Xoro HSD 4000 User manual

MPEG4/DVD/CD-PLAYER
MIT KARTENLESER
B E N U T Z E R H A N D B U C H
HSD 4000
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

INHALT - CONTENT - СОДЕРЖАНИЕ
Bedienungsanleitung deutsch ................................................4 - 30
Руководство пользователя ................................................ - 54
Users manual english ........................................................... - 80
31
55
3
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

AUSSTATTUNG SICHERHEITSMASSNAHMEN
SICHERHEITSHINWEISE 6
Sicherheitsvorkehrungen ........................................................................................6
Wichtige Sicherheitshinweise .................................................................................6
AUSSTATTUNG SICHERHEITSMAßNAHMEN 8
Zubehör ..................................................................................................................8
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE 9
Vorderseite..............................................................................................................9
Rückseite ................................................................................................................9
Fernbedienung .....................................................................................................10
VFD-Anzeige ........................................................................................................12
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER 13
A: Anschluss an ein Stereo-Fernsehgerät ............................................................13
B: Anschluss an einen Fernseher mit SCART-Buchse .........................................14
C: Anschluss an einen AV-Verstärker mit 5.1-Kanal-Eingang...............................15
D: Anschluss an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker ...................16
BEDIENUNG 18
Bedienung der DVD-Funktionen...........................................................................18
Wiedergabe von JPEG Foto CD/WMA/MP3/MPEG4 ...........................................22
IBEDIENUNG DES KARTENLESERS 25
lKompatibilität mit Digital Media Card ..............................................................25
lUnterstützte Medie ..........................................................................................25
lKarten einstecken ...........................................................................................26
lKarten lesen & Wiedergabe steuern ...............................................................28
lKarten entnehmen...........................................................................................28
GRUNDEINSTELLUNGEN 29
lBedienungshinweise .......................................................................................29
ZU IHRER INFORMATION 30
Menü, Untermenü und Optionen ..........................................................................30
Vorsichtsmassnahmen bei der Handhabung ........................................................32
DEFINITION DER BEGRIFFE .............................................................................33
Handhabung und Wartung von CDS/DVDS .........................................................34
PROBLEMLÖSUNG UND SERVICE 35
TECHNISCHE DATEN 36
GLOSSAR 37
4
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

Kompatibel mit zahlreichen AV-Dateiformaten:
Video: DVD/MPEG4/Nero Digital (Standard Profile)/VCD/SVCD
Audio: WMA/CD/MP3
MPEG4 AVI Dateien im ISO 9660 Format
JPEG Picture CD
Kodak Picture CD
Unterstützung für selbstgebrannte Medien:
CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R/RW kompatibel
Integrierter Surround-Decoder (Dolby Digital/MPEG 5.1)
mit analogen 5.1-Surround-Anschlüssen
Hohe Bildqualität durch Progressive Scan Bildausgabe über YUV Ausgang
Wahl zwischen PAL- und NTSC-Fernseh-Standard
Widescreen-Unterstützung für alte und neue TV-Geräte:
4:3 Pan & Scan / 4:3 Letterbox für Standard-TV
16:9-Widescreen für neue Breitbild-Fernseher
Direkte Anwahl von Filmabschnitten durch Laufzeitsuche
Wiederholfunktionen bei Filmwiedergabe
(Kapitel / Titel oder Sequenz)
Kindersicherung mit frei wählbarem Eltern-Paßwort
Deutsche und Englische Menüführung
DVD-Untertitel-Unterstützung
DVD-Multi-Angle: mehrere Kamerablickwinkel wählbar
Grafisches Setup-Menü
Mehrstufiger Bildzoom bei laufender Filmwiedergabe
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten:
Koaxialer und optischer Audio-Ausgang
SCART-Ausgang
S-Video-Ausgang
Composite Video-Ausgang
YUV Ausgang
Dolby Digital/MPEG 5.1-Audio-Ausgang
S/PDIF-Audio-Ausgang
Analog Stereo-Audio-Ausgang
MERKMALE DES PLAYERS
Hinweise:
lTechnische Änderungen vorbehalten. Änderungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen
und Hinweise vorgenommen werden. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich als
Referenz
l„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
lHergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
lVertrauliche, nicht veröffentlichte Arbeiten. © Dolby Laboratories Inc. Alle Rechte vorbehalten.
