Zelmotor Professional 451 User manual




Instrukcja użytkowania MIKSERA
Szanowni Klienci!
Prosimy uważnie przeczytać niniejszą instrukcję użytkowania. Szczególną uwagę należy poświęcić wskazówkom dotyczącym
bezpieczeństwa, tak aby podczas użytkowania urządzenia zapobiec wypadkom i/lub uniknąć uszkodzenia urządzenia. Zachować
instrukcję, aby można było z niej korzystać również w trakcie późniejszego użytkowania.
WSKAZÓWKI DOTYCZĄCE BEZPIECZEŃSTWA I WŁAŚCIWEGO UŻYTKOWANIA MIKSERA
.Mikser podłączać jedynie do gniazdka sieci prądu
przemiennego 230 V.
.Nie wyciągać wtyczki z gniazdka sieci pociągając
za przewód.
.Nie uruchamiać urządzenia, jeżeli uszkodzony jest
przewód zasilający lub elementy urządzenia.
W razie wystąpienia usterek radzimy zwrócić się do
specjalistycznego punktu serwisowego. Jeżeli przewód
zasilający ulegnie uszkodzeniu, to powinien zostać
wymieniony u producenta lub w specjalistycznym
zakładzie naprawczym albo przez wykwalifikowaną
osobę w celu uniknięcia zagrożenia. Napraw urządzenia
może dokonywać jedynie przeszkolony personel.
Nieprawidłowo wykonana naprawa może spowodować
poważne zagrożenia dla użytkownika.
.Nie wyjmować elementów roboczych, gdy mikser jest
w ruchu.
.Nie dotykać elementów wyposażenia będących w ruchu,
zwłaszcza niebezpieczne są ostre noże nasadki miksującej.
.Po zakończeniu pracy należy wyjąć z gniazdka sieci
przewód przyłączeniowy i nawinąć na napęd miksera.
.Nie narażać miksera i wyposażenia na działanie
temperatury powyżej 60°C – mikser może ulec uszkodze-
niu.
.Wyłączać urządzenie przed zmianą wyposażenia.
.Przed czyszczeniem miksera należy odłączyć przewód
przyłączeniowy z gniazdka sieci.
.Zachować szczególną ostrożność podczas pracy
z mikserem w obecności dzieci.
.Urządzenie nie jest przeznaczone do użytku przez
dzieci oraz przez osoby z ograniczonymi zdolnościami
fizycznymi, sensorycznymi lub umysłowymi, a także
nie posiadające wiedzy lub doświadczenia, chyba że będą
one nadzorowane lub zostaną poinstruowane na temat
korzystania z tego urządzenia przez osobę odpowiedzialną
za ich bezpieczeństwo.
.Nigdy nie zostawiać urządzenia bez nadzoru podczas
jego używania. Nie należy dopuszczać dzieci
do urządzenia. Dzieci powinny znajdować się pod
nadzorem, aby upewnić się, że nie bawią się urządzeniem.
.Nie zanurzać miksera, przewodu zasilania i wtyczki
w wodzie, ani w żadnym innym płynie. Może to
spowodować porażenie prądem, obrażenia ciała
lub uszkodzenie urządzenia. Nie należy myć urządzenia
pod bieżącą wodą.
.Nie myć wyposażenia zamontowanego na napędzie.
.Do mycia elementów zewnętrznych nie należy używać
agresywnych detergentów w postaci emulsji, mleczka,
past, itp., ponieważ mogą one między innymi usunąć
naniesione informacyjne symbole graficzne takie
jak: oznaczenia, znaki ostrzegawcze, itp.
.Nie myć metalowych części w zmywarkach.
Stosowanie agresywnych środków czyszczących
może spowodować ciemnienie części. Należy myć
je ręcznie z użyciem płynu do naczyń i pozostawiać
do wyschnięcia.
.Nie używać nasadki miksującej bez zanurzenia jej
w produktach. W przypadku cieczy- jej poziom nie powinien
przekraczać połowy wysokości nasadki.
.Uważać, aby nie zalać wodą wnętrza korpusu nasadki
miksującej.
.Nie wkładać jednocześnie mieszadła i trzepaka z zębatką
do gniazda napędu – może to doprowadzić do zniszczenia
miksera w chwili uruchomienia.
.Nie używać nasadki miksującej dłużej niż 3 min.,
a trzepaków i mieszadeł dłużej niż 10 min.
.Mieszadła lub trzepaki z zębatką wkładać tylko
do oznaczonego gniazda.
.Producent nie odpowiada za szkody spowodowane
zastosowaniem miksera niezgodnym z jego przeznaczeni-
em lub niewłaściwą obsługą.
.Przed użyciem wyjąć całe urządzenie i akcesoria
z pudełka i z folii.
Nieprzestrzeganie grozi uszkodzeniem mienia
Nieprzestrzeganie instrukcji obsługi
grozi obrażeniami oraz porażeniem prądem

