Yamaha UW10 User manual

USB-AUDIO INTERFACE
USB-AUDIO INTERFACE
Owner's Manual
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
This document is printed on recycled chlorine
free (ECF) paper with soy ink.
Auf Recycling-Umweltpapier gedruckt.
Ce document a été imprimé sur du papier recyclé
non blanchi au chlore.
M.D.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division,
Yamaha Corporation
© 2003 Yamaha Corporation
305AP-01A0 Printed in China
Yamaha Web Site (English only)
www.yamahasynth.com
Yamaha Manual Library
http://www2.yamaha.co.jp/manual/english/
USB-AUDIO INTERFACE
USB-AUDIO INTERFACE
EnglishDeutschFrançais

SPECIAL MESSAGE SECTION
This product utilizes an external power supply
(adapter). DO NOT connect this product to any
power supply or adapter other than one
described in the manual, on the name plate, or
specifically recommended by Yamaha.
WARNING:
Do not place this product in a
position where anyone could walk on, trip over,
or roll anything over power or connecting cords
of any kind. The use of an extension cord is not
recommended! If you must use an extension
cord, the minimum wire size for a 25' cord (or
less) is 18 AWG. NOTE: The smaller the AWG
number, the larger the current handling capacity.
For longer extension cords, consult a local
electrician.
This product should be used only with the
components supplied or; a cart, rack, or stand
that is recommended by Yamaha. If a cart, etc.,
is used, please observe all safety markings and
instructions that accompany the accessory
product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO
CHANGE:
The information contained in this manual is
believed to be correct at the time of printing.
However, Yamaha reserves the right to change
or modify any of the specifications without notice
or obligation to update existing units.
Do not attempt to service this product beyond
that described in the user-maintenance
instructions. All other servicing should be
referred to qualified service personnel.
This product, either alone or in combination with
an amplifier and headphones or speaker/s, may
be capable of producing sound levels that could
cause permanent hearing loss. DO NOT operate
for long periods of time at a high volume level or
at a level that is uncomfortable. If you experience
any hearing loss or ringing in the ears, you
should consult an audiologist. IMPORTANT: The
louder the sound, the shorter the time period
before damage occurs.
Some Yamaha products may have benches and/
or accessory mounting fixtures that are either
supplied with the product or as optional
accessories. Some of these items are designed
to be dealer assembled or installed. Please
make sure that benches are stable and any
optional fixtures (where applicable) are well
secured BEFORE using. Benches supplied by
Yamaha are designed for seating only. No other
uses are recommended.
NOTICE:
Service charges incurred due to a lack of
knowledge relating to how a function or effect
works (when the unit is operating as designed)
are not covered by the manufacturer's warranty,
and are therefore the owners responsibility.
Please study this manual carefully and consult
your dealer before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that are
both user safe and environmentally friendly. We
sincerely believe that our products and the
production methods used to produce them, meet
these goals. In keeping with both the letter and
the spirit of the law, we want you to be aware of
the following:
Disposal Notice:
Should this product become damaged beyond
repair, or for some reason its useful life is
considered to be at an end, please observe all
local, state, and federal regulations that relate to
the disposal of products that contain lead,
batteries, plastics, etc. If your dealer is unable to
assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of the
product. The model number, serial number,
power requirements, etc., are located on this
plate. You should record the model number,
serial number, and the date of purchase in the
spaces provided below and retain this manual as
a permanent record of your purchase.
Model
Serial No.
Purchase Date
PLEASE KEEP THIS MANUAL
93-DC
* Please make a note of the model number, the serial number and the purchase date.

UW10-Bedienungsanleitun
g
3
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
einer schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
•Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des USB-Ports,
und entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Staub, der sich
darin angesammelt hat.
•Verlegen Sie das Kabel nicht in der Nähe heißer Gegen-
stände wie Heizgeräten oder Radiatoren, und schützen
Sie das Netzkabel vor übermäßigem Verknicken oder
anderen Beschädigungen. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem Kabel ab, und verlegen Sie es so,
daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann,
und rollen Sie keine Gegenstände darüber.
•Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe
von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern,
biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es
nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer
Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder
etwas darüber rollen könnte.
•Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen
naß wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser
oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingun-
gen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinflie-
ßen könnte.
•Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Hän-
den an oder ziehen Sie ihn heraus.
•Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf
dem Gerät ab. Eine offene Flamme könnte umstürzen und
einen Brand verursachen.
•Falls das USB-Kabel durchgescheuert oder beschädigt
wird, oder wenn es während des Gebrauchs des Instru-
ments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder falls
irgendwelche ungewöhnlichen Gerüche oder Rauch auftre-
ten sollten, ziehen Sie das Kabel sofort ab und lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem Yamaha-Fachpersonal über-
prüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände
zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschlie-
ßende Aufzählung darstellen:
•Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub,
Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa
durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Hei-
zung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen
Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich
das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschä-
digt werden.
•Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fern-
sehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder
anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls kann durch
das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen ent-
stehen.
•Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Posi-
tion ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
•Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle ange-
schlossenen Adapter oder sonstigen Kabelverbindungen
ab.
•Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Kompo-
nenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung
aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle
Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch
immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponen-
ten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Laut-
stärke dann langsam gesteigert wird, während das
Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel
einzustellen.
Cables
Öffnen verboten!
Gefahr durch Wasser
Brandschutz
Falls Sie etwas ungewöhnliches am Gerät bemerken
Aufstellort
Anschlüsse
(3)-7
31

