XciteRC X-6S User manual

Bedienungsanleitung
Manual
Mode d‘emploi
#50500000 Sender X-6S
#50500000 Transmitter X-6S
#50500000 Émetteur X-6S

250500000 Sender X-6S
DE
Inhalt
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-Mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.de
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und
Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet
werden.
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.de
© Copyright 2013 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................................................................................3
Lieferumfang ............................................................................................................................................3
Erklärung der Gefahrensymbole ...............................................................................................................3
SICHERHEITSHINWEISE..........................................................................................................................4
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus: ....................................................................5
Der Sender...............................................................................................................................................6
Binden des Empfängers ...........................................................................................................................6
Grundlegende Funktionen.........................................................................................................................7
Die Grundanzeige.....................................................................................................................................7
LED- und Funktionsanzeige .....................................................................................................................7
Menüs ......................................................................................................................................................8
Navigation in den Menüs ..........................................................................................................................8
SystemMenü Übersicht ............................................................................................................................9
Funktions-Menü (Heli).............................................................................................................................14
Funktions-Menü für normale Flugmodelle ...............................................................................................21
Funktionsmenü für V-Leitwerk ................................................................................................................21
Funktionsmenü für Delta-Modelle ...........................................................................................................22
Helikopter Einbau/Verbindungen.............................................................................................................22
Flächenmodell Einbau/Verbindungen ......................................................................................................23
V-Leitwerk Einbau/Verbindungen ............................................................................................................24
Delta-Modell Einbau/Verbindungen.........................................................................................................24
Technische Daten ...................................................................................................................................25
Reparaturen ...........................................................................................................................................26
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ........................................................................................................27
Hinweise nach Batteriegesetz.................................................................................................................27

3
50500000 Sender X-6S
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vielen Dank für den Kauf des XciteRC Senders X-6S. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb
nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell
gefahrlos betreiben können.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Fernsteuerung ist ausschließlich für den Einsatz in funkferngesteuerten, nicht manntragenden Model-
len vorgesehen, ein anderweitiger Betrieb ist nicht zulässig. Für jegliche unsachgemäße Handhabung außer-
halb dieser Bestimmungen wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, bei unter 14-jährigen muss die
Wartung und der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung und auf der Verpackung!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit
diesem Produkt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum Nachlesen auf und geben
sie bei Weitergabe des Senders an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
Lieferumfang
Sender X-6S
Erforderliches Zubehör
Passende Empfangsanlage
Erklärung der Gefahrensymbole
WARNUNG: Diese Hinweise müssen durch den Betreiber zwingend beachtet werden! Eine
Missachtung dieser Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese Hinweise die-
nen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen!
ACHTUNG: Diese Hinweise müssen durch den Betreiber beachtet werden! Eine Missachtung
dieser Hinweise kann Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.

450500000 Sender X-6S
DE
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge-
schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen,
übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung.
Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden an
fremdem Eigentum oder gar Personenschäden kommen. Wir empfehlen deshalb, den Betrieb über eine
Haftpflichtversicherung abzusichern. Sollten Sie schon eine Haftpflichtversicherung besitzen, informieren Sie
sich vor Inbetriebnahme des Modells, ob funkferngesteuerte Modelle in entsprechendem Umfang mitver-
sichert sind.
• Das Produkt enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen kön-
nen; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden.
•Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
•Der Betrieb von funkferngesteuerten Modellen erfordert Übung. Bewegen Sie Ihr neues Modell deshalb zu
Anfang besonders vorsichtig und machen sich mit der Reaktion auf Ihre Steuerbefehle vertraut.
•WARNUNG: Der sichere Betrieb erfordert Konzentration und schnelle Reaktion. Betreiben Sie das
Modell nicht, wenn Sie müde sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen – Unfall- und
Verletzungsgefahr!
•WARNUNG: Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere - Unfall- und Verletzungsgefahr! Achten
Sie immer auf ausreichenden Abstand und fliegen oder fahren niemals auf Menschen zu.
•Diese Fernsteuerung darf nur im erlaubten Temperaturfenster zwischen ca. -10° und + 50° C betrieben
werden.
•WARNUNG: Die Steuerung erfolgt über Funksignale, die durch die Umgebung beeinflusst werden kön-
nen. Dadurch können Sie unter Umständen die Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Betreiben Sie Ihr Modell
deshalb nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen in direktem Sichtkontakt und auf freiem Gelände, abseits
von Autos, Verkehr und Menschen – Unfall- und Verletzungsgefahr!
•Betreiben Sie Ihr Modell nicht während eines Gewitters oder in der Nähe von Funkmasten oder Hochspan-
nungsleitungen.
•Funkferngesteuerte Modelle dürfen nicht ohne weiteres im öffentlichen Raum (Straßen, Wege, Plätze oder
Seen) betrieben werden. Erkundigen Sie sich deshalb vorab, wo der Betrieb zulässig ist. Dies gilt auch für
Privatgelände, hier ist die Zustimmung des Besitzers erforderlich.
•WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in drehende Teile
oder die Propeller/Räder/Antriebswellen gerät – Verletzungsgefahr!
•Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell.
•BEACHTE: Während des Betriebs muss der Sender immer eingeschaltet bleiben!
•Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme einen Reichweitentest am Boden durch, bewegen Sie dabei alle Steuer-
knüppel und achten auf die korrekte Reaktion Ihres Modells. ACHTUNG: Reagiert Ihr Modell bei diesem
Test nicht korrekt, auf keinen Fall trotzdem in Betrieb nehmen - Unfall- und Verletzungsgefahr!
•Fahren Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien, da dies die Reichweite drastisch reduziert.
•Wird der Fahrakku leerer, wird zuerst das Modell langsamer, bis es nicht mehr richtig auf Steuerbefehle re-
agiert. Stellen Sie den Betrieb spätestens dann ein und wechseln den Fahrakku oder laden ihn wieder auf.
•Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes andere von
Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
•WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo-
nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!