5
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG
DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Sicherheitsvorkehrungen
Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den
Benutzer auf wichtige Funktionen und
Wartungsanweisungen in diesem
Handbuch aufmerksam.
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den
Benutzer, dass am Gerät Netzspannung
an l ie gt un d d ie Ge fa hr ei ne s
Stromschlages besteht.
WARNUNG: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzubeugen,
setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Gehäuses
herrschen hohe Spannungen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine Reparatur des DVD-
Players sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen werden. Achten Sie darauf,
dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
VORSICHT: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System. Öffnen Sie nie das Gerät, der
Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Geräts
sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Fachpersonal.
Öffnen Sie das Gerät
nicht und versuchen
Sie nicht, es zu verändern.
Stellen Sie keine
Metallgegenstände oder
Flüssigkeiten auf das Gerät
oder in seine Nähe, um
Feuergefahr oder einen
Stromschlag auszuschließen.
Raucht das Gerät oder
entstehen ungewöhnliche
Geräusche, schalten Sie das
Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker.
6
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

Verwenden Sie nie ein
beschädigtes Netzkabel oder
einen beschädigten
Netzstecker.
Fassen Sie den Netzstecker
nie mit nassen Händen an.
Stecken Sie den Netzstecker
ganz in die Steckdose.
Reinigen Sie regelmäßig den
Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät bei
Verschleiß der Netzleitung ab
und ziehen Sie den
Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät ab und
ziehen Sie den Netzstecker,
wenn Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät
eingedrungen sind.
Schalten Sie bei sehr
niedrigen Temperaturen das
Gerät für eine Minute ein und
dann zunächst wieder ab, um
es nach kurzer Zeit wieder
einzuschalten.
Stellen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen
oder an Orten auf, an denen
es direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht an
einen staubigen oder feuchten
Platz.
Stellen Sie keinen schweren
Gegenstand auf das Gerät
und sorgen Sie für eine
ausreichende Lüftung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf
eine instabile Unterlage.
Verwenden Sie keine
verkratzten oder verformten
Cds. Legen Sie keine
Metallgegenstände oder
brennbares Material in die
Schublade.
7
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

Bitte öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör enthalten ist:
AUSSTATTUNG SICHERHEITSMASSNAHMEN
Fernbedienung
3-poliges AV-Kabel
AAA-Batterien
für die Fernbedienung
Handbuch
Zubehör
oder
SCART Kabel
8
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Vorderseite
Rückseite
Ein/Aus
Kartenleser Betriebsanzeige
Schlitz für SD/MS/MMC/SM-Karten
CD/DVD-Schublade VFD-Display
Schlitz für CF I/II-Karten
Öffnen/Schließen
Standby-Anzeige
Fernbedienungssensor
Wiedergabe
Pause
Stop
Überspringen (Skip-)
Überspringen (Skip+)
Stereo Audio-Ausgang linker Kanal
Stereo Audio-Ausgang rechter Kanal
Optischer Ausgang
Ausgang Signal chromatische Aberration (Farbsäume) Y-Achse
Pb/Cb-Ausgang Signal chromatische Aberration
Pr/Cr-Ausgang Signal chromatische Aberration
SCART-Ausgang
S-Video-Ausgang
Videoausgang
5.1-Kanal Ausgang Mitte
5.1-Kanal Ausgang Subwoofer
5.1-Kanal Ausgang Surround links
5.1-Kanal Ausgang Surround rechts
5.1-Kanal Ausgang vorne links
5.1-Kanal Ausgang vorne rechts
Koaxial-Ausgang
(Ausgang für digitale Audiosignale.
Kann an Digital-Audiodekodern oder Verstärkern
mit Koaxial-Eingang angeschlossen werden)
Netzkabel
Hinweis:
lZiehen Sie das Netzkabel und bewahren Sie es sorgfältig auf, wenn der Player für längere Zeit
nicht verwendet wird, damit das Kabel nicht beschädigt wird und es so zu keinem Stromverlust
oder Stromschlag kommen kann.