4
UW10-Bedienungsanleitun
g
Deutsch
•Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein wei-
ches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbver-
dünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder
chemisch inprägnierte Wischtücher.
•Stecken Sie nicht einen Finger oder die Hand in Öffnungen
des Instruments.
•Stecken Sie niemals Papier, metallene oder sonstige
Gegenstände in die Öffnungen des Bedienfeldes oder der
Klaviatur. Lassen Sie derartige Gegenstände auch nicht
in diese Öffnungen fallen. Falls dies doch geschieht,
schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das
Instrument anschließend von einem autorisierten
Yamaha-Kundendienst überprüfen.
•Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummige-
genstände auf das Instrument, da sich hierdurch das
Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
•Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument,
legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben
Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerver-
binder aus als unbedingt erforderlich.
•Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher
oder unangenehmer Lautstärke, da es hierdurch zu per-
manentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehör-
verlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen,
lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha ist nicht für solche Schäden
verantwortlich, die durch falsche Verwendung des
Instruments oder durch Veränderungen am
Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn
Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Wartung
Vorsicht bei der Handhabung
(3)-7
32

UW10-Bedienungsanleitun
g
5
Deutsch
Willkommen beim UW10
Vielen Dank für den Kauf des USB Audio Interface UW10 von Yamaha. Das UW10 ist
ein USB Interface, die das gleichzeitige Übertragen von Audiodaten ermöglicht.
Schließen Sie das UW10 an einen Computer mit USB-Port an und erleben Sie die
vielfältigen Möglichkeiten digitaler Musik.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um die Funktionen des
UW10 optimal auszunutzen. Bewahren Sie das Handbuch anschließend an einem
sicheren Platz auf, um bei eventuell auftauchenden Fragen hier nachschlagen zu
können.
Inhaltsverzeichnis
Funktionen des UW10 ...................................................................... 6
Hinweise zu USB...................................................................... 6
Hinweise zum musikalischen Urheberrecht .............................. 7
Lieferumfang.................................................................................... 8
Mitgelieferte Software ............................................................. 8
Systemanforderungen .................................................................... 10
Teile und deren Funktionen............................................................ 10
Signalfluß ............................................................................. 12
Anschlüsse...................................................................................... 13
Installation des Treibers .................................................................. 16
Installation des Treibers ......................................................... 16
Einrichtung der mitgelieferten Software ................................ 24
Bedienung des UW10..................................................................... 26
Aufnahme der Signale von Vinyl-Schallplatten
oder Kassetten auf einem Computer ..................................... 26
Erstellung einer einzelnen Song-Datei aus einer digitalen
Aufnahme.............................................................................. 27
Aufnahme von MIDI-Daten als digitale Audiodaten ............... 27
Speichern von Digitalaufnahmen auf einer Musik-CD ........... 28
Technische Daten........................................................................... 29
Problemlösungen (Häufig gestellte Fragen) .................................... 29
•Lesen Sie vor dem Installieren der Software auf jeden Fall die Software-Lizenzvereinbarung am
Ende dieses Dokuments. Mit dem Öffnen der CD-ROM-Packung stimmen Sie der
Lizenzvereinbarung zu.
•Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen
bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
•OMS
®
und sind eingetragene Warenzeichen von Opcode Systems, Inc.
•Die Audiokompressionstechnologie MPEG Layer-3 wird vom Fraunhofer-Institut (ISS) und
THOMSON Multimedia lizenziert.
•„SoftSynthesizer“ ist ein Warenzeichen der Yamaha Corporation.
Die Bildschirmanzeigen und Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der
Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem Computer oder an Ihrem Gerät
abweichen.
33