5
50500000 Sender X-6S
DE
Sicherheitshinweise
• ACHTUNG: Das Modell und der Sender dürfen weder feucht noch nass werden, da insbesondere
die Elektronik (Empfänger, Drehzahlregler, Servo) und ggf. verwendete Lithiumakkus nicht wasserdicht sind!
Betreiben Sie das Modell deshalb nicht bei Regen (oder dichtem Nebel), in nassem Gras oder fahren durch
Pfützen oder Schnee - Brandgefahr!
• WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr durch eindringende Feuchtigkeit bei Lithium-
Akkus!
• Das Umbauen oder Verändern der Geräte ist aus Sicherheitsgründen und der CE-Zulassungsbestimmun-
gen nicht gestattet, das gilt im Besonderen für den Sender, Empfänger und Drehzahlregler. Wartungsarbei-
ten oder Reparaturen mit Originalersatzteilen sind hiervon ausgenommen.
• Nach Gebrauch schalten Sie zuerst das Modell und dann den Sender aus.
• WARNUNG: Entnehmen Sie anschließend die Antriebsakkus bzw. Batterien aus dem Modell und
Sender. Bewahren Sie das Modell/Sender nie mit eingebautem Akku auf - Brandgefahr!
• Lagern Sie die Akkus separat auf einer nicht brennbaren Unterlage.
• Zur Reinigung des Senders/Empfängers kein Wasser oder aggressive Reinigungsmittel (z. B. Alkohol) ver-
wenden. Ein trockenes, sauberes Tuch ist in der Regel ausreichend.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgen einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein
vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus:
• Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen oder gleichwertige Batterietypen/Akkus.
• WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen – Brand-
gefahr – bzw. Explosionsgefahr!
• Nach Möglichkeit immer alle Batterien gleichzeitig austauschen, niemals neue und gebrauchte Batterien
sowie Akkus mit unterschiedlichem Ladestand gleichzeitig verwenden.
• WARNUNG: Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandgefahr!
Bei Berührung mit der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!
• WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufladbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät.
• Das Aufladen darf nur mit einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage und
unter permanenter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brandgefahr!
• Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
• BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nachge-
laden werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifische Selbstentladung zur Tiefentladung und
somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte RTU-
Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.
• BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller oder
zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten
Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung
ausgeschlossen.

6
50500000 Sender X-6S
DE
Der Sender
Der Sender
Antenne
HV.PT
IDLE-Schalter
(Heli.) A/E/R DR
(Aile, Elev, Rudd)
LED
Digitale Ttrimmung
Linker Kreuzknüppel
Tragriemen-Öse
Digitale Trimmung
Ein-Schalter
LCD-Anzeige
Up
Down
Exit
Griff
HV.TH
TH.Hold (Heli)
CH6 (Flugmodell)
Kreisel-Empf. (Heli)
CH5 (Flugmodell)
Digitale Trimmung
Rechter Kreuz-
knüppel
Digitale Trimmung
INC (Timer-Start)
Ladebuchse
DEC (Timer Reset)
ENTER
Binden des Empfängers
Die Vorgehensweise:
•Schalten Sie den Sender ein und danach verbinden Sie den Empfänger mit dem Akku, während Sie den
„BIND“-Knopf solange drücken, bis die Anzeige auf Grün geht, was bedeutet, dass das Binden erfolg-
reich war.
•Zu beachten: Sender und Empfänger sollten dabei voneinander maximal einen Meter entfernt sein und in
einem Umkreis von 10 Metern darf sich kein ähnliches Gerät befinden.
•Wenn die Anzeige blinkt, bedeutet das, dass das Binden nicht erfolgt ist. Wiederholen Sie die geschil-
derten Schritte.