9
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Fernbedienung
1. STANDBY-Taste
2. MUTE-Taste (Stummschaltung)
3. Zifferntasten 0-9
4.AUDIO-Taste
5. TITLE-Taste (Titel)
6. MENU-Taste (Menü)
7. OKTaste (Auswahl)
8. CARD/DVD (Karte/DVD)
9.PLAY-Taste (Wiedergabe)
10.STOP-Taste
11.PAUSE/STEP-Taste (Pause/Schritt)
12. A-B-Taste
13.Repeat-Taste (Wiederholung)
14. PBC-VCD 2.0 Menü
15. ANGLE-Taste (Winkel)
16. PROGRAM-Taste (Programm)
17. ZOOM-Taste
18. OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen)
19.SETUP-Taste (Einstellungen)
20. IP-Taste (Umschaltung interlaced /
progressive Scan)
21. NTSC/PAL
22. CLR (Löschen)
23. SEARCH-Taste (Suchfunktion)
24. MODE-Taste (Modus)
25. SUBTITLE-Taste (Untertitel)
26. RETURN-Taste (zurück)
27. Richtungstasten (rechts/links/auf/ab)
28. DISPLAY-Taste (Anzeige)
29. SLOWR/SLOWF-Taste
(langsam zurück/ vor)
30. FAST RWD-Taste (schneller Vor)
31. FAST FWD-Taste (schneller Rücklauf)
32. SKIP+ (Springen)
33. SKIP- (Springen)
34.VOLUME+ (Lautstärke+)
35.PAGE+
36. VOLUME- (Lautstärke-)
37. PAGE-
Hinweis:
lDie gleichen Tasten auf der Fernbedienung und an der Vorderseite des Gerätes haben jeweils die
gleiche Funktion.
10
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

1
2
3
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Vorbereitung der Fernbedienung
Um die Fernbedienung verwenden zu
können, legen Sie die Batterien in das
Batteriefach.
Öffnen des Batteriefachs:
Schieben Sie die Abdeckung auf.
Legen Sie die mitgelieferten
Batterien ein.
Schieben Sie die Abdeckung
wieder zu.
Achten Sie für die richtige Ausrichtung
dabei auf die Symbole + und - im
Batteriefach.
Hinweise zur Fernbedienung
lRichten Sie die Fernbedienung auf den
Infrarotempfänger des DVD-Players.
lVermeiden Sie eine Beschädigung der
Fernbedienung durch Herunterfallen oder
heftige Stöße.
lLegen Sie die Fernbedienung niemals an
einen sehr heißen oder feuchten Platz.
Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die
Fernbedienung.
lÖffnen Sie nie das Gehäuse der
Fernbedienung.
Benutzung der Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den
Infrarotsensor des Rekorders und drücken Sie
die gewünschte Taste.
Hinweise zu den Batterien
Falsche Behandlung der Batterien kann dazu
führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu
schädlicher Korrosion und möglicherweise zu
e i n e m d a u e r h a f t e n D e f e k t a n d e r
Fernbedienung. Beachten Sie daher folgende
Regeln:
lAchten Sie immer auf eine korrekte Polung der
Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im
Batteriefach anhand der Symbole + und -
dargestellt
lVerwenden Sie nie zwei verschiedene
Batterietypen und mischen Sie nie alte und
neue Batterien.
lSollten Sie die Fernbedienung längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien
aus dem Batteriefach. So beugen Sie
möglichen Korrosionsschäden vor.
lArbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder
nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie die
Batterien gegen neue aus.
lSollten Batterien auslaufen, wischen Sie das
Batteriefach aus und legen neue ein.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien
bei autorisierten Sammelstellen (im Handel
oder an Servicestationen) ab.
Maximaler Abstand: 7 Meter
Winkel: Nicht mehr als
etwa 30 Grad in beiden
Richtungen
Fernbedienung
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der
I n f r a r o t e m p f ä n g e r s i c h n i c h t i m
Einstrahlbereich direkten Sonnenlichts oder
einer starken Lampe befindet. Der Rekorder
könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf
die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
11
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Zeigt OPEN an, wenn sich die Disc-Schublade öffnet.
Zeigt CLOSE an, wenn sich die Disc-Schublade schließt.
Zeigt LOAD an, wenn die Disc gelesen wird.
Zeigt Nodisc an, wenn sich keine Disc im Gerät befindet.
Zeigt DVD an, wenn eine DVD wiedergegeben wird.
Zeigt CD an, wenn eine CD wiedergegeben wird.
Zeigt an, wenn eine Dolby-Digital-Disc wiedergegeben wird.
