Zipper Mowers ZI-ED400 User manual

Edition: 19.04.2023 – Revision 00 – FlA – DE/EN
ZI-ED400
EAN: 9120039234960
Originalfassung
DE BETRIEBSANLEITUNG ELEKTRO DUMPER MIT
FERNBEDIENUNG
Übersetzung / Translation
EN USER MANUAL ELECTRIC DUMPER WITH REMOTE
CONTROL

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2
ZI-ED400
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX................................................................................................................................................ 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS.........................................................................................4
3TECHNIK / TECHNICS................................................................................................................................... 5
3.1 Lieferumfang / delivery content.................................................................................................................................................................5
3.2 Komponenten / components.......................................................................................................................................................................5
3.3 Technische Daten / technical details..................................................................................................................................................... 6
4VORWORT (DE)................................................................................................................................................8
5SICHERHEIT ........................................................................................................................................................9
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................................................................... 9
5.1.1 Technische Einschränkungen ..........................................................................................................................................................................9
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen......................................................................................................9
5.2 Anforderungen an Benutzer........................................................................................................................................................................ 9
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise............................................................................................................................................................. 10
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb der Maschine................................................................................................ 10
5.5 Gefahrenhinweise .................................................................................................................................................................................................11
5.5.1 Restrisiken ..................................................................................................................................................................................................................... 11
5.5.2 Gefährdungssituationen...................................................................................................................................................................................... 11
6TRANSPORT....................................................................................................................................................... 11
7MONTAGE .......................................................................................................................................................... 12
7.1 Lieferumfang prüfen..........................................................................................................................................................................................12
7.2 Zusammenbau.......................................................................................................................................................................................................12
8BETRIEB............................................................................................................................................................... 13
8.1 Betriebshinweise...................................................................................................................................................................................................13
8.1.1 Batteriestatus prüfen ............................................................................................................................................................................................14
8.2 Bedienung.................................................................................................................................................................................................................14
8.2.1 Maschine einschalten ...........................................................................................................................................................................................14
8.2.2 Fernbedienung verbinden ................................................................................................................................................................................14
8.2.3 Fahren mit Fernbedienung.............................................................................................................................................................................. 15
8.2.4 Maschine ausschalten .......................................................................................................................................................................................... 15
8.2.5 Fahren auf Neigungen......................................................................................................................................................................................... 15
8.2.6 Fahren mit Last ......................................................................................................................................................................................................... 15
8.2.7 Abladen........................................................................................................................................................................................................................... 16
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG ....................................................... 16
9.1 Reinigung....................................................................................................................................................................................................................16
9.2 Wartung .......................................................................................................................................................................................................................16
9.2.1 Wartungsplan ............................................................................................................................................................................................................ 17
9.2.2 Batterien der Maschine laden......................................................................................................................................................................... 17
9.2.3 Li-Ionen Batterien der Fernbedienung laden......................................................................................................................................18
9.3 Lagerung..................................................................................................................................................................................................................... 18
9.4 Entsorgung............................................................................................................................................................................................................... 18
10 FEHLERBEHEBUNG....................................................................................................................................18
11 PREFACE (EN) ................................................................................................................................................. 19
12 SAFETY.................................................................................................................................................................20
12.1 Intended use of the machine ...................................................................................................................................................................20
12.1.1 Technical Restrictions..........................................................................................................................................................................................20
12.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse...........................................................................................................................................................20
12.2 User Requirements ...........................................................................................................................................................................................20
12.3 General safety instructions..........................................................................................................................................................................20
12.4 Special safety instructions for the operation of the machine ..........................................................................................21
12.5 Hazard warnings....................................................................................................................................................................................................21
12.5.1 Residual risks .............................................................................................................................................................................................................. 21
12.5.2 Hazardous situations............................................................................................................................................................................................. 21
13 TRANSPORT..................................................................................................................................................... 22

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3
ZI-ED400
14 ASSEMBLY ........................................................................................................................................................ 22
14.1 Check scope of delivery ..................................................................................................................................................................................22
14.2 Assemble.....................................................................................................................................................................................................................23
15 OPERATION ......................................................................................................................................................23
15.1 Operating instructions ....................................................................................................................................................................................23
15.1.1 Check battery status.............................................................................................................................................................................................24
15.2 Operation...................................................................................................................................................................................................................24
15.2.1 Switch on the machine.......................................................................................................................................................................................24
15.2.2 Connect remote control.....................................................................................................................................................................................24
15.2.3 Driving with remote control............................................................................................................................................................................24
15.2.4 Switch off the machine....................................................................................................................................................................................... 25
15.2.5 Driving on slopes..................................................................................................................................................................................................... 25
15.2.6 Driving with load..................................................................................................................................................................................................... 25
15.2.7 Unloading..................................................................................................................................................................................................................... 25
16 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL..............................................................25
16.1 Cleaning.......................................................................................................................................................................................................................26
16.2 Maintenance............................................................................................................................................................................................................26
16.2.1 Maintenance plan ................................................................................................................................................................................................... 26
16.2.2 Charging the machine battery...................................................................................................................................................................... 26
16.2.3 Charging the remote control Li-ion batteries ..................................................................................................................................... 27
16.3 Storage..........................................................................................................................................................................................................................27
16.4 Disposal........................................................................................................................................................................................................................27
17 TROUBLESHOOTING................................................................................................................................. 27
18 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM.................................................................................................. 28
18.1 Elektrischer Schaltplan / electrical wiring diagram................................................................................................................ 28
19 EXPLOSIONSZEICHNUNG / EXPLODED VIEW....................................................................... 29
20 ERSATZTEILE / SPARE PARTS.............................................................................................................30
20.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order ...........................................................................................................................................30
21 ZUBEHÖR / ACCESSORIES ...................................................................................................................30
22 EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY .............. 31
23 GEWÄHRLEISTUNG (DE).........................................................................................................................32
24 WARRANTY GUIDELINES (EN) ............................................................................................................33
25 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING ....................................................34

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4
ZI-ED400
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN SAFETY SIGNS
DEFINTION OF SYMBOLS
DE CE-KONFORM: Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN EC-CONFORM: This product complies with the EC-directives.