6
UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
Funktionen des UW10
●
Digital- und Analog-Interface
Das UW10 fungiert als ein Interface (engl. für Schnittstelle), das Ihnen ermöglicht,
MDs und Kassetten an einem Computer aufzunehmen oder mit Hilfe eines Audio/
MIDI-Sequencers und MIDI-Klangerzeugers (MOTIF-RACK usw.) Musikdateien zu
erstellen. Die analogen Eingänge am UW10 wandeln die analogen Eingangssignale in
digitale Signale um. Dadurch werden Klangbeeinträchtigungen durch
Computergeräusche verhindert, und Sie können saubere, klare Aufnahmen erstellen.
●
Einfaches Anschließen/Umstecken im Betrieb („Hot Swapping“)
Sie können bei eingeschaltetem Computer ein USB-Kabel anschließen und abziehen.
Die Stromversorgung erfolgt über den USB-Bus. Daher benötigen Sie für das UW10
kein Netzteil.
●
Vielseitige Software
Mit dem mitgelieferten Softwareprogramm TWEplus Wave Editor können Sie über
das UW10 unterschiedliche Wave-Dateien (MP3, WAV, AIFF) aufnehmen und
bearbeiten. Mit einer weiteren Software, dem S-YXG50 SoftSynthesizer, können Sie
am Computer MIDI-Daten wiedergeben und aufnehmen. In TWEplus können Sie
dann, während sich das UW10 im Modus „Track Down“ befindet, die MIDI-Daten in
eine Wave-Datei umwandeln.
●
Unterstützt Windows
Das UW10 unterstützt Windows 98/Me/2000/XP.
Hinweise zu USB
Schließen Sie unter einer der folgenden Bedingungen niemals ein USB-Kabel an bzw.
ziehen Sie es nicht ab. Andernfalls könnte der Rechner abstürzen oder die Funktionen
des UW10 könnten deaktiviert werden:
•
Der Rechner überprüft das Gerät oder lädt den Treiber.
•
Der Rechner startet das Betriebssystem oder fährt es herunter.
•
Der Rechner befindet sich im Energiesparmodus (Ruhezustand) oder „wacht auf“.
•
Eine Audio-/MIDI-Anwendung ist aktiv.
Vermeiden Sie außerdem die folgenden Bedienvorgänge. Andernfalls könnte der
Rechner abstürzen oder die Funktionen des UW10 könnten deaktiviert werden:
•
Häufiges Anschließen und Abziehen der Kabel
•
Aktivieren oder Deaktivieren des Energiesparmodus (Ruhezustand) des Rechners
während der Übertragung von Audiodaten.
•
Anschließen oder Abziehen der Kabel, Neustart oder Herunterfahren des Rechners,
Installieren oder Deinstallieren des Treibers während der Übertragung großer
Datenmengen.
34

UW10-Bedienungsanleitun
g
7
Deutsch
Hinweise zum musikalischen Urheberrecht
Das UW10 unterstützt das SCMS (Serial Copy Management System), um die mit
Musiksoftware verbundenen Urheberrechte zu schützen. Wenn Sie Daten von CD
oder andere käuflich erworbene Musik digital auf Ihre eigenen Medien (z. B. MD)
kopieren, werden dabei Informationen zur digitalen Aufnahmeerzeugung
aufgezeichnet. Wenn Sie die aufgezeichneten Daten an die Buchse DIGITAL IN
weiterleiten, können die Daten nicht am Computer aufgezeichnet werden.
Verwenden Sie in diesem Fall die Analogeingänge (INPUT-Buchsen) des UW10, um
am Computer Daten aufzunehmen.
Es ist verboten, durch Copyright geschützte Werke und Audiodaten (die über
das UW10 aufgezeichnet werden können) für kommerzielle Zwecke zu
verwenden. Es ist auch verboten, die Daten zu reproduzieren, zu übertragen
oder zu vertreiben oder die Daten bei öffentlichen Auftritten ohne Zustimmung
des Urhebers wiederzugeben. Ausgenommen davon ist die persönliche
Verwendung, die nicht gegen das Copyright verstößt. Wenn Sie die Daten für
andere Anlässe außer dem persönlichen Gebrauch verwenden möchten,
beraten Sie sich mit einem Experten im Urheberrecht. Yamaha kann weder für
die auf dem UW10 erzeugten, reproduzierten oder bearbeiteten Daten noch für
beliebige Reproduktion oder Verwendung dieser Daten verantwortlich gemacht
werden.
Computer
Computer
digital
digital analog
digital
UW10
CD MD
CD MD
UW10
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
Sie können
nicht
aufnehmen.
Sie können
aufnehmen.
35