Zeigt ALL an, wenn der ganze Titel oder eine CD wiederholt wird
VFD-Anzeige
12
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
lVergewissern Sie sich, dass dieses Gerät und andere Geräte nicht eingeschaltet sind, wenn Sie
die Anschlüsse vornehmen
lLesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie andere Geräte anschließen
lBeachten Sie die Farbcodierung, wenn Sie die Audio- und Videokabel anschließen
lBitte schließen Sie das Fernsehgerät nur über eine der angebotenen Möglichkeiten an und
wählen Sie die korrekten Videoeinstellungen, da es anderenfalls zu Bildstörungen kommen kann.
A: Anschluss an ein Stereo-Fernsehgerät
Wollen Sie eine bessere Bildqualität erreichen, schließen Sie das Gerät über das S-Videokabel an
den S-Video-Eingang des Fernsehers an und stellen Sie den Fernseher auf S-Video-Format. Ein
Fernseher mit einem Y-, Cb-, Cr-Eingang zeigt klarere, realistischere Bilder, wenn er an die Y-, Cb-,
Cr-Ausgänge des Players angeschlossen wird. Wenn Sie den Y-, Cb-, Cr- Ausgang verwenden, muss
der Videoausgang auf YUV eingestellt werden.
Verfügt Ihr Fernseher über eine Y-Pb-Pr-Funktion (Vollbildübertragung), können Sie diese
Übertragungsart verwenden, indem Sie den Y-, Pb-, Pr- Ausgang verwenden und den Videoausgang
des Players auf YPbPr einstellen.
Audio-Ausgang (Links)
Audio-Ausgang (Rechts)
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
Fernsehgerät
(optional)
Komponenten-Video-
(YUV)-Kabel (optional)
Hinweise:
lVerwenden Sie die unten stehende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü, wenn Sie die
Lautsprecher des Fernsehers verwenden. Vorne: Groß, Mitte/Hinten/Subwoofer: Aus. Diese
Einstellung entspricht der Stereo-Einstellung. Die Signale des Stereo Audio Ausganges
entsprechen dann den Signalen der Ausgänge vorne rechts und vorne links bzw. den Signalen
des SCART-Ausganges.
lEs kann nur eine Anschlussart für den Fernseher verwendet werden. Unterstützt Ihr Fernseher
keine Y-Pb-Pr-Funktion, schalten Sie den Videoausgang des Players nicht auf YPbPr, da Sie
dann kein Bild sehen.
lBeachten Sie, dass nicht alle HDTV-Fernsehgeräte voll kompatibel zu diesem Gerät sein müssen
und es so zu Bildstörungen kommen kann. Treten in Zusammenhang mit 525 oder 625 Vollbildern
Probleme auf, empfehlen wir Ihnen, den Ausgang auf die 'Standardeinstellung' umzuschalten.
13
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
B: Anschluss an einen Fernseher mit SCART-Buchse
Der Videoausgang des Geräts muss auf RGB eingestellt sein, um die RGB-Funktion nutzen zu
können. Nicht alle Fernsehgeräte unterstützen RGB und zeigen in diesem Fall ein Bild mit falschen
Farben an.
Hinweis:
1. Wählen Sie die korrekte Videoverbindung entsprechend den Anschlüssen Ihres Fernsehers und
Ihren Anforderungen (wie unten).
2. Verwenden Sie die unten stehende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü, wenn Sie die
Lautsprecher des Fernsehers verwenden: Vorne: Groß, Mitte/Hinten/Subwoofer: Aus.
3 Schließen Sie den Audio- und den SCART-Ausgang nicht gleichzeitig an, insbesondere nicht bei
MONO-Fernsehgeräten.
SCART-Kabel (optional)
Fernsehgerät
(optional)
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
Hinweis:
lBenutzen Sie bitte nie mehrere Audio oder Videoanschlüsse gleichzeitig, da dies die Bild bzw.
Tonqualität verschlechtert.
14
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
C: Anschluss an einen AV-Verstärker mit 5.1-Kanal-Eingang
VIDEO
AV-Verstärker
CENTER
FRONT (RECHTS)FRONT (LINKS)
SUBWOOFER
REAR (RECHTS)REAR (LINKS)
FRONT (LINKS)
FRONT (RECHTS)
REAR (LINKS)
CENTER
SUBWOOFER
REAR (RECHTS)
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
Fernsehgerät
(optional)
15
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

C: Anschluss an einen AV-Verstärker mit 5.1-Kanal-Eingang
Der Player verfügt über einen Dolby Digital- oder MPEG2-Dekoder. Hierdurch haben Sie die
Möglichkeit, DVDs, die in Dolby Digital, MPEG1/2-Audio oder linearem PCM aufgenommen wurden,
ohne einen externen Dekoder wiederzugeben. Ist der Player an einen AV-Verstärker mit einem 5.1-
Kanal-Eingang angeschlossen, können Sie zu Hause Audio in Kinoqualität genießen, wenn Sie Discs
wiedergeben, die in Dolby Digital, MPEG 1/2-Audio und linearem PCM aufgenommen wurden.