DE
BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine
gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch
und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance carefully and get familiar with the
controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften und
Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und tödliche
Gefahren mit sich bringen.
EN ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as ignor-
ing the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
DE Schutzausrüstung tragen!
EN Wear protective equipment!
DE Sicherheitsabstand von 10 m einhalten!
EN Keep a safety distance of 10 m!
DE Last nicht auf weichem Untergrund oder in Schräglage kippen.
EN Do not tilt the load on soft ground or in a sloping position.
DE Maximale Neigung mit Last nicht überschreiten!
EN Do not exceed maximum slope with load.
DE
Bei Wartungsarbeiten Maschine auf sicheren Untergrund stellen und abschalten.
EN For maintenance work, place the machine on a safe surface and switch it off.
DE Halten Sie Ihre Hände und Füße von Antriebskette / beweglichen Maschinenteilen fern.
EN Keep your hands and feet away from the track / movable machine parts
DE Es ist verboten auf der Maschine zu sitzen oder Personen zu transportieren.
EN It is forbidden to sit on the machine or transport people.
DE Benützen Sie die Maschine nicht bei Regen.
EN Do not operate the machine in the rain.
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die entfernt wurden, sind umgehend
zu erneuern!
EN Warning signs and/or stickers on the machine which are illegible or have been removed must be replaced im-
mediately!

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5
ZI-ED400
3TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / delivery content
ZI-ED400
Qty.
1
Maschine mit Kippmulde, Rau-
penantrieb und Steuerungskas-
ten / machine with dumper box,
crawler drive and control box
1
2
Ladegerät Li-Ionen Batterie /
charger Li-ion battery
1
3
Ladegerät Pb-Batterie /
charger Pb-battery
1
4
Aufbau Kippmulde / set-up
dumper box
1
5
Bedienungsanleitung / manual
1
6*
USB-Kabel Fernbedienung /
USB-cable remote control
1
7*
Befestigungsmaterial / mounting
material
1 Set
*)
nicht abgebildet / not shown
3.2 Komponenten / components
ZI-ED400
1
Kippmulde / dumper box
2
Aufbau Kippmulde / set-up dumper box
3
Kette / track
4
Kettenabdeckung / crawler cover
5
Spannwelle / tensioner shaft
6
Hydraulikaggregat / hydraulic unit
7
Steuerungskasten / control box
8
Motor / motor
9
Batterieschalter / battery switch
10
Alarm Licht / alarm light
11
Antenne / antenna
12
Anzeige Batteriestatus / battery status
display
13
Einschalter / power switch
14
Steuerungskasten Tür / control box door
15
Batterie / battery
16
Fernbedienung / remote control
Fernbedienung / remote control
1
Lenkhebel / steering lever
2
Alarm ein/aus / alarm on/off
3
EIN/AUS Schalter / ON/OFF switch
4
Hebel Kippmulde / lever dumper box
5
Einschalter / power switch
6
Halterung für Gurt / bracket for belt
7
Halterung / holder
8
Lampe für Ladestatus / charge status lamp
9
Ladegerät Anschluss / charger port
10
Taste Geschwindigkeit verringern / button speed
down
11
Geschwindigkeitsanzeige / speed indicator
12
Antenne / antenna
13
Taste Geschwindigkeit erhöhen / button speed up
14
Gehäuse Fernbedienung / remote control housing

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6
ZI-ED400
3.3 Technische Daten / technical details
ZI-ED400
Motorleistung / engine power
2×800 W
Spannung / voltage
48 V DC
max. Nutzlast / max. load capacity
400 kg
Ladekapazität / load capacity
220 l
Kippsystem / tipping system
Hydraulisch / hydraulic
300 W
Bremssystem / brake system
BAS – Electric brake
Geschwindigkeit vorwärts / forward speed
0–5 km/h
Geschwindigkeit rückwärts / reverse speed
0–2 km/h
max. Neigung mit Last / max. slope with load
12° mit 400 kg
Durchschnittl. Betriebsdauer / average operation time
2 h
Kettendimension / track-dimension
150x60x37 mm
Spurbreite / track-width
150 mm
Verpackungsmaße (L×B×H) / packaging dimensions (L×W×H)
1350×720×850 mm
Gewicht brutto / weight gross
275 kg
Gewicht netto /weight net
255 kg
Batterie (Maschine) / battery (machine)
Typ / typ
Li Ion
Spannung / voltage
48 V
Batteriekapazität / battery capacity
720 Wh (15 Ah)
Ladezeit / charging time
3 h
Gewicht / weight
4198 g
Maße / dimensions
293×160×150 mm
Batterie (Maschine) / battery (machine)
Typ / typ
Pb
Spannung / voltage
48 V (4 x 12 V)
Batteriekapazität / battery capacity
2160 Wh (45 Ah)
Ladezeit / charging time
9h
Gewicht / weight
48 kg
Maße / dimensions
460 x 240 x 200 mm
Fernbedienung / remote controller
Dimension / dimension
220x145x150 mm
Gewicht / weight
2,2 kg
Spannung / voltage
5 V
Batteriekapazität / battery capacity