8
UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
Lieferumfang
Der Lieferumfang des UW10 umfaßt die folgenden Teile. Überprüfen Sie, ob alle Teile
enthalten sind.
•
Haupteinheit des UW10
•
CD-ROM
•
USB-Kabel (ca. 2 Meter)
•
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Über die mitgelieferte Software
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die folgende Software.
Der Ordner „English“ auf der mitgelieferten CD-ROM enthält die folgende Software.
Die Betriebsumgebung der einzelnen Programme kann sich von derjenigen des
UW10 unterscheiden (Seite 10). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Online-Anleitung der Software.
TWEplus Wave Editor
Mit dem TWEplus Wave Editor können Sie Wave-Dateien aufnehmen, bearbeiten
und wiedergeben. Er unterstützt verschiedene Dateiformate wie MP3, WAV und
AIFF und kann Dateien von einem dieser Formate in ein anderes umwandeln.
Doppelklicken Sie auf die im Ordner „TWEplus_“ befindliche Datei „Setup.exe“,
um das Installationsprogramm zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm zur Installation der Software. Starten Sie nach Abschluß der Installation
die Anwendung, indem Sie aus dem Startmenü den Befehlspfad [Programme |
YAMAHA TWEplus | Wave Editor TWEplus] aufrufen. Weitere Informationen zur
Verwendung der Software finden Sie in der Online-Anleitung.
SoftSynthesizer (S-YXG50)
Der S-YXG50 ist ein virtueller XG-Klangerzeuger, der mit Hilfe der CPU-Leistung
des Computers Voices (Sounds) erzeugt. Durch Installation des SoftSynthesizers
erzeugen Sie mit Ihren MIDI-Daten eine hochwertige Audioqualität, ohne einen
externen XG-Klangerzeuger anschließen zu müssen.
Zum Starten der Installation doppelklicken Sie im Ordner „Syxg50_“ auf die Datei
„Setup.exe“. Installieren Sie den SoftSynthesizer, indem Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm folgen.
HINWEIS
36

UW10-Bedienungsanleitun
g
9
Deutsch
Weitere Informationen zur Verwendung der Software finden Sie nach Abschluß
der Installation in der Datei „S-YXG50 Help“, die Sie im Startmenü über den
Befehlspfad [Programme | YAMAHA SoftSynthesizer S-YXG50 | S-YXG50 Help]
erreichen.
Für Anwender von Windows 2000/XP:
Falls unter Windows 2000/XP vom S-YXG50 Aussetzer zu hören sind, kann dieses
Problem mit den nachstehenden Schritten behoben werden:
1. Wählen Sie im Startmenü den Befehlspfad [Programme | YAMAHA XG
SoftSynthesizer S-YXG50 | S-YXG50 Settings], um das Fenster „Settings“
(Einstellungen) aufzurufen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Information“. Wenn in dem Fenster für
S-YXG50 die Version „Ver.4.01.xx Legacy“ (xx ist eine Versionsnummer)
angegeben ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3. Melden Sie sich bei Windows als Administrator an, und öffnen Sie dann auf der
mitgelieferten CD-ROM den Ordner „Synxg50_“.
4. Klicken Sie in dem Ordner mit der rechten Maustaste auf „Turbo.inf“ oder
„Normal.inf“, um das Einblendmenü aufzurufen, und wählen Sie dort die Option
„Install“.
Nomal.inf: Es kann zu gelegentlichen Aussetzern kommen, aber mit den meisten
Soundkarten wird Ton ausgegeben.
Turbo.inf: Es gibt keine Aussetzer, aber bei einigen Soundkarten wird
möglicherweise kein Ton ausgegeben.
5. Starten Sie den Computer neu.
XGplayer
Sie können XGplayer verwenden, um über den SoftSynthesizer ausgegebene
MIDI-Daten wiederzugeben. In TWEplus können Sie dann, während sich das
UW10 im Modus „Track Down“ befindet, die MIDI-Daten in eine Wave-Datei
umwandeln.
Diese Anwendung wird bei der Installation des S-YXG50 SoftSynthesizer
automatisch installiert. Zum Starten des XGplayer nach Abschluß der Installation
wählen Sie im Startmenü den Befehlspfad [Programme | YAMAHA
SoftSynthesizer S-YXG50 | XGplayer].
Acrobat Reader
Mit dem Acrobat Reader können Sie die elektronische Bedienungsanleitung (im
PDF-Format) anzeigen.
Um das Installationsprogramm zu starten, öffnen Sie den im Ordner „Acroread_“
befindlichen Ordner „German“, und doppelklicken Sie dann auf die Datei
„ar500deu.exe“. Installieren Sie die Software entsprechend den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
MidRadio Player
Der MidRadio Player empfängt, ähnlich wie ein Radiosender, MIDI- und Sound-
VQ-Daten und gibt sie wieder. Sie können sich fortlaufend Musikstücke anhören,
indem Sie eine Internetverbindung herstellen und den gewünschten Sender
auswählen. Im Internet können Sie auch Song-Daten käuflich erwerben.
Zum Installieren des MidRadio Player doppelklicken Sie auf die im Ordner
„Midradio_“ befindliche Datei „mr4221E.exe“, und befolgen Sie dann die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS
37