Empfehlung:
lVerwenden Sie die unten stehende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü: Vorne/Mitte/Hinten:
Groß, Subwoofer: EIN oder Vorne/Mitte/Hinten: Klein, Subwoofer: EIN.
Hinweis:
lWählen Sie, nachdem Sie das System angeschlossen haben, für diesen Player die Audio-
Einstellungen, die für Ihr Audiogerät korrekt sind
lWenn die angeschlossenen Lautsprecher nicht den Kanälen der in MPEG2 oder linearem PCM
aufgenommenen Discs entsprechen, werden sie nicht über alle Kanälen wiedergegeben. Es
werden nur 2 Kanäle benutzt (d.h., wenn vordere und mittlere Lautsprecher angeschlossen sind,
wird eine mit 5.1-Kanälen aufgenommene Discs nur über 2 Kanäle wiedergegeben, in der Regel
ist dies Vorn Rechts und Vorn Links)
lAuch DVDs, die in linearem PCM mit einer Sampling-Rate von 96 kHz aufgenommen wurden,
werden nur über 2 Kanäle wiedergegeben
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
D: Anschluss an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker
Wird eine DVD, die in Dolby Digital, MPEG-Audio oder einem anderen Format aufgenommen wurde,
wiedergegeben, wird der Bitstream (Datenstrom) über den optischen oder koaxialen Ausgang des
Players ausgegeben. Ist der Player an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker
angeschlossen, können Sie Kinoqualität zu Hause genießen.
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
KOAXIAL-DIGITALAUSGANGOPTISCHER-DIGITALAUSGANG
16
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
all-guides.com

D: Anschluss an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker
DIE WICHTIGSTEN ANSCHLÜSSE
Hinweise zum Anschluss des optischen Digitalkabels:
lEntfernen Sie die Schutzkappe vom Anschluss und verbinden Sie die Stecker mit den optischen
Anschlüssen des Players und des Verstärkers an den jeweils gleichen Anschlüssen. Bewahren
Sie die Schutzkappe auf und setzen Sie sie, wenn der Anschluss nicht benutzt wird, wieder auf
diesen, damit kein Staub eindringen und der Laserstrahl nicht austreten kann.
Audio-Ausgangseinstellungen der Geräte
Koaxial-Digitalausgang
1) Klang, der mit 96 KHz aufgenommen wurde, wird in 48 KHz konvertiert, wenn er über den Koaxial-Ausgang
ausgegeben wird.
Disc Audio-Aufnahmeformat Einstellung des Digitalausgangs
Dolby digital
1)
PCM (44.1KHz Sampling)
1)
PCM (44.1KHz sampling)
1)
PCM (44.1KHz sampling)
1)
PCM (44.1KHz sampling)
Raw
Raw
AUS
AUS
DTS
Linear PCM
Sonstiges
Linear PCM
DVD
CD
Hinweis:
Bitte stellen Sie den Digitalausgang auf RAW ein.
Vorsichtsmaßnahmen für den Koaxial-Digitalausgang
Schließen Sie keinen Verstärker ohne Dolby Digital- oder MPEG-Audiodekoder an den optischen
oder koaxialen Ausgang an. Anderenfalls kann es zu Hörschäden kommen oder Ihre
Lautsprecher können beschädigt werden.
Vorbereitungen zur Wiedergabe einer Disc
Die Anzeigesprache ist auf Deutsch eingestellt. Details finden Sie unter Einrichtung
Die meisten Funktionen werden über die Fernbedienung gesteuert. Tasten auf der
Fernbedienung und der Gerätevorderseite, die die gleichen Funktionen darstellen, haben bei der
Bedienung die gleiche Wirkung.
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen als TV-Eingang die Einstellung AV
Schalten Sie die Stereoanlage ein, wenn der Player an eine solche Anlage angeschlossen ist.
l
l
l
l
l
17
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

I. Bedienung der DVD-Funktionen
BEDIENUNG
Der Player schaltet in den DVD-Modus, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Drücken Sie auf der
Fernbedienung CARD/DVD, um vom Kartenleser- in den DVD-Modus umzuschalten.