Dane techniczne
B - Uruchomienie miksera i nastawienie
żądanego biegu (prędkości obrotowej)
Parametry techniczne podane są na tabliczce znamion-
owej wyrobu.
Dopuszczalny czas pracy układu napędowego:
.z mieszadłami, trzepakami 10 min.
.z nasadką miksującą 3 min.
Czas przerwy przed ponownym użyciem: 20 min.
Hałas urządzenia (LWA):
.z mieszadłami, trzepakami, nasadką miksującą < 80 dB/A
Miksery zbudowane są w II klasie izolacji, nie wymagają
uziemienia.
Miksery ZELMOTOR spełniają wymagania obowiązują-
cych norm.
Wyrób oznaczono znakiem CE na tabliczce znamionowej.
A - Budowa urządzenia
1 Napęd miksera
2 Przycisk wypychacza
3 Dźwignia przełącznika
4 Przycisk „turbo”
5 Gniazda trzepaków lub mieszadeł
6 Otwór nasadki miksującej
7 Mieszadła: prawe/lewe (z zębatką)
8 Trzepaki: prawe/lewe (z zębatką)
9 Tarcza przecierająca
10 Nasadka miksująca (jeżeli jest zawarta w zestawie)
11 Kubek (jeżeli jest zawarty w zestawie)
12 Stojak (jeżeli jest zawarty w zestawie)
13 Głowica (jeżeli jest zawarta w zestawie)
14 Pokrętło głowicy (jeżeli jest zawarte w zestawie)
15 Przycisk blokady (jeżeli jest zawarty w zestawie)
16 Miska obrotowa (jeżeli jest zawarta w zestawie)
C - Praca z trzepakami lub mieszadłami
.Trzepaki są przeznaczone do ubijania piany, śmietany
kremówki, do ucierania żółtek z cukrem, ciast na omlety
i naleśniki, itp.
.Mieszadła służą do wyrabiania ciast ucieranych, ciast
drożdżowych, serników, pierników, itp.
.Trzepaki i mieszadła osadza się w gniazdach znajdują-
cych się na spodzie robota.
1 Mieszadło lub trzepak (7 lub 8) z zębatką należy włożyć
do oznaczonego gniazda.
Przeciwne założenie mieszadła spowoduje podnosze-
nie się ciasta (wyciąganie ciasta z naczynia).
2 Wcisnąć trzepaki lub mieszadła do wyczuwalnego oporu
– do zaskoczenia zaczepów.
Niewłaściwe założenie tych części powoduje ich
wypadanie podczas pracy.
Opis urządzenia
.Mikser ma 5 biegów. Do nastawiania poszczególnych
prędkości obrotowych służy dźwignia przełączników wg
oznaczeń cyfrowych: 0, 1, 2, 3, 4 i 5 znajdujących się
na przycisku wypychacza, który służy do wyjmowania
(wypchnięcia) mieszadeł lub trzepaków z napędu miksera.
.Dodatkowo napęd wyposażony jest w przycisk „turbo”
służący do natychmiastowego uzyskania maksymalnej
prędkości obrotowej, bez względu na prędkość ustawioną
dźwignią przełącznika. Przyciski te umieszczone są
po prawej i po lewej stronie obudowy z myślą o użytkown-
ikach prawo i leworęcznych. W poz. „0” przycisk „turbo”
jest mechanicznie zablokowany.
.Na spodzie napędu umieszczone są obok siebie
2 gniazda, w których osadza się trzepaki lub mieszadła.
.W górnej części napędu usytuowana jest wkładka
uchwytu wykonana z materiału zwiększającego komfort
trzymania napędu miksera.
.Na tylnej ścianie napędu znajduje się otwór do mocowan-
ia nasadki miksującej. Otwór ten przesłonięty jest ruchomą
zasuwką.
.W dolnej części napędu usytuowane jest wgłębienie
umożliwiające nawinięcie przewodu przyłączeniowego
wokół napędu.
.. Wyjąć urządzenie i akcesoria z pudełka i folii.
Przed pierwszym użyciem miksera należy umyć trzepaki,
mieszaki oraz nasadkę miksującą (jeżeli jest zawarta
w zestawie). Opłukać je i wysuszyć.
1 Ustawić dźwignię przełącznika w poz. „0” – urządzenie
wyłączone.
.Zamocować wybrane akcesoria.
.Włożyć wtyczkę przewodu przyłączeniowego
do gniazdka sieci.
2 Włączyć mikser, przesuwając dźwignię w prawo. Aby
zwiększyć obroty, należy przesunąć dźwignię w kierunku
poz. „5”, wybierając żądaną prędkość obrotową.
3 Aby zwiększyć obroty w sposób natychmiastowy,
bez względu na ustawioną prędkość obrotową, należy
wcisnąć i trzymać jeden z przycisków „turbo” (z prawej
lub lewej strony obudowy).
4 Chcąc powrócić do wcześniej nastawionej prędkości
obrotowej, należy zwolnić przycisk „turbo”.

Poziom produktów znajdujących się w naczyniu nie
powinien przekraczać wysokości części roboczej
trzepaków lub mieszadeł (L).
D - Praca z tarczą przecierającą
Tarcza przecierająca służy do przecierania przez sito
gotowanych warzyw i owoców takich jak: marchew,
ziemniaki, pomidory, jabłka. Częściowo zastępuje funkcję
nasadki miksującej.
Tarczę przecierającą można używać gdy włożony jest
tylko jeden trzepak do urządzenia.
1 Nałożyć tarczę przecierającą (9) na trzepak z zębatką
nasadzając ją od dołu.
2 Wsunąć trzepak do oznaczonego gniazda napędu.
E - Praca z nasadką miksującą
Dodatkowe możliwości z akcesoriami
(jeżeli są zawarte w zestawie):
Nasadkę miksującą stosuje się do:
.mieszania płynów
.rozdrabniania gotowanych jarzyn i surowych miękkich
owoców
.przygotowania majonezu i różnego rodzaju past
.przygotowania zup dla niemowląt
Nasadkę (10) mocuje się do napędu po odsłonięciu
zasuwki.
1 Nacisnąć lekko zasuwkę a potem przesunąć w kierunku,
pokazanym na rysunku (Rys. E)
2 Włożyć gwintowaną część nasadki w otwór napędu
i kręcąc w prawo dokręcać do oporu.
Niedokładne wkręcenie nasadki miksującej może
spowodować zniszczenie sprzęgła w napędzie
lub samej nasadki miksującej.
3 Po włożeniu nasadki do przetwarzanego produktu
włączyć mikser.
Kubek (11) (jeżeli jest zawarty w zestawie)
Wykonany z przeźroczystego tworzywa służy jako
pojemnik podczas używania nasadki miksującej.
G - Po zakończeniu pracy miksera
1 Wyłączyć mikser i wyjąć wtyczkę z gniazdka sieciowego.
W zależności od zamontowanego wyposażenia:
.Wypchnąć przyciskiem wypychacza trzepaki
lub mieszadła.
.Zdjąć z trzepaka tarczę przecierającą.
.Zdemontować w sposób odwrotny do montażu nasadkę
miksującą.
2 Nawinąć przewód przyłączeniowy na napęd.
Czyszczenie i konserwacja miksera
F - Praca ze stojakiem i miską obrotową
Przed czyszczeniem i konserwacją miksera należy zwrócić
uwagę, aby wtyczka była wyciągnięta z gniazdka.
.Trzepaki i mieszaki myć ciepłą wodą z dodatkiem
środków myjących.
.Nasadkę miksującą umyć poprzez ponowne miksowanie
czystej, ciepłej wody (po włączeniu miksera do sieci).
Stojak z zamontowanym napędem ułatwia pracę z
zastosowaniem trzepaków lub mieszadeł.
Napęd zamocowany w głowicy stojaka w czasie pracy
samoczynnie wprowadza głowicę w ruch wahadłowy oraz
jednocześnie miskę z mieszanym produktem w ruch
obrotowy.
Do pracy ze stojakiem przeznaczone są tylko trzepaki i
mieszadła specjalnie do tego przystosowane.
1 Włożyć do napędu trzepaki lub mieszadła (7 lub 8) w
odpowiednie otwory (w sposób opisany wcześniej w
punkcie C).
2 Po odsunięciu zasuwki (6) (jak przy użyciu nasadki
miksującej E) zamocować napęd w głowicy stojaka w
następujący sposób: Wprowadzić zaczepy napędu
(znajdujące się w pobliżu otworów do mocowania
mieszadeł/trzepaków) pod zaczepy głowicy stojaka.
3 Przekręcić pokrętło głowicy (14) w prawo do oporu tak,
aby uchwyt pokrętła ustawił się pionowo.
4 Nacisnąć przycisk blokady (15) i jednocześnie odchylić
do tyłu głowicę wraz z napędem.
5 Miskę (16) włożyć na trzy występy znajdujące się na
stojaku (12) i postawić na podstawie stojaka. Umieść
produkty w misce.
6 Opuścić głowicę (13) z napędem miksera do pozycji
poziomej (słychać odgłos blokowania się przycisku
blokady).
7 Uruchomienie miksera dźwignią przełącznika (3) wprawi
miskę (16) w ruch obrotowy a głowicę (13) wraz z
napędem w ruch wahadłowy.
.Nie myć mieszaków, trzepaków i nasadki miksującej
w zmywarce.
.Po umyciu, wyposażenie miksera należy wysuszyć
i przechowywać w suchym miejscu.
.Obudowę napędu oczyścić wilgotną szmatką a następnie
wytrzeć do sucha.

