Zero88 ConTour 12 User manual

English
Including
French & German
Chapters


WARNING
DO NOT OBSTRUCT THE
DIMMER’S VENTILATION SLOTS.
ISOLATE POWER BEFORE
REMOVING ANY COVERS.
ACHUTUNG
DIE BELÜFTUNGSSCHLITZE DES
DIMMERS DÜRFEN NICHT
VERLEGT WERDEN.
VOR DEM ABNEHMEN DER
ABDESKUNGEN MUSS DAS
NETZKABEL ABGESTECKT
WERDEN.
ATTENTION
NE PAS OBSTRUERLES
OUÏES DE VENTILATION DU
GRADATEUR.
COUPER LE COURANT AVANT
D’OUVRIR L’APPAREIL.
For use with lighting desks fitted with DMX 512
or Analogue Outputs.
Zero 88 Lighting Ltd. reserves the right to make
changes to the equipment described in this
manual without prior Notice. E & OE.
This equipment is designed for professional
stage lighting control, and is unsuitable for any
other purpose. It should be used by, or under
the supervision of, an appropriately qualified or
trained person only.
Zum Einsatz mit Beleuchtungspulten, die mit
DMX 512 oder analogen Ausgängen bestückt
sind.
Zero 88 Lighting Ltd. behält sich das Recht vor,
an den in diesem Handbuch beschriebenen
Geräten Änderungen vorzunehmen, ohne dies
vorher anzukündigen. Irrtümer und
Auslassungen vorbehalten.
Dieses Gerät wurde zur Steuerung von
professionellen Bühnenbeleuchtungsanlagen
konzipiert und ist für keinen anderen Zweck
geeignet. Es sollte nur von, oder unter der
Aufsicht von, entsprechend fachkundigem und
ausgebildetem Personal verwendet werden.
Utilisable avec pupitres lumières équipés en
DMX 512 ou en sorties analogiques.
Zero 88 Lighting Ltd. se réserve le droit de
modifier le matériel décrit dans ce manuel sans
avertissement, sauf erreur ou omission.
Ce matériel est conçu pour une console lumière
professionnelle et n’est pas destiné à d’autre
usage. Il doit être utilisé par du personnel
qualifié ou entraîné, ou sous la surveillance du
personnel qualifié ou entraîné.
Contour
Installation
Owner’s
Information
Issue One - June 2000
Manual Stock No. 73-634-00
Software versions:
Triac Processors (3 off) 8504
Communications Processor 8903
© Zero 88 Lighting Ltd. 2000
Zero 88 Lighting Ltd.
Usk House,
Llantarnam Park,
Cwmbran,
Gwent,
NP44 3HD, U.K.
Tel +44 (0)1633 838088
(24Hr Answer Phone)
Fax +44 (0)1633 867880
E-mai [email protected]
Web www.zero88.com

Introduction 4
The Contour Dimmer 4
About This Manual 5
Power Sources 5
Protection 5
Temperature Control 6
Ventilation 6
Outputs. 6
Mains Connections 6
Connections 6
Programming 7
Power On Start Up Sequence 7
Channel Test 7
Programming the Contour 7
Setting the DMX Start Channel 7
Channel Test / Override Level 7
Top Set 7
Top Set For Multiple Channels 7
Preheat Level 8
Law 8
Resetting Default Values 8
Front Panel Disable / Enable 8
To Disable the Front Panel: 8
To Enable the Front Panel: 8
Control Inputs and Switches 9
Input Controls 9
Operating Modes 9
DMX Termination 9
Control Inputs 9
Control Input Connector Pins 9
DMX 512 connections. 9
Analogue inputs 9
Wall Mounting 10
Physical Details 10
Wall Mounting 10
Ventilation 10
Supply Connection 11
Mains Connections 11
To Remove Front Panel 11
Connections for Three Phase Star Supplies. 11
Single Phase Mains Supply Connections 11
Connection for Delta Mains Supplies 11
To Replace the Front Panel 11
Output Connections 12
Wiring Outputs. 12
Cable Glands 12
Supply Connection 12
Einleitung 14
Der Dimmer Contour 14
Über dieses Handbuch 15
Stromversorgung 15
Schutz 15
Programmierung 16
Temperaturregler 16
Belüftung 16
Ausgänge 16
Netzanschlüsse 16
Anschlüsse 16
Anlaufvorgang beim Einschalten 17
Kanaltest 17
Programmierung des Dimmers Contour 17
Einstellen des DMX-Startkanals 17
Kanaltest / Pegel einstellen 17
Top Set (Spitzenwerteinstellung) 17
Top Set (Spitzenwerteinstellung) für mehrere
Kanäle 17
Preheat Level (Vorheizpegel) 18
Law (Kurvenverlauf) 18
Aufrufen der Ausgangswerte 18
Steuerpult aktivieren / deaktivieren 18
Wenn das Steuerpult deaktiviert werden soll: 18
Wenn das Steuerpult wieder
aktiviert werden soll: 18
Rückplatte 19
Eingangssteuerung 19
Betriebsarten 19
DMX-Leitungsabschluss (Termination) 19
Steuereingänge 19
Stiftbelegung der Eingänge 19
DMX 512 Anschlüsse 19
Analoge Eingänge 19
8-poliger DIN-Stecker mit Sicherungsring 19
CONTENTS
Page 27363400/Issue 1/ June 00