WIEDERGABE
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an (230V AC, 50 Hz).
2. Schalten Sie das Gerät ein. Die Anzeige HELLO auf dem VFD zeigt an, dass eine normale
Stromversorgung vorhanden ist. Danach schaltet das VFD auf LOAD.
Hinweis: Einige Sekunden nach der Anzeige LOAD werden die Disc-Informationen angezeigt.
Ist keine Disc eingelegt, erscheint auf der Anzeige NO DISC.
3. Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um die Disc-Schublade zu öffnen. Oben rechts auf dem
Bildschirm des Fernsehers wird OPEN angezeigt.
4. Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) in die Schublade. (Legen Sie eine einseitige Disc mit der
Beschriftung nach oben ein. Legen Sie bei einer doppelseitigen Disc die Seite, die Sie
wiedergeben wollen, nach unten.)
5. Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um die Disc-Schublade zu schließen.
6. Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben. Sie können hierzu auch das Menü
verwenden. Wählen Sie, nachdem das MENÜ erscheint, die entsprechende MENÜ-Funktion und
drücken dann ENTER oder OK, um die Wiedergabe zu starten. Einige Discs starten automatisch,
nachdem sie eingelegt wurden.
7. Schalten Sie das Gerät aus, erscheint auf der VFD die Anzeige BYE, bevor das Gerät abschaltet.
STOP
Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu beenden. Wird die Wiedergabe gestoppt, zeichnet das
Gerät die Position auf, an der STOP gedrückt wurde (RESUME-Funktion (Fortfahren)). Wenn Sie
erneut PLAY drücken, wird die Wiedergabe an dieser Stelle fortgesetzt. Drücken Sie zweimal STOP,
wird die RESUME-Funktion unterdrückt.
Die RESUME-Funktion kann für Discs angewendet werden, die während der Wiedergabe die
Laufzeit anzeigen.
Hinweis: Einige Discs, beispielsweise MPEG4-Discs, haben diese Funktion nicht.
STANDBY
Drücken Sie die Taste, schaltet der Player in den Standby-Modus. Wird die Taste erneut gedrückt,
schaltet das Gerät zurück in den normalen Betriebsmodus.
Hinweis: Wollen Sie den Player nicht benutzen, schalten Sie ihn über den Hauptschalter (Ein/Aus) ab.
SKIP- / SKIP+
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung SKIP-/SKIP+. Jedes Mal, wenn Sie die
Taste drücken, springt das System bei einer DVD ein Kapitel und bei einer CD einen Titel vor oder
zurück.
PAGE- / PAGE+
Drücken Sie während der Anzeige mehrseitiger Menüs diese Taste, um zur nächsten bzw.
Vorheregehenden Menüseite zu springen.
18
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

F.FWD / F.RW D
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung F.FWD/F.RWD, schaltet das Gerät in
den schnellen Vor(F.FWD)- oder Rücklauf (F.RWD). Hierbei stehen 5 verschiedene
Geschwindigkeiten zur Verfügung: x2, x4, x8, x16 und x 32. Wollen Sie auf normale Geschwindigkeit
zurückschalten, drücken Sie auf dem Player oder der Fernbedienung die Taste PLAY.
Hinweis:
1. Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
2. Bei MPEG4-Discs können Sie für den schnellen Vor- und Rücklauf nur zwischen den
Geschwindigkeiten x2, x4 und x8 wählen.
SLOWF / SLOWR
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung SLOWF/SLOWR, schaltet das Gerät in
den langsamen Vor(SLOWF)- oder Rücklauf (SLOWR). Es stehen 4 Geschwindigkeiten zur
Verfügung: 1/2, 1/4, 1/6 und 1/7. Wollen Sie auf normale Geschwindigkeit zurückschalten, drücken
Sie auf dem Player oder der Fernbedienung die Taste PLAY.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
PAUSE / STEP
Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE/STEP, schaltet das Gerät in den Standbild-Modus.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wird das nächste Einzelbild angezeigt. Halten Sie die Taste
gedrückt, wird fortlaufend von einem Einzelbild zum nächsten geschaltet. Drücken Sie auf PLAY, um
zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Hinweis: Zu Beginn des Films sind die Funktionen PAUSE/STEP, F.FWD, F.RWD, SLOW, SKIP- /
SKIP+ evtl. nicht verfügbar.
