Xtrig ROCS PRO User manual

PRO
REVOLUTIONARY OPPOSING CLAMP SYSTEM
MADE IN GERMANY

(1) 1x XTRIG ROCS Pro Gabelbrücke oben
(2) 1x XTRIG ROCS Pro Gabelbrücke unten
(3) 1x XTRIG Pro Gabelschaftrohr mit Excenter Verstellung
(4) 1x Einstellmutter
(5) 1x Sicherungsschraube SW13
(6.1) 1x Kegelrollenlager
(6.2) 1x Lagerschale
(7) 2x Schraube M8x20 SW6
(8) 1x Schraube M8x25 SW10
(9) 8x Schraube M8x40 SW10
(10) je nach Modell,1x O-Ring oder 1x Dichtring
Anleitung Montage XTRIG Rocs Pro Gabelbrücke
Diese Anleitung kann in einzelnen Details modellabhängige Abweichungen haben. Grundlegend
soll der Einbau der Gabelbrücke beschrieben werden und die Einstellung des Versatzes gezeigt
werden.
Vorbereitungen:
Das gereinigte Motorrad am Rahmen so abstützen, dass das Vorderrad angehoben ist.
DEMONTAGE DER SERIENGABELBRÜCKE:
Bremspumpe demontieren
Startnummerntafel modellabhängig
demontieren
Bremsleitungsführung demontieren
Lenker und eventuelle Befestigungen wie
Kabelbinder demontieren
Bremspumpe an Bremsleitung montieren
Kotflügel demontieren
MONTAGEANLEITUNG
Lieferumfang:
5.
1. 2. 3.
4. 6.

Befestigungsmutter der oberen
Gabelbrücke lösen
Obere Gabelbrücke abnehmen
Das Lenkkopflager der vormontierten
XTRIG Gabelbrücke mit geeignetem
Lagerfett einfetten
Obere Gabelbrücke aufsetzen und die
Einstellmutter (4) mit Hand andrehen.
HINWEIS: Erst jetzt kann die untere
Gabelbrücke los gelassen werden
Das gewünschte Lagerspiel mit der
Einstellmutter (4) einstellen
Klemmungen der oberen und unteren
Gabelbrücke lösen
Untere Gabelbrücke festhalten und die
Einstellmutter des Lenkkopflagers
demontieren
Die untere Gabelbrücke in den Lenkkopf
einschieben, dabei das obere Lenkkopflager
und die Dichtscheibe gegenhalten
HINWEIS: Die untere Gabelbrücke nicht
loslassen, weiterhin in Einbaurichtung
drücken
Gabel samt Vorderrad und
Bremsanlage nach unten herausziehen
Untere Gabelbrücke demontieren, den
Lenkkopf und den Lagersitz des
Motorrades reinigen
Nun modellabhängig die Abdichtung für das
Lenkkopflager montieren (Dichtring oder
O–Ring)
EINBAU DER XTRIG ROCS PRO GABELBRÜCKE:
DEMONTAGE DER SERIENGABELBRÜCKE:
7.8.9.
10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.
10. 11. 12.
Gabel samt Vorderrad und Bremsanlage in
die Gabelbrücke einsetzen.
ACHTUNG: Nun nur die Schraube M8x40
(9) der oberen Gabelbrücke mit
Drehmoment 15 Nm anziehen.
1. 2. 3.
4. 5. 6.

Die Sicherungsschraube (5) in die
Einstellmutter (4) einschrauben und mit
10 Nm anziehen.
Schraube M8x25 (8) zur Klemmung
des Schaftrohres mit 20 Nm
anziehen.
factory triple clamp
Einbau der XTRIG Gabelbrücke:
( A ) der Gabel ( Mitte Gabelbeine zu Mitte
Steuerkopflager ) wahlweise eingestellt
werden. Das Handling kann dadurch noch
besser den Rennstrecken angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie an
der eingravierten Zahl die vor oder hinter der
Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt, erzielen
Sie bessere Fahrstabilität auf schnellen
Rennstrecken. Wird der größere Versatz
eingestellt wird das Handling in engen kurven
verbessert.