Wandmontage 20
Physische Daten 20
Wandmontage 20
Belüftung 20
Netzanschluss 20
Netzanschluss 21
Abnehmen der Frontplatte 21
Anschlüsse für eine dreiphasige
Sternschaltung 21
Anschlüsse für eine einphasige
Sternschaltung 21
Anschlüsse für
Dreiecks-Netzstromversorgung 21
Aufsetzen der Frontplatte 21
Anschlüsse der Ausgänge 22
Kabelausgänge 22
Kabelbuchsen 22
Netzanschluss 22
Introduction 24
Le gradateur CONTOUR 24
A propos de ce manuel 25
Alimentations 25
Protection 25
Régulation de la température 26
Ventilation 26
Sorties 26
Raccordements au secteur 26
Raccordements 26
Programmation 27
Mise en service - Séquence de démarrage 27
Test du circuit 27
Programmation du Contour 27
Configuration du circuit de départ DMX 27
Test circuit avec possibilité de
modifier le niveau 27
Top Set/Seuil maximum 27
Top Set maximum pour plusieurs circuits 27
Niveau de préchauffage 28
Law/Courbes 28
Rétablir les valeurs par défaut 28
Comment activer/désactiver
le panneau avant 28
Pour désactiver le panneau avant : 28
Pour activer le panneau avant : 28
Entrées et commutateurs
de contrôle 29
Contrôles des entrées 29
Configurations 29
Terminaison DMX 29
Entrées de contrôle 29
Brochage des connecteurs des
entrées de contrôle 29
Connexions DMX 512 29
Entrées analogiques 29
Montage mural 30
Détails physiques 30
Montage mural 30
Ventilation 30
Connexion de l’alimentation 31
Connexions secteur 31
Comment retirer le panneau avant 31
Branchement triphasé en étoile 31
Branchement sur l’alimentation secteur
monophasée 31
Branchement pour les alimentations
secteur en triangle 31
Pour remettre le panneau avant en place 31
Connexions de sortie 32
Sorties de câblage. 32
Presse-étoupe de câbles 32
Connexion à l’alimentation 32
Test Mode Information 34
Test Mode 34
To Enter Test Mode 34
To Exit Test Mode 34
To Select Test 34
0nn Version Display 34
x@y Option Selection 34
Display Internal Analogue Data References 34
Reference Specification 35
Contour Dimmer Performance Specification 35
Hardware and Software 35
CONTENTS
7363000/p Page 3

The Contour Dimmer
The Contour dimmer is a 12 channel
wall mounting digital dimmer . It has both DMX
and analogue control inputs, and is designed
for use with 3 phase star / delta, or single phase
supplies.
Various power rated versions of the contour
dimmer are available The options are:
Version Channel Maximum Channel
Output
Protection
Short
term Continuous
Contour
12-10 10Amps 10Amps Circuit
Breakers
Contour
12-16 16Amps 13Amps Circuit
Breakers
Introduction
Page 47363400/Issue 1/June 00

It has simple to use controls for channel test,
setting the operating mode and DMX start
address. It is also easy to set the preheat level,
dimmer law, and maximum level of each
channel individually using the front panel
controls.
Indicator lights show that DMX data is being
received, that errors have / have not been
received and show the status of supply phases
present. A three digit display shows the DMX
start channel. The dimmer is fan cooled with
two temperature controlled fans, and has an
electronic thermal overload protection system.
Connections are provided for DMX In and Out;
DMX and Analogue inputs may be used
simultaneously. Fault diagnosis and test
features are built-in to confirm the operation of
the dimmer and the inputs.
A number of lights are used on the front panel
of the dimmer. They let the user see if there is a
problem ‘at a glance’. Green lights show
channel input signals, amber lights are for
information and red lights show problems.
This product is designed to work in conjunction
with Zero 88 lighting desks such as the Illusion
and Sirius although it can be used with any
other DMX 512 and most analogue output
equipped desks (+ / - 10V).
About This Manual
This manual describes the operation and
programming of Contour dimmers. If a custom
set-up is required, this manual describes the
various options available and how to change
them.
Where changes are described in the manual,
the example begins with the default setting.
Throughout the manual, lettering that appears
anywhere on the dimmer is shown in
CAPITALS. For example the DMX error light is
shown as the DMX ERROR light.
This Manual may be available in other language
options; however the English version remains
the definitive version.
Power Sources
Contour dimmers have Auto Sensing and Auto
Tracking. This allows the dimmers to be used
on mains supplies from 180 to 260V AC and 90
to 130V AC and at frequencies between 45 to
65 Hz automatically. There are therefore no
internal or external adjustments required.
Contour dimmers are supplied as standard for
three phase Star operation or single phase
Delta supplies requires a phase conversion kit.
Protection
The Contour is protected from excess voltage
damage caused by:
Accidental phase reversal.
Loss of the neutral line.
Common mode faults of up to 260V.
AC on the DMX connections.
Up to +/- 40V DC on the analogue inputs.
Introduction
7363400/Issue 1/June 00 Page 5

