Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-GPS182J User manual

Edition : 20.12.2018 –Revision - 01 –RaR - DE/EN/FR
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
GARTENPFLEGE-SET
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
GARDEN MAINTENANCE SET
FR
MANUEL D’UTILISATION
DU KIT D’ENTRETIEN DU JARDIN
ZI-GPS182J
EAN: 9120039233215

INHALT / INDEX / SOMMAIRE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2
ZI-GPS182J
1INHALT / INDEX / SOMMAIRE
1INHALT / INDEX / SOMMAIRE 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE SECURITE 5
3TECHNIK / TECHNIC / TECHNIQUE 7
3.1 Komponenten / components / Composants ....................................................7
3.2 Lieferumfang / delivery content / Contenu de la livraison .............................. 8
3.3 Technische Daten / technical data / Données techniques ...............................9
4VORWORT (DE) 10
5SICHERHEIT 11
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ................................................................ 11
5.2 Sicherheitshinweise ......................................................................................12
5.3 Restrisiken .................................................................................................... 15
6MONTAGE 16
6.1 Zusammenbau ............................................................................................... 16
6.1.1 Ausleger montieren.................................................................................. 17
6.1.2 Ausleger demontieren .............................................................................. 17
6.1.3 Heckenschere schwenken ......................................................................... 17
6.1.4 Sägekette und Schwert montieren ............................................................. 17
6.1.5 Sägekette demontieren ............................................................................ 17
6.1.6 Sägekette spannen und prüfen .................................................................. 18
6.1.7 Kettenschmierung.................................................................................... 18
6.1.8 Ausleger (Verlängerung) montieren............................................................ 18
6.1.9 Schutzhaube montieren/demontieren ......................................................... 18
6.1.10 Schnittmesser montieren/ersetzen ......................................................... 18
6.1.11 Fadenspule montieren/ersetzen ............................................................. 19
7BETRIEB 20
7.1 Betriebshinweise ........................................................................................... 20
7.2 Bedienung ..................................................................................................... 20
7.2.1 Kaltstart ................................................................................................. 20
7.2.2 Warmstart .............................................................................................. 20
7.2.3 Motor abstellen........................................................................................ 21
7.3 Trimmen / Mähen..........................................................................................21
7.4 Heckenschere ................................................................................................ 22
7.5 Hochentaster ................................................................................................. 22
8WARTUNG 23
8.1 Reinigung ...................................................................................................... 23
8.1.1 Reinigung Hochentaster............................................................................ 23
8.1.2 Reinigung Heckenschere ........................................................................... 24
8.1.3 Reinigung Fadenspulen-/ Schnittmesservorsatz ........................................... 24
8.1.4 Reinigung des Luftfilters....................................................................... 24
8.1.5 Zündkerze............................................................................................. 24
8.1.6 Vergaser ............................................................................................... 24
8.1.7 Gasseilzug einstellen ................................................................................ 24
8.1.8 Getriebe fetten ........................................................................................ 24
8.2 Fadenspule / Schnittfaden ersetzen .............................................................. 25
8.3 Lagerung ....................................................................................................... 25
8.4 Entsorgung .................................................................................................... 25
9FEHLERBEHEBUNG 26
10 PREFACE (EN) 27
11 SAFETY 28
11.1 Intended Use.................................................................................................28
11.2 Safety instructions ........................................................................................ 29
11.3 Remaining risk factors................................................................................... 31
12 ASSEMBLY 32
12.1 Assembly ....................................................................................................... 32
12.1.1 Fitting the boom .................................................................................. 33
12.1.2 Removing the boom ............................................................................. 33

INHALT / INDEX / SOMMAIRE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3
ZI-GPS182J
12.1.3 Swivelling the hedge trimmer ................................................................ 33
12.1.4 Mounting the saw chain and blade.......................................................... 33
12.1.5 Removing the saw chain ....................................................................... 33
12.1.6 Tightening and checking the saw chain ................................................... 34
12.1.7 Lubricating the chain ............................................................................ 34
12.1.8 Attaching the boom (extension) ............................................................. 34
12.1.9 Fitting/removing the protective guard ..................................................... 34
12.1.10 Installing/replacing the cutting blade................................................... 34
12.1.11 Installing/replacing the strimmer ........................................................ 35
13 OPERATION 36
13.1 Operation instructions................................................................................... 36
13.2 Operation ...................................................................................................... 36
13.2.1 Cold start ............................................................................................ 36
13.2.2 Warm start.......................................................................................... 36
13.2.3 Switch off the engine ............................................................................ 37
13.3 Trimming / mowing.......................................................................................37
13.4 Hedge trimmer .............................................................................................. 38
13.5 Pole pruner....................................................................................................38