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Stück Klemm-
schrauben ( 8 ) und ( 9 ) lockern und die
beiden Schrauben ( 7 ) ausschrauben. Die
untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach un-
ten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
HINWEIS: Sollte die untere Gabelbrücke
fest sitzen, kann durch Einschrauben der
Inbusschraube ( 7 ) M8x20 in die Bohrung
( B ) die untere Gabelbrücke vom Kegel des
Schaftrohres gelöst werden.
Schlüssel ( SW27 ) nur an der Einstellmutter
( 4 ) um 180 im Uhrzeigersinn drehen, dabei
muss die Konterschraube
( 5 ) angezogen bleiben. Die eventuell
benötigte Bundschraube aus Bohrung ( B )
entfernen und die untere Gabelbrücke wieder
ganz nach oben schieben. Die beiden Schrau-
ben ( 7 ) einschrauben und anziehen. Die 5
Klemmschrauben ( 8 ) und ( 9 ) anziehen
und den Kotflügel montieren. Das Steuerkopf-
lagerspiel kontrollieren und nötigenfalls das
Einstellen wiederholen.
7.
Bundschraube ( 8 ) zur Klemmung des
Schaftrohres mit 20 Nm anziehen.
Die Konterschraube ( 5 ) in die Einstell-
mutter ( 4 ) einschrauben und mit 10 Nm
anziehen
Die Klemmschrauben ( 9 ) der unteren
Gabelbrücke mit 15 Nm anziehen. Kotflügel
vorne und Bremsleitungsführung wieder
montieren.
8. 9.
Achtung!
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf.
Das Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten.
Vorsicht!
Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die
Lagersitze im Rahmen zerstört.
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
Versatz: Gabelversatz ändern:
gabelbrücke_beschreibung_neu.indd 4 16.05.2008 11:22:20
EINBAU DER XTRIG ROCS PRO GABELBRÜCKE:
ACHTUNG
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf. Das
Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten. Wird über längere Zeit mit Spiel in der
Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die Lagersitze im
Rahmen zerstört.
!
VERSATZ: GABELVERSATZ ÄNDERN:
Das Gabelschaftrohr mit einem geeigneten
Schlüssel (SW27) nur an der
Einstellmutter (4) um 180° im
Uhrzeigersinn drehen, dabei muss die
Schraube (5) angezogen bleiben. Die
eventuell benötigte Schraube aus der
Bohrung (B) entfernen und die untere
Gabelbrücke wieder ganz nach oben
schieben. Die beiden Schrauben M8x20 (7)
mit 20 Nm einschrauben und anziehen. Die
1 Schraube M8x25 (8) mit 20 Nm und die 4
Schrauben M8x40 (9) mit 15 Nm anziehen
und den Kotflügel montieren. Das
Steuerkopflagerspiel kontrollieren und falls
nötig, das Einstellen wiederholen.
Die Steuerkopflager sollten
mindenstens einmal jährlich
nachgefettet werden. Bei dieser
Gelegenheit, die mitgelieferte
Lagerschale wechseln, wenn die
installierte verschlissen ist.
Die Schrauben M8x40 (9) der unteren
Gabelbrücke mit 15 Nm anziehen.
Kotflügel vorne und Bremsleitungsführung
wieder montieren.
Um den Versatz zu ändern, stützt man das
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Schrauben
M8x25 (8) und M8x40 (9) lockern und die
beiden Schrauben M8x20 (7) ausschrauben.
Die untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach
unten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
Hinweis: Sollte die untere Gabelbrücke fest
sitzen, kann durch Eischrauben der Schraube
M8x20 (7) in die Bohrung (B) die untere
Gabelbrücke vom Kegel des Schaftrohres
gelöst werden.