10
UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
ASIO-Treiber
Diese Treibersoftware benötigen Sie, wenn Sie Anwendungen nutzen möchten,
die ASIO unterstützen. Einzelheiten zur Installation des Treibers finden Sie in der
im Ordner „ADIOdrv_“ befindlichen Datei „German“.
ASIO wird von TWEplus nicht unterstützt.
Systemanforderungen
Computer: IBM-PC/AT- oder kompatibler Computer mit USB-
Port
Prozessor: Intel
®
Pentium
®
oder Celeron
®
Prozessor mit 500
MHz oder schneller
(Windows XP: Intel
®
Pentium
®
oder Celeron
®
Prozessor, 750 MHz oder schneller)
Arbeitsspeicher: 64 MB oder mehr (128 MB oder mehr wird
empfohlen)
Freier Festplattenspeicher: 10 MB oder mehr
(ohne den für Acrobat Reader und MidRadio Player
benötigten Speicherplatz)
Betriebssystem: Windows 98/98SE/2000/Me/XP
Bei einigen Betriebssystemen ist möglicherweise eine bessere Umgebung
erforderlich als oben angegeben.
Teile und deren Funktionen
1
LED für Spannungsversorgung
Diese LED leuchtet auf, wenn das
USB Interface angeschlossen ist und
das Gerät vom Computer mit Strom
versorgt wird.
2
Schalter SOURCE SELECT
Verwenden Sie diesen Schalter zum
Auswählen der Buchsen INPUT oder
DIGITAL IN. Wenn Sie „TRACK
DOWN“ auswählen, werden vom
Computer am UW10 eingespeiste
Audiosignale unverändert zum
Computer zurückgeleitet (Seite 15).
HINWEIS
HINWEIS
SOURCE SELECT
IN OUT L R
DIGITAL INPUT LR
OUTPUT
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
USB-AUDIO INTERFACE
2
8
9
35467
1
38

UW10-Bedienungsanleitun
g
11
Deutsch
In diesem Fall sind die Buchsen
INPUT und DIGITAL IN deaktiviert.
Bei einigen Anwendungsprogrammen
können die Audioeingangssignale
unverändert ausgegeben werden. Stellen
Sie in diesem Fall den Schalter SOURCE
SELECT nicht auf „TRACK DOWN“.
Anderenfalls können Rückkopplungen
entstehen, die zum Verlust des
Hörvermögens oder zu Schäden am
Wiedergabegerät führen können.
3
USB-Port
Verbinden Sie diesen Port über ein
USB-Kabel mit einem Computer.
Zum Anschließen dieses
Port
brauchen Sie Ihren Computer nicht
auszuschalten.
4
Buchse DIGITAL IN
Digitale Signale von einem MD- oder
CD-Player können hier mit Hilfe eines
Glasfaserkabels (mit quadratischen
Steckern) eingespeist werden. Stellen
Sie den seitlichen Schalter SOURCE
SELECT auf „DIGITAL“.
5
Buchse DIGITAL OUT
Diese Buchse wird bei der Aufnahme
des digitalen Signals vom Computer
auf einem digitalen Recorder, z. B.
einem MD-Recorder, verwendet.
Verwenden Sie für die Verbindung
ein Glasfaserkabel (mit quadratischen
Steckern).
Signale, die an den Buchsen
INPUT und DIGITAL IN
eingespeist werden, können
nicht direkt an die Buchse
DIGITAL OUT weitergeleitet
werden.
6
Buchsen INPUT L/R
Hier können Sie über ein Cinch-
Kabel ein Audiogerät wie z. B. einen
CD-Spieler anschließen.
Audiosignale, die hier empfangen
werden, können Sie auf dem
Computer aufzeichnen. Stellen Sie
den seitlichen Schalter SOURCE
SELECT auf „INPUT“.
7
Buchsen OUTPUT L/R
Diese Buchsen sind für den Anschluß
von Aktivlautsprechern oder eines
Aufnahmegeräts (z. B.
Cassettenrecorder) vorgesehen.
Verwenden Sie für den L- und R-
Anschluß Cinch-Kabel.
8
Lautstärkewählrad
Mit dem Lautstärkeregler wird die
Lautstärke der über den Kopfhörer
und die OUTPUT-Buchsen
ausgegebenen Signale eingestellt.
Regeln Sie mit dem OUTPUT-Regler
die Lautstärke.
9
Kopfhöreranschluß
Schließen Sie hier einen
Stereokopfhörer mit Ministecker an.
Regeln Sie mit dem Lautstärkeregler
die Lautstärke des Kopfhörers.
ACHTUNG
HINWEIS
39

