Xoro HSD 8420 User manual

1
HSD 8420
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'EMPLOI
РУКОВОДСТВО по эксплуатации
MANUAL DE OPERACIONES

2

3
INHALT
PACKUNGSINHALT 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4
FERNBEDIENUNG
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung 5
Arbeiten mit der Fernbedienung 6
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Vorderseite 6
Rückseite 6
BASISANSCHLUSS
Anschluss an Fernsehgerät mit SCART 7
Anschluss an Fernsehgerät mit YUV 8
Anschluss an Fernsehgerät mit S-Video oder CVBS 8
Anschluss an Fernsehgerät mit HDMI 9
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Kanaleingang 10
Anschluss an externen Decoder oder Verstärker 11
FERNBEDIENUNG
Tastenbelegung 12
BEDIENUNG
Vor der Wiedergabe von Discs 13
DVD-Bedienungsfunktionen 13
Music/JPEG/MPEG4-Wiedergabe 19
BEDIENUNG DES KARTENLESEGERÄTS
Speicherkartenkompatibilität 21
Unterstützte Medien 21
Karten einlegen 21
USBMedien 22
EINSTELLUNGEN
Betrieb 24
REFERENZ
Disc-Handhabung und -Pflege 32
Problembehandlung 33
Technische Daten 35
Deutsch

4
Deutsch
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig und achten Sie darauf das der Packungsinhalt vollständig ist.
HSD 8420 DVD-Player
Fernbedienung mit Batterien
Anleitung
Warranty card
Packungsinhalt
1. Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu verändern.
2. Stellen Sie keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten auf das Gerät oder in seine Nähe, um
Feuergefahr oder einen Stromschlag auszuschließen.
3. Raucht das Gerät oder entstehen ungewöhnliche Geräusche, schalten Sie das Gerät ab und zie-
hen Sie den Netzstecker.
4. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker.
5. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an.
6. Stecken Sie den Netzstecker ganz in die Steckdose.
7. Reinigen Sie regelmäßig den Netzstecker.
8. Schalten Sie das Gerät bei Verschleiß der Netzleitung ab und ziehen Sie den Netzstecker.
9. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper
in das Gerät eingedrungen sind.
10. Schalten Sie bei sehr niedrigen Temperaturen das Gerät für eine Minute ein und dann zunächst
wieder ab, um es nachkurzer Zeit wieder einzuschalten.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen es direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
12. Stellen Sie das Gerät nicht an einen staubigen oder feuchten Platz.
13. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage.
14. Stellen Sie keinen schweren Gegenstand auf das Gerät und sorgen Sie für eine ausreichende
Lüftung.
15. Verwenden Sie keine verkratzten oder verformten CDs. Legen Sie keine Metallgegenstände oder
brennbares Material in die Schublade.
Wichtige Sicherheitshinweise

5
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLL-
STÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Warnung: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzu-
beugen, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren
des Gehäuses herrschen hohe Spannungen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine
Reparatur des DVD-Players sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen
werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
Vorsicht: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System. Öffnen Sie nie das Gerät,
der Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Ge-
räts sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und be-
wahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden
Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den
Benutzer, dass am Gerät Netzspannung
anliegt und die Gefahr eines
Stromschlages besteht.
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den
Benutzer auf wichtige Funktionen und
Wartungsanweisungen in diesem
Handbuch aufmerksam.
Sicherheitsvorkehrungen
Deutsch
Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach.
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der
Polung.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweise zu den Batterien
Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen,
dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu schädlicher
Korrosion und möglicherweise zu einem dauerhaften
Defekt an der Fernbedienung. Beachten Sie daher
folgende Regeln:
• Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der
Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt
• Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue Batterien.
• Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem
Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.
• Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie die Batterien
gegen neue aus.
• Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei autori-
sierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung

6
Deutsch
Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des
Players und drücken Sie die gewünschte Taste. Der maxima-
le Abstand sollte nicht mehr als 6 Meter und der maximale
Winkel nicht mehr als etwa 30°
Grad in beiden Richtungen betragen.
Hinweise zur Fernbedienung
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des Gerätes.
• Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder heftige Stöße.
• Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse der Fernbe-
dienung
• Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten Sonnenlichts
oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf die
Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
Vorder– und Rückseite des DVD-Players
1. 2.
6. 7. 8.
5.
4.3.
9. 10.
11. 12. 13. 15.
14. 16.
17. 18.
1. An/Aus Schalter
2. Öffnen/Schließen Taste
3. Play/Pause Taste
4. Stopp Taste
5. Disk-Schublade
6. LED Anzeige
7. IR Empfänger
8. Klappe zu USB und SD/MMC
9. Stromkabel
10. Video Ausgang (CVBS)
11. Stereo Ausgang
12. Koaxialer Digitaler Audio Ausgang
13. HDMI Ausgang
14. Komponenten Video Ausgang
15. S-Video Ausgang
16. Analoger 5.1 Kanal Audio Ausgang
17. Optischer Digitaler Audio Ausgang

7
Anschließen
Deutsch
Basisanschlüsse
• Stellen Sie sicher, dass der Stromschalter dieses Players und der anzuschließen-
den Geräte ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen.
• Lesen Sie die Anweisungen durch, bevor Sie andere Geräte anschließen.
• Achten Sie beim Anschließen von Audio- und Video-Kabeln auf die Farbmarkierun-
gen.
• Verwenden Sie für diesen Player nur eine Anschlussart für das Fernsehgerät, und
wählen Sie die korrekte Video-Ausgangseinstellung, da es sonst zu Bildverzerrun-
gen kommen kann.
• Für ein besseres Bild sollten Sie das S-Video-Kabel für den Anschluss am Fernseh-
gerät (mit S-Video-Eingang) verwenden und am Fernseher S-Video als Eingangs-
format einstellen.
Das Scartkabel (oder EURO-AV-Kabel) dient der
gleichzeitigen Übertragung von Ton und Bild.
Schließen Sie das eine Ende des Scartkabels an
den Anschluss SCART auf der Rückseite des
DVD-Players an. Das andere Ende schließen Sie
an den entsprechenden Scartanschluss Ihres TV-
Geräts an. Bitte beachten Sie dabei auch die Be-
dienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Schalten Sie
das TV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechen-
de Eingangsquelle für diese Anschlussart. Bitte
beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung
Ihres TV-Geräts).
Hinweis:
1. Sie können über den SCART-Ausgang Ihres DVD-Players auch RGB-Signale über-
tragen. Im RGB Modus wird die Bildqualität deutlich verbessert. Den RGB-Modus
können Sie im Video-Einstellmenü Ihres Players aktivieren. Um diese Funktion zu
nutzen, muß Ihr Fernsehgerät RGB-fähig sein, ansonsten wird das Bild in falschen
Farben dargestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres
TV-Gerätes.
2. Falls das Bild nicht im Vollbildmodus, oder viel zu groß skaliert ist oder einfach nur
Schwarz-Weiß dargestellt wird, bitte wählen Sie PAL oder NTSC im Setup order
drücken Sie die N/P Taste auf der Fernbedienung. Damit wird die TV Ausgabe
verändert und das Bild sollte nun richtig dargestellt werden.
3. Falls das Bild noch nicht richtig skaliert ist, dann kann bei der Video-Modus Einstel-
lung im Video Setup eine Einstellung falsch sein. Der Player verfügt über eine Rei-
Anschluss an Stereo-Fernsehgerät mit SCART

8
Deutsch
Anschluss an einem Fernsehgerät mit YUV
BASISANSCHLÜSSE
Ein Fernsehgerät mit YCbCr-Eingang kann ein klareres und realistischeres Bild erreichen,
wenn es an den entsprechenden Ausgängen dieses Players angeschlossen wird. In diesem
Fall müssen Sie YUV als Video-Ausgang einstellen.
Hinweise:
1. Wählen Sie die nachfolgende Einstellung im Audio-Menü, wenn Sie die TV-
Lautsprecher verwenden.
• Front (Vorne): Large (groß)
• Center/Rear/Subwoofer (Center/Hinten/Subwoofer): OFF (Aus)
Bei dieser Einstellung, die Stereo entspricht, ist das Signal von Audio-Ausgang L
und R das gleiche wie bei der FL-/FR-Ausgabe und der Audio-Ausgabe vom Scart-
Anschluss.
2. Falls Ihr TV Gerät auch Progressive Scan unterstützt, so können Sie diese für ein
noch besseres Bild benutzen. Bitte achten Sie die Spezifikationen Ihres TV Gerä-
tes. Falls Sie zu Progressive Scan wechseln und Ihr TV Gerät dieses nicht unter-
stützt, erhalten Sie kein Bild.
3. Falls Ihr TV Progressive Scan unterstützt, dann sollten Sie im Video Setup die Opti-
on P-Scan auswählen, damit der Player auf Progressive Scan umschaltet.
Anschluss an einem Fernsehgerät mit S-Video oder CVBS
Falls Ihr Fernsehgerät einen S-Video Eingang hat, so können Sie den DVD-Player auch
über den S-Video Ausgang betreiben. Verbinden Sie mit einem S-Videokabel die Geräte.
Um Ton zu hören, bitte verbinden Sie mit einem zweipoligen Kabel den Stereo Ausgang
des Players mit dem Stereo Eingang des Fernsehgerätes.
Falls Ihr Fernseher nur CVBS unterstützt, dann verbinden Sie die Geräte mit einem AV-
Kabel.