14 MAINTENANCE 39
14.1 Cleaning ........................................................................................................ 39
14.1.1 Cleaning the pole pruner ....................................................................... 39
14.1.2 Cleaning the hedge trimmer .................................................................. 39
14.1.3 Cleaning the strimmer/3-section cutting blade attachment ........................ 40
14.1.4 Cleaning the air filter ............................................................................ 40
14.1.5 Spark plug .......................................................................................... 40
14.1.6 Carburettor ......................................................................................... 40
14.1.7 Adjusting the throttle cable ................................................................... 40
14.1.8 Lubricating the gears ............................................................................ 40
14.2 Replacing the strimmer/cutting strimmer cord ............................................. 41
14.3 Storage..........................................................................................................41
14.4 Disposal.........................................................................................................41
15 TROUBLE SHOOTING 42
16 AVANT-PROPOS (FR) 43
17 SECURITE 44
17.1 Utilisation conforme ...................................................................................... 44
17.2 Consignes de sécurité.................................................................................... 45
17.3 Risques résiduels .......................................................................................... 48
18 MONTAGE 49
18.1 Assemblage ................................................................................................... 49
18.1.1 Monter le bras ..................................................................................... 50
18.1.2 Démonter le bras ................................................................................. 50
18.1.3 Pivoter le taille-haies ............................................................................ 50
18.1.4 Monter la chaîne de scie et la lame......................................................... 50
18.1.5 Démonter la chaîne de scie.................................................................... 50
18.1.6 Contrôler et serrer la chaîne de scie ....................................................... 51
18.1.7 Lubrification de chaîne .......................................................................... 51
18.1.8 Monter le bras (prolongation) ................................................................ 51
18.1.9 Monter / démonter le capot ................................................................... 51
18.1.10 Monter/remplacer la lame de coupe .................................................... 51
18.1.11 Monter/remplacer le fil de coupe......................................................... 52
19 FONCTIONNEMENT 53
19.1 Instructions d’utilisation ............................................................................... 53
19.2 Utilisation...................................................................................................... 53
19.2.1 Démarrage à froid ................................................................................ 53
19.2.2 Démarrage à chaud .............................................................................. 53
19.2.3 Couper le moteur ................................................................................. 54
19.3 Élaguer / tondre ............................................................................................54
19.4 Taille-haies.................................................................................................... 55

INHALT / INDEX / SOMMAIRE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4
ZI-GPS182J
19.5 Perche élagueuse .......................................................................................... 55
20 MAINTENANCE 56
20.1 Nettoyage...................................................................................................... 56
20.1.1 Nettoyage de la perche élagueuse .......................................................... 56
20.1.2 Nettoyage des taille-haies ..................................................................... 57
20.1.3 Nettoyage de bobine de fil / accessoires de lame de coupe ........................ 57
20.1.4 Nettoyage du filtre à air................................................................. 57
20.1.5 Bougie d’allumage ......................................................................... 57
20.1.6 Carburateur ................................................................................... 57
20.1.7 Réglage du cordon d’accélération ........................................................... 57
20.1.8 Graisser les engrenages ........................................................................ 57
20.2 Remplacer la bobine de fil / fil de coupe .......................................................58
20.3 Entreposage .................................................................................................. 58
20.4 Élimination .................................................................................................... 58
21 RESOLUTION DE PANNE 59
22 ERSATZTEILE / SPARE PARTS / PIECES DE RECHANGE 60
22.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order / Commande de pièces détachées .. 60
23 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY
/ DECLARATION DE CONFORMITE UE 62
24 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 63
25 WARRANTY GUIDELINES (EN) 64
26 GARANTIE (FR) 65
27 PRODUKTBEOBACHTUNG 66

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE SECURITE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5
ZI-GPS182J
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE
SECURITE
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
FR
SYMBOLES DE SÉCURITÉ
SIGNIFICATION DES SYMBOLES
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und
zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to
death.
FR
AVERTISSEMENT ! Observer les symboles de sécurité ! Le non-respect des prescriptions
et des recommandations relatives à l'utilisation de la machine peut provoquer des
dommages corporels graves, voire mortels
DE
Leicht entflammbar!
EN
Highly flammable!
FR
Facilement inflammable !
DE
Nicht in das Schneidwerkzeug geraten!
EN
Do not touch the cutting tool!
FR
Ne pas insérer les mains dans l’outil tranchant !
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
FR
CONFORMITÉ CE - Ce produit répond aux directives CE.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut
um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
FR
LIRE LE MANUEL D’UTILISATION ! Lire le manuel d’exploitation et de maintenance de votre
machine avec assiduité en vous familiarisant bien avec les organes de commande de la
machine pour utiliser la machine correctement et prévenir ainsi des blessures corporelles et
des dégâts sur la machine.
DE
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing!
FR
Équipement de protection !
DE
Verbrennungsgefahr!
EN
Burn hazard!
FR
Risque de brûlure !
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
FR
Respecter des distances de sécurité !
DE
Achtung! Herabfallende Objekte. Insbesondere beim Schnitt über Kopfhöhe.