Temperature Control
Contours have twin temperature controlled fans
and a light on the front panel that indicates the
temperature control status.
In normal internal operating temperature
(0°C-60°C) the indicator and fans are off. If the
temperature exceeds 60°C then the led and
fans come on. If adequate ventilation is
available the fans will return the internal
temperature to below 60° quite quickly, the
indicator and the fans will turn off. This is
normal operation for a loaded system.
If the dimmer is in an elevated ambient
temperature or ventilation is restricted then the
indicator and the fans will stay on. If the internal
temperature continues to rise the indicator will
start to flash slowly (the fans remain running).
This indicates the internal temperature has
exceeded 80°C. If adequate ventilation is not
restored then when the dimmer’s internal
temperature reaches 120°C the indicator will
flash quickly and the dimmers outputs will be
turned off irrespective of the control signal. The
outputs will not be restored until the internal
temperature returns to 76°C.
If the dimmer is very cold when first turned on
(below 0°C) then the indicator will be on but
flash off occasionally. The fans will also run to
help the dimmer warm up and avoid
condensation.
When the dimmer reaches 0°C the indicator will
turn off but flash on slowly. The fans will
continue to run until the dimmer reaches normal
working temperature (above 5°C).
Ventilation
Air enters at the bottom of the unit and exits
through the front panel.
The incoming air supply must be below 40 °C.
WARNING
INSUFFICIENT AIRFLOW WILL
CAUSE OVERHEATING
THE CONTOUR WILL THEN SHUT
DOWN
Outputs.
The contours outputs are via terminal blocks
(Live, Neutral and Earth). These are located at
the top of the unit see instalation section for
details.
Mains Connections
Mains cables can enter from the side or the top
of the dimmer. The cables are attached directly
to the bus bars on the channel breakers which
are situated behind the front panel.
Connections
Power connections and load connections are
made via the various knockouts on the top and
side panels.
Control connections (DMX and analogue) are
made from the bottom of the unit.
The DMX connection is made directly to a
terminal block. Analogue connections are via
two 8 pin ring locking DIN connectors.
Introduction
Page 67363400/Issue 1/June 00
Chart Showing Temperature Control

Power On Start Up Sequence
At switch on, the display will sequence through
each digit and the lights on the front panel.
This startup sequence may be bypassed by
pressing any of the left hand buttons (START
CHANNEL, TOP SET, PREHEAT LEVEL, LAW)
during the sequence.
The display will then show the programmed
DMX start channel address, together with the
status (present or otherwise) of the three
phases. The ‘DMX ONLY’ or ‘ANALOGUE +
DMX’ light will come on depending on the
setting of the Mode Switch on the rear panel.
If a DMX signal is present, the Contour will
output the preheat levels for 2 seconds and
then jump to the levels set by the DMX signal.
If no DMX input signal is present:
In DMX ONLY mode, the DMX ONLY light
flashes slowly, and the Contour will output the
pre programmed preheat levels only.
In DMX + ANALOGUE mode, the Contour will
output the higher of any analogue inputs or the
pre programmed preheat levels.
The green lights above each channel button
vary in brightness to indicate the channel level.
Channel Test
Press any Channel button to turn on that
channel. The yellow light in the button will come
on and the output level will be set to 50%
(default).
Press the channel button again to turn off.
Programming the Contour
Setting the DMX Start Channel
Press and hold down the START CHANNEL
button. Press the ‘+’ or ‘-’ buttons to change the
start address.
Release the START CHANNEL button.
Channel Test / Override Level
Press and hold down the required channel
button. Use the ‘+’ or ‘-’ buttons to change the
level to which the output channel is turned on
for test purposes. The display shows the value
in %. Release the channel button when the
required level is reached. Press the channel
button again to switch the channel off.
Top Set
Press and hold down the TOP SET button, then
the appropriate channel button. Use the ‘+’ or ‘-’
buttons to change the maximum level which is
shown on the display in %.
When finished, release the TOP SET and
channel button.
Top Set For Multiple Channels
To set multiple channels to the same level,
press and hold down the TOP SET button, then
the first channel button, then all other channel
buttons required (these do not have to be held
down whilst the first button is held down).
Once all the required channels have been
selected, the first channel button may be
released and the “+” or “-” buttons used to
change the maximium level.
When finished, release the TOP SET and
Channel buttons.
Programming
7363400/Issue 1/June 00 Page 7