7
50500000 Sender X-6S
4,8 V F100
TIMER
00.00
FUN.
SYS. .
THRO HOLD
4,8 V F100
TIMER
00.00
FUN.
SYS. .
IDLE ON
4,8 V F100
TIMER
00.00
FUN.
SYS. .
TH.HOLD
IDLE
45
45
Grundlegende Funktionen
DE
Grundlegende Funktionen
• Pitch Neutraltrimmung
• 6 Standard-Kanalausgänge und unterstützt 2,4-GHz-Systeme
• Unterstützt 3D-Flugmodus: Normalflug, Leerlauf 1 Flug und Leerlauf 2 Flug (im IDLE-Modus)
• D/R für Querruder, Höhe und Ruder
• Drossel Halte-Funktion
• Kreisel Empfindlichkeits-Anpassung
• Neutrale Stellung für alle Kanäle
• Reverse und Servo-Wegeinstellung für alle Kanäle
• Speicher für 6 Modelle
• Die Anzeige-LED blinkt, wenn die Spannung unter 4,0 V sinkt
Die Grundanzeige
Spannung
Funktion
System
Modellspeicher
Timer
LED- und Funktionsanzeige
Betriebsspannungs-LED ist blau
Betriebsanzeige LED
• Diese leuchtet im normalen Betrieb blau.
•Wenn die Spannung unter 4,0 V sinkt, beginnt die LED zu blinken. Stellen Sie den Betrieb ein und wech-
seln Sie die Batterie.
Zu Beachten:
Wenn „HOLD ON“ nach dem Einschalten auf der LCD-Anzeige zu sehen ist, schalten Sie den TH.HOLD-
Schalter in die Position 0. Andernfalls ist ein Betrieb nicht möglich.
Wenn „IDLE ON“ nach dem Einschalten auf der LCD-Anzeige zu sehen ist, schalten Sie den IDLE-Schalter
in die Position N. Andernfalls ist ein Betrieb nicht möglich.
Wenn „THRO STICK“ nach dem Einschalten auf der LCD-Anzeige zu sehen ist, bewegen Sie den Gasknüp-
pel in die vordere Endstellung. Andernfalls ist ein Betrieb nicht möglich.

850500000 Sender X-6S
DE
Menüs
Menüs
Funktionsmenü (FUN.MENU):
Heli Flug V-Leitwerk Delta
D/R D/R D/R D/R
SUB.TRIM SUB.TRIM SUB.TRIM SUB.TRIM
TRAVEL TRAVEL TRAVEL TRAVEL
CH.REV CH.REV CH.REV CH.REV
SWASH.MIX MONITOR MONITOR MONITOR
GYRO.SEN V-TAIL DELTA-MIX
THRO.CURV
MONITOR
PIT.CURV
THRO.HOLD
System-Menü (SYS.MENU):
Heli Flug V-Leitw. Delta
MODEL.SET MODEL.SET MODEL.SET MODEL.SET
PLANETYPE PLANETYPE PLANETYPE PLANETYPE
STICKMODE STICKMODE STICKMODE STICKMODE
STICK.ADJ STICK.ADJ STICK.ADJ STICK.ADJ
TRAINER TRAINER TRAINER TRAINER
•MODEL.SET: Damit können Sie die Parameter des Modells einstellen, Name ändern, speichern oder
zurück auf die Werkseinstellungen setzen.
• PLANE TYPE: 4 Arten von Modellen sind auswählbar: Helikopter, Flächenmodell, V-Leitwerk und Delta.
•STICK MODE: Der Modus kann eingestellt werden: Mode 1 (Drossel rechts), Mode 2 (Drossel links), Mode
3 und Mode 4
•STICK ADJ: Die Mittelstellung der 4 Proportional-Kanäle der Kreuzknüppel wird mit dieser Funktion auto-
matisch angepasst.
• TRAINER: Dieser Menüpunkt kann dazu benutzt werden, die Einstellungen zu simulieren.
Navigation in den Menüs
Mit den Tasten Down und Up wählen Sie in der Anzeige nach dem Einschalten das Funktions- oder das
System-Menü aus (grau hinterlegt). In den Menüs selber können Sie mit der Up oder Down-Taste die ge-
wünschte Funktion auswählen (ist dann grau hinterlegt). Es werden dabei nicht immer alle Menüfunktionen
angezeigt. Mit der Up oder Down-Taste werden diese sichtbar, wenn man über die Grenzen der Anzeige
hinausgeht. Mit der ENTER-Taste wird eine Funktion dann aufgerufen. Die EXIT-Taste führt jeweils eine Ebene
zurück.
Voreingestellte Modellspeicher
Flybarless 200 Trainer: FB70
Flybarless 200 3D: FB80
Flybarless 245 Trainer: FB90
Flybarless 245 3D: F100
Quadrocopter HotBee 3D: F120
Paracopter: MOD6