9
Anschluss mit HDMI an dem Fernsehgerät
BASISANSCHLÜSSE
Deutsch
HDMI ist eine digitale Übertragungsschnittstelle für Bild und Ton. Schliessen Sie den DVD-
Player an das Display mit einem HDMI-HDMI Kabel an. Bitte beachten Sie, dass einige
Fensehgeräte kein RAW audio wiedergeben können. In diesem Fall stellen Sie den digita-
len Audioausgang des DVD-Players bitte auf PCM.
Falls Ihr Fernsehgerät nicht mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, aber über einen DVI-
Eingang verfügt, können Sie ein Adapterkabel oder einen entsprechenden Adapterstecker
HDMI auf DVI verwenden.
Da über DVI im Gegensatz zu HDMI kein Ton übertragen wird, müssen Sie nun noch eine
separate Verbindung für die Audiosignale herstellen. Schließen Sie das eine Ende des
Audiokabels (Cinch) an den rot/weißen Cinch-Anschluss L/R AUDIO OUT auf der Rückseite
des DVD-Players an. Das andere Ende schließen Sie an den Audioeingang des TV-Geräts
an. (Dieser ist normalerweise auch mit rot/weiß und der Aufschrift „AUDIO IN“ oder 'AV IN’
gekennzeichnet.) Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen HDMI bzw. DVI als Signalquelle. Bitte beach-
ten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
Hinweis:
Durch das Drücken der HDMI Taste der Player wechselt zwischen den verschiedenen Vi-
deo-Auflösungen 576p, 720p, 1080i und 1024x768. Ohne das Setup zu bemühen, kann
schon hier die optimale Einstellung erlangt werden.
Durch das Drücker der V-Mode Taste kann der HDMI Modus direkt zu den normalen Video-
Ausgängen verlassen werden, wie z.B. SCART oder CVBS. Falls Sie kein Bild haben, bitte
wechseln Sie am Fernseher zu der entsprechen Quell (SCART/CVBS) und/oder verbinden
Sie den Player mit den Fernseher mit dem entsprechenden Kabel.
Sie können mit dem Komponentenausgang YUV auch hoch auflösenden Bilder zu dem
Fernseher übertragen. Verbinden Sie die Geräte mit dem entsprechenden Kabeln und
wechseln Sie im Video Setup zu dem Video-Ausgang HD. Nun können Sie mit HD Auflö-
sung noch die optimale Auflösung wählen.

10
BASISANSCHLÜSSE
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Eingang
Viedeo Ausgang
Center (Mitte)
hinten ( rechts)
vorne inks
vorne rechts
hinten links
Subwoofer
Center
vorne (rechts)
vorne links
Subwoofer
hinten (links) hinten (rechts)
Deutsch