Preheat Level
This works exactly as the TOP SET feature
described above. The display shows preheat
level in %.
Law
This works exactly as the TOP SET and feature
described above. The display shows the law set
as a number (1=NORMAL, 2=LINEAR,
3=SQUARE, 4=SWITCH).
Resetting Default Values
Press and hold down the appropriate TOP SET,
PREHEAT LEVEL or LAW button, press the
required channel button(s) and press + and -
together.
The default settings are: Start Channel: 001;
Channel Test: 50%.; Top Set: 100%.; Preheat
Level: 2%; Law: Normal.
Note
Whenever any of the settings of the Contour are
changed, there is a short delay before the memory
is updated although the data is updated
immediately. The display blinks 2 to 3 seconds
after the change is recorded. This lengthens the
life of the memory chip.
Warning.
If the dimmer is powered off before
the blink, the changes will be lost.
Front Panel Disable / Enable
It is possible to lock the front panel controls
from all use. This is known as Front Panel
Disable.
This feature prevents an unauthorised user from
changing any of the settings of the Contour.
Once set, the front panel will be disabled,
regardless of powering off or on or of any button
pushes except the correct sequence to turn the
front panel back on.
This feature is turned on and off in Test Mode,
but for convenience is described here. The Test
Mode section of this manual (Page 14)
describes other aspects of the inbuilt tests.
To Disable the Front Panel:
Press and hold the four START CHANNEL,
TOP SET, PREHEAT and LAW buttons to enter
Test Mode. The display flashes the software
version number.
Press + once to display Option Selection. The
display shows 1@0 or 1@1. The center digit of
the display flashes ‘2’ and ‘3’ alternately to form
a crude @ symbol
Press channel 3 button to select the Front Panel
Disable option. The display shows 3@1.
Press the channel 3 button again to disable the
front panel. The display shows 3@0 and blinks
off as the button is pushed to confirm that the
panel has been disabled.
NOTE
If a front panel button is pressed whilst the panel is
disabled, the display shows running dots to signify
that the panel has been disabled.
To Enable the Front Panel:
Press and hold the four START CHANNEL,
TOP SET, PREHEAT and LAW buttons to enter
Test Mode. The display flashes the software
version number.
Press + once to display Option Selection. The
display shows 1@0 or 1@1.
Press channel 3 button to select the Front Panel
Enable option. The display shows 3@0.
Press + and - together to allow a change to the
Disable feature. The display flashes the
software version number as the system returns
to Version Display.
Press + once to display Option Selection. The
display will return to 3@0.
Press the channel 3 button again to enable the
front panel. The display shows 3@1 and blinks
off to confirm that the front panel has been
enabled.
Press and hold the three buttons START
CHANNEL, + and -.
The display will be blanked. and Test Mode will
be exited when the START CHANNEL button is
released.
NOTE
This is deliberately a complex procedure to make
it less likely that a user will accidentally discover
the enabling sequence without these instructions.
Programming
Page 87363400/Issue 1/June 00

Input Controls
Operating Modes
The dimmer has two operating modes set by
the INPUT SELECTION SWITCH at the bottom
of the dimmer.
MODE 1 ANALOGUE + DMX:
DMX and analogue data is mixed on a “highest
takes precedence” basis. If no DMX input is
present, there is a delay, then a fixed fade to
any analogue input level that is present.
MODE 2 DMX ONLY:
Any analogue inputs are ignored. If no DMX
input is present, then the ‘DMX ONLY’ light
blinks slowly.
If the incoming DMX signal lost, last data
received is held.
DMX Termination
It is a requirement of the USITT DMX512
standard that the end of a DMX transmission
line that is furthest from the transmitter (desk)
MUST be terminated. The Contour has inbuilt
termination which may be switched in by sliding
the TERMINATION switch to ON.
For more information on the DMX standard, we
recommend the ‘Recommended Practice for
DMX512’ booklet available from USITT or
PLASA
Control Inputs
Input controls are at the bottom of the unit.
DMX and two 8 pin DIN ‘ANALOGUE INPUT’
connectors for ‘CHANNELS 1-6’ and
‘CHANNELS 7-12’.
The DMX connection is made directly to
terminal blocks, connection from the desk and
to the next dimmer can be made to the same
terminals.
The DMX IN connector carries serial data for up
to 512 channels, any 12 of which may be
selected to control the dimmer. These
connections can be “daisy-chained” out for
controlling further dimmers.
Each analogue input connector carries data for
6 dimmer channels. The left is for ‘CHANNELS
1-6’, the right is for ‘CHANNELS 7-12’.
Input polarity sense is automatic and can
handle voltages up to /- 10V DC with protection
up to +/- 40V DC.
The +/- SUPPLY switch to the left of the
analogue CHANNEL 1 to 6 connector selects
the output voltage polarity for analogue desk
power supply (+/- 20V DC nominal).
Control Input Connector Pins
DMX 512 connections.
XLR5 Pin 1 0V Foil and braid shield
XLR5 Pin 2 Data 1 -
XLR5 Pin 3 Data 1 +
Analogue inputs
8 pin ring locking DIN. connectors
Channel 1 to Pin 1.............
Channel 6 to Pin 6
Supply Pin 7
0 Volts Pin 8.
Control Inputs and Switches
7363400/Issue 1/June 00 Page 9

Physical Details
Wall Mounting
To wall mount the Contour installation dimmer 4
suitable wall fixings are required.
See drawing opposite for dimensions.
Note
Units can be placed side by side. But clearance
above (15mm) and below (120mm) must be left .
With just the top fixing in the wall offer up the
whole unit (Do not remove any panels) to the
top fixings. Locate the top keyway slots over
the screws.
The Contour will now hang on the wall.
Now remove the two lower screws holding the
front panel cover (see picture on page 12 ).
The front cover now lifts off.
Tighten the top two fixings.
Remove the two screws retaining the control
section (see picture on page 12) and lower the
control section on its straps (DO NOT LET IT
DROP).
Fit the two lower wall fixings.
Ventilation
Air enters at the bottom of the unit and exits
through the front panel.
The incoming air supply must be below 40 °C.
WARNING
INSUFFICIENT AIRFLOW WILL
CAUSE OVERHEATING
THE CONTOUR WILL THEN SHUT
DOWN
Wall Mounting
Page 10 7363400/Issue 1/June 00

