 24 hours the display starts again
at zero and the day display is increased by one.
Note: The measurement may have a deviation of +/- 2%.
Please note that the time recording will only start at approxima-
tely 0,1 watts usage by the attached device.
Mode 1) Time/Consumption/Cost
Window 2: Shows the wattage currently used.
Window 3: The total cost of the electricity used (COST).
Mode 2) Time/Electricity Used/Days
Window 2: The total use in kilowatt hours (KWh).
Window 3: How many days the attached device has been connec-
ted and has been using power (DAY).
Mode 3) Time/Voltage/Frequency
Window 2: The current voltage (V).
Window 3: The current frequency in hertz (Hz).
Mode 4) Time /Ampere/Power Factor
Window 2: The actual power consumption in ampere (A).
Window 3: The current power factor (POWER FACTOR). The
factor value can range from 0.00 to 1.00 and is equivalent to the
cos φ.

Mode 5) Time/Lowest Consumption
Window 2: The lowest registered wattage during use (W).
Window 3: The display „Lo“.
Mode 6) Time/Highest Consumption
Window 2: The highest registered wattage during use (W).
Window 3: The display „Hi“.
Mode 7) Time/Price
Window 3: The input price per kilowatt hour (COST/KWh).
Inputting the price
»Please look at your electricity bill or ask your local electricity
supplier, what your price per kilowatt hour is.
»Press FUNCTION till you get to the Mode 7 Time/Price.
»Press the COST button till the display starts blinking.
»With the FUNCTION button you can now adjust the digit you
want to enter.
»With the buttons UP/DOWN you can adjust the value at the
selected digit.
»Approx. five seconds without any input or pressing COST will
exit the input mode.
»From this moment on all calculations are made based on the
price that has been input and will be added to the saved costs.
Measuring solar cell energy production:
The Inspector III power meter can measure the energy produc-
tion and consumption of a private balcony solar cell, and thus
calculate estimated energy cost savings.
»To do this, simply connect the plug of your solar system to the
Inspector like a regular household appliance.
»Then, connect it to a properly installed outlet of the public
power supply network.
Other manuals for Inspector III
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other X4-Life Measuring Instrument manuals