Mit der XTRIG Gabelbrücke kann der
Versatz (A) der Gabel (Mitte Gabelbein zu
Mitte Steuerkopflager) wahlweise
eingestellt werden. Das Handling kann
dadurch noch besser den Rennstrecken
angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie
an der gelaserten Zahl, die vor oder hinter
der Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt,
erzielen Sie bessere Fahrstabilität auf
schnellen Rennstrecken. Wird der größere
Versatz eingestellt, wird das Handling in
den Kurven verbessert.
7.8.9.

(1) 1x XTRIG Rocs Pro upper triple clamp
(2) 1x XTRIG Rocs Pro lower triple clamp
(3) 1x XTRIG Pro steerer tube with eccentric adjustment
(4) 1x adjusting nut
(5) 1x locking bolt
(6.1)1x tapered roller bearing
(6.2) 1x bearing shell
(7) 2x bolts M8x20 AF=6
(8) 1x bolt M8x25 AF=10
(9) 8x bolts M8x40 AF=10
(10) 1x O-ring or 1x sealing ring, depending on model
MOUNTING INSTRUCTIONS
Scope of Supply:
XTRIG ROCS PRO TRIPLE CLAMP MOUNTING INSTRUCTIONS
These instructions may differ in individual details depending on the model.
Basically, the installation of the triple clamp is described and the adjustment of
the offset is shown.
PREPARATIONS:
Support the cleaned motorcycle on the frame so that the front wheel is raised.
REMOVING THE FACTORY TRIPLE CLAMP:
Dismantle start number plate depending on
model
Dismantle brake line guide.
Dismantle handlebars and any fastening
such as cable ties
Mount brake pump on brake line
Dismantle fender
Dismantle brake pump
1. 2. 3.
5.4. 6.

Loosen the fastening nut of the upper triple
clamp
Remove upper triple clamp
Grease the steering head bearing of the
preassembled XTRIG triple clamp with
suitable bearing grease
Place the upper triple clamp and tighten the
adjusting nut (4) by hand
NOTE: only now the lower triple clamp can
be released
Insert fork including front wheel and brake
system into the triple clamp
WARNING: now tighten only the bolts
M8x40 (9) of the upper triple clamp with a
torque of 17 Nm.
Set the required bearing clearance
with the adjusting nut (4)
Loosen the clamps of the upper and lower
triple clamp
Hold the lower triple clamp and remove the
adjusting nut of the steering head bearing
Slide the lower triple clamp into the steering
head while holding the upper steering head
bearing and sealing washer
NOTE: Do not release the lower triple
clamp, continue to press in the direction of
installation
Pull out fork together with front wheel and
brake system downwards
Dismantle the lower triple clamp. Clean the
steering head and bearing seat of the
motorcycle
Depending on the model, install the seal for
the steering head bearing (sealing ring or
O–ring)
MOUNTING THE XTRIG ROCS PRO TRIPLE CLAMP:
REMOVING THE FACTORY TRIPLE CLAMP:
7.8.9.
10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.
10. 11. 12.
1. 2. 3.
4. 5. 6.

Screw the locking bolt (5) into the
adjusting nut (4) and tighten with 10 Nm.
Tighten the bolt M8x25 (8) to clamp
the shaft tube with 20 Nm.
Tighten the bolts M8x40 (9) ofthe lower
triple clamp to 15 Nm. Reinstall
the front fender and brake line guide
factory triple clamp
Einbau der XTRIG Gabelbrücke:
( A ) der Gabel ( Mitte Gabelbeine zu Mitte
Steuerkopflager ) wahlweise eingestellt
werden. Das Handling kann dadurch noch
besser den Rennstrecken angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie an
der eingravierten Zahl die vor oder hinter der
Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt, erzielen
Sie bessere Fahrstabilität auf schnellen
Rennstrecken. Wird der größere Versatz
eingestellt wird das Handling in engen kurven
verbessert.
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Stück Klemm-
schrauben ( 8 ) und ( 9 ) lockern und die
beiden Schrauben ( 7 ) ausschrauben. Die
untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach un-
ten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
HINWEIS: Sollte die untere Gabelbrücke
fest sitzen, kann durch Einschrauben der
Inbusschraube ( 7 ) M8x20 in die Bohrung
( B ) die untere Gabelbrücke vom Kegel des
Schaftrohres gelöst werden.