9
50500000 Sender X-6S
345
SYS.MENU
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK MODE
4,8 V F100
TIMER
00.00
FUN.
SYS. .
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
345
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECOVER
RENAME M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
01 2 3 4 5 6 7 8 9
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z < >
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
SAVE TO:
M001
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
RECOVER..
SYS.MENU
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK MODE
MODULATE
HELIC PLANE
V-TAI DELTA
STICK MODE
MODE 1
RU
EL
AI
TH
STICK MODE
MODE 2
RU
TH
AI
EL
STICK MODE
MODE 3
AI
EL
RU
TH
STICK MODE
MODE 4
AI
TH
RU
EL
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
ADJUST?
NO
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
ADJUST
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
TRAINER
NORMAL
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
TRAINER
TRAINER
DE
System-Menü
System-Menü Übersicht
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK Mode
STICK ADJ
TRAINER

10 50500000 Sender X-6S
ENTER
345
INC/DEC
345
SYS.MENU
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK MODE
MODEL F100
RENAME
SAVE AS
RECOVER
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECOVER
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECOVER
RENAME M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
01 2 3 4 5 6 7 8 9
A B C D E F G H I J
K L M N O P Q R S T
U V W X Y Z < >
ENTER
345
STICK
RU EL
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECOVER
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
SAVE TO:
M001
ENTER
345
DE
System-Menü
MODEL SET
Aufruf eines Modellspeichers:
•Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down MODEL SET an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
•Mit den Tasten Up und Down wählen Sie oben rechts den Modellnamen an (bis dieser grau hinterlegt ist).
Drücken Sie nun INC oder DEC, um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen. Die Grundeinstellun-
gen sind Mod1, Mod2, Mod3, Mod4, Mod5 und Mod6.
•Drücken Sie ENTER um den ausgewählten Modellspeicherplatz zu bestätigen. Andernfalls erfolgt keine
Umstellung. Es erscheint nun die Meldung „Reload“ womit die Werte des gewählten Modells übernom-
men werden. Die EXIT-Taste führt auf die vorherige Menüebene zurück.
Bemerkung: Wenn Ihre Auswahl erfolgreich war, wird der Modellname in der Hauptanzeige entsprechen
geändert.
Bitte beachten: Alle Ihre Einstellungen werden in dem vorher ausgewählten Modellspeicher gespeichert.
Name des Modells ändern:
•Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down MODEL SET an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
•Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um die RENAME-Funktion auszuwählen (grau hinterlegt). Drücken Sie
nun ENTER, um in den RENAME-Menüpunkt zu gelangen.
•Bewegen Sie den EL/RU-Kreuzknüppel, um Buchstaben oder Ziffern auszuwählen und so den Speicher-
platz neu zu benennen.
•Drücken Sie ENTER um die ausgewählten Buchstaben und Zahlen zu bestätigen. Andernfalls erfolgt
keine Änderung.
Achtung: Wenn keine Buchstaben in linker Richtung ausgewählt werden können, müssen Sie STICK ADJ
ausführen.
Bitte beachten: Wenn der Cursor auf < oder > steht, kann ENTER gedrückt werden, um den Buchstaben
des Namens zu überspringen.
Speichern in einen anderen Modellspeicher:
•Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down MODEL SET an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.