Przed czyszczeniem i konserwacją miksera należy zwrócić
uwagę, aby wtyczka była wyciągnięta z gniazdka.
.Trzepaki i mieszaki myć ciepłą wodą z dodatkiem
środków myjących.
.Nasadkę miksującą umyć poprzez ponowne miksowanie
czystej, ciepłej wody (po włączeniu miksera do sieci).
Ochrona środowiska
To urządzenie zostało zaprojektowane
i wykonane z materiałów oraz komponentów
wysokiej jakości, które nadają się do ponowne-
go wykorzystania. Symbol przekreślonego
kontenera na odpady, oznacza, że produkt
podlega selektywnej zbiórce zgodnie z postanowieniami
Dyrektywy 2012/19/UE. Takie oznakowanie informuje, że
produkt po okresie użytkowania, nie może być wyrzucony
wraz z innymi odpadami pochodzącymi z gospodarstwa
domowego. Użytkownik ma obowiązek oddać zużyty
produkt do podmiotu prowadzącego zbieranie zużytego
.Nie myć mieszaków, trzepaków i nasadki miksującej
w zmywarce.
.Po umyciu, wyposażenie miksera należy wysuszyć
i przechowywać w suchym miejscu.
.Obudowę napędu oczyścić wilgotną szmatką a następnie
wytrzeć do sucha.
sprzętu elektrycznego i elektronicznego, tworzącego
system zbierania takich odpadów - w tym do odpowiednie-
go sklepu, lokalnego punktu zbiórki lub jednostki gminnej.
Opakowanie kartonowe przekaż na makulaturę, worki
z polietylenu (PE) wrzuć do kontenera na plastik. Zużyty
sprzęt może mieć szkodliwy wpływ na środowisko i zdrowie
ludzi z uwagi na potencjalną zawartość niebezpiecznych
substancji, mieszanin oraz części składowych. Gospodarst-
wo domowe spełnia ważną rolę w przyczynianiu się do
ponownego użycia i odzysku surowców wtórnych, w tym
recyklingu, zużytego sprzętu. Na tym etapie kształtuje się
postawy, które wpływają na zachowanie wspólnego dobra
jakim jest czyste środowisko naturalne. W przypadku
niewłaściwej utylizacji tego produktu mogą zostać nałożone
kary zgodnie z ustawodawstwem krajowym
Zakup części eksploatacyjnych i akcesoriów:
-punkty serwisowe,
-sklep internetowy ZELMOTOR.

EN
Instructions for use MIXER
Dear customers!
Please read these instructions for use carefully. Particular attention should be paid to the safety instructions aimed at preventing
accidents and/or avoiding damage to the appliance during use. Keep the instructions so that they can be used during later use.
TIPS ON SAFETY AND PROPER USE OF THE MIXER
.Only connect the mixer to a 230 VAC outlet.
.Do not pull the plug out of the socket by pulling by the
cord.
.Do not start the appliance if the power cord or parts of the
appliance are damaged. In this case, return the appliance
to a service centre.
In the event of any faults, we recommend that you
contact a specialist service centre. If the power cord
gets damaged, in order to avoid a hazard it should be
replaced at the manufacturer's facility or in a specialist
repair shop, or by a qualified person. The appliance may
be repaired by trained personnel only. Incorrectly
executed repair work can cause serious danger to the
user.
.Do not remove the working components while the mixer is
in operation.
.Do not touch rotating equipment, especially the sharp
blades of the blender attachment are dangerous.
.After finishing work, unplug the power cord from the wall
socket and wind it onto the mixer drive.
.Do not expose the mixer and attachments to temperatures
above 60°C - this may result in mixer damage.
.Switch off the appliance before changing the attachments.
.Before cleaning the mixer remember to unplug the power
cord from the wall socket.
.Take special care while working with the mixer in the
presence of children.
.The appliance is not intended to be operated by children
and persons with limited physical, sensory or mental
abilities, or a lack of knowledge or experience, unless they
are supervised or instructed on the use of this appliance by
a person responsible for their safety.
.Never leave the appliance unattended while using it. Do
not allow children in the proximity of the appliance. Children
need to be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
Technical Data
The technical data are provided on the product nameplate.
Permissible drive system operation time:
.with dough hooks, beaters 10 minutes
.with blender attachment 3 min.
Pause time before subsequent use: 20 minutes
Appliance noise (LWA):
.with dough hooks, beaters, blender attachment < 80 dB/A
Mixers comply with insulation class II, do not require
grounding.
Danger! / Warning!
Failure to follow the user manual may
result in injuries or electricc shock
NOTE!
Non-compliance could result in propert damage
.Do not immerse the mixer, power cord and plug in water
or any other liquid. It may result in electric shock, bodily
injury or damage to the appliance. Do not wash the
appliance under running water.
.Do not wash the attachments fitted on the drive.
.Do not use aggressive detergents in the form of
emulsions, abrasive compounds, pastes, etc. for washing
external elements, because these may, among other things,
remove graphic information symbols such as markings,
warning signs, etc.
.Do not wash metal parts in dishwashers. The use of
aggressive cleaning agents may cause darkening of
parts. They should be washed by hand with dishwash-
ing liquid and allowed to dry.
.Do not use the blender attachment without immersing it in
the medium. In the case of liquids, the level should not
exceed half the height of the attachment.
.Be careful not to fill the inside of the blender attachment
body with water.
.Do not put the dough hook and the geared beater at the
same time into the drive socket - this may damage when it
is started.
.Do not use the blender attachment longer than 3 minutes,
and the beaters and dough hooks for longer than 10
minutes.
.Insert the geared dough hooks or beaters only into the
designated socket.
.The manufacturer is not liable for damages caused by
non-intended use or improper operation of the mixer.
.Before use, take the entire appliance and attachments
from the box and remove the protective film.
ZELMOTOR mixers meet the requirements of applicable
standards.
The product is marked with the CE mark on the
nameplate.