EN
Caution! Falling objects. Especially when cutting above head height.
FR
Attention ! Chute d’objets. En particulier en cas de coupe en hauteur.

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE SECURITE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6
ZI-GPS182J
DE
Schneidwerkzeug läuft nach!
EN
The cutting tool continues running after it is turned off!
FR
Inertie de l’outil tranchant !
DE
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN
Warning against thrown-off items!
FR
Avertissement de projection de pièces !
DE
Vorsicht vor Rückstoß!
EN
Beware of kick back!
FR
Prendre garde au contrecoup !
DE
Schalleistungspegel LWA
EN
Sound power level LWA
FR
Niveau de puissance sonore LWA
DE
Achtung! Erstickungsgefahr!
EN
Caution! Risk of suffocation!
FR
Attention ! Risque de d’étouffement !
DE
Vorsicht! Giftige CO-Dämpfe! Gerät nicht in geschlossenen Räumen verwenden!!
EN
Attention! Poisonous CO vapours! Do not use the appliance in closed rooms!!
FR
Attention ! Fumées de monoxyde de carbone toxiques ! Ne pas utiliser l’appareil
dans des espaces fermés !!
DE
Vor Wartungsarbeiten Gerät abstellen und Zündkerzenstecker abziehen!!
EN
Turn the machine off and disconnect the spark plug before performing any
maintenance work!
FR
Arrêter l’appareil et retirer les cosses de bougies d’allumage avant tous travaux de
maintenance !!
DE
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten!
EN
Fire, naked flame and smoking forbidden!
FR
Défense de fumer, flamme nue, feu interdits !
DE
Warnung! Auf keinen Fall Kreissägeblätter als Schnittmesser verwenden!
EN
Warning! Do not use circular saw blades for the cutting blade function!
FR
Avertissement ! Ne jamais utiliser les lames de scie circulaire en guise de lame de
coupe !
DE
Gerät vor Regen oder Nässe schützen!
EN
Protect the appliance from rain and moisture!
FR
Protéger l’appareil de la pluie et l’humidité !

TECHNIK / TECHNIC / TECHNIQUE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 7
ZI-GPS182J
3TECHNIK / TECHNIC / TECHNIQUE
3.1 Komponenten / components / Composants

TECHNIK / TECHNIC / TECHNIQUE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8
ZI-GPS182J
1
Einschaltsperre / safety lock-out / Dispositif de
blocage d’enclenchement
29
Öltank / oil tank / Réservoir d'huile
2
EIN- AUS-Schalter / ON-OFF switch / Commutateur
marche-arrêt
30
Schwert / blade / Lame
3
Gurtöse / carrying lug / Anneau de transport
31
Sägekette / saw chain / Chaîne de scie
4
Befestigungsschrauben / fixing bolts / Vis de
fixation
32
Schleifbockhilfe / grinder support / Auxiliaire de
dispositif d’affûtage
5
Rundgriff / round handle / Poignée arrondie
33
Anschlag / stop / Butée
5a
Gummiring / rubber ring / Bague en caoutchouc
34
Arretierungsstift / locking pin / Goupille de
blocage
5b
Stift / pin / Goujon
35
Antriebswelle / drive shaft / Arbre de transmission
6
Barrierebügel / barrier bar / Équerre de blocage
36
Mutter / nut / Écrou
7
Schraubgriff / Screw grip / Poignée vissée
37
Gewinde / thread / Fil
8
Ausleger / Boom / Bras
38
Kettenradabdeckung / sprocket cover / Cache de
chaîne
9
Gashebel / throttle control / Poignée des gaz
39
Schwertführung / blade guide / Guidage de la
lame
10
Zündkerzenstecker / spark plug connector / Cosse
de bougies d’allumage
40
Schwertbohrung / blade hole / Alésage de lame
11
Choke-Hebel / choke lever / Levier de choke
41
Führungsschiene / guide rail / Rail de guidage
12
Startseilzug / starter pull cord / Cordon de
démarrage
42
Tropföler / oil dispenser / Huileur compte-gouttes
13
Benzintank / fuel tank / Réservoir d’essence
43
Kettenrad / chain sprocket / Pignon de chaîne
14
Tankdeckel / fuel filler cap / Bouchon de réservoir
44
Ölregulierungsschraube / oil adjustment screw /
Vis de régulation de l’huile
15
Kraftstoffpumpe „Primer“ / fuel pump (primer) /
Pompe à essence « Primer »
45
Kettenspannstift / chain tensioner pin / Goupille
de serrage de chaîne
16
Abdeckung Luftfiltergehäuse / air filter housing
cover / Cache du boîtier de filtre à air
46
Kettenspannschraube / chain tensioner screw /
Vis de serrage de chaîne
17
Handgriff / handle / Poignée
47
Vis / boulons / vis
18
Verriegelung / lock / Verrouillage
48