12
UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
Signalfluß
Je nach Stellung des Schalters SOURCE SELECT variiert der Audiosignalfluß wie folgt:
Wenn der Schalter auf „INPUT“ steht:
An den INPUT-Buchsen zugeführte Audiosignale können über den USB-Anschluß an
einem Computer aufgenommen werden.
Wenn der Schalter auf „DIGITAL“ steht:
An der Buchse DIGITAL IN zugeführte Audiosignale können über den USB-Anschluß
an einem Computer aufgenommen werden.
Wenn der Schalter auf „TRACK DOWN“ steht:
Am Computer wiedergegebene Audiosignale können über den USB-Anschluß zur
Aufnahme an den Computer zurückgeleitet werden (Seite 15).
ININ OUTOUT LR
DIGITALUSB
LR
INPUT OUTPUT
Kopfhörer
VOLUME
(Lautstärke)
ININ OUTOUT LR
DIGITALUSB
LR
INPUT OUTPUT
VOLUME Kopfhörer
(Lautstärke)
ININ OUTOUT LR
DIGITALUSB
LR
INPUT OUTPUT
VOLUME Kopfhörer
(Lautstärke)
40

UW10-Bedienungsanleitun
g
13
Deutsch
Anschlüsse
Die Kombination des UW10 mit anderen Geräten bietet folgende vielseitige
Anwendungsmöglichkeiten:
●Ein hochwertiges Musikproduktionssystem, das digitale
Anschlüsse verwendet
Der Einsatz des UW10 zusammen mit einem Klangerzeuger wie z. B. dem MOTIF-
RACK ermöglicht hochwertige Aufnahmen.
Schließen Sie mit Hilfe von USB-Kabeln das UW10 und den MOTIF-RACK an einen
Computer an. Schließen Sie den MOTIF-RACK an der Buchse DIGITAL IN des UW10
an, und stellen Sie den SOURCE-SELECT-Schalter des UW10 auf „DIGITAL“.
Da das Signal vom UW10 oder vom MOTIF-RACK über eine analoge Verbindung an
ein Mischpult gesendet wird, überwachen Sie ein analoges Signal über
Aktivlautsprecher oder Kopfhörer. Andererseits wird das Signal über eine digitale
Verbindung zwischen der Buchse DIGITAL OUT des UW10 und einem
angeschlossenen MD-Recorder aufgenommen. Diese Konfiguration ermöglicht Ihnen
hochwertige digitale Aufnahmen.
Wenn Sie die oben gezeigten Anschlüsse verwenden, stellen Sie die Echo-Back-
Einstellung (oder MIDI Thru) Ihres Sequenzerprogramms auf „Off“ (Aus).
Ausführliche Informationen zum Einstellen des Echo-Back- (MIDI-Thru-)Parameters
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Sequenzerprogramms.
PC + Sequenzerprogramm
UW10
DIGITAL
OUT
DIGITAL OUT
INPUT
OUTPUT OUTPUT
DIGITAL IN
MOTIF-RACK usw.
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
DIGITAL
OUT
Mischpult
usw.
USB (MIDI-Daten)
Stellen Sie den
SOURCE-SELECT
-Schalter auf
„DIGITAL“.
USB
(Audiodaten)
MD-Recorder usw.
Aktivlautsprecher
HINWEIS
41

14 UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
●Ein Musikproduktionssystem, das über analoge Anschlüsse eine
Gitarre oder ein Mikrofon einbindet
Von einer Gitarre oder einem Mikrofon eingegebene Audiosignale werden zur
Aufnahme in digitale Signale umgewandelt.
Leiten Sie die analogen Signale der Gitarre oder des Mikrofons über eine Effekteinheit
oder ein entsprechendes anderes Gerät zu den INPUT-Buchsen des UW10. Stellen Sie
in diesem Fall den SOURCE-SELECT-Schalter des UW10 auf „INPUT“ und schließen Sie
am UW10 Aktivlautsprecher oder Kopfhörer an.
●Anschluß von Audiogeräten
Digitale oder analoge Signale eines Audiogerät können an einem Computer in Wave-
Dateien umgewandelt werden. Sie können die Wave-Dateien auch am Computer
bearbeiten und sie später mit einem Audiogerät aufnehmen.
Leiten Sie ein digitales Signal von einem MD-Spieler in die Buchse DIGITAL IN des
UW10. Leiten Sie ein analoges Signal von einem Kassettenrecorder oder Plattenspieler
in die INPUT-Buchsen des UW10. Stellen Sie je nach den verwendeten Buchsen den
SOURCE-SELECT-Schalter des UW10 auf „DIGITAL“ oder „INPUT“. Schließen Sie
gegebenenfalls einen AV-Verstärker oder ein Mischpult an.
Wenn die Ausgabelautstärke des Audiogeräts nicht regelbar ist, können
möglicherweise zu laute Tonsignale die Aufnahme verzerren oder zu leise Tonsignale
zu unhörbaren Aufnahmen führen. Passen Sie in diesem Fall die Ausgabelautstärke
der Klangquelle folgendermaßen an:
•Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse des Audiogeräts mit dem UW10, und stellen
Sie dann die am Audiogerät die Kopfhörerlautstärke ein.
•Schließen Sie ein Mischpult oder ein anderes Gerät an, mit dessen Hilfe Sie die
Lautstärke zwischen dem Audiogerät und dem UW10 regeln können.
Wenn Sie von einem digitalen Audiogerät mit optischem digitalem Ausgang (wie
z. B. ein MD- oder CD-Spieler) aufnehmen wollen, verwenden Sie für den Anschluß
des UW10 ein Glasfaserkabel (mit quadratischen Steckern). In diesem Fall
brauchen Sie die Lautstärke nicht einzustellen, da die Aufnahmelautstärke mit der
Lautstärke der Klangquelle identisch ist.
UW10
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
INPUT
OUTPUT
USB
DIGITAL
OUT
Computer
Gitarre
Mikrofon
Stellen Sie den
SOURCE-SELECT
-Schalter auf „INPUT“.
Effektgerät oder
entsprechendes
anderes Gerät Mischpult
MD-Recorder
Aktivlautsprecher
HINWEIS
42