11
50500000 Sender X-6S
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECOVER
MODEL M001
RENAME
SAVE AS
RECCVER
RECOVER..
ENTER
345
SYS.MENU
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK MODE
SYS.MENU
MODEL SET
PLANE TYPE
STICK MODE
MODULATE
HELIC PLANE
V-TAI DELTA
ENTER
345
STICK
RUDD
STICK MODE
MODE 1
RU
EL
AI
TH
STICK MODE
MODE 2
RU
TH
AI
EL
STICK MODE
MODE 3
AI
EL
RU
TH
STICK MODE
MODE 4
AI
TH
RU
EL
DE
System-Menü
• Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um die SAVE AS-Funktion auszuwählen (grau hinterlegt). Drücken Sie
nun ENTER, um in den SAVE AS-Menüpunkt zu gelangen.
• Drücken Sie „Up“ oder „Down“ um die Nummer zu bestimmen, in der das Modell gespeichert werden
soll. Drücken Sie ENTER, um die Speicherung durchzuführen. Dieser Vorgang kann für mehrere Modelle
nacheinander durchgeführt werden. Drücken Sie Exit, um den Menüpunkt zu verlassen.
Anmerkung: Die gespeicherten Werte überschreiben die des bisherigen Modells. Also verwenden Sie diese
Funktion mit Vorsicht.
Zurückstellen auf die Werkseinstellungen:
• Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down MODEL SET an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
• Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um die RECOVER-Funktion auszuwählen (grau hinterlegt). Drücken Sie
nun ENTER, um auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie Exit, um diesen Menüpunkt zu
verlassen.
Anmerkung: Diese Rückstellung löscht alle Einstellungen des gewählten Modells. Wenden Sie diese Funktion
nur mit Vorsicht an.
Plane Type
Auswahl des Modelltyps:
• Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU auszuwählen. Drücken Sie nun ENTER, um die Funktion auf-
zurufen.
• Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um PLANE TYPE anzuwählen (grau hinterlegt). Drücken Sie nun ENTER,
um in den Menüpunkt zu gelangen.
• Nun erscheint eine Dialogbox. Drücken Sie Up oder Down, um Heli, Plane, V-Tail oder Delta auszuwählen.
Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen und den Menüpunkt zu verlassen.
Stick Mode
Auswahl des Modus:
• Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU auszuwählen. Drücken Sie nun ENTER, um die Funktion auf-
zurufen.
• Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um STICK MODE anzuwählen (grau hinterlegt). Drücken Sie nun ENTER,
um in den Menüpunkt zu gelangen.

12 50500000 Sender X-6S
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
ADJUST?
NO
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
ADJUST
ENTER
345
ENTER
345
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
TRAINER
NORMAL
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
TRAINER
TRAINER
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
ENTER
345
ENTER
345
DE
System-Menü
•Drücken Sie nun Up oder Down, um Model 1 (Drossel rechts), Mode 2 (Drossel links), Mode 3 oder Mode
4 auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. Mit Exit verlassen Sie diesen Menü-
punkt.
Anmerkung: Diese Funktion ändert die Zuordnung aller 4 Proportional-Kanäle der Kreuzknüppel. Damit wer-
den AILE, ELEV, THRO Und RUDD zugeordnet. Wenn der Stick-Modus geändert wird, wird auch die Menü-
reihenfolge der Knüppel AI und El geändert. Bitte beachten Sie die Unterschiede.
Stick Adj
Neutrale Position der Knüppel setzen:
•Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down STICK ADJ an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in
das Menü.
•Drücken Sie „Down“, um ADJUST YES auszuwählen (grau hinterlegt). Mit der Up-Taste können Sie das
wieder auf ADJUST NO umstellen. Drücken Sie nun ENTER, wird die Mittelstellung der Knüppel neu be-
stimmt. Der Abschluss der Funktion wird mit einem kurzen Beep angezeigt.
•Bevor Sie diese Funktion ausführen, müssen die Kreuzknüppel wie auch die digitalen Trimmungen auf
Mittelstellung eingestellt werden.
• Drücken Sie Exit, um zu speichern und die Funktion zu verlassen.
Trainer
Trainer-Auswahl:
•Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down TRAINER an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in
das Menü.
•Drücken Sie „Up“ oder „Down“, um die Trainer-Funktion Normal oder Trainer auszuwählen (grau hinter-
legt). Drücken Sie nun ENTER, um die Funktion auszuführen.
Normal = Normaler Flugmodus
Trainer = Software-Simulation eines Fluges
Bitte beachten:
Diese Funktion kann in einem Computer eines Flug simulieren. Dazu werden aber ein spezielles Kabel und
eine Simulations-Software für den Computer benötigt.
Der Trainer-Anschluss auf der Computer-Rückseite darf nicht mit irgendwelchen elektronischen Geräten oder
anderen Sendern verbunden werden, das kann zu Schäden an den Geräten führen.
Die Schnittstelle ermöglicht keine Lehrer-Schüler-Funktion. Sie dient ausschließlich für den Anschluss von
Simulations-Software.