11
BASISANSCHLÜSSE
Dieser Player enthält einen Dolby Digital- bzw. MPEG2-Decoder. Somit können Sie DVDs
wiedergeben, die in Dolby Digital, MPEG1/2 Audio oder linearem PCM aufgenommen wur-
den, ohne einen externen Decoder zu verwenden. Wird der Player an einen AV-Verstärker
mit 5.1-Eingängen angeschlossen, können Sie zu Hause Ton in Kinoqualität genießen,
wenn Sie eine Disc abspielen, die in Dolby Digital, MPEG1/2 Audio oder linearem PCM
aufgenommen wurde.
Empfehlung:
Wählen Sie die nachfolgende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü: F r o n t /
Center/Rear (Vorne/Mitte/Hinten)
Hinweise:
1. Wählen Sie die korrekte Audio-Einstellung für diesen Player gemäß den Anforde-
rungen Ihres Audio-Systems, wenn Sie mit dem Anschließen fertig sind.
2. Wenn die angeschlossenen Lautsprecher nicht den Kanälen entsprechen, die auf
einer MPEG-2- oder linearen PCM-Disc aufgezeichnet wurden, werden nicht alle
Kanäle der Disc wiedergegeben, sondern nur 2 (d. h. selbst wenn die beiden vorde-
ren und der mittlere Lautsprecher angeschlossen sind, werden nur 2 Kanäle solch
einer Disc wiedergegeben).
Wenn DVDs in DOLBY Digital, MPEG-Audio oder einem anderen Format wiedergegeben
werden, wird der entsprechende Bitdatenstrom aus den digitalen Audio-Ausgängen OPTI-
CAL und COAXIAL ausgegeben. Wird der Player an einen externen Decoder oder Verstär-
ker angeschlossen, können Sie in Ihrem Zuhause Klang in Kinoqualität genießen.
Hinweise zum Anschluss eines digitalen optischen Kabels:
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Stecker, stecken Sie die Stifte in den entspre-
chenden Anschluss des DVD-Players und Verstärkers. Bewahren Sie die Schutz-
kappe auf, und bringen Sie sie immer an, wenn Sie den Anschluss nicht nutzen, um
die Einwirkung von Staub zu verhindern und Schutz vor dem Laserstrahl zu ge-
währleisten.
2. Bitte legen als digitale Ausgabe RAW fest.
Warnung zum digitalen optischen und Koaxial-Audio-Anschluss:
Schließen Sie nicht einen Verstärker mit digitalem optischen oder Koaxial-Eingang an, der
keinen Dolby Digital- oder MPEG-Audio-Decoder aufweist. Dies könnte Hörschäden verur-
sachen und Ihre Lautsprecher beschädigen.
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Eingang
Deutsch

12
Fernbedienung
Deutsch
Tasten auf der Fernbedienung:
1. An / Aus Taste für StandBy
2. Öffnen / Schließen
3. Stumm (Mute)
4. Track Informationen (OSD)
5. A—B Segment Wiederholung
6. Wiederholungsmodus
(Repeat)
7. Numerische Tasten (0...9)
8. Löschen (Clear)
9. Suche / Springe zu (Goto /
Search)
10. Menu / PBC
11. Einstellungen (Setup)
12. Pfeiltasten (Auf, Unten,
Rechts, Links)
13. Bestätigen (Enter)
14. Langsam (Slow)
15. Schritt (Step)
16. Vorwärts / Rückwärts (>>| /
|<<)
17. Abspielen / Pause
18. Stopp
19. Schneller Vor- / Rücklauf (<< /
>>)
20. Audio
21. Programmier Taste (Prog)
22. PAL / NTSC (P/N)
23. Zoom
24. Perspektiven (Angle)
25. Zurück (Return)
26. Untertitel (Sub-T)
27. Titel (Title)
28. HDMI
29. V-Mode
30. Lautstärke (Vol + / -)
1.
3.
2.
7.
8.
9.
11.
4.
5.
6.
10.
29.
28.
25.
24.
21.
20.
30.
27.
13.
15.
19.
12.
14.
16.
18.
17.
22.
23.
26.