Mains Connections
WARNING
DO NOT REMOVE ANY PANELS
WITHOUT DISCONNECTING
THE CONTOUR FROM
THE MAINS SUPPLY FIRST
To Remove Front Panel
1With the Contour hanging on the wall.
2Remove the two lower screws holding the
front panel cover.
3Lift the front cover off.
Connections for Three Phase Star Supplies.
1Check that the busbars are of the types
shown and in the positions shown in the
illustration opposite.
2Remove the knockout to be used and fit
gland.
3Feed the supply cable through the gland
with enough cable to reach the busbars.
4Connect each phase wire to the
appropriate busbar terminal, Neutral to
the Neutral busbar terminal, and Earth to
the earthing stud.
See diagram on the inside of the Contour
for detail
5Tighten the gland to secure the cable.
6Make sure that all the connections are
tight.
Single Phase Mains Supply Connections
1Follow steps 1 to 4 above for 3 phase
star, except expose enough live cable to
connect all three phase terminals together
Connection for Delta Mains Supplies
1The single neutral bus bar needs to be
removed and replaced with 3 bus bars.
Ensuring the discrete cables remain in
their original positions.
2Inter connect the 3 existing phase bus
bars and the new bus bars in the normal
delta fashion.
3If in doubt contact Zero 88 for more
details
To Replace the Front Panel
1Locate the location lugs at the top of the
unit and lower the panel.
2Fit the two screw at the bottom of the
front cover.
3Connect to the mains supply and test.
Supply Connection
7363400/Issue 1/June 00 Page 11

Wiring Outputs.
WARNING
DO NOT REMOVE THE ANY PANELS
WITHOUT DISCONNECTING THE
CONTOUR FROM THE MAINS
SUPPLY FIRST
Remove the front cover by removing the two
screws at the bottom of the unit then lift the
cover off.
Remove the two screws to allow the control
section to be lowered on to its retaining strap,
DO NOT LET IT FALL.
The Output terminals are on the left. Channel
one is on the left the lower set of terminals are
Neutrals, Live in the middle Earth at the top.
Various knockouts are provided on the top of
the unit for wiring. Twelve PG16 knockouts can
be used for individual cables or the two PG21
or 32MM knockouts for multi cores. Strain relief
bushes or glands must be used ( Not Supplied).
Once all wiring is completed check all screws
are tight.
Check no stray wiring and tools have been left
in the unit before lifting the control section and
re-securing it.
IMPORTANT NOTE
The dimmers outputs MUST NOT be megger
tested.
To check the installation wiring remove the
dimmer form circuit first.
Cable Glands
Various cable gland knockouts are provided.
(Glands not supplied)
3x 50 MM For mains connection.
2x 32 MM For load multi cores
2x PG21 For load multi core
12x PG16 For individual cables to loads
Supply Connection
The following mains supply cable sizes are
recommended:
Contour 10 AMP 10 mm2five core cable.
Contour 16AMP 16 mm2five core cable.
Maximum cable size 35 mm2.
Output Connections
Page 12 7363400/Issue 1/June 00
Output Terminals
Front Cover Fixing screws
Control Section Fixing Screw 2ND by Breakers

Output Connections
7363400/Issue 1/June 00 Page 13

Der Dimmer Contour
Bei dem Dimmer Contour handelt es sich um
einen wandmontierten digitalen Dimmer mit 12
Kanälen. Er ist sowohl mit DMX- als auch mit
analogen Eingängen ausgestattet und dazu
konzipiert, mit 3-phasigen Stern- oder
Dreieckschaltungen sowie mit einphasigen
Versorgungsspannungen verwendet zu werden.
Der Contour Dimmer ist in den folgenden
Leistungsversionen lieferbar:
Einleitung
Page 14 7363400/Issue 1/June 00
Version Kanalmaximum Kanalausgangsschutz
kurzfristig kontinuierlich
Contour
12-10 10Amps 10Amps Lastunterbrecher
Contour
12-16 16Amps 13Amps Lastunterbrecher