Schutzhaube / blade guard / Capot de protection
19
Getriebegehäuse / transmission case / Carter de
transmission
49
3 Zahn-Schnittmesser / 3-section cutting blade /
Lame de coupe à 3 dents
20
Messerbalken / cutter bar / Barre porte-lames
50
Fadenspule mit Schnittfaden / strimmer with
cutting strimmer cord / Coupe-bordure avec fil de
coupe
21
Grundplatte (Heckenschere) / base plate (hedge
shears) / Embase (taille-haies)
51
Vorderer Ausleger / front boom / Bras avant
22
Stellhebel / control lever / Levier de réglage
52
Arretierungsstift / locking pin / Goupille de
blocage
23
Vorderer Ausleger (Heckenschere) /
Front boom (hedge trimmer) / Bras avant (taille-
haies)
53
Antriebswelle / drive shaft / Arbre de transmission
24
Arretierungsstift / locking pin / Goupille de blocage
54
Ausleger (Verlängerung) / boom (extension) /
Bras (prolongement)
25
Antriebswelle / drive shaft / Arbre de transmission
55
Schraubgriff / screw grip / Poignée vissée
26
Vorderer Ausleger (Hochentaster) / front boom
(pole pruner) / Bras avant (perche élagueuse)
56
Arretierungsstift / locking pin / Goupille de
blocage
27
Schutzring / safety ring / Anneau de garde
57
Antriebswelle / drive shaft / Arbre de transmission
28
Öltankdeckel / oil filler cap / Bouchon de réservoir
d’huile
58
Getriebeschraube / gear screw / Vis d’engrenage
3.2 Lieferumfang / delivery content / Contenu de la livraison

TECHNIK / TECHNIC / TECHNIQUE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9
ZI-GPS182J
3.3 Technische Daten / technical data / Données techniques
2-Takt-Motoreinheit / 2-stroke engine unit / Groupe moteur 2 temps :
Motor / engine / Moteur
2-takt 1-Zyl. / 2 stroke 1-cyl. /
2 temps monocyl. (1E44F-5)
Motorleistung / engine power / Puissance du moteur
1,45 kW
Hubraum / displacement / Puissance du moteur
51,7 cm³
Leerlaufdrehzahl / idle speed / Régime à vide
3000 min-1
max. Drehzahl / max. speed / Régime max.
9200 min-1
Zündung / ignition / Allumage
CDI
Zündkerze / spark plug / Bougie d’allumage
CDK L8RTC
Starter / starter / Démarreur
easy Starter Seilzug / Cordon de
démarreur facile
Tankvolumen / fuel tank capacity / Volume du réservoir
1,2 l
Kraftstoff / fuel / Carburant
40:1 Gemisch / mixture /
Mélange
Gewicht (Tank leer) / weight (empty tank) / Poids (réservoir vide)
5,6 kg
Grastrimmer/ trimmer / Débroussailleuse :
Schnittkreisdurchmesser Fadenspule / Cutting
diameter nylon head / Diamètre du cercle de coupe du fil de coupe
430 mm
Max .Fadenlänge ; Faden-Ø / Max .Thread length ; / Longueur de fil
max. ; Ø fil Thread-Ø
4 m ; ø2,4mm
3 Zahn-Schnittmesser /3 tooth blade /
Lame de coupe à 3 dents
Ø 255 mm
Max. Schnittgeschwindigkeit Fadenspule /
max. cutting speed nylon head /
Vitesse de coupe max. du fil de coupe
6525 min-1
Max. Schnittgeschwindigkeit 3-Zahn-Schnittmesser /
max. cutting speed nylon head 3 tooth blade /
Vitesse max. de coupe de lame de coupe à 3 dents
6900 min-1
Vibration ah,D / Vibration ah,D
Ø 6,204 m/s² k : 2,5 m/s²
Heckenschere / Hedge trimmer / Taille-haies :
Schnittlänge / cutting length / Longueur de coupe
425 mm
Zahnabstand / tooth spacing / Pas de la denture
20 mm
Schnittgeschwindigkeit / cutting speed / Vitesse de coupe
1550 min-1
Vibration ah,D / Vibration ah,D
Ø 6,938 m/s² k : 2,5 m/s²
Gewicht / weight / Poids
2,2 kg
Astsäge / branch saw / Scie à élaguer :
Schnittlänge / cutting length / Longueur de coupe
260 mm
Kettengeschwindigkeit / chain speed / Vitesse de coupe
20 m/s
Kettensägenöltank / chain oil tank capacity / Réserve d’huile de
chaîne de scie
140 ml
Vibration ah,D / Vibration ah,D
Ø 5,723 m/s² k : 2,5 m/s²
Gewicht / Poids
1,1 kg
Garantierter Schallleistungspegel / guaranteed sound power level LWA
/ Niveau de puissance acoustique garanti
114dB(A)

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10
ZI-GPS182J
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Gartenpflege –Sets ZI-GPS182J.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2017
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11
ZI-GPS182J
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam
zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Trimmer: Das Trimmen und Schneiden von Rasen, Gras, Gestrüpp, Unkraut und schwachem
Holzgewächs.