13
BEDIENUNG
• Die Display-Sprache ist standardmäßig auf DEUTSCH eingestellt. Bitte konsultieren
Sie das Einstellungsmenü.
• Die meisten Funktionen werden mit der Fernbedienung aufgerufen. Es kann jedoch
auch der Bedienungsteil direkt am Gerät verwendet werden, wenn die jeweiligen
Tasten die gleiche Funktion aufweisen.
• Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie AV als TV-Eingang.
• Schalten Sie das Stereo-System ein, wenn der Player an einem Stereo-System
angeschlossen ist.
• Der Player schaltet nach dem Einschalten in den DVD-Modus.
• Schließen Sie das Stromkabel an einer Steckdose an (220 V Wechselstrom,
50 Hz).
• Nach dem Einschalten wird auf dem Display „LOAD“ (LADEN) angezeigt, und die
LED zeigt die Stromzufuhr an. (Hinweis: Beim Einlegen einer Disc werden kurz
nach der Meldung „LOAD“ (LADEN) die Disc-Informationen angezeigt. Ansonsten
ist die Meldung „NO DISC“ (KEINE DISC) zu sehen.)
• Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu öffnen. Es wird
„OPEN“ (OFFEN) oben rechts auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
• Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) in die geöffnete Disc-Lade ein. (Legen Sie
einseitig bespielte Discs mit der bedruckten Titelseite nach oben ein. Legen Sie bei
Discs, die auf beiden Seiten bespielt sind, die Disc so ein, dass die Seite, die wie-
dergegeben werden soll, nach unten weist.)
• Drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu schließen.
Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben. Wird das Menü auf dem Bildschirm
angezeigt, wählen Sie den entsprechenden Menüeintrag aus, und drücken Sie die Taste
ENTER für die Wiedergabe. Manche Discs werden automatisch gestartet, nachdem sie
eingelegt wurden.
STOPPEN
Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Das Gerät merkt sich dann
den Punkt, an dem STOP gedrückt wurde (Fortsetzen-Funktion). Drücken Sie erneut auf
PLAY, und die Wiedergabe wird an diesem Punkt fortgesetzt. Beim zweimaligen Drücken
der Taste STOP wird die Fortsetzen-Funktion abgebrochen.
Die Fortsetzen-Funktion (RESUME) ist nützlich, wenn die Wiedergabe von Discs unterbro-
chen werden muss.
Hinweis:
Bei einigen Discs (einschließlich MPEG4) ist diese Funktion nicht möglich.
Einlegen einer Disc
Wiedergabe
Vor der Wiedergabe von Discs
Deutsch

14
BEDIENUNG
StandBy
Wenn Sie diese Taste drücken, wechselt der Player in den Standby-Modus. Die Stroman-
zeige auf der Vorderseite des Geräts fängt an zu leuchten. Beim erneuten Drücken der
Taste kehrt der Player in den normalen Betriebsmodus zurück.
Hinweis:
Schalten Sie die Taste POWER aus, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet
wird.
VCD PBC:
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird automatisch das Menü für interaktive VCD
2.0-Discs angezeigt (wenn von der Disc unterstützt). Es wird dann vorab in das Menü
gewechselt. Ist diese Funktion ausgeschaltet, wird das Menü nicht aufgerufen.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung auf |<< / >>|. Es wird dann
zu einem Kapitel (DVD) oder einem Track (CD) zurück- bzw. vorgesprungen.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste << / >> (schnell vor/schnell zurück) auf der
Fernbedienung drücken, fängt das Gerät an, schnell vor bzw. zurück zu spulen. Es sind
vier Spulgeschwindigkeiten verfügbar: 2fach, 4fach, 8fach, 16fach und 32fach. Um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie erneut diese Taste oder auf PLAY
auf dem Player oder der Fernbedienung.
Hinweise:
1. Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
2. Bei einigen MPEG4-Discs sind als Spulgeschwindigkeiten nur 2fach und 4fach
verfügbar.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste SLOW (Zeitlupe) auf der Fernbedienung
drücken, wechselt das Gerät in den Zeitlupenmodus. Es sind vier Zeitlupengeschwindig-
keiten verfügbar: 1/2, 1/4, 1/6 und 1/8. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
drücken Sie erneut diese Taste oder auf PLAY auf dem Player oder der Fernbedienung.
Hinweis:
Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Taste STEP (Pause/Schritt) drücken, wechselt
der Player in den Standbildmodus. Drücken Sie die Taste erneut, springt die Disc zum
nächsten Bild (Schritt). Wird die Taste gedrückt gehalten, werden die einzelnen Standbil-
der kontinuierlich angezeigt. Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie die
Taste PLAY.
Wiedergabe
Kapitel/Song überspringen / Schneller Vor– und Rücklauf
Deutsch
Zeitlupe in mehreren Geschwindigkeitsstufen