B - Starting the mixer and setting the desired
gear (rotational speed)
The technical data are provided on the product nameplate.
Permissible drive system operation time:
.with dough hooks, beaters 10 minutes
.with blender attachment 3 min.
Pause time before subsequent use: 20 minutes
Appliance noise (LWA):
.with dough hooks, beaters, blender attachment < 80 dB/A
Mixers comply with insulation class II, do not require
grounding.
Take the appliance and attachments from the box and
remove the protective film. Before using the mixer for the
first time, wash the beaters, dough hooks and the blender
A - Construction of the appliance
1 Mixer drive
2 Eject button
3 Switch lever
4 “Turbo” button
5 Beater or dough hook sockets
6 Hole of the blender attachment
7 Dough hooks: right/left (geared)
8 Beaters: right/left (geared)
9 Shredding disc
10 Blender attachment (if included in the set)
11 Cup (if included in the set)
12 Stand (if included in the set)
13 Head (if included in the set)
14 Grip knob (if included in the set)
15 Lock button (if included in the set)
16 Rotating bowl (if included in the set)
C - Working with beaters or dough hooks
.The beaters are intended for whisking egg whites,
whipping cream, pounding yolks with sugar, making batter
for omelettes and pancakes, etc.
.Dough hooks are used for making cake batter, yeast
batter, cheesecakes, ginger breads etc.
.Beaters and dough hooks are attached in the slots at the
bottom of the mixer.
1 Insert the geared dough hooks or beaters (7 or 8) into
the designated socket.
Fitting the dough hook in the improper position will
cause the batter to rise (it will be pulled out of the
bowl).
2 Push the beaters or dough hooks in until resistance is
felt - and until the catches catch.
Incorrect fitting of these parts will cause them to fall
out during operation.
The level of products in the bowl should not exceed
the height of the working portion of the beaters or
dough hooks (L).
The shredding disc is used for grinding cooked vegetables
and fruits such as carrots, potatoes, tomatoes, apples
through the sieve. Partially replaces the function of the
blender attachment.
The shredding disc can be used when only one beater
is inserted into the appliance.
1 Place the shredding disc (9) on the geared beater by
mounting it from below.
2 Insert the beater into the designated drive socket.
D - Working with a shredding disc
Description of the appliance
.The mixer has 5 gears. To set individual rotational
speeds, use the switching lever marked with digital
designations: 0, 1, 2, 3, 4 and 5 located on the eject
button, which is used to remove (to push out) the dough
hooks or beaters from the mixer drive.
.In addition, the drive is fitted with a “turbo” button for
reaching maximum rotational speed immediately,
regardless of the speed set with the switch lever. These
buttons are located on the right and left side of the housing
for right and left handed users. In pos. ”0” the “turbo”
button is locked mechanically.
.On the bottom of the drive there are 2 sockets close to
each other, for attaching beaters or dough hooks.
.In the upper portion of the drive there is a handle insert
made of a material that increases the comfort of holding
the mixer drive.
.There is a hole on the back of the drive for mounting the
blender attachment. This hole is protected with a slideable
cover.
.In the lower portion of the drive there is a recess and a
hook for winding the power cord cable around the drive.
ZELMOTOR mixers meet the requirements of applicable
standards.
The product is marked with the CE mark on the
nameplate.
attachment (if part of the set). Rinse and dry them.
1 Set the switch lever to pos. “0” - appliance switched off.
.Attach the selected tool.
.Insert the plug of the power cord into the socket.
2 Turn on the mixer by sliding the lever to the right. To
increase the speed, slide the lever towards pos. “5”, thus
selecting the desired rotational speed.
3 To increase the speed immediately, regardless of the
speed already set, press and hold one of the “turbo”
buttons (on the right or left side of the housing).
4 To return to the previously set speed, release the
“turbo” button

E - Working with the blender attachment
The blender attachment is used for:
- agitating liquids
- grinding cooked vegetables and raw soft fruits
- preparing mayonnaise and various spreads
- preparing soups for babies
The attachment (10) is fitted onto the drive after sliding
away the cover.
1 Press the cover lightly and then move in the direction
shown in the drawing (Fig. E)
2 Insert the threaded portion of the attachment into the
drive hole and turn clockwise until it stops.
Inaccurate screwing in of the blender attachment can
damage the drive coupling or the blender attachment
itself.
3 After inserting the attachment into the processed
medium, switch on the mixer.
Cup (11) (if included in the set)
Made of transparent material is used as a container when
mixing adapter is used.
G - After completing work using the mixer
1 Turn the mixer off and unplug it. Depending on the
attachments fitted:
.Take out the beaters or dough hooks with the eject
button.
.Remove the shredding disc from the beater.
.Remove the blender attachment in the order reverse to
that of installation.
2 Wind the connection cable onto the drive.
F - Operation with stand including turnable bowl
The stand with mounted drive facilitates work with whisks or
mixers.
The stand head driver automatically makes the head move
pendulum-like and simultaneously turns the bowl with
the mixed product.
You can use the stand with specially prepared whisks and
mixers only. The device equipped with stand includes also
one mixer and one whisk with toothed bar.
1 Insert the mixers or whisks (7 or 8) into the motor
casing (as described above C).
2 Assemble the drive in the stand head after moving the
cover (6) (like during assembling the adapter E) the
following way:
Insert the drive fasteners (which are located near the holes
for whisks assembling) under the stand head fastener.
3 Turn the control clamp to the limit in such a way that the
grip knob (14) is positioned vertically.
4 Press the lock button (15) and simultaneously deflect the
stand head with the motor part back.
5 Place the bowl (16) on the three lips of the stand (12) and
put it on the stand base. Put ingredients into the bowl.
6 Place the stand head (13) with the motor part in horizon-
tal position (you will hear the clicking sound of fastener
Cleaning and maintenance of the mixer
Before cleaning and performing maintenance of on the
mixer, make sure that the plug is pulled out of the socket.
.Wash the beaters and dough hooks with warm water and
a cleaning agent.
.Wash the blender attachment by mixing clean warm
water (after connecting the appliance to the mains).
.Do not wash the dough hooks, beaters and blender
attachment in the dishwasher.
.After washing, dry the mixer equipment and store it in a
dry place.
.Clean the housing of the drive with a damp cloth and
wipe dry.
Environmental protection
Additional options with attachments
(if included in the set):
.Schließen Sie den Mischer nur an eine 230 V AC-Steck-
dose an.
.Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus
der Steckdose.
.Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder Komponenten beschädigt sind. Bringen Sie
das Gerät in diesem Fall zu einer Servicestelle.
This device was designed and made of high
quality materials and components that can be
reused. The symbol of the crossed out waste
container means that the product is subject to
Im Falle eines Defekts empfehlen wir Ihnen, sich an ein
spezialisiertes Servicezentrum zu wenden. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt oder eine qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Nur
geschultes Personal darf das Gerät reparieren. Unsach-
gemäß ausgeführte Reparaturen können zu ernsthaften
Gefahren für den Benutzer führen.
separate collection in accordance with the provisions
of Directive 2012/19/EU. This marking informs that, after the
period of use, the product cannot be disposed of with other
household waste. The user is obliged to return the used
product to the entity collecting waste electrical and electronic
equipment, creating the system for collection of such waste
- including the appropriate store, local collection point or
municipal unit. Send the cardboard packaging for paper
recycling, throw polyethylene (PE) bags into the container
for plastic. Waste equipment can have a harmful effect on
the environment and human health due to the potential
content of hazardous substances, mixtures and compo-
nents. The household plays an important role in contributing
to the reuse and recovery of secondary raw materials,
including recycling, of waste equipment. At this stage,
attitudes are shaped that affect the maintenance of the
common good, which is a clean environment. If this product
The manufacturer is not liable for possible damages caused
by non-intended use or improper operation of the appliance.
The manufacturer reserves the right to modify the product at
any time, without prior notification, in order to comply with
regulations, standards, directives or for structural, commer-
cial, aesthetic and other reasons.
.Entfernen Sie die Werkstücke nicht, während der Mischer in
Bewegung ist.
.Berühren Sie keine beweglichen Teile des Gerätes,
insbesondere die scharfen Messer des Mischaufsatzes sind
gefährlich.
.Wenn die Arbeit beendet ist, entfernen Sie das Anschlusska-
bel aus der Netzsteckdose und wickeln Sie es auf den
Mischantrieb.
.Setzen Sie den Mischer und die Ausrüstung keinen
Temperaturen über 60°C aus - der Mischer könnte beschädigt
werden.
.Schalten Sie das Gerät vor einem Gerätewechsel aus.
.Ziehen Sie vor der Reinigung des Mischers das Anschlusska-
bel aus der Steckdose.
.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in Anwesenheit von
Kindern mit dem Mischer arbeiten.
.Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Kenntnissen oder
Erfahrungen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Verwendung dieses Geräts eingewiesen.
.Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn Sie es
benutzen. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
.Tauchen Sie den Mischer, das Netzkabel und den Stecker
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag, Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen. Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
.Waschen Sie die auf dem Antrieb montierte Ausrüstung nicht.
.Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel in Form
von Emulsionen, Lotionen, Pasten usw. zur Reinigung der
Außenseite, da diese u.a. die markierten grafischen Symbole,
Warnschilder usw. entfernen können.
.Waschen Sie Metallteile nicht in Geschirrspülmaschinen.
Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann
die Teile verdunkeln. Waschen Sie sie von Hand mit
Geschirrspülmittel und lassen Sie sie trocknen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht, ohne sie in die
Produkte zu tauchen. Im Falle von Flüssigkeiten sollte ihr
Niveau die halbe Höhe des Aufsatzes nicht überschreiten.
.Achten Sie darauf, dass das Innere des Mischaufsatzes nicht
mit Wasser geflutet wird.
.Setzen Sie den Mischer und die Quirls nicht gleichzeitig in die
Antriebsbuchse ein - dies kann den Mischer beim Start
beschädigen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht länger als 3 Minuten
und die Quirls und Rührer nicht länger als 10 Minuten.
.Setzen Sie Mischer oder Quirls nur in den markierten Sockel
ein.
blocking clamps).
7 Start-up the mixer with the switch lever (3) and it will make
the bowl (16) turn and the head with drive move pendu-
lum-like.
is disposed of incorrectly, penalties may be imposed in
accordance with national legislation.
Purchase of consumables and accessories:
-service centres,
-on-line ZELMOTOR store.
.Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Mischers oder durch
unsachgemäße Handhabung entstehen.
.Entfernen Sie vor der Anwendung das gesamte Gerät und
Zubehör aus dem Karton und der Folie.