4 Ah
Batterie-Typ / battery-typ
2 x Li Ion (4V, 2,5 Ah)
Ladezeit / charging time
4 h
max. Abstand zur Maschine / max. distance to machine
100 m
Ladegerät Li-Ionen Batterie/ charger Li-ion battery (C4805)
Eingangsspannung / input voltage
220–240 V / 50–60 Hz / AC
Leistung / power
300 W
Ausgangsspannung / output voltage
48 V DC
Schutzklasse / appliance class
II
Ladegerät Pb-Batterie/ charger Pb-battery (C4805Q)
Eingangsspannung / input voltage
110–240 V / 50–60 Hz / AC
Leistung / power
350 W
Ausgangsspannung / output voltage
48 V
Schutzklasse / protection class
II
Ladegerät Fernbedienung / charger remote control
Ausgangsspannung / output voltage
5 V / 1 A

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8
ZI-ED400
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme
und Handhabung des ZIPPER Elektro Dumpers mit Fernbedienung ZI-ED400, nachfolgend als „Ma-
schine“ in diesem Dokument bezeichnet.
Die Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt
werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer
(Betreiber) leicht zugänglichen Ort auf und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Halten Sie sich an die Sicherheits- und Gefahrenhinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzun-
gen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte gering-
fügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei
der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann ZIPPER MASCHINEN GmbH keine Gewährleistung über-
nehmen.
Urheberrecht
© 2023
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbeson-
dere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden ge-
richtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
info@zipper-maschinen.at

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9
ZI-ED400
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu
Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie beugen
damit Missverständnissen sowie Personen-
und Sachschäden vor. Beachten Sie außer-
dem die an de
r Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme sowie die Sicher-
heits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Zum Transportieren von Gütern unter Beachtung der vorgegebenen technischen Grenzen.
HINWEIS
ZIPPER MASCHINEN GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für
eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung und daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit: max. 70 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
–10° C bis +50° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
•Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.
•Betreiben der Maschine ohne entsprechende Kenntnis der Bedienungsanleitungen.
•Betreiben der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebe-
nen Grenzen.
•Änderungen der Konstruktion der Maschine.
•Betreiben der Maschine bei Nässe und Regen.
•Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung.
•Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.
•Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.
•Nutzen der Maschine zum Transport von Personen.
•Die Maschine ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung darge-
legten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schaden-
ersatzansprüche gegenüber der Zipper Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Voraussetzungen für das Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie
Kenntnis und Verständnis der Betriebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten, ihrer Unerfahrenheit oder ihrer Unkenntnis nicht in der Lage sind,
die Maschine sicher bedienen, dürfen die Maschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können! Legen Sie ihre persönliche
Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10
ZI-ED400
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere fol-
gende Punkte zu berücksichtigen:
•Überprüfen Sie die Maschine vor jeder Verwendung auf ihren einwandfreien Zustand. Ach-
ten Sie darauf, dass alle Schutzvorrichtungen am richtigen Platz und funktionstüchtig sind,
und vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Schrauben etc. fest angezogen sind. Nehmen
Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn Sie merken, dass Teile fehlen oder beschädigt sind!
•Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine für ausreichende Lichtverhält-
nisse.
•Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld.
•Halten Sie Hände und Füße von sich bewegenden Maschinenteilen fern und achten Sie beim
Arbeiten stets auf sicheren Stand.
•Entfernen Sie Einstellwerkzeug vor dem Einschalten von der Maschine.
•Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zur Maschine
einhalten (10 m), und halten Sie insbesondere Kinder und Haustiere von der Maschine fern.
•Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
•Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (Gehörschutz, Schutzbrille, Sicher-
heitsschuhe etc.)!
•Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
•Betreiben Sie die Maschine niemals in Gegenwart brennbarer Flüssigkeiten oder Gase (Ex-
plosionsgefahr!).
•Führen Sie Wartungs-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor
durch.
•Verwenden Sie nur von Zipper Maschinen empfohlene Ersatzteile und Zubehör.
•Fehlende oder nicht lesbare Sicherheitsaufkleber müssen sofort ersetzt werden.
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb der Maschine
•Verwenden Sie die Maschine nicht bei Regen, Nässe bzw. hoher Luftfeuchtigkeit.
•Vermeiden Sie den Einsatz bei nassem Gras oder weichem Untergrund. Es besteht Rutsch-
gefahr!
•Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle. Nie Hänge mit mehr
als 12° Neigung befahren!
•Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder rückwärts bewegen!
•Parken Sie die Maschine niemals auf unstabilem Boden, der nachgeben könnte.
•Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt!
•Bedienen Sie die Fernbedienung nur bei Sichtbereich zur Maschine.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batterien
•Beim Einbau der Batterie in die Maschine ist darauf zu achten, dass die Batterie korrekt an-
geschlossen ist (Plus- und Minuspol).
•Entfernen Sie niemals die Polkabel der Batterie während des Betriebs der Maschine. Strom-
schlaggefahr!
•EXPLOSIONSGEFAHR! Batterie vor Hitze, Feuer und Wasser schützen.
•Batterien dürfen keinesfalls modifiziert oder manipuliert werden.
•Verwenden Sie nur einwandfreie Batterien.
•Kriterien, unter denen der Einsatz der Batterie sofort beendet werden muss: Geruchsent-
wicklung, außergewöhnliche Erhitzung, Verfärbungen, Verformungen sowie mechanische
Beschädigungen.
•Fehlerhafte oder beschädigte Batterien können nicht vorhersehbare Eigenschaften aufwei-
sen, welche zu Funkenbildung, Feuer, Explosionen und Verletzungen führen können.

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11
ZI-ED400
•Allgemeine Sicherheitshinweise:
oAus der Batterie austretende Dämpfe können die Atemwege reizen. Führen Sie in
diesem Fall Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
oBei Haut- oder Augenkontakt mit dem austretenden Elektrolyt sind die betroffenen
Bereiche gründlich, für mindestens 15 Minuten, mit Wasser zu spülen. Im Falle eines
Augenkontaktes ist neben dem gründlichen Spülen mit Wasser, auch unter den Au-
genlidern, auf jedem Fall ein Arzt zu kontaktieren.
oBei Verschlucken des Elektrolyts Mund und Umgebung mit Wasser spülen. Kontak-
tieren Sie einen Arzt.
•KURZSCHLUSSGEFAHR! Beim Transport, Lagerung oder Entsorgung, muss die Batterie ver-
packt (Plastiktüte, Schachtel) und deren Pole mit einem Isolierband abgeklebt werden.
•Halten Sie Batterien von metallischen Objekten wie z.B. Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Schrauben oder andere metallische Gegenstände fern. Dadurch kann es zu einer Überbrü-
ckung der Pole kommen. Ein Kurzschluss zwischen den Polen kann Verbrennungen oder
Feuerentwicklung zur Folge haben.
•Behandeln Sie entladene Batterien mit Vorsicht. Batterien sind nie vollständig entladen. Die
enthaltene Restenergie kann im Falle eines Kurzschlusses zu starker Hitzeentwicklung füh-
ren und einen Brand auslösen.
5.5 Gefahrenhinweise
5.5.1 Restrisiken
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen.
•Quetschgefahr durch bewegte Maschinenteile.
5.5.2 Gefährdungssituationen
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen Ge-
fährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht ge-
mieden wird.
WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre ent-
sprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der fehlerfreien
Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6TRANSPORT
Transportieren Sie die Maschine mit z. B. einem Gabelstapler mit entsprechender Hubkraft oder ei-
ner Hebeeinrichtung. Beachten Sie die Angaben im Kapitel Technische Daten. Für einen ordnungs-
gemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der Transportverpackung be-
züglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel sowie vorgeschrie-
bene Transportlage etc.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12
ZI-ED400
Beachten Sie, dass sich die gewählten Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hubwagen, Lastanschlag-
mittel etc.) in einwandfreiem Zustand befinden.
Das Hochheben und der Transport der Maschine darf nur durch qualifiziertes Personal, mit entspre-
chender Ausbildung für die verwendete Hebeeinrichtung, durchgeführt werden.
Maschine mit Hebezeug transportieren
•Hängen Sie das Hebezeug an den Anschlag-
punkten der Maschine ein (1 und 2) und befesti-
gen Sie es an der Hebeeinrichtung.
HINWEIS: Die Anschlagpunkte sind mit dem Sym-
bol (3) gekennzeichnet.