13
50500000 Sender X-6S
SYS.MENU
STICK ADJ.
TRAINER
TIMER SET
TIMER SET
00:00
ENTER
345
DE
System-Menü
Timer Set
• Drücken Sie „Down“ um das SYS MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down TIMER SET an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in
das Menü.
• Mit der DEC und INC-Taste stellen Sie den Wert für den Timer im Minuten:Sekunden-Format ein. Mit Up
und Down schalten Sie zwischen der Eingabe der Minuten und Sekunden um. Mit der ENTER-Taste be-
stätigen Sie die Eingabe. Mit EXIT verlassen Sie diese Funktion.
• Durch Drücken von INC im Normalbetrieb wird der Timer gestartet.
Bitte beachten: 20 Sekunden vor Ablauf des Timers wird jede Sekunde ein Alarm-Beep ausgegeben. Durch
Drücken von DEC wird der Timer gestoppt und auf 0 zurückgesetzt.

14 50500000 Sender X-6S
4,8 V F100
TIMER
00.00
FUN.
SYS. .
FUN.MENU
D/R
SUB.TRIM
TRAVEL
FUN.MENU
CH.REV
SWASH.MIX
GYRO.SENE
FUN.MENU
THRO.CURV
MONITOR
PIT.CURV
FUN.MENU
THRO.HOLD
ENTER
345
DR AILE0
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
SUB.TRIM
AILE 0
ELEV 0
THRO 0
SUB.TRIM
RUDD 0
GEAR 0
PITH 0
TRAVEL
AILE 100 100
ELEV 100 100
THRO 100 100
TRAVEL
RUDD 100 100
GEAR 100 100
PITH 100 100
DR AILE1
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
REV. SW
CH 12 3 4 5 6
REV
NOR
DE
Funktions-Menü
Funktions-Menü (Heli)
D/R
SUB TRIM
TRAVEL
CH REV

15
50500000 Sender X-6S
SQASH.MIX
AILE -50
PITH -50
ELEV -50
GYRO.SENS
POS0 -100
POS1 100
THRO. CURV
NOR
I50
O50
L100
THRO. CURV
IDLE 0
I20
O20
H75
THRO. CURV
IDLE 1
I20
O20
H3
PIT. CURV
IDLE 0
I20
O20
H0
PIT. CURV
IDLE 1
I20
O20
H75
PIT. CURV
NOR
I 0
O 0
L0
THRO. HOLD
SW ON
VALUE -20
1
2
3
4
5
6
DE
Funktions-Menü
SWASH MIX
GYRO SENS
THRO CRUV
MONITOR
PIT CURVE
THRO HOLD

16 50500000 Sender X-6S
FUN.MENU
D/R
SUB.TRIM
TRAVEL
DR AILE0
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
DR AILE1
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
DR AILE0
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
A/E/R DR SW
POS0/POS1 A/E/R DR SW
DR ELEV1
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
A/E/R DR SW
POS0/POS1 A/E/R DR SW
DE
Funktions-Menü
D/R
D/R (Dual-Rate) für AILE (Querruder)
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down D/R an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in das
Menü.
•Mit der ENTER-Taste können Sie AILE (Querruder), ELEV (Höhenruder) oder RUDD (Seitenruder) aus-
wählen.
• Mit dem Schalter A/E/R DR bestimmen Sie, welcher Wert geändert wird, AILE0 oder AILE1
•Mit Up und Down wählen Sie den Wert H oder L, der geändert wird (jeweils grau hinterlegt). Die Kurve in
der Anzeige ändert sich entsprechend.
• Mit DEC und INC stellen Sie den Wert ein.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 0 steht, werden die Werte von AILE0 geändert.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 1 steht, werden die Werte von AILE1 geändert.
D/R (Dual-Rate) für ELEV (Höhenruder)
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down D/R an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in das
Menü.
• Drücken Sie nun noch mal ENTER, um ELEV auszuwählen.
• Mit dem Schalter A/E/R DR bestimmen Sie, welcher Wert geändert wird, ELEV0 oder ELEV1
•Mit Up und Down wählen Sie den Wert H oder L, der geändert wird (jeweils grau hinterlegt). Die Kurve in
der Anzeige ändert sich entsprechend.
• Mit DEC und INC stellen Sie den Wert ein.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 0 steht, werden die Werte von ELEV0 geändert.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 1 steht, werden die Werte von ELEV1 geändert.