Schlüssel ( SW27 ) nur an der Einstellmutter
( 4 ) um 180 im Uhrzeigersinn drehen, dabei
muss die Konterschraube
( 5 ) angezogen bleiben. Die eventuell
benötigte Bundschraube aus Bohrung ( B )
entfernen und die untere Gabelbrücke wieder
ganz nach oben schieben. Die beiden Schrau-
ben ( 7 ) einschrauben und anziehen. Die 5
Klemmschrauben ( 8 ) und ( 9 ) anziehen
und den Kotflügel montieren. Das Steuerkopf-
lagerspiel kontrollieren und nötigenfalls das
Einstellen wiederholen.
7.
Bundschraube ( 8 ) zur Klemmung des
Schaftrohres mit 20 Nm anziehen.
Die Konterschraube ( 5 ) in die Einstell-
mutter ( 4 ) einschrauben und mit 10 Nm
anziehen
Die Klemmschrauben ( 9 ) der unteren
Gabelbrücke mit 15 Nm anziehen. Kotflügel
vorne und Bremsleitungsführung wieder
montieren.
8. 9.
Achtung!
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf.
Das Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten.
Vorsicht!
Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die
Lagersitze im Rahmen zerstört.
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
Versatz: Gabelversatz ändern:
gabelbrücke_beschreibung_neu.indd 4 16.05.2008 11:22:20
OFFSET: CHANGING THE CLAMP OFFSET:
CAUTION
Regrease the steering head
bearings at least once a year.
On this occasion, change the
supplied bearing shell if the
installed one is worn.
!
7.8.9.
If the steering head bearing is not adjusted free of play, unsteady driving behaviour will
occur. The motorcycle can get out of control. If driving with play in the steering head
bearing for a longer period of time, the bearings and subsequently the bearing seats in
the frame will be destroyed.
With the XTRIG triple clamp, the offset (A)
of the clamp (centre of clamp leg to centre
of headset bearing) can be adjusted as
desired. The handling can thus be adapted
even better to the race tracks.
You can see which offset is set by the
lasered number that can be seen in front of
or behind the adjusting nut. If the lower
offset is set, you will achieve better driving
stability on fast race tracks. If the larger
offset is set, the handling in the curves is
improved.
To change the offset, support the motorbike
on the frame so that the front wheel is
raised. Disassemble the front fender.
Loosen the 5 bolts M8x25 (8) and M8x40
(9) and unscrew the two bolts M8x20 (7).
Push the lower triple clamp down by approx.
22mm, making sure that the fork is not
loaded in this state.
Note: If the lower triple clamp is tight, the
lower triple clamp can be loosened from the
taper of the shaft tube by screwing the
M8x20 bolt (7) into the hole (B).
Turn the steerer tube clockwise by 180°
only at the adjusting nut (4) using a suitable
wrench (AF 27); the locking bolt (5) must
remain tightened. Remove the screw that
may be needed from the hole (B) and push
the lower triple clamp all the way up again.
Screw in an tighten the 2 M8x20 bolts (7)
to 20 Nm. Tighten the 1 bolt M8x25 (8)
with 20 Nm and the 4 bolts M8x40 (9)
with 15 Nm and mount the fender. Check
the headset bearing clearance and repeat
the adjustment if necessary.
MOUNTING THE XTRIG ROCS PRO TRIPLE CLAMP:

INSTRUCTIONS DE MONTAGE
DÉMONTAGE DU PONT DE FOURCHE DE LA SÉRIE:
Démontage de la pompe à frein Démonter le guide de la conduite de frein
Démontez le guidon et toutes les fixations
telles que les serre-câbles.
Installation de la pompe à frein sur la
conduite de frein
Dèmonter le garde-boue
Montageanleitung
Preload adjuster
Xtrig racing technology
Danke, daß Sie sich für XTRIG racing technology entschieden haben.