Heckenschere: Das Schneiden von Zweigen und frischen Trieben an Hecken und Büschen.
Astsäge: Das Abtrennen von Ästen an stehenden Bäumen.
Diese Maschine ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie die Maschine zu benutzen ist.
Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben, die Maschine zu
benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Maschine
spielen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
WARNUNG
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Schneidwerkzeuge!
Verwenden Sie nie schadhafte Schneidwerkzeuge!
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte trennende
Schutzeinrichtung
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu Schäden
am Gerät und schweren Verletzungen führen!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 90%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine geeignet
sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12
ZI-GPS182J
Für den Grastrimmer gilt:
Die Maschine darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten oder an Straßen und in der
Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden zum Schneiden und Zerkleinern:
ovon Hecken, Sträuchern und Büschen
ovon Blumen im Sinne von Kompostiergut.
Für die Heckenschere gilt:
Die Maschine darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der Land- und
Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Die Heckenschere darf nicht zum Schneiden von Rasen, Rasenkanten oder zum Zerkleinern für
das Kompostieren genutzt werden.
Für die Astsäge gilt:
Die Astsäge nicht zum Fällen von Bäumen, Schösslingen oder Gebüsch verwenden.
Die Astsäge nicht zum Sägen von Baustoffen und Kunststoffen verwenden.
Die Astsäge ist nur für die private Nutzung im Haus und Hobbygarten geeignet.
Die Astsäge ist nicht für Forstarbeiten (Entasten im Wald) geeignet.
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können die Verwendung dieser Maschine
einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit eine gefahrenlose
Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen
ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund –Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim
Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache
für schwere oder tödliche Verletzungen.
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden
Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine zwingend
beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen ( fester Sitz des
Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße Funktion des Gashebels)
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und Maschinenteile wie
etwa Vergaser und Motor werden heiß.
Legen Sie die heiße Maschine nie in trockenes Gras oder auf sonstige, leicht entflammbare
Materialien.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist sehr leicht entzündlich!
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten. Tanken Sie nicht, wenn der
Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 13
ZI-GPS182J
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen. Startvorgang
mindestens 3m entfernt vom Tankort.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets auf einen sicheren STAND
beim Arbeiten! Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle!
Abnormale Körperhaltung vermeiden.
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug nicht drehen!
Die maximale Wellendrehzahl darf die angegebene Geschwindigkeit nicht überschreiten.
Einstellungen überprüfen lassen!
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten!
Gefahr der Sachbeschädigung!
Feste Gegenstände Steine, Metallteile, o. Ä. können weggeschleudert werden –
Verletzungsgefahr!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille,
Schutzhelm, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei
jeglicher Pause, Motor abstellen.
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine auszuschalten. Lagerung immer mit
leerem Tank an einem sicheren Ort.
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat.
Achten sie darauf, dass sie nicht unter das Schneidwerkzeug geraten! Verwenden Sie für die
anstehende Arbeit immer das richtige Schneidwerkzeug.
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen laufen. Die Abgase
enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann Bewusstlosigkeit verursachen und zum
Tod führen.
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie unbedingt das Gerät und stellen
Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie den Freischneider bedienen oder wenn Sie das
Schneidmesser einbauen oder entfernen.
GRASTRIMMER:
Schneiden niemals: über Hüfthöhe, auf einer Leiter stehend, auf Bäumen
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Wechseln Sie immer wieder die Arbeitsposition. Abnormale Körperhaltung vermeiden
Trimmen Sie immer quer zum Hang, niemals auf- und abwärts
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten! Gefahr der Sachbeschädigung!
Bei Arbeiten mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Schutzhelm, Gehörschutz, festes Schuhwerk, lange
Hosen)tragen
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie den Trimmer bedienen oder wenn Sie das
Schneidwerkzeug einbauen oder entfernen
Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer vollständig
anheben.
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle-nie zu steile Hänge
bearbeiten
Beim Rückwärtsgehen und besonders vorsichtig vorgehen. Es besteht Stolpergefahr! Immer im
Schritttempo arbeiten, nie laufen!
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände auf Gegenstände die von der Maschine erfasst und
weggeschleudert werden können und entfernen Sie diese. (Steine, Äste etc.).

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 14
ZI-GPS182J
ASTSÄGE:
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Wechseln Sie immer wieder die Arbeitsposition. Abnormale Körperhaltung vermeiden
Schnitt mit voller Kettendrehzahl beginnen
Astsäge nur mit laufender Kette aus dem Schnitt entfernen.