Es gibt einfach angelegte Bedienungselemente,
mit denen die Kanäle getestet und die
Betriebsart sowie die DMX-Startadresse
eingestellt werden können. Außerdem kann der
Pegel für die Vorheizung auf unkomplizierte
Weise eingestellt werden, sowie der
Kurvenverlauf und der maximale Pegel jedes
einzelnen Kanals, und zwar über die
Bedienungselemente auf der Frontplatte.
Entsprechende Anzeigen deuten darauf hin, ob
DMX-Daten empfangen werden, ob Fehler
aufgetreten sind, oder nicht, und der Status der
vorhandenen Phasen am Netz wird ebenfalls
dargestellt. Eine dreistellige Anzeige gibt den
DMX-Startkanal an. Der Dimmer wird mit einem
Ventilator gekühlt und ist mit zwei
temperaturgesteuerten Gebläsen ausgestattet;
außerdem ist eine elektronische
Schutzeinrichtung für thermische Überlastung
vorgesehen.
Es stehen Anschlüsse für einen DMX-Eingang
und -Ausgang zur Verfügung; Die DMX- bzw.
analogen Eingänge können auch gleichzeitig
verwendet werden. Eine Routine zur
Fehlerdiagnose und zum Testen ist eingebaut,
um die Funktionstüchtigkeit des Dimmers und
der Eingänge zu bestätigen.
Auf der Frontplatte des Dimmers befinden sich
einige Lampen. Damit ist es dem Benutzer
möglich, auf einen Blick festzustellen, ob es
irgendwelche Probleme gibt. Eine grüne
Anzeige deutet auf ein Eingangssignal am
Kanal hin, gelbe Anzeigen dienen zur
Information, und rote Anzeigen bedeuten, dass
ein Problem vorliegt.
Dieses Produkt ist dazu konzipiert, mit den
Beleuchtungspulten von Zero 88
zusammenzuarbeiten, wie z. B. Illusion oder
Sirius; es kann jedoch auch mit irgendeinem
anderen DMX-512-Gerät und den meisten
Anlagen mit analogen Ausgängen (+ / - 10V)
verwendet werden.
Über dieses Handbuch
In diesem Handbuch werden die Bedienung und
die Programmierung des Dimmers Contour
beschrieben. Sollte eine Sonderausführung
erforderlich sein, werden dazu in diesem
Handbuch die jeweils angebotenen Optionen
beschrieben bzw. wie sie eingestellt werden.
Wenn in diesem Handbuch eine Änderung
beschrieben wird, wird jeweils von den
Standardeinstellungen ausgegangen.
Wenn in diesem Handbuch irgendwelche
Beschriftungen am Dimmer erwähnt werden,
werden diese in GROSSBUCHSTABEN
dargestellt. Zum Beispiel: Die Fehleranzeige für
DMX wird als Lampe DMX ERROR dargestellt.
Dieses Handbuch ist auch in anderen Sprachen
erhältlich; die englische Ausgabe ist jedoch als
die maßgebliche Fassung zu erachten.
Stromversorgung
Die Contour Dimmer sind mit Auto Sensing
(automatische Erkennung der Netzspannung)
und Auto Tracking (automatische Erkennung
der Polarität) ausgestattet. Dadurch ist es
möglich, die Dimmer bei Netzspannungen von
180 bis 260 V~ und 90 bis 130 V~ und bei einer
Frequenz von 45 bis 65 Hz ohne Einstellungen
zu verwenden. Daher muss weder innen noch
außen etwas verstellt werden.
Die Dimmer Contour werden serienmäßig zum
Betrieb mit einer dreiphasigen Sternschaltung
geliefert. Für eine einphasige Dreieckschaltung
wird ein Phasenwandler benötigt.
Schutz
Der Dimmer Contour ist vor Überspannung
geschützt, sollte einer der folgenden Fälle
eintreten:
Irrtümlich verwechselte Phasen.
Ausfall des Nullleiters.
Fehler allgemeiner Herkunft von bis
zu 260 V.
Wechselspannung am DMX-Anschluss.
Bis zu +/- 40 V= an einem Analogeingang.
Einleitung
7363400/Issue 1/June 00 Page 15

Temperaturregler
Contour Dimmer sind mit thermostatgeregelten
Zwillingsgebläsen bestückt. Eine Signalleuchte
an der Frontplatte zeigt den Thermostatzustand
an.
Bei normaler Raumbetriebstemperatur (0 bis
60°C) sind die Anzeigeleuchte und die Gebläse
ausgeschaltet. Wenn die Temperatur über 60°C
ansteigt, werden das LED und die Gebläse
eingeschaltet. Bei ausreichender Belüftung
senken die Gebläse die Innentemperatur
ziemlich schnell auf 60°C ab, und die
Anzeigeleuchte und die Gebläse werden
abgeschaltet. Dies ist die normale
Betriebsweise bei einem belasteten System.
Wenn der Dimmer in erhöhter
Umgebungstemperatur arbeitet oder die
Belüftung eingeschränkt ist, bleiben die
Anzeigeleuchte und die Gebläse eingeschaltet.
Wenn die Innentemperatur weiter ansteigt,
beginnt die Leuchtanzeige langsam zu blinken
(die Gebläse arbeiten weiter). Dadurch wird
angezeigt, dass die Temperatur über 80°C
angestiegen ist. Wenn keine ausreichende
Belüftung erzielt wird und der Dimmer eine
Innentemperatur von 120°C erreicht, blinkt die
Leuchtanzeige schnell, und die
Dimmerausgänge werden unabhängig vom
Steuersignal abgeschaltet. Die Ausgänge
werden erst wieder eingeschaltet, wenn die
Innentemperatur auf 76°C fällt.
Wenn der Dimmer beim ersten Einschalten sehr
kalt ist (unter 0°C), ist die Anzeigeleuchte
eingeschaltet und blinkt gelegentlich. Die
Gebläse arbeiten ebenfalls, um den Dimmer zu
erwärmen und gegen Kondenswasserbildung
vorzubeugen.
Wenn der Dimmer eine Temperatur von 0°C
erreicht, wird die Anzeigeleuchte abgeschaltet,
blinkt jedoch gelegentlich. Die Gebläse arbeiten
solange weiter, bis der Dimmer die normale
Betriebstemperatur (über 5°C) erreicht.
Belüftung
Die Luft tritt an der Rückseite des Geräts ein
und durch die Frontplatte aus.
Die Eingangsluft muss eine Temperatur von
weniger als 40°C aufweisen.
ACHTUNG
UNZUREICHENDE LUFTSTRÖMUNG
BEWIRKT ÜBERHITZUNG.
BEI ÜBERHITZUNG WIRD DER
CONTOUR ABGESCHALTET.
Ausgänge
Die Contour-Ausgänge verlaufen über
Anschlussklemmen (Phase, Nullleiter und
Erdung). Diese Anschlüsse befinden sich an der
Oberseite des Geräts (Einzelheiten siehe
Kapitel über Anschlüsse).
Netzanschlüsse
Die Netzkabel können an der Seite oder oben in
den Dimmer eingeführt werden. Die Kabel sind
unmittelbar an den Sammelschienen auf dem
hinter der Frontplatte befindlichen
Kanallastschutzgerät befestigt.
Anschlüsse
Die Strom- und Lastanschlüsse werden über die
verschiedenen Auswerfer an den oberen und
seitlichen Platten vorgenommen.
Die Steueranschlüsse (DMX und analog)
erfolgen von der Unterseite des Geräts aus.
Der DMX-Anschluss wird direkt am
Klemmenblock vorgenommen. Die analogen
Anschlüsse erfolgen über zwei
8-Stift-DIN-Verbinder mit Sicherungsring.
Programmierung
Page 16 7363400/Issue 1/June 00
Tabelle für Temperaturregelung