•Heben Sie die Maschine vorsichtig zum ge-
wünschten Ort.
•Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und sor-
gen Sie für entsprechende Sicherung der Ma-
schine.
7MONTAGE
7.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Erhalt der Lieferung/nach dem Auspacken umgehend auf Trans-
portschäden bzw. fehlende oder beschädigte Teile.
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden unverzüglich auf dem Lieferschein, und melden Sie Be-
schädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler bzw. der Spedition.
7.2 Zusammenbau
Die Maschine ist zusammengebaut, es ist nur der Aufbau der Kippmulde zu montieren und die Bat-
terie an zu klemmen.
Montage Aufbau der Kippmulde
•Befestigen Sie den Aufbau der Kippmulde an beiden
Längsseiten und der Vorderseite mit dem zugehöri-
gen Befestigungsmaterial (1).
Montage Batterie
•Öffnen Sie die Steuerungskasten Tür mit der Klappe
(2).
•Verbinden Sie das Anschlusskabel mit der Batterie (3).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch schwebende oder ungesicherte Last!
Beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel
können zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Prüfen Sie Hebezeuge und Lastanschlagmittel stets auf ausreichende Tragfä-
higkeit und einwandfreien Zustand.
Befestigen Sie die Lasten sorgfältig!
Halten Sie sich niemals unter schwebenden Lasten auf!

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 13
ZI-ED400
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme alle Schrauben der Maschine und ziehen Sie
ggf. nach!
8BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung
der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen und Bedienelemente sind genauestens zu
kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
8.1 Betriebshinweise
•Kontrollieren Sie bei Inbetriebnahme den Ladestatus der Batterien und der Fernbedienung
und laden Sie sie bei Bedarf auf.
•Prüfen Sie bei Inbetriebnahme der Maschine, ob der Kontakt zwischen der Maschine und der
Fernbedienung funktioniert und ob die Maschine die Befehle der Fernbedienung korrekt
ausführt.
•Allgemeine Sichtkontrolle: Alle Verbindungsteile auf Festigkeit prüfen, ggf. nachziehen.
•Unterbrechen Sie die Arbeit mit der Maschine sofort, sobald der Ladestatus der Batterie oder
der Fernbedienung als kritisch angezeigt wird. Laden Sie das jeweilige Gerät mit dem pas-
senden Ladegerät und führen Sie Arbeit mit der Maschine fort.
•Passen Sie die Geschwindigkeit der Umgebung an.
•Seien Sie bei rutschigen Untergrund besonders vorsichtig.
•Fahren Sie in der Umgebung von Schwimmbecken oder Teichen besonders vorsichtig und
langsam.
•Überladen Sie die Maschine nicht.
•Verteilen Sie die Last gleichmäßig.
•Einsatzgrenzen bzgl. Steigungen (siehe nachfolgende Skizze) beachten

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 14
ZI-ED400
8.1.1 Batteriestatus prüfen
Batteriestatus anzeigen
•Heben Sie den Einschalter am Steuerungskasten (1).
•Wählen Sie am Batterieschalter (2):
o2a: Pb-Batterie
o2b: Li-Ionen Batterie
•Lesen Sie den Batteriestatus an der Anzeige (3) ab.
o54,6 V: 100 % Batteriekapazität
o46 V: ca. 50 % Batteriekapazität
o<42 V: Batterie laden
Zum Laden der Batterie lesen Sie weiter bei Kapitel
Reinigung, Wartung, Lagerung, Entsorgung – War-
tung – Batterie laden.
8.2 Bedienung
8.2.1 Maschine einschalten
•Heben Sie den Einschalter am Steuerungskasten (1).
•Wählen Sie am Batterieschalter (2):
o2a: Pb-Batterie
o2b: Li-Ionen Batterie
8.2.2 Fernbedienung verbinden
Ladestatus der Batterie der Fernbedienung prüfen
•Schalten Sie die Maschine ein.
•Drehen Sie den EIN/AUS Schalter in Uhrzeigerich-
tung (1).
•Prüfen Sie die Farbe der Ladestatuslampe (2).
oROT: Laden Sie die Fernbedienung auf.
oGRÜN: Genügend Ladestatus vorhanden.
Verbindung herstellen
•Warten Sie nach dem Einschalten des EIN/AUS
Schalters (1) ca. 5 Sekunden, dann drücken Sie den
Einschalter (2). Die Fernbedienung ist bereit, sobald
der Einschalter (2) grün leuchtet.
•Achten Sie auf das Licht der Geschwindigkeitsan-
zeige (3):
oLicht leuchtet: die Verbindung ist bereit.
oLicht blinkt: Batterie der Maschine muss aufgela-
den oder gewechselt werden.
•Bei Nichtgebrauch der Fernbedienung drücken Sie
den EIN/AUS Schalter (1).