15
BEDIENUNG
Hinweis:
Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
HINWEIS:
Bei der Wiedergabe der Einleitung eines Films zeigen die Tasten STEP, >>, <<, SLOW,
|<< , >>| möglicherweise keine Wirkung.
Drücken Sie eine Nummerntaste (0-9) und die Eingabetaste, um während der Wiedergabe
direkt zu einem Titel/Song zu springen.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste MUTE; der Player zeigt daraufhin das
Stummsymbol an und es ist kein Ton zu hören. Um den Stummschaltungsmodus aufzuhe-
ben, drücken Sie erneut auf MUTE. Durch Drücken der Tasten VOL+ oder VOL- kann
dieser Modus ebenfalls aufgehoben werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste VOLUME+/-, um die Lautstärke zu
ändern.
Hinweis:
• Die Taste VOLUME hat keine Funktion bei Verwendung des digitalen Ausgangs.
• Die Lautstärke ist anfangs auf die höchste Stufe eingestellt.
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Taste OSD drücken, werden die relevanten
Disc-Informationen in einem Popup-Menü auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie
erneut diese Taste, um das Popup-Menü wieder zu schließen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT, um verschiedene Wiederho-
lungsmodi auszuwählen.
1. Beim Abspielen von VCD, VCD oder CD sind folgende Modi möglich: Einzel, Alle
oder Aus.
2. Beim Abspielen einer Video-DVD sind folgende Modi möglich: Kapitel, Titel oder
Aus.
RETURN
Wenn Sie die Wiedergabe eines Titels oder Songs gestoppt haben, können Sie mit dieser
Taste zum übergeordneten Menü zurückkehren, wenn Sie eine JPEG-, MPEG4-Disc oder
einer Disc mit komprimierten Audio-Dateien abspielen.
Titel/Songs auswählen
Deutsch
Audio-Ausgabe stumm schalten (MUTE)
Lautstärke-Einstellung
OSD-Funktion
Wiederholungsmodus (REPEAT)

16
BEDIENUNG
Wiederholungsfunktion A—B Loop
Video-Bild zoomen (Zoom)
Suchfunktion (Search)
Deutsch
• Drücken Sie während der Wiedergabe an der Stelle, ab der die Wiedergabe wieder-
holt werden soll (A), auf die Taste A-B; drücken Sie die Taste erneut an der Stelle,
an der die Wiederholung abgeschlossen werden soll (B). Der Bereich zwischen den
beiden Punkten (A und B) wird nun wiederholt.
• Um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren, drücken Sie die A-B Taste erneut.
Hinweis:
• Bei einigen DVDs wird diese Funktion nicht unterstützt.
• Einige MPEG4-Dateien auf einer Karte verfügen nicht über die A-B-
Wiederholungsfunktion.
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Pause-Modus auf die Taste ZOOM, wird das
aktuelle Bild größer gezoomt. Es stehen drei Zoom-Stufen zur Verfügung (x1, x2, x3). Drü-
cken Sie nacheinander die Stufen durch, um schließlich die normale Darstellung wiederher-
zustellen.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist diese Funktion nicht verfügbar oder es sind nur die Zoom-Stufen x1
und x2 möglich.
Wenn Sie eine DVD abspielen und die Taste SEARCH (Suchen) drücken, wird Title/
Chapter (Titel/Kapitel) auf dem Bildschirm angezeigt. Mit den Nummerntasten können Sie
die Zeit, das Kapitel oder den Titel angeben. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Wie-
dergabe ab der ausgewählten Stelle zu starten, und entfernen Sie falsche Angaben mit der
Taste CLR.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist die Suchfunktion nicht möglich.
Wenn Sie ein Programm oder eine Suche festlegen, müssen Sie eine Zahl eingeben. Drü-
cken Sie die Taste CLR, um die Zahl zu löschen, falls Ihre Eingabe falsch war. Für den Fall,
dass die Video-Ausgabe nicht mit Ihrem Fernsehgerät kompatibel ist und dies zu Bildver-
zerrungen oder einen schwarzen Bildschirm führt, können Sie mit der Taste OPEN/CLOSE
die Disc-Lade öffnen und mit CLEAR die standardmäßige Video-Ausgabe wiederherstellen:
RGB.
Drücken Sie nacheinander auf die Taste ANGLE (Winkel) während der Wiedergabe einer
DVD, um zwischen den verfügbaren Winkeln umzuschalten, die auf der Disc aufgezeichnet
sind (vorausgesetzt, die Disc verfügt über die Mehrfachwinkel-Funktion).
Kamerawinkel ändern