UW10-Bedienungsanleitung15
Deutsch
●Dateien oder Signale am Computer zusammenführen
Sie können aus mehreren Wave-Dateien oder SoftSynthesizer-Audiosignalen eine
einzelne Wave-Datei erstellen, die dann mit Hilfe des mitgelieferten TWEplus Wave
Editor in eine MP3-Datei umgewandelt werden kann.
Verbinden Sie den Computer mit dem UW10 und stellen Sie den SOURCE-SELECT-
Schalter des UW10 auf „TRACK DOWN“. Spielen Sie dann am Computer MIDI- oder
Audiodaten und nehmen Sie sie unter Verwendung einer Tonbearbeitungs-
anwendung wie z. B. TWEplus auf, um die Daten zusammenzuführen.
Wenn Sie den Sound eines externen MIDI-Klangerzeugers mit den Daten am
Computer zusammenführen wollen, müssen Sie die Wiedergabedaten vorher in
Wave-Dateien umwandeln.
UW10
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
INPUT OUTPUT
USB
DIGITAL OUT
DIGITAL IN
Computer Cassettendeck
Plattenspieler
AV-Verstärker und Mischpult
Lautsprecher
MD-Recorder
HINWEIS
UW10
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
OUTPUT
USB USB
Computer
S-YXG50
XG Player
+
SoftSynthesizer TWEplus
Wiedergabe
Aufnahme
Stellen Sie den
SOURCE-SELECT
-Schalter auf „TRACK
DOWN“.
Aktivlautsprecher
43

16 UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
Installation des Treibers
Bevor Sie das UW10 verwenden können, müssen Sie am Computer den Treiber
installieren.
Der USB-Audiotreiber ermöglicht Ihnen, über ein USB-Kabel Audiosignale zwischen
dem UW10 und einer Audioanwendung am Computer zu übertragen.
Das UW10 funktioniert nicht mit einem USB-Hub, der vom USB-Bus mit Strom
versorgt wird.
Installation des Treibers
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den mitgelieferten USB-
Audiotreiber im Windows-System zu installieren und ggf. Ihr Betriebssystem
anzupassen.
Schließen Sie sämtliche Anwendungen und Fenster am Computer, und trennen Sie
den Computer vom Netzwerk und vom Internet.
Ziehen Sie von sämtlichen Buchsen des UW10 mit Ausnahme des USB-Ports die
Gerätekabel ab.
Trennen Sie sämtliche USB-Geräte mit Ausnahme des UW10 vom Computer.
Schließen Sie das UW10 direkt an den USB-Port des Computers an, nicht über
einen USB-Hub.
Überprüfen Sie den Namen (D:, E:, Q: usw.) Ihres CD-ROM-Laufwerks, der unter
dem CD-ROM-Symbol im Arbeitsplatz angezeigt wird.
Wenn bereits ein Treiber für ein anderes USB-Audiogerät installiert ist, können Sie
diesen Treiber für das UW10 verwenden.
Sie benötigen die ASIO-Treibersoftware, wenn Sie Anwendungen benutzen
möchten, die ASIO verwenden. Lesen Sie die Datei „ReadMe.html“ im Ordner
„German“ innerhalb des Ordners „ASIOdrv_“ für Informationen zur Installation der
Treibersoftware.
Windows-98/98SE -Nutzer → Seite 17
Windows-Me -Nutzer → Seite 20
Windows-2000/XP-Nutzer → Seite 20
Audio-
anwendung
Treiber
UW10
USB-Kabel
Audiodaten
USB-AUDIO INTERFACE
SOURCE SELECT
DIGITAL INPUT OUTPUT
IN OUT L R L R
DIGITAL
INPUT
TRACK DOWN
Computer
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
44

UW10-Bedienungsanleitung17
Deutsch
●Installation des Treibers unter Windows 98/08SE
1. Starten Sie den Computer.
2. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das UW10 an den USB-Port des
Computers anzuschließen. Das UW10 wird eingeschaltet, und das System zeigt
automatisch den „Hardware-Assistenten“ an.
3. Klicken Sie auf [Weiter].
In der daraufhin angezeigten Maske können Sie die Suchmethode auswählen.
45