17
50500000 Sender X-6S
DR RUDD0
RENAME
SAVE AS
RECCVER
H100
I 0
O 0
L100
A/E/R DR SW
POS0/POS1 A/E/R DR SW
FUN.MENU
D/R
SUB.TRIM
TRAVEL
SUB.TRIM
AILE 0
ELEV 0
THRO 0
SUB.TRIM
RUDD 0
GEAR 0
PITH 0
TRAVEL
AILE 100 100
ELEV 100 100
THRO 100 100
TRAVEL
RUDD 100 100
GEAR 100 100
PITH 100 100
ENTER
345
IUP/DOWN
345
FUN.MENU
D/R
SUB.TRIM
TRAVEL
ENTER
345
IUP/DOWN
345
STICK
RUDD
DE
Funktions-Menü
D/R (Dual-Rate) für RUDD (Seitenruder)
• Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down D/R an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in das
Menü.
• Drücken Sie nun noch zweimal ENTER, um RUDD auszuwählen.
• Mit dem Schalter A/E/R DR bestimmen Sie, welcher Wert geändert wird, RUDD0 oder RUDD1
• Mit Up und Down wählen Sie den Wert H oder L, der geändert wird (jeweils grau hinterlegt). Die Kurve in
der Anzeige ändert sich entsprechend.
• Mit DEC und INC stellen Sie den Wert ein.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 0 steht, werden die Werte von RUDD0 geändert.
Wenn der Schalter A/E/R DR in der Position 1 steht, werden die Werte von RUDD1 geändert.
SUB Trim
Einstellen der Servo-Mittelstellung (SUB.TRIM):
• Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down SUB.TRIM an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in
das Menü.
• Wählen Sie mit Up und Down AILE, ELEV, THRO, RUDD, GEAR oder PITCH an.
• Mit INC und DEC ändern sie den eingestellten Wert.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Travel
Einstellen der Servo-Endausschläge (TRAVEL):
• Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken
Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down TRAVEL an (grau hinterlegt). Mit der
ENTER-Taste gelangen Sie in das Menü.
• Wählen Sie mit Up und Down AILE, ELEV, THRO, RUDD, GEAR oder
PITCH an. Den rechten oder linken Wert wählen Sie durch Betätigen des
Seitenruder-Knüppels aus.
• Mit INC und DEC ändern sie den eingestellten Wert.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.

18 50500000 Sender X-6S
ENTER
345
IUP/DOWN
345
FUN.MENU
CH.REV
SWASH.MIX
GYRO.SENE
REV. SW
CH 12 3 4 5 6
REV
NOR
REV. SW
CH 1 2 3 4 5 6
REV
NOR
FUN.MENU
CH.REV
SWASH.MIX
GYRO.SENE
SQASH.MIX
AILE -50
PITH -50
ELEV -50
SQASH.MIX
AILE -30
PITH -50
ELEV 80
ENTER
345
IUP/DOWN
345
FUN.MENU
CH.REV
SWASH.MIX
GYRO.SENE
GYRO.SENS
POS0 -100
POS1 100
GYRO SENS
POS0/POS1
GYRO SENS
ENTER
345
DE
Funktions-Menü
CH.Rev
Einstellung der Servo-Laufrichtung:
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down CH.REV an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in das
Menü.
•Wählen Sie mit Up und Down den gewünschten Kanal an (1 bis 6) an. Die Laufrichtung ändern Sie mit
der INC und DEC-Taste.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Swash.Mix
Taumelscheiben-Mixer (nur für CCPM 3 Servos 120° Helikopter):
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down SWASH.MIX an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
•Wählen Sie mit Up und Down AILE, PITCH, ELEV an. Mit INC und DEC ändern sie den eingestellten Wert.
• Mit Exit speichern und verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Gyro.Sens
Empfindlichkeit des Kreisels (Gyro sensitivity):
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down GYRO.SENS an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
•Mit dem Schalter GYRO SENS bestimmen Sie, welcher Wert geändert wird, POS0 oder POS1. Wenn
der GYRO SENS-Schalter in der Position 0 steht, ist dieser Wert grau hinterlegt und sie können diesen
ändern. Wenn der GYRO SENS-Schalter in der Position 1 steht, ist dieser Wert grau hinterlegt und sie
können diesen ändern.
• Wert wählen Sie durch Betätigen des Seitenruder-Knüppels aus.
• Mit INC und DEC ändern sie den eingestellten Wert.
• Mit Exit speichern und verlassen Sie diesen Menüpunkt.