17
BETRIEB
Audio-Funktion
Deutsch
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste AUDIO, um zwischen Sprachen auf den
verfügbaren Tonspuren umzuschalten, die auf der Disc aufgezeichnet sind (vorausgesetzt,
die Disc verfügt über die Mehrsprachenfunktion).
Hinweis:
Mit der Taste AUDIO können Sie möglicherweise bei Video-DVDs, MPEG4-, VCD- und
SVCD-Discs zwischen den verfügbaren Tonspuren umschalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste TITLE. Es wird eine Liste
mit Titeln der Disc (abhängig von der Disc) auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Mit den Rich-
tungs- oder Nummerntasten können Sie den gewünschten Titel auswählen; drücken Sie
dann die Eingabetaste, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste MENU. Es wird eine Liste
mit Titeln der Disc (abhängig von der Disc) auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Mit den Rich-
tungs- oder Nummerntasten können Sie den gewünschten Eintrag auswählen; drücken Sie
dann die Eingabetaste, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste SUBTITLE. Es wird „Subtitle:
[1]“ (Untertitel 1) auf dem Fernsehschirm angezeigt, was eine bestimmte Sprache bedeutet.
Drücken Sie erneut die Taste, ist „Subtitle: [2]“ (Untertitel 2) auf dem Bildschirm zu sehen,
womit eine andere Sprache gemeint ist. Nach dem Durchschalten aller Sprachen kommt die
Einstellung „Subtitle: [OFF]“ (Untertitel: aus).
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei DVDs mit Untertiteln verfügbar.
Wenn Sie den Player und den Fernseher mit einem HDMI Kabel verbunden haben, können
durch Drücken der HDMI Taste direkt die HDMI Videoausgabe aktivieren. Durch mehrmali-
ges Drücken der HDMI Taste werden die verschiedenen Auflösungsmodi (576p, 720p,
1080i, 1024x768 und 1360x768) aktiviert.
Mit der V-Mode Taste können Sie ohne das Setup Menü zu bemühen in die normale Video-
ausgabe wie SCART oder CVBS wechseln.
Titelfunktion
Menüfunktion
Untertitel
HDMI-Tast und V-Mode-Taste

18
BEDIENUNG
Programmieren
Deutsch
Drücken Sie zuerst die Taste STOP und dann auf PROG. Das Programmierungsmenü wird
auf dem Fernsehgerät angezeigt, in dem Songs oder Kapitel programmiert werden können.
Mit den Nummerntasten können Sie einen bestimmten Song (CD) oder ein bestimmtes
Kapitel (DVD) programmieren, wenn der blaue Cursor an Position 1 blinkt.
Hinweis: Beim Programmieren einer DVD müssen Sie zuerst die Titel- und dann die Kapi-
telnummer eingeben. Es funktioniert nicht, eine größere Nummer als möglich einzugeben.
Drücken Sie dann die Richtungstaste (OBEN, UNTEN, LINKS, RECHTS), um den blauen
Cursor zu Position 2 zu verschieben; wiederholen Sie den gleichen Vorgang zum Program-
mieren des Songs oder Kapitels.
Drücken Sie die Taste CLR, und geben Sie eine neue Zahl ein, um ein falsches Programm
mit der Richtungstaste aufzuheben. Nachdem Sie alle gewünschten Titel/Kapitel oder
Songs ausgewählt haben, gehen Sie mit dem Cursor zu Play Program (Programm wieder-
geben), und drücken Sie die Eingabetaste zum Starten der Wiedergabe.
Sie können die Programmeinstellung beenden, indem Sie erneut die Taste PROGRAM
drücken und dann auf PLAY, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Hinweise:
• Bei einigen Discs wird die Programmierfunktion nicht unterstützt.
• Während der Programmwiedergabe ist die Suchfunktion nicht verfügbar