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 15
ZI-ED400
8.2.3 Fahren mit Fernbedienung
Hängen Sie sich den Gurt der Fernbedienung um den Nacken, damit Sie beide Hände für die Be-
dienung frei haben.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Maschine kann durch unaufmerksame Bedienung Unfälle verursachen und Men-
schen verletzen.
Behalten Sie die Maschine in Ihrem Blickfeld!
Bedienen Sie die Fernbedienung aufmerksam!
Achten Sie auf das Umfeld!
Halten Sie während der Bedienung einen passenden Sicherheitsabstand zur
Maschine. Achten Sie immer auf einen möglichen Ausweg für kritische Situati-
onen (keine Gebäude oder Hindernisse).
•Schalten Sie die Maschine ein und stellen Sie die
Verbindung zur Fernbedienung her.
•Sobald Sie den Lenkhebel (1)
in die gewünschte
Fahrtrichtung drücken, bewegt sich die Maschine in
diese Richtung. Wird der Lenkhebel gedreht, ändert
sich die Fahrtrichtung der Maschine entsprechend.
Die Maschine kann den Wenderadius auf null set-
zen.
•Zum Erhöhen der Geschwindigkeit drücken Sie die
Taste (4), zum Verringern drücken Sie die Taste (5).
•Zum Heben der Kippmulde betätigen Sie den Hebel
(3) nach vor, zum Absenken der Kippmulde drücken
Sie den Hebel zurück.
•Zum Einschalten der Alarmleuchte und des Alarm-
tones drücken Sie den Hebel nach vor, zum Aus-
schalten drücken Sie den Hebel zurück (2).
8.2.4 Maschine ausschalten
•Drücken Sie den EIN/AUS Schalter der Fernbedie-
nung (1).
•Drücken Sie den Einschalter des Steuerungskastens
(2).
•Drehen Sie den Batterieschalter in die OFF Position
(3).
8.2.5 Fahren auf Neigungen
Beachten Sie Folgendes zusätzlich beim Fahren auf Neigungen.
•Legen Sie in Hanglage immer die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ein, besonders bei un-
stabilem Untergrund.
•Seien Sie beim Anfahren, Anhalten und Lenken der Maschine vorsichtig.
8.2.6 Fahren mit Last
Überprüfen Sie vor dem Fahren mit Last Folgendes:
•Beachten Sie das höchst zulässige Ladegewicht!
•Die Last darf nicht über die Muldenwände hinausragen. Die Last darf die Sicht des Bedieners
nicht einschränken.
•Die Last soll gleichmäßig in der Kippmulde positioniert sein. Achten Sie beim Fahren mit
schweren Lasten auf das Gleichgewicht der Maschine.
•Befestigen Sie die Last mit Seile oder Gurte an der Befestigungshaken. Befestigen Sie die
Seile nicht an anderen Teilen der Maschine. Verwenden Sie nur einwandfreie Seile und Gurte.
•Reduzieren Sie bei Neigungen und / oder bei unstabilen Untergrund die Ladung.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 16
ZI-ED400
8.2.7 Abladen
•Achten Sie beim Auskippen auf den Schwerpunktwechsel. Kippen Sie nie auf weichem Un-
tergrund ab.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich vor dem Abladen, dass sich in der Umgebung keine Menschen,
Tiere oder Hindernisse befinden.
•Drücken Sie den Hebel (1) nach vorne. Die Kippmulde
wird automatisch angehoben, bis die gewünschte
Position erreicht ist und die Ladung entleert ist.
•Drücken Sie den Hebel zurück. Die Kippmulde senkt
sich in die ursprüngliche Position (1).
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Positionieren Sie die Maschine auf einem ebenen und stabilen Untergrund, bevor Sie mit Reini-
gungs- oder Wartungsarbeiten beginnen.
WARNUNG
Trennen Sie die Maschine von der Batterie, bevor Sie mit Reinigungs-, Wartungs-
oder Reparaturarbeiten beginnen und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte
Wiederinbetriebnahme.
Legen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung an!
9.1 Reinigung
Regelmäßige Reinigung garantiert die lange Lebensdauer Ihrer Maschine und ist Voraussetzung
für deren sicheren Betrieb.
HINWEIS
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen.
-Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere
Reinigungsmittel, die den Lack der Maschine beschädigen können.
-Verwenden Sie niemals fließendes Wasser oder einen Hochdruckreiniger, um die
Maschine zu reinigen.
-Reinigen Sie elektronische Teile niemals mit Wasser!
Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.
•Entfernen Sie nach jedem Einsatz Späne, Schmutz und Ablagerungen von der Maschine.
•Reinigen Sie die Oberfläche der Maschine mit einem feuchten Tuch.
9.2 Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Wartung unter-
ziehen muss. Störungen oder Defekte, welche die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen.
•Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
•Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und Sicher-
heitsaufkleber der Maschine.
•Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Original-Ersatzteile.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 17
ZI-ED400
9.2.1 Wartungsplan
Art und Grad des Maschinenverschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen ab.
Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der tech-
nischen Grenzen:
Intervall
Komponenten
Maßnahme
vor Arbeitsbeginn
•Schraubverbindungen
•Kontrolle auf festen Sitz, ggf. nachziehen
•Kabelverbindungen
•Kontrolle auf Beschädigung und feste Verbindung
•
Batterien
•Kontrolle auf Sauberkeit und Trockenheit;
•Kontrolle auf Batteriestatus, ggf. aufladen
•Fernbedienung
•Ladestatus prüfen, ggf. aufladen
monatlich
•Batterien
•Batterien laden
9.2.2 Batterien der Maschine laden
•Prüfen Sie vor dem Laden das Ladegerät (Kabel, Stecker, Gehäuse) auf Beschädigungen oder
Defekte. Verwenden Sie keinesfalls ein defektes Ladegerät. Trennen Sie die Kabelverbindung
nur durch Ziehen am Stecker.
•Verwenden Sie keine Verlängerungskabel für die Stromversorgung der Ladestation.
•Verwenden Sie zum Aufladen der Batterie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Lade-
geräte. Niemals Ladegeräte verwenden, die nicht für den Batterietyp vorgesehen sind
(Brandgefahr!).
•Laden Sie die Batterie in aufrechter Position.
•Beim Laden der Batterie ist Überhitzung zu vermeiden. Es ist für ausreichende Luftzufuhr zu
sorgen sodass kein Hitzestau entstehen kann.
•Batterie nach starker Belastung erst abkühlen lassen, bevor sie aufgeladen wird.
•Laden Sie die Batterie stets in einem gut belüfteten Raum.
•Laden Sie die Batterie niemals in feuchter Umgebung.
•Beim Laden der Batterie nicht rauchen. Die Batterie ist von offenem Feuer und Funken fern-
zuhalten. Knallgas, welches beim Laden der Batterie entsteht, ist explosiv.
•Batterie unmittelbar nach dem Laden abkühlen lassen.
Li-Ionen Batterie laden
•Trennen Sie die Maschine von der Batterie und neh-
men Sie die Batterie aus der Maschine.
•Verbinden Sie den Stecker (5) des Ladegerätes mit
der Ladebuchse (1) und den Netzstecker (4) mit der
Spannungsversorgung.
•Schalten Sie den Schalter für die Spannungsanzeige
(3) ein. Das LED leuchtet rot.
•Die Batterie wird geladen.
•Lesen Sie den Ladezustand auf der Spannungsan-
zeige (2) ab.
•Die Batterie ist voll aufgeladen, wenn das LED grün
leuchtet (3).
•Schalten Sie den Schalter für die Spannungsanzeige
ab (3).
•Trennen Sie das Ladegerät von der Ladebuchse und
von der Spannungsversorgung.
•Schließen Sie Batterie wieder an die Maschine.
Pb-Batterie laden
•Die Batterie verbleibt in der Maschine.
•Verbinden Sie den Stecker (1) mit der Ladebuchse
(2) seitlich an der Maschine und den Netzstecker (3)
mit der Spannungsversorgung. Die Ladestatus-
lampe (4) leuchtet rot.
•Die Batterie ist voll aufgeladen, wenn die Ladesta-
tuslampe (4) grün leuchtet.
•Trennen Sie das Ladegerät von der Ladebuchse und
von der Spannungsversorgung.

FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 18
ZI-ED400
9.2.3 Li-Ionen Batterien der Fernbedienung laden
Fernbedienung aufladen
•Verbinden Sie das USB-Kabel (1) mit dem Anschluss
der Fernbedienung (2) und der Spannungsversor-
gung (z.B.: Computer oder USB-Adapter für Mobilte-
lefone).
•Das rote Licht der Ladestatuslampe (3) zeigt an, dass
die Fernbedienung aufgeladen wird (3).
•Das grüne Licht der Ladestatuslampe (3)
zeigt an,
dass die Fernbedienung aufgeladen ist. Die Lade-
dauer der Fernbedienung beträgt ca. 4 Stunden.
HINWEIS: Der Ein/Ausschalter muss sich dabei in der
Position „OFF“ befinden der Not-Halt-Taster muss ent-
riegelt sein
9.3 Lagerung
Lagern Sie die gereinigte Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsicheren und ver-
sperrbaren Ort. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zur Ma-
schine haben.
Wichtige Hinweise zur Lagerung der Batterie, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden:
Vor Einlagerung sollte die Batterie aufgeladen werden. Die Batterie ist bei Raumtemperatur (ca. 20°
C) an einem trockenen und frostsicheren Ort zu lagern. Vermeiden Sie größere Temperaturschwan-
kungen (z. B. Batterie nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen oder in der Nähe von Heizungen
lagern). Höhere Temperaturen können zu beschleunigtem Altern und zu vorzeitigem Funktionsver-
lust der Batterie führen. Bei längerem Nichtgebrauch der Maschine (>30 Tage) sollte die Batterie
abgeklemmt und ausgebaut werden. Laden Sie die Batterie monatlich auf.