The shredding disc is used for grinding cooked vegetables
and fruits such as carrots, potatoes, tomatoes, apples
through the sieve. Partially replaces the function of the
blender attachment.
The shredding disc can be used when only one beater
is inserted into the appliance.
1 Place the shredding disc (9) on the geared beater by
mounting it from below.
2 Insert the beater into the designated drive socket.
DE
Gebrauchsanleitung für den MIXER
Sehr geehrte Kunden
Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Den Sicherheitshinweisen ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken,
damit Unfälle und/oder Schäden am Gerät während der Benutzung verhindert werden. Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit
Sie sie auch zu einem späteren Zeitpunkt noch verwenden können.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN RICHTIGEN GEBRAUCH DES MISCHGERÄTES
.Schließen Sie den Mischer nur an eine 230 V AC-Steck-
dose an.
.Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus
der Steckdose.
.Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder Komponenten beschädigt sind. Bringen Sie
das Gerät in diesem Fall zu einer Servicestelle.
Gefahr! / Warnhinweis!
Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
kann zu Verletzungen und Stromschlägen
führen
Wichtiger Hinweis!
Eine Nichtbeachtung kann zu Sachschäden
führen
This device was designed and made of high
quality materials and components that can be
reused. The symbol of the crossed out waste
container means that the product is subject to
Im Falle eines Defekts empfehlen wir Ihnen, sich an ein
spezialisiertes Servicezentrum zu wenden. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt oder eine qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Nur
geschultes Personal darf das Gerät reparieren. Unsach-
gemäß ausgeführte Reparaturen können zu ernsthaften
Gefahren für den Benutzer führen.
separate collection in accordance with the provisions
of Directive 2012/19/EU. This marking informs that, after the
period of use, the product cannot be disposed of with other
household waste. The user is obliged to return the used
product to the entity collecting waste electrical and electronic
equipment, creating the system for collection of such waste
- including the appropriate store, local collection point or
municipal unit. Send the cardboard packaging for paper
recycling, throw polyethylene (PE) bags into the container
for plastic. Waste equipment can have a harmful effect on
the environment and human health due to the potential
content of hazardous substances, mixtures and compo-
nents. The household plays an important role in contributing
to the reuse and recovery of secondary raw materials,
including recycling, of waste equipment. At this stage,
attitudes are shaped that affect the maintenance of the
common good, which is a clean environment. If this product
The manufacturer is not liable for possible damages caused
by non-intended use or improper operation of the appliance.
The manufacturer reserves the right to modify the product at
any time, without prior notification, in order to comply with
regulations, standards, directives or for structural, commer-
cial, aesthetic and other reasons.
.Entfernen Sie die Werkstücke nicht, während der Mischer in
Bewegung ist.
.Berühren Sie keine beweglichen Teile des Gerätes,
insbesondere die scharfen Messer des Mischaufsatzes sind
gefährlich.
.Wenn die Arbeit beendet ist, entfernen Sie das Anschlusska-
bel aus der Netzsteckdose und wickeln Sie es auf den
Mischantrieb.
.Setzen Sie den Mischer und die Ausrüstung keinen
Temperaturen über 60°C aus - der Mischer könnte beschädigt
werden.
.Schalten Sie das Gerät vor einem Gerätewechsel aus.
.Ziehen Sie vor der Reinigung des Mischers das Anschlusska-
bel aus der Steckdose.
.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in Anwesenheit von
Kindern mit dem Mischer arbeiten.
.Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Kenntnissen oder
Erfahrungen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Verwendung dieses Geräts eingewiesen.
.Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn Sie es
benutzen. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
.Tauchen Sie den Mischer, das Netzkabel und den Stecker
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag, Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen. Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
.Waschen Sie die auf dem Antrieb montierte Ausrüstung nicht.
.Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel in Form
von Emulsionen, Lotionen, Pasten usw. zur Reinigung der
Außenseite, da diese u.a. die markierten grafischen Symbole,
Warnschilder usw. entfernen können.
.Waschen Sie Metallteile nicht in Geschirrspülmaschinen.
Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann
die Teile verdunkeln. Waschen Sie sie von Hand mit
Geschirrspülmittel und lassen Sie sie trocknen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht, ohne sie in die
Produkte zu tauchen. Im Falle von Flüssigkeiten sollte ihr
Niveau die halbe Höhe des Aufsatzes nicht überschreiten.
.Achten Sie darauf, dass das Innere des Mischaufsatzes nicht
mit Wasser geflutet wird.
.Setzen Sie den Mischer und die Quirls nicht gleichzeitig in die
Antriebsbuchse ein - dies kann den Mischer beim Start
beschädigen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht länger als 3 Minuten
und die Quirls und Rührer nicht länger als 10 Minuten.
.Setzen Sie Mischer oder Quirls nur in den markierten Sockel
ein.
is disposed of incorrectly, penalties may be imposed in
accordance with national legislation.
Purchase of consumables and accessories:
-service centres,
-on-line ZELMOTOR store.
.Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Mischers oder durch
unsachgemäße Handhabung entstehen.
.Entfernen Sie vor der Anwendung das gesamte Gerät und
Zubehör aus dem Karton und der Folie.