Alle unsere Produkte wurden nach den höchsten Standards entwickelt
und gefertigt, unter Verwendung der besten verfügbaren Materialien.
XTRIG racing technology ist rennerprobt und gerwährleistet ultimative
Performance.
XTRIG kann nicht verantwortlich gemacht werden für falsche Montage
oder Verwendung dieses Produktes.
Bitte befolgen Sie die Montageanleitung.
Wenn bei der Montage Unklarheiten auftreten, wenden Sie sich bitte
an eine Fachwerkstätte. Danke.
Lieferumfang:
Abdichtungsring oben1.
Verstellmutter2.
Abdichtungsring unten3.
Preload Adjuster Gehäuse4.
Schneckenlager hinten5.
Antriebsschnecke6.
Schneckenlager vorn7.
Mutter Schneckenlagerung8.
Anleitung Montage XTRIG Preload Adjuster
Diese Anleitung kann in einzelnen Details modellabhängige Abweichungen haben.
Grundlegend soll der Einbau und die Handhabung des Preload Adjusters beschrieben werden.
Vorbereitungen:
Bauen Sie das Federbein ( Stoßdämpfer ) Ihres Motorrades aus. Federbein reinigen.
Demontage der Fahrwerksfeder und Montage des XTRIG Preload Adjuster:
Lösen Sie die Konterung der Vorspannringe
mit geeignetem Werkzeug.
Anschließend entfernen Sie das Federteller
des Federbeins. (Modellabhängige Unter-
schiede möglich)
1
4
Lösen Sie die Vorspannringe und drehen
diese bis zum Ende des Gewindes am Feder-
bein um die Fahrwerksfeder maximal zu
entspannen.
Entfernen Sie die Feder vom Federbein.
Schieben Sie die Feder ganz nach oben und
drücken Sie den Anschlaggummi mit einem
Schraubendreher etwas zurück.
Federbeins gründlich und prüfen Sie das
Gewinde auf eventuelle Beschädigungen.
Defekte Gewinde instand setzen!
2
5
3
4
1
3
2
5678
anleitung_preload_adjuster_de.indd 1 05.03.2009 10:27:24
Étendue de la livraison:
(1) XTRIG Rocs Pro pince triple supérieure
(2) XTRIG Rocs Pro pince triple inférieure
(3) XTRIG Pro tube de direction avec réglage excentrique
(4) 1x écrou de réglage
(5) 1x vis de blocage largeur d'arbre 13
(6.1) 1x roulement à rouleaux coniques
(6.2) 1x coquille de roulement
(7) 2x vis M8x20 largeur de tige 6
(8) 1x vis M8x25 largeur de tige 10
(9) 8x vis M8x40 largeur de tige 10
(10) selon le modèle, 1x joint torique ou 1x joint d'étanchéité
Instructions de montage de la pince triple XTRIG Rocs Pro
Ces instructions peuvent différer dans certains détails selon le modèle.
En gros, l'installation de la pince triple sera décrite et le réglage de
l'offset sera montré.
Préparations:
Soutenez la moto nettoyée sur le cadre de manière à ce que la roue
avant soit relevée.
1. 2. 3.
5.4. 6.
Démonter la plaque de démarrage selon le
modèle

Desserrer l'écrou de fixation de l'étrier
triple supérieur
Déposer le triple collier de serrage
supérieur
Graissez le roulement de la tête de
direction de la pince triple XTRIG
prémontée avec une graisse pour
roulements appropriée.
Mettez le pont supérieur du ventilateur et
serrez l'écrou de réglage (4) à la main.
Remarque: ce n'est qu'à ce moment-là que
l'on peut relâcher le triple étrier inférieur.
Insérez la fourche, y compris la roue
avant et le système de freinage, dans le
pince triple.
Attention: Maintenant, ne serrez que la
vis M8x40 (9) de l'étrier triple supérieur
avec un couple de 17 Nm.
Desserrer les pinces de la triple pince
supérieure et inférieure
Retirez la fourche avec la roue avant et
le système de freinage vers le bas
Démontez l'étrier triple inférieur, nettoyez la
tête de direction et le siège du roulement
de la moto.