Anlaufvorgang beim Einschalten
Beim Einschalten wird jede Stelle der Anzeige
sowie jede Lampe am Steuerpult abgefragt.
Der Anlaufvorgang kann übersprungen werden,
indem während des Tests eine der linken
Tasten (START CHANNEL, TOP SET,
PREHEAT LEVEL, LAW) gedrückt wird.
Danach werden auf der Anzeige die
programmierte DMX-Startadresse und der
jeweilige Status (vorhanden oder sonstig) der
drei Phasen dargestellt. Die Lampen „DMX
ONLY„ oder „ANALOGUE + DMX„ leuchten je
nachdem, wie der Betriebsartenschalter auf der
Rückplatte eingestellt ist.
Wenn ein DMX-Signal vorhanden ist, werden
von dem Dimmer Contour die Vorheizpegel für
2 Sekunden angelegt; danach werden jene
Pegel angenommen, die durch das DMX-Signal
vorgegeben werden.
Wenn am Eingang kein DMX-Signal vorhanden
ist:
Im Modus DMX ONLY Die Lampe DMX ONLY
blinkt langsam, und der Dimmer Contour gibt
nur den vorprogrammierten Pegel zum
Vorheizen aus.
Im Modus ANALOGUE + DMX Vom Dimmer
Contour wird jeweils der höhere Pegel
ausgegeben, entweder der analoge Eingang
oder der vorprogrammierte Pegel zum
Vorheizen.
Die grünen Lampen über den jeweiligen
Kanaltasten leuchten mit verschiedener
Helligkeit, um den Pegel des Kanals
anzudeuten.
Kanaltest
Drücken Sie eine beliebige Kanaltaste, um
diesen Kanal einzuschalten. Die gelbe Lampe in
der Taste leuchtet, und der Ausgangspegel wird
auf 50% angehoben (Ausgangswert).
Drücken Sie die Kanaltaste abermals, um den
Kanal wieder abzuschalten.
Programmierung des Dimmers
Contour
Einstellen des DMX-Startkanals
Halten Sie die Taste START CHANNEL
gedrückt. Drücken sie die Taste „+„ oder „-„, um
die Startadresse zu ändern.
Geben Sie die Taste START CHANNEL frei.
Kanaltest / Pegel einstellen
Halten Sie die jeweilige Kanaltaste gedrückt.
Drücken Sie die Taste „+„ oder „-„, um den
Pegel einzustellen, auf den der Ausgangskanal
für den Test angehoben werden soll. Auf der
Anzeige ist der Wert in % abzulesen. Geben
Sie die Taste frei, wenn der gewünschte Pegel
erreicht ist. Drücken Sie die Kanaltaste
abermals, um den Kanal wieder abzuschalten.
Top Set (Spitzenwerteinstellung)
Halten Sie die Taste TOP SET gedrückt, und
drücken Sie dann die jeweilige Kanaltaste.
Drücken Sie die Taste „+„ oder „-„, um den
maximalen Pegel einzustellen, der dabei auf
der Anzeige in % angezeigt wird.
Wenn die Einstellung vorgenommen wurde,
geben Sie die Taste TOP SET und die jeweilige
Kanaltaste frei.
Top Set (Spitzenwerteinstellung) für
mehrere Kanäle
Wenn mehrere Kanäle auf den gleichen Pegel
eingestellt werden sollen, halten Sie zuerst die
Taste TOP SET gedrückt, und dann die erste
Kanaltaste; danach drücken Sie alle anderen
erforderlichen Tasten (diese müssen jedoch
nicht gedrückt gehalten werden, während die
erste Kanaltaste gedrückt gehalten bleibt).
Wenn alle gewünschten Kanäle selektiert
wurden, kann die erste Kanaltaste ebenfalls
wieder losgelassen werden. Nun können die
Tasten „+„ oder „-„ dazu verwendet werden, den
maximalen Pegel einzustellen.
Wenn die Einstellung vorgenommen wurde,
geben Sie die Taste TOP SET und die jeweilige
Kanaltaste frei.
Programmierung
7363400/Issue 1/June 00 Page 17