Technische Daten
Die technischen Parameter sind auf dem Typenschild des
Produktes angegeben.
Zulässige Betriebszeit des Antriebssystems:
.mit Rührern, Quirls 10 Min.
.mit Mischaufsatz 3 Min.
Pausenzeit vor der Wiederverwendung: 20 Min.
Schallpegel des Gerätes (LWA):
.mit Rührern, Quirls, Mischaufsatz < 80 dB/A
Die Mischer sind in der zweiten Isolationsklasse gebaut
und benötigen keine Erdung.
Die Mischer von ZELMOTOR erfüllen die Anforderungen
der geltenden Normen.
Das Produkt ist mit dem CE-Zeichen auf dem Typenschild
gekennzeichnet.
A - Aufbau des Gerätes
1 Mischantrieb
2 Auswerfertaste
3 Schalterhebel
4 Turbo-Taste
5 Buchse der Quirls oder Rührer
6 Öffnung des Mischaufsatzes
7 Rührer: rechts/links (mit Zahnrad)
8 Quirls: rechts/links (mit Zahnrad)
9 Reibescheibe
10 Misachaufsatz (falls im Lieferumfang enthalten)
11 Becher (falls im Lieferumfang enthalten)
12 Ständer (falls im Lieferumfang enthalten)
13 Kopf (falls im Lieferumfang enthalten)
14 Kopfscheibe (falls im Lieferumfang enthalten)
15 Tastensperre (falls im Lieferumfang enthalten)
16 Drehschüssel (falls im Lieferumfang enthalten)
Beschreibung des Gerätes
.Der Mischer hat 5 Gänge. Mit dem Umschalthebel
werden die einzelnen Geschwindigkeiten nach digitalen
Markierungen eingestellt: 0, 1, 2, 3, 4 und 5, die sich auf
der Auswurftaste befinden, die zum Entfernen (Auswerfen)
von Mixern oder Quirls aus dem Mischantrieb verwendet
wird.
.Darüber hinaus ist der Antrieb mit einer Turbo-Taste für
sofortige Höchstgeschwindigkeit ausgestattet, unabhängig
von der mit dem Schalthebel eingestellten Geschwindig-
keit. Diese Tasten befinden sich auf der rechten und linken
.Schließen Sie den Mischer nur an eine 230 V AC-Steck-
dose an.
.Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus
der Steckdose.
.Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder Komponenten beschädigt sind. Bringen Sie
das Gerät in diesem Fall zu einer Servicestelle.
Im Falle eines Defekts empfehlen wir Ihnen, sich an ein
spezialisiertes Servicezentrum zu wenden. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt oder eine qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Nur
geschultes Personal darf das Gerät reparieren. Unsach-
gemäß ausgeführte Reparaturen können zu ernsthaften
Gefahren für den Benutzer führen.
Der Mischaufsatz wird verwendet für:
.Vermischen von Flüssigkeiten
.Zerkleinern von gekochtem Gemüse und rohem
Beerenobst
.Zubereitung von Mayonnaise und verschiedenen Pasten
.Zubereitung von Suppen für Babys
Der Aufsatz wird am Antrieb befestigt (10), wenn der
Riegel freigelegt ist.
1 Drücken Sie den Rigel leicht und bewegen Sie ihn dann
in die in der Abbildung gezeigte Richtung (Abb. E)
2 Den Gewindeteil des Aufsatzes in die Antriebsbohrung
einsetzen und durch Rechtsdrehung bis zum Anschlag
anziehen.
Unvollständiges Einschrauben des Mischaufsatzes
kann die Kupplung im Antrieb oder den Mischaufsatz
selbst beschädigen.
3 Nach dem Einsetzen des Aufsatzes in das verarbeitete
Produkt schalten Sie den Mixer ein.
.Entfernen Sie die Werkstücke nicht, während der Mischer in
Bewegung ist.
.Berühren Sie keine beweglichen Teile des Gerätes,
insbesondere die scharfen Messer des Mischaufsatzes sind
gefährlich.
.Wenn die Arbeit beendet ist, entfernen Sie das Anschlusska-
bel aus der Netzsteckdose und wickeln Sie es auf den
Mischantrieb.
.Setzen Sie den Mischer und die Ausrüstung keinen
Temperaturen über 60°C aus - der Mischer könnte beschädigt
werden.
.Schalten Sie das Gerät vor einem Gerätewechsel aus.
.Ziehen Sie vor der Reinigung des Mischers das Anschlusska-
bel aus der Steckdose.
.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in Anwesenheit von
Kindern mit dem Mischer arbeiten.
.Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Kenntnissen oder
Erfahrungen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Verwendung dieses Geräts eingewiesen.
.Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn Sie es
benutzen. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
.Tauchen Sie den Mischer, das Netzkabel und den Stecker
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag, Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen. Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
.Waschen Sie die auf dem Antrieb montierte Ausrüstung nicht.
.Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel in Form
von Emulsionen, Lotionen, Pasten usw. zur Reinigung der
Außenseite, da diese u.a. die markierten grafischen Symbole,
Warnschilder usw. entfernen können.
.Waschen Sie Metallteile nicht in Geschirrspülmaschinen.
Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann
die Teile verdunkeln. Waschen Sie sie von Hand mit
Geschirrspülmittel und lassen Sie sie trocknen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht, ohne sie in die
Produkte zu tauchen. Im Falle von Flüssigkeiten sollte ihr
Niveau die halbe Höhe des Aufsatzes nicht überschreiten.
.Achten Sie darauf, dass das Innere des Mischaufsatzes nicht
mit Wasser geflutet wird.
.Setzen Sie den Mischer und die Quirls nicht gleichzeitig in die
Antriebsbuchse ein - dies kann den Mischer beim Start
beschädigen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht länger als 3 Minuten
und die Quirls und Rührer nicht länger als 10 Minuten.
.Setzen Sie Mischer oder Quirls nur in den markierten Sockel
ein.
.Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Mischers oder durch
unsachgemäße Handhabung entstehen.
.Entfernen Sie vor der Anwendung das gesamte Gerät und
Zubehör aus dem Karton und der Folie.
Seite des Gehäuses für Rechts- und Linkshänder. In der
Pos. „0” ist die Turbo-Taste mechanisch gesperrt.
.Auf der Unterseite des Antriebs befinden sich 2
nebeneinander liegende Buchsen, in die Quirls oder
Rührer eingesetzt werden.
.Im oberen Teil des Antriebs befindet sich ein Griffeinsatz
aus einem Material, das den Komfort beim Halten des
Mischantriebs erhöht.
.Auf der Rückwand des Antriebs befindet sich ein Loch
zur Befestigung des Mischaufsatzes. Dieses Loch wird
durch einen beweglichen Riegel abgedeckt.
.Im unteren Teil des Antriebs befinden sich eine
Aussparung und ein Haken zum Aufwickeln des
Anschlusskabels um den Antrieb.
Becher (11) (falls im Lieferumfang enthalten)
Es besteht aus klarem Kunststoff und dient als Behälter für
den Mischeraufsatz.