Entfernen Sie nicht gleich den gesamten Ast, sondern arbeiten sie stückweise vom Ende des
Astes in Richtung Stamm.
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten! Gefahr der Sachbeschädigung!
Vorsicht am Ende des Schnittes. Veränderung der Gewichtskraft kann zu Unfällen führen.
Achten Sie auf das Gleichgewicht und mögliche herunterfallende und zurückgeschleuderte Äste.
Betreiben Sie die Astsäge nicht in der Nähe von Kabeln, Strom- oder Telefonleitungen.
Halten Sie beim Arbeiten mit der Astsäge einen Sicherheitsabstand von 10m zu oberirdischen
stromführenden Leitungen.
Bei Arbeiten mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Schutzhelm , Gehörschutz, festes Schuhwerk, lange
Hosen)tragen
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie die Astsäge bedienen oder wenn Sie das
Schneidwerkzeug einbauen oder entfernen
Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer vollständig
anheben.
Nie mit der Spitze des Schwertes zu schneiden beginnen. Rückschlaggefahr!
HECKENSCHERE:
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Wechseln Sie immer wieder die Arbeitsposition. Abnormale Körperhaltung vermeiden
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten! Gefahr der Sachbeschädigung!
Nicht zum Aufheben von Gegenständen benutzen
Bei Arbeiten mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Schutzhelm , Gehörschutz, festes Schuhwerk, lange
Hosen)tragen
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie die Heckenschere bedienen oder wenn Sie das
Schneidwerkzeug einbauen oder entfernen
Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer vollständig
anheben.
Schnitt immer mit laufender Schneideinrichtung beginnen
Achten Sie darauf, dass sie nicht unter das Schneidwerkzeug geraten!
TRANSPORTHINWEISE:
Motor ausschalten
Messerschutz anbringen
Maschine sichern
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
Um Beschädigungen zu vermeiden Gerät nie schleifen sondern immer vollständig anheben.
LAGERHINWEISE:
Fadenspule und Mähmesser entfernen und säubern
Messerschutz anbringen
Maschine reinigen und trocknen
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt ( Schutz vor
Schnittverletzungen) lagern

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 15
ZI-GPS182J
5.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden können, sowie auf
herunterfallende Äste.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat der Maschine. Nach dem Betrieb muss die Maschine
auskühlen. Sonst besteht akute Verbrennungsgefahr!
Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Messerblatt bzw. der Fadenspule erfasst werden und können sowohl die
Maschine beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der Beseitigung solcher Zustände Motor
abstellen!
Verbrennungsgefahr:
Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare Maschinenkomponenten kann, nach
längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist, zu schweren Verbrennungen führen.
Feuer- und Explosionsgefahren:
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen oder
Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden. Falls Benzin
verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des Motors vollkommen
trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren:
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung bedienen
oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in begrenzten
Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine nur in gut gelüfteten
Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen.
Vibration:
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und
kann zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der angegebene
Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Werkzeug verwendet wird.
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen aussetzen, kann es
zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome können durch
Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von Körperteilen (Taubheit),
Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt,
suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und
warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Kickback –Rückschlag:
Beim Arbeiten mit metallischen Schneidmessern kann es, wenn feste Gegenstände (Bäume, Zweige, Steine,
oder dergleichen) berührt werden, zu einem Rückschlag des ganzen Gerätes oder zu einem schlagartigen Zug
nach vorne kommen.
Dieser Rückschlag tritt ohne Vorwarnung schlagartig ein und kann zum Kontrollverlust über das Gerät und zur
Gefährdung des Benutzers und umstehenden Personen führen. Besondere
Gefährdung droht in schwer einsehbaren Bereichen und dichtem Bewuchs.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 16
ZI-GPS182J
6MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.1 Zusammenbau
Rundgriff:
Montieren Sie zuerst den Gummiring (5a) auf den
Ausleger (8).
Setzen Sie den Barrierebügel (6) von unten auf den
Gummiring (5a).
Der Stift (5b) des Barrierebügels (6) muss zur
Arretierung in eines der beiden Löcher des Auslegers
(8) gesteckt werden.
Drücken Sie den Rundgriff (5) auf den dafür
vorgesehenen Gummiring (5a) auf dem Ausleger
(8).
Stecken Sie die 4 Befestigungsschrauben (4) von
oben durch den Rundgriff (5) und sichern Sie diese
mit den 4 Muttern im Barrierebügel (6).
Ziehen Sie die Schrauben (4) fest.
Schnelllösemechanismus:
Hängen Sie den Karabiner ein und sichern Sie ihn
mit dem roten Gurtstück von dem
Schnellöffnungsmechanismus.
Ziehen Sie an dem roten Gurtstück, falls Sie das
Gerät schnell ablegen müssen.
Tragegurt:
Haken Sie den Tragegurt (58) in die Trageöse (3)
ein.