INSTALLATION DE LA PINCE TRIPLE XTRIG ROCS PRO:
DÉMONTAGE DU PONT DE FOURCHE DE LA SÉRIE:
7.8.9.
10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.10.
10. 11. 12.
1. 2. 3.
Poussez le collier triple inférieur dans la tête
de direction tout en maintenant le roulement
supérieur de la tête de direction et la
rondelle d'étanchéité contre lui.
Remarque: ne pas relâcher le triple étrier
inférieur, continuer à appuyer dans le sens
de l'installation
Montez maintenant le joint du palier de la
tête de direction (bague d'étanchéité ou
joint torique), selon le modèle.
4. 5. 6.
Réglez le jeu de roulement requis à l'aide
de l'écrou de réglage (4).
Maintenez l'étrier triple inférieur et retirez
l'écrou de réglage du roulement de la tête
de direction.

Visser la vis de blocage (5) dans l'écrou
de réglage (4) et serrer avec 10 Nm.
Serrer la vis M8x25 (8) pour le serrage du
tube de l'arbre avec 20 Nm.
Serrez les vis M8x40 (9) de l'étrier triple
inférieur avec 15 Nm. Remontez le garde-
boue avant et le guide de la conduite de frein.
factory triple clamp
Einbau der XTRIG Gabelbrücke:
( A ) der Gabel ( Mitte Gabelbeine zu Mitte
Steuerkopflager ) wahlweise eingestellt
werden. Das Handling kann dadurch noch
besser den Rennstrecken angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie an
der eingravierten Zahl die vor oder hinter der
Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt, erzielen
Sie bessere Fahrstabilität auf schnellen
Rennstrecken. Wird der größere Versatz
eingestellt wird das Handling in engen kurven
verbessert.
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Stück Klemm-
schrauben ( 8 ) und ( 9 ) lockern und die
beiden Schrauben ( 7 ) ausschrauben. Die
untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach un-
ten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
HINWEIS: Sollte die untere Gabelbrücke
fest sitzen, kann durch Einschrauben der
Inbusschraube ( 7 ) M8x20 in die Bohrung
( B ) die untere Gabelbrücke vom Kegel des
Schaftrohres gelöst werden.
Schlüssel ( SW27 ) nur an der Einstellmutter
( 4 ) um 180 im Uhrzeigersinn drehen, dabei
muss die Konterschraube
( 5 ) angezogen bleiben. Die eventuell
benötigte Bundschraube aus Bohrung ( B )
entfernen und die untere Gabelbrücke wieder
ganz nach oben schieben. Die beiden Schrau-
ben ( 7 ) einschrauben und anziehen. Die 5
Klemmschrauben ( 8 ) und ( 9 ) anziehen
und den Kotflügel montieren. Das Steuerkopf-
lagerspiel kontrollieren und nötigenfalls das
Einstellen wiederholen.
7.
Bundschraube ( 8 ) zur Klemmung des
Schaftrohres mit 20 Nm anziehen.
Die Konterschraube ( 5 ) in die Einstell-
mutter ( 4 ) einschrauben und mit 10 Nm
anziehen
Die Klemmschrauben ( 9 ) der unteren
Gabelbrücke mit 15 Nm anziehen. Kotflügel
vorne und Bremsleitungsführung wieder
montieren.
8. 9.
Achtung!
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf.
Das Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten.
Vorsicht!
Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die
Lagersitze im Rahmen zerstört.
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
gabelbrücke_beschreibung_neu.indd 4 16.05.2008 11:22:20
MODIFIER LE DÉPORT DE LA PINCE:
ATTENTION
!
INSTALLATION DE LA XTRIG PINCE TRIPLE ROCS PRO:
7.8.9.
Si le palier de la tête de direction n'est pas réglé sans jeu, le comportement de conduite
sera instable. La moto peut devenir incontrôlable. Si l'on conduit avec du jeu dans le palier
de la tête de direction pendant une période prolongée, les paliers et, par la suite, les
sièges de paliers dans le cadre seront détruits.