19
50500000 Sender X-6S
FUN.MENU
THRO.CURV
MONITOR
PIT.CURV
THRO. CURV
NOR
I50
O50
L100
THRO. CURV
IDLE 0
I20
O20
H75
THRO. CURV
IDLE 1
I20
O20
H3
IDLE SW
NOR/POS0/
POS1
IDLE SW
ENTER
345
FUN.MENU
THRO.CURV
MONITOR
PIT.CURV
ENTER
345
1
2
3
4
5
6
DE
Funktions-Menü
Thro.Curve
Gas-Kurve (Throttle curve):
• Drücken Sie „Up“ um das FUNC
MENU anzuwählen und danach
drücken Sie ENTER, um es auf-
zurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down
THRO.CURV an (grau hinterlegt).
Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in das Menü.
• Wählen Sie mit Up und Down den gewünschten Punkt an (L, 1, 2, 3 und H) an, der im untersten Feld
angezeigt wird. Den jeweiligen Wert ändern Sie mit der INC und DEC-Taste.
• Mit dem Schalter IDLE können Sie drei Kurven anwählen, NOR, IDLE0 und IDLE1.
• Mit Exit speichern und verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Anmerkung: Der Sender kann 3 verschiedene Gas-Kurven speichern. Dies ist sinnvoll für 3D-Flugfiguren.
Fragen Sie hier erfahrene Piloten um Ratschläge.
Monitor
Monitor-System:
• Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
• Wählen Sie nun mit Up und Down MONITOR an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie in
das Menü.
• Wenn Sie jetzt die Steuerknüppel oder Kanal-Schalter betätigen, ändern sich die Kanal-Anzeigen gemäß
den Servobewegungen. Die Funktion wurde eingebaut, um die Einstellungen des Senders sichtbar zu
machen.
• Mit Exit verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Anmerkung: Die Funktion hilft bei der Einstellung des Senders, der Trimmung der einzelnen Kanäle und dient
zur Überprüfung der Kanäle.

20 50500000 Sender X-6S
FUN.MENU
THRO.CURV
MONITOR
PIT.CURV
PIT. CURV
IDLE 0
I20
O20
H0
PIT. CURV
IDLE 1
I20
O20
H75
PIT. CURV
NOR
I 0
O 0
L0
IDLE SW
NOR/POS0/
POS1
IDLE SW
ENTER
345
FUN.MENU
THRO.HOLD
THRO. HOLD
SW ON
VALUE -20
TH HOLD
POS0/POS1
TH HOLD
ENTER
345
DE
Funktions-Menü
Pit.Curve
Pitch Kurve (Pitch curve):
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC
MENU anzuwählen und danach
drücken Sie ENTER, um es auf-
zurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und
Down PIT.CURV an (grau hinter-
legt). Mit der ENTER-Taste ge-
langen Sie in das Menü.
•Wählen Sie mit Up und Down den gewünschten Punkt an (L, 1, 2, 3 und H) an, der im untersten Feld
angezeigt wird. Den jeweiligen Wert ändern Sie mit der INC und DEC-Taste.
• Mit dem Schalter IDLE können Sie drei Kurven anwählen, NOR, IDLE0 und IDLE1.
• Mit Exit speichern und verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Anmerkung: Der Sender kann 3 verschiedene Pitch-Kurven speichern. Die ist sinnvoll für 3D-Flugfiguren.
Fragen Sie hier erfahrene Piloten um Ratschläge.
Thro.Hold
Throttle hold:
•Drücken Sie „Up“ um das FUNC MENU anzuwählen und danach drücken Sie ENTER, um es aufzurufen.
•Wählen Sie nun mit Up und Down THRO.HOLD an (grau hinterlegt). Mit der ENTER-Taste gelangen Sie
in das Menü.
•Schalten Sie den TH.HOLD-Schalter in die gewünschte Position. Wenn dieser auf Position 0 steht, wird
im Display SW OFF angezeigt, in Position ist es SW ON.
• Den jeweiligen Wert (VALUE) ändern Sie mit der INC und DEC-Taste.
• Mit Exit speichern und verlassen Sie diesen Menüpunkt.
Table of contents
Languages:
Other XciteRC Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Inovonics
Inovonics EchoStream EN1223S Installation and operation manual

Bürkert
Bürkert 8025 Series operating instructions

Sensorex
Sensorex TX2000 Operation manual

Daniels
Daniels VT-3/140-SWA2 instruction manual

RKI Instruments
RKI Instruments 65-2661RK-03-04 Operator's manual

Emerson
Emerson Rosemount 4600 quick start guide