19
BEDIENUNG
Deutsch
Wiedergabe von JPEG-Fotos/CD/Musik/MPEG4
Abhängig von der Ordner- und Dateistruktur auf einer CD-ROM mit JPEG-, komprimierte Audio-
oder MPEG4-Dateien fängt die Wiedergabe automatisch nach Einlegen der Disc an, und das
Steuerungsmenü wird gestartet (s. unten).
Hinweis:
Einige Zeichen bei Ordner- und Dateinamen werden unter Umständen nicht korrekt dargestellt.
Alle Dateien werden auf der linken Seite des Fensters angezeigt, bei der Sie mit Hilfe der Tasten
cbzw. ddie Datei auswählen können, die wiedergegeben werden soll.
Filterfunktion:
Mit der Filterfunktion können Sie die gewünschten Dateien zuordnen und filtern. Bewegen Sie den
Cursor zu FILTER ins rechte obere Fenster, und drücken Sie die Taste OK, um ein kleines Menü
aufzurufen: Audio/Foto/Video. Wählen Sie den gewünschten Dateityp mit Hilfe der Taste OK aus.
Beispiel: Bewegen Sie den Cursor auf AUDIO, drücken Sie einmal die Taste OK; das Symbol Ö
ist nicht mehr zu sehen; alle Audio-Dateien sind nicht mehr zu sehen. Drücken Sie die Taste OK
abermals, werden alle Audio-Dateien im linken Fenster aufgeführt. Sie können einen oder zwei
Dateitypen im linken Hauptfenster anzeigen lassen, indem Sie sie im Menü auswählen.
Wiederholungsfunktion (REPEAT):
Es sind drei Wiederholungsmodi verfügbar: „All“ (Alle), „Single“ (Einzel) und „Off“ (Aus).
Modusfunktion (MODE):
Es sind drei Wiedergabemodi verfügbar: Normal (die Dateien werden nacheinander wie ange-
zeigt wiedergegeben), Shuffle (Zufallswiedergabe) - die Dateien werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben - und Intro (Anfang) - die Dateien werden 10 Sekunden lang angespielt.
Bearbeitungsmodus (Edit):
Es sind zwei Ansichtsmodi für die Bearbeitung verfügbar:
• Programmansicht & zu Programm hinzufügen
• Browser-Ansicht & Programm löschen
Bei Durchführung dieser Aktion wechseln Sie mit den Richtungstasten OBEN/UNTEN zum Bear-
beitungsmodus, drücken Sie dann OK, um ihn zu markieren und anschließend die linke Rich-
tungstaste, um zur Dateiliste zurückzukehren; wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und
drücken Sie dann die rechte Richtungstaste, um wieder das Fenster des Bearbeitungsmodus
aufzurufen. Wechseln Sie zu Add to Program (Zu Programm hinzufügen), bevor Sie OK drücken,
um die ausgewählten Einträge dem zu bearbeitenden Programm hinzuzufügen.
Dateilistenfenster Bedienungsfenster
Menü
Normaler Status, alle Dateien werden in dem Bereich
aufgeführt
Filter
REPEAT: Off / All / Single
MODE: Normal / Shuffle / Intro
Edit Mode / Program view / Add to program

20
BEDIENUNG
1. Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) ein
2. Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben
3. Drücken Sie auf SKIP >> um das nächste Bild oder den nächsten Titel anzuzei-
gen/abzuspielen
4. Drücken Sie auf SKIP << um das vorherige Bild oder den vorherigen Titel anzuzei-
gen/abzuspielen
5. Drücken Sie auf Pause um die wiedergabe zu pausieren.
Hinweis:
Die Programm- und Browser-Ansicht kann durch Drücken der Taste OK gewechselt wer-
den. Mit der ersten Ansicht wird die Dateiliste angezeigt, mit der zweiten die Listeprogram-
mierter Titel.
Mit den Tasten efcd können Sie das Bild drehen, um unterschiedliche Winkel zu erhal-
ten. Durch kontinuierliches Drücken wird das Bild nacheinander um die folgenden Winkel
gedreht: original, 90 Grad, 180 Grad, 270 Grad.
Sie können in Bilder hineinzoomen, indem Sie die Taste ZOOM drücken. Es sind folgende
Zoom-Stufen verfügbar: Q1, Q2 und Q3. Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale
Darstellung wiederherzustellen.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist die Funktion nicht verfügbar oder es ist nur eine Zoom-Stufe möglich.
Bilder größer als 1 MB werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste TITLE drücken, werden 9 kleine Bilder inner-
halb des aktuellen Ordners als Miniaturansicht angezeigt. Es werden neun oder weniger
Bilder (abhängig von der Anzahl) in der Anzeige dargestellt.
Mit den Tasten efcd können Sie die Bilder auswählen. Mit der Taste SKIP-/+ wechseln
Sie zur vorherigen/nächsten Seite.
Hinweis:
1. Die Lesezeiten bei JPEG Bild-CDs können abhängig vom Inhalt variieren. Umfang-
reiche Discs können eine längere Zeit erfordern.
2. Bei einigen JPEG-Dateien (z. B. Downloads aus dem Internet) kann es zu Farbver-
zerrungen kommen.
Bildübergangseffekte (nur JPEG)
Zoomen (nur JPEG)
Titel (nur JPEG)
Wiedergabe von JPEG-Fotos/CD/Musik/MPEG4
Deutsch
Table of contents
Languages:
Other Xoro DVD Player manuals