Passen Sie den Tragegurt (58) an Ihre Größe an (3a-3i), so dass sich die Trageöse (3) im
eingehängten Zustand auf Höhe der Hüfte befindet.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 17
ZI-GPS182J
6.1.1 Ausleger montieren
Lösen Sie zunächst den Schraubgriff (7) am Ausleger (8) der Motoreinheit.
Schieben Sie den Zapfen am vorderen Ausleger (23, 56, 51) bis zum
Anschlag in die Nut des Auslegers (8) der Motoreinheit. Richtig eingeschoben
muss die rote Linie mit dem Ausleger der Motoreinheit bündig sein.
Sollte dies nicht möglich sein, ziehen Sie am Startseilzug um die Welle zu
justieren. ACHTUNG! Der Ein-/Ausschalter (2) muss auf „0“ stehen.
Ziehen Sie den Schraubgriff (7) fest.
6.1.2 Ausleger demontieren
Lösen Sie den Schraubgriff (7) und ziehen Sie den vorderen Ausleger (23,
56, 51) aus dem Ausleger (8) der Motoreinheit.
6.1.3 Heckenschere schwenken
Lösen Sie die Verriegelung (18).
Betätigen Sie den Stellhebel (22), schwenken Sie die Heckenschere
in die gewünschte Position.
Lassen Sie den Stellhebel (22) in die Aussparung in der Grundplatte
(Heckenschere) (21) einrasten.
6.1.4 Sägekette und Schwert montieren
HI NWE IS
Schutzhandschuhe anziehen! Verletzungsgefahr durch die scharfen
Schneidezähne!
Beachten Sie die Laufrichtung der Sägekette am Schwert und auf der
Grundplatte (Hochentaster).
Je nach Verschleiß, kann das Schwert gewendet werden.
Lösen Sie die Mutter (36) mit dem Gabelschlüssel.
Nehmen Sie die Kettenradabdeckung (38) ab.
Legen Sie die Sägekette (31) an der Spitze des
Schwerts (30) beginnend auf.
Setzen Sie jetzt das Schwert (30) mit der Sägekette
(31) ein.
Führungsschiene (41) über die Schwertführung
(39) legen, dabei auch den Kettenspannstift (45) in
die Schwertbohrung (40) einsetzen. Gleichzeitig die
Sägekette (31) über das Kettenrad (43) legen.
Spannen Sie jetzt die Sägekette (31) (siehe Kapitel
„Sägekette spannen und prüfen“).
Kettenradabdeckung (38) wieder aufsetzen und
Mutter (36) leicht anziehen.
6.1.5 Sägekette demontieren
Die Sägekette (31) muss gegebenenfalls vorher
entspannt werden, um das Schwert (30) und die
Sägekette (31) abzunehmen (siehe Kapitel
„Sägekette spannen und prüfen“). Folgen Sie diesen
Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 18
ZI-GPS182J
6.1.6 Sägekette spannen und prüfen
Drehen Sie die Kettenspannschraube (46) mit dem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn, um
die Spannung zu erhöhen.
Die Sägekette (31) muss an der Schwertunterseite anliegen. Prüfen Sie, ob sich die Sägekette
(31) von Hand über das Schwert (30) ziehen lässt.
6.1.7 Kettenschmierung
WARNUNG
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Bei trocken laufender Sägekette wird die Schneidgarnitur in kurzer Zeit
irreparabel zerstört. Vor der Arbeit immer Kettenschmierung und Ölstand im
Tank überprüfen.
Kontrollieren Sie während der Arbeit, ob die Kettenschmierung funktioniert.
Entfernen Sie den Öltankdeckel (28).
Befüllen Sie den Öltank (29) mit ca. 140ml Kettenöl!
Die Kettenschmierung kann durch die Ölregulierungsschraube (44) erhöht oder
verringert werden.
Drücken Sie zuerst und drehen dann die Ölregulierungsschraube (44) im
Uhrzeigersinn, um die Kettenschmierung zu verringern.
Drücken Sie zuerst und drehen dann die Ölregulierungsschraube (44) gegen
den Uhrzeigersinn, um die Kettenschmierung zu erhöhen.
6.1.8 Ausleger (Verlängerung) montieren
Montieren Sie den Ausleger (Verlängerung) (54) zwischen der Motoreinheit und der
Heckenschere / Hochentaster.
Die Montage erfolgt in derselben Vorgehensweise wie zuvor bei den Auslegern beschrieben.
6.1.9 Schutzhaube montieren/demontieren
Klappen Sie das Metallblech des vorderen Auslegers (51) etwas
nach unten. Die Schutzhaube (48) wird zwischen dem
Metallblech und dem Befestigungsarm des Auslegers (51)
positioniert.
Die Schutzhaube (48) wird jetzt mit 4 Schrauben (47) an dem
vorderen Ausleger (51) befestigt.