Zifferntasten 0-9
Durch Drücken einer Zifferntaste (0 9) und OK können Sie während der Wiedergabe einer Disc direkt
zum entsprechenden Titel springen.
MUTE
Drücken Sie während der Wiedergabe MUTE (Stummschaltung), erscheint auf dem Bildschirm eine
entsprechende Anzeige und der Ton wird abgeschaltet. Drücken Sie erneut MUTE, können Sie den
Ton wieder hören. MUTE kann auch abgeschaltet werden, indem Sie die Lautstärketaste VOL+ oder
VOL- drücken.
VOLUME+/-
Drücken Sie während der Wiedergabe VOLUME+/- (Lautstärke+/-), ändert sich die
Lautstärkeeinstellung.
Hinweis:
1. Beim Einsatz des digitalen Ausgangs haben die Lautstärketasten keine Funktion.
2. Die Lautstärke ist auf Maximalleistung eingestellt.
DISPLAY
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY (Anzeige), um die wesentlichen Disc-Informationen
auf dem Bildschirm des Fernsehers anzuzeigen.
I. Bedienung der DVD-Funktionen
BEDIENUNG
19
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com

ZOOM
Drücken Sie während der Wiedergabe oder einer Pause ZOOM, um das aktuelle Bild zu vergrößern.
Es stehen drei Vergrößerungsfaktoren zur Verfügung (x1, x2, x3). Halten Sie den Knopf gedrückt, um
auf normale Wiedergabe zu schalten.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion gar nicht oder nur mit den Faktoren x1 oder x2 zur
Verfügung.
MODE
Drücken Sie während der normalen Wiedergabe MODE (Modus), um das MODE- und REPEAT-
Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Funktion und drücken dann
OK, um die Optionen im Untermenü einzustellen. Bei DVDs stehen im Untermenü zwei Funktionen
(AUS, Shuffle) und im Untermenü REPEAT drei Funktionen (KAPITEL, TITEL und AUS) zur
Verfügung. Bei CDs stehen im Untermenü zwei Funktionen (AUS, Shuffle) und im Untermenü
REPEAT drei Funktionen (EINZELN, ALLE und AUS) zur Verfügung.
Hinweis:
1. Haben sie die gewünschte Option ausgewählt, drücken Sie noch einmal MODE, um das MODE-
Menü zu verlassen, ehe Sie mit anderen Funktionen fortfahren.
2. MPEG4-Discs unterstützen diese Funktion nicht.
A-B Repeat (Wiederholung)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B an dem Punkt (A), an dem die Wiederholung
beginnen soll und dann noch einmal am Punkt (B), an dem die Wiederholung enden soll. Die
Wiederholung zwischen den Punkten (A) und (B) beginnt.
Drücken Sie A-B noch einmal. Auf dem Bildschirm erscheint "Rep. Off" (Wiederholung aus).
Hinweis:
Bei einigen DVDs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
MPEG4- Dateien auf Speicherkarten unterstützen die A-B-Wiederholung nicht.
REPEAT
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT (Wiederholen), um zwischen verschiedenen
Wiederholungsarten zu wählen.
RETURN (Zurück)
Stoppen Sie die Wiedergabe eines Tracks oder eines Stücks und drücken dann diese Taste, so
kehren Sie zum Hauptmenü des gegenwärtigen Menüs zurück, während Sie Discs im WMA-, MP3-,
JPEG- und MPEG4-Format wiedergeben.
CLR
Wenn Sie ein Programm einrichten oder suchen, müssen Sie eine Zahl eingeben. Drücken Sie "CLR"
(Löschen), wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben.
ANGLE / AUDIO
Halten Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste ANGLE (Winkel) gedrückt, um zwischen
unterschiedlichen Aufnahmewinkeln auf der DVD umzuschalten, wenn die Disc unterschiedliche
Aufnahmewinkel unterstützt.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste AUDIO gedrückt, um zwischen unterschiedlichen
Audio-Sprachen auf der Disc umzuschalten, wenn die Disc unterschiedliche Sprachen unterstützt.
Hinweis:
Durch Drücken der AUDIO-Taste kann zwischen den verfügbaren Sprachen der Soundtracks
umgeschaltet werden.
l
l
l
I. Bedienung der DVD-Funktionen
BEDIENUNG
20
Downloaded From Disc-Player.com Xoro Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
Other manuals for HSD 4000
1
Table of contents
Languages:
Other Xoro DVD Player manuals