18 UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
4. Aktivieren Sie das Optionsfeld links neben „Nach dem besten Treiber für das
Gerät suchen (empfohlen)“. Klicken Sie auf [Weiter].
Das System zeigt ein Fenster an, in dem Sie den Speicherort für den Treiber
auswählen können.
5. Entfernen Sie sämtliche Häkchen, und klicken Sie dann auf [Weiter].
6. Sobald das System den Treiber gefunden hat und zur Installation bereit ist, wird
der folgende Bildschirm angezeigt.
Vergewissern Sie sich, daß „Composite USB-Gerät“ aufgeführt ist, und klicken Sie
auf [Weiter]. Die Installation wird gestartet.
Während der Suche nach dem Treiber fordert das System Sie möglicherweise auf,
die Windows-CD-ROM einzulegen. Legen Sie in diesem Fall die Windows-CD-ROM
in das CD-ROM-Laufwerk ein, geben Sie das Stammverzeichnis des CD-ROM-
Laufwerks an (z. B. D:\Win98) und fahren Sie dann mit der Installation fort. Je nach
Konfiguration des Computers wird möglicherweise ein anderer Name für das
Laufwerk oder das Stammverzeichnis angezeigt.
HINWEIS
46

UW10-Bedienungsanleitung19
Deutsch
7. Nach Beendigung der Installation erscheint das folgende Fenster.
Klicken Sie auf [Fertig stellen].
Einige Rechner brauchen ca. zehn Sekunden, bis nach Beendigung der Installation
dieser Bildschirm angezeigt wird.
8. Nach einigen Sekunden wird erneut der „Hardware-Assistent“ angezeigt.
Installieren Sie das „USB-Audiogerät“ genau wie oben in Schritt 3 bis 7
beschrieben.
Der Treiber wurde installiert.
HINWEIS
47

20 UW10-Bedienungsanleitung
Deutsch
●Installation des Treibers unter Windows 2000/XP
1. Starten Sie den Computer.
2. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das UW10 an den USB-Port des
Computers anzuschließen.
Das System zeigt die Meldung „Neue Hardware-Komponente gefunden“ an und
erkennt und installiert den Treiber automatisch.
Das Fenster schließt sich, und der Treiber wird installiert.
●Installation des Treibers unter Windows Me
1. Starten Sie den Computer.
2. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das UW10 an den USB-Port des
Computers anzuschließen.
Das UW10 wird eingeschaltet, und das System zeigt automatisch den Hardware-
Assistenten an.
3. Kreuzen Sie das Optionsfeld links neben „Nach einem passenden Treiber für das
Gerät suchen (empfohlen)“ an. Klicken Sie auf [Weiter].
4. Wenn das System den Treiber erkannt und die Installation beendet hat, wird die
folgende Meldung angezeigt: „Die neue Hardware wurde erfolgreich
installiert.“
Klicken Sie auf [Fertig stellen].
Der Treiber wurde installiert.
●Verifizierung der Installation
Sie können die ordnungsgemäße Installation des Treibers mit den nachstehenden
Schritten verifizieren:
1. Doppelklicken Sie auf [Arbeitsplatz | Systemsteuerung | System].
Falls der Ordner „System“ nicht in der Systemsteuerung des Windows-Me-Systems
angezeigt wird, klicken Sie auf „alle Systemsteuerungsoptionen anzeigen“.
Windows-XP-Nutzer: Klicken Sie auf „Zur klassischen Ansicht wechseln“, um die
Systemsteuerung in der klassischen Ansicht anzuzeigen.
HINWEIS
HINWEIS
48
Other manuals for UW10
1
Table of contents
Other Yamaha Accessories manuals

Yamaha
Yamaha UX16 User manual

Yamaha
Yamaha i-MX1 User manual

Yamaha
Yamaha GO46 User manual

Yamaha
Yamaha YPDR-CRK User manual

Yamaha
Yamaha i88x User manual

Yamaha
Yamaha NUAGE I/O Nio500-A16 User manual

Yamaha
Yamaha L-2C Installation guide

Yamaha
Yamaha MAT1 User manual

Yamaha
Yamaha UW10 User manual

Yamaha
Yamaha AIC128-D User manual

Yamaha
Yamaha FC7 User manual

Yamaha
Yamaha Audiogram6 User manual

Yamaha
Yamaha FW16E User manual

Yamaha
Yamaha EF2000iS - Inverter Generator User manual

Yamaha
Yamaha Audiogram 6 User manual

Yamaha
Yamaha Connector Protector User manual

Yamaha
Yamaha G1D User manual

Yamaha
Yamaha FC900 User manual

Yamaha
Yamaha SPCVR-18S01 User manual

Yamaha
Yamaha FC9 User manual