
2
Technische Änderungen vorbehalten. Für etwaige Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haung. ZRI_SAP166028_210111_DE_EN
ZENNER International GmbH & Co. KG
Römerstadt 6 | 66121 Saarbrücken | Germany
Telefon +49 681 99 676-30
Telefax +49 681 99 676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.de
■Nur neues und einwandfreies Dichtmaterial verwenden.
■Um Beschädigung des Messgerätes durch Druckschläge zu vermeiden, muss die Rohrleitung nach der Zäh-
lerinstallation langsam gefüllt werden.
Wasserzählertausch
1. Absperrventil schließen.
Falls sich das Wasser nicht abstellen läßt, Hauptabsperrventile für Warmwasser und Kaltwasser
schließen.
2. Leitungen entleeren* (Zapfstellen önen).
3. Madenschraube an der Überwurfmutter sowie die Überwurfmutter lösen und Volumenmeßteil von der
Armatur abnehmen.
4. Alte O-Ringe entfernen und Dichtächen kontrollieren- falls notwendig - Dichtächen reinigen.
5. Es sind ausschließlich Originaldichtungen des Herstellers zu verwenden.
6. Wasserzähler unter Verwendung der neuen O-Ringe an Armatur anschrauben. Durch Einschrauben der
Madenschraube mit Innen-Sechskant in die Überwurfmutter sichern.
7. Einheit durch Anbringung des Aufklebers über der Madenschraube an der Überwurfmutter plombie-
ren.
8. Absperrventil langsam önen.
9. Zapfstelle schließen.
10. Die visuelle Ablesbarkeit der Zählwerksanzeige, aller Kenndaten des Zählers und die Konformitäts-
und Metrologiekennzeichnung dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Impulsabgrie und Module dürfen auch nachträglich ggf. am Einbauort des Zählers angebracht werden.
Der Austausch des Zählers, die Nachrüstung der Impulsabgrie und der Module darf nur von hierfür geschul-
tem Personal vorgenommen werden. Die Impulsabgrie oder die Module sollten mit einer Benutzersicherung
gegen Ausbau gesichert werden.
Sämtliche Anschluß- und Dichtstellen auf Dichtigkeit prüfen.
Die Konformitätserklärung ist im Lieferumfang enthalten. Diese, und die neuesten Informationen zum Produkt
können auch unter www.zenner.de abgerufen werden.
* Bei dezentraler Warmwasserversorgung mit elektrischem Warmwasserbereiter vorher Schaltung vom Netz
trennen. Nach Abschluß Netzanschluß wieder herstellen.