Nehmen Sie hierzu den mitgelieferten Sechskantschlüssel und
den Gabelschlüssel zur Hilfe
6.1.10 Schnittmesser montieren/ersetzen
Montieren/Ersetzen Sie das 3 Zahn-Schnittmesser, wie in den Abbildungen 1a - 1f dargestellt.
Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der gegenüberliegenden Bohrung überein bringen
und mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel blockieren.
3 Zahn-Schnittmesser auf der Mitnehmerscheibe auflegen (siehe Abb. 1b). Die Beschriftung muss
in Arbeitshaltung von oben sichtbar sein.
Druckplatte über das Gewinde der Zahnwelle stecken (siehe Abb. 1c).
Abdeckung Druckplatte aufsetzen (siehe Abb. 1d).
Die Mutter mit dem Zündkerzenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn anziehen. ACHTUNG!
Linksgewinde! (siehe Abb. 1f).
Das 3 Zahn-Schnittmesser ist bei der Auslieferung mit einem Plastikschutz versehen. Dieser ist
vor dem Gebrauch zu entfernen und bei Nichtgebrauch wieder anzubringen.
Schnittfaden-Schutzhaube Can der Schutzhaube montieren.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 19
ZI-GPS182J
Beim Arbeiten mit dem Schnittfaden muss zusätzlich die Schnittfaden-Schutzhaube Cmontiert
werden. Die Montage der Schnittfaden-Schutzhaube C(werkseitig bereits vormontiert) erfolgt wie
in der Abbildung 2a dargestellt.
Achten Sie darauf, dass die Schnittfaden-Schutzhaube Crichtig einrastet. An der Innenseite der
Schnittfaden-Schutzhaube Cbefindet sich ein Messer A. Dieses ist mit einer Sicherung B
abgedeckt (siehe Abb. 2a).
Entfernen Sie die Sicherung Bvor Arbeitsbeginn und bringen Sie diese nach dem Arbeiten wieder
an.
Um die Schnittfaden-Schutzhaube Cvon der Schutzhaube zu demontieren, nehmen Sie z. B.
einen Schraubendreher zur Hilfe, um die drei Befestigungsstifte vorsichtig herauszulösen.
6.1.11 Fadenspule montieren/ersetzen
Montieren/Ersetzen Sie die Fadenspule wie in der Abbildung 2c dargestellt.
Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der gegenüberliegenden Bohrung übereinbringen
und mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel blockieren.
Die Fadenspule auf das Gewinde gegen den Uhrzeigersinn schrauben. ACHTUNG!
Linksgewinde!

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 20
ZI-GPS182J
7BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung
der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente
sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen
Sitz.
7.1 Betriebshinweise
HINWEIS
Vor sämtliche Umrüstarbeiten bei Maschine abschalten und abkühlen lassen!
Die Maschine immer mit Gurt bedienen!
In Gefahrensituationen die Maschine mit dem Schnellverschluss vom Gurt lösen
Vor jedem Start sicher gehen, dass das Treibstoffsystem in einwandfreiem Zustand ist!
Trainieren Sie vor dem Einsatz sämtliche Arbeitstechniken bei abgestelltem Motor.
7.2 Bedienung
7.2.1 Kaltstart
WARNUNG
Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade heraus. Halten Sie den Griff des Startseilzugs fest,
wenn sich der Startseilzug wieder einzieht. Lassen Sie den Startseilzug nie zurückschnellen.
1.) Füllen Sie den Benzintank (13) mit dem richtigen Treibstoff.
2.) Kraftstoffpumpe (15) (Primer) 6 x drücken.
3.) EIN-AUS-Schalter (2) auf „I“ schalten.
4.) Choke-Hebel (11) in Position „ “ ziehen.
5.) Das Gerät gut festhalten und den Startseilzug (12) bis zum ersten Widerstand herausziehen.
Jetzt den Startseilzug (12) rasch anziehen. Das Gerät startet.
6.) Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie die Schritte 4–5.
7.) Sobald der Motor läuft, drücken Sie zuerst die Einschaltsperre (1) und dann den Gashebel (9),
um den Auto-Choke zu lösen.
7.2.2 Warmstart
1.) EIN-AUS-Schalter (2) auf „I“ schalten.
2.) Der Choke-Hebel (11) muss zum Starten des warmen Motors nicht gezogen werden.
3.) Gerät gut festhalten und den Startseilzug (12) bis zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt
den Startseilzug rasch anziehen. Das Gerät sollte nach 1–2 Zügen starten. Falls das Gerät nach 6
Zügen immer noch nicht startet, wiederholen Sie die Schritte 1-7 unter „Kaltstart”.
Other manuals for ZI-GPS182J
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Lawn And Garden Equipment manuals

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-GPS40V-AKKU User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-GPS182J User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-EWB500 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-EWB500LI User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-UVBW 1 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-ELB70 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN 9120039233215 User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-EWB500LI User manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-HBT156 User manual