Zusätzliche Optionen mit Zubehör (falls im
Lieferumfang enthalten):
C - Einsatz der quirls und rührer
.Der Mischer hat 5 Gänge. Mit dem Umschalthebel
werden die einzelnen Geschwindigkeiten nach digitalen
Markierungen eingestellt: 0, 1, 2, 3, 4 und 5, die sich auf
der Auswurftaste befinden, die zum Entfernen (Auswerfen)
von Mixern oder Quirls aus dem Mischantrieb verwendet
wird.
.Darüber hinaus ist der Antrieb mit einer Turbo-Taste für
sofortige Höchstgeschwindigkeit ausgestattet, unabhängig
von der mit dem Schalthebel eingestellten Geschwindig-
keit. Diese Tasten befinden sich auf der rechten und linken
B - Starten des Mischers und Einstellen des
gewünschten Gangs (Geschwindigkeit)
Nehmen Sie das Gerät und Zubehör aus dem Karton und
der Folie heraus. Waschen Sie vor der ersten Verwendung
des Mischers die Quirls, den Mischer und den Mischauf-
satz (falls vorhanden). Waschen und trocknen Sie sie ab.
1 Platzieren Sie den Schalterhebel in Pos. „0” – das Gerät
ist ausgeschaltet.
.Befestigen Sie das ausgewählte Werkzeug.
.Stecken Sie den Stecker des Verbindungskabels in die
Steckdose.
2 Schalten Sie den Mischer ein, indem Sie den Hebel nach
rechts drehen. Um die Drehzahl zu erhöhen, schieben Sie
den Hebel in Richtung der Pos. „5”, indem Sie die
gewünschte Drehzahl wählen.
3 Um die Geschwindigkeit unabhängig von der eingestell-
ten Geschwindigkeit sofort zu erhöhen, drücken und halten
Sie eine der Turbo-Tasten (rechte oder linke Seite des
Gehäuses).
4 Um zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit
zurückzukehren, lassen Sie die Turbo-Taste los.
.Schließen Sie den Mischer nur an eine 230 V AC-Steck-
dose an.
.Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus
der Steckdose.
.Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder Komponenten beschädigt sind. Bringen Sie
das Gerät in diesem Fall zu einer Servicestelle.
Im Falle eines Defekts empfehlen wir Ihnen, sich an ein
spezialisiertes Servicezentrum zu wenden. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt oder eine qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Nur
geschultes Personal darf das Gerät reparieren. Unsach-
gemäß ausgeführte Reparaturen können zu ernsthaften
Gefahren für den Benutzer führen.
D - Einsath der reibescheibe
Die Reibescheibe wird verwendet, um gekochtes Gemüse
und Obst wie Karotten, Kartoffeln, Tomaten, Äpfel durch
das Sieb zu reiben. Sie ersetzt teilweise die Funktion des
Mischaufsatzes.
Die Reibescheibe darf nur dann verwendet werden,
wenn nur ein Quirl im Gerät platziert wurde.
1 Setzen Sie die Reibescheibe (9) auf die Quirls mit
Zahnrad, indem Sie sie von unten aufsetzen.
2 Schieben Sie die Quirls in die markierte
Antriebsbuchse.
E - Einsatz des mischaufatzes
Der Mischaufsatz wird verwendet für:
.Vermischen von Flüssigkeiten
.Zerkleinern von gekochtem Gemüse und rohem
Beerenobst
.Zubereitung von Mayonnaise und verschiedenen Pasten
.Zubereitung von Suppen für Babys
Der Aufsatz wird am Antrieb befestigt (10), wenn der
Riegel freigelegt ist.
1 Drücken Sie den Rigel leicht und bewegen Sie ihn dann
in die in der Abbildung gezeigte Richtung (Abb. E)
2 Den Gewindeteil des Aufsatzes in die Antriebsbohrung
einsetzen und durch Rechtsdrehung bis zum Anschlag
anziehen.
Unvollständiges Einschrauben des Mischaufsatzes
kann die Kupplung im Antrieb oder den Mischaufsatz
selbst beschädigen.
3 Nach dem Einsetzen des Aufsatzes in das verarbeitete
Produkt schalten Sie den Mixer ein.
.Entfernen Sie die Werkstücke nicht, während der Mischer in
Bewegung ist.
.Berühren Sie keine beweglichen Teile des Gerätes,
insbesondere die scharfen Messer des Mischaufsatzes sind
gefährlich.
.Wenn die Arbeit beendet ist, entfernen Sie das Anschlusska-
bel aus der Netzsteckdose und wickeln Sie es auf den
Mischantrieb.
.Setzen Sie den Mischer und die Ausrüstung keinen
Temperaturen über 60°C aus - der Mischer könnte beschädigt
werden.
.Schalten Sie das Gerät vor einem Gerätewechsel aus.
.Ziehen Sie vor der Reinigung des Mischers das Anschlusska-
bel aus der Steckdose.
.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in Anwesenheit von
Kindern mit dem Mischer arbeiten.
.Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder oder
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Kenntnissen oder
Erfahrungen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Verwendung dieses Geräts eingewiesen.
.Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn Sie es
benutzen. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
.Tauchen Sie den Mischer, das Netzkabel und den Stecker
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag, Verletzungen oder Schäden am
Gerät führen. Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
.Waschen Sie die auf dem Antrieb montierte Ausrüstung nicht.
.Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel in Form
von Emulsionen, Lotionen, Pasten usw. zur Reinigung der
Außenseite, da diese u.a. die markierten grafischen Symbole,
Warnschilder usw. entfernen können.
.Waschen Sie Metallteile nicht in Geschirrspülmaschinen.
Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann
die Teile verdunkeln. Waschen Sie sie von Hand mit
Geschirrspülmittel und lassen Sie sie trocknen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht, ohne sie in die
Produkte zu tauchen. Im Falle von Flüssigkeiten sollte ihr
Niveau die halbe Höhe des Aufsatzes nicht überschreiten.
.Achten Sie darauf, dass das Innere des Mischaufsatzes nicht
mit Wasser geflutet wird.
.Setzen Sie den Mischer und die Quirls nicht gleichzeitig in die
Antriebsbuchse ein - dies kann den Mischer beim Start
beschädigen.
.Verwenden Sie den Mischaufsatz nicht länger als 3 Minuten
und die Quirls und Rührer nicht länger als 10 Minuten.
.Setzen Sie Mischer oder Quirls nur in den markierten Sockel
ein.
.Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Mischers oder durch
unsachgemäße Handhabung entstehen.
.Entfernen Sie vor der Anwendung das gesamte Gerät und
Zubehör aus dem Karton und der Folie.
Seite des Gehäuses für Rechts- und Linkshänder. In der
Pos. „0” ist die Turbo-Taste mechanisch gesperrt.
.Auf der Unterseite des Antriebs befinden sich 2
nebeneinander liegende Buchsen, in die Quirls oder
Rührer eingesetzt werden.
.Im oberen Teil des Antriebs befindet sich ein Griffeinsatz
aus einem Material, das den Komfort beim Halten des
Mischantriebs erhöht.
.Auf der Rückwand des Antriebs befindet sich ein Loch
zur Befestigung des Mischaufsatzes. Dieses Loch wird
durch einen beweglichen Riegel abgedeckt.
.Im unteren Teil des Antriebs befinden sich eine
Aussparung und ein Haken zum Aufwickeln des
Anschlusskabels um den Antrieb.
Widerstand spüren - damit die Haken einrasten.
Eine unsachgemäße Installation dieser Teile führt
dazu, dass sie während des Betriebs herausfallen.
Der Füllstand der im Behälter enthaltenen Produkte
sollte die Höhe des Arbeitsteils der Quirls oder Rührer
nicht überschreiten (L).
Becher (11) (falls im Lieferumfang enthalten)
Es besteht aus klarem Kunststoff und dient als Behälter für
den Mischeraufsatz.