Preheat Level (Vorheizpegel)
Diese Einstellung wird genauso vorgenommen
wie die Funktion TOP SET, die zuvor
beschrieben wurde. Dabei wird der
Vorheizpegel in % angezeigt.
Law (Kurvenverlauf)
Diese Einstellung wird genauso vorgenommen
wie die Funktion TOP SET und die oben
erwähnte Funktion, die zuvor beschrieben
wurde. Auf der Anzeige wird der eingestellte
Kurvenverlauf als Ziffer dargestellt (1 =
NORMAL, 2 = LINEAR, 3 = SQUARE
[QUADRATISCHE KURVE], 4 = SWITCH
[SCHALTER]).
Aufrufen der Ausgangswerte
Halten Sie die jeweilige Taste TOP SET,
PREHEAT LEVEL oder LAW gedrückt, und
drücken Sie die gewünschte(n) Kanaltaste(n);
drücken Sie nun die Taste „+„ und „-„
gleichzeitig.
Die Ausgangswerte sind: Startkanal: 001;
Kanaltest: 50%; Top Set: 100%; Preheat Level:
2%; Law: Normal.
Hinweis
Wenn eine der Einstellungen des Dimmers
Contour verändert wird, gibt es eine kurze
Verzögerung, bevor die Werte in den Speicher
übernommen werden; die Daten treten jedoch
sofort in Kraft. Die Anzeige blinkt 2 bis 3
Sekunden nachdem die Änderungen übernommen
wurden. Dadurch wird die Lebenserwartung des
Speicherbausteins erhöht.
Warnhinweis
Wenn der Dimmer ausgeschaltet
wird, bevor die Anzeige blinkt, gehen
die Änderungen verloren.
Steuerpult aktivieren / deaktivieren
Es ist möglich, die Bedienungselemente auf der
Frontplatte zu sperren. Dies wird als „Steuerpult
deaktivieren„ bezeichnet.
Mit dieser Funktion kann verhindert werden,
dass die Einstellungen des Dimmers Contour
von unbefugten Personen verändert werden
können.
Wenn diese Funktion eingestellt ist, ist das
Steuerpult deaktiviert, und zwar unabhängig
davon, ob das Gerät aus- und eingeschaltet
oder ob irgendeine Taste betätigt wird. Die
einzige Ausnahme stellt jene Reihenfolge dar,
mit der das Steuerpult wieder aktiviert werden
kann.
Diese Funktion wird im Testmodus aktiviert.
Wenn das Steuerpult deaktiviert werden soll:
Halten Sie die vier Tasten START CHANNEL,
TOP SET, PREHEAT LEVEL und LAW
gedrückt, um den Testmodus aufzurufen. Nun
wird auf der Anzeige die Software-Version
blinkend dargestellt.
Drücken Sie einmal die Taste „+„, um die
Optionsselektion anzuzeigen. Nun wird auf der
Anzeige 1@0 oder 1@1 dargestellt. Auf der
mittleren Stelle blinkt abwechselnd „2„ und „3„,
wodurch das Symbol @ dargestellt werden soll.
Drücken Sie die Kanaltaste 3 einmal, um die
Option zum Deaktivieren des Steuerpults
aufzurufen. Auf der Anzeige erscheint 3@1.
Drücken Sie die Kanaltaste 3 abermals, um das
Steuerpult zu deaktivieren. Wenn die Taste
gedrückt wird, erscheint 3@0 auf der Anzeige,
und die Anzeige erlischt; dadurch wird bestätigt,
dass das Steuerpult deaktiviert wurde.
HINWEIS
Wenn eine Taste am Steuerpult gedrückt wird,
während die Bedienungselemente deaktiviert sind,
erscheint auf der Anzeige ein wandernder Punkt.
Dadurch soll angedeutet werden, dass das
Steuerpult deaktiviert wurde.
Wenn das Steuerpult wieder aktiviert werden
soll:
Halten Sie die vier Tasten START CHANNEL,
TOP SET, PREHEAT LEVEL und LAW
gedrückt, um den Testmodus aufzurufen. Nun
wird auf der Anzeige die Software-Version
blinkend dargestellt.
Drücken Sie einmal die Taste „+„, um die
Optionsselektion anzuzeigen. Nun wird auf der
Anzeige 1@0 oder 1@1 dargestellt.
Drücken Sie die Kanaltaste 3 einmal, um die
Option zum Aktivieren des Steuerpults
aufzurufen. Auf der Anzeige erscheint 3@0.
Drücken Sie gemeinsam die Tasten „+„ und „-„,
um den Zugriff auf die Funktion zu ermöglichen.
Nun wird in der Anzeige wieder die
Software-Version blinkend dargestellt, und das
System geht wieder in den Anzeigemodus für
die Software-Version über.
Drücken Sie einmal die Taste „+„, um die
Optionsselektion anzuzeigen. Nun wird auf der
Anzeige 3@0 dargestellt.
Drücken Sie abermals die Kanaltaste 3, um das
Steuerpult wieder zu aktivieren. Wenn die Taste
gedrückt wird, erscheint 3@1 auf der Anzeige,
und die Anzeige erlischt; dadurch wird bestätigt,
dass das Steuerpult aktiviert wurde.
Halten Sie die drei Tasten START CHANNEL,
„+„ und „-„ gedrückt.
Die Anzeige wird gelöscht, und aus dem
Testmodus wird ausgestiegen, wenn die Taste
START CHANNEL losgelassen wird.
HINWEIS
Dabei handelt es sich absichtlich um einen
komplizierten Vorgang, damit es weniger
wahrscheinlich ist, dass es einem Benutzer
zufällig gelingt, diese Tastenfolge herauszufinden.
Programmierung
Page 18 7363400/Issue 1/June 00
Table of contents
Languages:
Other Zero88 Lighting Equipment manuals