OFFSET:
Avec la pince triple XTRIG, le déport (A) de
la fourche (centre de la jambe de la fourche
au centre du roulement du jeu de direction)
peut être ajusté comme vous le souhaitez.
Le comportement peut ainsi être encore
mieux adapté aux circuits de course.
Vous pouvez voir quel est le décalage réglé
grâce au numéro gravé au laser que l'on
peut voir devant ou derrière l'écrou de
réglage. Si le décalage est plus faible, vous
obtiendrez une meilleure stabilité de
conduite sur les pistes de course rapides.
Si le décalage le plus grand est défini, la
manipulation dans les courbes est
améliorée.
Pour modifier le déport, soutenez la moto
sur le cadre de manière à ce que la roue
avant soit relevée. Déposez le garde-boue
avant. Desserrez les 5 vis M8x25 (8) et
M8x40 (9) et dévissez les deux vis M8x20
(7). Poussez le triple étrier inférieur vers le
bas d'environ 22 mm, en veillant à ce que la
fourche ne soit pas chargée dans cet état.
Remarque: si le collier triple inférieur est
serré, il est possible de le desserrer du cône
du tube d'arbre en vissant la vis M8x20 (7)
dans le trou (B).
Tournez le pivot de fourche de 180° dans
le sens des aiguilles d'une montre
uniquement au niveau de l'écrou de réglage
(4) à l'aide d'une clé appropriée (SW27),
tout en maintenant la vis (5) serrée.
Retirez la vis éventuellement nécessaire du
trou (B) et repoussez le triple étrier
inférieur à fond vers le haut. Vissez et
serrez les deux vis M8x20 (7) avec
20 Nm. Serrer la vis M8x25 (8) à 20 Nm et
les 4 vis M8x40 (9) à 15 Nm et monter le
garde-boue. Vérifiez le jeu de roulement du jeu
de direction et répétez le réglage si
nécessaire.
Les roulements du jeu de direction
doivent être regraissés au moins une
fois par an. Profitez-en pour changer
le coussinet fourni si celui qui est
installé est usé.

Merci d'avoir choisi
XTRIG. Tous nos
produits sont conçus
et fabriqués selon les
normes les plus
strictes en utilisant les
meilleurs matériaux
disponibles. Les
produits XTRIG sont
éprouvés en course et
garantissent des
performances ultimes.
Veuillez suivre les
instructions
d'installation. Des
conseils d'experts et
une installation
correcte des produits
XTRIG par un
revendeur XTRIG
agréé sont essentiels
pour garantir une
sécurité et une
fonctionnalité
optimales.
Merci.
Thank you for choosing
XTRIG. All our
products are designed
and manufactured
to the highest
standards using the
best materials
available. XTRIG
products are race
proven and ensure
ultimate performance.
Please follow the
installation
instructions. Expert
advice and correct
installation of XTRIG
products by an
authorised XTRIG
dealer are essential to
ensure optimum
safety and
functionality. Thank
you
Danke, dass Sie sich
für XTRIG entschieden
haben. Alle unsere
Produkte wurden nach
den höchsten
Standards unter
Verwendung der
besten verfügbaren
Materialien entwickelt
und gefertigt. XTRIG
Produkte sind
rennerprobt und
gewährleisten ultimati-
ve Performance.
Bitte befolgen Sie die
Montageanleitung.
Fachmännische
Beratung und korrekte
Installation der XTRIG
Produkte durch einen
autorisierten XTRIG
Händler sind
unerlässlich, um das
Optimum an Sicherheit
und Funktionalität zu
gewährleisten.
Danke
XTRIG kann für falsche Montage oder die falsche Verwendung des
Produkts nicht verantwortlich gemacht werden
XTRIG cannot be held responsible for incorrect assembly or the
incorrect use of the product
XTRIG ne peut être tenu responsable d'un assemblage incorrecte ou
d'une utilisation incorrecte du produit.
Table of contents