Umweltschutz
Der Mischaufsatz wird verwendet für:
.Vermischen von Flüssigkeiten
.Zerkleinern von gekochtem Gemüse und rohem
Beerenobst
.Zubereitung von Mayonnaise und verschiedenen Pasten
.Zubereitung von Suppen für Babys
Der Aufsatz wird am Antrieb befestigt (10), wenn der
Riegel freigelegt ist.
1 Drücken Sie den Rigel leicht und bewegen Sie ihn dann
in die in der Abbildung gezeigte Richtung (Abb. E)
2 Den Gewindeteil des Aufsatzes in die Antriebsbohrung
einsetzen und durch Rechtsdrehung bis zum Anschlag
anziehen.
Unvollständiges Einschrauben des Mischaufsatzes
kann die Kupplung im Antrieb oder den Mischaufsatz
selbst beschädigen.
3 Nach dem Einsetzen des Aufsatzes in das verarbeitete
Produkt schalten Sie den Mixer ein.
F - Arbeit mit dem ständer und drehschüssel
Der Ständer mit montiertem Antrieb erleichtert das
Arbeiten mit Quirls oder Rührern.
Der während des Betriebs im Kopf des Ständers montierte
Antrieb bewegt automatisch den Kopf in eine Schwingbe-
wegung und gleichzeitig die Schüssel mit dem zu
mischenden Produkt in eine Drehbewegung.
Nur speziell für diesen Zweck angepasste Quirls und
Rührer (mit Zahnrädern) sind für die Arbeit mit dem
Ständer vorgesehen.
1 Führen Sie die Quirls oder Rührer (7 oder 8) in den
Antrieb in die entsprechenden Löcher ein (wie zuvor unter
Punkt C beschrieben).
2 Nach Entfernen des Schiebers (6) (wie bei der
Mischerkappe E) befestigen Sie den Antrieb wie folgt im
Zahnstangenkopf:
Führen Sie die Antriebsverschlüsse (in der Nähe der
Bohrungen für Rührer/Quirls) unter die Verschlüsse am
Ständerkopf ein.
3 Drehen Sie die Kopfscheibe (14) nach rechts bis zum
Anschlag, damit der Griff des Drehknopfes vertikal steht.
4 Drücken Sie die Tastensperre (15) und kippen Sie
gleichzeitig den Kopf mit dem Antrieb nach hinten.
5 Setzen Sie die Schüssel (16) auf die drei Vorsprünge
des Ständers (12) und stellen Sie sie auf die Ständerbasis.
Platzieren Sie das Produkt in der Schüssel.
6 Senken Sie den Kopf (13) mit dem Mischerantrieb in die
horizontale Position ab (Sie hören, wie die Tastensperre
verriegelt wird).
7 Die Aktivierung des Mischers mittels des Schalterhebels
(3) bringt die Schüssel (16) in Bewegung und den Kopf
(13) samt Antrieb in eine Pendelbewegung.
G - Nach Beendigung des Mixerbetriebs
1 Schalten Sie den Mixer aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Abhängig von der installierten Ausrüstung:
.Mit der Auswerfertaste die Quirls oder Rührer heraus-
drücken.
.Die Reibescheibe vom Quirl entfernen.
.Entfernen Sie den Mischaufsatz in entgegengesetzter
Richtung zur Montage.
2 Wickeln Sie das Anschlusskabel auf den Antrieb.
Reinigung und Pflege des Mixers
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung und Pflege des
Mixers, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
.Waschen Sie die Quirls und Rührer mit warmem Wasser
und Waschmitteln.
.Waschen Sie den Mischaufsatz durch Nachmischen von
sauberem, warmem Wasser (nach dem Einschalten des
Mischers).
.Waschen Sie die Rührer, Quirls und den Mischaufsatz
nicht in der Spülmaschine.
.Nach dem Waschen die Mischausrüstung trocknen und
an einem trockenen Ort aufbewahren.
.Reinigen Sie das Antriebsgehäuse mit einem feuchten
Tuch und wischen Sie es anschließend trocken.
Dieses Gerät ist aus hochwertigen Materialien
und Komponenten konstruiert und hergestellt,
die wiederverwendbar sind. Das Symbol des
durchgestrichenen Abfallbehälters weist darauf
hin, dass das Produkt gemäß der Richtlinie
2012/19/EU einer getrennten Sammlung unterliegt. Aus
dieser Kennzeichnung muss hervorgehen, dass das
Produkt nach dem Gebrauch nicht zusammen mit anderen
Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Der Benutzer ist
verpflichtet, das Abfallprodukt zu einem Sammler von
Elektro- und Elektronikaltgeräten zu bringen, der ein
System für die Sammlung solcher Abfälle schafft -
einschließlich eines entsprechenden Geschäfts, einer
lokalen Sammelstelle oder einer kommunalen Einheit.
Bringen Sie die Kartonverpackung zu einer Altpapierstelle
und werfen Sie die Polyethylen-Beutel in einen Kunststoff-
behälter. Die Altgeräte können aufgrund des möglichen
Gehalts an gefährlichen Stoffen, Gemischen und Kompo-
nenten schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Der Haushalt spielt eine
wichtige Rolle bei der Wiederverwendung und Verwertung
von Sekundärrohstoffen, einschließlich des Recyclings, von
Altgeräten. In dieser Phase bilden sich Verhaltensweisen
heraus, die zur Erhaltung des Gemeinwohls einer sauberen
Umwelt beitragen. Im Falle einer unsachgemäßen
Entsorgung dieses Produktes können Sanktionen gemäß
den nationalen Rechtsvorschriften verhängt werden.
Kauf von Verbrauchsmaterial und Zubehör:
-Servicestellen,
-Online-Shop von ZELMOTOR.
Becher (11) (falls im Lieferumfang enthalten)
Es besteht aus klarem Kunststoff und dient als Behälter für
den Mischeraufsatz.

Der Mischaufsatz wird verwendet für:
.Vermischen von Flüssigkeiten
.Zerkleinern von gekochtem Gemüse und rohem
Beerenobst
.Zubereitung von Mayonnaise und verschiedenen Pasten
.Zubereitung von Suppen für Babys
Der Aufsatz wird am Antrieb befestigt (10), wenn der
Riegel freigelegt ist.
1 Drücken Sie den Rigel leicht und bewegen Sie ihn dann
in die in der Abbildung gezeigte Richtung (Abb. E)
2 Den Gewindeteil des Aufsatzes in die Antriebsbohrung
einsetzen und durch Rechtsdrehung bis zum Anschlag
anziehen.
Unvollständiges Einschrauben des Mischaufsatzes
kann die Kupplung im Antrieb oder den Mischaufsatz
selbst beschädigen.
3 Nach dem Einsetzen des Aufsatzes in das verarbeitete
Produkt schalten Sie den Mixer ein.
Becher (11) (falls im Lieferumfang enthalten)
Es besteht aus klarem Kunststoff und dient als Behälter für
den Mischeraufsatz.





Table of contents
Languages:
Popular Mixer manuals by other brands

resident dj
resident dj 10032078 manual

OBH Nordica
OBH Nordica Legacy 800 W Stick Mixer Technical data

Centron Technologies
Centron Technologies CM735 user manual

Morphy Richards
Morphy Richards Total Control user manual

Marenius
Marenius SD633 quick start guide

Stanley
Stanley Fatmax FME190 Original instructions