9.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie das
Produkt und Komponenten niemals im Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenen-
falls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich der verfügbaren Ent-
sorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Produkt oder ein gleichwertiges Ge-
rät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihr altes Produkt fach-
gerecht zu entsorgen.
10 FEHLERBEHEBUNG
WARNUNG
Trennen Sie die Maschine von der Batterie, bevor Sie mit Reparaturarbeiten be-
ginnen und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme.
Legen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung an!
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen Fach-
mann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
keine elektrische
Stromversorgung
•Batterie nicht geladen
•Batterie aufladen
•Schalterpositionen falsch
•Vergewissern Sie sich, dass der Ein-
schalter des Steuerungskastens,
der Batterieschalter und der
EIN/AUS Schalter der Fernbedie-
nung richtig positioniert sind.
•beschädigte oder lose Kabel
•Kabel prüfen
•Motor blockiert
•Motor prüfen
keine Aufladung der
Batterie
•zu lockere Kabel oder Stecker
•Alle Stecker und Kabel auf korrekte
Verbindung kontrollieren.
•Ladegerät defekt
•Prüfung mit einem Voltmeter
•Kontaktieren Sie den Kunden-
dienst.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 19
ZI-ED400
11 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of the
ZIPPER electric dumper with remote control ZI-ED400, hereinafter referred to as “machine” in this
document.
Die This manual is part of the machine and must not be removed. Save it for later
reference and if you let other people use the machine, add this manual to the
machine.
Please read and note the safety instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the machine and prevents mis-
understanding and damages of machine.
Due to constant advancements in product design, construction, illustrations and contents may de-
viate slightly. If you notice any errors, please inform us.
We reserve the right to make technical changes!
Check the goods immediately after receipt and note any complaints on the consignment note when
taking over the goods from the deliverer!
Transport damage must be reported to us separately to us within 24 hours.
ZIPPER MASCHINEN GmbH cannot accept any liability for transport damage that has not been re-
ported.
Copyright
© 2023
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular, the reprint, transla-
tion and extraction of photos and illustrations will be prosecuted.
The place of jurisdiction is the regional court Linz or the court responsible for 4707 Schlüsslberg is
valid.
Customer service contact
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
AT-4707 Schlüsslberg, Gewerbepark 8
AUSTRIA
Tel 0043 (0) 7248 61116 – 700
info@zipper-maschinen.at

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 20
ZI-ED400
12 SAFETY
This section contains information and important notices for safe commissioning and handling of the
machine.
For your own safety, read these operating instructions carefully before putting
the machine into operation. This will enable you to handle the machine safely
and prevent misunderstandings as well as possible damage to property and per-
sons. Also observe the symbols and pictograms used as well as the safety instruc-
tions and hazard warnings!
12.1 Intended use of the machine
The machine is intended exclusively for the following activities:
For transporting goods in compliance with the specified technical limits.
NOTE
ZIPPER MASCHINEN assumes no responsibility or warranty for any other use or use be-
yond this and for any resulting damage to property or injury.
12.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Relative humidity
max. 70 %
Temperature (for operation)
+5° C bis +40° C
Temperature (for storage and/or transport)
–10° C bis +50° C
12.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse
•Operation of the machine without adequate physical and mental aptitude.
•Operating the machine without appropriate knowledge of the operating instructions.
•Operating the machine under conditions outside the limits specified in this manual.
•Modifications to the design of the machine.
•Operating the machine in wet and rainy conditions.
•Operating the machine in a potentially explosive environment.
•Remove the safety markings attached to the machine.
•Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine.
•Use of the machine for transporting persons.
•The machine is not approved for public road traffic.
The prohibited/hazardous use or disregard of the information and instructions presented in this
manual will result in the voiding of all warranty and damage claims against Zipper Maschinen
GmbH.
12.2 User Requirements
The prerequisites for operating the machine are physical and mental fitness as well as knowledge
and understanding of the operating instructions. Persons who, due to their physical, sensory or men-
tal capabilities, inexperience or lack of knowledge, are unable to operate the machine safely must
not use the machine without supervision or instruction by a responsible person.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the operator and
restrict the use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified electrician or
carried out under the guidance and supervision of a qualified Electrician.
12.3 General safety instructions
In order to avoid malfunctions, damage and health hazards when working with this machine, in
addition to the general rules for safe working, the following measures in particular must be observed
UNCONDITIONALLY:
•Check that the machine is in perfect condition before each use. Ensure that all guards are in
place and working properly and that all nuts, bolts, etc. are securely tightened. Do not take
the machine into operation if you notice that parts are missing or damaged!
•Ensure sufficient lighting conditions in the working and surrounding areas of the machine.
•Ensure a clean working environment,
•Keep hands and feet away from moving machine parts and always ensure a safe stand when
working.
•Remove the adjustment tools from the machine before operation.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Zipper Mowers Scooter manuals